- Am 1. August fiel der Bitcoin-Preis unter die Marke von 116.000 USD, während der Kryptomarkt aufgrund globaler Risikoaversion 6,6% seines Werts verlor und neue US-Zölle von 15–20% auf Länder ohne Handelsabkommen in Kraft traten.
- Innerhalb von 24 Stunden wurden bei den führenden Kryptowährungen gehebelte Positionen im Wert von 629 Millionen USD liquidiert.
- Bitcoin blieb nach dem FOMC-Beschluss Ende Juli in einer Spanne von 115.000 bis 121.000 USD, eine Range, die er 18 Tage hielt.
- On-Chain-Daten zeigten Verkaufswände nahe 121.100 USD und erhebliche Kaufangebote bei 111.000 USD, was auf eine starke Unterstützung hindeutet.
- Am 1. August stand ein Optionsverfall mit offenen Positionen im Wert von 5,7 Milliarden USD bevor, der die Volatilität kurzfristig erhöhen könnte.
- Institutionelle Käufe dominierten die Szene: Charles Edwards von Capriole Investments berichtete, dass jeden Tag drei Unternehmen BTC kaufen, und es bestehe ein monatliches 100:1-Verhältnis von Käufern zu Verkäufern sowie Nettozuflüsse von ca. 641 Millionen USD in US-Spot-BTC-ETFs seit dem 23. Juli.
- Ethereum übertraf Bitcoin in der Turbulenz, fiel kurz unter 3.600 USD am 1. August, und rund 115,8 Millionen USD an ETH-Long-Positionen wurden innerhalb weniger Stunden liquidiert; die Funding-Rate für ETH-Perpetual-Futures wurde erstmals seit Ende Juni negativ.
- ETH kehrte bis zum 1. August in seine vorherige Handelsspanne von etwa 3.600–3.900 USD zurück, unterstützt durch 21,85 Milliarden USD Spot-ETH-ETF-Bestände nach 19 aufeinanderfolgenden Zuflüssen.
- Tron Inc. plant, bis zu 1 Milliarde USD zum Rückkauf von TRX bereitzustellen, während Mill City Ventures III 76,3 Millionen SUI-Token in einer Privatplatzierung erwarb, und der SUI-Preis lag in dieser Woche bei etwa 3,54 USD.
- Der NFT-Sektor verzeichnete im Juli einen Umsatz von über 574 Millionen USD, Ethereum-basierte NFTs dominierten mit rund 275,6 Millionen USD Verkäufen, und der Insider-Handelsfall Nate Chastain wurde am 31. Juli vom US-Berufungsgericht aufgehoben.
Bitcoin-Markt durch Zölle und makroökonomische Belastungen erschüttert
Der Bitcoin-Preis fiel am 1. August unter die Marke von $116.000, als der Kryptomarkt angesichts einer globalen Risikoaversion 6,6 % seines Wertes verlor [1] [2]. Der Ausverkauf wurde durch neue US-Zölle ausgelöst, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden – ein umfassender 15–20% Zollsatz auf Länder ohne Handelsabkommen mit Washington – der am 1. August in Kraft trat und Inflationsängste schürte [3] [4]. In der Folge wurden bei den wichtigsten Kryptowährungen innerhalb von 24 Stunden gehebelte Positionen im Wert von $629 Millionen liquidiert [5] [6]. „Große Kryptowährungen, darunter BTC und ETH, erlebten volatile Handelsbewegungen, als der Dollar nach den neuen US-Zöllen an Stärke gewann“, stellte ein CoinDesk-Marktbericht fest [7]. Trotz des Rückgangs auf etwa $115K bleibt Bitcoin in einer Spanne zwischen $115.000 und $121.000 – einer Spanne, die er seit 18 Tagen hält [8] [9]. Analysten von Hyblock Capital beobachteten, dass die Kursbewegung nach der FOMC-Sitzung (nachdem die Fed Ende Juli die Zinsen unverändert ließ) eine „Liquiditätsjagd“ war, die Stop-Orders auf beiden Seiten auslöste [10]. Der Rückgang erreichte eine wichtige Unterstützung nahe $115.883 (was Long-Liquidationen auslöste), aber BTC erholte sich schnell, als der Fokus wieder auf die Fundamentaldaten gerichtet wurde [11] [12]. On-Chain-Daten zeigen „Verkaufswände verdichten sich bei 121.100 $ und erhebliche Kaufgebote bei 111.000 $“, was auf starke Unterstützung hindeutet, falls die Preise weiter fallen [13] [14].Die Volatilität von Bitcoin kam vor einem massiven Optionsverfall am 1. August, bei dem offene Positionen im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar auslaufen, was kurzfristige Kursschwankungen verstärken könnte [15] [16]. Dennoch bleiben Marktteilnehmer optimistisch hinsichtlich eines Ausbruchs. „Obwohl der Markt sich entschieden hat, die Liquidität auf der Unterseite von Bitcoin ins Visier zu nehmen, bleiben mehrere positive Faktoren bestehen“, schrieben Cointelegraph-Analysten [17]. Institutionelle Käufe sind einer dieser Faktoren: Der Gründer von Capriole Investments, Charles Edwards, hob einen Anstieg der Bitcoin-Akkumulation durch Unternehmen hervor und stellte fest, dass über „drei Unternehmen jeden einzelnen Tag Bitcoin kaufen“ und ein „100:1 [Verhältnis von] Käufern zu Verkäufern“ auf monatlicher Basis besteht [18]. Unterstützt wird dieser Trend durch Zuflüsse in US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs, die diese Woche wieder aufgenommen wurden – etwa 641 Millionen US-Dollar Nettozuflüsse seit dem 23. Juli – trotz des Preisrückgangs [19]. Unterdessen bleiben langfristige Fundamentaldaten wie die Netzwerkaktivität robust (siehe On-Chain Metrics unten), was die Befürchtungen dämpft, dass dieser Rückgang eine Trendwende signalisiert.
Ethereum stabilisiert sich, während Privatanleger den Rücksetzer kaufen
Ethereum (ETH) überstand die Marktturbulenzen besser als Bitcoin, wobei sich seine Erholung nach dem Ausverkauf schneller als die von BTC vollzog. ETH fiel kurzzeitig unter $3.600 während der Liquiditätsbereinigung am 1. August [20] [21], als Trumps Zollnachrichten und eine Risikoaversion alle Risikoanlagen trafen. Rund $115,8 Millionen an ETH-Long-Positionen wurden innerhalb weniger Stunden liquidiert [22], was dazu führte, dass der Funding-Rate auf ETH-Perpetual-Futures negativ wurde – zum ersten Mal seit Ende Juni, was viele Trader als konträren Kaufindikator werten [23]. Tatsächlich griffen opportunistische Käufer zu: „Privatanleger-Bullen haben den Dip gekauft,“ stellte Cointelegraph fest, wobei Ether schnell wieder in Richtung seines Volumen-Punktes bei etwa $3.775 stieg [24]. Bis zum 1. August war ETH wieder in seine vorherige Handelsspanne (~$3.600–$3.900) zurückgekehrt, während Bitcoin Schwierigkeiten hatte, $116K zurückzuerobern [25] [26].
Bemerkenswert ist, dass die Marktstruktur von Ethereum Widerstandsfähigkeit zeigt. Trotz starker Verkäufe in der Nähe des $4.000-Niveaus durch Gewinnmitnahmen zieht ETH aufgrund seiner soliden Fundamentaldaten weiterhin Akkumulation an. Die Strategische ETH-Reserve – eine Kennzahl, die große Ethereum-Bestände verfolgt – und 19 aufeinanderfolgende Tage mit Zuflüssen in Spot-ETH-ETFs (die nun insgesamt 21,85 Milliarden Dollar an Beständen halten) hatten viele dazu veranlasst zu erwarten, dass ETH den Widerstand bei 4.000 Dollar durchbricht [27]. Auch wenn dieser Ausbruch bisher ausgeblieben ist, unterstreichen diese anhaltenden Zuflüsse das Vertrauen in die Zukunft von Ethereum. Während des Rückgangs trugen Privatanleger die Hauptlast der Liquidationen, waren aber auch die ersten, die wieder einstiegen: Daten zeigen, dass kleinere Inhaber (100–1.000 ETH) beim Ausverkauf Netto-Käufer waren, während „Wal“-Positionen (≥10.000 ETH) relativ stabil blieben [28]. Da die Finanzierungsraten nun ins Negative gedreht sind und überschüssiger Hebel abgebaut wurde, gehen Analysten davon aus, dass ETH für ein stabileres Wachstum bereit ist. Wie ein Marktbericht zusammenfasste, „erholte sich Ether schnell auf seine durchschnittliche Handelsspanne, während Bitcoin weiterhin stark verkauft wird“ unterhalb wichtiger Niveaus [29] [30].
Altcoin-Highlights und DeFi-Entwicklungen
Mehrere große Altcoins verzeichneten in den letzten 48 Stunden bedeutende Nachrichten und Bewegungen. Die breite Marktkorrektur am 1. August traf große Altcoins wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und XRP, die alle zusammen mit Bitcoin um 6–8 % fielen [31]. Meme-Token DOGE stürzte auf etwa 0,21 $ ab (ein Rückgang von 8 %), obwohl On-Chain-Daten auf institutionelle Akkumulation zu diesen niedrigeren Preisen hindeuten [32]. XRP rutschte nach einer jüngsten Rallye unter die $3,00-Marke, wobei ein umsatzstarker Ausverkauf Schwäche an der Spitze seiner Spanne signalisierte [33] [34]. Trotz dieser Rückgänge verzeichneten einige Altcoins bullische Katalysatoren:
- Tron (TRX): In einem kühnen unternehmerischen Schachzug hat Tron Inc. – ein an der Nasdaq notiertes Unternehmen, das mit Justin Suns Tron-Ökosystem verbunden ist – Pläne eingereicht, bis zu 1 Milliarde US-Dollar aufzubringen, um TRX-Token zu kaufen [35] [36]. Das Unternehmen, das kürzlich mit einer „Penny-Stock“-Spielzeugfirma fusionierte, hält bereits über 365 Millionen TRX und beabsichtigt, seinen Rückkauf über Aktien- und Anleiheemissionen zu finanzieren [37] [38]. Dieser Schritt macht Tron Inc. zu einem der neuen „Krypto-Treasury“-Unternehmen, die öffentliche Märkte nutzen, um Token zu akkumulieren. Der TRX-Preis blieb angesichts der Nachrichten relativ stabil (etwa 0,325 $) [39] [40].
- Sui (SUI):Mill City Ventures III, ein US-amerikanischer Kreditgeber, hat diese Woche einen 450-Millionen-Dollar-Deal abgeschlossen, um durch den Erwerb eines großen Anteils an Sui in den Kryptobereich einzusteigen. Das Unternehmen kaufte 76,3 Millionen SUI-Token in einer Privatplatzierung in Partnerschaft mit der Sui Foundation [41] [42]. Dies ist Teil der Transformation von Mill City in ein auf SUI fokussiertes Treasury-Unternehmen und zeigt das Investoreninteresse jenseits von BTC und ETH. Der SUI-Preis stieg in dieser Woche um fast 10 % und lag bei etwa 3,54 $ [43] [44].
- BNB & Andere: Eine Welle von auf Altcoins fokussierten Holdinggesellschaften ist entstanden. Das kanadische Unternehmen CEA Industries wurde unter neuen Eigentümern, die mit dem Gründer von Binance verbunden sind, umbenannt und plant, 500 Mio. bis 1,25 Mrd. US-Dollar zu beschaffen, um Binance Coin (BNB) zu kaufen [45] [46]. Ähnlich gab das Technologieunternehmen Cemtrex Inc. bekannt, dass es 1 Mio. US-Dollar in Solana (SOL) gekauft hat, mit der Absicht, auf 10 Mio. US-Dollar zu erweitern, und eine separate Investorengruppe gründete die „ETHZilla Corp“ mit 425 Mio. US-Dollar, um Ether zu akkumulieren [47] [48]. Diese Entwicklungen zeigen, wie Altcoins – insbesondere Ethereum und ausgewählte Layer-1s – zu strategischen Zielen für börsennotierte Unternehmen werden. Galaxy Research Analyst Will Owens warnte, dass dieser „Treasury-Company-Trade zunehmend überlaufen“ sei, und wies darauf hin, dass, falls die Stimmung am Aktienmarkt oder die Kryptopreise nachlassen, diese einseitigen Wetten „strukturell fragil“ werden könnten [49] [50].
Sicherheitsverletzungen und Exploits nehmen im Juli zu
Der Juli 2025 war eine Erinnerung an die anhaltenden Sicherheitsprobleme der Krypto-Branche, mit einer Reihe von Hacks und Sicherheitsverletzungen, die auf Börsen und Protokolle abzielten. Laut dem Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield stahlen Krypto-Hacker im Juli rund 142 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 27 % gegenüber den Verlusten im Juni entspricht [57] [58]. Mindestens 17 größere Vorfälle wurden verzeichnet, wobei nur fünf davon den Großteil der gestohlenen Gelder ausmachten [59] [60]. Der größte Hack traf CoinDCX, Indiens größte Krypto-Börse, die am 19. Juli einen Schaden von 44,2 Millionen US-Dollar erlitt [61] [62]. Bei einem „raffinierten Social-Engineering-Angriff“ brachten Hacker einen CoinDCX-Entwickler dazu, über ein gefälschtes Jobangebot Malware herunterzuladen, wodurch seine Zugangsdaten kompromittiert und der Zugriff auf die Systeme der Börse ermöglicht wurde [63] [64]. Dieser von innen ermöglichte Einbruch erlaubte es den Angreifern, über mehrere Stunden hinweg Gelder abzuziehen. Ende Juli nahm die Polizei in Bengaluru einen CoinDCX-Softwareentwickler fest im Zusammenhang mit dem Diebstahl, nachdem eine interne Untersuchung den Vorfall auf seinen kompromittierten Laptop zurückverfolgt hatte [65] [66]. Der Mitarbeiter, der eine vorsätzliche Beteiligung bestreitet, wurde angeblich von den Angreifern getäuscht; „dies scheint ein raffinierter Social-Engineering-Angriff zu sein“, kommentierte CoinDCX-CEO Sumit Gupta und rief zur Zurückhaltung bei Spekulationen während der laufenden Ermittlungen auf [67] <a href=“https://cointelegraph.com/news/coindcx-hack-employee-arrested-44m-crypto-theft#:~:text=%E2%80%9CBased%20on%20our%20internal%20preliminarycointelegraph.com. Bemerkenswert ist, dass CoinDCX bestätigte, dass keine Kundengelder betroffen waren – die Hacker verschafften sich Zugang zu einer internen Liquiditäts-Wallet – aber der Fall unterstreicht, wie menschliche Schwachstellen hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen umgehen können [68].
Ein weiterer aufsehenerregender Vorfall war der Exploit von GMX, einer dezentralen Perpetuals-Börse, am 9. Juli. Angreifer nutzten eine Schwachstelle im Smart Contract (einen Reentrancy-Bug) aus, um etwa 42 Millionen US-Dollar aus den Liquiditätspools von GMX abzuziehen [69] [70]. In einem seltenen Fall gab der GMX-Hacker letztlich 40,5 Millionen US-Dollar der gestohlenen Gelder zurück – nachdem das GMX-Team eine 10% „White Hat“-Prämie und Amnestie angeboten hatte [71] [72]. Innerhalb von 48 Stunden begann der Hacker, große Summen (in ETH und FRAX-Stablecoins) zurückzusenden, akzeptierte damit effektiv eine Prämie von etwa 4,5–5 Millionen US-Dollar und behielt nur den Gewinn, den er während des Haltens der Gelder erzielte [73] [74]. Diese Rückgabe half GMX, größere Verluste für Nutzer zu vermeiden, und die Plattform bestätigte, dass ihre GMX V2-Verträge von dem Exploit nicht betroffen waren [75]. Dennoch trug der Vorfall zur hohen Zahl der Hacks im Juli bei und hob Reentrancy-Schwachstellen hervor, die DeFi-Protokolle plagen. Weitere bemerkenswerte Vorfälle im Juli waren: ein 28-Millionen-Dollar-Hack bei der BigONE-Börse, ein 12-Millionen-Dollar-Einbruch bei der WOO X-Börse [76] [77], und ein Diebstahl von 4,2 Millionen Dollar beim Future Protocol-Projekt [78].
Insgesamt zeigt die Verbrechensserie im Juli, dass Angreifer immer organisierter und raffinierter werden. Social Engineering und das gezielte Ansprechen von Insidern (wie bei CoinDCX zu sehen) nehmen zu und umgehen rein technische Abwehrmaßnahmen [79] [80]. Auf technischer Seite unterstreichen Smart-Contract-Exploits wie der GMX-Vorfall die Notwendigkeit gründlicher Code-Audits und Bug-Bounty-Programme. „Diese Angriffe deuten auf einen Wandel hin zu stärker organisierten und gezielten Operationen hin,“ warnten Analysten von PeckShield und stellten fest, dass mit dem Wachstum der Krypto-Asset-Werte auch die Anreize für Hacker steigen [81] [82]. Die Reaktion der Community war eine Mischung aus verbesserten Sicherheitsmaßnahmen – z. B. strengere Zugangskontrollen bei Börsen und zusätzliche Schutzmechanismen bei DeFi-Protokollen – und manchmal kreativer Diplomatie (Belohnungen für Hacker). Trotz einiger spektakulärer Raubzüge gab es auch positive Nachrichten: Die Rückgabe der meisten GMX-Gelder und Festnahmen von Tätern (bei CoinDCX und anderen Fällen) zeigen, dass Durchsetzungs- und Wiederherstellungsbemühungen Fortschritte machen. Dennoch ist der Verlust von 142 Mio. $ in nur einem Monat eine deutliche Erinnerung daran, dass Sicherheit für die Kryptoindustrie auch weiterhin oberste Priorität haben muss [83].
NFT-Markt erholt sich und rechtlicher Meilenstein
Der NFT-Sektor erlebte im Juli eine deutliche Wiederbelebung, begleitet von einer bedeutenden rechtlichen Entwicklung. Das monatliche NFT-Umsatzvolumen stieg im Juli auf über 574 Millionen US-Dollar und markierte damit den zweitstärksten Monat des Jahres 2025 (nur übertroffen von den 679 Mio. US-Dollar im Januar) [84] [85]. Diese Summe lag 47,6 % über den rund 389 Mio. US-Dollar im Juni und deutet auf eine wiederbelebte Nachfrage nach digitalen Sammlerstücken hin [86] [87]. Interessanterweise sank die Anzahl der NFT-Transaktionen im Juli tatsächlich um etwa 9 %, aber die durchschnittlichen Verkaufspreise stiegen auf 113 US-Dollar, den höchsten Wert seit sechs Monaten [88] [89]. Weniger Käufer (die Zahl der einzigartigen NFT-Käufer sank im Vergleich zum Juni um 17 %) gaben pro Stück mehr aus, was auf eine Konzentration der Aktivitäten auf hochwertigere Vermögenswerte hindeutet [90] [91]. Blue-Chip-Ethereum-Kollektionen führten die Entwicklung an: CryptoPunks erzielten ein 30-Tage-Volumen von rund 69,2 Mio. US-Dollar, Pudgy Penguins kamen auf 55,5 Mio. US-Dollar und Bored Ape Yacht Club (BAYC) blieb ein Spitzenreiter [92] [93]. Bemerkenswert ist, dass der Floor-Preis von Pudgy Penguins im Juli um 65 % stieg – und damit sogar die CryptoPunks übertraf – was zeigt, wie wertsteigernd sich narrative und community-getriebene Kollektionen entwickeln können [94] [95]. Die gesamte Marktkapitalisierung von NFTs sprang auf über 8 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 21 % Ende Juli im Vergleich zur Vorwoche [96] <a hrecointelegraph.com, teilweise gestützt durch die Kursrallye von Ether (ETH ist die Währung für die meisten NFT-Transaktionen).Die Dominanz von Ethereum im NFT-Bereich wuchs: Ethereum-basierte NFTs machten alle der Top-10-Kollektionen nach Marktkapitalisierung aus [97] [98]. Die eigene Blockchain von Ethereum machte $275,6 Mio. (48 %) der NFT-Verkäufe im Juli aus [99] [100], ein Anstieg von 56 % gegenüber dem Vormonat. Andere Chains zeigten gemischte Trends – Bitcoin NFT-Verkäufe erreichten $74,3 Mio. (ein neuerer Sektor über das Ordinals-Protokoll), und Polygon-NFTs erzielten $71,6 Mio. [101] [102]. Einige Ökosysteme kühlten jedoch ab: Das NFT-Volumen von Polygon fiel im Vergleich zu Juni um 51 %, und Binance Chain NFTs sanken um 54 % [103] [104]. Cardano war eine Ausnahme, mit NFT-Verkäufen auf Cardano, die um 102 % im Monatsvergleich stiegen (wenn auch von einer kleineren Basis aus) [105] [106]. Die Daten deuten darauf hin, dass Sammler wieder in Blue-Chip-Ethereum-NFTs umschichteten, als die Kryptopreise stiegen, um etablierte Sammlerstücke als Wertspeicher zu suchen.
Im juristischen Bereich wurde ein wegweisender NFT-Insiderhandelsfall am 31. Juli aufgehoben. Das US-Berufungsgericht des 2. Bezirks hob die Verurteilung von Nate Chastain auf, einem ehemaligen Produktmanager von OpenSea, der 2022 wegen der Nutzung von Insiderwissen zum Handel mit NFTs angeklagt wurde. In einer 2:1-Entscheidung stellte das Gericht fest, dass die Anweisungen an die Jury fehlerhaft waren, was möglicherweise zu einem Schuldspruch „nur wegen unethischen Handelns“ und nicht wegen Erfüllung des gesetzlichen Standards für Drahtbetrug geführt habe [107] [108]. Chastain war im Mai 2023 wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt worden, weil er NFTs gekauft hatte, von denen er wusste, dass sie auf der Startseite von OpenSea vorgestellt werden würden (und sie dann nach dem Preisanstieg durch die erhöhte Aufmerksamkeit verkaufte) [109] [110]. Er verdiente etwa 57.000 $ mit diesen Geschäften [111] [112]. Das Berufungsgericht entschied, dass der Prozessrichter einen Fehler gemacht hatte, indem er die Geschworenen anwies, Chastain könne wegen des Missbrauchs vertraulicher Informationen verurteilt werden, selbst wenn diese Informationen für seinen Arbeitgeber keinen greifbaren Wert hatten [113] [114]. Ein Richter warnte, dass bei einer so weiten Definition „fast jede betrügerische Handlung kriminell sein könnte“ [115] [116]. Das Urteil verweist den Fall zurück an das untere Gericht und überlässt es den Staatsanwälten zu entscheiden, ob sie einen neuen Prozess anstreben. Dies ist der erste Bundesfall zum Thema NFT-„Insiderhandel“, und die Aufhebung sorgt für Unsicherheit darüber, wie digital assets are treated under wire fraud laws. Rechtsexperten sagen, dass dies die Herausforderungen bei der Anwendung traditioneller Wertpapier- und Betrugsstatuten auf NFTs unterstreicht, die Gerichte möglicherweise nicht als „Eigentum“ oder „Wertpapiere“ im traditionellen Sinne ansehen. Das Ergebnis wurde von einigen in der Krypto-Szene als Sieg für klarere Richtlinien gefeiert: Da NFTs nicht als Wertpapiere eingestuft werden, war die Anklage wegen Insiderhandels mit ihnen eine neuartige juristische Frage. Das Justizministerium könnte jedoch alternative Ansätze oder verfeinerte Anklagen verfolgen, falls es den Fall erneut aufgreift. Für den Moment hebt der Vorfall die sich entwickelnde Schnittstelle zwischen Krypto-Sammlerstücken und Recht hervor, zu einer Zeit, in der Regulierungsbehörden die Märkte für digitale Vermögenswerte zunehmend unter die Lupe nehmen.Regulatorische Umwälzungen in den USA und im Ausland
Die Regulierung rückte in den Mittelpunkt mit wichtigen Ankündigungen sowohl aus den USA als auch aus Hongkong am 31. Juli und 1. August. In Washington stellte SEC-Vorsitzender Paul Atkins eine umfassende, krypto-freundliche Agenda mit dem Namen „Project Crypto“ vor, was auf eine dramatische Wende der US-Politik gegenüber digitalen Vermögenswerten hindeutet [117] [118]. Bei einer Veranstaltung in D.C. erklärte Atkins dies zu einer „generationalen Chance“, die Finanzregeln zu modernisieren [119]. Bemerkenswert ist, dass er sagte, „die meisten Krypto-Assets sind keine Wertpapiere“, und damit der Ansicht seines Vorgängers direkt widersprach, dass die Mehrheit der Token nach dem Gesetz als Wertpapiere behandelt werden sollte [120] [121]. Im Rahmen von Project Crypto hat Atkins das SEC-Personal angewiesen, klare Richtlinien zu erstellen, die definieren, wann ein Krypto-Token ein Wertpapier ist, zusammen mit maßgeschneiderten Ausnahmeregelungen für Offenlegungspflichten und Schutzklauseln für Token-Angebote, Airdrops und andere Methoden der Krypto-Verteilung [122] [123]. „Ich habe das Kommissionspersonal angewiesen, klare und einfache Regeln für die Verteilung, Verwahrung und den Handel von Krypto-Assets zu entwerfen,“ sagte Atkins und betonte, dass veraltete Vorschriften nicht „Innovation und Unternehmertum in Amerika ersticken dürfen“ [124]. Die SEC wird außerdem eine „Innovationsausnahme“ prüfen, um Krypto-Projekten zu ermöglichen, unter erleichterten Regeln zu agieren, während sie mit neuen Geschäftsmodellen experimentieren [125] [126].Diese pro-industrielle Wende steht im Einklang mit Präsident Trumps krypto-freundlicher Haltung. Nur einen Tag zuvor veröffentlichte eine vom Weißen Haus eingesetzte Arbeitsgruppe (von Trump gegründet) einen Digital Assets Policy Report, der die Regulierungsbehörden auffordert, „den Handel mit digitalen Vermögenswerten auf Bundesebene sofort zu ermöglichen“ und dem Kongress empfiehlt, den rechtlichen Status von Krypto zu klären [127] [128]. Atkins setzt diese Empfehlungen zügig um [129] [130]. Er schlug sogar vor, dass, wenn bestimmte Token als Wertpapiere eingestuft werden, sie keinen „roten Buchstaben“ tragen sollten – was darauf hindeutet, Sicherheitstoken in die Mainstream-Märkte neben Rohstoffen und anderen Kryptos zu integrieren [131] [132]. Dafür wären Rahmenbedingungen für tokenisierte Aktien und Fonds erforderlich, für die die SEC nun offen ist: Atkins sagte, das Personal werde mit Unternehmen zusammenarbeiten, die blockchain-basierte Wertpapiere emittieren wollen, was widerspiegelt, wie die Wall Street die Tokenisierung ins Auge fasst [133] [134]. Branchenführer begrüßen die Wende; eine Fortune-Analyse nannte sie „die kühnste SEC-Kehrtwende bei Krypto seit Jahren“. Der Hintergrund ist politisch: Trump trat als „Krypto-Präsident“ auf und hat viele der Durchsetzungsmaßnahmen der vorherigen Regierung zurückgenommen [135] <a href=“https://www.reuters.com/sustainability/boards-policy-regulation/us-securities-regulator-lays-out-sweeping-plans-accommodate-crypto-2025-07-31/#:~:text=That%20is%20in%20stark%20contrast,has%2Klagen gegen große Börsen wie Coinbase und Binance wurden fallen gelassen [136] [137], und die neue Politik zielt darauf ab, Krypto-Unternehmen zurückzulocken, die während des vergangenen regulatorischen Durchgreifens ins Ausland geflohen sind [138] [139]. In Atkins’ Worten: „Wir werden die Krypto-Unternehmen, die unser Land verlassen haben, wieder zurückholen“ während des „Operation Chokepoint 2.0“ der vorherigen Regierung [140] [141]. Während der Kongress weiterhin über langfristige Gesetzgebung debattiert, wird Project Crypto die bestehende Autorität der SEC nutzen, um vorübergehende Klarheit zu schaffen – durch Regelsetzung, Ausnahmen und „No-Action“-Leitlinien – damit Krypto-Innovation gedeihen kann, ohne jahrelang auf neue Gesetze warten zu müssen [142] [143].Weltweit hat Hongkong am 1. August ein bahnbrechendes Krypto-Gesetz eingeführt. Die „Stablecoin-Verordnung“ ist in Kraft getreten und führt eines der weltweit ersten Lizenzierungsregime für Stablecoin-Emittenten ein [144] [145]. Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) verlangt nun von allen Unternehmen, die Stablecoins in Hongkong ausgeben oder betreiben, eine Lizenz und die Einhaltung strenger aufsichtsrechtlicher Standards. Es gibt eine 6-monatige Übergangsfrist: Unternehmen, die bereits mit Stablecoins arbeiten, können vorübergehende Lizenzen erhalten und müssen innerhalb von 3 Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung vollständig konform sein oder ihre Aktivitäten einstellen [146] [147]. Dieser proaktive Ansatz Hongkongs wird genau beobachtet. Er steht im Kontrast zu den USA, wo es noch kein spezielles Stablecoin-Gesetz gibt. Das Regelwerk Hongkongs wird voraussichtlich 1:1-Reserve-Deckung, Kapitalanforderungen, Prüfungen und eine zuverlässige Geschäftsführung für Stablecoin-Betreiber durchsetzen – mit dem Ziel, Hongkong zu einem regulierten Zentrum für digitale Dollar- und Yuan-Token zu machen und Investoren zu schützen. Die Maßnahme ist Teil der umfassenderen Bemühungen der Stadt, Krypto-Unternehmen mit klaren Regeln anzuziehen (nachdem Anfang des Jahres bereits eine Lizenzierung für den Einzelhandelshandel mit Krypto eingeführt wurde). Branchenvertreter begrüßen die Klarheit größtenteils, einige äußerten jedoch Bedenken wegen des kurzen Zeitrahmens für die Umsetzung. In der Region verschärfen die Regulierungsbehörden im asiatisch-pazifischen Raum die Aufsicht: Neben dem Gesetz in Hongkong sind in diesem Jahr Japans Stablecoin-Regeln in Kraft getreten, und Südkorea erwägt Richtlinien.
Weitere Neuigkeiten aus der Regulierung: Ein US-Berufungsgericht, das die Verurteilung im OpenSea-NFT-Fall (oben besprochen) aufgehoben hat, könnte beeinflussen, wie Staatsanwälte künftig Krypto-Betrugsfälle angehen. Und in Europa steht MiCA (Markets in Crypto-Assets) – die umfassende Krypto-Regulierung der EU – vor der Tür (wirksam 2024/25), worauf auch Beamte bei den Zollverhandlungen mit den USA hingewiesen haben (sie betonten die Notwendigkeit ausgewogener Regeln für den digitalen Handel). Im Moment stehen die Schlagzeilen im Zeichen des SEC-Krypto-Neustarts und der Stablecoin-Regeln in Hongkong – beide gelten als entscheidende Entwicklungen, die die globale Krypto-Politik prägen könnten. „Das ist mehr als ein regulatorischer Wandel – es ist eine Chance für eine ganze Generation“, sagte Chairman Atkins zur neuen US-Strategie [148], eine Aussage, die den Optimismus unter Krypto-Befürwortern widerspiegelt, während Regierungen ihren Ansatz verfeinern.
Institutionelle Investitionswelle und On-Chain-Kennzahlen
Institutionelle Akteure sorgten für Aufsehen mit großen Wetten auf Krypto, als der Juli in den August überging, und On-Chain-Indikatoren spiegelten ein wachsendes Engagement im großen Stil wider. In dem, was Cointelegraph als „Monsterwoche“ für Krypto-Treasuries bezeichnete, kündigten mindestens 16 Unternehmen Pläne an, diese Woche mehr als 7,8 Milliarden US-Dollar in Krypto-Vermögenswerte zu investieren [149] [150]. Dies stellt eine der größten koordinierten Unternehmenskaufwellen aller Zeiten dar. Ethereum erwies sich als das Hauptziel: Allein fünf börsennotierte Unternehmen signalisierten die Absicht, über 3 Milliarden US-Dollar in ETH zu kaufen – eine Menge, die 45× größer ist als alle in der vergangenen Woche geminten ETH [151] [152]. Zum Beispiel beantragte der US-Miner BTCS Inc., bis zu 2 Milliarden US-Dollar in neuen Aktien zu verkaufen, um Ether-Käufe zu finanzieren [153] [154]. Joe Lubins Gaming-Firma SharpLink (bereits das zweitgrößte ETH-haltende Unternehmen) fügte diese Woche durch zwei große Käufe 338 Millionen US-Dollar in ETH hinzu [155] [156]. Sogar ein Biotech-Unternehmen benannte sich in „ETHZilla“ um und stellte 425 Millionen US-Dollar für Ether bereit, während eine Investmentbank sich in FG Nexus umbenannte, um 200 Millionen US-Dollar für Krypto zu beschaffen – was die Attraktivität von ETH über die Krypto-Native-Welt hinaus unterstreicht [157] [158].Neben Ether bleibt Bitcoin ein Grundpfeiler für institutionelle Kassen. Sieben Unternehmen haben neue Pläne bekannt gegeben, die insgesamt 2,7 Mrd. $ in Bitcoin-Ankäufen beinhalten [159] [160]. Der Fackelträger ist natürlich MicroStrategy – jetzt offiziell umbenannt in „Strategy“ (MSTR) – das weiterhin seinen Rekord-BTC-Bestand ausbaut. Im Q2-Bericht vom 31. Juli übertraf Strategy die Erwartungen deutlich dank des Preisanstiegs von Bitcoin. Das Unternehmen erzielte 14 Milliarden $ operativen Gewinn im Q2 und 10 Milliarden $ Nettogewinn, mit einem Gewinn von 32,60 $ pro Aktie [161] [162]. Diese beispiellosen Zahlen wurden durch einen etwa 30%igen Anstieg des BTC-Preises im Q2 angetrieben, was zu 14 Mrd. $ Buchgewinnen auf den Beständen führte [163] [164]. „Strategy hat eine BTC-Rendite von 25% seit Jahresbeginn erzielt und damit unser Jahresziel deutlich vorzeitig erreicht“, bemerkte CFO Andrew Kang und hob hervor, dass die Bitcoin-Bestände des Unternehmens bis Ende Juli 628.791 BTC erreichten [165] [166]. Dieser riesige Vorrat (bei aktuellen Preisen 72 Milliarden $ wert) festigt Strategy als größten BTC-Inhaber unter den Unternehmen. Gestärkt durch neue Aktienverkäufe hat Michael Saylors Unternehmen den Ausblick für 2025 angehoben: Es strebt nun eine jährliche Bitcoin-Rendite von 30% an und rechnet mit einem BTC-Jahresendpreis von 150.000 $ [167] [168]. Die MSTR-Aktie ist im bisherigen Jahresverlauf um 34% gestiegen [169] [170]. Diese Woche haben auch andere Unternehmen BTC gekauft: z. B. hat das in London ansässige Unternehmen The Smarter Web Company 225 BTC (26,5 Mio. $) gekauft und das japanische Unternehmen MetaPlanet hat 780 BTC (~92 Mio. $) erworben, um ihre Krypto-Reserven zu erhöhen [171] [172].
Auf der On-Chain-Metriken-Seite sind die Netzwerkgrundlagen robust. Bitcoins Mining-Hashrate erreichte Ende Juli nahezu Rekordhöhen – mit etwa 950 Exahashes/Sekunde (EH/s) im 7-Tage-Durchschnitt, nur knapp unter dem Allzeithoch [173] [174]. Einige Daten zeigten sogar kurzzeitige Hashrate-Spitzen über 1.000 EH/s, was die anhaltenden Investitionen in Mining-Infrastruktur weltweit widerspiegelt [175] [176]. Dieser Anstieg der Mining-Leistung erfolgt bei relativ stabiler Mining-Ökonomie; Analysten von Cointribune stellten fest, dass er durch „globale Mining-Expansion und Infrastruktur-Upgrades“ in Nordamerika und Asien getrieben wird [177] [178]. Eine höhere Hashrate stärkt die Sicherheit von Bitcoin und zeigt das Vertrauen der Miner in die langfristige Rentabilität. Tatsächlich meldete der in den USA ansässige Miner Marathon Digital (MARA) Rekordumsätze im zweiten Quartal von 238,5 Mio. USD, produzierte 2.358 BTC im Quartal und steigerte seine Hash-Kapazität auf 57,4 EH/s – auf Kurs für 75 EH/s bis Jahresende [179] [180]. Dies spiegelt den breiteren Trend wider, dass Mining-Expansionen in die Hashrate einfließen.
Netzwerknutzungsmetriken zeigen ebenfalls Engagement. Die täglich aktiven Adressen für Bitcoin bewegten sich nahe den zyklischen Höchstständen (deutlich über 1 Million), was teilweise dem Aufstieg der Ordinals (Bitcoin NFTs) und dem stetigen Wachstum der Lightning Network-Transaktionen zu verdanken ist. Die On-Chain-Aktivität von Ethereum blieb stark, wobei die Gasgebühren Ende Juli im Zuge des Anstiegs beim NFT-Handel stiegen. Große Transaktionen (Walbewegungen) nahmen sowohl im BTC- als auch im ETH-Netzwerk während der Volatilität zu, was auf institutionelle Umschichtungen hindeutet. Darüber hinaus zeigten die Stablecoin-Flüsse, dass Investoren Kapital bewegen: So verzeichneten die Börsen nach den US-Zollnachrichten einen Anstieg der USDC- und USDT-Zuflüsse, vermutlich von Käufern, die bereit waren, den Dip zu kaufen, was mit dem anschließenden Preisanstieg übereinstimmte.
Zusammenfassend zeigten die letzten beiden Tage eine Konvergenz von institutioneller Überzeugung und gesunden On-Chain-Signalen: Großes Kapital fließt in Krypto – sei es durch börsennotierte Unternehmen, die Milliarden für BTC/ETH aufbringen, oder Banken, die Krypto-Dienste integrieren (wie bei JPMorgan, das mit Coinbase zusammenarbeitet, um Privatkunden die Umwandlung von Prämien in USDC zu ermöglichen [181] [182]). Unterdessen unterstreichen die Kernmetriken von Bitcoin und Ethereum – Hashrate, Adressanzahl und Kapitalflüsse –, dass die Netzwerkgrundlagen stärker sind als je zuvor. Während der Kryptomarkt in den August startet, balancieren Händler kurzfristige makroökonomische Gegenwinde (wie Zölle und Unsicherheiten bezüglich der Fed-Politik) gegen diese robusten Indikatoren und institutionellen Rückenwind. Das Nettoergebnis ist vorsichtiger Optimismus, dass der Kryptosektor nach den Turbulenzen dieser Woche bereit ist, seine Rallye 2025 unter klareren Regulierungen, neuem Investoreninteresse und resilientem Netzwerk-Wachstum fortzusetzen.
Quellen: Wichtige Informationen und Zitate stammen von Reuters, CoinDesk, Cointelegraph und anderen maßgeblichen Krypto-Nachrichtenportalen und Berichten [183] [184] [185] [186] [187] [188], um eine genaue und aktuelle Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen am 31. Juli und 1. August 2025 zu gewährleisten.
References
1. economictimes.indiatimes.com, 2. economictimes.indiatimes.com, 3. cointelegraph.com, 4. www.bitget.com, 5. economictimes.indiatimes.com, 6. economictimes.indiatimes.com, 7. www.coindesk.com, 8. cointelegraph.com, 9. cointelegraph.com, 10. cointelegraph.com, 11. cointelegraph.com, 12. cointelegraph.com, 13. cointelegraph.com, 14. cointelegraph.com, 15. www.ainvest.com, 16. www.goodreturns.in, 17. cointelegraph.com, 18. cointelegraph.com, 19. cointelegraph.com, 20. cointelegraph.com, 21. cointelegraph.com, 22. cointelegraph.com, 23. cointelegraph.com, 24. cointelegraph.com, 25. cointelegraph.com, 26. cointelegraph.com, 27. cointelegraph.com, 28. cointelegraph.com, 29. cointelegraph.com, 30. cointelegraph.com, 31. www.coindesk.com, 32. www.coindesk.com, 33. www.coindesk.com, 34. www.coindesk.com, 35. www.gemini.com, 36. www.gemini.com, 37. www.gemini.com, 38. www.tradingview.com, 39. www.coindesk.com, 40. www.coindesk.com, 41. economictimes.indiatimes.com, 42. economictimes.indiatimes.com, 43. www.coindesk.com, 44. www.coindesk.com, 45. www.tradingview.com, 46. www.tradingview.com, 47. www.tradingview.com, 48. www.tradingview.com, 49. www.tradingview.com, 50. www.tradingview.com, 51. economictimes.indiatimes.com, 52. economictimes.indiatimes.com, 53. economictimes.indiatimes.com, 54. economictimes.indiatimes.com, 55. cryptopotato.com, 56. cryptopotato.com, 57. www.ainvest.com, 58. www.ainvest.com, 59. www.ainvest.com, 60. www.ainvest.com, 61. www.ainvest.com, 62. www.ainvest.com, 63. www.ainvest.com, 64. www.ainvest.com, 65. cointelegraph.com, 66. cointelegraph.com, 67. cointelegraph.com, 68. cointelegraph.com, 69. www.ainvest.com, 70. www.ainvest.com, 71. cryptopotato.com, 72. cryptopotato.com, 73. cryptopotato.com, 74. cryptopotato.com, 75. cryptopotato.com, 76. www.ainvest.com, 77. www.ainvest.com, 78. www.ainvest.com, 79. www.ainvest.com, 80. www.ainvest.com, 81. www.ainvest.com, 82. www.ainvest.com, 83. www.ainvest.com, 84. cointelegraph.com, 85. cointelegraph.com, 86. cointelegraph.com, 87. cointelegraph.com, 88. cointelegraph.com, 89. cointelegraph.com, 90. cointelegraph.com, 91. cointelegraph.com, 92. cointelegraph.com, 93. cointelegraph.com, 94. cointelegraph.com, 95. cointelegraph.com, 96. cointelegraph.com, 97. cointelegraph.com, 98. cointelegraph.com, 99. cointelegraph.com, 100. cointelegraph.com, 101. cointelegraph.com, 102. cointelegraph.com, 103. cointelegraph.com, 104. cointelegraph.com, 105. cointelegraph.com, 106. cointelegraph.com, 107. www.reuters.com, 108. www.reuters.com, 109. www.reuters.com, 110. www.reuters.com, 111. www.reuters.com, 112. www.reuters.com, 113. www.reuters.com, 114. www.reuters.com, 115. www.reuters.com, 116. www.reuters.com, 117. www.reuters.com, 118. www.reuters.com, 119. www.reuters.com, 120. www.reuters.com, 121. www.reuters.com, 122. www.coindesk.com, 123. www.coindesk.com, 124. www.coindesk.com, 125. www.reuters.com, 126. www.reuters.com, 127. www.reuters.com, 128. www.reuters.com, 129. www.reuters.com, 130. www.reuters.com, 131. www.reuters.com, 132. www.reuters.com, 133. www.reuters.com, 134. www.reuters.com, 135. www.reuters.com, 136. www.reuters.com, 137. www.reuters.com, 138. www.coindesk.com, 139. www.coindesk.com, 140. www.coindesk.com, 141. www.coindesk.com, 142. www.coindesk.com, 143. www.coindesk.com, 144. www.bitget.com, 145. www.bitget.com, 146. www.bitget.com, 147. www.bitget.com, 148. www.reuters.com, 149. www.tradingview.com, 150. www.tradingview.com, 151. www.tradingview.com, 152. www.tradingview.com, 153. www.tradingview.com, 154. www.tradingview.com, 155. www.tradingview.com, 156. www.tradingview.com, 157. www.tradingview.com, 158. www.tradingview.com, 159. www.tradingview.com, 160. www.tradingview.com, 161. www.coindesk.com, 162. www.coindesk.com, 163. www.coindesk.com, 164. www.coindesk.com, 165. www.coindesk.com, 166. www.coindesk.com, 167. www.coindesk.com, 168. www.coindesk.com, 169. www.coindesk.com, 170. www.coindesk.com, 171. www.tradingview.com, 172. www.tradingview.com, 173. www.ainvest.com, 174. www.ainvest.com, 175. www.idnfinancials.com, 176. www.ainvest.com, 177. www.ainvest.com, 178. www.ainvest.com, 179. www.gemini.com, 180. www.gemini.com, 181. economictimes.indiatimes.com, 182. economictimes.indiatimes.com, 183. www.reuters.com, 184. www.reuters.com, 185. cointelegraph.com, 186. economictimes.indiatimes.com, 187. cointelegraph.com, 188. cointelegraph.com