15.000-mAh-Akku-Handy, Apples „Awe Dropping“-Event & Xiaomis großes Update – Mobile-News-Rückblick (27.–28. August 2025)

August 29, 2025
15,000mAh Battery Phone, Apple’s ‘Awe Dropping’ Event & Xiaomi’s Big Update – Mobile News Roundup (Aug 27-28, 2025)

Wichtige Fakten

  • Apple bestätigt iPhone 17 Launch – Apple hat offiziell sein nächstes Event für den 9. September angesetzt, mit dem Slogan „Awe dropping“. Erwartet wird die Vorstellung von vier neuen iPhone 17 Modellen (darunter ein ultra-dünnes iPhone 17 Air) sowie Updates zur Apple Watch 9to5mac.com 9to5mac.com.
  • Samsung kündigt September-Launches an – Samsung hat ein Galaxy Event am 4. September auf der IFA 2025 angekündigt, um „Premium-AI-Tablets“ (die Galaxy Tab S11 Serie) und das „neueste Mitglied der Galaxy S25 Familie“ vorzustellen, bei dem es sich vermutlich um das Galaxy S25 FE Smartphone handelt 9to5google.com 9to5google.com.
  • Xiaomi stellt HyperOS 3 vor – Xiaomi hat HyperOS 3, sein auf Android 16 basierendes Betriebssystem, vorgestellt, das über 100 Verbesserungen mitbringt. Neue Funktionen sind unter anderem „Super Island“-Benachrichtigungen (inspiriert von Apples Dynamic Island) und verbesserte plattformübergreifende Konnektivität, wie das Ausführen von Handy-Apps auf einem Mac und sogar das Anzeigen von Xiaomi-Handy-Fotos auf einem iPhone gadgets360.com gadgets360.com.
  • Realmes verrückte Konzepte – Auf seinem Fan-Event am 28.8. präsentierte Realme zwei auffällige Konzept-Handys: eines mit einem riesigen 15.000mAh-Akku, der etwa 30 Stunden Gaming oder 25 Filme mit einer Ladung ermöglichen soll notebookcheck.net, und ein „Chill Fan Phone“ mit eingebautem Kühlventilator/Klimaanlage, das die Innentemperatur um ca. 6°C senken und sogar mit seinem kleinen Luftauslass eine Kerze ausblasen kann ubergizmo.com ubergizmo.com.
  • Markterholung angeführt von Apple – Der neueste Bericht von IDC prognostiziert, dass der weltweite Smartphone-Markt im Jahr 2025 um etwa 1 % wachsen wird (nach jüngsten Rückgängen), wobei das „beschleunigte iOS-Wachstum von 3,9 %“ als Haupttreiber genannt wird 9to5mac.com. Ein IDC-Analyst merkte an, dass die Ersatznachfrage weiterhin „gesund“ sei und Zollprobleme für Anbieter inzwischen „nur noch Hintergrundrauschen“ darstellen 9to5mac.com. IDC prognostiziert außerdem, dass über 370 Millionen „GenAI-Smartphones“ im Jahr 2025 ausgeliefert werden (~30 % aller Geräte), da KI auf dem Gerät zu einem „Must-have“-Feature wird (bis 2029 voraussichtlich 70 % aller Handys) 9to5mac.com.
  • Nothings Kamera-KontroverseNothing geriet in die Kritik, als bei einer Einzelhandelsdemo für das kommende Phone (3) gefälschte Kameraaufnahmen (Stockfotos, aufgenommen mit Profikameras) als Handyfotos vermarktet wurden notebookcheck.net. Mitbegründer Akis Evangelidis erklärte, dies seien Platzhalterbilder gewesen, die vor dem Launch geladen wurden und hätten ersetzt werden müssen, und betonte, dass hinter dem Versehen „keine böse Absicht“ stecke notebookcheck.net.
  • Lecks zu Flaggschiffen der nächsten Generation – Glaubwürdige Leaks deuten auf große Upgrades bei kommenden Geräten hin: Oppo’s Find X9 könnte einen riesigen ~7.000 mAh Akku mit 80W kabelgebundener/50W kabelloser Ladeleistung und einem 6,59″ 120Hz LTPO-Display notebookcheck.net sowie neue 50MP Sony- & Samsung-Kamerasensoren für Haupt- und Teleobjektiv erhalten notebookcheck.net. Frühe Benchmarks für Googles Pixel 10 Pro XL deuten darauf hin, dass die CPU des Tensor G5-Chips nur auf dem Niveau von Flaggschiffen aus 2023 liegt und die GPU sogar 20% langsamer als die des Pixel 9 ist, vergleichbar mit vier Jahre alter Hardware notebookcheck.net notebookcheck.net. Unterdessen berichten Insider, dass OnePlus 15T und iQoo 15 Mini kompakte Flaggschiffe für 2026 in Arbeit sind, jeweils mit flachem Display, 7.000mAh Akku und Ultraschall-Fingerabdrucksensor in kleinerem Formfaktor notebookcheck.net. (Das reguläre OnePlus 15 und iQoo 15 werden im Oktober 2025 erwartet, vermutlich mit Qualcomms kommendem Snapdragon 8 Elite 2 Chip ausgestattet notebookcheck.net.)

Apple bereitet „Awe Dropping“-iPhone-Launch vor

Apple hat offiziell Einladungen für sein jährliches Herbst-Produkt-Event verschickt und bestätigt, dass es am 9. September (Dienstag) im Apple Park stattfinden wird. Der Teaser-Slogan – „Awe dropping“ – wurde von einem infrarot-inspirierten Apple-Logo begleitet, was auf Überraschungen hindeutet 9to5mac.com. Bei dem Event wird allgemein erwartet, dass Apple vier neue iPhones vorstellt: das iPhone 17, ein neues ultradünnes iPhone 17 Air sowie die höherwertigen Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max 9to5mac.com. Das iPhone 17 Air wird als besonders schlankes Design debütieren (es soll Berichten zufolge das Plus-Modell in Apples Sortiment ersetzen), während Pro und Pro Max weiterhin die Top-Flaggschiffe bleiben – dieses Jahr möglicherweise etwas dicker, um größere Akkus unterzubringen 9to5mac.com. Außerdem wird Apple voraussichtlich die Apple Watch Series 11 und Watch Ultra 3 Updates auf derselben Veranstaltung ankündigen 9to5mac.com.

Obwohl das iPhone-Event noch ein paar Wochen entfernt ist, war Apple damit beschäftigt, seine nächste Software-Generation fertigzustellen. Das Unternehmen hat Anfang der Woche die achte Entwickler-Beta von iOS 19 (intern auch als „iOS 26“ bezeichnet) veröffentlicht und dabei ein neues „Liquid Glass“-UI-Design verfeinert, das dem Betriebssystem durchscheinende, glasähnliche Elemente hinzufügt macrumors.com. Diese Design-Auffrischung erstreckt sich über den Sperrbildschirm, den Homescreen, das Kontrollzentrum und mehr und verleiht iOS einen moderneren, mehrschichtigen Look. Der Beta-Zyklus deutet darauf hin, dass Apple kurz vor einer Release Candidate-Version steht; der finale iOS 19-Launch wird rund um die Veröffentlichung des iPhone 17 im September erwartet.

In der Gerüchteküche hatten Apple-Beobachter ihren Spaß damit, die Event-Einladungsgrafik nach Hinweisen zu durchsuchen. Einige Beobachter (wie MacRumors) spekulierten, dass das Infrarot-Apple-Logo auf zwei neue iPhone 17 Pro Features hindeuten könnte – nämlich neue Farboptionen (ein Orangeton und Dunkelblau sind im Gespräch) und sogar ein mögliches Vapor-Chamber-Kühlsystem, um die Wärme zu regulieren macrumors.com. Auch wenn solche Hinweise rein spekulativ sind, ist die Erwartung groß: Die diesjährige Produktreihe soll das erste wirklich neue iPhone-Design seit mehreren Jahren bringen (mit dem superdünnen Air), Änderungen am Kamerasystem und möglicherweise höhere Preise für die Pro-Modelle 9to5mac.com. Alle Augen werden auf Apples „Awe dropping“-Show gerichtet sein, um zu sehen, welche Gerüchte sich bewahrheiten.

Samsung kündigt Galaxy S25 FE & KI-Tablets auf der IFA an

Auch Samsung bleibt nicht untätig – der koreanische Riese hat bestätigt, dass er am 4. September ein Galaxy-Launch-Event während der IFA 2025 Technikmesse in Berlin veranstalten wird. Anstelle eines vollständigen Unpacked-Events bezeichnet Samsung dies als „Galaxy Event“ und plant, es am frühen Morgen (5:30 Uhr ET) live zu streamen 9to5google.com. Laut Samsungs Teaser wird das Event Produkte vorstellen, die von „Premium-KI-Tablets bis zum neuesten Mitglied der Galaxy S25-Familie“ reichen. Das deutet stark auf zwei wichtige Neuheiten hin: eine neue Galaxy Tab S11-Serie von Android-Tablets und das lang erwartete Galaxy S25 FE Smartphone 9to5google.com 9to5google.com.

Das Galaxy S25 FE (Fan Edition) ist seit Monaten Gegenstand von Leaks, und Samsungs Promo bestätigt im Grunde dessen Debüt. Berichten zufolge wird das S25 FE eine preisgünstigere Variante der Galaxy S25-Flaggschiffe vom letzten Frühjahr sein – es behält viele der S25+-Spezifikationen bei, setzt aber in einigen Märkten auf Samsungs eigenen Exynos 2400-Chipsatz 9to5google.com. Das könnte es zu einem überraschend leistungsfähigen „Pseudo-Flaggschiff“ zu einem niedrigeren Preis machen, vorausgesetzt, Samsung setzt einen aggressiven Preis an. Details wie der Preis bleiben noch geheim, aber Analysten merken an, dass das S25 FE „ein solider Launch direkt vor den Feiertagen sein könnte“, wenn die Netzbetreiber starke Angebote oder Eintauschaktionen bieten. 9to5google.com

Auf der Tablet-Seite wird erwartet, dass Samsungs Galaxy Tab S11-Reihe die Tab S10-Serie vom letzten Jahr ablöst. Große Veränderungen sind nicht zu erwarten – Leaks deuten auf ähnliche Hardware hin, mit einer bemerkenswerten Änderung: der Rückkehr eines 11-Zoll-Basismodells (nachdem das Tab S10 keine echte Basismodellgröße hatte) 9to5google.com. Die Familie soll auch ein Tab S11 Ultra mit 14,6 Zoll umfassen, was Samsungs Vorstoß in den Bereich der ultra-großen Android-Tablets fortsetzt. Abgesehen von inkrementellen Verbesserungen bei den Spezifikationen legt Samsung bei diesen neuen Tablets laut dem Slogan „Premium-KI-Tablet“ besonderen Wert auf KI-Funktionen – möglicherweise neue KI-Fähigkeiten direkt auf dem Gerät oder verbesserte Produktivitätsfunktionen durch maschinelles Lernen.

Samsung könnte ebenfalls noch ein paar weitere Geräte in petto haben. Ein Galaxy Tab S10 Lite Budget-Tablet soll am 4. September für ca. 349 $ erscheinen, 9to5google.com, und zielt darauf ab, in preissensiblen Märkten mit Apples Einstiegs-iPads zu konkurrieren. Und obwohl sie im Teaser nicht ausdrücklich erwähnt werden, sind Samsungs Foldables erst im Juli erschienen (Galaxy Z Fold 7 und Flip 7 sind gerade in den Handel gekommen), sodass sie wahrscheinlich nicht im Mittelpunkt stehen werden. Allerdings findet Samsungs Event nur fünf Tage vor Apples iPhone-Keynote statt, was den frühen September zu einer Art Showdown macht. Tatsächlich hat Samsung seinen Stream frech direkt vor Apples angesetzt, um etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen. Neben Smartphones und Tablets sollte man auch auf Überraschungsankündigungen achten – Samsungs XR-Headset (Mixed Reality) oder das lang erwartete Tri-Fold-Galaxy-Gerät wurden für die Zukunft angedeutet 9to5google.com, könnten aber für 2024 aufgehoben werden.

Xiaomi stellt HyperOS 3 mit „Super Island“ und Ökosystem-Verbesserungen vor

Xiaomi sorgte diese Woche im Softwarebereich für Schlagzeilen, indem es offiziell HyperOS 3 vorstellte – die neueste Version seines einheitlichen Betriebssystems, das auf Xiaomi-Smartphones, Wearables, Smart-TVs und mehr läuft. Am Donnerstag (28. August) in China angekündigt, basiert HyperOS 3 auf Android 16 und bringt eine Menge neuer Funktionen und Optimierungen. Xiaomi wirbt mit über 100 gezielten Verbesserungen unter der Haube, viele davon stammen aus der eigenen „HyperCore“-Kernel-Technologie, die letztes Jahr eingeführt wurde gadgets360.com. Dank der HyperCore-Verbesserungen gibt Xiaomi an, dass die CPU-Auslastung um 4 % reduziert, die Energieeffizienz um 10 % gesteigert und die Systemanimationen flüssiger sind (Berichten zufolge ~19 % weniger Bildaussetzer) gadgets360.com.

Auf der Nutzerseite ist eine der auffälligsten Neuerungen von HyperOS 3 „Super Island“, ein neues Multitasking-Benachrichtigungszentrum, das eindeutig von Apples Dynamic Island auf aktuellen iPhones inspiriert ist. Wie bei Apples Ansatz befindet sich Super Island am oberen Bildschirmrand und kann laufende Aktivitäten (Anrufe, Benachrichtigungen, Fahrstatus usw.) in einem erweiterbaren Mini-Fenster anzeigen. Xiaomi sagt, dass seine Umsetzung mehrere aktive „Inseln“ gleichzeitig unterstützt – so könnte man beispielsweise einen Anruf und eine Essenslieferung parallel verfolgen, indem man die jeweiligen Blasen herunterzieht gadgets360.com. Dieses Multi-Island-Benachrichtigungsdesign soll es erleichtern, mehrere Aufgaben parallel zu überwachen – ein Ansatz, um die Informationszugänglichkeit auf großen Smartphones zu verbessern.

Optisch bringt HyperOS 3 eine Reihe von Verbesserungen. Es gibt neue KI-gestützte „Dynamische Hintergründe“, die automatisch Tiefeneffekte zu Ihren Fotos hinzufügen können (z. B. indem ein Motiv wie eine Person oder ein Haustier vom Hintergrund getrennt wird, um einen mehrschichtigen Look zu erzeugen) gadgets360.com. Xiaomi hat außerdem die gesamte Benutzeroberfläche mit neu gestalteten App-Symbolen, einer aktualisierten Statusleiste und Optionen für das Layout des Startbildschirms überarbeitet, sowie praktische Anpassungen wie die Ein-Klick-Anpassung des Sperrbildschirms und kinoreife Sperrbildschirm-Themen hinzugefügt gadgets360.com. Was die KI-Funktionen betrifft, erhält Xiaomis Sprachassistent XiaoAi ein Upgrade, und ein neuer, geräteinterner KI-Chatbot kann den Bildschirminhalt analysieren, um kontextbezogene Vorschläge oder Informationen zu bieten (ähnlich wie Googles KI den Bildschirminhalt liest, um Hilfe anzubieten) gadgets360.com. Es gibt sogar eine visuelle Such-/Erkennungsfunktion, ähnlich wie Google Lens („Circle to Search“), mit der Nutzer Objekte oder Text in Bildern identifizieren können.

Einer der größten Schwerpunkte von HyperOS 3 ist eine bessere Interoperabilität zwischen Xiaomi-Geräten und sogar mit anderen Ökosystemen. In Xiaomis Präsentation wurde hervorgehoben, wie ein Xiaomi-Smartphone jetzt nahtloser mit Apple-Produkten integriert werden kann – ein überraschender, aber willkommener Fokus auf plattformübergreifende Nutzung. Beispielsweise können Xiaomi-Smartphone-Besitzer mobile Apps auf einem Mac-Computer spiegeln und mehrere, in der Größe veränderbare Fenster von Smartphone-Apps auf dem Desktop öffnen gadgets360.com. Ein mit einem Mac verbundenes Xiaomi-Gerät kann sogar über die Touch ID oder Face ID des Macs entsperrt werden, was auf eine tiefe Integration mit macOS hindeutet (vermutlich über eine Begleit-App) gadgets360.com. Xiaomi hat außerdem iCloud-ähnliche Fotosynchronisation ermöglicht: Sie können die Fotos Ihres Xiaomi-Smartphones auf einem iPhone ansehen und Erinnerungen/Benachrichtigungen geräteübergreifend synchronisieren gadgets360.com. Diese Funktionen zeigen, dass Xiaomi HyperOS als mehr als nur ein Smartphone-Betriebssystem positioniert – es ist ein Ökosystem, das Smartphones, Tablets, Smart-TVs und jetzt sogar die Interoperabilität mit Windows-PCs und Macs verbindet. Xiaomi wird die Beta-Version von HyperOS 3 ab dem 29. August auf der Flaggschiff-Xiaomi-15-Serie, der Redmi-K80-Serie und aktuellen Tablets ausrollen, mit einer breiteren Geräteunterstützung ab Oktober gadgets360.com.

Für Datenschutz und Sicherheit fügt HyperOS 3 neue Schutzmaßnahmen hinzu, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung für Xiaomi-Kontoanmeldungen auf Geräten, verbesserte Datenverschlüsselung und einen verbesserten Gerätefinder, der verlorene Geräte auch dann finden kann, wenn sie offline oder ausgeschaltet sind gadgets360.com. Insgesamt ist es eine umfassende Überarbeitung, die Xiaomis Software wettbewerbsfähig mit anderen Android-Oberflächen hält. Mit Funktionen wie Super Island und engeren Multi-Device-Verbindungen übernimmt Xiaomi eindeutig einige Seiten aus Apples Playbook, während es seine Stärken im Bereich KI und bei Geräten mit riesigen Akkus ausspielt (z. B. besseres Akkumanagement und die oben erwähnte Unterstützung für 7.000-mAh-Telefone – mehr dazu unten). Xiaomis HyperOS-3-Ankündigung unterstreicht, wie große chinesische OEMs sich zunehmend durch die Software-Erfahrung zusätzlich zu den Hardware-Spezifikationen differenzieren.

Realmes Akku-Gigant und „Chill“-Kühlungs-Handy

Realme sorgte diese Woche für Schlagzeilen in der Tech-Welt und für Aufsehen in den sozialen Medien, indem es auf seinem jährlichen 8.28 Fan Festival-Event nicht nur ein, sondern zwei radikale Konzept-Handys vorstellte. Diese Geräte sind konzeptionelle Showcases (nicht garantiert, in Massenproduktion zu gehen), aber sie zeigen Realmes Gespür für auffällige Innovationen, um sich im überfüllten Android-Markt abzuheben.

Zuerst kommt ein Handy mit einem rekordverdächtigen 15.000-mAh-Akku – einer der größten Akkus, die je in ein Smartphone eingebaut wurden. Realme hatte dieses 15.000-mAh-Akku-Monster bereits einige Tage zuvor angeteasert und am 27. August das Gerät offiziell vorgestellt, wenn auch nur als Konzeptprototyp notebookcheck.net. Um diese Kapazität ins Verhältnis zu setzen: 15.000 mAh sind etwa 3-4 Mal so groß wie der Akku eines typischen Flaggschiff-Handys heute. Realme behauptet, dass dieser riesige Akku bis zu 25 Spielfilme oder ~30 Stunden ununterbrochenes Gaming mit einer Ladung notebookcheck.net ermöglichen könnte. Im Standby-Modus (Flugmodus) soll er angeblich drei Monate durchhalten, ohne leer zu werden! notebookcheck.net. Das Unternehmen merkte sogar an, dass das Handy als Powerbank dienen kann – man kann andere Geräte per USB-C von diesem riesigen Reservoir aus aufladen notebookcheck.net.

Trotz des enormen Akkus soll das Konzepttelefon relativ schlank und taschentauglich sein – deutlich dünner als einige bestehende Outdoor-Handys mit deutlich kleineren (z. B. 13.000-mAh-) Akkus notebookcheck.net. Ein Hands-on-Foto zeigte ein 6,7-Zoll-Display, einen MediaTek Dimensity 7300-Chipsatz, 12 GB RAM und 256 GB Speicher notebookcheck.net. Dieser Erfolg wird vermutlich durch fortschrittliche Batterietechnologie erreicht; Realme hat sie noch nicht vollständig erläutert, aber Experten vermuten, dass eine Hochsilikon-Anodenbatterie verwendet wird, um die Energiedichte zu erhöhen notebookcheck.net. (Hochsilikon-Batterien speichern mehr Energie, können aber eine kürzere Lebensdauer haben.) Es ist erwähnenswert, dass Realme zugab, dass die Massenproduktion einer 15.000-mAh-Zelle mit aktueller Technik noch nicht möglich ist – selbst Leakster Digital Chat Station sagte, dieses Konzept sei eher eine Machbarkeitsdemonstration notebookcheck.net. Allerdings hat Realme offenbar eine praktischere 10.000-mAh-Batterie entwickelt, die nahezu produktionsreif ist notebookcheck.net. Wir könnten also schon bald Ultra-Akku-Handys sehen, die die 5-6-Tage-Nutzungsgrenze durchbrechen, auch wenn 15.000 mAh vorerst experimentell bleibt.

Der zweite mutige Prototyp ist das Realme „Chill Fan Phone“, das als das weltweit erste Smartphone mit integriertem Klimaanlagen-Kühlsystem bezeichnet wird. Aktive Kühlung in Handys ist nicht ganz neu (Gaming-Handys wie die ASUS-ROG-Serie nutzen kleine Lüfter), aber Realmes Konzept geht einen Schritt weiter, indem es als „Klimaanlage“ vermarktet wird. Laut Realme kann der interne Lüfter die Kerntemperatur des Handys auf Knopfdruck um bis zu 6 °C senken ubergizmo.com. Die Kühlung kann vom Nutzer ein- und ausgeschaltet werden, was bei Bedarf (z. B. bei intensiven Gaming-Sessions) für zusätzliche Leistung sorgt und vermutlich Strom spart, wenn sie ausgeschaltet ist ubergizmo.com.

In Teaser-Videos demonstrierte Realme auf dramatische Weise die Leistung des Lüfters – das Gerät verfügt über eine sichtbare seitliche Lüftungsöffnung, und der Luftstrom war stark genug, um eine Kerze auszublasen und sogar eine auf dem Wasser schwimmende Gummiente zu bewegen ubergizmo.com. Diese spielerischen Demos unterstreichen, dass der Mini-Gebläse kein bloßes Gimmick ist; er bewegt tatsächlich eine beachtliche Menge Luft. Im Grunde hat Realme ein winziges Kühllüfter- und Kanalsystem in ein Smartphone-Gehäuse eingebaut und es so zu einer Mini-Klimaanlage für die Smartphone-Innereien gemacht. Das könnte helfen, eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten (Vermeidung von thermischem Drosseln der CPU/GPU bei längerer starker Nutzung) und das Gerät bei anspruchsvollen Aufgaben angenehm in der Hand zu halten.

Natürlich stellen sich viele Fragen zur Praxistauglichkeit: Wird ein Lüfter Geräusche verursachen? Wie verhindert man das Eindringen von Staub? Wie sieht es mit der Langlebigkeit der beweglichen Teile aus? Und wie viel Akku verbraucht der Lüfter? Realme hat diese Fragen noch nicht vollständig beantwortet, und Skeptiker warnen, dass – sofern nicht sorgfältig konstruiert – die Vorteile durch potenzielle Schwachstellen übertroffen werden könnten ubergizmo.com. Dennoch ist das Konzept faszinierend – besonders für Mobile-Gamer, die ihre Telefone an die thermische Grenze bringen. Realmes Strategie ist hier eindeutig, Aufmerksamkeit zu erregen und sich als Innovator zu positionieren. Indem sowohl ein „Akku-Monster“-Telefon als auch ein „eingebautes Klimaanlagen“-Telefon gleichzeitig vorgestellt werden, spricht Realme Enthusiasten an, die extreme Hardware-Features suchen ubergizmo.com. Es unterstreicht Realmes Ruf für experimentelle Designs, die auf Nischenzielgruppen abzielen, und zeigt die Bereitschaft der Marke, mit Konventionen zu brechen (oder zumindest für Gesprächsstoff zu sorgen).

Es gibt noch keine Informationen darüber, ob oder wann diese Konzepttelefone als Handelsprodukte erscheinen werden. Selbst wenn sie Prototypen bleiben, könnten sie zukünftige Realme-Geräte beeinflussen – zum Beispiel könnte später ein etwas bescheideneres 10.000-mAh-Telefon auf den Markt kommen oder ein Gaming-Telefon mit fortschrittlicher Kühlung Anleihen beim Chill-Fan-Konzept nehmen. Zumindest ist es Realme gelungen, die Tech-Welt während eines ansonsten ruhigen Nachrichtenzyklus Ende August mit diesen unkonventionellen Ideen ins Gespräch zu bringen.

Erholung des Smartphone-Marktes & Technologietrends

Nach ein paar Jahren rückläufiger Verkaufszahlen gibt es wieder Optimismus in der Smartphone-Branche. Ein neuer Bericht von IDC (International Data Corporation), der am 27. August veröffentlicht wurde, zeigt, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen 2025 im Jahresvergleich um etwa 1 % wachsen werden und damit ungefähr 1,24 Milliarden Einheiten erreichen 9to5mac.com. Das mag wie ein kleiner Anstieg erscheinen, ist aber eine bemerkenswerte Verbesserung, wenn man bedenkt, dass der Markt 2022–2024 Rückgänge verzeichnete. IDC hatte zuvor für 2025 sogar ein noch höheres Wachstum prognostiziert (2,6 % Wachstum, zur Jahresmitte auf 0,6 % nach unten korrigiert) und hat es nun auf ein flaches, aber leicht positives Wachstum von 1 % angepasst – im Grunde fast eine Verdopplung der erwarteten Wachstumsrate gegenüber der pessimistischen Frühjahrsprognose 9to5mac.com 9to5mac.com.

Was treibt die Wende an? Kurz gesagt: Apple und aufkommende Technologien wie KI. IDC nennt ein „beschleunigtes iOS-Wachstum von 3,9 %“ – das bedeutet, dass Apples iPhone-Verkäufe besser abschneiden und die Schwäche des Gesamtmarktes ausgleichen, während sich dieser stabilisiert 9to5mac.com. Apples Schwung (trotz sehr hoher Preise) deutet auf eine „gesunde Ersatznachfrage“ hin, besonders in reifen Märkten, da Nutzer, die ihre Telefone während des pandemiebedingten Abschwungs länger behalten haben, nun endlich aufrüsten 9to5mac.com. IDC-Forschungsdirektorin Nabila Popal kommentierte, dass makroökonomische Herausforderungen und Zollunsicherheiten zwar weiterhin bestehen, für die meisten Smartphone-Anbieter aber inzwischen „nur noch Hintergrundrauschen“ seien 9to5mac.com. Ihren Worten nach müssen OEMs sich darauf konzentrieren, die Produktion zu diversifizieren und sicherzustellen, dass sie genügend Lagerbestände haben, um die erneuerte Verbrauchernachfrage zu bedienen, die „in den meisten Märkten und in ausgewählten Segmenten weiterhin gesund bleibt.“ 9to5mac.com

Nach Regionen betrachtet steht Nordamerika vor einer moderaten Erholung – etwa +3,6 % Wachstum in den USA in diesem Jahr – und in Regionen wie dem Nahen Osten & Afrika wird ein stärkeres Wachstum erwartet (+6,5 %) 9to5mac.com. China ist die Hauptschwachstelle (für 2025 wird ein Rückgang von etwa 1 % prognostiziert), aber selbst das ist eine Verbesserung gegenüber stärkeren Rückgängen in den Vorjahren. Insgesamt könnte 2025 den Beginn eines neuen Upgrade-Zyklus markieren, insbesondere da neue Gerätekategorien und Formfaktoren die Verbraucher anlocken.

Eine solche Kategorie sind faltbare Telefone, die weiterhin an Fahrt gewinnen. IDC prognostiziert für Foldables (Geräte wie Samsungs Galaxy Z Fold/Flip, Motorola Razr usw.) ein jährliches Wachstum von 6 % im Jahr 2025, verglichen mit nur 2 % Wachstum im letzten Jahr 9to5mac.com. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum weiter beschleunigt (6 % im Jahr 2026, 11 % im Jahr 2027 laut IDC), da Foldables immer mehr zum Mainstream werden und vielleicht mehr Anbieter (wie ein gemunkeltes faltbares iPhone) in den Markt eintreten 9to5mac.com. Auch wenn sie noch ein Nischenmarkt sind, zeigen Foldables einen Aufwärtstrend und könnten einen bedeutenderen Anteil am Premium-Smartphone-Markt ausmachen, da die Preise allmählich sinken und die Haltbarkeit steigt.

Ein weiterer großer Trend ist die Integration von generativen KI-Fähigkeiten direkt auf dem Gerät in Smartphones. IDC prägte den Begriff „GenAI-Smartphones“ für Telefone, die über fortschrittliche KI-Prozessoren verfügen, um generative KI-Aufgaben (wie komplexe KI-Bilderzeugung, große Sprachmodell-Assistenten usw.) lokal zu verarbeiten. Sie prognostizieren, dass im Jahr 2025 über 370 Millionen GenAI-fähige Telefone ausgeliefert werden, was etwa 30 % aller Smartphones in diesem Jahr entspricht 9to5mac.com. Dazu gehören viele Premium- und sogar Mittelklasse-Geräte mit leistungsstarken KI-Beschleunigern in ihren Chipsätzen. Bis 2029 erwartet IDC, dass On-Device-KI allgegenwärtig sein wird – über 70 % der Smartphones könnten bis dahin generative KI-Funktionen enthalten 9to5mac.com. Wie Anthony Scarsella von IDC sagte, machen die Hersteller KI schnell zu einem Standard-Feature: „Da die Zahl der Anwendungsfälle zunimmt und die Verbraucheraufklärung steigt, erwarten wir, dass On-Device-GenAI-Funktionen in mehr Mittelklasse-Geräte integriert werden… und der GenAI-Anteil bis 2029 auf über 70 % steigt.“ 9to5mac.com

Dieser KI-Schub hängt auch mit den Entwicklungen im Bereich Silizium zusammen – Chiphersteller wie Qualcomm, Apple (mit seiner Neural Engine), Google (Tensor-SoCs) und MediaTek legen alle einen Schwerpunkt auf KI-Leistung. Tatsächlich sollen kommende Smartphones (wie wir in den Leaks noch ansprechen werden) mit neuen Chips debütieren, die KI- und maschinelles Lernen neben reiner Geschwindigkeit priorisieren.

Zusammenfassend ist der Branchenausblick vorsichtig optimistisch: In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 dürfte der Smartphone-Markt endlich wieder wachsen, angeführt von starken iPhone-Verkäufen (Apples iPhone-17-Zyklus Ende 2025 wird eine Rolle spielen) und steigendem Verbraucherinteresse an neuer Technologie wie KI-Funktionen und Faltgeräten. Anbieter, die die Lieferketten- und Wirtschaftsstürme der vergangenen Jahre gemeistert haben, sind nun bereit, von dieser Freisetzung aufgestauter Nachfrage zu profitieren. Es ist zwar keine Rückkehr zu den zweistelligen Wachstumsraten der Vergangenheit, aber eine positive Trendwende, die Hersteller und Analysten aufatmen lässt.

Leaks & Gerüchte: Flaggschiff-Smartphones am Horizont

Ende August gab es eine Welle glaubwürdiger Leaks, die wichtige Flaggschiff-Smartphones für Ende 2025 und Anfang 2026 beleuchten. Hier eine Zusammenfassung der bemerkenswertesten Highlights aus der Gerüchteküche von seriösen Quellen:

  • Oppo Find X9 Serie – Oppo bringt seine Find X-Flaggschiffe normalerweise gegen Jahresende auf den Markt, und Leaks deuten darauf hin, dass das kommende Find X9 einige ernsthafte Upgrades bieten wird. Laut dem Tippgeber Yogesh Brar (via X) und anderen wird das Find X9 einen 7.025-mAh-Akku besitzen – eine enorme Kapazität für ein Mainstream-Flaggschiff – kombiniert mit 80W kabelgebundener / 50W kabelloser Schnellladeunterstützung notebookcheck.net. Zum Vergleich: Dieser Akku ist fast so groß wie der eines Tablets und deutlich größer als die ~5.000-mAh-Akkus in den meisten aktuellen Flaggschiffen. Das Find X9 soll außerdem über ein 6,59-Zoll-120Hz-LTPO-OLED-Display (mit 1,5K-Auflösung) verfügen, was interessanterweise früheren Gerüchten widerspricht, wonach es kleiner sein sollte – nun scheint es, als würde Oppo eine ähnliche Größe wie beim Find X8 (6,6 Zoll) beibehalten notebookcheck.net. Kameratechnisch sind zwei große Sensor-Upgrades im Gespräch: ein neuer Sony LYT-808-Sensor als 50MP-Hauptkamera und ein Samsung ISOCELL JN9 50MP-Sensor für die Telekamera (3× Zoom) notebookcheck.net. Die Ultraweitwinkelkamera soll angeblich einen 50MP-Sensor aus der letzten Generation wiederverwenden. Unter der Haube wird erwartet, dass die Find X9-Serie MediaTeks nächsten Flaggschiff-SoC (Dimensity 9500) einführt, der Ende September auf den Markt kommt notebookcheck.net. All diese Leaks deuten darauf hin, dass Oppo bei Akku- und Kameratechnologie wirklich vorprescht. Das Find X9 und ein größeres Find X9 Pro sollen angeblich Ende September oder Anfang Oktober 2025notebookcheck.net vorgestellt werden, sodass wir bald eine Bestätigung sehen könnten.
  • Google Pixel 10 und Tensor G5 – Googles herbstliche Pixel-Vorstellung ist noch ein paar Monate entfernt, aber erste Hinweise zur Pixel-10-Serie (erwartet im Oktober 2025) sind durch geleakte Benchmarks aufgetaucht. Falls diese zutreffen, könnte Googles eigener Tensor G5 Chip kein Leistungssprung sein. Ein angebliches Pixel 10 Pro XL wurde getestet, und die Ergebnisse zeigten eine CPU-Leistung etwa auf dem Niveau von Flaggschiff-Chips aus 2023 (wie Snapdragon 8 Gen 2/3) – nicht schlecht, aber im Vergleich zum Vorjahr kaum verbessert notebookcheck.net notebookcheck.net. Besorgniserregender ist, dass die GPU-Werte niedriger ausfielen als beim Pixel 9 (das Tensor G4/Exynos nutzte) – etwa 20 % weniger Grafikleistung, was sie mit GPUs von Smartphones aus dem Jahr 2021 vergleichbar macht notebookcheck.net. Anders gesagt, das Pixel 10 könnte tatsächlich einen Rückschritt bei Gaming-/Grafikleistung machen, es sei denn, diese frühen Ergebnisse liegen an nicht optimierter Software. Nach einigen OTA-Updates verbesserten sich die Werte leicht, vielleicht gleichen sich die finalen Geräte also noch an notebookcheck.net. Dennoch wird gemunkelt, dass das Pixel 10 nicht auf den Spezifikationswettlauf setzt, sondern sich wohl wieder auf KI und Kamerasoftware konzentriert (Googles üblicher Ansatz). Google hat es historisch nicht gestört, bei reinen Benchmarks hinterherzuhinken, aber eine GPU auf dem Stand von vor vier Jahren ist schon bemerkenswert notebookcheck.net. Wir werden sehen, ob Google darauf reagiert oder ob die tatsächliche Nutzung (und der Preis) des Pixel 10 diese Bedenken zerstreuen.
  • OnePlus 15T & iQoo 15 Mini (Kompakte Flaggschiffe) – Fans von kleineren Handys können sich laut einem neuen Leak aus China (via Tippgeber „Smart Pikachu“) auf etwas freuen. Der Leak behauptet, dass OnePlus ein OnePlus 15T für die Veröffentlichung im Jahr 2026 vorbereitet und dass Vivos Submarke iQoo ebenfalls ein iQoo 15 Mini vorbereitet – beide werden als „kompakte Flaggschiff-Handys“ beschrieben. Der Name OnePlus 15T deutet darauf hin, dass es sich um einen Nachfolger des OnePlus 15 handelt, das Ende 2025 erscheinen soll. Bemerkenswert ist, dass beide Geräte angeblich flache Bildschirme und ungewöhnlich große Akkus für ihre Größe besitzen: etwa 7.000 mAh jeweils notebookcheck.net. Zum Vergleich: Das jüngste „kleine“ Flaggschiff von OnePlus (das 13T) hatte ein 6,32-Zoll-Display und einen 6.260-mAh-Akku, sodass diese neuen Modelle die Akkulaufzeit noch weiter steigern könnten, während sie ungefähr bei ~6,3 Zoll bleiben notebookcheck.net notebookcheck.net. Außerdem sollen sowohl das 15T als auch das 15 Mini ultraschallbasierte Fingerabdruckscanner im Display verwenden (eine fortschrittlichere Technik als die bisher verwendeten optischen Scanner) notebookcheck.net. Falls das stimmt, deutet das auf eine Premium-Positionierung hin. Ein früheres Gerücht besagte außerdem, dass das OnePlus 15T von einer Dual- auf eine Triple-Kamera auf der Rückseite aufrüsten wird, um eine Schwäche des kleineren Modells zu beheben notebookcheck.net. Der Leak bestätigt keinen genauen Veröffentlichungszeitraum außer „2026“, aber das passt zu den Erwartungen, dass OnePlus 15 (Standardmodelle) und iQoo 15 etwa im Oktober 2025 mit dem neuen Snapdragon 8 Elite 2-Chipsatz erscheinen werden notebookcheck.net – und diese kompakten Varianten danach folgen, um diejenigen zu bedienen, die ein kleineres Gerät wollen, ohne auf High-End-Spezifikationen zu verzichten.
  • Weitere bemerkenswerte LeaksHonor bereitet Berichten zufolge eine Reihe von Markteinführungen für Ende 2025 vor: Ein Leak der Honor-Roadmap deutet darauf hin, dass Honor 500 Serie-Smartphones und eine neue Honor GT2 Serie in Planung sind notebookcheck.net. Unterdessen ist ein angebliches Detail zum Samsung Galaxy S26 Ultra aufgetaucht: Samsung könnte ein altes Designelement (das rechteckige Kameralayout des S20 Ultra) wieder aufgreifen, um die Kamerahardware beim S26 Ultra zu verbessern notebookcheck.net. Und Leaks zur Xiaomi 16-Serie (wie zuvor erwähnt) deuten darauf hin, dass Xiaomi zu den ersten mit Qualcomms neuem Snapdragon 8 Elite 2 Chip gehören wird und möglicherweise ein neues Xiaomi 16 Pro Mini-Modell als kompaktes Flaggschiff ins Sortiment aufnimmt gadgets360.com gadgets360.com. Tatsächlich haben Xiaomis Geräte gerade die 3C-Zertifizierung in China durchlaufen, wobei bekannt wurde, dass drei Modelle ultraschnelles 100W-Kabel-Laden unterstützen – vermutlich das Xiaomi 16, 16 Pro und 16 Pro Mini – und eines davon (wahrscheinlich das Basis-16) soll angeblich einen 7.000mAh-Akku besitzen, im Vergleich zu 5.400mAh beim Xiaomi 15 gadgets360.com. All diese Leaks zeichnen das Bild von größeren Akkus, schnellerem Laden und einem anhaltenden Kamera-Wettrüsten als wiederkehrende Themen bei der nächsten Flaggschiff-Generation.

Wie immer sollten Leaks mit Vorsicht betrachtet werden, aber diese Berichte stammen von recht zuverlässigen Quellen und passen zu den allgemeinen Branchentrends (z. B. der Trend zu kompakten Flaggschiffen mit großen Akkus und schrittweisen Leistungssteigerungen). Bald werden wir erfahren, welche dieser Gerüchte sich in den kommenden Wochen und Monaten als offizielle Ankündigungen bewahrheiten.

Nothing Phone 3 Demo-Aufregung: Stockfotos als angebliche Kamera-Samples

Das Startup-Smartphone-Unternehmen Nothing (geleitet vom OnePlus-Mitbegründer Carl Pei) geriet aufgrund eines Marketing-Fehlers mit seinem kommenden Nothing Phone (3) in ein unerwünschtes Rampenlicht. Ende August entdeckte ein Tech-Blogger in Neuseeland, dass eine Einzelhandels-Demoeinheit des Nothing Phone 3 beeindruckend schöne Beispielbilder zeigte – angeblich, um die Kamerafähigkeiten des Telefons zu demonstrieren – aber diese Bilder wurden tatsächlich überhaupt nicht mit dem Phone 3 aufgenommen. Es handelte sich um professionelle Stockfotos, die mit High-End-Kameras aufgenommen wurden und auf Stockfoto-Websites wie notebookcheck.net verfügbar sind.

Nachdem diese Entdeckung öffentlich wurde, sah sich Nothing einer Welle von Kritik und Vorwürfen der Irreführung von Verbrauchern ausgesetzt. Die Verwendung von mit DSLR aufgenommenen Stockbildern und die Andeutung, sie seien mit den dreifachen 50MP-Kameras des Phone 3 aufgenommen worden, ist offensichtlich kein gutes Bild (im wörtlichen und übertragenen Sinne). Das Unternehmen reagierte schnell, um die Situation zu erklären. Nothing-Mitbegründer Akis Evangelidis veröffentlichte eine ausführliche Antwort auf X (Twitter), um klarzustellen, dass es sich um ein ehrliches Versehen handelte notebookcheck.net. Laut Akis ist es üblich, wenn sie Demogeräte Monate vor dem offiziellen Start eines Telefons an Einzelhandelspartner liefern, diese mit Platzhalter-Inhalten zu bestücken (da die echte Kamerasoftware des Telefons möglicherweise noch nicht final ist). In diesem Fall wurden die Phone 3-Demogeräte mit einigen Platzhalterbildern geladen – die zufällig diese Stockfotos waren – mit der Absicht, sie kurz vor dem Launch durch echte, mit dem Phone 3 aufgenommene Beispielbilder zu ersetzen notebookcheck.net.

In mindestens einem Geschäft (in Neuseeland) fand dieses Update jedoch nicht statt, sodass die alten Platzhalter-Stockfotos auf dem Demo-Gerät verblieben und Käufer unbeabsichtigt in die Irre führten. Evangelidis betont, es habe „keine böse Absicht“ gegeben und Nothing prüfe nun seine Einzelhandels-Demogeräte, um diesen Fehler zu korrigieren notebookcheck.net. Im Grunde führte er es auf ein Missverständnis oder eine Nachlässigkeit beim Aktualisieren der Demo-Inhalte zurück.

Während viele in der Tech-Community diese Erklärung nachvollziehen können, diente der Vorfall dennoch als Erinnerung daran, jeglichen vom Hersteller bereitgestellten Kamera-Beispielbildern skeptisch gegenüberzustehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Marken Beispielbilder nachbearbeiten oder zu stark kuratieren, auch wenn das direkte Ausgeben von Stockfotos als Handyfotos seltener ist (Huawei wurde in der Vergangenheit berüchtigt dabei erwischt, ein DSLR-Foto in einer Promo zu verwenden). Im Fall von Nothing scheint es sich um einen peinlichen Fehler und nicht um eine bewusste Täuschung zu handeln.

Das Nothing Phone 3 selbst wird voraussichtlich bald auf den Markt kommen, wahrscheinlich mit gehobenen Mittelklasse-Spezifikationen (das Unternehmen bietet in der Regel ein nahezu Flaggschiff-Erlebnis zu einem etwas niedrigeren Preis). Das Kamerasystem des Phone 3 soll aus drei 50-MP-Objektiven bestehen, was auf dem Papier ziemlich leistungsfähig ist notebookcheck.net. Rezensionen von Vorseriengeräten stellten sogar fest, dass die Kamera ziemlich gut abschnitt. Daher ist es bedauerlich, dass dieser Demo-Fehler seinen Ruf vor dem Start beeinträchtigen könnte. Nothing wird hart daran arbeiten müssen, das Vertrauen wiederherzustellen und zu beweisen, dass die Kamera des Phone 3 für sich allein bestehen kann. Die Lehre für Verbraucher: Warten Sie immer auf unabhängige Kameratests und verlassen Sie sich nicht vollständig (Wortspiel beabsichtigt) auf die Marketingbilder, die auf Demo-Handys in Geschäften laufen.

Weitere Entwicklungen

  • Handys an Schulen verboten – In den Nachrichten zur Politik hat die südkoreanische Regierung ein Verbot der Handynutzung durch Schüler im Unterricht ab dem nächsten Jahr angekündigt, um Ablenkungen zu reduzieren reuters.com. Die neue Regel, die am 27. August gemeldet wurde, wird Grund- und Oberschülern die Nutzung von Smartphones während des Unterrichts verbieten – vor dem Hintergrund globaler Debatten über den Umgang mit Bildschirmzeit bei Kindern. Südkorea ist eine der technologisch am stärksten vernetzten Gesellschaften, daher löste dieser Schritt Diskussionen über die Balance zwischen Bildungsfokus und digitalem Leben aus.
  • Nokias 5G-Lizenzierung – Nokia (der Netzwerkausrüster und Patentgigant) tauchte in Branchen-Schlagzeilen auf, indem es mehrjährige Patentlizenzverträge erneuerte – sowohl mit Apple als auch mit Samsung im Jahr 2025 (Nachrichten über diese Vereinbarungen kamen im Sommer auf). Auch wenn dies nicht nur am 27.-28. August geschah, ist es ein bemerkenswerter Kontext: Diese Verträge erlauben es Apple und Samsung, Nokias 5G- und andere Funktechnologien legal in ihren Geräten zu nutzen. Das unterstreicht, wie Patentpartnerschaften im Hintergrund dafür sorgen, dass unsere Smartphones reibungslos funktionieren.
  • Qualcomm & Chips – Auch wenn in diesen beiden Tagen kein großer Chip-Launch stattfand, bereitet sich die Tech-Welt auf Qualcomms jährlichen Snapdragon Summit Ende September vor. Viele der oben genannten Leaks (Snapdragon 8 „Elite 2“ usw.) beziehen sich auf Qualcomms nächstes Flaggschiff-SoC, das dann erwartet wird. Auch MediaTek bringt seinen Dimensity 9500. Das Wettrüsten bei den Chips wird also im vierten Quartal an Fahrt aufnehmen. Wir sehen auch frühe Benchmark-Leaks (wie Tensor G5), wie besprochen, die die kommenden Chip-Ankündigungen noch spannender machen.

Damit endet dieser umfassende Überblick über die Nachrichten aus der Mobilfunkbranche vom 27.–28. August 2025. Von Apples Event-Enthüllung und Samsungs bevorstehenden Veröffentlichungen über Xiaomis Fortschritte bei der Software bis hin zu Realmes Hardware-Experimenten – es waren ereignisreiche Tage. Die Smartphone-Branche scheint gleichzeitig in die Zukunft zu blicken (KI, Faltgeräte, riesige Akkus, neue Formfaktoren) und nach einer schwierigen Phase wieder zu solidem Wachstum zurückzufinden. Behalten Sie in den kommenden Wochen weitere Produktvorstellungen im Auge, denn die Herbstsaison der Technik startet jetzt richtig durch – die Gerüchteküche deutet darauf hin, dass der September in der Mobilfunkwelt alles andere als langweilig wird!

Quellen: Apple-Event-Details 9to5mac.com 9to5mac.com; Samsung IFA-Event 9to5google.com 9to5google.com; Xiaomi HyperOS 3 Funktionen gadgets360.com gadgets360.com; Realme 15.000mAh und Kühlungs-Telefonkonzepte notebookcheck.net ubergizmo.com; IDC Marktprognose und Zitate 9to5mac.com 9to5mac.com 9to5mac.com; Nothing Phone 3 Kontroverse notebookcheck.net notebookcheck.net; Oppo Find X9 geleakte Spezifikationen notebookcheck.net notebookcheck.net; Google Pixel 10 Tensor G5 Leak notebookcheck.net notebookcheck.net; OnePlus 15T/iQoo 15 Mini Leak notebookcheck.net notebookcheck.net; Xiaomi 16 Serie 100W Leak gadgets360.com gadgets360.com; S.Korea Handyverbot reuters.com.

IPHONE 16 PRO MAX VS XIAOMI 15 ULTRA BATTERY 🔋 TEST?

Don't Miss

Crypto Whales, ETF Hype and Hacks – Late July 2025 News Roundup

Krypto-Wale, ETF-Hype und Hacks – Nachrichtenüberblick Ende Juli 2025

Am 26.–27. Juli 2025 verkaufte ein Bitcoin-Wal 80.000 BTC (ca.
AI Stock Frenzy: Tesla’s $16.5B Chip Pact, OpenAI’s $40B Bet Spark Market Moves

KI-Aktienfieber: Teslas 16,5-Milliarden-Dollar-Chip-Deal und OpenAIs 40-Milliarden-Dollar-Wette treiben die Märkte an

Tesla und Samsung Electronics schließen einen 16,5-Milliarden-US-Dollar-Vertrag zur Produktion des