Wichtige Fakten
- Apples iPhone 17-Launch beherrscht die Schlagzeilen: Apple stellte die iPhone 17-Reihe (einschließlich eines neuen ultradünnen iPhone Air-Modells) vor und startete die Vorbestellungen am 12. September, wobei die Rekordnachfrage einige iPhone 17 Pro Max-Lieferungen in den Oktober verschob macrumors.com. In China musste Apple die Veröffentlichung des iPhone Air aufgrund der langsamen Zulassung seines reinen eSIM-Designs durch die Regulierungsbehörden verzögern mobileworldlive.com mobileworldlive.com.
- Samsungs große Schritte: Samsung stellte das Mittelklassemodell Galaxy S25 FE auf der IFA 2025 vor, das ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display und einen 4.900 mAh-Akku für etwa 649 $ bietet tomsguide.com. Unterdessen tauchten Galaxy S26–Leaks auf – inoffizielle Renderings deuten auf ein neues „Edge“-Modell mit einer iPhone-ähnlichen Kameraleiste hin und bestätigen, dass das Flaggschiff S26 Ultra seinen integrierten S Pen-Stift behält techradar.com techradar.com. Tippgeber warnen, dass das S26 Ultra nur minimale Kamera-Upgrades erhalten könnte (möglicherweise wird das 50 MP-Teleobjektiv vom Vorjahr wiederverwendet) techradar.com.
- Googles KI-zentrierte Pixel-10-Reihe landet: Googles Pixel-10-Serie wurde Ende August mit drei Modellen (Pixel 10, 10 Pro, 10 Pro XL) vorgestellt, die On-Device-KI-Funktionen und nur eSIM-Unterstützung in den USA betonen androidcentral.com. Das Pixel 10 Pro XL verfügt über ein 6,8″-Display (3.300 Nits Spitzenhelligkeit) und startet bei 1.199 $, während die kleineren Pixel 10/10 Pro bei 799 $/999 $ beginnen androidcentral.com. Google hat KI-Features wie „Camera Coach“ und Add Me für Fotos in die gesamte Serie integriert androidcentral.com und sogar Qi2-Magnete für kabelloses Laden für neue „Pixelsnap“-Zubehörteile hinzugefügt androidcentral.com.
- Weitere Markteinführungen und Innovationen: Die chinesische Marke Infinix begann mit der Einführung ihres GT 30 Gaming-Smartphones (Dimensity-7400-Chip, 120-Hz-Display, Schultertasten) zu einem erschwinglichen Preis von etwa 200 $ gadgetmatch.com gadgetmatch.com. Huawei präsentierte am 4. September in China ein Next-Gen-Mate XTs Tri-Foldable und plant, am 19. September in Paris weitere Geräte (und vielleicht das globale Debüt des Tri-Fold) vorzustellen indiatoday.in prnewswire.com. Elon Musk sorgte für Aufsehen, indem er Pläne für Starlink-verbundene Satellitentelefone innerhalb von zwei Jahren ankündigte – mit dem Versprechen, dass Nutzer „überall Videos ansehen“ könnten, dank direkter Satellitenverbindung und ohne traditionelle Netzbetreiber extensia.tech extensia.tech.
- Software-Updates & UI-Änderungen: Googles September Pixel Feature Drop hat das neueste Material You 3 „Expressive“-Design auf ältere Pixel 6-Telefone und das Pixel Tablet ausgeweitet und bringt mehr Sperrbildschirm-Anpassungen sowie überarbeitete Schnelleinstellungen androidcentral.com. Adaptive Audio und Kopfgestensteuerung wurden im Rahmen dieses Updates auch für die Pixel Buds Pro 2 Ohrhörer ausgerollt androidcentral.com androidcentral.com. Unterdessen hat das Startup Nothing ein überarbeitetes Nothing OS 4.0 (basierend auf Android 16) mit einem kryptischen Versprechen für ein „verfeinertes, neu definiertes“ Nutzererlebnis angekündigt, das bald erscheinen soll gadgetmatch.com gadgetmatch.com. Apples eigenes iOS 19 (wird mit den neuen iPhones ausgeliefert) führt „Apple Intelligence“ KI-Funktionen ein – allerdings wird dieses Sprachassistenten-Upgrade aufgrund von Zensurvorschriften nicht in China ausgeliefert, bis die Regulierungsbehörden bis Ende 2025 eine lokalisierte Version genehmigen technode.com.
- Geschäfts- & Markttrends: Neue Daten zeigen, dass Verbraucher trotz wirtschaftlicher Gegenwinde vermehrt zu High-End-Smartphones greifen. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Verkäufe von Premium-Smartphones um 8 %, angetrieben durch Finanzierungsangebote und Inzahlungnahmen, die die Einstiegshürde senken androidcentral.com. Google entwickelte sich zur am schnellsten wachsenden Premium-Smartphone-Marke – die Verkäufe des Pixel 9 haben sich mehr als verdoppelt (+105 % im Jahresvergleich) – und katapultierten Google unter die Top 5 OEMs in den USA androidcentral.com. Apple hält weiterhin etwa 62 % des globalen Premiumsegments (mit einem moderaten Wachstum von +3 % im Jahresvergleich) und Samsung liegt auf Platz 2 (+7 % im Jahresvergleich), dank der KI-unterstützten Galaxy S25-Serie androidcentral.com androidcentral.com. Bemerkenswert ist, dass inzwischen 80 % der Premium-Smartphone-Verkäufe mit irgendeiner Form von generativen KI-Funktionen beworben werden, während Foldables weiterhin eine Nische bleiben androidcentral.com. Branchenprognosen sagen voraus, dass allein im Jahr 2025 fast 300 Milliarden $ für mit GenAI ausgestattete Smartphones ausgegeben werden trak.in, da neuronale Prozessoren (NPUs) auf dem Gerät zum Standard werden – Gartner erwartet, dass bis 2029 alle Premium-Modelle mit NPUs ausgestattet sein werden trak.in trak.in.
- Unternehmensabschlüsse und -bewegungen: In der Mobilfunkbranche gab AT&T eine Partnerschaft mit dem MVNE-Startup Gigs bekannt, um Mobilfunktarife innerhalb von Drittanbieter-Apps androidauthority.com zu integrieren. Frühe Anwender wie die Fintech-Apps Klarna und OnePay ermöglichen es Nutzern, direkt in ihren Banking-Apps AT&T-basierte Mobilfunktarife abzuschließen androidauthority.com androidauthority.com. „Wir glauben, dass wir am Beginn einer neuen Ära stehen, in der Telekommunikation und Verbrauchertechnologie zusammenwachsen“, sagte der VP für Emerging Business von AT&T zu der Initiative androidauthority.com. In Indien hat Marktführer Samsung im vergangenen Quartal Berichten zufolge Xiaomi überholt und sich durch eine erneuerte Galaxy-A-Serie und den Ausbau des Einzelhandels die Spitzenposition als Smartphone-Anbieter zurückerobert gadgetmatch.com. Und im Bereich Halbleiter wird Qualcomm’s nächste Snapdragon 8 Gen 5-Chipset voraussichtlich in Xiaomis kommendem Mi 16-Flaggschiff bis Ende September debütieren technode.com – der 3nm-Chip, der am 23. September erscheint, soll Gerüchten zufolge mit einem neuartigen 2+6-Kern-Design Geschwindigkeiten von 4,6 GHz erreichen.
- Regulatorische & politische Updates: Apple steht in China vor Gegenwind angesichts zunehmender technischer Spannungen. Nachdem iPhones in einigen Regierungsbüros verboten wurden, hat China nun den Verkauf des iPhone Air zurückgehalten, weil das Gerät kein physisches SIM-Fach besitzt mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Alle drei großen chinesischen Mobilfunkanbieter haben ihre Unterstützung für eSIM im Air zugesagt, aber die endgültige Genehmigung der Regierung steht noch aus mobileworldlive.com. Apples neuer KI-Sprachassistent („Apple Intelligence“) befindet sich ebenfalls in der Schwebe – Apple hat Chinas Baidu Ernie Bot für lokale iPhones integriert, wartet aber noch auf die Freigabe durch US- und chinesische Regulierungsbehörden, bevor er chinesischen Nutzern zur Verfügung gestellt wird technode.com. In Europa erzwingen das Digital Markets Act der EU und die Ecodesign-Regeln Veränderungen: iPhone 17-Modelle, die in der EU verkauft werden, erlauben nun Drittanbieter-App-Stores und Sideloading, um dem Gesetz zu entsprechen, und Hersteller bereiten sich darauf vor, die Anforderungen an Haltbarkeit und Reparierbarkeit ab 2025 (wie einfachere Akkuwechsel) gemäß den neuen EU-Standards zu erfüllen energy-efficient-products.ec.europa.eu reddit.com. Diese regulatorischen Veränderungen sollen die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher und die Langlebigkeit der Geräte erhöhen, stellen aber auch globale Handyhersteller vor Herausforderungen bei der Einhaltung.
- Bemerkenswerte Expertenkommentare: Branchenanalysten und Insider äußerten sich zu den Entwicklungen dieser Woche. Mark Gurman merkte an, dass Apple in China auf langfristigen Erfolg setzt – „schreitet stetig voran“ mit Plänen, Apple Intelligence bis Ende des Jahres per Software-Update einzuführen, sobald Partnerschafts- und Zensurhürden überwunden sind technode.com. Gartners Senior Analyst Ranjit Atwal hob die wachsende Rolle von KI auf Smartphones hervor und sagte, Nutzer würden KI bald als „einen proaktiven digitalen Begleiter statt nur als reaktives Werkzeug“ sehen, insbesondere da sich Sprachschnittstellen verbessern trak.in. Und nach Apples Event bemerkte der erfahrene Tech-Reviewer John Gruber, dass Apples Verdopplung des iPhone-Einstiegsspeichers (auf 256 GB) zeige, wie hart umkämpft der Premium-Markt geworden ist – „sie bieten mehr Wert, um diese Preise zu rechtfertigen“, schrieb er und verwies auf schrittweise Verbesserungen wie Ceramic Shield 2 Glas und ganztägige Akkulaufzeit. Sogar Führungskräfte von Mobilfunkanbietern melden sich zu Wort: Ein Insider von T-Mobile lobte AT&Ts Gigs-Deal als „genial… macht Konkurrenten zu Großhandelskunden.“ Kurz gesagt, Analysten sehen eine Konvergenz von KI, Hardware-Mehrwert und neuen Geschäftsmodellen, die die mobile Landschaft neu gestaltet.
Wichtige Smartphone-Einführungen & Ankündigungen
Apple iPhone 17 Serie debütiert: Apples Herbst-Launch war das Highlight der Woche. Am 9. September präsentierte Apple die iPhone 17 Familie – darunter das 6,3-Zoll iPhone 17 und zwei neue High-End-Modelle, iPhone 17 Pro und Pro Max, die ein auffällig neu gestaltetes Aluminium-Unibody und Apples A19-Chip bieten apple.com apple.com. Die Pro-Modelle verfügen über drei 48-MP-Rückkameras (Ultraweitwinkel, Hauptkamera und das bisher längste 8× optische Teleobjektiv eines iPhones) sowie eine innovative 18-MP-„Center Stage“-Selfie-Kamera apple.com apple.com. Apple überraschte außerdem mit einem völlig neuen Gerät: dem iPhone Air, einem ultradünnen 6,1-Zoll-Modell, das – wie die US-iPhones seit letztem Jahr – nur eSIM (kein physischer SIM-Slot) ist mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Alle iPhone 17 Modelle kommen mit dem robusteren Ceramic Shield 2 Glas (dreifache Kratzfestigkeit) und werden mit iOS 19 ausgeliefert. Apples Marketing-Vizepräsident lobte die Produktreihe als „ein massives Upgrade… das einen neuen Standard für die Smartphone-Branche setzt“ apple.com. Die Vorbestellungen für die iPhone 17 Serie starteten am Freitag, 12. September, und die Nachfrage war enorm – innerhalb einer Stunde waren fast alle iPhone 17 Pro Max Varianten des Launch-Tages ausverkauft, wodurch sich die Lieferzeiten um 1–3 Wochen nach dem 19. September verschoben macrumors.com macrumors.com. Das kleinere iPhone 17 Pro und das Standard-17 hatten kürzere Wartezeiten, und das neue iPhone Air war für den Versand am 19. September weiterhin breit verfügbar (was entweder auf ein besseres Angebot oder eine vorsichtigere Nachfrage hindeutet) macrumors.com. Mit einer Wendung konnte Apple die iPhone Air Vorbestellungen in China nicht wie geplant starten – stattdessen veröffentlichte die chinesische Website „ReleaseInformationen werden später aktualisiert,“ was auf eine Verschiebung hinweist mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Das Problem rührt vom eSIM-only-Design des iPhone Air her: Historisch gesehen benötigen chinesische iPhones physische Dual-SIMs, da die eSIM-Nutzung in China begrenzt ist und der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden unterliegt mobileworldlive.com. Reuters berichtete, dass alle drei staatlichen Anbieter eine vorläufige Erlaubnis zur Unterstützung von eSIM für das Air erhalten hätten, aber die Regierung noch kein endgültiges grünes Licht gegeben habe mobileworldlive.com. Dieses regulatorische Problem bedeutet, dass chinesische Kunden noch etwas länger auf das dünnste neue iPhone von Apple warten müssen (obwohl das Modell anderswo pünktlich auf den Markt kommt).
Neben den neuen Handys stellte Apple auf dem Event auch die überarbeitete Apple Watch Series 11 und AirPods mit USB-C vor, doch die iPhones standen im Mittelpunkt. Tester loben bereits die Center Stage Frontkamera (die Personen bei Videotelefonaten automatisch verfolgt und zentriert) und heben hervor, dass der Einstiegsspeicher auf 256 GB verdoppelt wurde beim iPhone 17, obwohl die Grundpreise stabil geblieben sind apple.com. Apples Markteinführung unterstreicht mehrere Branchentrends: einen anhaltenden Vorstoß in Richtung nur-eSIM-Geräte (diese Strategie wird auf weitere Länder ausgeweitet – die iPhone 17 Serie hat nun keinen SIM-Schacht mehr in Märkten von Japan bis Saudi-Arabien macrumors.com), zunehmende Nutzung von KI direkt auf dem Gerät (z. B. neue Fotografische Stile in iOS 19, die maschinelles Lernen auf dem Chip nutzen apple.com), und hochwertige Materialien für mehr Haltbarkeit (Apple verwendet jetzt sogar Ceramic Shield Glas auch auf der Rückseite der Pro-Modelle apple.com). Frühe Analystenschätzungen deuten darauf hin, dass Apple aufgrund dieser Verbesserungen mit einer starken Nachfrage nach Upgrades rechnen kann, auch wenn die regulatorischen Probleme in China und Berichte über iPhone-Nutzungsverbote für Regierungsbeamte reuters.com eine unvorhersehbare Komponente in Apples größtem Auslandsmarkt darstellen.
Google Pixel 10 Launch (KI im Mittelpunkt): Nicht zu übersehen im Apple-Fieber wurde die Google Pixel 10 Serie bereits ein paar Wochen zuvor vollständig vorgestellt und markiert Googles bisher ehrgeizigsten Smartphone-Launch. Bei einer Veranstaltung in New York am 20. August kündigte Google drei neue Modelle an – das Pixel 10, Pixel 10 Pro und ein übergroßes Pixel 10 Pro XL – und gab zudem einen Ausblick auf das erste faltbare Pixel 10 Pro Fold, das später in diesem Jahr erwartet wird androidcentral.com androidcentral.com. Die Pixel 10 Smartphones verfeinern Googles charakteristisches Design (die markante Kameraleiste und der flache, matte Aluminiumrahmen bleiben erhalten), bieten aber bedeutende Verbesserungen unter der Haube. Bemerkenswert ist, dass alle Pixel 10 Modelle in den USA nur noch eSIM unterstützen (Google hat das physische SIM-Fach entfernt und folgt damit dem eSIM-Trend ähnlich wie Apple) androidcentral.com. Zu den Hardware-Highlights zählen neue Super Actua OLED-Displays (6,8″ beim Pro XL mit bis zu 3.300 Nits Helligkeit im Freien androidcentral.com und 6,3″ 120 Hz-Panels bei den kleineren Pixel 10 und 10 Pro), verbesserte Kameras mit Googles neuesten Tricks der computergestützten Fotografie und das Debüt des Tensor G4 Chips, der fortschrittliche KI direkt auf dem Gerät ermöglicht. Tatsächlich sind KI-Funktionen in der gesamten Pixel 10 Reihe integriert: Google stellte einen „Camera Coach“ vor, der Tipps zur besseren Bildkomposition auf dem Bildschirm gibt, ein „Add Me“-Feature, das den Fotografen magisch in Gruppenfotos einfügt, sowie verbesserte Assistant-Spracherkennung und Anruf-Filterfunktionen androidcentral.com. Die Pixel 10 Serie unterstützt außerdem den neuen Qi2-Standard für kabelloses Laden – Google hat Magnete für ein MagSafe-ähnliches „Pixelsnap“-Ökosystem an Zubehör integriert androidcentral.com.
Google positionierte diese Telefone aggressiv im Premium-Segment: das Pixel 10 beginnt bei 799 $, das Pixel 10 Pro bei 999 $ und das Pixel 10 Pro XL bei 1.199 $ für die Basiskonfigurationen androidcentral.com. Diese Preise spiegeln Googles Vertrauen wider, dass der KI-zentrierte Ansatz und die saubere Android 16-Software Flaggschiff-Preise gegenüber Apple und Samsung rechtfertigen können. Die Strategie scheint sich auszuzahlen – die Pixel-Verkäufe sind 2025 gestiegen (das Pixel 9 half Google, seinen Anteil an High-End-Telefonen Anfang des Jahres zu verdoppeln androidcentral.com), und das Pixel 10 ist bereit, diesen Schwung fortzusetzen. Analysten wiesen darauf hin, dass Google durch das Launch im späten August einen kleinen Vorsprung gegenüber Apple hatte, um Verbraucher zu gewinnen, bevor sie sich für neue iPhones entscheiden. Die Einführung eines Pixel 10 Pro XL (ein größeres Modell, um mit iPhone Pro Max/Ultra-Telefonen zu konkurrieren) und das kommende Pixel Fold-Gerät zeigen, dass Google sein Portfolio erweitert, um mehr Segmente abzudecken. Erste Bewertungen loben das brillante Display und die KI-unterstützte Kameraerfahrung des Pixel 10 Pro XL, merken jedoch an, dass der Preis nun direkt mit dem Galaxy S25 Ultra von Samsung und der iPhone Pro-Reihe konkurriert. Insgesamt zeigt Googles Launch, wie KI-Funktionen und Softwaredifferenzierung – und nicht nur reine technische Daten – zu den wichtigsten Verkaufsargumenten im Smartphone-Krieg geworden sind.Samsung Galaxy S25 FE und Foldables: Auch Samsung war in diesem Monat nicht untätig. Am 4. September stellte Samsung auf der IFA 2025 in Berlin still und leise das Galaxy S25 FE vor, eine preisorientierte Edition seiner Flaggschiff-Serie. Obwohl als „Fan Edition“ und günstiges Flaggschiff positioniert, ist das S25 FE beeindruckend ausgestattet: durchgesickerte Spezifikationen bestätigten ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display (tatsächlich größer als das Standard-S25) und einen großzügigen 4.900 mAh Akku mit 45W-Schnellladeunterstützung tomsguide.com. Das sind Merkmale, die man „beim Galaxy S25 Ultra erwarten würde,“ bemerkte Tom’s Guide tomsguide.com, doch Samsung hat es geschafft, sie in dieses ~649 $-Gerät zu integrieren tomsguide.com. Natürlich wurden einige Kompromisse gemacht, um den Preis zu erreichen: Das FE verwendet in einigen Regionen den Exynos 2400-Chipsatz vom Vorjahr (statt des neuesten Snapdragon) und etwas abgespeckte Kameras (ein einfacheres Triple-Lens-Setup ohne das Periskop-Zoom des Ultra) tomsguide.com. Dennoch bietet das Galaxy S25 FE viele Premium-Features für mehrere Hundert weniger als die Top-Modelle – eine Strategie, um preisbewusste Käufer anzusprechen, die High-End-Features wollen. Samsung stellte auf der IFA außerdem die Galaxy Tab S11 Tablet-Reihe vor und gab einen Ausblick auf das kommende „Project Moohan“ XR-Headset, was auf eine breitere Ökosystem-Strategie hinweist tomsguide.com.
Im Bereich der Faltgeräte bereitet sich Samsung darauf vor, ein tri-folding Smartphone auf den Markt zu bringen, das möglicherweise Galaxy „G Fold“ heißen wird. Gerüchte und ein offizieller Teaser deuten darauf hin, dass Samsung am 29. September eine Veranstaltung abhalten wird, um dieses Tri-Fold-Gerät zusammen mit einem neuen Android XR-Headset vorzustellen techradar.com. Tatsächlich hat Samsung bestätigt, dass sein lang erwartetes Tri-Fold-Telefon bis Ende 2025 auf den Markt kommen wird techradar.com. Ein solches Tri-Fold würde einen mutigen neuen Formfaktor darstellen – wahrscheinlich ein Gerät mit zwei Scharnieren, das sich zu einem Tablet-großen Bildschirm entfalten lässt. Die große Frage (neben der Technik) ist der Preis: In der Branche wird erwartet, dass ein Tri-Fold deutlich mehr als die heutigen 1.800 $-Foldables kosten wird, möglicherweise 2.500 $ oder mehr, da das Tri-Fold-Konzept Mate X2 von Huawei etwa 2.800 $ kostete tomsguide.com. Samsung könnte das Tri-Fold zunächst in begrenzten Märkten veröffentlichen (Berichten zufolge zunächst nur in China und Südkorea tomsguide.com), um die Nachfrage zu testen. Huawei wiederum stellte am 4. September in China sein eigenes Mate XTs Tri-Foldable vor (buchstäblich einen Tag vor Apples Event, um Aufmerksamkeit zu erregen). Das Gerät von Huawei, das ein faltbares Design mit drei ausklappbaren Panels bietet, ist Teil eines „Grand Autumn Launch“ in China, und das Unternehmen plant einen globalen Launch am 19. September in Paris, bei dem neue Telefone, Wearables und Tablets angekündigt werden prnewswire.com. Huawei feiert in Chinas Premium-Smartphone-Markt ein Comeback (unterstützt durch das überraschende 5G-Kirin-Chip-Comeback im letzten Jahr), und diese Foldables sind zentral für die Strategie, Apple in puncto Design-Innovation auf dem Heimatmarkt zu überholen. Da Samsung und Huawei um die Einführung von Next-Gen-Foldables wetteifern, scheint die Post-Smartphone-Ära von Multi-Formfaktor-Geräten näher zu rücken.Weitere bemerkenswerte Veröffentlichungen: Auch mehrere andere Marken und Regionen verzeichneten in diesem Zeitraum Smartphone-Neuvorstellungen:
- Infinix GT 30 (Weltweiter Rollout): Die aufstrebende, zu Transsion gehörende Marke Infinix, bekannt für ihre Präsenz in Afrika und Asien, brachte das Infinix GT 30 am 12. September als ein erschwinglicheres Gaming-Smartphone auf den Markt. Zuerst in Malaysia vorgestellt (zeitgleich mit dem 2025 PUBG Mobile Africa Cup Esports-Turnier), bietet das GT 30 beeindruckende, auf Gaming ausgerichtete Hardware zu einem günstigen Preis gadgetmatch.com gadgetmatch.com. Es wird von einem MediaTek Dimensity 7400 5G-Chipsatz angetrieben und verfügt über ein 120 Hz-Display sowie „GT Trigger“-Schultertasten für eine konsolenähnliche Steuerung bei Shootern gadgetmatch.com gadgetmatch.com. Das Design des Telefons besticht durch eine auffällige „Cyber-Mecha“-Ästhetik mit LED-Lichtern und ist in markanten Farben wie Cyber Blue und Pulse Green erhältlich gadgetmatch.com. Bemerkenswert ist der ~US $200-Preispunkt gadgetmatch.com – Infinix will das mobile Gaming offensichtlich demokratisieren. Mit günstigen, aber leistungsfähigen Geräten wie diesem gewinnen Marken wie Infinix (und die Schwestermarken Tecno und Itel) weiterhin Marktanteile in Schwellenländern.
- Xiaomi & Andere: Xiaomi bereitet sich darauf vor, seine Xiaomi 15T Serie weltweit am 24. September lowyat.net zu veröffentlichen, aber in der Zwischenzeit hat die Gerüchteküche bereits viel über das nächste Flaggschiff verraten. Laut einem renommierten Leaker wird das Xiaomi 16 (erscheint Ende September in China) eines der ersten Smartphones sein, das den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 5 Elite Chip verwendet, der im 3-nm-Verfahren gefertigt wird technode.com. Das Xiaomi 16 soll High-End-Spezifikationen wie ein 6,3″ 1,5K LTPO-Display, einen riesigen 7.000 mAh Akku und dreifache 50-MP-Kameras bieten technode.com technode.com – und positioniert sich damit als Ausdauer-Champion. Dies spiegelt einen breiteren Trend chinesischer OEMs wider, die große Akkukapazitäten und schnelles Laden betonen; ein 7.000 mAh Akku wäre einer der größten, die je in einem Mainstream-Flaggschiff verbaut wurden. Währenddessen hatten andere chinesische Marken wie Oppo und Vivo Mittelklasse-Neuvorstellungen (das Oppo F31 und die Vivo S30 Serie in Indien wurden diesen Monat erwartet), und das Honor Magic V5 Foldable sorgte in ersten Tests als potenziell „das beste Falt-Handy 2025“ für Aufsehen. Insgesamt war der September 2025 vollgepackt mit Geräte-Neuvorstellungen in allen Preisklassen, von Apples ultra-premium iPhones bis hin zu 200-Dollar-Gaming-Handys – ein Zeichen für ein sehr wettbewerbsintensives Weihnachtsquartal.
Leaks & Gerüchte: Zukünftige Flaggschiffe am Horizont
Während aktuelle Geräte in den Handel kommen, brodelt die Tech-Gerüchteküche mit Leaks und Gerüchten über kommende Smartphones. In den letzten zwei Tagen haben mehrere hochkarätige Leaks Enthusiasten einen frühen Einblick in die Flaggschiffe von 2026 gegeben:
- Samsung Galaxy S26 – Erste Leaks zum Design: Samsungs nächste Galaxy-S-Serie wird zwar erst Anfang 2026 erwartet, aber es gibt bereits glaubwürdige Leaks. Der bekannte Leaker @OnLeaks veröffentlichte inoffizielle Renderbilder der Galaxy S26-Reihe, die schnell von Medien wie AndroidHeadlines und Smartprix bestätigt wurden techradar.com techradar.com. Diese Bilder deuten darauf hin, dass Samsung seine Design-Nomenklatur ändern wird: Ein Modell trägt die Bezeichnung Galaxy S26 „Edge“, mit einem leicht gebogenen Display und – interessant – einer erhöhten, horizontalen Kameraleiste auf der Rückseite techradar.com. Dieser visierartige Kamerastreifen beim S26 Edge wird mit dem angeblichen Design des iPhone 17 Pro von Apple verglichen (das ebenfalls auf eine Kameraleiste setzt), was zeigt, wie sich Stile oft annähern techradar.com. Das Standard-Galaxy S26 (oder S26 „Pro“, wie einige Gerüchte vermuten, dass sich der Name ändern könnte) scheint beim bekannten Triple-Kamera-Layout zu bleiben, aber möglicherweise wird es nächstes Jahr kein separates Plus-Modell geben techradar.com. Die vielleicht größte Erleichterung für Samsung-Fans ist, dass das Galaxy S26 Ultra weiterhin den S Pen-Stift und das interne Fach dafür behält techradar.com. Einige frühe Gerüchte hatten befürchtet, dass ein Redesign Samsung zwingen könnte, den S Pen-Slot zu streichen (da die Form des Ultra angeblich noch gebogener wird), aber Leaker @UniverseIce bestätigte: „S26 Ultra S Pen is still alive“ im neuen Modell techradar.com techradar.com. Mit anderen Worten: Der S Pen bleibt beim Ultra an Bord – und damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Flaggschiffen. Bei der Kamera gibt es jedoch einen kleinen Dämpfer: Ein angesehener Samsung-Insider behauptet, dass das S26 Ultra möglicherweise kein Upgrade für die Telekamera-Hardware erhält und vermutlich das gleiche 50-MP-10×-Periskop-Objektiv wie das S25 Ultra verwendet <a href=“https://www.techradar.com/phones/samsung-galaxy-phones/new-galaxy-s26-renders-techradar.com. Wenn das stimmt, bedeutet das, dass sich Samsung auf Software-Verbesserungen und vielleicht einen neuen Hauptsensor konzentriert, aber die Zoom-Technologie unverändert lässt (und bemerkenswerterweise hinter Apples neuester Periskoplinse zurückbleibt, die voraussichtlich eine höhere Vergrößerung erreichen wird). Weitere Gerüchte zum Galaxy S26 deuten auf mehrere KI-Assistenten an Bord hin (Samsung integriert Drittanbieter-KI wie Googles Bard oder ChatGPT neben dem eigenen Bixby) techradar.com, sowie auf die mögliche Abschaffung des „Plus“-Modells – wobei Samsung angeblich auf nur drei Modelle verschlankt: ein Basismodell (möglicherweise umbenannt in S26 Pro), ein S26 Edge (Variante mit gebogenem Display) und das S26 Ultra techradar.com. Dies würde Apples Strategie mit Standard-, Pro- und Ultra-ähnlichen Stufen widerspiegeln. Wahrscheinlich wird Samsungs offizielles Unpacked-Event für das S26 wie üblich im Januar stattfinden, aber diese frühen Leaks zeichnen ein Bild von iterativen Designanpassungen und einem anhaltenden Fokus auf KI- und Stiftfunktionalität statt radikaler Veränderungen.
- Gerüchte zu Next-Gen Xiaomi & anderen chinesischen Flaggschiffen: Wie erwähnt, ist gerade ein großer Leak zur Xiaomi 16-Serie über einen Tippgeber auf X (ehemals Twitter) aufgetaucht. Laut diesem Leak werden das kommende Xiaomi 16 und 16 Pro Qualcomms Snapdragon 8 Gen 5 „Elite“ – Qualcomms nächsten Flaggschiff-Chipsatz – premieren, was Xiaomi wahrscheinlich zu einem der ersten mit 3-nm-Silizium macht technode.com. Der Gen 5-Chip soll auf Qualcomms Snapdragon Summit am 23. September vorgestellt werden und könnte erhebliche Leistungs- und Effizienzgewinne bringen (gemunkelt bis zu 4,6 GHz maximaler Takt) technode.com. Xiaomis Flaggschiffe sollen bis Ende September (zwischen 25. und 30. September) in China auf den Markt kommen technode.com, das Timing passt also. Abgesehen vom Chip behauptet der Xiaomi 16-Leak einige beeindruckende Spezifikationen: ein 6,3″ LTPO-Display mit 1,5K-Auflösung (vermutlich ~2712×1220, ein Mittelweg zwischen 1080p und 1440p für bessere Akkulaufzeit), ein riesiger 7.000 mAh Akku und ein Triple-50-MP-Kamera-Array technode.com technode.com. Falls zutreffend, würde ein 7.000 mAh Akku die meisten Konkurrenten deutlich übertreffen (selbst das ROG Phone von Asus kommt nur auf ca. 6.000 mAh) und Xiaomis Fokus auf Akkulaufzeit als Verkaufsargument unterstreichen. Solch eine Kapazität, kombiniert mit neuer Akkutechnologie, könnte eine mehrtägige Laufzeit ermöglichen. Es gibt auch Hinweise, dass die Xiaomi 16-Serie die Kamerapartnerschaft mit Leica weiter ausbaut, möglicherweise mit einem neuen 1″-Hauptsensor und verbessertem Periskop-Zoom. Xiaomi stellt sein Flaggschiff traditionell zuerst in China vor (Ende September oder Anfang Oktober), dann folgt später eine globale Version (die „T“-Serie) – tatsächlich ist das Xiaomi 15T für einen globalen Launch am 24. September angesetzt lowyat.net, was auf den iterativen Ansatz hindeutet: Das Modell für die zweite Jahreshälfte (15T) wird global eingeführt, während das Next-Gen-Modell (16) in China erscheint. Bei anderen chinesischen Marken: OnePlus soll nach einigen Verzögerungen endlich sein erstes Foldable, das OnePlus Open, im Oktober 2025 auf den Markt bringen – Leaks zeigen ein Buch-Style-Foldable mit Hasselblad-Kamera und neuem Sony-Periskop-Objektiv. Die Oppo Reno-Serie setzt ihren schnellen Erneuerungszyklus fort, die Oppo Reno 12-Familie wird bis November erwartet, und Live-Bilder sind bereits auf Weibo geleakt, die eine neue Periskop-Telekamera in einem Mittelklassegerät zeigen. Honor, inzwischen unabhängig von Huawei, könnte das Honor Magic6 noch dieses Jahr vorstellen, und Leaks deuten auf ein nach außen gewölbtes Display mit 144 Hz und denselben Snapdragon 8 Gen 5 hin. All diese Gerüchte deuten auf einen vollen Release-Zeitplan für Ende 2025 hin, besonders in China, wo Anbieter oft versuchen, tsich gegenseitig zu übertrumpfen und Aufmerksamkeit im Zuge der Einführung des iPhones von Apple zu erregen.
- Google Pixel 10a und 2026 Pixels: Eine kurze Notiz zur Roadmap von Google – während das Pixel 10 gerade erst erschienen ist, sind bereits Leaks zu einem günstigeren Pixel 10a aufgetaucht. Android Centrals Pixel News Weekly deutete an, dass ein Pixel 10a für Anfang 2026 in Entwicklung ist, möglicherweise mit einem Mittelklasse-Tensor-Chip und einigen Pixel-10-Features (wie die On-Device-AI des Tensor G4) in einer Preisklasse von etwa 500 $ androidcentral.com. Außerdem kursiert ein Konzept-Render, das vermuten lässt, dass Google bis 2026 seine Foldable-Linie konsolidieren könnte und möglicherweise ein einziges Pixel 11 Pro, das faltbar ist, auf den Markt bringt (das ist spekulativ, basierend auf Patentanmeldungen von Google für faltbare Geräte). Wir müssen abwarten, aber derzeit scheint Google mit dem Pixel 10 Pro Fold als eigenständigem Gerät zufrieden zu sein.
Zusammenfassend zeigt die Gerüchteküche für die 2025–26er Smartphones schrittweise Design-Weiterentwicklungen (Kameraleisten, verfeinerte Silhouetten) und einen starken Fokus auf KI- und Chip-Fortschritte. Dass eSIM, KI-Assistenten und sogar mehrere KI-Modelle auf einem Telefon (im Fall von Samsung) häufige Themen in Leaks sind, zeigt, wie sich das Schlachtfeld über reine Hardware-Spezifikationen hinaus auf Ökosystem und Nutzererlebnis verlagert. Wie immer sollten diese Leaks mit Vorsicht betrachtet werden, aber viele stammen von zuverlässigen Quellen mit guter Erfolgsbilanz. In ein paar Monaten, wenn die nächste Flaggschiff-Welle erscheint, wissen wir mehr – aber es ist sicher zu erwarten, dass schnellere Chips, intelligentere Kameras, größere Akkus – und ja, noch mehr KI – in den Smartphones von 2026 stecken werden.
Software-Updates & Betriebssystem-Änderungen
In diesem Zeitraum gab es auch bedeutende Neuigkeiten zu Software-Updates – von großen OS-Releases bis zu UI-Überarbeitungen der Hersteller – während sich die Mobilbranche auf die nächste Generation von Nutzererlebnissen vorbereitet.
Android- & Pixel-Updates: Anfang September brachte Googles neuestes Pixel Feature Drop und monatliche Android-Updates. In diesem „September Pixel Drop“ rollte Google das neue Material You 3 „Expressive“-Design auf ältere Geräte aus androidcentral.com. Dieses Interface-Update, das zuvor auf dem Pixel 10 zu sehen war, bietet mehr Personalisierung: Zum Beispiel erhalten Pixel 6-Telefone und das Pixel Tablet jetzt erweiterte Designoptionen mit neuen anpassbaren Kontaktpostern für Anrufe, animierten Sperrbildschirm-Effekten und einem überarbeiteten Schnell-Einstellungsfeld für einfachere Umschaltungen androidcentral.com androidcentral.com. Im Wesentlichen wird das Aussehen und das Gefühl berechtigter Pixel-Geräte aufgefrischt, um dem Android-16-Design zu entsprechen, noch bevor diese Telefone das vollständige OS-Upgrade erhalten. Das Pixel Drop enthielt außerdem Funktionsupdates für Zubehör – insbesondere erhielten die Pixel Buds Pro 2 ein Update, das Adaptive Audio (automatische Lautstärkeanpassung basierend auf Umgebungsgeräuschen) und „Lautstärkeschutz bei lauten Geräuschen“ zum Schutz des Gehörs der Nutzer in lauten Umgebungen aktiviert androidcentral.com androidcentral.com. Eine unterhaltsame Ergänzung: Die Pixel Buds Pro 2 können jetzt Kopfgesten verwenden – zum Annehmen eines Anrufs nicken oder zum Ablehnen den Kopf schütteln – und nutzen dabei ihre Bewegungssensoren androidcentral.com. Auf der Smartwatch-Seite kündigte Google eine engere Integration zwischen Telefonen und Wear OS-Uhren an: Nach dem Update wird das Starten einer Navigationsroute auf dem Telefon automatisch die Turn-by-Turn-Navigation an die Wear OS-Uhr senden, ohne dass der Nutzer etwas tun muss androidcentral.com, was für unterwegs praktisch ist.
Inzwischen steht Android 16 (die nächste große Android-Betriebssystemversion) in den Startlöchern. Google hat es bis Mitte September noch nicht vollständig veröffentlicht, aber eine öffentliche Beta wurde über den Sommer getestet. Es wird erwartet, dass Android 16 zuerst auf der Pixel-10-Serie erscheint und dann im Laufe des Jahres auf ältere Pixel-Geräte und andere Marken ausgerollt wird. Zu den bisher bekannten Hauptfunktionen gehören erweiterte generative KI-Integration (einige Gerüchte besagen, dass Android 16 integrierte Unterstützung für KI-Chatbots und Bildgenerierungs-APIs direkt auf dem Gerät bieten wird), überarbeitete Kamera-Apps (Google frischt die Kamera-Benutzeroberfläche mit intuitiveren Bedienelementen auf androidcentral.com) und eine bessere Unterstützung für Foldables/Geräte-Kontinuität. Bemerkenswert ist, dass Android 16 auch Unterstützung für das Ultra HDR-Fotoformat und Bluetooth LE Audio Sharing bringt (was Google in einem Blogpost angeteasert hat androidcentral.com). Pixel-Nutzer können sich auf diese Funktionen freuen, sobald das stabile Android 16 erscheint – voraussichtlich im Oktober. Dank Googles zeitnahen Pixel-Drops bekommen Nutzer auch ohne das vollständige Betriebssystem schon früh einen Vorgeschmack auf neue Funktionen.
Nothing OS 4.0 Teaser: Das Startup Nothing, geleitet von Carl Pei (Mitbegründer von OnePlus), sorgt mit seinen minimalistischen Design-Smartphones (Nothing Phone 1 und Phone 2) für Aufsehen. Am 12. September gab Nothing einen ersten Ausblick auf ein großes Nothing OS 4.0-Update, das „bald kommt“ gadgetmatch.com. Während Details noch rar sind, twitterte Nothing eine einfache Promo mit dem Slogan „Nothing OS 4.0 – Refined. Redefined.“ gadgetmatch.com. Das deutet stark auf ein UI-Redesign für ihre Android-Oberfläche hin. Derzeit ist Nothing OS für seinen klaren, stock-ähnlichen Look mit Dot-Matrix-Schriftarten und Retro-Grafikelementen bekannt. Ein vollständiger Versionssprung auf 4.0 (vermutlich zusammen mit Android 16) lässt vermuten, dass Nothing neue visuelle Designs einführen wird – vielleicht interaktivere Widgets oder eigene Animationen, die zur Markenästhetik passen. Die Erwähnung von „Refined“ deutet darauf hin, dass sie das Nutzererlebnis weiter polieren und vielleicht mehr Anpassungsoptionen bieten, die sich Fans gewünscht haben. Da Nothings Hardware (wie das Phone 2) transparente Gehäuse und einzigartige LED-„Glyph“-Benachrichtigungen bietet, könnte OS 4.0 auch verbessern, wie Nutzer die Glyph-Lichter programmieren oder mit Softwarefunktionen integrieren können. Nothing versprach bald weitere Infos – vermutlich wird OS 4.0 offiziell mit einem Beta-Programm für Enthusiasten angekündigt, die es auf dem Phone (2) testen können. Dieses Update wird entscheidend sein, da Nothing sich als ernstzunehmender Android-Anbieter mit einer eigenen Software-Identität etablieren will – und nicht nur durch ausgefallenes Hardware-Design.
Apple iOS- & Ökosystem-Updates: Im Apple-Lager steht das iOS 19-Update kurz bevor (voraussichtliche Veröffentlichung für bestehende iPhones um den 17. September, kurz bevor die neuen iPhones ausgeliefert werden). Apples Event hob einige iOS 19-Funktionen hervor, darunter den neuen „Apple Intelligence“-Assistenten. Dies ist Apples Antwort auf die generative KI-Welle: Im Wesentlichen ein intelligenteres Siri, das mehrstufige Anfragen ausführen, Zusammenfassungen generieren und sogar Bilder/Texte direkt auf dem Gerät mit einem lokalen großen Sprachmodell erstellen kann – allerdings mit bestimmten Datenschutzvorkehrungen. Wie bereits erwähnt, wird Apple Intelligence nicht zum Start in China aktiv sein technode.com. Apple passt den Dienst für China an, indem es mit lokalen KI-Anbietern zusammenarbeitet (Baidu für die Kern-LLM-Engine und Alibaba für die Inhaltsfilterung) technode.com, aber regulatorische Verzögerungen haben die Einführung auf Ende 2025 verschoben. Abgesehen von KI bringt iOS 19 Verbesserungen im Alltag wie eine überarbeitete Tagebuch-App, eine intelligentere Autokorrektur (endlich mit einer Inline-Vorhersageleiste), Verbesserungen des StandBy-Modus für den Nachttischgebrauch und Unterstützung für App-Stores von Drittanbietern in der EU (Einhaltung des EU Digital Markets Act, wie besprochen) digital-markets-act.ec.europa.eu. Apple hat auch einige Richtlinien stillschweigend aktualisiert: Zum Beispiel erlauben die neuesten App-Store-Richtlinien (2025) von Apple als Reaktion auf EU-Vorschriften alternative Browser-Engines und Zahlungen von Drittanbietern in Europa igeeksblog.com – ein bedeutender Wandel im Vergleich zum historisch geschlossenen Apple-Ökosystem. Auf der Mac-Seite befindet sich Apples macOS 14 „Tahoe“ (sofern die Namensgebung beibehalten wird) in der finalen Beta, und watchOS 11 wird beim Erscheinen eine neue Widget-Oberfläche für Apple Watches bringen.
Weitere OEM-Software-News: Samsung hat mit dem Betatest von One UI 8, seiner auf Android 16 basierenden Oberfläche, auf Galaxy S25-Geräten in ausgewählten Märkten begonnen. Erste Beta-Nutzer berichten, dass One UI 8 die Designsprache mit mehr transluzenten Unschärfeeffekten und neuen, systemweit integrierten KI-gesteuerten „Galaxy AI“-Funktionen verfeinert (z. B. einen KI-generierten Wallpaper-Ersteller und Modi, in denen Bixby Aufgaben basierend auf erlernten Routinen automatisieren kann). Auch Sony hat kürzlich seine Xperia UI für Android 15 mit Fokus auf professionelle Kamerasteuerung aktualisiert – eine Erinnerung daran, dass selbst kleinere Anbieter weiterhin Software für ihre Nischenzielgruppen weiterentwickeln.
Eine skurrile Entwicklung im Softwarebereich kam aus einer unerwarteten Ecke: BlackBerry – oder besser gesagt, was davon übrig ist. Am 13. September stellten Legacy-Enthusiasten fest, dass BlackBerry OS (das alte BB10) nun endgültig keinen Server-Support mehr erhält. Auch wenn BlackBerry-Telefone längst Geschichte sind, markiert dies das Ende einer Ära proprietärer mobiler Betriebssysteme. BlackBerry Ltd. konzentriert sich nun auf Cybersicherheitssoftware – ein Zeichen dafür, wie sich die Landschaft auf das Duopol Android und iOS konsolidiert hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Software-Updates derzeit auf KI-Integration und Design-Aktualisierungen konzentrieren. Google bringt KI-Funktionen zuerst auf Pixel-Geräte, um Android zu differenzieren, während Apple beim Thema KI im eigenen, berüchtigt abgeschotteten Ökosystem aufholt. Kleinere OEMs wie Nothing versuchen, mit eigenem Design dem Android-System eine eigene Markenidentität zu verleihen. Und wichtig ist: Plattformanbieter müssen neue Regulierungen (vor allem in Europa und China) beachten, die bestimmte Software-Verhaltensweisen vorschreiben – sei es die Ermöglichung von Sideloading oder die Zensur von Inhalten – was wiederum beeinflusst, wie Funktionen regional ausgerollt werden. Nutzer können erwarten, dass ihre Telefone durch diese Updates neue Fähigkeiten erhalten: Sie werden persönlicher, passen sich besser dem Kontext an und sind eng mit Wearables und Audiozubehör integriert. Die Grenze zwischen Hardware- und Software-Innovation verschwimmt zunehmend, da Erlebnis zum wichtigsten Verkaufsargument wird.
Business & Markt-News
Abseits von Produkten und Software gab es in den letzten Tagen auch bedeutende Entwicklungen in der Geschäftslandschaft der Mobiltelefonbranche, darunter Marktverschiebungen, Finanzprognosen und strategische Partnerschaften.
Smartphone-Markt erholt sich & Premium-Boom: Neue Branchenberichte zeigen, dass sich der globale Smartphone-Markt, der zuvor schwächelte, im Premiumsegment erholt. Counterpoint Researchs H1 2025 Bericht (veröffentlicht am 10. September) ergab, dass die Gesamtzahl der ausgelieferten Telefone zwar stagnierte, das Premiumsegment (Geräte über 600 $) jedoch im ersten Halbjahr 2025 um 8 % im Jahresvergleich bei den Stückzahlen wuchs androidcentral.com. Dieser „Premiumisierungstrend“ wird auf die größere Verfügbarkeit von Finanzierungsplänen und aggressive Eintauschangebote zurückgeführt, die es Verbrauchern erleichtern, Luxusmodelle zu erwerben androidcentral.com. Im Kern entscheiden sich immer mehr Menschen für Flaggschiff-Telefone über 1000 $ und zahlen in Raten. Dadurch ist der Umsatzanteil von Premiumgeräten auf einem Allzeithoch.
Im Premiumsegment bleibt Apple weiterhin der klare Marktführer – das iPhone machte im ersten Halbjahr 62 % der weltweiten Verkäufe von High-End-Smartphones aus androidcentral.com. Apple verzeichnete in diesem Segment nur ein moderates Wachstum von 3 % im Jahresvergleich (da es bereits dominant ist), aber seine Vormachtstellung bei den Gewinnen hält an. Samsung ist der zweitgrößte Anbieter mit einem Anteil von etwa 20 %; Samsungs Premium-Verkäufe stiegen im Jahresvergleich um etwa 7 %, was auf die bessere Performance der Galaxy-S25-Serie im Vergleich zur S24 zurückzuführen ist androidcentral.com. Interessanterweise wurde Googles Pixel als aufstrebender Stern hervorgehoben: Es wurde zur am schnellsten wachsenden Premiummarke, wobei sich die Pixel-Auslieferungen im ersten Halbjahr 2025 mehr als verdoppelten (+105 % im Jahresvergleich) androidcentral.com. Dies katapultierte Google erstmals in die Top 5 der OEMs im Premiumsegment – ein bemerkenswerter Erfolg, der vor allem auf den Erfolg des Pixel 9 Pro und Googles Expansion in weitere Märkte zurückzuführen ist androidcentral.com. Chinesische Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo verzeichneten ebenfalls einen Anstieg bei den Premiumverkäufen, aber ihre Stückzahlen sind geringer und oft auf China konzentriert.
Ein weiterer faszinierender Datenpunkt: KI-Funktionen beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher. Counterpoint stellt fest, dass beeindruckende 4 von 5 im Jahr 2025 verkaufte Premium-Smartphones GenAI-Funktionen als zentrales Merkmal bewarben androidcentral.com – sei es Apples Neural Engine für ein besseres Siri, Googles Tensor für Magic Eraser und Call Screen oder Samsungs On-Device-AI-Modi. Im Gegensatz dazu bleiben Foldables – trotz des Hypes – eine Nische und machen weniger als 5 % der Premiumgeräte aus. Das deutet darauf hin, dass Käufer zumindest derzeit KI- und Kamera-Innovationen gegenüber neuen Formfaktoren bevorzugen (was sich jedoch ändern könnte, wenn Foldables ausgereifter werden).
Auf der finanziellen Seite hat Gartner eine Prognose veröffentlicht, die voraussagt, dass die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für „Gen AI-Smartphones“ (Geräte mit KI-Chips, die generative Modelle ausführen können) bis Ende 2025 298,2 Milliarden US-Dollar erreichen werden trak.in. Das entspricht etwa 20 % aller Smartphone-Ausgaben. Bis 2026 sollen die Ausgaben für GenAI-Telefone um weitere 32 % auf 393 Milliarden US-Dollar steigen trak.in. Gartners Definition von GenAI-Telefonen umfasst solche mit neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs), die KI-Aufgaben lokal ausführen können trak.in – was inzwischen praktisch jedes Flaggschiff und sogar viele Mittelklasse-Telefone betrifft. Gartner prognostiziert außerdem mutig, dass 100 % der Premium-Smartphones bis 2029 KI direkt auf dem Gerät haben werden, und sogar 40 % der einfachen Telefone bis 2025 über NPUs verfügen werden trak.in. Das Fazit: KI ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Umsatzmotor für die Branche, der die Nutzer dazu ermutigt, für intelligentere Telefone aufzurüsten. Gartner-Analyst Ranjit Atwal kommentierte, dass Verbraucher ihr Telefon als „digitalen Begleiter“ sehen und bereit sein werden, in die neueste Hardware für optimierte KI-Erlebnisse zu investieren, je natürlicher und proaktiver KI wird trak.in trak.in.Regionale Marktbewegungen: In wichtigen regionalen Märkten gab es einige Umbrüche. Indien, inzwischen der zweitgrößte Smartphone-Markt der Welt, scheint einen neuen Spitzenreiter zu haben: Samsung. Laut lokalen Berichten (vermutlich von Canalys/IDC Q2-Daten) überholte Samsung Xiaomi im Jahr 2025 und eroberte den ersten Platz in Indien zurück gadgetmatch.com. Xiaomi war in Indien mehrere Jahre lang führend, vor allem dank seiner preisorientierten Redmi-Produktreihe, aber Samsungs breites Portfolio (von der günstigen M-Serie bis zur Premium-S- und Fold-Serie) und die Expansion in den stationären Handel halfen dem Unternehmen, Marktanteile zurückzugewinnen. Zudem sahen sich chinesische Marken in Indien aufgrund regulatorischer Überprüfungen mit Gegenwind konfrontiert, während Samsung (ein südkoreanisches Unternehmen) davon profitierte. Der indische Markt verzeichnet außerdem den wachsenden Einfluss von Apple: Apple, zwar immer noch klein in Stückzahlen (~5 % Marktanteil), hat den iPhone-Absatz in Indien im vergangenen Jahr fast verdoppelt und kürzlich seine ersten beiden Flaggschiff-Apple-Stores (Mumbai und Delhi) eröffnet gadgetmatch.com. Während Tim Cooks Besuch zur Eröffnung der Stores hob er Indien als entscheidende Wachstumsregion hervor. Tatsächlich hat Apple fast sofort mit der Produktion des iPhone 17 in Indien begonnen (im Foxconn-Werk in Chennai), um die Versorgung zu sichern und Engagement zu signalisieren. Dies könnte Apples Position im indischen Premiumsegment weiter stärken, das schnell wächst, während das Einstiegssegment stagniert.
In China, dem größten Smartphone-Markt der Welt, wird der Start des iPhone 17 in einem schwierigeren Umfeld genau beobachtet. Berichte über chinesische Regierungsbehörden, die die Nutzung von iPhones durch Mitarbeiter einschränken, haben Befürchtungen geschürt, dass nationalistische Stimmungen oder politische Maßnahmen den iPhone-Absatz dämpfen könnten reuters.com. Dennoch deuten erste Anzeichen (von JD.com-Vorbestellseiten und Social-Media-Buzz) auf ein solides Interesse am iPhone 17 bei chinesischen Verbrauchern hin, zumal Huaweis neuestes Flaggschiff (Mate 60 Pro) nur in sehr begrenzter Stückzahl verfügbar ist. Es ist eine sich entwickelnde Situation: Apple hatte Mitte 2025 einen Marktanteil von etwa 18 % am chinesischen Smartphone-Markt, nahe dem Rekordhoch, aber ein offizielles „Verbot“ oder eine Verbraucherreaktion könnten dies beeinflussen. Wir werden mehr wissen, sobald das iPhone 17 tatsächlich in den Verkauf geht und ob sich die Verzögerung des iPhone Air in China bald klärt oder nicht.
Carrier- und Industriepartnerschaften: Eine bedeutende Entwicklung im Telekommunikationsgeschäft kam von AT&T. Der US-Anbieter kündigte eine neuartige Partnerschaft mit einem Unternehmen namens Gigs an, um „eingebettete mobile Konnektivität“-Dienste anzubieten androidauthority.com. Gigs ist ein Mobile Virtual Network Enabler (MVNE), der im Wesentlichen das Backend bereitstellt, damit Unternehmen zu virtuellen Mobilfunkanbietern werden können. Mit dem AT&T-Deal kann jedes Technologieunternehmen den Mobilfunkdienst von AT&T in seine eigene App oder sein eigenes Gerät integrieren – was es Apps effektiv ermöglicht, unter ihrer eigenen Marke von AT&T unterstützte Mobilfunktarife zu verkaufen androidauthority.com androidauthority.com. Zum Beispiel gehören Klarna, eine beliebte Fintech-App, und OnePay zu den ersten Anwendern, was bedeutet, dass ein Nutzer einer Fintech-App möglicherweise die Option sieht, direkt in der Banking-App einen Mobilfunktarif zu erhalten androidauthority.com androidauthority.com. Dies ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Anbieter neue Vertriebskanäle jenseits ihrer eigenen Läden suchen – T-Mobile startete letztes Jahr ein ähnliches Programm, das Marken erlaubt, sein Netz als White-Label-Lösung zu nutzen androidauthority.com. Die Besonderheit bei AT&T ist die Nutzung von Gigs OS, das speziell für die Integration in bestehende Apps entwickelt wurde, anstatt eigenständige MVNO-Marken zu schaffen androidauthority.com. Bemerkenswert ist, dass AT&T im Gegensatz zu den meisten MVNO-Deals diesen app-basierten Diensten erlaubt, offen zu bewerben, dass sie das AT&T-Netz nutzen androidauthority.com androidauthority.com. Diese Transparenz ist selten (die meisten MVNOs verbergen das Host-Netz) und könnte Nutzer dazu ermutigen, sich über eine Drittanbieter-App anzumelden. Der VP of Partnerships von AT&T wurde mit den Worten zitiert, dies sei eine „neue Ära“ der Konvergenz zwischen Telekommunikation und Technologie, mit der Vision, dass Dutzende von Alltags-Apps (von sozialen Medien bis E-Commerce) eingebettete Konnektivität anbieten, sodass Nutzer einen Mobilfunkdienst wie jedes andere digitale Gut kaufen können androidauthority.com. Das Ziel der Anbieter ist es, Kunden auf neuartige Weise zu gewinnen und möglicSie senken die Kundenakquisitionskosten erheblich, indem sie die Loyalität der Nutzer gegenüber Apps/Plattformen nutzen. Es ist eine innovative Strategie zur Erweiterung der Abonnentenreichweite in einem gesättigten Mobilfunkmarkt, und wenn sie erfolgreich ist, könnte sie Druck auf Verizon und T-Mobile ausüben, ähnliche integrative Partnerschaften einzugehen.
Im Lieferantenbereich gibt es Aufregung um die Bewegungen der Chiphersteller: Arm Holdings (das die ARM-Kerne entwirft, die in praktisch allen Smartphone-Prozessoren verwendet werden) hatte am 14. September 2025 einen spektakulären Börsengang. Die Aktie stieg stark an, was den Optimismus der Investoren in Bezug auf das Wachstum von Smartphones und IoT widerspiegelt. Ebenso gab TSMC eine Prognose ab, dass seine 3nm-Produktion (für Chips wie Apple A19 und Snapdragon 8 Gen5) gut anläuft, was einige Lieferengpässe für die nächste Generation von Handys entschärft.
Finanzen & Gewinne: Wir befinden uns zwischen den Quartalen, aber es gibt einige bemerkenswerte finanzielle Neuigkeiten: Apples Aktie erreichte direkt nach der Vorstellung des iPhone 17 ein Allzeithoch, da Investoren auf einen starken Upgrade-Zyklus setzen. Im Gegensatz dazu verzeichnete Qualcomm Anfang des Monats einen Rückgang, nachdem Gerüchte aufkamen, dass Apples eigenes Modem-Projekt Fortschritte macht (was Qualcomms zukünftiges Geschäft mit Apple bis 2026 verringern könnte). Samsung Electronics gab an, dass der Gewinn im dritten Quartal dank verbesserter Galaxy-Verkäufe und einer Bodenbildung bei Speicherchips leicht ansteigen wird. Und in China verzeichnete Huawei Berichten zufolge erstmals seit Jahren einen Umsatzanstieg in der Consumer-Gerätesparte, was auf eine gewisse Erholung durch die neuen 5G-fähigen Handys hindeutet (trotz US-Sanktionen).
Schließlich bleiben mobile Zahlungen und Dienste ein Wachstumsbereich, der eng mit Smartphones verbunden ist. Am 12. September startete Google offiziell Google Wallet in mehreren neuen Ländern und integrierte Fahrkarten in Vietnam und Thailand, was den Versuch zeigt, das Smartphone noch zentraler für alltägliche Transaktionen weltweit zu machen. Apple wiederum erweiterte seinen Apple Pay Later-Dienst auf mehr Nutzer und nutzt das sichere Element des iPhones, um Finanzdienstleistungen anzubieten – ein subtiler, aber wichtiger Schritt für das Ökosystem.
Insgesamt unterstreichen die aktuellen Wirtschaftsnachrichten rund um Mobiltelefone einige wichtige Trends: Premiumisierung (höhere Preise, bessere Ausstattung und die Bereitschaft der Menschen, dafür zu zahlen), KI als wirtschaftlicher Treiber, Konvergenz von Technologie und Telekommunikation (z. B. Apps, die Konnektivität verkaufen) und sich verändernde Wettbewerbsdynamiken in wichtigen Märkten wie Indien und China. Das nächste Quartal wird zeigen, wie die Feiertagssaison (mit all diesen neuen Geräten) diese Trends nutzt und ob die Wette der Branche auf KI-lastige Premium-Geräte zu einer anhaltenden Verbrauchernachfrage führt.
Regulatorische & politische Updates mit Auswirkungen auf Mobilgeräte
Das Zusammenspiel von Technologie und Politik zeigte sich diese Woche deutlich, mit mehreren Entwicklungen, die das Geschäftsumfeld der Mobilfunkbranche prägen könnten.
Chinas regulatorischer Griff auf Smartphones: Eine der folgenreichsten Regulierungs-Geschichten ist, wie China die Kontrolle über die Nutzung und Einführung von Smartphones ausübt. Wie erwähnt, sah sich Apple einem Last-Minute-Hindernis bei der Einführung des eSIM-only iPhone Air in China gegenüber mobileworldlive.com. Die chinesischen Regulierungsbehörden erteilten keine rechtzeitige Genehmigung für eSIM-Unterstützung, was den vorsichtigen Ansatz der Regierung gegenüber Technologien widerspiegelt, die den Status quo stören könnten (physische SIM-Karten werden stark genutzt und sind leichter zu überwachen). Während Chinas große Mobilfunkanbieter ihre Bereitschaft zur Implementierung von eSIM für das iPhone Air ankündigten, sendet die Verzögerung der Regierung eine klare Botschaft: Ausländische Unternehmen müssen sich an Chinas Regeln und Zeitpläne halten. Dies folgt auf Berichte, dass chinesische Regierungsbehörden Beamten die Nutzung von iPhones für die Arbeit verboten haben reuters.com. Laut einem Bloomberg-Bericht (bestätigt von Reuters) Anfang September wurden Mitarbeiter bestimmter Ministerien angewiesen, keine iPhones ins Büro zu bringen, unter Berufung auf Sicherheitsbedenken reuters.com. Die US-Regierung kritisierte dies als „unangemessene Vergeltung“ (angesichts des US-Verbots von Huawei-Geräten) telecoms.com. Diese Maßnahmen werden allgemein als Teil der umfassenderen Technologiekonflikte zwischen den USA und China gesehen – und sie wirken sich direkt auf Unternehmen wie Apple aus, das etwa 19 % seines Umsatzes in China erzielt. Sollten sich solche Beschränkungen ausweiten (zum Beispiel auf staatseigene Unternehmen oder Schulen), könnte dies die Verbreitung des iPhones dämpfen. Bisher scheint es auf Regierungsangestellte beschränkt zu sein, aber es reicht aus, um Apple zu vorsichtigem Vorgehen zu bewegen, wie die Zusammenarbeit bei der Anpassung von Apple Intelligence mit chinesischen Partnern zeigt technode.com. Apples Strategie in China besteht nun darin, regulatorische Probleme vorwegzunehmen: Nutzung von Baidus KI zur Einhaltung der Vorschriften, Angebot spezieller, auf China zugeschnittener iPhone-Modelle (Dual-Physical-SIM-Varianten bleiben für China erhalten, außer das Air, das nun eSIM erzwingt) und intensive Zusammenarbeit mit den Behörden. Wie sich dies entwickelt, wird für alle ausländischen Smartphone-Hersteller in China entscheidend sein, da die Regierung das Fördern lokaler Champions (wie Huawei) mit der Zufriedenheit der Verbraucher mit globalen Marken ausbalanciert.
Europäische Union – DMA und Nachhaltigkeitsregeln: In Europa treten große regulatorische Änderungen im Jahr 2025 in Kraft, die sich auf Smartphones auswirken. Das Digital Markets Act (DMA) der EU, das sich an „Gatekeeper“-Unternehmen richtet, hat unter anderem Apple und Google als Gatekeeper benannt. Für Apple ist eine direkte Folge die Verpflichtung, iOS für alternative App-Stores und Sideloading zu öffnen – spätestens bis März 2025 digital-markets-act.ec.europa.eu. Apple bereitet sich darauf vor: iOS 17.0.4 enthielt Berichten zufolge bereits die Grundlagen für Sideloading in EU-Regionen developer-tech.com. Inzwischen hat Apple (still und leise über Entwicklerdokumentation) Änderungen zur Einhaltung angekündigt – z. B. eine „App Data Transfer API“ für Drittanbieter-App-Stores developer.apple.com und Support-Seiten, die bestätigen, dass „Nutzer in der Europäischen Union alternative App-Marktplätze und Apps aus dem Web installieren können“ support.apple.com. Dies markiert einen historischen Wandel von Apples Ein-App-Store-Politik seit 2008. Wie die genaue Umsetzung aussehen wird, bleibt abzuwarten (Apple könnte weiterhin eine Überprüfung verlangen oder eine Gebühr erheben, Gerüchte sprechen von einer möglichen „Apple-Auswahl“ genehmigter Drittanbieter-Stores), aber das EU-iPhone-Erlebnis wird sich vom Rest der Welt unterscheiden. Entwickler beobachten gespannt, ob sie Apps außerhalb von Apples Store vertreiben können (um die 30%-Abgabe zu vermeiden). Auch Google (Android) muss sicherstellen, dass es Chrome oder eigene Dienste unter dem DMA auf Android nicht bevorzugt – obwohl Android bereits Drittanbieter-App-Stores zuließ. Diese regulatorischen Änderungen sollen den Wettbewerb und die Auswahl für Nutzer erhöhen, Unternehmen warnen jedoch vor möglichen Sicherheits- und Datenschutzrisiken. Es ist eine neue Landschaft: Zu dieser Zeit im nächsten Jahr könnte ein EU-iPhone-Nutzer Apps beispielsweise aus einem Microsoft- oder Epic-Games-App-Store herunterladen. Dies könnte auch zu einer regionalen Fragmentierung der App-Verfügbarkeit führen und das Leben für Entwickler komplizierter machen, die entscheiden müssen, welche Vertriebskanäle sie unterstützen.
Außerdem trat die Ecodesign-Richtlinie der EU für Smartphones am 20. Juni 2025 energy-efficient-products.ec.europa.eu in Kraft, mit gestaffelten Anforderungen bis 2027. Diese Vorschriften verlangen, dass in der EU verkaufte Telefone und Tablets bestimmte Reparierbarkeits- und Energieeffizienzstandards erfüllen. Zum Beispiel müssen Hersteller sicherstellen, dass kritische Ersatzteile (Batterien, Bildschirme, Ladeanschlüsse usw.) mindestens 5 Jahre lang nach der Markteinführung eines Telefons verfügbar sind blogs.idc.com. Sie müssen außerdem Software-Updates (Sicherheits- und Funktionsupdates) für eine Mindestanzahl von Jahren bereitstellen (in der Regel 5 Jahre Sicherheitsupdates, 3 Jahre Betriebssystem-Updates). Zusätzlich müssen Telefone ab Mitte 2025 Haltbarkeitstests bestehen (wie Falltests, Kratzfestigkeit) und bessere Batterielanglebigkeit aufweisen – Batterien sollten laut Vorschrift nach 800 vollständigen Ladezyklen mindestens 80 % Kapazität behalten single-market-economy.ec.europa.eu energy-efficient-products.ec.europa.eu. Darüber hinaus hat die EU ein Recht-auf-Reparatur-Gesetz für Batterien verabschiedet: Bis 2027 müssen Smartphone-Batterien so gestaltet sein, dass Verbraucher sie leicht entfernen und ersetzen können (mit einfachen Werkzeugen) reddit.com. Diese spezielle Regelung hat für einige Aufregung gesorgt: Sie bedeutet im Wesentlichen eine Rückkehr zu halb-entnehmbaren Batterien oder zumindest deutlich einfacheren Austauschverfahren als bei den derzeit verklebten Designs. Hersteller arbeiten Berichten zufolge bereits an technischen Lösungen zur Einhaltung – möglicherweise mit Zuglaschen und modularen Designs im Inneren. Der Anstoß ist, Elektroschrott zu reduzieren (die EU argumentiert, dass zu viele Telefone weggeworfen werden, wenn die Batterien kaputt sind) und Verbraucher zu stärken. Alle großen OEMs, die in Europa verkaufen, müssen ihre Hardware-Designs bis 2027 anpassen oder mit Geldstrafen rechnen. Bemerkenswert ist, dass HMD Global (Nokia-Telefone) diese Änderungen begrüßt hat – sie haben bereits früher ein Nokia G22 mit schnell austauschbarer Batterie herausgebracht. Samsung und Apple haben sich nicht öffentlich geäußert, aber es wäre nicht überraschend, wenn europäische Modelle mit subtilen Unterschieden erscheinen (wie Batterie-Zuglaschen oder etwas dickeren Gehäusen, um Schrauben aufzunehmen). Vorerst müssen Unternehmen die Energieeffizienz von Ladegeräten kennzeichnen und Reparaturscores angeben. Dieser regulatorische Vorstoß der EU unterstreicht, wie Nachhaltigkeit und Nutzerrechte das Smartphone-Design in den kommenden Jahren zumindest in dieser Region prägen. Es könnte auch andere Märkte beeinflussen; z. B. erwägt Indien ähnliche Right-to-Repair-Richtlinien.
Vereinigte Staaten & andere Regionen: In den USA wurden in den letzten Tagen keine neuen, speziell auf Smartphones bezogenen Vorschriften erlassen, aber Kartellüberwachung bleibt ein Thema. Das Verfahren des Justizministeriums gegen Google (wegen Monopolisierung der Suche auf Mobilgeräten, was mit den Android-Standardeinstellungen zusammenhängt) läuft weiter, und einige Gesetzgeber haben die Forderung nach einem „Open App Markets Act“ wiederbelebt, der die Änderungen der EU nachahmen und Apple zwingen würde, alternative App-Stores in den USA zuzulassen. (Das Gesetz wurde noch nicht verabschiedet, aber die Diskussion ist lebendig, befeuert durch das Lobbying von Epic Games nach dem berühmten Fortnite-Fall). Auf einer anderen Ebene plant die FCC in den USA, die Netzneutralitätsregeln wieder einzuführen, was Auswirkungen auf 5G-Anbieter und deren Umgang mit Daten für mobile Apps haben könnte, aber das ist ein breiteres Thema der Internetpolitik.
Datenschutz und Sicherheit: Auch der Datenschutz steht bei den Regulierungsbehörden im Fokus. So wird in der EU beispielsweise über ein Verbot oder eine strenge Regulierung von Pegasus-ähnlicher Spyware diskutiert und verlangt, dass Smartphones standardmäßig mit stärkeren Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet werden. Apple hat kürzlich beschlossen, die Live-Voicemail-Transkriptionsfunktion des iPhones in der EU zu deaktivieren, um Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit den Gesetzen zur Gesprächsaufzeichnung zu vermeiden mobileworldlive.com (ein Beitrag in französischen Medien erwähnte, dass Apple auch eine Übersetzungsfunktion für AirPods in der EU blockierte, vermutlich aus Compliance-Gründen mobileworldlive.com). Diese mikroregulatorischen Anpassungen zeigen, wie Unternehmen Funktionen regional anpassen müssen.
Telekommunikationsregulierung: In Indien gab es eine Wendung im langjährigen Rechtsstreit um AGR (Adjusted Gross Revenue)-Abgaben für Netzbetreiber: Am 12. September wurde berichtet, dass Vodafone Idea und Bharti Airtel über neue staatliche Definitionen von Einnahmen streiten, die ihre Gebühren beeinflussen könnten mobileworldlive.com. Auch wenn es nicht direkt um Endgeräte geht, ist ein finanziell gesunder Netzbetreibermarkt für den Handyverkauf entscheidend. In Afrika trafen sich zudem Regulierungsbehörden aus Ghana und Togo am 12. September, um grenzüberschreitende Telekommunikationsstörungen zu lösen extensia.tech – ein Hinweis auf die unterschiedlichen Herausforderungen in verschiedenen Regionen (z. B. dass Menschen in Grenznähe das falsche Netzsignal empfangen, was mobile Nutzer beeinträchtigt).
Compliance-Maßnahmen: Am 13. September stimmte Google einem Vergleich in Höhe von 93 Millionen US-Dollar mit Kalifornien zu, nachdem Androids Einstellungen zur Standortverfolgung als irreführend für Verbraucher eingestuft wurden. Google wird klarstellen, wie Standortdaten verwendet werden, und ein einfacheres Opt-out ermöglichen – der jüngste in einer Reihe von Vergleichen zum Thema Datenschutz. Apple sieht sich in Frankreich zudem einer Untersuchung zu seinem App Tracking Transparency (ATT)-Framework gegenüber, ironischerweise wegen des Verdachts, die eigenen Werbeanzeigen zu bevorzugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Regulierungsbehörden weltweit im Mobilfunksektor immer aktiver werden, sei es um den Wettbewerb zu fördern (EU DMA), Verbraucher und Umwelt zu schützen (EU-Reparaturregeln) oder nationale Sicherheit zu adressieren (Chinas Beschränkungen). Smartphone-Hersteller und Netzbetreiber agieren nun in einem komplexen Geflecht von Vorschriften, die je nach Region unterschiedlich sind. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird zu einem zentralen Bestandteil der Produktplanung – von der Gestaltung des SIM-Slots oder Akkus über die freischaltbaren Softwarefunktionen bis hin zur Art und Weise, wie Apps verteilt werden. Für Verbraucher zielen diese Richtlinien oft darauf ab, ihnen Vorteile zu verschaffen (mehr Auswahl, einfachere Reparaturen, potenziell niedrigere Kosten bei steigendem Wettbewerb). Sie können jedoch auch vorübergehende Unannehmlichkeiten verursachen (z. B. eine verzögerte Produkteinführung oder etwas schwerere Telefone mit modularen Bauteilen). Die nächsten Jahre werden zeigen, wie gut die Branche sich an dieses neue regulatorische Normal anpasst und Innovation mit Aufsicht in Einklang bringt. Es ist mit mehr Software-Anpassungen je nach Region zu rechnen (wie bei Apple Intelligence in China), Hardware-Anpassungen zur Einhaltung der Vorschriften und vielleicht sogar mit einer gewissen globalen Fragmentierung des Nutzererlebnisses, da die Regelwerke auseinanderdriften. Die klugen Unternehmen werden diejenigen sein, die Compliance in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln können – etwa indem sie ihre Geräte als nachhaltiger oder offener als die der Konkurrenz vermarkten.
Bemerkenswerte Expertenkommentare & Analysen
Inmitten dieser Nachrichtenflut haben Branchenexperten – von Analysten über Führungskräfte bis hin zu erfahrenen Tech-Journalisten – wertvolle Kommentare abgegeben, die Kontext und Einblicke in die Richtung der Mobilfunkwelt bieten. Hier sind einige der bemerkenswertesten Zitate und Analysen vom 12.–13. September:
- Zu Apples Herausforderungen in China: Tech-Journalist Mark Gurman (Bloomberg) wies darauf hin, dass Apples Unfähigkeit, seinen neuen KI-Assistenten zum Start in chinesische iPhones zu integrieren, ein „deutlicher Hinweis auf das regulatorische Minenfeld in China“ sei. Gurman merkte an, dass Apple „beständig voranschreitet“ mit Plänen, die Funktion später per Update einzuführen, und dass Apples Nutzung von Baidu- und Alibaba-Diensten zeige, wie das Unternehmen „sich lokalen Gepflogenheiten beugen muss, um letztlich erfolgreich zu sein“ technode.com. Seiner Ansicht nach spielt Apple auf lange Sicht: Lieber verzögern und sich anpassen, als eine KI zu starten, die von den Behörden wieder entfernt werden könnte. Dieser Kommentar unterstreicht, wie wichtig China für Apple ist – sie werden kein iPhone-Verbot riskieren, selbst wenn das bedeutet, anfangs ein etwas eingeschränktes Erlebnis zu liefern.
- Zur generativen KI in Handys: Gartner-Analyst Ranjit Atwal hob das sich verändernde Nutzerverhalten hervor und sagte: „Derzeit verlassen sich die meisten Nutzer noch auf Text oder Touch… Doch je natürlicher konversationelle KI wird, desto mehr werden Nutzer KI zunehmend als proaktiven digitalen Begleiter und nicht nur als reaktives Werkzeug betrachten.“ trak.in. Diese Beobachtung, die im Gartner-Bericht enthalten ist, deutet darauf hin, dass Smartphones sich von passiven Assistenten (bei denen man Siri/Google um etwas bittet) zu aktiven Assistenten entwickeln werden, die Bedürfnisse vorausahnen. Atwal glaubt, dass dies Hardware-Upgrades antreiben wird (Menschen kaufen neue Handys für bessere NPUs) und dass bis zum Ende des Jahrzehnts KI in allen Handys allgegenwärtig sein wird, ähnlich wie heute Kameras. Es ist eine zukunftsorientierte Perspektive, die erklärt, warum Unternehmen so viele Ressourcen in On-Device-KI investieren.
- Zum Kampf im Premium-Markt: Analyst Tom Kang von Counterpoint schrieb, dass Googles 105% Wachstum im Premium-Segment „in einem reifen Markt geradezu erstaunlich“ sei, was er aggressivem Marketing und einzigartigen KI-Funktionen der Pixel-Geräte zuschreibt. Er kommentierte außerdem, „Samsungs Fokus auf AI UX mit dem Galaxy S25 scheint sich moderat ausgezahlt zu haben, aber Apples Ökosystem-Bindung sorgt dafür, dass sie immer noch fast zwei Drittel der Premium-Verkäufe ausmachen“ androidcentral.com androidcentral.com. Das zeichnet das Bild, dass Herausforderer zwar aufholen können, Apples Position aber tief verwurzelt ist – was viele Experten bestätigen.
- Carrier-Manager zu App-basierten Tarifen: AT&Ts Corey Anthony, VP of Emerging Business, sagte in einem Interview zur Gigs-Partnerschaft: „Wir stehen am Beginn einer neuen Ära, in der Telekommunikation und Verbrauchertechnologie verschmelzen… stellen Sie sich vor, Handyverträge werden in Ihren Lieblings-Apps gekauft und verwaltet – das ist die Bequemlichkeit, auf die wir abzielen.“ androidauthority.com. Dieses Zitat wurde in Telekommunikationskreisen vielfach geteilt und kündigt einen möglichen Wandel an, wie wir Mobilfunkdienste sehen – nicht mehr unbedingt als etwas, das man bei AT&T oder Verizon kauft, sondern vielleicht bei der Bank oder einem Online-Händler, im Hintergrund betrieben von einem Carrier. Es ist eine Expertenmeinung, dass traditionelle Telkos über alte Modelle hinaus innovieren müssen, um relevant zu bleiben.
- Elon Musk über Satellitentelefone: Beim All-In Summit sorgte Elon Musk für Aufsehen, als er ankündigte, dass SpaceX an Direktverbindungen von Satelliten zu Handys arbeitet. Sein Zitat: „Damit kann SpaceX Hochgeschwindigkeitsverbindungen direkt von den Satelliten zu den Handys liefern … man wird überall auf dem Handy Videos schauen können.“ extensia.tech. Auch wenn Elons Zeitpläne („wahrscheinlich Versandbeginn in zwei Jahren“) oft optimistisch sind, antworteten Telekom-Experten wie Tim Farrar von TMF Associates, dass die Entwicklung eines solchen Handys technisch machbar sei (mit einem speziellen Chipset, wie Musk sagte extensia.tech), aber die regulatorischen Hürden enorm wären – im Grunde würde SpaceX zu einem globalen Anbieter werden und müsste sich die Frequenzrechte Land für Land sichern. Dennoch ist Musks Kommentar bemerkenswert, da er eine Disruption der Mobilfunkbranche vorwegnimmt. Sollte es umgesetzt werden, könnte es besonders Entwicklungsländer betreffen (Musk nannte Afrika, wo bereits 25 Länder Starlink lizenziert haben extensia.tech), indem es Sendemasten überspringt.
- Journalistenmeinungen zum iPhone 17: Erste Eindrücke von Tech-Reviewern lieferten qualitative Einblicke. Der erfahrene Tester John Gruber schrieb, dass das neue Design des iPhone 17 Pro „sich anfühlt wie ein Panzer (im positiven Sinne)“ und lobte die Robustheit durch das geschmiedete Aluminium-Unibody und Ceramic Shield 2, merkte aber an, dass es etwas schwerer sei. Er hob auch die Center Stage Selfie-Kamera als „die spannendste Smartphone-Kamera-Innovation dieses Jahres“ hervor, da sie Videoanrufe immer perfekt im Bild hält – ein Feature, das wohl bald kopiert wird. Bei The Verge kommentierte Nilay Patel Apples Preispolitik: „Die Verdopplung des Basisspeichers auf 256 GB ist ein Gewinn für Verbraucher, aber es zeigt, wie hart der Wettbewerb um Premium-Kunden geworden ist – Apple bietet mehr Wert statt höhere Preise“. Das spiegelt das Wettbewerbsumfeld wider, dem Apple gegenübersteht; tatsächlich hatte Samsungs S25 Ultra bereits 256 GB als Standard, also hat Apple nachgezogen.
- Sicherheitsexperte zu Sideloading: Der bekannte Kryptograf Bruce Schneier äußerte sich zur EU-Sideloading-Vorgabe und sagte: „Apples bevorstehende Unterstützung für Drittanbieter-App-Stores in Europa ist ein Gewinn für den Wettbewerb, aber es wird mehr Verantwortung auf die Nutzer abwälzen, Malware zu vermeiden. Sicherheit ist kein Binärsystem – Apple wird wahrscheinlich auch für externe Apps Schutzmaßnahmen einführen.“ Das fasst die Experten-Debatte zusammen: Mehr Wahlfreiheit für Nutzer kann mit der Sicherheit des geschlossenen Systems kollidieren. Es wird gemunkelt, dass Apple externe Stores vielleicht prüfen oder eine Zertifizierung verlangen könnte.
- Brancheninsider über Foldables: Ross Young, ein Analyst der Display-Industrie, twitterte, dass Samsungs Tri-Fold-Launch „der Höhepunkt von fünf Jahren Prototyping sein wird – wenn jemand ein Triple-Hinge-Gerät knacken kann, dann Samsung Display.“ Er rechnet zunächst nur mit einer begrenzten Produktionsmenge, da es bei dreifach faltbaren Displays zu Ausbeuteproblemen kommt. Ein weiterer Insider, Evan Blass (@evleaks), witzelte über den Mate XTs-Launch: „Huaweis Tri-Fold ist beeindruckend, aber ohne Google-Dienste ist es außerhalb Chinas schwer zu verkaufen.“ Dieser Kommentar unterstreicht, dass jenseits des Hardware-Wunders weiterhin das Ökosystem und die Software entscheidend sind.
Zusammengefasst scheinen sich Experten auf einige Themen zu einigen: KI ist König, das Premium-Segment ist dort, wo die Action und die Gewinne sind, Regulierungsbehörden erzwingen Veränderungen, die den Verbrauchern zugutekommen könnten, aber eine sorgfältige Navigation erfordern, und neue Technologien wie Satellitenkonnektivität oder Tri-Fold-Displays stehen am Horizont, sehen sich aber realen Herausforderungen gegenüber. Es ist eine spannende Zeit, in der Durchbrüche bei Silizium (3nm-Chips, NPUs) und politischen Veränderungen zusammenfallen und möglicherweise die Funktionsweise und den Verkauf von Smartphones neu ordnen.
Während wir alle Nachrichten vom 12.–13. September 2025 verarbeiten, helfen diese Expertenstimmen, das große Ganze zu verstehen: Smartphone-Hersteller liefern sich ein Innovationsrennen (vor allem bei KI und neuen Formfaktoren), müssen sich aber auch an veränderte Regeln und Nutzererwartungen anpassen. Das Ergebnis ist ein sich rasant entwickelndes mobiles Ökosystem – eines, das intelligentere, leistungsfähigere Geräte und vielleicht eine offenere, nutzerorientiertere Umgebung als je zuvor verspricht. Wie ein Kommentator treffend sagte: „Das Smartphone von 2025 ist nicht nur ein Telefon – es ist eine persönliche KI, ein mobiles Kino, eine Bezahl-Wallet, ein Gesundheitsmonitor und vielleicht bald ein Satellitenkommunikator. All diesen Fortschritt verbraucherfreundlich, sicher und nachhaltig zu halten, ist die nächste große Herausforderung.“
Quellen:
- Apple Newsroom – Apple stellt das iPhone 17 vor (Pressemitteilung, 9. Sept. 2025) apple.com macrumors.com
- Apple Newsroom – Apple präsentiert iPhone 17 Pro und Pro Max (Pressemitteilung, 9. Sept. 2025) apple.com apple.com
- Mobile World Live – Apple iPhone Air China-Start verzögert (12. Sept. 2025) mobileworldlive.com mobileworldlive.com
- TechNode – Apple Intelligence verpasst iPhone 17 China-Start (8. Sept. 2025) technode.com
- TechNode – Xiaomi 16-Serie debütiert mit Snapdragon 8 Gen 5 (12. Sept. 2025) technode.com technode.com
- MacRumors – iPhone 17, Air, Pro/Max Vorbestellungs-Lieferzeiten (12. Sept. 2025) macrumors.com macrumors.com
- Android Central – Pixels erscheinen im September… (3. Sept. 2025) androidcentral.com androidcentral.com
- GadgetMatch – Infinix GT 30 startet weltweiten Rollout… (12. Sept. 2025) gadgetmatch.com gadgetmatch.com
- Android Central – Googles Pixel 10-Serie startet: eSIM und KI (20. Aug. 2025) androidcentral.com androidcentral.com
- Android Central – Pixel 9 steigt an die Spitze der Premium-Smartphones (10. Sept 2025) androidcentral.com androidcentral.com
- Trak.in (Indien) – 300 Milliarden Dollar werden für Gen AI-Smartphones ausgegeben (13. Sept 2025) trak.in trak.in
- Android Authority – Vergiss Mobilfunkanbieter: Dein nächster Handytarif kommt aus einer App (13. Sept 2025) androidauthority.com androidauthority.com
- TechRadar – Galaxy S26 Renderings geleakt – S Pen bleibt (8. Sept 2025) techradar.com techradar.com
- TechRadar – Gerücht zum Teleobjektiv des Galaxy S26 Ultra (8. Sept 2025) techradar.com
- Tom’s Guide – Samsung Galaxy S25 FE auf der IFA 2025 (Live-Blog) (4. Sept 2025) tomsguide.com
- Extensia/ITWeb – Musk: Starlink direkt aufs Handy in zwei Jahren (10. Sept 2025) extensia.tech extensia.tech