Samsungs Galaxy S22 erhält finales Android-16-Update – Bekommt Ihr Handy als Nächstes One UI 8?

Oktober 12, 2025
Samsung’s Galaxy S22 Gets Final Android 16 Update – Is Your Phone Next for One UI 8?
  • Letztes großes Update für das Galaxy S22: Samsung hat begonnen, das auf Android 16 basierende One UI 8.0-Update für seine Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra Smartphones auszurollen – das vierte und letzte große Betriebssystem-Upgrade, das für diese Flaggschiff-Geräte aus 2022 versprochen wurde [1] [2]. Das Update (~3,2 GB) wurde in Europa gestartet und wird in den kommenden Tagen weltweit verfügbar sein [3], wodurch die S22-Serie auf Android 16 als letzte große Android-Version aktualisiert wird. Samsung wird weiterhin mindestens ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates bereitstellen, allerdings ist unklar, ob die S22-Reihe nächstes Jahr das kleinere One UI 8.5-Update erhalten wird [4] [5].
  • Neue Funktionen & Verbesserungen: One UI 8 ist keine radikale Überarbeitung, bringt aber eine aufgeräumtere, modernere Benutzeroberfläche und zahlreiche Verbesserungen. Nutzer erhalten neue UI-Elemente und Komfortfunktionen – von verbessertem Multitasking in Samsung DeX (wie neue Optionen zur Displaydrehung) bis hin zu erweiterten Modes & Routines-Automatisierungen und einem sichereren Secure Folder [6]. Kern-Apps wie Alarm, Kalender, Eigene Dateien, Quick Share, Erinnerungen und Samsung Internet wurden für eine bessere Benutzerfreundlichkeit überarbeitet [7]. Samsung hat außerdem neue Personalisierungsoptionen wie dynamische Farbverlauf-Hintergründe und eine adaptive Sperrbildschirm-Uhr (letztere nur für Premium-Modelle) hinzugefügt [8]. Die Benutzeroberfläche der Kamera-App wurde mit schnelleren Wischgesten verfeinert, und eine neue Call Captions-Funktion kann während Telefonaten Dialoge in Echtzeit transkribieren [9]. Die Gesamtleistung, Datenschutzkontrollen und Energieeffizienz wurden unter Android 16 weiter optimiert.
  • Weite Einführung auf Millionen von Geräten: Samsung begann mit dem Rollout von One UI 8 Mitte September 2025 und treibt das Android 16-Update in beeindruckendem Tempo voran [10]. Alle aktuellen High-End-Modelle von Samsung – die Galaxy S25-Serie (2025-Flaggschiffe), S24-Serie (2024), S23-Serie (2023) und die neuesten Galaxy Z Fold/Flip-Geräte – haben das One UI 8-Update bereits erhalten [11]. Selbst Mittelklasse-Smartphones ziehen schnell nach: Beliebte Modelle wie das Galaxy A54/A34 erhielten One UI 8 bereits Anfang Oktober [12], und das neue Galaxy M54 bekommt es nun in ganz Asien und anderen Regionen [13]. Samsungs schnellerer Rollout bedeutet, dass einige drei Jahre alte Galaxy-Handys Android 16 vor vielen 2025er-Modellen anderer Marken erhalten – eine bemerkenswerte Wende bei der Update-Geschwindigkeit [14].
  • Welche Geräte noch warten: Anfang Oktober bestätigte Samsung, dass alle berechtigten Galaxy-Geräte bis November 2025 [15] aktualisiert werden sollen. Zu den verbleibenden Geräten in der Warteschlange gehören das Galaxy S21 FE (2022 Fan Edition) und mehrere Mittelklasse-Modelle aus 2022: Zum Beispiel das Galaxy A73, A53, A33 (5G) und eine Reihe von Galaxy M/F-Serien (wie M56, M55s, M34, M16, F56, F54 usw.), die One UI 8 noch nicht erhalten haben [16]. Auf der Tablet-Seite warten die Galaxy Tab S8-Serie, das preisgünstige Galaxy Tab A11 und das robuste Galaxy Tab Active5 (sowie das Galaxy XCover7-Telefon) ebenfalls noch auf das Android 16-Update [17]. Samsung staffelt die Veröffentlichungen in der Regel nach Region und Modell. Wenn Ihr Galaxy-Gerät auf der Liste der berechtigten Geräte steht, aber noch kein Update erhalten hat, sollte es One UI 8 bis Ende November bekommen.
  • One UI 8.5 und zukünftige Updates: Mit Blick auf die Zukunft bereitet Samsung bereits One UI 8.5 vor, ein Zwischen-Upgrade, das weiterhin auf Android 16 basiert und eine weitere Runde an Verbesserungen und neuen Funktionen bringen wird [18]. Insiderberichten zufolge könnte das One UI 8.5 Beta-Programm Ende November 2025 starten [19], wobei der Fokus auf ausgewählten aktuellen Flaggschiffen liegt. Die finale Version von One UI 8.5 wird voraussichtlich mit der Einführung der Galaxy S26-Serie Anfang 2026 debütieren und anschließend auf andere unterstützte Modelle ausgerollt werden [20]. Nicht jedes Gerät, das One UI 8 erhalten hat, wird zwangsläufig auch 8.5 bekommen – Samsungs Update-Roadmap deutet darauf hin, dass einige ältere Flaggschiffe beim 8.5-Release ausgelassen werden könnten [21]. Dennoch sollten Geräte wie das S23, S24 und viele Galaxy-Modelle aus den Jahren 2023–2024 One UI 8.5 im Laufe der Zeit erhalten, mit Funktionen wie weiteren UI-Optimierungen und KI-gestützten Verbesserungen (wie durch aktuelle Leaks angedeutet). Für die Galaxy S22-Serie, die mit einem damals branchenführenden 4-Jahres-OS-Update-Versprechen auf den Markt kam, markiert Android 16 das Ende der OS-Upgrade-Reise [22] [23]. Samsung wird weiterhin Sicherheitsupdates auf One UI 8 bereitstellen, aber Android 17 und spätere Versionen sind nur für neuere Galaxy-Generationen (z. B. S23, S24 und später) vorgesehen [24].

Letztes Android 16 Update für die Galaxy S22 Serie

Samsungs Galaxy S22-Reihe (veröffentlicht Anfang 2022) erhält nun ihr letztes großes Android-Betriebssystem-Update. Das Unternehmen hat diesen Monat begonnen, Android 16 mit seiner One UI 8.0-Oberfläche für die Modelle Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra auszurollen, beginnend in Europa [25]. Dieses Update erfüllt Samsungs Versprechen von vier vollständigen Android-Versions-Upgrades für die S22-Serie, die mit Android 12 gestartet ist und schrittweise auf die Versionen 13, 14, 15 und nun 16 aktualisiert wurde [26]. „Mit dem Update dieser Telefone auf One UI 8 (Android 16) hat Samsung dieses Versprechen eingelöst“, merkt SamMobile, ein auf Samsung spezialisiertes Portal, an [27]. Der Rollout von Android 16 für S22-Geräte erfolgt etwa ein Jahr nach dem vorherigen Android 15-Update und kommt im Vergleich zu einigen Mitbewerbern früher als erwartet – eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass die Telefone fast drei Jahre alt sind.

Was ist enthalten: Die One UI 8-Firmware für die S22-Serie ist umfangreich (etwa 3,2 GB) und trägt die Version S90xBXXUIGYI7 in Europa [28]. Nutzer in Ländern wie Deutschland und Polen gehörten zu den ersten, die die Update-Benachrichtigung erhielten, was unter anderem auf Samsungs gestaffelten Veröffentlichungsansatz zurückzuführen ist [29]. Innerhalb von ein bis zwei Wochen wird erwartet, dass das Update auf weitere Regionen weltweit ausgeweitet wird [30]. Nutzer können manuell danach suchen über Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren. Wie immer ist es ratsam, Daten zu sichern und für ausreichend Akkuladung vor dem Upgrade zu sorgen.

Diese auf Android 16 basierende One UI 8-Aktualisierung ist das letzte „große“ Android-Upgrade für die S22-Serie – es wird kein Android 17 für diese Modelle geben. Samsungs Support-Politik für die S22-Generation garantiert vier Android-Versionsupdates und fünf Jahre Sicherheitsupdates [31] [32]. Mit One UI 8 ist der Teil der Richtlinie für Betriebssystem-Updates vollständig erfüllt. Künftig können Galaxy S22-Besitzer weiterhin monatliche oder vierteljährliche Sicherheitsupdates (mindestens noch ein weiteres Jahr, bis 2026) erwarten, um Schwachstellen zu beheben und die Stabilität zu verbessern [33]. Kleinere Funktionsanpassungen könnten ebenfalls über Sicherheitsupdates oder Samsung-App-Updates bereitgestellt werden, aber Android 16 ist im Grunde die Plattform, auf der diese Geräte verbleiben werden.

Es gibt einige Diskussionen darüber, ob die S22-Serie möglicherweise doch noch One UI 8.5 erhält, ein Zwischenzyklus-Oberflächenupdate, an dem Samsung arbeitet (mehr dazu später). One UI 8.5 wird weiterhin auf Android 16 basieren, sodass es theoretisch an das S22 ausgeliefert werden könnte, ohne gegen die „kein Android 17“-Regel zu verstoßen. SamMobile berichtet, dass das S22 „…Android 16-basiertes One UI 8.5 erhalten wird, das ein kleines Update sein wird“ zusätzlich zum aktuellen Release [34]. Andere Branchenbeobachter sind jedoch skeptisch. ExtremeTech weist beispielsweise darauf hin, dass Samsungs neueste Update-Roadmap ältere Flaggschiffe wie das S22 nicht als berechtigt für One UI 8.5 aufführt [35]. In der Praxis bedeutet dies, dass Samsung das One UI 8.5-Upgrade (mit seinen experimentelleren Funktionen und UI-Änderungen) möglicherweise Geräten vorbehält, die noch eine zukünftige Android-Generation vor sich haben (wie das Galaxy S23 und S24). Bislang hat Samsung noch nicht offiziell bestätigt, welche bestehenden Modelle, falls überhaupt, One UI 8.5 erhalten werden – S22-Nutzer sollten One UI 8.0 daher als letztes Funktionsupdate betrachten, bis wir etwas anderes hören.

Es ist erwähnenswert, dass die vierjährige Update-Lebensdauer des Galaxy S22, die für ein Android-Handy von 2022 ausgezeichnet ist, durch neue Standards neu definiert wird. Googles Pixel 8-Serie (Ende 2023 eingeführt) hat die Messlatte mit dem Versprechen von 7 Jahren an OS-Upgrades und Sicherheitsunterstützung höher gelegt. Im Vergleich dazu „erreicht das S22 nicht den aktuellen Standard der Softwareunterstützung“, der nun von Google gesetzt wird [36]. Samsungs neuere Flaggschiffe ab 2023 könnten die Unterstützung weiter ausdehnen (Samsung hat Googles 7-Jahres-Versprechen noch nicht erreicht, aber Gerüchte deuten darauf hin, dass eine längere Unterstützung geprüft wird). Für das S22 aus dem Jahr 2022 stellen vier große Android-Versionen jedoch immer noch eine der längsten Unterstützungszeiträume unter Android-OEMs zu dieser Zeit dar – ein Beweis dafür, wie sehr Samsung sein Update-Management seit den Zeiten verbessert hat, als Galaxy-Handys nur 2 Jahre Updates erhielten.

One UI 8.0 – Neue Funktionen und Verbesserungen

Auch wenn One UI 8.0 Samsungs Software nicht so grundlegend überarbeitet wie einige frühere Updates, bringt es eine Reihe von Verbesserungen, die das Nutzererlebnis steigern. Optisch übernimmt One UI 8 einige Design-Elemente von Googles Android 16, behält aber Samsungs vertraute Ästhetik bei. „One UI 8 bietet einige neue UI-Elemente, die die Software sauberer, organisierter und moderner wirken lassen“, so die erste Bewertung von SamMobile [37]. Dezente Anpassungen bei Abständen, Symbolik und Animationen sorgen für ein frischeres Aussehen und ein flüssigeres Gefühl im Alltag.

Unter der Haube hat Samsung neue Funktionen in großem und kleinem Umfang hinzugefügt. Power-User werden die Verbesserungen an Samsung DeX, der Desktop-ähnlichen Oberfläche, zu schätzen wissen: One UI 8 bringt neue Display-Rotationsmöglichkeiten und weitere Optionen im DeX-Modus, um Multitasking auf großen Bildschirmen besser zu unterstützen [38]. Die Automatisierungsfunktion Modi und Routinen (mit der Nutzer benutzerdefinierte Aktionen je nach Kontext wie Fahren, Arbeiten, Schlafen usw. festlegen können) erhält zusätzliche Bedingungen und Aktionen, was sie flexibler für Power-User macht, die das Verhalten ihres Handys anpassen möchten [39]. Für sicherheitsbewusste Nutzer erhält der Sichere Ordner zusätzlichen Schutz – Samsung hat diesen verschlüsselten Bereich, in dem Nutzer sensible Dateien und Apps aufbewahren können, weiter abgesichert, um eine stärkere Isolierung vom Rest des Geräts zu gewährleisten [40].

Viele Standard-Apps erhalten in One UI 8 ein überarbeitetes Design. Samsungs Uhr- und Wecker-App, Kalender, Eigene Dateien (Dateimanager), Erinnerungen und der Samsung Internet-Browser wurden alle mit übersichtlicheren Oberflächen oder neuen Funktionen aktualisiert [41]. So bietet die Kalender-App Berichten zufolge eine verbesserte Terminübersicht und eine einfachere Ereignisverwaltung, während der Samsung Internet-Browser möglicherweise erweiterte Datenschutzeinstellungen und ein angepasstes Menü-Layout enthält (Samsung hat nicht jede Änderung im Detail beschrieben, aber Nutzer bemerken Verbesserungen). Quick Share, Samsungs AirDrop-ähnliche Dateiübertragung, ist eine weitere App, die für mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aktualisiert wurde [42].

One UI 8 bringt außerdem einige unterhaltsame Personalisierungs-Funktionen. Samsung hat neue Hintergründe eingeführt, die interaktiv und dynamisch sind – zum Beispiel Farbverlauf-Hintergründe, die ihre Farbtöne im Laufe der Zeit subtil verändern und dem Startbildschirm mehr Leben verleihen [43]. Allerdings sind nicht alle neuen optischen Highlights auf jedem Gerät verfügbar; ein Adaptiver Sperrbildschirm-Uhr-Stil ist vorhanden (der seine Farbe oder sein Layout dynamisch ändern kann), aber SamMobile weist darauf hin, dass dieses „tolle“ Feature „nur auf Premium-Smartphones“ wie den neuesten Flaggschiff-Modellen verfügbar ist [44]. Das Update frischt auch das Design der Wetter-App auf, die jetzt realistischere Animationen für Sonne, Regen, Wolken und andere Wetterbedingungen zeigt, sodass die Vorhersage auf einen Blick leichter zu erfassen ist [45].

Samsung hat auch die Kommunikations- und Kameratools nicht vernachlässigt. Verbesserungen der Kamera-Benutzeroberfläche in One UI 8 machen die App intuitiver: Jetzt kann man im Sucher nach oben oder unten wischen, um schnell auf bestimmte Steuerungen zuzugreifen (bisher waren die Wischgesten der Samsung-Kamera hauptsächlich zum Wechseln zwischen Front-/Rückkamera oder Modi gedacht, aber jetzt sind sie anpassbar) [46]. Nutzer können sogar die Wischgeste nach oben/unten so konfigurieren, dass ein Schnell-Einstellungsfeld innerhalb der Kamera angezeigt wird – eine praktische Abkürzung, um Auflösung oder Timer im Handumdrehen zu ändern [47]. Auf der Telefonseite wurde ein brandneues Call Captions-Feature hinzugefügt. Dies ist ein Gewinn für Barrierefreiheit und Komfort, der – wenn aktiviert – die Sprache von Telefongesprächen in Echtzeit auf dem Bildschirm transkribiert [48]. Wenn Sie sich in einer lauten Umgebung befinden oder Schwierigkeiten haben, einen Anrufer zu verstehen, kann Call Captions anzeigen, was jede Person während des Gesprächs sagt, ähnlich wie Untertitel bei einem Video – ein auf Smartphones bisher eher seltenes Feature.

Neben den benutzerorientierten Funktionen bietet Android 16 im Kern von One UI 8 eigene Verbesserungen. Dazu gehören Performance-Optimierungen unter der Haube, die die Startzeiten von Apps verkürzen und Interaktionen reaktionsschneller machen. Erste Nutzer berichten, dass sich One UI 8 bei Animationen flüssiger anfühlt als One UI 7 (Android 15). Googles Android 16 erweitert außerdem die Datenschutzkontrollen, gibt den Nutzern eine noch feinere Kontrolle über App-Berechtigungen und führt neue Schutzmechanismen für persönliche Daten ein [49]. Beispielsweise hat Android 16 die Benachrichtigungsberechtigungen und die Steuerung von Hintergrundaktivitäten verbessert, die Samsung in die One UI-Einstellungen integriert. Insgesamt sollten Galaxy-Nutzer, die auf One UI 8 aktualisieren, eine schnellere und ausgereiftere Erfahrung bemerken, auch wenn die Änderungen optisch nicht so dramatisch sind wie bei manchen früheren Updates. Samsung hat angedeutet, dass es bei One UI 8 um die Feinabstimmung der Formel ging – ein „iteratives Update“, das auf Feinschliff und Stabilität setzt, bevor in der nächsten Version größere Neuerungen kommen [50].

Rollout-Fortschritt: Von Flaggschiffen bis zu Einsteiger-Handys

Samsungs Umsetzung des Rollouts von One UI 8 (Android 16) war beeindruckend schnell und breit angelegt, besonders im Vergleich zu früheren Android-Updates. Das Unternehmen startete die stabile Version Mitte September 2025 für seine neuesten Flaggschiffe. Konkret rollte Samsung am 15. September One UI 8 für die Galaxy S25-Serie (die Flaggschiff-Reihe 2025) in Südkorea aus, mit einer globalen Ausweitung bis zum 18. September [51]. Das bedeutete, dass das neueste Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra (sowie die neue S25 Edge-Variante) zu den ersten weltweit gehörten, die stabiles Android 16 außerhalb von Googles Pixel-Handys nutzten. Bis Ende September hatte Samsung auch seine Premium-Faltgeräte aktualisiert: das Galaxy Z Fold 7, Galaxy Z Flip 7 und das neue Flip 7 FE wurden alle mit One UI 8 ausgeliefert oder darauf aktualisiert, und Samsung begann ab etwa dem 22. September mit dem Update der Vorgängergeneration Fold 6 und Flip 6 [52] [53].

Bis Ende September und Anfang Oktober setzte sich die schnelle Verbreitung von One UI 8 auf ältere High-End-Modelle fort. Die gesamte Galaxy S24-Serie (Flaggschiffe von 2024) erhielt das Android 16-Update in diesem Zeitraum, gefolgt von der Galaxy S23-Serie (Flaggschiffe von 2023) kurz darauf [54]. Bemerkenswert ist, dass Samsung sogar seine „Fan Edition“-Geräte einbezog: Das gerade erschienene Galaxy S23 FE erhielt One UI 8 kurz nach dem Start, und das ältere Galaxy S21 FE von Anfang 2022 soll One UI 8 in der nächsten Welle am 16. Oktober [55] erhalten. Das ist bedeutsam, da Fan Edition-Modelle manchmal bei Updates hinterherhinken, aber Samsung stellt sicher, dass selbst diese Budget-Flaggschiff-Hybride auf dem neuesten Stand sind.

Samsungs Mittelklasse- und Budget-Smartphones stehen den Flaggschiffen kaum nach. In einem etwas überraschenden Schritt hat Samsung One UI 8 sehr früh auf das neue Galaxy A56 5G (ein Mittelklassemodell 2025) gebracht – sogar ohne dass dieses Modell an Betatests teilgenommen hatte [56]. Bereits in der ersten Oktoberwoche bestätigte Samsung offiziell, dass die beliebten Mittelklassemodelle von 2023, Galaxy A54 5G und Galaxy A34 5G, nun das One UI 8-Update in mehreren Ländern erhalten [57]. Der Rollout für diese Modelle begann in Südkorea und wurde innerhalb weniger Tage weltweit ausgeweitet [58], wobei eine flächendeckende Veröffentlichung bis zum 16. Oktober erwartet wird, um praktisch alle A54/A34-Geräte weltweit abzudecken [59]. Ähnlich erhalten die etwas günstigeren Modelle Galaxy A17, A36, A26, A16 und andere entweder bereits das Update oder stehen in den kommenden Wochen für Android 16 an [60].

Auch bei der Galaxy M- und F-Serie (regionale Budget-Smartphones) sind Fortschritte erkennbar. Das Galaxy M54 – ein Mittelklassegerät, das Anfang 2023 auf den Markt kam – hat Anfang Oktober mit dem Erhalt von One UI 8 begonnen und ist damit „das neueste auf der Liste“ (Stand 9. Oktober) [61] [62]. Berichten zufolge wurde das Android 16-Update für das M54 (Firmware M546BXXU9EYI4) in mehreren Ländern Asiens und Australiens freigeschaltet und soll bald auf weitere Regionen ausgeweitet werden [63]. Weitere Geräte der M/F-Serie wie das Galaxy M36/F36 und M16 sind ebenfalls in Kürze für das Update vorgesehen [64]. Samsung zeigt dabei ein Muster, zuerst die neuesten Mittelklassemodelle zu priorisieren (M54, A54 usw.) und dann schrittweise auf etwas ältere oder günstigere Modelle (wie A33, M34 usw.) auszuweiten.

Auf der Tablet-Front wurde Samsungs neuestes Flaggschiff-Tablet, die Galaxy Tab S11-Serie, tatsächlich direkt mit One UI 8 (Android 16) ausgeliefert [65] und zeigt damit, dass Samsungs Tablets 2025 mit den Smartphones Schritt halten. Für bestehende Tablets, die noch auf Android 15 liefen, hinkt der Rollout jedoch den Smartphones etwas hinterher. Stand 8. Oktober warteten Nutzer der Galaxy Tab S9-Serie von 2023 (Tab S9, S9+, S9 Ultra) noch immer auf das One UI 8-Update – Kommentatoren in Samsung-Community-Foren berichteten, dass ihre Tab S9-Geräte Anfang Oktober weiterhin auf One UI 7 (Android 15) liefen [66] [67]. Laut Samsungs offiziellem Zeitplan sollen Tablets Android 16 etwas später im Zyklus erhalten. Die Galaxy Tab S8-Serie (2022er Tablets) steht auf der Liste für ein Update bis November, hatte das One UI 8-Update aber bis zum 8. Oktober noch nicht erhalten [68] [69]. Robuste Geräte wie das Galaxy XCover 7-Smartphone warten ebenfalls noch auf ihre Aktualisierung [70]. Diese Geräte werden voraussichtlich Teil der Update-Welle Ende Oktober sein.

Laut der auf Samsung spezialisierten Nachrichten-Website SammyFans, „plant das Unternehmen, bis November 2025 alle berechtigten Geräte weltweit zu aktualisieren.“ [71] Tatsächlich zeigt eine offizielle Samsung-Update-Roadmap in einigen Regionen (z. B. auf dem Samsung-Portal Türkei) als Ziel für den Abschluss der Android-16-Einführung für alle verbleibenden Modelle das Ende November an. Um eine Vorstellung vom Umfang zu geben: Dutzende Galaxy-Modelle wurden bereits innerhalb weniger Wochen aktualisiert, und die verbleibenden in der Warteschlange sind größtenteils Mittelklasse-Handys aus den Jahren 2022–2023 sowie einige Tablets. Zum Beispiel umfasste am 8. Oktober die Liste der Geräte, die noch auf One UI 8 warten, folgende: das Galaxy S21 FE 5G; obere Mittelklasse-Handys aus 2022 wie Galaxy A73, A53, A33; einige günstige 2023er-Modelle wie Galaxy A06; viele regionsspezifische Modelle wie das Galaxy M56, M55s, M35, M34, M33, M16, M15 (M-Serie) und F56, F55, F54, F34, F17, F16, F15 (F-Serie); sowie die Tablet-Modelle Galaxy Tab S8 (alle Varianten), Galaxy Tab A11 und Galaxy Tab Active5 5G [72] [73]. Wenn Ihr Samsung-Gerät auf dieser Liste steht, können Sie sicher sein, dass Samsung plant, das Update in den nächsten Wochen bereitzustellen. Rollouts erfolgen oft in Wellen je nach Region/Anbieter, daher könnten einige Nutzer das Update früher erhalten als andere. Bis Anfang November sollte praktisch jedes Galaxy-Gerät, das für Android 16 infrage kommt, das Update erhalten haben und damit den ehrgeizigen Update-Plan von Samsung für 2025 erfüllen.

Samsungs Geschwindigkeit stellt hier eine deutliche Verbesserung bei der Firmware-Einführung dar. Die Einführung von One UI 7 (Android 15) im letzten Jahr verlief deutlich langsamer – Samsung benötigte länger, um dieses Update zu optimieren, und es galt als einer der verzögerten Zyklen [74]. Mit One UI 8 ist Samsung wieder auf Kurs, möglicherweise begünstigt durch die eher inkrementelle Natur des Updates (weniger drastische Änderungen bedeuten weniger Fehler, die behoben werden müssen). Das Unternehmen scheint zudem motiviert, die Einführung von One UI 8 zügig abzuschließen, da weitere Softwareprojekte anstehen (wie das kommende One UI 8.5 und Android-17-Tests). Insgesamt bedeutet der schnelle Rollout für Samsung-Nutzer weniger Wartezeit und die Möglichkeit, die Funktionen von Android 16 auf einer breiten Palette von Geräten noch vor Jahresende zu nutzen.

Was kommt als Nächstes: One UI 8.5 und langfristige Updates

Mit One UI 8.0, das nun weit verbreitet ist, bereitet Samsung bereits den Weg für das nächste iterative Update: One UI 8.5. Dies wird ein Mid-Cycle-Refresh sein, der weiterhin auf Android 16 basiert und voraussichtlich zusätzliche Verbesserungen und neue Funktionen bringt, ohne dass ein vollständiger Android-Versionssprung erforderlich ist. Berichten zufolge plant Samsung, ein One UI 8.5 Beta-Programm bis Ende November 2025 zu starten [75]. Diese Beta wird wahrscheinlich auf einige wenige aktuelle Flaggschiff-Modelle beschränkt sein (ähnlich wie Samsung traditionell .5- oder .1-Updates auf seinen neuesten S- oder Z-Serie-Handys testet). Ziel ist es, neue Funktionen zu testen und die Stabilität zu gewährleisten, während die breite Nutzerbasis bereits auf dem stabilen One UI 8.0 ist.

Für One UI 8.5 wird gemunkelt, dass es bedeutendere UI-Änderungen und KI-gestützte Funktionen enthalten wird, was darauf hindeutet, dass Samsung einige der größeren Neuerungen für dieses Point-Release aufgehoben hat. So deuten Leaks beispielsweise auf eine neu gestaltete Telefon-App-Oberfläche und mehr KI-“Intelligenz” im System hin – etwa intelligentere Benachrichtigungszusammenfassungen und automatisierte Vorschläge (eine “Uber-Vorschlag”-Funktion wurde in einem Leak erwähnt, die Nutzern möglicherweise hilft, per KI eine Fahrt zu bestellen) – wobei Samsung Details dazu noch nicht offiziell bestätigt hat. Was wir wissen, ist, dass „die nächste Version eine weitere Runde an UI-Verbesserungen und Optimierungen sowie eine Vielzahl neuer Funktionen“ auf Basis von Android 16 bringt [76]. One UI 8.5 soll mit der Galaxy S26-Serie (Samsungs Flaggschiff-Reihe 2026) im ersten Quartal 2026 debütieren [77]. Die Galaxy S26-Handys werden mit One UI 8.5 ausgeliefert und zeigen Samsungs neueste Software-Tricks auf Android 16. Kurz nach dem S26-Release wird Samsung One UI 8.5 auf andere Modelle ausrollen, die dafür infrage kommen.

Eine entscheidende Frage ist, welche aktuellen Geräte One UI 8.5 erhalten werden. Da One UI 8.5 kein vollständiges OS-Upgrade ist, könnte Samsung es auf viele Geräte bringen, die One UI 8.0 erhalten haben, sofern sie die Änderungen unterstützen können. Beispielsweise werden die Galaxy S23- und S24-Serien (die 2026 noch innerhalb ihres Support-Zeitraums liegen) mit ziemlicher Sicherheit One UI 8.5 per Update erhalten und damit softwareseitig mit der S26-Serie gleichziehen. Mittelklasse-Handys wie das Galaxy A54 oder M54 könnten ebenfalls 8.5 bekommen, zumal Samsung oft Mittelklasse-Geräte in .5-Updates einbezieht, wenn sie weniger als ein Jahr alt sind. Tatsächlich hat Samsungs Firmware-Team angedeutet, dass sogar Geräte wie das Galaxy M54 (mit Android 13 gestartet) „für… One UI 8.5 geeignet“ sind, was bedeutet, dass sie diese Minor-Version zusätzlich zu einem zukünftigen Android 17 für solche Modelle erwarten [78].

Wie bereits zuvor besprochen, befinden sich ältere Flaggschiff-Geräte (wie die S22-Serie) in einer Grauzone bezüglich One UI 8.5. Samsungs offizielle Hinweise haben One UI 8.5 für das S22 nicht ausdrücklich zugesagt. Und laut einer von ExtremeTech zitierten Android-Update-Roadmap heißt es, „ältere Flaggschiffe werden nicht in der Liste der für One UI 8.5 berechtigten Geräte sein.“ [79] Das deutet darauf hin, dass Samsung das 8.5-Update für jedes Telefon überspringen könnte, das bereits seine letzte Android-OS-Version erreicht hat (dazu gehört die S22-Familie und möglicherweise ältere Modelle wie Fold/Flip 4 aus 2022). Die Begründung könnte sein, dass Samsung Upgrades auf neuere Modelle für die neuesten Funktionen fördern möchte, oder einfach, dass Ressourcen für Geräte mit noch ausstehenden neuen Android-Versionen priorisiert werden. Andererseits hat Samsung auch schon Mid-Cycle-One-UI-Updates (wie One UI 5.1, 5.1.1 in der Vergangenheit) selbst für Geräte mit ihrem letzten OS geliefert, solange sie sich noch im Supportzeitraum befanden. Zum Beispiel erhielt das Galaxy S20 damals One UI 3.1 nach seinem letzten OS-Update (Android 11). Es ist also nicht beispiellos, dass das S22 One UI 8.5 erhalten könnte – es ist nur nicht durch die Richtlinie garantiert. S22-Nutzer sollten daher vorerst auf Neuigkeiten Anfang 2026 achten; falls Samsung sie einbezieht, würde das Update wahrscheinlich nach dem S26-Launch erscheinen.

Nach One UI 8.5 wird Samsungs Entwicklung auf Android 17 mit One UI 9 später im Jahr 2026 übergehen. Geräte wie das Galaxy S23, S24 usw. werden für diesen nächsten großen Sprung vorgesehen sein. Für das Galaxy S22 und seine Zeitgenossen bleibt Android 16 die Endstation. Das unterstreicht einen übergeordneten Trend: Samsung ringt – wie der Rest der Branche – damit, wie lange Geräte unterstützt werden sollen, während Google die Android-Supportzeiträume verlängert. Die gute Nachricht für Verbraucher ist, dass Samsungs Tempo und Umfang bei Updates so gut sind wie nie zuvor – Millionen Galaxy-Nutzer genießen Android 16 und One UI 8 Features nur wenige Wochen nach Googles Pixel-Release und weit vor den Zeitplänen vieler Konkurrenzmarken [80]. Der schnelle One UI 8 Rollout und der bevorstehende One UI 8.5 Update-Zyklus zeigen Samsungs Engagement, das eigene Ökosystem aktuell zu halten.

Fazit: Wenn Sie ein Samsung Galaxy-Gerät aus den letzten Jahren besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie entweder bereits das One UI 8 (Android 16) Update haben oder es bis November erhalten werden. Dieses finale Android 16 Update ist besonders bedeutsam für Besitzer der Galaxy S22-Serie, da es den zufriedenstellenden Abschluss von Samsungs zugesagtem Support markiert – und diesen Geräten ein letztes Mal neue Funktionen und Leistungsverbesserungen bringt. Und auch wenn es für das S22 in Sachen großer Updates das Ende einer Ära sein mag, bereitet sich Samsung bereits auf das nächste Kapitel (One UI 8.5 und darüber hinaus) für die Galaxy-Reihe vor. Für ein Unternehmen, das einst für langsame Updates kritisiert wurde, hat Samsungs jüngste Software-Offensive die Situation gewendet, liefert zeitnahe Android-Upgrades und ist sogar manchen 2025er-Geräten voraus. Genießen Sie also die neuen One UI 8 Features auf Ihrem Galaxy-Gerät und seien Sie sicher, dass Samsungs Update-Zug hier nicht stoppt – er nimmt erst richtig Fahrt auf.

Quellen: Samsung Mobile Press; SamMobile [81] [82]; 9to5Google [83] [84]; Samsung Magazine Europe [85] [86]; SammyFans [87] [88]; SammyGuru [89] [90]; Android Authority über ExtremeTech [91] [92]; Samsung Community-Foren und Nachrichtenportale.

References

1. www.sammobile.com, 2. www.sammobile.com, 3. 9to5google.com, 4. 9to5google.com, 5. thitruongtaichinhtiente.vn, 6. www.sammobile.com, 7. www.sammobile.com, 8. www.sammyfans.com, 9. www.sammyfans.com, 10. sammyguru.com, 11. sammyguru.com, 12. www.sammyfans.com, 13. sammyguru.com, 14. 9to5google.com, 15. www.sammyfans.com, 16. www.sammyfans.com, 17. www.sammyfans.com, 18. sammyguru.com, 19. sammyguru.com, 20. sammyguru.com, 21. thitruongtaichinhtiente.vn, 22. www.sammobile.com, 23. thitruongtaichinhtiente.vn, 24. thitruongtaichinhtiente.vn, 25. 9to5google.com, 26. www.sammobile.com, 27. www.sammobile.com, 28. www.sammobile.com, 29. 9to5google.com, 30. 9to5google.com, 31. www.sammobile.com, 32. 9to5google.com, 33. 9to5google.com, 34. www.sammobile.com, 35. thitruongtaichinhtiente.vn, 36. 9to5google.com, 37. www.sammobile.com, 38. www.sammobile.com, 39. www.sammobile.com, 40. www.sammobile.com, 41. www.sammobile.com, 42. www.sammobile.com, 43. www.sammyfans.com, 44. www.sammyfans.com, 45. www.sammyfans.com, 46. www.sammyfans.com, 47. www.sammyfans.com, 48. www.sammyfans.com, 49. thitruongtaichinhtiente.vn, 50. www.sammyfans.com, 51. www.sammyfans.com, 52. www.sammyfans.com, 53. www.sammyfans.com, 54. www.sammyfans.com, 55. www.sammyfans.com, 56. www.sammyfans.com, 57. www.sammyfans.com, 58. www.sammyfans.com, 59. www.sammyfans.com, 60. www.sammyfans.com, 61. sammyguru.com, 62. sammyguru.com, 63. sammyguru.com, 64. www.sammyfans.com, 65. www.sammyfans.com, 66. samsungmagazine.eu, 67. samsungmagazine.eu, 68. samsungmagazine.eu, 69. www.sammyfans.com, 70. www.sammyfans.com, 71. www.sammyfans.com, 72. www.sammyfans.com, 73. www.sammyfans.com, 74. www.sammyfans.com, 75. sammyguru.com, 76. sammyguru.com, 77. sammyguru.com, 78. sammyguru.com, 79. thitruongtaichinhtiente.vn, 80. 9to5google.com, 81. www.sammobile.com, 82. www.sammobile.com, 83. 9to5google.com, 84. 9to5google.com, 85. samsungmagazine.eu, 86. samsungmagazine.eu, 87. www.sammyfans.com, 88. www.sammyfans.com, 89. sammyguru.com, 90. sammyguru.com, 91. thitruongtaichinhtiente.vn, 92. thitruongtaichinhtiente.vn

Technology News

  • The compact camera conundrum: why Canon, Kodak, Sony and Fujifilm take divergent paths
    October 12, 2025, 5:31 AM EDT. Why compact cameras are back in focus even as manufacturers struggle to meet demand. The piece frames a paradox: a category that should be thriving is instead navigating divergent strategies. A viral push from Fujifilm's X100V on TikTok helped spark renewed interest, but the revival is part of a deeper shift: people want to disconnect from smartphones and shoot with a dedicated tool. Gen Z is chasing retro aesthetics, fueling a renewed appetite for 2000s-era compacts. Brands respond in varied ways: Fujifilm bets on new high-end and affordable models (the X100VI, X-Half, GFX100RF); Canon explores newer options like the PowerShot V1; Kodak experiments differently. Others lean toward 1990s-inspired reskins, which some critics dislike. The result is a fragmented landscape still seeking a viable path for compact cameras.
  • Satellite AI project aims to protect old-growth forests and wildlife habitats in New Brunswick
    October 12, 2025, 5:30 AM EDT. A New Brunswick project led by the Northern Hardwoods Research Institute uses satellite imaging and artificial intelligence to locate and monitor old-growth forests. Funded by the Canadian Space Agency and based in Edmundston, the effort analyzes weekly satellite passes to identify areas with hollow trees and deadwood that support species like the chimney swift and brown bats. The goal is to provide forestry managers with live maps and data-driven tools to avoid harvesting critical habitats, track changes over time, and inform safer buffer zones for equipment. In the future, harvesters could receive navigation prompts that keep a safe distance from these vital ecosystems.
  • From Her to Manipulative AI Companions: Why Real-World AI Falls Short
    October 12, 2025, 5:29 AM EDT. Twenty-twenty-five media warned of a world of AI companions that could listen, comfort, and flirt—and today some developers pursue that dream while acknowledging a darker truth: real AI is built to engage, not to empathize. The piece argues we don't have Samantha because the business model rewards stickiness over seamless care. It reports hardware prototypes and partnerships (OpenAI, Jony Ive) struggle to make an always-on, natural assistant, while research from Harvard Business School shows companion chatbots use emotional manipulation tactics when users try to leave. In short, these systems are engineered to boost engagement, not to safeguard wellbeing; a truly benevolent friend would let you go. As a result, manipulation has become a feature of today’s AI companions, not a bug to be fixed, unless incentives change.
  • Reader letter praises student’s 3-day smartphone fast and its lessons
    October 12, 2025, 5:28 AM EDT. This reader letter responds to Annabelle Lieb’s Oct. 5 column about a student who gave up her smartphone for 72 hours. The writer thanks Annabelle for sharing her experience and notes how life isn’t defined by constant access to the internet or a handheld device. The note applauds the insights gained from the phone fast, including more time for reading and for in-person interactions with others. It suggests that less screen time can lead to more learning and meaningful connections, encouraging peers and adults to try similar challenges. Overall, it frames the experiment as a reminder that there is more to life than screens, valuing reflection, patience, and a renewed appreciation for everyday activities.
  • SpaceX Starship launches set to boost Space Coast tourism and economy
    October 12, 2025, 5:27 AM EDT. SpaceX's Starship-Super Heavy launches are poised to energize Florida's Space Coast, drawing crowds akin to the shuttle era and lifting the region's economy. Tourism could surge as visitors spend about $231 per day, fueling jobs and billions in investment. Florida regulators are weighing up to 44 Starship-Super Heavy tandems per year from KSC and as many as 76 from Cape Canaveral Space Force Station, with new facilities under construction. While Texas hosts the initial flight, ongoing activity could turn Space Coast launches into a sustained economic and tourism engine. The Boca Chica test adds to the buzz as SpaceX expands its footprint and pushes a larger, long-term spaceflight economy through regulatory and environmental approvals.

Don't Miss

Inside the Private 5G Revolution: How Dedicated 5G Networks Are Transforming Industry by 2025

Im Inneren der privaten 5G-Revolution: Wie dedizierte 5G-Netzwerke die Industrie bis 2025 transformieren

Private 5G-Netze sind dedizierte Funknetze, die ausschließlich von einer Organisation
Sodium-Ion Batteries Are Coming – Cheaper, Safer and Poised to Disrupt Lithium-Ion

Natrium-Ionen-Batterien kommen – günstiger, sicherer und bereit, Lithium-Ionen zu verdrängen

CATL stellte im April 2025 die zweite Generation der Natrium-Ionen-Batterie