Wochenend-Explosion der Smartphone-News: Große Leaks, Launches & Überraschungen (6.–7. September 2025)

September 10, 2025
Weekend Smartphone News Explosion: Major Leaks, Launches & Surprises (Sept 6–7, 2025)

Wichtige Fakten

  • Apples „Awe Dropping“-Event steht bevor: Apple hat eine Veranstaltung am 9. September bestätigt, bei der voraussichtlich sieben neue Produkte vorgestellt werden – vier iPhone 17-Modelle, Apple Watch Series 11, Watch Ultra 3 und AirPods Pro 3 techradar.com. Letzte Leaks deuten darauf hin, dass das iPhone 17 Pro/Pro Max deutlich hellere Displays, bessere Akkulaufzeit und verbesserte Thermik bieten wird macrumors.com. Analysten warnen vor einem möglichen Preisanstieg um 200 $ bei den Pro-Modellen (möglicherweise ausgeglichen durch verdoppelten Basisspeicher) macrumors.com, und Gerüchte deuten auf eine neue ultradünne „iPhone 17 Air“-Variante hin, die das Plus-Modell ersetzt techradar.com.
  • Samsung Galaxy-Geheimnisse: Ein glaubwürdiger Leak hat die Kameraspezifikationen des Samsung Galaxy S26 Ultra verraten: ein 200 MP-Hauptsensor, eine 50 MP-Ultraweitwinkelkamera, ein neues 12 MP-3×-Teleobjektiv und ein 50 MP-5×-Periskop-Teleobjektiv gizmochina.com. Das S26 Ultra soll außerdem mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 5 „Elite“-Chip, einem 5.500 mAh-Akku mit 60 W-Schnellladen und sogar MagSafe-ähnlicher kabelloser Ladefunktion ausgestattet sein gizmochina.com. Unterdessen steht das Mittelklassemodell Galaxy S25 FE von Samsung offenbar kurz vor dem Start – Leaks deuten auf eine Markteinführung Anfang September mit Exynos 2400-Chipsatz, Dreifachkamera (50 MP Haupt + Ultraweitwinkel + Teleobjektiv) und einem ~4.900 mAh-Akku hin hindustantimes.com.
  • OnePlus beendet Partnerschaft mit Hasselblad: OnePlus CEO Pete Lau gab bekannt, dass die fünfjährige Kamera-Kollaboration des Unternehmens mit Hasselblad beendet ist theverge.com. Das kommende OnePlus 15 (das nächste Flaggschiff, die „14“ wird wegen regionaler Aberglauben übersprungen) wird kein Hasselblad-Branding mehr tragen und das hauseigene „DetailMax“-Imaging-Engine von OnePlus für Fotografie einführen theverge.com theverge.com. (Bemerkenswert ist, dass die Schwestermarke Oppo ihre Hasselblad-Partnerschaft tatsächlich verlängert hat, was auf eine unterschiedliche Strategie der beiden Unternehmen hinweist theverge.com.)
  • Motorola stellt auf der IFA neue Handys vor: Auf der IFA 2025 in Berlin hat Motorola drei neue Android-Smartphones präsentiert. Das Premium-Modell Motorola Edge 60 Neo ist ein kompaktes Mittelklassegerät mit einem 6,4″ pOLED 120 Hz Display (bis zu 3.000 Nits), IP68/IP69-Zertifizierung (staub-, wasser- und sturzfest) androidheadlines.com androidheadlines.com und einem vielseitigen Triple-Kamera-Setup (50 MP Sony Lytia Hauptkamera mit OIS, 13 MP Ultraweitwinkel und 10 MP 3× Teleobjektiv) androidheadlines.com. Es wird von einem MediaTek Dimensity 7400 SoC mit einem 5.000 mAh Akku (68 W kabelgebunden + 15 W kabellos Laden) angetrieben und läuft mit Android 15, wobei 4 zugesicherte OS-Updates androidheadlines.com versprochen werden. Außerdem stellte Motorola zwei günstige Modelle vor – das Moto G06 und das Moto G06 Power – beide mit 6,88″ 120 Hz LCDs und Helio G81 Chipsätzen androidheadlines.com. Das G06 Power macht seinem Namen alle Ehre mit einem riesigen 7.000 mAh Akku, dem bisher größten in einem Moto G Handy androidheadlines.com, während das Standard-G06 immer noch einen großen 5.000 mAh Akku verwendet. Beide verfügen über 50 MP KI-optimierte Kameras und bieten bis zu 8 GB RAM und 256 GB (erweiterbaren) Speicher androidheadlines.com.
  • Xiaomi 15T/15T Pro Spezifikationen geleakt: Ein Leak von Roland Quandt (via WinFuture) enthüllte nahezu alle Details der kommenden Xiaomi 15T-Serie. Sowohl das Xiaomi 15T als auch das 15T Pro verfügen über 6,83″ AMOLED-Displays (2772×1280) mit Gorilla Glass 7i – das Pro unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz gegenüber 120 Hz beim normalen 15T gizmochina.com. Beide besitzen einen 5.500 mAh Akku; das Pro-Modell lädt mit 90 W, während das 15T bei 67 W liegt (kein Ladegerät enthalten) gizmochina.com. Wichtige Unterschiede: das 15T Pro erhält ein MediaTek Dimensity 9400+ Chip-Upgrade (gegenüber Dimensity 8400 Ultra im 15T) und ein fortschrittlicheres Kamera-Trio – 50 MP Hauptkamera (OIS) + 50 MP 5× Tele + 12 MP Ultraweitwinkel – während das reguläre 15T einen etwas schwächeren 50 MP Hauptsensor und ein einfacheres 2× Zoom-Objektiv verwendet gizmochina.com. Beide Telefone sind nach IP68 zertifiziert und werden voraussichtlich in Europa auf den Markt kommen, zu einem Preis von etwa €649 (15T) und €799 (15T Pro) gizmochina.com.
  • Huawei plant erschwingliches Falt-Handy: Laut einem renommierten chinesischen Tippgeber (Digital Chat Station) entwickelt Huawei ein Falt-Handy der Mittelklasse als Nachfolger seines Flaggschiffs Pura X gizmochina.com gizmochina.com. Das ursprüngliche Pura X (im März in China für 1.250 $ auf den Markt gebracht) war Vorreiter eines einzigartigen 16:10-Breitbild-Innendisplays für ein tabletähnlicheres Erlebnis. Das neue Modell soll Berichten zufolge das 6,3″ 16:10 faltbare Display beibehalten, aber durch abgespeckte Spezifikationen Kosten sparen und einen Preis von etwa ¥5.999 (840 $) anpeilen gizmochina.com gizmochina.com. Sollte dies zutreffen, wäre dies eines der ersten „erschwinglichen“ Faltgeräte mit einem deutlich anderen Seitenverhältnis und könnte so die Einstiegshürde für Nutzer senken. (Es ist unklar, ob dieses Gerät außerhalb Chinas auf den Markt kommt – das ursprüngliche Pura X blieb nur in China erhältlich gizmochina.com.)
  • Realme & Lava stellen neue Handys vor: Realme hat sich mit dem Mobilfunkanbieter China Mobile zusammengetan, um eine spezielle Realme Neo 7 Turbo „AI Edition“ in China auf den Markt zu bringen gizmochina.com. Dieses Gerät ist im Wesentlichen ein Realme Neo 7 Turbo mit Software-Anpassungen für die „M-Zone“-Dienste des Anbieters – es trägt sogar das Logo des Netzbetreibers auf der Rückseite gizmochina.com. Die Hardware bleibt gleich: ein Dimensity 9400e-Chipsatz, großes 6,8″ 144 Hz Display und ein riesiger 7.200 mAh Akku mit 100 W Schnellladen für den Dauereinsatz gizmochina.com. Realme hat einige einzigartige UI-Panels und vorinstallierte Apps (Mango TV, Migu Video/Musik usw.) hinzugefügt, um das Content-Ökosystem des Anbieters zu integrieren gizmochina.com gizmochina.com. In Indien hat die heimische Marke Lava das Lava Bold N1 5G zu einem aggressiven Preis von ₹7.499 (~90 $) vorgestellt gizmochina.com. Es handelt sich um ein Einsteiger-5G-Handy mit einem 6,75″ HD+ 90 Hz LCD, einem Unisoc T765 5G-Chipsatz mit 4 GB RAM (plus 4 GB virtuellem RAM) und einer sauberen Stock-Android 15-Erfahrung ohne Bloatware gizmochina.com gizmochina.com. Das Bold N1 5G verfügt über einen 5.000 mAh Akku (18 W Laden) und bietet praktische Vorteile für das Segment wie ein spritzwassergeschütztes IP54-Gehäuse, seitlichen Fingerabdrucksensor, 3,5-mm-Klinke und das Versprechen von 1 Android-OS-Update + 2 Jahre Sicherheitsupdates gizmochina.com gizmochina.com.
  • Extreme Design-Innovationen auf der IFA: Abseits der großen Marken präsentierte die IFA 2025 einige bahnbrechende mobile Technologien. TECNO sorgte für Schlagzeilen, indem es das TECNO Slim vorstellte, das als dünnstes gebogenes Smartphone der Welt mit weniger als 6 mm Dicke gizchina.com gizchina.com beworben wird. Tatsächlich brachte TECNO zwei Varianten auf den Markt – das Spark Slim (4G) mit 5,93 mm und das POVA Slim 5G mit 5,95 mm – beide mit 6,78″ 1,5K 144 Hz AMOLED-Displays mit gebogenen Kanten und angesichts des ultraschlanken Profils überraschend großen 5.160 mAh-Akkus gizchina.com gizchina.com. TECNO erreichte dies durch eine Neugestaltung des Innenlebens (Akku, Lautsprecher, Ladeanschluss) mit einer firmeneigenen „Honeycomb“-Stapelung zur Platzersparnis gizchina.com. Die Slim-Modelle bieten dennoch hochwertige Details wie Gorilla Glass 7i, eine Rückseite aus Luft- und Raumfahrt-Fiberglas, IP64-Wasserbeständigkeit und sogar rückseitige „Mood Lighting“-Benachrichtigungs-LEDs gizchina.com gizchina.com. Unterdessen kündigte der Outdoor-Phone-Hersteller Ulefone eine neue Submarke RugOne an und stellte die Xever 7-Serie vor – die weltweit ersten robusten Smartphones mit im laufenden Betrieb austauschbaren Akkus gizchina.com gizchina.com. Zielgruppe sind Outdoor-Fans und die kommenden EU-Vorschriften zum Recht auf Akku-Reparatur; die Xever 7-Modelle verfügen über einen vom Nutzer entnehmbaren 5.550 mAh-Akku plus eine kleine eingebaute Backup-Zelle, die das Austauschen des Akkus ohne Ausschalten ermöglicht gizchina.com <a href=“https://www.gizchina.com/ulefonJedes Gerät wird mit zwei Batterien und Abdeckungen in der Verpackung geliefert, und zusätzliche Packs können für lange Expeditionen erworben werden gizchina.com. Über die Batterie-Innovation hinaus bieten das Xever 7 und 7 Pro überraschend robuste Spezifikationen: 6,67″ 120 Hz AMOLED-Displays, 50 MP Hauptkameras (mit OIS + EIS) und sogar spezielle Sensoren (das Xever 7 Pro verfügt über eine FLIR Lepton Wärmebildkamera zur Erfassung von Wärmesignaturen, während das Standardmodell eine 64 MP Nachtsicht-IR-Kamera enthält) gizchina.com gizchina.com. Dieser Vorstoß in Richtung Haltbarkeit + Nachhaltigkeit zeigt, wie Nischenanbieter auf neue Vorschriften und die Verbrauchernachfrage nach langlebigeren Geräten reagieren.
  • Markt- & Branchentrends: Neue Daten deuten darauf hin, dass der Smartphone-Markt sich möglicherweise am Tiefpunkt seiner Flaute befindet. IDC berichtet, dass die weltweiten Auslieferungen im 2. Quartal 2025 im Jahresvergleich um etwa 1 % gestiegen sind auf 295,2 Millionen Einheiten reuters.com – ein moderater Anstieg, aber bemerkenswert nach mehreren Quartalen des Rückgangs. Die Nachfrage bleibt polarisiert: Premium-Marken hielten sich stabil, während die Verkäufe im Budgetsegment zurückblieben. Samsung führte das Quartal mit fast 8 % Wachstum bei den Auslieferungen (58 Millionen Einheiten) an reuters.com, dank der Beliebtheit der neuesten Galaxy S23-Serie und der Foldables, während Apple etwa gleichbleibende Stückzahlen (plus ca. 1,5 %) und einen leichten Marktanteilsgewinn verzeichnete, während das Unternehmen auf den iPhone-17-Zyklus wartet reuters.com. Analysten sagen, dass das Wachstum von 1 %, obwohl gering, ein „kritischer Indikator“ für die Erholung sei, da Anbieter das Verbraucherinteresse durch das Hinzufügen von KI-Funktionen selbst in Mittelklasse-Handys und durch Diversifizierung der Produktion angesichts geopolitischer Spannungen ankurbeln reuters.com reuters.com. Bemerkenswert ist, dass Apples Produktionsverlagerung nach Indien an Fahrt aufnimmt – Foxconn hat gerade mit der Testproduktion des iPhone 17 in einer riesigen neuen Fabrik in Bangalore begonnen economictimes.indiatimes.com. CEO Tim Cook hob kürzlich hervor, dass die Mehrheit der im letzten Quartal in den USA verkauften iPhones Made in India waren economictimes.indiatimes.com, was eine bedeutende Neuausrichtung der Lieferkette unterstreicht, da Unternehmen ihre Abhängigkeit von China verringern. Auf regulatorischer Ebene hat Chinas eigener Vorstoß zur technologischen Selbstständigkeit dazu geführt, dass iPhones in Regierungsbüros eingeschränkt wurden (Teil eines umfassenderen Verbots ausländischer Geräte) – ein Thema, das die kurzfristigen Verkäufe wahrscheinlich nicht beeinträchtigen wird, aber symbolisch wichtig ist, da die US-chinesischen Technologie-Spannungen weiter schwelen reuters.com reuters.com. Insgesamt hat die erste Septemberwoche 2025 sowohl das fever-pJuckreiz nach neuen Smartphone-Veröffentlichungen und die sich entwickelnde Landschaft (KI, faltbare Geräte, ultradünne Designs, Nachhaltigkeit und Veränderungen in der Lieferkette), die die nächste Generation der mobilen Technologie prägen werden.

Apples letzter Countdown zum iPhone 17

Apple ist nur noch wenige Tage von seinem größten Launch-Event des Jahres entfernt, das für Dienstag, den 9. September, angesetzt ist, und die Gerüchteküche brodelt. Der offizielle Teaser des Unternehmens nennt es ein „Awe dropping“-Event, und Leaks deuten darauf hin, dass es tatsächlich randvoll sein wird. TechRadar berichtet, dass Apple bis zu 7 neue Geräte auf der Bühne vorstellen könnte techradar.com. Das Hauptprodukt ist die iPhone 17 Serie, die voraussichtlich vier Modelle umfassen wird: das Standard-iPhone 17, einen Nachfolger des Plus mit großem Bildschirm (möglicherweise umbenannt in „iPhone 17 Air“ techradar.com), sowie die High-End-Modelle 17 Pro und 17 Pro Max. Insiderberichten zufolge stehen die Pro-Modelle vor einigen der größten Upgrades seit JahrenMacRumors verweist auf Leaks in der Endphase, die auf deutlich hellere Displays (für bessere Sichtbarkeit im Freien) und die „beste Akkulaufzeit“, die es je bei einem iPhone gab, hindeuten macrumors.com, dank Effizienzsteigerungen und möglicherweise größeren Akkus. Die Pro-Serie wird außerdem einen neuen A19-Chip (gefertigt in 3 nm) und ein überarbeitetes Kamerasystem einführen; ein Gerücht besagt sogar, dass das iPhone 17 Pro Max ein verbessertes Teleobjektiv (möglicherweise ~48 MP) erhalten könnte, um mit Samsungs Zoom-Fähigkeiten konkurrenzfähig zu bleiben techradar.com techradar.com.

Zur gleichen Zeit warnen mehrere Analysten und Quellen aus der Lieferkette vor Preiserhöhungen für die höherwertigen iPhones. Ein von MacRumors zitierter J.P. Morgan-Analyst erwartet, dass das Basis-iPhone 17 Pro bei etwa 1.199 $ (plus 200 $) im Vergleich zum 16 Pro des letzten Jahres starten wird macrumors.com. Allerdings könnte diese Erhöhung mit einer Speichererweiterung einhergehen (Gerüchten zufolge wird die Pro-Reihe endlich mit 256 GB statt 128 GB beginnen) macrumors.com. Das neue „iPhone 17 Air“ – falls es tatsächlich das Plus-Modell ersetzt – soll Gerüchten zufolge ein ultradünnes, leichtes Design betonen und dabei möglicherweise einige Funktionen opfern (z. B. kleinerer Akku, weniger Kameralinsen, vielleicht ein 60-Hz-Display), um ein schlankes Gerät zu bieten techradar.com techradar.com. Apple scheint dieses Modell so zu positionieren, dass es mit Samsungs schlankem Galaxy S25 Edge in Märkten konkurriert, in denen ein dünneres Gerät geschätzt wird techradar.com.

Abgesehen von iPhones sollte Apples Event die Apple Watch Series 11 (mit einem S11-Chip, neuen Sensoren wie Blutdruckmessung und weiteren KI-gesteuerten Gesundheitsfunktionen) techradar.com, eine aktualisierte Apple Watch Ultra 3 (möglicherweise mit Satelliten-SOS und einem helleren Display) techradar.com techradar.com, und die nächste Generation der AirPods Pro 3 (erwartet mit verbesserter Audioqualität und zusätzlichen Gesundheitssensoren oder Gestensteuerung) techradar.com bringen. Auch eine Auffrischung der Apple Watch SE 3 ist im Gespräch, da das letzte SE-Modell bereits drei Jahre alt ist techradar.com. Ein Überraschungskandidat: Apples wachsendes Interesse an KI – es gibt Spekulationen (wenn auch noch unbestätigt), dass Apple möglicherweise eine eigene KI-gestützte Suchmaschine oder Assistent-Verbesserungen als Konkurrenz zu ChatGPT/Google anteasern könnte techradar.com. In jedem Fall werden Apples Ankündigungen die Tech-Schlagzeilen der kommenden Woche dominieren, und besonders die iPhone 17 Familie dürfte den Ton für den Smartphone-Markt in der kommenden Weihnachtssaison angeben techradar.com.

Samsung: Leaks zu den Flaggschiffen 2026 & FE-Fanfare

Samsungs großer Auftritt findet normalerweise früher im Jahr statt (Galaxy S-Launch im 1. Quartal und Foldables zur Jahresmitte), aber Anfang September gab es saftige Leaks zu Samsungs Flaggschiff-Reihe 2026. GizmoChina erhielt Insider-Informationen zur Galaxy S26-Serie, obwohl diese Geräte erst im Januar 2026 erwartet werden gizmochina.com. Der Leak konzentriert sich auf Kamera-Upgrades: Das Galaxy S26 Ultra soll zwar weiterhin einen 200-MP-Hauptsensor besitzen, aber auf einem neuen, fast 1″ großen Sensor (ein gemunkelter ISOCELL HP2+ mit lichtstarker f/1.4-Blende) gizmochina.com, sowie ein komplett überarbeitetes Teleobjektiv-System. Bemerkenswert ist, dass das Ultra möglicherweise das bisherige 10-MP-3×-Objektiv gegen ein höher auflösendes 12-MP-3×-Teleobjektiv (mit Samsungs 3LD-Sensor) gizmochina.com tauscht, um 20 % mehr Pixel zu gewinnen, und weiterhin ein 50-MP-5×-Periskop-Teleobjektiv verwendet gizmochina.com. In der Praxis bedeutet das schärfere Zoomaufnahmen und bessere Low-Light-Performance bei 3×- und 5×-Zoom. Das S26 Ultra-Design soll sich weiterentwickeln – größer, aber dünner als das S25 Ultra, mit abgerundeteren Kanten für mehr Komfort gizmochina.com. Unter der Haube soll ein spezieller Snapdragon 8 „Elite“ Gen 5 for Galaxy-Chip (vermutlich ein speziell getakteter Qualcomm-SoC, wie Samsung es in den letzten Jahren gemacht hat) arbeiten und ein 5.500-mAh-Akku verbaut sein. Das Laden wird auf 60 W kabelgebunden erhöht, und interessant ist, dass Samsung möglicherweise magnetisches kabelloses Laden ähnlich wie Apples MagSafe einführt gizmochina.com, was eine neue Zubehör-Ökosphäre ermöglicht. Neben dem Ultra gibt es auch Infos zu den günstigeren S26-Modellen: Das Galaxy S26 Edge (Nachfolger des „Plus“) soll angeblich beim Dual-Kamera-Layout bleiben – eine 200-MP-Hauptkamera + 50-MP-Ultraweitwinkel – ohne Teleobjektiv, genau wie das aktuelle S25 Edge gizmochina.com. Das Standard-Galaxy S26 Pro (Nachfolger des S25-Basismodells) könnte ein 50-MP-Ultraweitwinkel-Upgrade erhalten, während zur Hauptkamera und zum Teleobjektiv keine Details genannt wurden gizmochina.com. Diese frühen Leaks deuten, falls sie zutreffen, darauf hin, dass Samsung besonders bei der Kameratechnologie nachlegt (insbesondefrüher Sensorgröße und innovativem Zoom) für 2026.

Unmittelbarer warten Samsung-Fans auf den Start des Galaxy S25 FE („Fan Edition“), der laut HT Tech nach langer Erwartung für September angesetzt ist hindustantimes.com. Das Galaxy S25 FE soll eine besonders preiswerte Variante der S25-Serie werden und könnte in einigen Märkten mit Samsungs eigenem Exynos 2400-Chip ausgestattet sein hindustantimes.com. Zu den gemunkelten Spezifikationen gehören ein 6,4″ 120 Hz AMOLED-Display, eine Triple-Kamera auf der Rückseite (vermutlich ein 50 MP Hauptsensor sowie Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv) und ein 4.500–4.900 mAh Akku mit 25 W Schnellladen – im Grunde genommen werden hier High-End-Features zu einem erschwinglicheren Preis angeboten (₹60.000 in Indien, ca. 700 $) hindustantimes.com. Während Samsung das S25 FE noch nicht offiziell angekündigt hat, deuten zahlreiche Leaks und Zertifizierungslisten auf einen baldigen Start hin (ein koreanischer Bericht nannte den 4. September als Termin). Sollte es erscheinen, wäre dies das erste FE-Modell von Samsung seit Anfang 2022 und könnte die Lücke für Verbraucher schließen, die Flaggschiff-Spezifikationen ohne Premium-Preis suchen.

Erwähnenswert ist auch, dass Samsungs Foldable-Produktreihe weiterhin erfolgreich ist. Brancheninsider berichten, dass das neueste Galaxy Z Fold 7 (diesen Sommer vorgestellt) die Verkaufserwartungen übertrifft – so sehr, dass Samsung angeblich die Produktionsaufträge erhöht hat und im September rund 30 % mehr Einheiten als ursprünglich geplant herstellen lässt androidauthority.com. Das deutet auf eine starke Nachfrage nach Foldables hin, auch wenn der Wettbewerb zunimmt (Google, Xiaomi und andere bieten inzwischen ebenfalls Foldables an). Samsung nutzte die IFA-Bühne, um sein breiteres Ökosystem zu präsentieren – z. B. neue Galaxy Tab S11 Tablets und Smart-Home-Geräte – doch im Mobilbereich liegt der Fokus klar darauf, die Kameraführung zu behaupten und den Foldable-Erfolg auszubauen.

Chinesische Marken: Xiaomis T-Serie, Huaweis Foldables und mehr

Chinas Smartphone-Hersteller sorgten in diesem Zeitraum für zahlreiche Schlagzeilen – von Leaks zu kommenden Flaggschiffen bis hin zu innovativen neuen Geräten:

  • Xiaomis 15T und 15T Pro: Xiaomis T-Serie (traditionell ein Jahresend-Refresh) steht bevor, und ein großer Leak hat die vollständigen Spezifikationen enthüllt gizmochina.com. Sowohl Xiaomi 15T als auch 15T Pro verfügen über große 6,83-Zoll-AMOLED-Displays mit bis zu 3.200 Nits Spitzenhelligkeit, HDR10+ und Dolby Vision-Unterstützung – im Grunde genommen Displays auf Flaggschiff-Niveau. Das Panel des Pro kann auf 144 Hz Bildwiederholrate hochfahren (im Vergleich zu 120 Hz beim 15T) für extra flüssige Darstellung gizmochina.com. Interessanterweise stattet Xiaomi sie mit MediaTek Dimensity Chips anstelle von Snapdragon aus: einem Dimensity 8400 Ultra im 15T und einem leistungsstärkeren Dimensity 9400+ im Pro gizmochina.com. Beide Modelle kommen mit reichlich Speicher (12 GB RAM, bis zu 512 GB Speicher) und demselben kräftigen 5.500 mAh Akku, unterscheiden sich aber beim Laden – das Pro unterstützt 90 W Schnellladen, während das 15T 67 W bietet, und keines von beiden wird ein Ladegerät im Lieferumfang haben, da Xiaomi seinen umweltfreundlichen Verpackungstrend fortsetzt gizmochina.com. Bei der Fotografie unterscheiden sich die beiden am meisten: Das 15T Pro bietet ein von Leica abgestimmtes Triple-Kamera-Setup mit einem 50 MP OIS Hauptsensor (Light Fusion 900), einem 50 MP 5× Periskop-Teleobjektiv (mit Samsungs JN5-Sensor) für Zoomaufnahmen aus großer Entfernung und einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera gizmochina.com. Das normale 15T ist etwas abgespeckt – immer noch ein respektabler 50 MP Hauptsensor (Light Fusion 800), das Teleobjektiv wird jedoch auf eine einfachere 2× Zoom-Linse ohne OIS reduziert gizmochina.com, dazu die gleiche 12 MP Ultraweitwinkelkamera. Beide teilen sich eine 32 MP Frontkamera mit einem weiten 120° Sichtfeld für Gruppen-Selfies gizmochina.com. Xiaomi hat außerdem dafür gesorgt, dass beide Geräte IP68 wasserdicht sind und sogar eSIM unterstützen gizmochina.com, was auf einen Vorstoß in echtes High-End-Terrain hindeutet. Laut dem Leak wird der europäische Preis bei etwa €649 für das 15T und €799 für das 15T Pro liegen gizmochina.com, was, falls es zutrifft, viele Konkurrenten unterbietet, angesichts der Flaggschiff-Spezifikationen. Xiaomi hat dies noch nicht offiziell angekündigt, aber ein Start im Oktober in China (gefolgt von einem globalen Start) scheint wahrscheinlich.
  • Huaweis Foldable-Strategie: Huawei setzt weiterhin stark auf Foldables, ein Segment, in dem das Unternehmen trotz US-Sanktionen einen führenden Marktanteil in China erobert hat. Nach dem Erfolg des Mate XTs Tri-Fold und dem einzigartigen Pura X (mit seinem 16:10-Landschafts-Innendisplay) plant Huawei ein günstigeres Foldable, um die Attraktivität zu erhöhen gizmochina.com gizmochina.com. Das gemunkelte Gerät (Name noch offen) wäre im Grunde ein „Pura X Lite“ – es behält das 6,3-Zoll-Breitbild-Faltdisplay, das ein eher tabletähnliches Erlebnis bietet, verwendet aber Mittelklasse-Komponenten, um einen niedrigeren Preis zu erzielen. Der Leak deutet auf einen Zielpreis von ¥5.999 (~$840) in China hin gizmochina.com, was etwa zwei Drittel des Preises des ursprünglichen Pura X entspricht. Um dies zu erreichen, könnte Huawei einen Mittelklasse-Chipsatz (vielleicht eine Kirin-7er- oder Qualcomm-7er-SoC), etwas schwächere Kameraspezifikationen und möglicherweise weniger hochwertige Materialien verwenden. Der entscheidende Verkaufspunkt – das breite Foldable-Display – bleibt jedoch erhalten. Dies geschieht, während Huawei Berichten zufolge bereits über 700.000 Einheiten des Pura X seit dessen Markteinführung im Frühjahr verkauft hat gizmochina.com, was beweist, dass es eine Nachfrage nach unkonventionellen Foldable-Formfaktoren gibt. Das Timing ist auch interessant, da Gerüchte über ein faltbares iPhone von Apple (mit einem ähnlichen 16:10-Breitbild-Faltdisplay) kursieren gizmochina.com. Mit einem Mittelklasse-Foldable könnte Huawei Verbraucher gewinnen, denen aktuelle Foldables zu teuer sind, und seine Führungsposition auf dem chinesischen Foldable-Markt weiter festigen, während es Apple im Designbereich Konkurrenz macht. Es ist unklar, ob dieses günstige Foldable auch international erscheinen wird – da das Pura X nur in China erhältlich war, könnte Huawei auch dieses Modell auf den Heimatmarkt beschränken gizmochina.com. Aber es unterstreicht einen breiteren Trend: Foldables werden allmählich günstiger und vielfältiger im Design.
  • Oppo, Vivo und andere: Während der Zeitraum vom 6.–7. September selbst keine großen Oppo- oder Vivo-Neuvorstellungen brachte, brodelt die Gerüchteküche. Berichte aus China behaupten, dass die Oppo Find X9-Serie (das nächste Flaggschiff nach dem Find X8) voraussichtlich am 28. Oktober weltweit vorgestellt wird gizmochina.com, nachdem sie zuvor in China debütiert. Das entspricht Oppos üblichem Zyklus und deutet darauf hin, dass Ende 2025 mit neuen Geräten von Oppo, Vivo (X100-Serie) und möglicherweise OnePlus (OnePlus 15) mit Snapdragon 8 Gen 3 oder Dimensity 9300 zu rechnen ist. Eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Trennung von OnePlus und Hasselblad (wie zuvor beschrieben) könnte letztlich auch Oppo betreffen, obwohl Oppo im Juli seine Hasselblad-Partnerschaft verlängert hat theverge.com. Es wird spekuliert, dass Oppos nächste Flaggschiffe noch eine Generation lang mit Hasselblad-Tuning erscheinen, danach aber auf eine „Oppo Lumo“-Bild-Engine (eingeführt beim Find X8 Ultra) umstellen könnten theverge.com. Bei Vivo bereitet sich die Tochtermarke iQOO auf die iQOO 15-Serie vor, und Vivos eigene X100/X100 Pro werden bis Jahresende erwartet – vermutlich mit modernsten Kameras (die X-Serie ist bekannt für Gimbal-Stabilisierung und Zeiss-Kooperationen). Honor ist ein weiterer chinesischer Hersteller, den man im Auge behalten sollte: Nach dem globalen Launch des Magic V2 (dem bisher dünnsten Foldable im Buchstil) könnte Honor später dieses Jahr ein Magic 6-Flaggschiff mit Snapdragon 8 Gen 3 ankündigen. Auch wenn dies nicht direkt zu den News vom 6.–7. September gehört, tragen all diese Entwicklungen zu einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt bei, in dem chinesische OEMs die Hardware-Grenzen verschieben – von Xiaomis 120W-Ladung und riesigen Sensoren über Vivos Optik bis zu Huaweis Formfaktoren – oft zu niedrigeren Preisen als westliche Konkurrenten.

Neue Markteinführungen in Indien und anderen Märkten

Abseits der internationalen Messen fanden in Indien und China mehrere bemerkenswerte Smartphone-Neuvorstellungen statt:

  • Realme Neo 7 Turbo AI Edition: Realme stellte am 7. September in China eine einzigartige Variante seines Neo 7 Turbo vor gizmochina.com. Unter dem Namen „Neo 7 Turbo AI Edition“ ist dieses Modell das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der M-Zone-Jugend-Submarke von China Mobile gizmochina.com. Optisch und technisch ist es identisch mit dem ursprünglichen Neo 7 Turbo (der bereits Anfang 2025 auf den Markt kam): Es läuft mit einem MediaTek Dimensity 9400e-Chipsatz mit 12–16 GB RAM, verfügt über ein 6,8-Zoll-144-Hz-Flachdisplay und besitzt einen ungewöhnlich großen 7.200-mAh-Akku, der 100 W Schnellladen unterstützt gizmochina.com. Auch das transparente Rückseitendesign des Neo 7 bleibt erhalten, das die NFC-Spule und interne Muster zeigt – ein Design, das vom „Nothing Phone“-Stil der Tech-Chic-Ästhetik inspiriert ist gizmochina.com. Was die AI Edition besonders macht, ist die Software-Anpassung für den Netzbetreiber: Realme hat eine Suite von China Mobile-Apps vorinstalliert und eine tiefe Integration für Dienste wie Mango TV, Migu Video, Migu Sports und Cloud-Gaming auf dem Gerät eingebaut gizmochina.com. Es gibt sogar ein spezielles Seitenbildschirm-Panel (zugänglich durch Wischen nach links auf dem Startbildschirm), das diese „M-Zone“-Dienste für Abonnenten bündelt gizmochina.com. Realme sagt, diese Edition konzentriere sich auf fünf individuelle Erlebnisse – Leistung, Idol-Begleitung (Fan-Community-Apps), E-Sport, Cloud-Speicher und soziale Netzwerke – die vermutlich alle das Netzwerk und die Inhalte von China Mobile nutzen gizmochina.com. Während Carrier-Branding bei Smartphones nichts Neues ist, stellt dies eine interessante Strategie in China dar, um junge Nutzer mit exklusiven Inhalten und möglicherweise Datenpaket-Vorteilen anzusprechen. Die Neo 7 Turbo AI Edition kam in China sofort in den Verkauf; Realme hat keine Pläne für eine internationale Veröffentlichung angekündigt (und angesichts der netzbetreiberspezifischen Ausrichtung bleibt sie wahrscheinlich exklusiv für China Mobile-Kunden).
  • Lava Bold N1 5G (Indien): Der indische Hersteller Lava setzt sein Comeback im Budget-Segment fort. Am 6. September brachte Lava das Bold N1 5G in Indien auf den Markt gizmochina.com. Dies ist im Wesentlichen eine 5G-Variante des Lava Bold N1 (4G), das im Juni veröffentlicht wurde gizmochina.com, kommt aber zu einem beeindruckend niedrigen Einführungspreis. Das Bold N1 5G kostet ₹7.499 für 4 GB RAM + 64 GB Speicher oder ₹7.999 für 4 GB + 128 GB gizmochina.com – und ist damit eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem indischen Markt. Trotz des Preises spart es nicht an den Grundlagen: Das Handy hat ein großes 6,75″ HD+-Display mit einer flüssigen 90 Hz Bildwiederholrate gizmochina.com und wird von einem Unisoc T765-Chipsatz (ein Einsteiger-5G-SoC) angetrieben, kombiniert mit 4 GB physischem RAM plus zusätzlichen 4 GB virtuellem RAM gizmochina.com. Es läuft mit dem neuesten Android 15 ab Werk und Lava betont, dass es sich um ein Stock-Android-Erlebnis ohne Bloatware handelt gizmochina.com – ein großes Verkaufsargument für preisbewusste Käufer, die bei anderen Marken oft mit werbeüberladenen Benutzeroberflächen auf günstigen Handys zu kämpfen haben. Für die Fotografie bietet das Bold N1 5G eine einfache Ausstattung: eine 13 MP Hauptkamera (überraschenderweise fähig zu 4K-Video mit 30 fps) mit einem sekundären Hilfssensor und eine 5 MP Selfie-Kamera gizmochina.com. Das Gehäuse des Geräts ist ein weiteres Highlight – es ist IP54-zertifiziert für Staub- und Spritzwasserschutz gizmochina.com, verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, USB-C-Anschluss und sogar eine klassische 3,5 mm Kopfhörerbuchse gizmochina.com. Lava verspricht außerdem mindestens 1 großes Android-Update (auf Android 16) und 2 Jahre Sicherheitsupdates gizmochina.com, was zu diesem Preis akzeptabel ist. Das Handy wird über Amazon Indien verkauft und Lava hat die Veröffentlichung mit dem bevorstehenden Festtagsverkauf (Great Indian Festival) verknüpft – währenddessen Käufer zusätzliche Bankrabatte erhalten können <a href=“https://www.gizmochina.com/2025/09/06/lava-bold-n1-5g-launched-india/#:~:text=Lava%20Bgizmochina.com. Die Einführung des Bold N1 5G unterstreicht den Trend, dass ultra-günstige 5G-Telefone in Indien immer mehr Verbreitung finden, während das Land 5G-Netze ausbaut und lokale Marken wie Lava versuchen, im Segment unter 100 US-Dollar gegen chinesische Giganten zu konkurrieren.
  • Weitere regionale Markteinführungen: Ein weiteres erwähnenswertes Gerät ist das Lava Agni 4, das noch nicht auf den Markt gekommen ist, aber laut Hindustan Times hindustantimes.com bald erscheinen soll (möglicherweise im Oktober). Die Agni-Serie ist Lavas eher mittelklassige Produktreihe (frühere Agni-Modelle verfügten über MediaTek Dimensity 5G-Chips und größere Displays). Es wird spekuliert, dass das Agni 4 mit einem neuen Dimensity 8350-Chip erscheinen wird hindustantimes.com und Lavas Vorstoß in das Segment der 5G-Telefone um die 200 US-Dollar fortsetzen würde. Auch wenn es nicht am 6.–7. September vorgestellt wurde, zeigt die Erwartung, wie sich lokale OEMs auf die Festtagssaison in Indien vorbereiten.

In China hat Tecno (eine Marke unter Transsion Holdings, bekannt für ihren Fokus auf Afrika/Asien-Märkte) nicht nur das Slim auf der IFA präsentiert, sondern bereitet auch das Phantom Ultimate 2 vor – ein Konzept für ein doppelt faltbares, dreifach bestücktes Display, das sich zu einem 10-Zoll-Tablet entfalten kann androidauthority.com. Tecno hat dieses ausgefallene Konzept rund um die IFA vorgeführt (laut Android Authority) und zeigt damit, dass Innovation nicht nur den Top-Marken vorbehalten ist. Und im Bereich der Outdoor-Geräte setzen neben Ulefones RugOne Xever 7-Serie auch Marken wie Doogee und Blackview auf Features wie 100 W Schnellladen und Wärmebildkameras in ihren robusten Handys – was auf einen kleinen, aber lebendigen Nischenmarkt hinweist.

Branchentrends & Experteneinschätzungen

Die Flut an Produktneuigkeiten kommt vor dem Hintergrund einer allmählichen Erholung der Smartphone-Branche und wichtiger strategischer Veränderungen aufgrund geopolitischer und verbraucherbezogener Trends:

  • Anzeichen für eine Markterholung: Nach zwei Jahren rückläufiger Verkaufszahlen ist der weltweite Smartphone-Markt 2025 nahezu stabil bis leicht steigend. Das Marktforschungsunternehmen IDC berichtete, dass die weltweiten Auslieferungen im 2. Quartal 2025 um etwa 1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind reuters.com – eine kleine, aber bemerkenswerte Verbesserung. Anthony Scarsella, Forschungsdirektor für Mobilgeräte bei IDC, bemerkte, dass trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten „das Wachstum von 1 % … ein entscheidender Indikator dafür ist, dass der Markt vor einer Rückkehr zum Wachstum steht“ reuters.com. Mit anderen Worten: Das Schlimmste des Abschwungs könnte vorbei sein. Nabila Popal, eine weitere IDC-Analystin, wies darauf hin, dass die Nachfrage nach günstigen Android-Geräten weiterhin schwach bleibt, da Verbraucher unter finanziellem Druck Upgrades aufschieben, was die Hersteller dazu zwingt, „höhere Preispunkte zu setzen“, indem sie Premium-Features (wie KI, bessere Kameras) in Mittelklasse-Handys anbieten, um Käufer zu locken reuters.com reuters.com. Dieser Trend zeigte sich auch auf der IFA – viele Mittelklasse-Geräte warben mit Flaggschiff-ähnlichen Funktionen (z. B. gab Motorola dem €399 Edge 60 Neo eine IP69-Zertifizierung und ein Teleobjektiv, oder Tecnos unter 6 mm dünnes Handy mit großem Akku). Auf der anderen Seite stützen Premium- und innovative Geräte das obere Marktsegment: Samsungs fast 8% Wachstum bei den Stückzahlen im 2. Quartal wurde durch starke Verkäufe des Galaxy S23 Ultra und die frühe Einführung des Z Fold 7 angetrieben reuters.com, und Apples leichtes Wachstum (≈1,5 %) hielt das Unternehmen trotz der höheren Preise weiterhin fest auf Platz 2 nach Stückzahlen reuters.com. Das Fazit: Verbraucher sind weiterhin bereit, für sinnvolle Upgrades Geld auszugeben, während das Budget-Segment stagniert – eine Kluft, die die Hersteller durch das Herunterreichen fortschrittlicher Technologien zu überbrücken versuchen.
  • Verschiebungen in der Lieferkette: Die Elektronik-Lieferkette wird aufgrund geopolitischer Entwicklungen grundlegend neu ausgerichtet. Ein prominentes Beispiel – Apples beschleunigte Produktionsverlagerung nach Indien – machte diese Woche konkrete Fortschritte. Foxconns riesige neue Fabrik in Karnataka, Indien, hat mit der Testproduktion des iPhone 17 begonnen, noch vor dessen Markteinführung economictimes.indiatimes.com. The Economic Times berichtet, dass Apple plant, in diesem Jahr bis zu 60 Millionen iPhones in Indien zu produzieren, ein deutlicher Anstieg gegenüber ~40 Millionen im Vorjahr economictimes.indiatimes.com. In Apples Gewinnaufruf im Juli betonte CEO Tim Cook, dass im Juni-Quartal „die Mehrheit der in den USA verkauften iPhones… aus Indien stammte“ economictimes.indiatimes.com – ein bemerkenswerter Wandel für eine Lieferkette, die noch vor wenigen Jahren fast ausschließlich auf China ausgerichtet war. Diese Diversifizierung hilft Apple, Risiken durch Handelskonflikte zwischen den USA und China (und potenzielle Zölle) zu mindern, wie Branchenexperten anmerken reuters.com reuters.com. Sie steht auch im Einklang mit dem Bestreben des indischen Premierministers Modi, Indien zu einem Fertigungshub zu machen. Allerdings ist dies nicht ohne Herausforderungen – die lokalen Produktionskosten werden auf 5–10 % höher als in China geschätzt reuters.com, und Foxconn musste vorübergehend chinesische Ingenieure wegen Arbeitsproblemen zurückschicken economictimes.indiatimes.com. Dennoch ist die Dynamik klar: Bis 2026 will Apple den Großteil der iPhones für den US-Markt in Indien fertigen reuters.com. Andere Unternehmen folgen diesem Beispiel (Google verlagerte einen Teil der Pixel-Produktion nach Vietnam, Samsung baute 2018 eine riesige Smartphone-Fabrik in Indien usw.) und verringern so schrittweise die Abhängigkeit von China.
  • Chinas Vorgehen gegen Tech-Unternehmen: Apropos China: Eine 2023 eingeführte Richtlinie, die Regierungsbeamten die Nutzung von iPhones am Arbeitsplatz untersagt, reuters.com wurde angesichts des Zeitpunkts – kurz vor Apples neuem iPhone-Launch (und angesichts neuer US-Verbote gegen Huawei) – erneut diskutiert. Die chinesische Regierung hat jegliches „offizielles Verbot“ ausländischer Telefone bestritten reuters.com, aber die Realität ist, dass viele Behörden die iPhone-Nutzung für Staatsangestellte inzwischen entmutigen oder verbieten reuters.com, unter Verweis auf Sicherheitsbedenken. Dies hat sich bislang nicht messbar auf Apples Privatkundengeschäft ausgewirkt (chinesische iPhone-Käufer sind weiterhin begeistert von den neuen Modellen), aber es unterstreicht die Auge-um-Auge-Technikspannungen. Der Besuch der US-Handelsministerin Gina Raimondo in China Ende August machte deutlich, dass einige Unternehmen China wegen unklarer Vorschriften als „nicht investierbar“ empfinden reuters.com, auch wenn China versucht, seine eigenen Tech-Industrien zu stärken. So ist Apple beispielsweise erstmals einem chinesischen staatlichen Subventionsprogramm für Elektronik beigetreten und bietet staatlich geförderte Rabatte auf iPhones und Macs an, um den Absatz zu stützen macrumors.com macrumors.com – ein ungewöhnlicher Schritt, der die Bedeutung Chinas für Apple zeigt, aber auch auf eine nachlassende Nachfrage dort im Jahr 2025 hindeutet macrumors.com (Apples Lieferungen nach China sind dieses Jahr zurückgegangen, während lokale Konkurrenten wie Huawei und Xiaomi gewachsen sind macrumors.com). Analysten wie Angelo Zino (CFRA) merken an, dass weitreichende Verbote der iPhone-Nutzung größtenteils symbolisch wären, solange sie nicht breit ausgeweitet werden reuters.com, aber Symbolik zählt, wenn es um den größten Smartphone-Markt der Welt geht.
  • KI und Software-Updates: Auf der Software-Seite bedeutet der September neue Betriebssystem-Releases. Apple wird iOS 17 ausliefern (zeitgleich mit den neuen iPhones) – wir haben Betas von iOS 17 gesehen, die Funktionen wie den StandBy-Modus und eine verbesserte Autokorrektur bringen, aber beim Apple-Event am 9. September bekommen wir eine finale Vorschau auf iOS 17, watchOS 10 usw., bevor der öffentliche Rollout erfolgt macrumors.com. Google, das bereits im August das Pixel 10 vorgestellt hat, hat sein September Feature Drop für Pixel-Handys veröffentlicht (mit Neuerungen wie neuen Material You-Themes und Verbesserungen bei Kamera und Akku auf Pixel-Geräten) androidauthority.com. KI bleibt das Schlagwort: Viele neue Handys werben mit On-Device-KI-Funktionen (zum Beispiel Motorolas „moto AI“-Assistent im Edge 60 Neo, der kontextbezogen eigene Bilder oder Playlists generieren kann motorolanews.com, und Googles Pixel setzen weiterhin stark auf KI-Foto- und Anruffunktionen). Wir sehen auch KI im Audio-Bereich – z. B. hat Bose auf der IFA neue QuietComfort Ultra-Kopfhörer mit KI-gesteuerten Geräuschunterdrückungsmodi vorgestellt gizmochina.com. Bei Smartphones wird Qualcomms nächster Snapdragon-Chip voraussichtlich verbesserte KI-Verarbeitung bieten, und Gerüchten zufolge soll Apples A19-Chip eine verbesserte Neural Engine für Siri und On-Device-Learning haben. Das Fazit: KI ist jetzt ein zentrales Verkaufsargument, auch wenn sie im Hintergrund arbeitet, da Unternehmen sie in Kamerasoftware (bessere Nachtmodi, KI-Video-Upscaling), persönliche Assistenten und Systemoptimierungen integrieren.
  • Innovative Hardware-Trends: Zwei Hardware-Trends stachen in den Nachrichten hervor: ultradünne Designs und erneuter Fokus auf Reparierbarkeit. Das unter 6 mm dünne TECNO Slim und das angeblich kommende iPhone 17 Air von Apple zeigen beide den Trend, Smartphones wieder dünner und leichter zu machen – auch wenn das Kompromisse bedeutet. Das verläuft in Zyklen; wir haben schon länger keinen „dünnsten Smartphone der Welt“-Anspruch mehr gesehen (das letzte war vielleicht das 4,75 mm dünne Oppo R5 von 2014), da Akkulaufzeit und Haltbarkeit Vorrang hatten. Doch Fortschritte bei Akkutechnologie und Materialien ermöglichen jetzt schlanke Geräte ohne katastrophale Akkulaufzeit (TECNO schaffte 5.160 mAh in <6 mm durch clevere Stapelung der Komponenten gizchina.com!). Auf der anderen Seite spiegelt das RugOne von Ulefone mit austauschbaren Akkus die Right-to-Repair-Bewegung wider, die in Europa an Fahrt gewinnt. Dass RugOne explizit die Einhaltung der neuen EU-Ecodesign-Richtlinien für Akkus erwähnt gizchina.com, zeigt, dass Hersteller mit Vorschriften rechnen, die ab 2027 Geräte mit vom Nutzer austauschbaren Akkus vorschreiben. In den kommenden Jahren könnten auch Mainstream-Marken nachziehen – vielleicht nicht mit abnehmbaren Rückseiten wie das RugOne (das mit einem internen Backup-Akku recht ausgeklügelt ist), aber mit Designs, die einen einfacheren Akkutausch durch autorisierte Zentren ermöglichen.
  • Zitate von Experten: Zum Abschluss hier einige aufschlussreiche Zitate von Branchenvertretern dieser Woche:
    • „Selbst Apple ist nicht immun… Das sollte Unternehmen dazu inspirieren, sowohl ihre Lieferkette als auch ihre Kundenbasis zu diversifizieren, um weniger abhängig von China zu sein.“Tom Forte, Analyst bei D.A. Davidson, zu den iPhone-Beschränkungen in China reuters.com. Das unterstreicht, warum Apple (und andere) die Produktion verlagern und auch neue Märkte suchen.
    • „Angesichts anhaltender politischer Herausforderungen, der Auswirkungen von Krieg und der Komplexität durch Zölle ist das 1%-Wachstum am Smartphone-Markt ein entscheidender Indikator dafür, dass der Markt vor einer Rückkehr zum Wachstum steht.“Anthony Scarsella, IDC reuters.com, und hebt hervor, dass die Verbrauchernachfrage trotz Gegenwind nicht verschwunden ist.
    • „Wir haben ein Gerät gebaut, das keine Abstriche bei der Haltbarkeit macht… Das Slim zeigt, dass Stil kein Kompromiss sein muss.“Jack Guo, General Manager von TECNO (auf der IFA, laut Gizchina), und betont, dass ihr ultradünnes Smartphone dennoch Haltbarkeitsstandards erfüllt (Gorilla Glass, IP-Zertifizierung) gizchina.com.
    • „Unsere fünfjährige Reise mit Hasselblad ist zu Ende gegangen, aber die Suche nach der perfekten Kamera geht mit unserer eigenen DetailMax Engine weiter.“Pete Lau, OnePlus CEO (Forenbeitrag) theverge.com, was darauf hindeutet, dass OnePlus zuversichtlich ist, erstklassige mobile Fotografie auch ohne die Hilfe der berühmten Kameramarke liefern zu können.

Quellen: Wichtige Tech-Nachrichtenportale und offizielle Ankündigungen wurden zur Erstellung dieses Berichts verwendet, darunter TechRadar techradar.com techradar.com, MacRumors macrumors.com macrumors.com, Reuters reuters.com reuters.com, GizmoChina/Gizchina gizmochina.com gizmochina.com gizmochina.com gizmochina.com, Android Headlines androidheadlines.com androidheadlines.com, Hindustan Times (HT Tech) hindustantimes.com, The Verge theverge.com theverge.com, Economic Times economictimes.indiatimes.com, und Pressemitteilungen des Unternehmens. Alle Angaben spiegeln die am 6.–7. September 2025 berichteten Entwicklungen wider. Bitte beachten Sie die Inline-Zitate für direkte Quellenverweise.

iPhone 17 Series Launch - Big Changes Coming🔥🔥🔥

Don't Miss

Sodium-Ion Batteries Are Coming – Cheaper, Safer and Poised to Disrupt Lithium-Ion

Natrium-Ionen-Batterien kommen – günstiger, sicherer und bereit, Lithium-Ionen zu verdrängen

CATL stellte im April 2025 die zweite Generation der Natrium-Ionen-Batterie
Your Smartphone Can Now Text via SpaceX’s Starlink Satellites – Here’s Everything You Need to Know

Ihr Smartphone kann jetzt über SpaceX’ Starlink-Satelliten SMS senden – alles, was Sie wissen müssen

Eine neue Ära der Satellit-zu-Handy-Konnektivität Seit Jahrzehnten bedeutete ein Anruf