Technologie-Nachrichten 13.10.2025

Oktober 13, 2025
Technologie-Nachrichten 13.10.2025

{„@context“:“https://schema.org“,“@type“:“LiveBlogPosting“,“headline“:“Technologie-Nachrichten 13.10.2025″,“description“:“Live-Berichterstattung zu Technologie, KI, Gadgets, Startups, Entwickler-Tools und Politik.“,“datePublished“:“2025-10-13T00:00:02-04:00″,“dateModified“:“2025-10-13T10:21:24-04:00″,“coverageStartTime“:“2025-10-13T00:00:02-04:00″,“author“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Bez Kabli“},“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Bez Kabli“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/wp-content/uploads/2025/10/cropped-bez-kabli.jpg“}},“inLanguage“:“en-US“,“liveBlogUpdate“:[{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6 Global Game Quota Exceeded erklärt: Portal-Server-Kapazitätsprobleme“,“articleBody“:“Battlefield 6 startet mit einem Rekord-Launch, aber viele Spieler stoßen auf den Fehler Global Game Quota Exceeded im Battlefield Portal. Diese Meldung bedeutet, dass die Portal-Server aufgrund der höheren als erwarteten Nachfrage nach von der Community erstellten Erlebnissen voll sind. Dies ist ein serverseitiges Problem, daher gibt es keine Lösung, die du anwenden kannst – EA muss die Serverkapazität erhöhen. EA hat sich noch nicht geäußert, aber es sind noch frühe Tage für das Spiel, und Kapazitätserhöhungen sind wahrscheinlich, wenn das Interesse wächst. In der Zwischenzeit probiere andere Modi aus oder warte auf offizielle Updates. Teile im Forum mit, welchen Portal-Modus du am meisten genossen hast.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:16:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-global-game-quota-exceeded-explained-portal-server-capacity-issues“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Pixel 10 App-Abstürze nach Oktober-Update häufen sich, Pixel 10 Pro am stärksten betroffen“,“articleBody“:“Pixel 10-Besitzer berichten nach dem Oktober-Update von weit verbreiteten App-Abstürzen, wobei das Pixel 10 Pro offenbar am stärksten betroffen ist. Nutzer in Reddit-Threads beschreiben Abstürze zufällig oder während Splash-Screens, selbst nach Neustarts. Eine vorübergehende Online-Lösung besteht darin, auf das Android OS Oktober-Update zu aktualisieren und dann Updates für Google Play Services und den Google Play Store zu deinstallieren. Das Deinstallieren von Play Services kann dazu führen, dass Nutzer abgemeldet werden, daher werden Vorsichtsmaßnahmen wie sekundäre Passkeys empfohlen; die Lösung ist nicht universell und einige Nutzer sehen weiterhin Abstürze. Google hat sich noch nicht offiziell geäußert, aber die Vielzahl der Berichte deutet auf einen bevorstehenden Bugfix hin. Bis dahin sollten Besitzer der Pixel 10-Serie das Oktober-Update eventuell aufschieben und offizielle Hinweise abwarten.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:17:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#pixel-10-app-crashes-spike-after-october-update-pixel-10-pro-hit-hardest“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“EA verteilt kostenlose Battlefield 6 Battle Passes und XP-Boosts nach EA App-Ausfall“,“articleBody“:“EA entschuldigte sich für einen Ausfall der EA App, der vorbestellte Battlefield 6-Spieler am Launch-Tag aussperrte. Als Entschädigung erhielten betroffene Spieler 24 XP-Boosts und bekommen kostenlosen Zugang zum Season One Battle Pass von Battlefield 6; Besitzer der Premium-Phantom Edition erhalten außerdem den Battle Pass der zweiten Season kostenlos. EA betonte, mit diesen Vorteilen Wiedergutmachung leisten zu wollen, während die Probleme andauern. Trotz der Panne hat Battlefield 6 einen soliden Start mit starker PC-Performance und überschaubaren Login-Warteschlangen, während die Eigenheiten des EA-Launchers weiterhin Gesprächsthema sind, bevor mehr Inhalte und Updates erscheinen.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:19:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#ea-doles-out-free-battlefield-6-battle-passes-and-xp-boosts-after-ea-app-outage“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6-Start-Bug: EA App liest Installationen falsch; Zampella deutet Rückerstattung und Steam-Option an“,“articleBody“:“Battlefield 6s Launch wurde von einem Bug in der EA App geplagt, der behauptete, Multiplayer und Einzelspieler müssten noch installiert werden, obwohl die Spieler das Spiel bereits auf ihrem PC hatten. Es dauerte etwa sechs Stunden, bis EA das Problem anerkannte und behob. EA-Chef Vince Zampella brachte sogar öffentlich einen radikalen Workaround ins Spiel und fragte, ob Spieler erstatten und auf Steam kaufen sollten. Auf Steam sahen einige Nutzer die Meldung Spiel nicht veröffentlicht; ein Workaround existiert: Öffnen Sie die Eigenschaften des Spiels und entfernen Sie das Häkchen bei Battlefield Multiplayer HD und Battlefield Multiplayer DLCs, löschen Sie den Downloadverlauf/Cache und starten Sie neu. Die meisten Probleme wurden inzwischen behoben. Als Entschädigung erhalten betroffene Spieler 12 Hardware- und 12 Karriere-60-Minuten-Booster sowie vollen Zugang zu einem saisonalen Battle Pass; Besitzer der Phantom Edition erhalten den Battle Pass von Season 2.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:20:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-launch-bug-ea-app-misreads-installs-zampella-hints-refund-and-steam-option“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6: Umfassender Leitfaden zu Bugs, Startproblemen und Lösungen“,“articleBody“:“Battlefield 6 ist mit einer Welle von Bugs und Startproblemen auf Xbox Series X|S, Windows PC und PS5 gestartet. Vom berüchtigten Spiel nicht veröffentlicht-Fehler auf Steam bis zu Abstürzen beim Start suchen Spieler nach Workarounds, während EA und DICE an Patches arbeiten. Zu den bemerkenswerten Problemen gehören Steam-Downloadfehler durch DLC-Markierungen, Battlefield 6 startet auf dem PC nicht einmal mit aktiviertem Secure Boot, und ein DirectX-Fehler mit der Bezeichnung DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED weist auf Kompatibilitätsprobleme mit der GPU hin. Der Artikel sammelt bekannte Probleme und offizielle/inoffizielle Lösungen, darunter das Überprüfen der Spieldateien, die Nutzung des Reparieren-Tools in der EA-App, das Umschalten von DLC-Markierungen in Steam und das Neustarten der Netzwerktechnik. Bleiben Sie dran für Updates, während die Entwickler Patches zur Behebung dieser Probleme bereitstellen.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:21:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-comprehensive-guide-to-bugs-launch-issues-and-fixes“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6 Bugs und Startprobleme – vollständige Liste der Lösungen und Workarounds“,“articleBody“:“Battlefield 6 wurde mit mehreren Bugs und Startproblemen ausgeliefert, die das Spielen auf PC, Xbox und PlayStation beeinträchtigen können. Dieser Leitfaden listet die häufigsten Probleme und deren Lösungen auf, vom Steam-Fehler Spiel nicht veröffentlicht bis zu Startabstürzen unter Windows und DirectX-Problemen wie DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED. Praktische Workarounds umfassen das Deaktivieren von DLCs in Steam, das vollständige Beenden und Neustarten des Clients, das Neustarten von Routern sowie das Überprüfen oder Reparieren der Spieldateien über Steam oder die EA-App. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Schritte wie das Aktivieren von Secure Boot und eine Neuinstallation erforderlich sein. Mit der Ausrollung von Patches hilft dieser Artikel Spielern, Symptome zu diagnostizieren, betroffene Plattformen zu identifizieren und dokumentierte Lösungen anzuwenden, damit sie zum Spiel zurückkehren können, während die Entwickler verbleibende Bugs beheben.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:23:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-bugs-and-launch-issues-full-list-of-fixes-and-workarounds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe u0027mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzialu0027 für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Trotz eines YTD-Rückgangs argumentiert Lee, dass die Bewertung weiterhin unattraktiv sei. Zölle werden als großes Gegenwindrisiko genannt, mit Bedenken, dass die derzeitige Zollbefreiung für Smartphones auslaufen könnte und dass die Zollregelungen USA-Indien und USA-China unterschätzte Risiken bergen. Er merkt an, dass der Druck, mehr Produktion in die USA zu verlagern, die Margen beim iPhone 17 angesichts eines schwierigeren Produktmixes und höherer BOM-Kosten belasten könnte. Die Notiz folgt einer früheren Herabstufung auf Underperform aufgrund zu hoher iPhone-Erwartungen.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:30:36-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und bestätigte ein Underperform-Rating. Er sagt, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Die Anpassung deutet auf einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 hin. Lee warnt, dass die Bewertung von Apple trotz eines Rückgangs der Aktie um etwa 2% seit Jahresbeginn (YTD) weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind, einschließlich des Risikos, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle enden könnten, sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Indien– und US-China-Zollregelungen. Mit dem anhaltenden Druck der USA, die Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern, vor dem Hintergrund eines umfassenderen Konflikts mit China, könnten die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten, und die Verkaufsdynamik hat sich verlangsamt. Die Herabstufung folgt auf seine frühere Underperform-Bewertung in Erwartung des nächsten iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:32:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16, behielt ein Underperform-Rating bei und signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Die Apple-Aktien sind 2024 gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle und weist auf das Risiko hin, dass die derzeitigen Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten, und nennt Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Zollregelungen nach einer Eskalation der Zölle auf chinesische Importe. Lee sieht zudem Verschiebungen in der Lieferkette (China vs. Indien) und möglichen Druck, mehr iPhone-Produktion in die USA zu verlagern, was die Margen beim iPhone 17 belasten könnte. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:34:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und US-China-Spannungen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee stufte Apple (AAPL) auf Underperform herab und senkte das Kursziel auf $203,07 von $205,16, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial hindeutet. Die Anpassung bedeutet einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee nennt Gegenwind durch Zölle als großes Risiko und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphones sich ändern könnten und dass das US-Indien– und US-China-Zollregime weiterhin unsicher bleibt. Er hebt die jüngsten Zollmaßnahmen als potenziell einflussreich auf iPhone-Importe aus China hervor und deutet auf Druck hin, mehr Geräte in den USA zu fertigen. Das iPhone 17 könnte unter Margendruck durch eine ungünstige Produktmischung und höhere bill of materials-Kosten bei nachlassender Verkaufsdynamik leiden – eine Entwicklung, die er bereits bei früheren Herabstufungen beschrieben hatte.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:36:12-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariffs-and-u-s-china-tensions“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt. Das überarbeitete Ziel signalisiert etwaein Rückgang von 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Während Apple im bisherigen Jahresverlauf nur leicht gefallen ist, bleibt die Bewertung unattraktiv. Zölle und politische Risiken sind die größten Gegenwinde, wobei die Sorge besteht, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle auslaufen könnten und die Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China unterschätzte Risiken bergen. Lee merkt an, dass eine mögliche Änderung der Zölle auf chinesische Importe und der Druck, die Produktion in die USA zu verlagern, die iPhone 17-Marge bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren BOM-Kosten belasten könnten.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:38:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und signalisiert weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee ist bei Apple pessimistisch, senkt das Kursziel auf $203,07 von $205,16 und vergibt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe u0022mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzialu0022 für den iPhone-Hersteller, wobei das Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von $245,27 impliziert. Zolldrohungen sind der Hauptgegenwind, da Ausnahmen möglicherweise aufgehoben werden und weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Rahmenbedingungen zwischen USA-Indien und USA-China bestehen. Lee warnt außerdem, dass China allein die gesamte Nachfrage nach dem iPhone 17 möglicherweise nicht decken kann und die Produktion nach Indien oder in die USA verlagert werden könnte, was die Margen des iPhone 17 bei einer schwächeren Produktmischung und höheren BOM-Kosten unter Druck setzen würde. Die Herabstufung folgt auf seine frühere Mitteilung, Apple aufgrund zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabzustufen.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:40:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-signaling-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und das Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es u0022mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzialu0022 für die Aktie gibt, wobei das Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245 impliziert. Er hebt Gegenwinde durch Zölle und politische Risiken hervor, einschließlich Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen für Smartphone-Zölle und des USA-Indien/USA-China-Rahmens. Zusätzliche Zölle könnten die iPhone-Margen belasten und Produktionsverlagerungen in die USA erschweren. Er merkt außerdem eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik und höhere Materialkosten an, was die Bedenken hinsichtlich der aktuellen Bewertung von Apple bestätigt.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:42:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und das Underperform-Rating beibehalten. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee nennt Zoll-Gegenwinde und Unsicherheiten über aktuelle und zukünftige Zollausnahmen sowie Spannungen zwischen den USA und Indien bzw. China als zentrale Risiken. Er argumentiert, dass China die gesamte US-iPhone-Nachfrage mit der Produktion in Indien nicht decken kann, und weist auf möglichen Druck hin, die Montage in die USA zu verlagern. Die Mitteilung hebt auch eine potenziell geringere iPhone 17-Marge aufgrund einer ungünstigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten sowie eine nachlassende iPhone-Dynamik hervor. Eine frühere Herabstufung auf Underperform spiegelte zu hohe Erwartungen an das nächste Modell wider.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:44:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Applece target, nennt weiteres Abwärtspotenzial und Zoll-Gegenwinde“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und bestätigt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. Apple ist seit Jahresbeginn um rund 2 % gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Er hebt Zoll-Gegenwinde als großes Risiko hervor und verweist auf Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Indien- und US-China-Rahmenwerken. Außerdem sagt er, das Unternehmen könnte unter Druck geraten, mehr iPhones in den USA zu produzieren, was die Margen des iPhone 17 bei einer langsameren Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten zusätzlich belasten könnte. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Einschätzung von Jefferies.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:46:42-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-and-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Druck auf das iPhone 17″,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und ein Underperform-Rating bekräftigt. Er argumentiert, dass die Aktie mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial habe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee sagt, die Bewertung des Unternehmens bleibe trotz des Rückgangs auf dem aktuellen Niveau unattraktiv. Er verweist auf Zölle und geopolitische Risiken als große Gegenwinde und merkt an, dass die Smartphone-Zollbefreiungen sich ändern könnten und die US-Indien- sowie US-China-Zollrahmenwerke Unsicherheit schaffen. Er warnt außerdem, dass China die iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % mit Produktion aus Indien decken könne und dass die anhaltenden US-China-Spannungen die inländische Produktion unter Druck setzen könnten. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten belastet werden, was auf die Dynamik drückt.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:48:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-amid-tariffs-and-iphone-17-pressures“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial wegen Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL gebe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von 17 % gegenüber dem Schlusskurs von $245,27. Zoll-Gegenwinde stellen ein großes Risiko dar, mit Unsicherheiten rund um die US-Indien- und US-China-Rahmenwerke und Fragen zu Smartphone-Importbefreiungen. Lee merkt an, dass China die 100 % der iPhone-Nachfrage nicht durch Indien decken kann und der steigende Druck, mehr in den USA zu produzieren, die Margen des iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten belasten könnte. Eine frühere Herabstufung verwies auf hohe Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:50:36-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariff-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, nennt mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gebe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee stellte fest, dass die Bewertung trotz moderater Rückgänge seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt und hob Zoll-Gegenwinde als großes Risiko hervor – mögliche Änderungen bei aktuellen Smartphone-Befreiungen und anhaltende US-Indien/US-China-Zollspannungen. Er warnte, dass Smartphone-Importe aus China möglicherweise nicht vollständig durch Indien gedeckt werden können, und fügte hinzu, dass erneuteund der US-Druck, die Produktion in die USA zu verlagern, könnte die Margen des iPhone 17 angesichts einer ungünstigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten belasten. Die Notiz folgt einer früheren Herabstufung auf underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:52:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-than-upside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel angesichts Zöllen und Gegenwind für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies bleibt bearish für Apple, senkt das Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $ und bekräftigt ein underperform-Rating. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, wobei das neue Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Stand von rund 245 $ impliziert. Die Aktien sind in diesem Jahr leicht gefallen, aber die Bewertung sei immer noch unattraktiv, sagt er. Zölle sind ein wesentlicher Gegenwind, mit Unsicherheiten bezüglich Smartphone-Ausnahmen und den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China. Der Analyst weist auf künftigen US-Druck hin, die inländische iPhone-Produktion zu steigern, und auf eine mögliche Belastung der iPhone 17-Margen durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Materialkosten. Er hat Apple bereits Anfang des Monats angesichts hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:54:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-amid-tariffs-and-headwinds-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, mit einem underperform-Rating und dem Hinweis auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag von 245,27 $. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt, wobei Zölle und politische Gegenwinde wahrscheinlich auf die Margen und die Nachfrage drücken werden. Er weist auf Risiken durch Zölle auf in China hergestellte iPhones, Unsicherheiten bei Ausnahmen und den Zollrahmen USA-Indien und USA-China hin, sowie auf potenziellen Druck für mehr in den USA hergestellte iPhones. Er nennt außerdem eine schwächere Absatzentwicklung des iPhone 17, höhere Materialkosten und eine herausfordernde Produktmischung – Faktoren, die das kurzfristige Aufwärtspotenzial trotz einiger optimistischer Erwartungen Anfang des Monats begrenzen könnten.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:56:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Apple-Kursziel auf $203.07 von $205.16 und bleibt bei einem underperform-Rating, wobei er sagt, dass mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial bevorsteht. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245.27. Lee nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind und warnt, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten, mit anhaltenden Unsicherheiten rund um die Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China. Er merkt an, dass nach einer jüngsten Zollmaßnahme unklar ist, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben. Der Analyst weist außerdem darauf hin, dass die Margen des iPhone 17 durch eine schwächere Produktmischung und höhere Materialkosten belastet werden könnten und dass das Verkaufsdynamik nachgelassen hat. Eine frühere Herabstufung auf underperform spiegelte hohe Erwartungen an das nächste iPhone wider.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:58:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel angesichts Zoll-Gegenwinds, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte Apples Predas Kursziel auf $203,07 von $205,16 und bekräftigt ein Underperform-Rating, wobei er sagt, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee hebt Zölle als bedeutenden Gegenwind hervor und verweist auf mögliche Änderungen bei den Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Rahmenbedingungen angesichts anhaltender Handelskonflikte. Er argumentiert außerdem, dass die Produktion in China möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhones decken kann, was den Druck erhöht, die US-Fertigung auszuweiten und möglicherweise die Margen des iPhone 17 bei einer ungünstigeren Produktmischung und höheren BOM-Kosten schmälert. Der Analyst hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft und dabei auf höhere Erwartungen an das nächste iPhone und eine nachlassende Dynamik verwiesen.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:00:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-on-tariff-headwinds-warns-of-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für Apple mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, und das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bei $245,27. Während Apple im bisherigen Jahresverlauf nur leicht gefallen ist, sagt Lee, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle und Geopolitik sind Gegenwinde: Der aktuelle zollfreie Status von Smartphones könnte sich ändern, und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Zollrahmen stellen unterschätzte Risiken dar. Mit Trumps Zoll auf chinesische Importe sind die Ausnahmen für Smartphone-Importe unsicher. China kann die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit der Produktion in Indien wahrscheinlich nicht decken. Zudem könnte der Druck steigen, mehr iPhones in den USA zu produzieren, falls die US-China-Spannungen anhalten. Die Margen und Dynamik des iPhone 17 könnten sich aufgrund des Mixes und höherer BOM-Kosten verschlechtern.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:02:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts Zöllen und politischen Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf $203,07 und bekräftigt ein Underperform-Rating, was auf weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bei etwa $245. Die Bewertung von AAPL wird auf dem aktuellen Niveau als unattraktiv angesehen. Lee verweist auf die Volatilität der Zölle als bedeutenden Gegenwind und nennt Veränderungen bei den Smartphone-Zollbefreiungen sowie die anhaltende Dynamik der US-Indien– und US-China-Zölle. Er argumentiert, dass staatlicher Druck mehr iPhone-Produktion in die USA und nach Indien verlagern könnte, während eine höhere Materialkostenrechnung und eine schwächere Absatzentwicklung des iPhone 17 die Margen belasten könnten. Die Mitteilung folgt einer früheren Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:04:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-amid-tariffs-and-policy-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Gegenwinde durch Zölle, einschließlich potenzieller Änderungen der aktuellen Smartphone-Ausnahme und breitererUS-China/US-India tariff-Spannungen – als Risiken, die die Margen und die Nachfrage belasten könnten. Er weist auch auf die Möglichkeit hin, dass mehr iPhones in den USA gebaut werden, auf Druck beim iPhone 17-Mix und den BOM-Kosten sowie auf eine nachlassende Verkaufsdynamik. Apple wurde kürzlich aufgrund hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:06:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und bleibt bei einer Underperform-Einschätzung. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für Apple. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv sei, und nennt Zölle als großes Gegenwindrisiko. Er merkt an, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik Risiken birgt. Außerdem schlägt er vor, dass China die US-iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % durch Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung in die USA zu verlagern, die Margen beim iPhone 17 durch eine ungünstigere Mischung und höhere BOM-Kosten belasten könnte.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:08:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Apple-Kursziel auf $203,07 von $205,16 gesenkt und die Underperform-Bewertung beibehalten. Er sagt, es gebe ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für die Aktie. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn argumentiert Lee, dass die Bewertung des Unternehmens weiterhin unattraktiv sei. Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei der Smartphone-Zollbefreiung und breiteren US-Indien/US-China-Dynamiken, werden als große Gegenwinde genannt. Er verweist auf die jüngsten Zollmaßnahmen und stellt infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 bedienen werden, insbesondere bei möglichen Produktionsverlagerungen nach Indien und Druck, die US-Produktion zu erhöhen. Margendruck durch Produktmix und BOM könnte die Verkaufsdynamik weiter belasten.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:10:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und die Underperform-Bewertung beibehalten. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Freitagsschlusskurs von $245,27. Lee sagt, dass Apples Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv sei und hebt Zollrisiken als großen Gegenwind hervor. Er nennt mögliche Änderungen beim zollbefreiten Status für Smartphones und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Rahmenbedingungen und merkt an, dass die jüngsten Zollmaßnahmen die iPhone-Importe aus China beeinflussen könnten. Er weist auch auf Druck durch höhere BOM-Kosten und einen ungünstigen Produktmix hin, wobei die Dynamik des iPhone 17 nachlässt und möglicher Druck besteht, mehr Produktion in die USA zu verlagern.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:12:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferiesu0027 Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Apple am Freitag von 245,27 $. Während Apple seit Jahresbeginn etwa 2 % gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle und politische Risiken stellen erhebliche Gegenwinde dar, mit Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen für Smartphone-Zölle und den Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China. Er merkt an, dass Trumps Schritt, die Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, das Feuer in Bezug auf iPhone-Importe weiter anheizt. Lee ist außerdem der Ansicht, dass China die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 nicht durch Indien-Produktion decken kann und der Druck, die Produktion ins Inland zu verlagern, die Margen (BOM) und die Nachfrage belasten könnte, da die Dynamik des iPhone 17 nachlässt.

Jefferies senkte das Apple-Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $, vergab ein Underperform-Rating und signalisiert mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Ziel impliziert, dass die Aktien etwa 17 % vom Freitagsschlusskurs von 245,27 $ fallen könnten. Lee argumentiert, dass Zölle – und die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern – einen erheblichen Gegenwind darstellen, mit zusätzlichem Risiko durch die Zollrahmenabkommen USA-Indien und USA-China. Er weist auf die Einführung höherer Zölle auf chinesische Importe durch die Regierung hin und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion in die USA oder nach Indien verlagert wird. Zusätzlicher Druck könnte durch eine schwächere iPhone 17-Marge aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer BOM-Kosten sowie einer Verlangsamung der iPhone 17-Dynamik entstehen. Anfang des Monats wurde Apple aufgrund hoher Erwartungen an das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.

Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behielt jedoch ein Underperform-Rating bei und warnte vor mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn bleibt die Bewertung der Aktie laut Lee unattraktiv. Er weist auf Gegenwinde durch Zölle hin, die Smartphone-Importe betreffen könnten, einschließlich Unsicherheiten rund um die Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China sowie die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten. Mit einem möglichen Vorstoß zu mehr iPhone-Produktion in den USA und einer herausfordernden Kosten-/Mix-Situation für das iPhone 17 könnten die Margen unter Druck geraten, wenn die Nachfrage abkühlt. Lee hatte Apple zuvor wegen hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial und ein Underperform-Rating hindeutet. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs, da die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Lee nennt Zolldrohungen als erheblichen Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten im USA-Indien/China-Rahmen. Er warnt, dass die chinesische Produktion möglicherweise nicht ausreicht, um die Nachfrage nach dem iPhone 17 zu decken, da das Wachstum nachlässt, und US-Pr…sicherzustellen, dass die Verlagerung der Produktion ins Inland die Margen durch höhere Materialkosten und eine ungünstigere Produktmischung belasten könnte. Die Notiz folgt einer früheren Herabstufung und unterstreicht die vorsichtige Stimmung hinsichtlich Apples kurzfristiger Entwicklung.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:20:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollrisiken und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behält ein Underperform-Rating bei und sagt, es gebe ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Zölle sind ein bedeutender Gegenwind, mit Risiken, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten und dass das US-Indien– und US-China-Zollsystem weiterhin unterschätzt wird. Die Notiz weist darauf hin, dass Trumps 100% (jetzt 30%) Zoll auf chinesische Importe iPhone-Importe aus China betreffen könnte und dass die Produktion möglicherweise in die USA verlagert werden muss. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine ungünstige Produktmischung und höhere Materialkosten unter Druck geraten, zudem hat sich die Verkaufsdynamik verlangsamt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:22:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-on-tariff-risk-warns-of-more-downside“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apples Kursziel auf 203 $ angesichts Zoll-Gegenwind und iPhone-Margenrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und behält ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs. Zoll-Gegenwind ist ein zentrales Thema, da die aktuelle Zollbefreiung für Smartphones sich ändern könnte und Unsicherheiten bezüglich der US-Indien– und US-China-Zollregelungen bestehen. Lee warnt, dass politische Veränderungen Apple treffen könnten, falls Smartphone-Importe aus China eingeschränkt werden und mehr iPhones in den USA produziert werden. Er verweist außerdem auf Margendruck beim iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Materialkosten, was zu einer langsameren Verkaufsdynamik beiträgt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:24:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-amid-tariff-headwinds-and-iphone-margin-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apples Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee stufte Apple auf Underperform herab und senkte das Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Lee nennt Zoll-Gegenwind, einschließlich potenzieller Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle und Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Rahmen. Er weist auf das Risiko hin, dass das iPhone 17 Margendruck durch höhere BOM-Kosten und eine langsamere Verkaufsentwicklung erfahren könnte, was sich bei anhaltenden politischen Veränderungen durch stärkeren US-Produktionsdruck noch verschärfen könnte. Die Aktien haben sich seit Jahresbeginn abgekühlt, was die Bären-These untermauert.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:26:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-4″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apples Kursziel, sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Lee warns Zölle und Unsicherheiten in der Zollpolitik rund um die USA, Indien und China könnten auf die Rentabilität von Apple drücken, wobei die Möglichkeit besteht, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe geändert werden. Er merkt an, dass China wahrscheinlich nicht 100 % der Nachfrage nach dem iPhone 17 decken kann und Indien nur als Ergänzung dient, während ein Vorstoß zur verstärkten Produktion in den USA die Margen unter Druck setzen könnte. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine herausfordernde Produktmischung und höhere Materialkosten belastet werden. Er verwies außerdem auf die nachlassende Dynamik beim iPhone und hatte Apple zuvor auf „Underperform“ herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:28:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-than-upside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und ein neues Kursziel von $203,07 (zuvor $205,16) ausgegeben. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie, was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27 impliziert. Lee argumentiert, die Aktie bleibe trotz einer verhaltenen Entwicklung seit Jahresbeginn aus Bewertungssicht unattraktiv. Er hebt Gegenwind durch Zölle hervor und warnt, dass Ausnahmen für Smartphones wieder aufgehoben werden könnten und dass die Zoll-Dynamik zwischen USA-Indien und USA-China zusätzliche Risiken birgt. Mit einer breiteren Zollverschiebung (und Gesprächen über mehr iPhone-Produktion in den USA) könnten die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Materialkostenstruktur unter Druck geraten. Er stellte fest, dass die Verkaufsdynamik des iPhone 17 nachgelassen hat, was die Underperform-Einschätzung stützt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:30:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von $245,27. Lee nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Risiken aus dem USA-Indien/USA-China-Rahmen. Er argumentiert zudem, dass China nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhones mit Indien-Produktion decken kann, und schlägt vor, dass der Druck steigt, mehr in den USA zu produzieren, um Handelskonflikte auszugleichen. Er warnt, dass das iPhone 17 Margendruck durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Materialkosten erleben könnte, während die Verkaufsdynamik nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:32:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und die Bewertung auf Underperform bestätigt, was auf weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind und verweist auf Unsicherheiten rund um die Zollabkommen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China und die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe geändert werden. Er argumentiert, dass China wahrscheinlich nicht 100 % der US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit Produktion in Indien decken kann, und sieht zusätzlichen Druck, falls Washington mehr Produktion in die USA zurückholen will. Er weist zudem auf eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik und höhere Materialkosten als Risiken für die Margen hin. Die Herabstufung folgt einer früheren Mitteilung, in der Apple wegen hoher iPhone-Erwartungen herabgestuft wurde.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:34:11-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt und bleibt bei seiner Underperform-Bewertung, da er für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial sieht. Das Kursziel deutet auf einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 hin. Lee hebt Zoll-Gegenwinde hervor – darunter die mögliche Rücknahme von Smartphone-Ausnahmen und anhaltende Spannungen zwischen USA und China sowie USA und Indien – als Risiken für Margen und Nachfrage. Er weist zudem auf möglichen Druck hin, mehr iPhones in den USA zu fertigen, sowie auf eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik aufgrund einer ungünstigeren Produktmischung und höherer Materialkosten. Auch nach der Herabstufung argumentiert er, dass die Bewertung der Aktie auf dem aktuellen Niveau unattraktiv bleibt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:36:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, signalisiert weiteres Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und bleibt bei seiner Underperform-Bewertung, da er für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial sieht. Die Anpassung entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Er nennt Zoll-Gegenwinde als zentrales Risiko und verweist auf mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten im USA-Indien– und USA-China-Rahmen angesichts der anhaltenden Zolldynamik. Lee warnt zudem, dass China möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17 mit Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung in die USA zu verlagern, zunehmen könnte. Er fügt hinzu, dass die Margen des iPhone 17 durch die Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und die Verkaufsdynamik weiter nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:38:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-signals-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Appleu0027s von $205,16 auf $203,07, bekräftigt die Underperform-Bewertung und warnt vor mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial. Das Kursziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Freitagsschluss von $245,27. Lee nennt Zoll-Gegenwinde als zentrales Risiko, verweist auf Änderungen bei Smartphone-Zöllen und Unsicherheiten im USA-Indien– und USA-China-Rahmen, insbesondere nach neuen Zöllen auf chinesische Importe. Er stellt infrage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben, und verweist auf Druck durch mögliche US-Produktionsanreize. Außerdem hebt er eine geringere Produktmarge beim iPhone 17 und eine nachlassende Verkaufsdynamik hervor. Eine Herabstufung auf Underperform Anfang des Monats unterstreicht die vorsichtige Haltung gegenüber der Aktie.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:40:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferiesu0027 Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt, was mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Die Mitteilung nennt Zoll-Gegenwinde als zentrales Risiko, darunter mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen und unsichere USA-Indien/USA-China-Rahmenbedingungen. Lee warnt, dass eine reduzierte Produktion in China zugunsten Indiens das Angebot des iPhone 17 zur Deckung der US-Nachfrage begrenzen könnte und dass anhaltende USA-China-Spannungen Apple unter Druck setzen könnten, die US-Produktion zu beschleunigen. Er hebt außerdem eine geringere iPhone 17-Marge durch eine schwierigere Produktmischung undhöhere BOM-Kosten sowie nachlassende Verkaufsdynamik. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Mitteilung, in der die Apple-Aktie als übermäßig optimistisch in Bezug auf das nächste iPhone eingestuft wurde.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:42:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Die Überarbeitung impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Während AAPL seit Jahresbeginn etwa 2% gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle werden als großes Gegenwindrisiko genannt, mit Risiken rund um die aktuellen Zollbefreiungen für Smartphones sowie die umfassenderen US-Indien- und US-China-Gespräche. Die Mitteilung weist darauf hin, dass Präsident Trumps Zollmaßnahmen Smartphone-Importe betreffen könnten und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion weiterhin ausgenommen bleibt. Lee warnt zudem vor Margendruck beim iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten und verweist auf eine verlangsamte iPhone 17-Verkaufsdynamik. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Einschätzung in diesem Monat.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:44:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, da Zoll-Gegenwind auf iPhone-Hersteller lastet“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das AppleKursziel auf 203,07 von 205,16 und bekräftigt ein Underperform-Rating, wobei er vor mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller warnt. Zoll-Gegenwind und Risiken in der Lieferkette stehen im Raum, mit Unsicherheiten über Ausnahmen für Smartphone-Importe und das US-China-Abkommen. Lee weist auf zusätzlichen Druck auf die iPhone 17-Margen durch höhere Materialkosten und eine verlangsamte Verkaufskurve hin, während Forderungen nach mehr US-Produktion laut werden.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:46:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-as-tariff-headwinds-weigh-on-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 und spiegelt eine Bewertung wider, die Lee weiterhin als unattraktiv empfindet. Er nennt Zoll-Gegenwind als großes Risiko, einschließlich möglicher Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Unsicherheiten rund um die US-Indien- und US-China-Zollabkommen. Die Mitteilung deutet auch auf verstärkten Druck hin, falls die USA mehr iPhone-Produktion zurück in die USA verlagern, und warnt, dass China wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17s über Indien bedienen kann. Die Marge könnte durch einen ungünstigen Produktmix und höhere Materialkosten gedrückt werden, wobei die Verkaufsdynamik für iPhone 17s nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:48:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und vergab ein Underperform-Rating, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung trotz des YTD-Rückgangs der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Er verweist auf Tarif-Gegenwinde als ein großes Risiko und verweist auf Änderungen bei Smartphone-Tarifbefreiungen sowie Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Rahmenwerken. Mit den jüngsten Tarifmaßnahmen von Präsident Trump auf chinesische Importe stellt er die Frage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin befreit bleiben. Lee nennt außerdem möglichen Druck durch eine straffere bill of materials und eine nachlassende iPhone 17-Nachfrage, was zu seiner vorsichtigen Haltung nach einer früheren Herabstufung auf Underperform beiträgt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:50:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Tarif-Gegenwinden“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies hat das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und vergibt weiterhin ein underperform-Rating, da er mehr downside als Aufwärtspotenzial sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von über 245 $. Die Aktien sind im bisherigen Jahresverlauf leicht gefallen, aber der Analyst nennt das Risiko von tariffs als entscheidenden Gegenwind. Er warnt, dass tariffs die iPhone-Importe beeinträchtigen könnten und dass die aktuellen Ausnahmen für Smartphones möglicherweise nicht von Dauer sind, da die Handelsdynamik zwischen den USA und China sowie den USA und Indien ungeklärt ist. Er weist auf den potenziellen Druck hin, mehr in den USA hergestellte Produkte zu fordern, auf höhere BOM-Kosten und auf eine nachlassende iPhone 17-Dynamik, was sich auf Margen und Nachfrage auswirken könnte. Anfang des Monats hat er Apple auf underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:52:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Tarif-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behält ein Underperform-Rating bei, was more downside als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt, auch wenn Apple in diesem Jahr gefallen ist. Tarifrisiken könnten Apple erneut belasten, mit Unsicherheiten rund um die US-China- und US-Indien-Rahmenwerke und der Möglichkeit, dass Smartphone-Importe aus China weiterhin befreit bleiben oder sich ändern. Er weist auch auf potenziellen Druck durch Anordnungen zur Steigerung der in den USA hergestellten iPhones und eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik sowie auf höhere bill of materials, die auf die Margen drücken, hin.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:54:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-4″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, nennt Tarife und Nachfragerisiken als Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel auf $203.07 von $205.16 gesenkt und behält ein underperform-Rating bei, da er more downside than upside sieht. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245.27. Lee nennt Gegenwinde durch tariffs, einschließlich Unsicherheiten rund um die Smartphone-Ausnahme und das US-India/US-China-Rahmenwerk, als Risiken für die Nachfrage. Er merkt auch an, dass China wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch Produktion aus Indien decken kann und politischer Druck mehr Montage in die U.S. verlagern könnte. Das Ergebnis könnte die iPhone 17-Margen durch einen schwierigeren Mix und höhere BOM-Kosten belasten und zu einer langsameren sales-Dynamik beitragen.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:56:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-cites-tariffs-and-demand-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee wird gegenüber Apple zunehmend bearish, senktsein Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $ und behält ein Underperform-Rating bei. Die Notiz legt nahe, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, was bedeutet, dass das überarbeitete Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $ widerspiegeln würde. Lee nennt Gegenwind durch Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei den Ausnahmeregelungen für Smartphones und Unsicherheiten im US-Indien– und US-China-Rahmen, mit zusätzlichem Druck, falls Importe aus China eingeschränkt werden. Er warnt außerdem vor einem möglichen Druck, mehr iPhones in den USA zu produzieren, und weist auf eine mögliche Margenverengung beim iPhone 17 durch eine ungünstige Produktmischung und höhere BOM-Kosten hin. Apples Rückgang seit Jahresbeginn und die hohe Bewertung bleiben Bedenken.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:58:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel angesichts Zoll-Gegenwinds und Nachfragesorgen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und ein Underperform-Rating bekräftigt, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $ und verstärkt den Rückgang seit Jahresbeginn. Lee nennt Zölle als zentrales Risiko und weist darauf hin, dass derzeitige Zoll-Ausnahmen für Smartphones aufgehoben werden könnten, wobei Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Rahmen das Risiko erhöhen. Er argumentiert außerdem, dass die Margen des iPhone 17 durch die Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und dass die Produktion in Indien die Nachfrage aus China möglicherweise nicht vollständig ersetzen kann. Eine verlangsamte iPhone 17-Verkaufsentwicklung untermauert die vorsichtige Sicht auf Apple.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:00:22-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-amid-tariff-headwinds-and-demand-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazons Project Kuiper wächst mit KF-03-Start auf 153 Satelliten“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper schreitet mit einem 24-Satelliten-Start voran und bringt die Gesamtzahl auf 153 im Rahmen des Plans für ein globales Low-Earth-Orbit-Netzwerk. Die KF-03-Mission, in Zusammenarbeit mit SpaceX, startete von Cape Canaveral an Bord einer Falcon 9 und wird jeden Satelliten nach Gesundheitschecks von 289 Meilen auf seine Betriebsbahn bei 392 Meilen anheben. Dies ist die dritte SpaceX-Kollaboration von Kuiper unter mehr als 80 geplanten Starts. Frühere Missionen 2025 nutzten SpaceX und ULA Atlas V. Die Serie von Einsätzen unterstützt Kuipers Ziel, zuverlässige Internetverbindungen in unterversorgte Regionen zu liefern und mit anderen Satellitennetzwerken zu konkurrieren, während das Kennedy Space Center mehrere Kampagnen durchführt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:06:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazons-project-kuiper-expands-with-kf-03-launch-to-153-satellites“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazons Project Kuiper wächst auf 153 Satelliten in KF-03-Mission“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt seinen globalen Satelliten-Internet-Plan mit einem 24-Satelliten-Start voran, bringt die Flotte auf 153 und nähert sich dem Ziel von mehr als 3.200 LEO-Satelliten. Die KF-03-Mission, gestartet auf einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen eines Programms mit über 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen bei ~289 Meilen werden die Satelliten auf ihre Betriebsbahn bei ~392 Meilen angehoben und Gesundheitschecks unterzogen. Frühere Missionen 2025 nutzten sowohl SpaceX als auch ULA Atlas V, darunter ein Start von 27 Satelliten im April und weitere Missionen im Sommer und Herbst. Nach Abschluss will Kuiper zuverlässiges, erschwingliches Internet für unterversorgte Gemeinden liefern und im globalen Satelliten-Internet-Markt konkurrieren, unterstützt durch die Einrichtung des Kennedy Space Centers.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:08:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazons-project-kuiper-expands-to-153-satellites-in-kf-03-mission“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit neuen Satellitenstarts“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit weiteren 24 Satelliten voran, die seiner wachsenden LEO-Konstellation hinzugefügt werden. Die aktuelle Mission, KF-03, soll mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral starten und markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen von mehr als 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen in etwa 465 Kilometern Höhe werden die Kuiper-Satelliten Gesundheitschecks durchlaufen, bevor sie in eine operationelle Umlaufbahn von 631 Kilometern wechseln, was die Gesamtzahl auf 153 Satelliten in Richtung eines Ziels von über 3.200 erhöht. Frühere Missionen im Jahr 2025 nutzten sowohl Falcon 9– als auch ULA Atlas V-Raketen und unterstreichen Kuipers Fähigkeit, zuverlässige globale Konnektivität in unterversorgten Regionen zu liefern. Das Programm wird vom Kennedy Space Center in Florida aus betrieben und zielt darauf ab, in naher Zukunft mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken zu konkurrieren.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:10:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-new-satellite-launches“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 neuen Satelliten und steuert auf eine Konstellation von 3.200 Satelliten zu“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper baut weiterhin ein globales Satelliten-Internet-Netzwerk auf, mit 24 weiteren Kuiper-Satelliten, die die Gesamtzahl im Orbit auf 153 erhöhen. Die KF-03-Mission an Bord einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral ist Teil eines Multi-Launch-Plans, der auf eine Low-Earth-Orbit-Konstellation von mehr als 3.200 Raumfahrzeugen abzielt. Nach dem Aussetzen in 465 Kilometern Höhe werden die Satelliten überprüft und wechseln dann in eine operationelle Umlaufbahn von 631 Kilometern. Dies ist die dritte Kuiper-Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen von über 80 geplanten Starts, nach früheren Missionen 2025 mit Falcon 9 und ULA Atlas V. Das wachsende Netzwerk soll zuverlässige Internet-Konnektivität weltweit, auch in unterversorgten Regionen, bieten und Kuiper als wichtigen Teil von Amazons globaler Infrastruktur positionieren, unterstützt durch die Kennedy Space Center-Einrichtung und im Wettbewerb mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:12:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-new-satellites-pushing-toward-a-3200-satellite-constellation“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 Satelliten und SpaceX-Kooperation“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper macht Fortschritte in Richtung globales Breitband, indem 24 weitere Satelliten hinzugefügt werden, was die Gesamtzahl im Orbit auf 153 erhöht. Die KF-03-Mission, gestartet mit einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen eines Plans, mehr als 3.200 LEO-Satelliten zu starten. Nach dem Aussetzen in 465 Kilometern Höhe werden die Kuiper-Satelliten Gesundheitschecks durchlaufen und dann auf ihre operationelle Höhe von 631 Kilometern angehoben. Die diesjährigen Missionen – die erste im April und weitere Starts im Juni, Juli, August und September – unterstreichen das wachsende Bestreben, zuverlässige Internet-Konnektivität weltweit, insbesondere in unterversorgten Regionen, bereitzustellen. Das Projekt ist am Kennedy Space Center von Amazon verankert und darauf ausgerichtet, mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken zu konkurrieren, während es seine globale digitale Zugangs-Infrastruktur ausbaut.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:14:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-satellite-deployment-and-spacex-collaboration“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weitere Abwärtsrisiken durch Zölle und Gegenwind beim iPhone 17″,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Apple auf $203.07 mit einer undJefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und behält ein Underperform-Rating bei, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee weist auf Gegenwind durch Zölle hin und merkt an, dass das Risiko besteht, dass die derzeitigen Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik weiterhin unterschätzt wird. Er sagt außerdem, dass Apple beim iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Margendruck geraten könnte und stellt infrage, ob das Angebot die Nachfrage ohne mehr Produktion in Indien/USA decken kann. Die Mitteilung folgt auf seine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher iPhone-Erwartungen.

Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und behält ein Underperform-Rating bei, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Zölle und politische Gegenwinde werden als wesentliche Risiken genannt, darunter mögliche Änderungen bei den Zollbefreiungen für Smartphones und ungelöste US-Indien- und US-China-Rahmenbedingungen. Lee merkt außerdem an, dass steigende US-China-Spannungen mehr Produktion in die USA verlagern könnten, was die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten belasten könnte, während die iPhone-Dynamik nachlässt. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies‘ Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behält ein Underperform-Rating bei und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Er argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines kleinen Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Ein wesentlicher Gegenwind sind Zölle und Handelspolitik, einschließlich Unsicherheiten bei Smartphone-Ausnahmen und dem US-Indien/US-China-Zollrahmen. Er merkt an, dass politische Maßnahmen – wie strengere Zölle auf chinesische Importe – das iPhone-Angebot beeinträchtigen oder mehr Montage in die USA verlagern könnten, was die Margen des iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten unter Druck setzt. Lee hatte Apple bereits Anfang des Monats aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies‘ Edison Lee stuft Apple auf Underperform herab und setzt ein neues Kursziel von 203,07 $ statt 205,16 $, was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $ bedeutet. Er argumentiert, dass es auf dem aktuellen Niveau mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Wichtige Gegenwinde sind das Zollrisiko – mögliche Änderungen bei den Zollbefreiungen für Smartphones und anhaltende US-Indien- und US-China-Spannungen – sowie der jüngste Zoll auf chinesische Importe. Lee warnt außerdem, dass das iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Margendruck geraten könnte, mit möglichem Rückgang der Verkaufsdynamik, wenn die Produktion in die USA verlagert oder dort ausgeweitet wird.um-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies senkt das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag. Er verweist auf Zollrisiken als zentrales Risiko und merkt an, dass die Möglichkeit besteht, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle enden könnten und dass die Zollregelungen zwischen USA-Indien und USA-China Unsicherheit schaffen. Eine mögliche Verlagerung der Produktion in die USA könnte die Margen beim iPhone 17 unter Druck setzen, bei gleichzeitig verhaltener Verkaufsdynamik. Lee hatte Apple zuvor wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:24:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollrisiken und Nachfragesorgen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07, vergab ein Underperform-Rating und signalisierte „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“. Die Maßnahme deutet auf ein Abwärtspotenzial von etwa 17 % gegenüber dem Freitagsschlusskurs von $245,27 hin. Lee verweist auf zollbedingte Risiken und eine fragile iPhone-Dynamik und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe aufgehoben werden könnten und dass das Zollregime zwischen USA-Indien und USA-China weiterhin unsicher bleibt. Er argumentiert, dass China die gesamte US-Nachfrage nach iPhones durch Produktion in Indien wahrscheinlich nicht erfüllen kann und dass der anhaltende Druck der USA, mehr in den USA zu produzieren, die Margen belasten könnte – insbesondere beim iPhone 17 mit höheren Materialkosten und einer schwächeren Verkaufstendenz. Zuvor hatte er Apple wegen zu hoher Erwartungen an das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:26:11-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-on-tariff-headwinds-and-demand-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtsrisiko für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee bleibt bei Apple pessimistisch, senkt das Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behält das Underperform-Rating bei. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie, die etwa 17 % unter dem Schlusskurs vom Freitag liegen könnte. Lee nennt Zölle als bedeutenden Gegenwind – Unsicherheiten rund um die Zollregelungen USA-Indien und USA-China sowie die erneute Einführung von Zöllen auf chinesische Importe könnten Margen und Nachfrage belasten. Er merkt an, dass die Marge des iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten schrumpfen könnte und dass die Nachfrage in China auch bei einer Produktionsverlagerung nach Indien nachlassen könnte. Seine Herabstufung unterstreicht, dass hohe Erwartungen an das iPhone weiterhin ein Bewertungsrisiko darstellen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:28:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-risk-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple auf $203,07 und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und iPhone-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte das Underperform-Rating. Es wird mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial erwartet. Das neue Kursziel impliziert ein Abwärtspotenzial von etwa 17 % gegenüber Apples Freitagsschlusskurs von $245,27. In einer Mitteilung argumentiert Lee, dass Zölle und damit verbundene politische Gegenwinde Apple belasten könnten, einschließlich möglicher Änderungen bei Zollausnahmen und Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China. Er stellt auch infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben, da Trumps Maßnahmen die Beschränkungen verschärfen, und merkt an, dass der Druck, mehr iPhones in denUSA Die iPhone 17-Marge könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten schrumpfen, wobei die Verkaufsdynamik nachlässt und die Erwartungen an das neue iPhone übertrieben sind.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:30:39-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-07-warns-of-more-downside-amid-tariffs-and-iphone-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating bekräftigt. Er sagt, dass es für Apple mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee hebt die Risiken durch Zölle als bedeutenden Gegenwind hervor und verweist auf die Unsicherheit bezüglich der aktuellen Zollbefreiungen für Smartphones und das sich entwickelnde US-Indien/US-China-Rahmenwerk. Er warnt außerdem, dass eine schwächere iPhone 17-Marge durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten entstehen könnte, wobei die Produktion möglicherweise in Richtung USA oder Indien verlagert wird. Anfang des Monats hatte er Apple bereits wegen überhöhter Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:32:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel auf $203 angesichts Abwärtsrisiken und Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Das Technologie-Aktienteam von Jefferies unter der Leitung von Edison Lee ist bei Apple pessimistischer geworden. Der Analyst senkte das Kursziel auf $203,07 von $205,16 und behielt das Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, wobei das neue Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von $245,27 impliziert. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Gegenwind durch Zölle – eine mögliche Wiedereinführung von Smartphone-Zöllen und ungeklärte US-Indien/US-China-Rahmenwerke – sowie Kosten- und iPhone 17-Margendruck. Produktionsverlagerungen nach Indien könnten die China-Nachfrage nicht decken, und anhaltende US-China-Spannungen könnten zu mehr inländischer Fertigung führen. Anfang des Monats hat das Unternehmen Apple ebenfalls wegen hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:34:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-amid-downside-and-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und ein neues Kursziel von $203,07 (vorher $205,16) ausgegeben, was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 bedeutet. Er argumentiert, dass die Aktie angesichts des Zollrisikos und eines schwierigen Mixes mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hat und merkt an, dass Smartphone-Zölle und das unsichere US-Indien/US-China-Rahmenwerk wieder als Gegenwind auftreten könnten. Mit Trumps Zollmaßnahmen bleibt die Ausnahme für Importe aus China unsicher. Lee warnt außerdem, dass China mit der Produktion in Indien möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 decken kann und das Unternehmen unter Druck geraten könnte, mehr in den USA zu fertigen. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere bill of materials (BOM)-Kosten unter Druck geraten, während die Verkaufsdynamik nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:36:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-than-upside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein uUnderperform-Bewertung und sagt, es gibt mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Die Überarbeitung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Er hebt Zölle als bedeutenden Gegenwind hervor, wobei Unsicherheiten bezüglich Änderungen bei Ausnahmeregelungen und dem breiteren US-Indien/US-China-Rahmenwerk die Margen unter Druck setzen könnten. Er merkt außerdem an, dass China wahrscheinlich nicht 100 % der US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch Produktion in Indien decken kann und anhaltende Spannungen dazu führen könnten, dass mehr Fertigung in die USA verlagert wird. Die Margen des iPhone 17 könnten durch einen ungünstigen Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten, wobei die Dynamik weiter nachlässt. Dies folgt auf eine frühere Herabstufung mit Verweis auf hohe iPhone-Erwartungen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:38:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und bestätigte ein Underperform-Rating, da er mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee verweist auf Gegenwind durch Zölle, einschließlich potenzieller Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Handelskonflikte, als erhebliches Risiko für Apple. Er weist auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollrahmenwerken USA-Indien und USA-China hin und warnt, dass Smartphone-Importe aus China möglicherweise nicht ausgenommen bleiben. Zusätzlicher Druck könnte entstehen, wenn die Regierung mehr iPhone-Produktion in den USA vorantreibt, was die Margen beim iPhone 17 aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer Stücklisten-Kosten belasten könnte. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Bewertung mit Verweis auf hohe Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:40:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-5″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und behält ein Underperform-Rating bei, da er mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee hebt Gegenwind durch Zölle und politische Unsicherheiten hervor und merkt an, dass Smartphone-Ausnahmen sich ändern könnten und die Spannungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China weiterhin unterschätzte Risiken darstellen. Er stellt außerdem infrage, ob China die US-iPhone-Nachfrage mit der Produktion in Indien decken kann, und warnt, dass der zunehmende Druck, mehr iPhones in den USA zu fertigen, die Margen belasten könnte. Der Punkt ist, dass die Dynamik des iPhone 17 schwächer erscheint und die höheren BOM-Kosten die Ergebnisse weiter belasten könnten, was die pessimistische Haltung rechtfertigt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:42:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Risiken in der Lieferkette“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel auf $203,07 von $205,16 gesenkt, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass die Bewertung der Aktie unattraktiv bleibt. Er hebt Zölle als großes Risiko hervor – potenzielle Änderungen bei aktuellen Smartphone-Ausnahmen und Unsicherheiten in den Zollrahmenwerken USA-China und USA-Indien. Da China wahrscheinlich nicht 100 % der iPhone-17-Nachfrage über Indien, und anhaltende Spannungen, die die inländische Produktion bedrohen, könnten die Margen durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck setzen. Er hatte Apple Anfang dieses Monats herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:44:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariffs-and-supply-chain-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 neuen Satelliten in der KF-03-Mission“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit einer neuen KF-03-Mission voran, bei der 24 weitere Satelliten gestartet werden und die Flotte auf 153 im Orbit anwächst. Das Ziel ist eine Low Earth Orbit-Konstellation von mehr als 3.200 Raumfahrzeugen, um eine zuverlässige globale Konnektivität bereitzustellen. Nach dem Aussetzen in ~289 Meilen Höhe werden die Kuiper-Satelliten auf ihre Betriebshöhe von ~392 Meilen angehoben, um Gesundheitschecks und Inbetriebnahme durchzuführen. Diese Mission markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX bei einem Programm, das für über 80 Starts geplant ist. Frühere Missionen im Jahr 2025 nutzten die Falcon 9 von SpaceX und die Atlas V von ULA. Das Programm profitiert von Amazons Einrichtung im Kennedy Space Center und zielt darauf ab, den Internetzugang in unterversorgten Regionen zu erweitern, wodurch Kuiper in Konkurrenz zu anderen Satelliten-Internet-Netzwerken tritt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:45:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-new-satellites-in-kf-03-mission“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Internet-Micro-Drama-Markt 2025-2032: Wachstumstreiber, Hauptakteure und Chancen“,“articleBody“:“Der Internet-Micro-Drama-Markt wächst rasant, angetrieben durch die steigende Smartphone-Penetration und die Nachfrage nach Kurzform-Inhalten auf sozialen Plattformen. Es wird erwartet, dass der Markt von etwa 1,5 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 4,2 Milliarden USD bis 2032 wächst, ein CAGR von 15,8%. Führende Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram und Netflix prägen den Konsum mit schnellen, snackbaren Videos und interaktiven Formaten. Der Reiz von lokalisierten Inhalten – 61% der Nutzer bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache – schafft neue Möglichkeiten für regionale Kreative und Monetarisierung. Strategien der Top-Akteure umfassen Monetarisierung nutzergenerierter Inhalte auf TikTok und interaktives Storytelling auf Netflix. Die Markt-Taxonomie umfasst Inhaltstyp, Vertriebskanäle und Formate mit globaler regionaler Abdeckung.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:46:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#internet-micro-drama-market-2025-2032-growth-drivers-key-players-and-opportunities“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Pixel Watch 4 von iFixit-Teardown zur reparaturfreundlichsten Smartwatch gekrönt“,“articleBody“:“Laut iFixit ist die Google Pixel Watch 4 die weltweit reparaturfreundlichste Smartwatch. Wichtige Designentscheidungen erleichtern Reparaturen: Der Vibrationsmotor ist mit Metallstiften verdrahtet, wodurch ein empfindliches Flexkabel vermieden wird; die Motorschrauben sichern auch den Akku, mit zwei zusätzlichen Schrauben und ohne Klebstoff am Akku. Das Display ist mit Schrauben und einem Gummiring befestigt, ebenfalls ohne Klebstoff. Der Snapdragon W5+ Gen 2, 2 GB RAM und 32 GB Speicher befinden sich auf einem Motherboard, das leicht zu ersetzen ist. iFixit vergibt eine 9/10 Reparaturbewertung; die meisten Abzüge gibt es wegen des relativ teuren Ersatzdisplays. Ersatzteile werden an Verbraucher verkauft, und offizielle Reparatur-Handbücher sind bereits verfügbar.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:47:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#pixel-watch-4-crowned-most-repairable-smartwatch-by-ifixit-teardown“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Lenovo IdeaTab: 11-Zoll-Android-Tablet mit Stift, 256GB, 8GB RAM für 170 $“,“articleBody“:“Ein weiterer preisgünstiger Gewinner kommt auf den Markt: Das Lenovo IdeaTab kombiniert ein 11-Zoll-2,5K-Display und eine 90Hz-Bildwiederholratemit einem leistungsfähigen MediaTek Dimensity 6300-Chipset, 8GB RAM und 256GB Speicher. Es enthält einen Stift und eine schützende Hülle sowie einen microSD-Steckplatz für zusätzlichen Speicher. Mit Android 15 ab Werk unterstützt es die neuesten Google-Funktionen und KI-Tools, wobei Lenovo Sicherheitsupdates bis 2029 und Upgrades auf Android 17 verspricht. Mit ganztägiger Akkulaufzeit und einem Quad-Lautsprecher-Setup ist es ideal für Medien, Surfen und leichtes Gaming. Für nur 170 $ bei Amazon ist dieses Komplettpaket für preisbewusste Käufer kaum zu schlagen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:48:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#lenovo-ideatab-11-inch-android-tablet-with-stylus-256gb-8gb-ram-for-170″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“AlphaTON wählt Morpheus AI als bevorzugte KI-Infrastruktur für TON u0026 Telegram“,“articleBody“:“AlphaTON Capital (Nasdaq: ATON) hat eine strategische Partnerschaft mit Morpheus AI bekannt gegeben, um Morpheus als bevorzugten KI-Infrastruktur-Anbieter für AlphaTON-Portfolio-Unternehmen, die auf TON und Telegram aufbauen, zu benennen. Das MOU umfasst dezentralisierte Inferenz, einen Tools-Marktplatz und dezentralen Speicher, um die Entwicklung von agentischer KI zu beschleunigen und die Integrationszeiten für KI-Agenten zu verkürzen. Der Deal hebt die Nutzung des $MOR-Tokens innerhalb des Ökosystems und eine Wissensaustausch-Zusammenarbeit zwischen AlphaTON und Morpheus AI hervor und signalisiert einen Vorstoß in Richtung interoperabler, dezentraler KI-Tools über TON und Telegram hinweg.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:49:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#alphaton-chooses-morpheus-ai-as-preferred-ai-infrastructure-for-ton-telegram“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Salesforce stellt Agentforce 360 vor, während der Wettbewerb im Bereich Enterprise-KI zunimmt“,“articleBody“:“Salesforce hat Agentforce 360 vorgestellt, die neueste Version seiner KI-Agentenplattform, kurz vor der Dreamforce. Das Update führt neue Möglichkeiten ein, KI-Agenten per Text zu instruieren, eine einheitliche Plattform zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Agenten (Agentforce Builder) sowie tiefere Slack-Integrationen. Ein Highlight ist Agent Script, ein Prompting-Tool, das im November als Beta erscheint und es Nutzern ermöglicht, KI-Antworten mit If/Then-Logik für vorhersehbareres Verhalten anzupassen. Salesforce hebt außerdem Reasoning Models hervor, die Agenten mit Denk-Schritten über Anbieter wie Anthropic, OpenAI und Google Gemini ausstatten. Das Paket enthält Agentforce Vibes, ein App-Coding-Tool, und eine breite Slack-Oberfläche für Kernanwendungen wie Vertrieb, IT und HR, mit geplanten Verbindern für Gmail, Outlook und Dropbox im Jahr 2026. Der Schritt erfolgt, während der Markt für Enterprise-KI an Fahrt gewinnt, mit Gemini Enterprise und Claude Enterprise als Konkurrenz.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:50:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#salesforce-unveils-agentforce-360-as-enterprise-ai-competition-heats-up“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“JAXA beauftragt Rocket Lab Electron für Tech-Demo-Satelliten nach Epsilon-Verzögerungen“,“articleBody“:“JAXA hat Rocket Lab beauftragt, zwei dedizierte Electron-Missionen von Neuseeland aus zu starten, nachdem es zu Verzögerungen mit Japans Epsilon-Trägerrakete kam. Der erste Flug im Dezember dieses Jahres wird RAISE-4 transportieren, einen 110 Kilogramm schweren Technologie-Demonstrationssatelliten, der acht japanische Technologien testet. Die zweite Mission, geplant für Anfang 2026, wird acht Cubesats aussetzen, um weitere Fähigkeiten zu validieren. Der Vertrag hebt Electron als Schlüsselplattform für Japans Raumfahrtprogramm hervor, neben Kunden wie Astroscale, iQPS und Synspective. Die Stilllegung von Epsilon – nach einem gescheiterten Upgrade und früheren Fehlschlägen – führte zum Wechsel zu Electron für die Innovative Satellite Technology Demonstration-4. IHI Aerospaceu0027s Kazuhiro Yagi wies auf anhaltende technische Herausforderungen und Sicherheitsmaßnahmen hin, ohne sich auf einen Flugzeitplan festzulegen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:51:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jaxa-taps-rocket-lab-electron-for-tech-demo-satellites-after-epsilon-delays“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Bloom Energy, Brookfield schließen Deal über bis zu 5 Mrd. USD zur Stromversorgung von KI-Rechenzentren mit Brennstoffzellen ab“,“articleBody“:“Bloom Energy und Brookfield werden die Brennstoffzellen von Bloom für KI-Rechenzentren einsetzen, wobei Brookfield bis zu 5 Mrd. USD investiert, um die Energie- und Computerinfrastruktur hinter dem Zähler voranzutreiben. Die Aktie stieg, als Investoren den Deal verdauten; Bloom hat bereits Hunderte von Megawatt mit Versorgern wie AEP und Rechenzentrums-Partnern wie Equinix und Oracle bereitgestellt. Da Nvidia und OpenAI etwa 10 GW Kapazität aufbauen wollen, stehen Rechenzentren vor Netzengpässen und höheren Strompreisen, was das Interesse an Off-Grid-Lösungen weckt. Sikander Rashid, Brookfields globaler Leiter für KI-Infrastruktur, sagt, KI-Infrastruktur müsse wie eine Fabrik gebaut werden – mit Ziel, Geschwindigkeit und Skalierung – und Blooms CEO KR Sridhar sagt, Stromversorgung hinter dem Zähler sei entscheidend, um die Netzlücke für KI-Fabriken zu schließen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:52:22-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#bloom-energy-brookfield-strike-up-to-5b-deal-to-power-ai-data-centers-with-fuel-cells“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal erreicht niedrigsten Preis aller Zeiten – 189 $ bei Amazon“,“articleBody“:“Amazons Prime Big Deals Days sind zwar vorbei, aber der DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal ist immer noch reduziert. Er kostet jetzt 189 $, 20 % weniger als 237 $. Entwickelt für DSLR-Kameras mit bis zu 4,4 lbs (2 kg) Traglast, unterstützt er Modelle von Canon, Sony, Panasonic, Nikon und Fujifilm. Genieße professionelle RS-Stabilisierung, ruhige Aufnahmen aus niedrigen Winkeln und natives vertikales Filmen für Social Content. Eine Schnellwechselplatte und Bluetooth-gesteuerte Auslöser-/Zoomsteuerung befinden sich an einem leichten Griff (1,75 lbs). Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden pro Ladung, mit einer 2,5-stündigen Aufladung. Im Lieferumfang enthalten sind Montageschrauben, USB-C-Kabel, RS-Mini-Platte und Stativ. Sieh dir das Angebot bei Amazon an.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:53:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#dji-rs-3-mini-3-axis-gimbal-hits-lowest-price-ever-189-on-amazon“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Was 10.000 $ in Nvidia und Palantir vor fünf Jahren heute wert wären“,“articleBody“:“Zwei führende KI-Aktien haben in den letzten fünf Jahren raketenhafte Gewinne erzielt. Nvidia hat den KI-Chipmarkt mit seinen GPUs und einem wachsenden Ökosystem von KI-Tools dominiert und im letzten Jahr einen Umsatz von über 130 Milliarden $ sowie gesunde Bruttomargen erzielt. Palantir hat sein Data-Platform-Geschäft ausgebaut, unterstützt durch den KI-fokussierten AIP-Vorstoß, und seine kommerzielle Präsenz erweitert. Hättest du vor fünf Jahren jeweils 10.000 $ in diese Aktien investiert, wäre der Nvidia-Anteil heute etwa 137.000 $ wert (etwa 1.200 % Gewinn) und der Palantir-Anteil etwa 183.560 $ (rund 1.700 % Gewinn). Zusammen wären das rund 320.560 $. Das Fazit: Frühzeitige Investitionen in disruptive KI-Technologien können überdurchschnittliche Renditen bringen, aber zukünftige Ergebnisse hängen von Umsetzung, Nachfrage und Bewertung ab.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:55:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#what-10000-in-nvidia-and-palantir-five-years-ago-would-be-worth-today“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Die größten Analysten-Einschätzungen am Montag: Nvidia, Apple, AMD, Estee Lauder, Oracle, Yelp und mehr“,“articleBody“:“Die Wall Street startete die Woche mit einer Reihe von Analystenbewegungen, die sich stark auf Technologie konzentrierten. Goldman Sachs nahm die Bewertung von StubHub mit einem Buy und einem Ziel von 46 $ auf und stufte Estee Lauder auf Buy hoch, aufgrund der ‚Beauty Reimagined‘-Initiative des Beauty-Giganten. Mizuho hob die Kursziele für NVIDIA auf 225 $ und für AMD auf 275 $ an, wobei AVGO und NVDA als am besten positioniert angesehen werden und das mögliche Aufwärtspotenzial durch den OpenAI-Deal von AMD hervorgehoben wird. Goldman stufte außerdem Newmont auf Buy hoch, aufgrund verbesserter FCF und capital management. Jefferies bekräftigte die Einstufung von Apple als Underperform und verwies auf das Risiko von Zöllen. Baird empfahl, den Rücksetzer bei Dutch Bros zu nutzen und zu kaufen. Citi setzte Meta auf eine 90-tägige Catalyst Watch, und JPMorgan hob Argan leicht an, während Jefferies SL Green auf Kaufen hochstufte und dabei starke urbane Zwillings-Trends hervorhob.

Geopolitik und KI-Nachfrage bewegen Nvidia-, Wingtech- und Xiaomi-Aktien

Die heutigen Trend-Ticker zeigen, wie Geopolitik und KI-Nachfrage Technologiewerte bewegen. Die Niederlande übernahmen die Kontrolle über Wingtechs niederländische Tochter Nexperia, was Investoren verunsicherte, da sich Europa Washingtons verschärften Technologiekontrollen anschließt. Wingtech fiel in Shanghai um über 10 %. Xiaomi stürzte in Asien nach einem tragischen SU7-Unfall ab, was die Rallye des chinesischen E-Auto-Herstellers bremste. Auf der Gewinnerseite sprang Big Bear.ai nach der Bestätigung eines US Navy-Vertrags zur Erweiterung seiner KI-Tools für Flottendatenanalyse und Einsatzplanung nach oben, während Applied Digital vom Wachstum der KI-Infrastruktur profitiert und trotz eines schwierigen Zyklus zulegte. Im vorbörslichen Handel liegen NVIDIA, Oracle, Qualcomm und TSMC im Plus, wobei Nvidia nahe bei $190 und TSMC etwa 5% zulegt, da politische Signale bevorstehen.

Pixel 10 Camera Coach: Nutzen Sie Googles neuen Fotoassistenten? Offener Thread und Umfrageergebnisse

Android Authority fragt: Nutzen Sie Googles Pixel 10 Camera Coach? Dieser offene Thread enthält eine Umfrage und ehrliches Nutzerfeedback. Google präsentierte das Feature als KI-gestützten Assistenten, der Szenen analysiert und Anpassungen vorschlägt, aber die meisten Befragten berichten von einer geringen Nutzung. Kritiker nennen es ein cooles Feature auf dem Papier, das jedoch nicht automatisch aktiviert wird und mehrere Klicks erfordert, was es leicht ignorierbar macht. Einige Tester fanden es nett, aber nicht besonders hilfreich, während es nur wenige kurz ausprobierten. Es gibt potenziellen Nutzen für Familienmomente oder schwierige Winkel, aber das Erlebnis wirkt im Alltag weniger nahtlos. Wenn Sie ein Pixel 10 besitzen, teilen Sie Ihre Erfahrungen, um herauszufinden, ob Camera Coach eine dauerhafte Hilfe oder nur eine Spielerei bleibt.

SpaceX bereitet den 11. Testflug von Starship aus Texas vor und sammelt Daten für den Next-Gen-Booster

SpaceX bereitet den 11. Flug-Test von Starship aus Texas vor, mit einem Zeitfenster um 18:15 Uhr. Der Test soll an die erfolgreiche Wasserung des zehnten Flugs im Indischen Ozean anknüpfen und Daten sammeln, um die Zuverlässigkeit von Starship für zukünftige Missionen zu verbessern. Beim 11. Flug werden auch Daten für den Next-Gen-Super Heavy Booster getestet, darunter eine Triebwerkssequenz: Zündung von 13 Triebwerken beim Lande-Burn, dann eine Fünf-Triebwerks-Konfiguration für die Ablenkungsphase. Das Starbase-Pad wurde im Vorfeld verlegt. Frühere Flüge hatten mit Herausforderungen wie Kontrollverlust und Explosionen über dem Atlantik zu kämpfen. Bei Erfolg könnte dieser Flug SpaceX’s Fahrplan für zuverlässigere, wiederverwendbare Orbitalhardware voranbringen.

Dallas will KI-gestützte Kameras auf Müllwagen installieren, um Verstöße gegen Vorschriften zu erkennennce Department, das sich auf Verstöße gegen Vorschriften wie illegale Müllentsorgung, überwucherte Grundstücke und Graffiti konzentriert. Ein Pilotprojekt 2023-24 half der Stadt, Hotspots mit Heatmaps und Standfotos zu kartieren, was möglicherweise Code-Beamte entlastet, damit sie sich auf Aufklärung und komplexe Fälle konzentrieren können. Befürworter sagen, das System erhöhe die Effizienz, während Anwohner und Experten Bedenken hinsichtlich Überwachung und Datenspeicherung äußern und zu transparenter Nutzung und klaren Schutzmaßnahmen aufrufen. Andere Städte, darunter Prescott Valley und Stockton, haben ähnliche Programme eingeführt, während Huntsville sie wegen Bedenken pausiert hat. Offizielle betonen den verantwortungsvollen Einsatz, Datenkontrollen und die Kommunikation mit den Anwohnern darüber, wie die Technologie funktioniert.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:01:18-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#dallas-to-deploy-ai-powered-cameras-on-sanitation-trucks-to-detect-code-violations“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Timeu0027s Up on Windows 10: Upgrade to Windows 11 With One of These Laptops“,“articleBody“:“Planen Sie ein Windows 11-Upgrade? Beginnen Sie mit einem 13-14 Zoll Laptop im $750-$1.000 Bereich für solide Akkulaufzeit, ein helles Display und eine komfortable Tastatur. Der Leitfaden betont die wichtigsten Spezifikationen: 16 GB RAM (Upgrade auf 32 GB für Gaming oder Content-Arbeit), 512 GB Speicher als Basis (1 TB Optionen sind üblich) und eine leistungsfähige CPU. Für Mobilität sollten Sie dünne und leichte Modelle mit Snapdragon X/X Plus/X Elite oder dem Intel Core Ultra 7 258V in Betracht ziehen. Für Grafik sollten Sie auf die Lunar Lake Core Ultra GPUs oder dedizierte NVIDIA RTX 50-Serie achten (um mehr VRAM mit der 5070/5070 Ti zu erreichen). OLED-Panels können bei erschwinglichen Laptops erscheinen, und der Speicher ist oft nicht erweiterbar. Das Dell 14 Plus bietet in diesem Bereich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Premium-Modelle zu höheren Preisen führen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:02:42-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#times-up-on-windows-10-upgrade-to-windows-11-with-one-of-these-laptops“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“1 Top AI Stock Ready for a Bull Run: Alphabet Leads the AI Charge“,“articleBody“:“Alphabet (GOOGL/GOOG) steht an der Spitze des KI-Wandels und nutzt KI in Suche, Werbung und der Google Cloud Platform. Der Artikel argumentiert, dass Nvidia nicht der einzige Weg ist, um von KI zu profitieren; Alphabets Datenvorteile und technologische Schutzmauer positionieren das Unternehmen für weiteres Wachstum. Seine Werbekunden profitieren von KI-gestützten Kampagnen, und Google Cloud bedient die KI-Bedürfnisse von Unternehmen. Mit einem Kursanstieg von etwa 144 % in drei Jahren wird die Aktie mit einem KGV von 25 gehandelt, günstiger als viele der Magnificent Seven-Konkurrenten, was auf ein starkes Value-Investment hindeutet. Wenn der KI-Zyklus anhält, könnte Alphabet überdurchschnittliche Renditen liefern und ist damit eine Top-KI-Aktie für einen Bullenmarkt.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:03:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#1-top-ai-stock-ready-for-a-bull-run-alphabet-leads-the-ai-charge“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Programming in Assembly: Brutal, Beautiful, and a Glimpse of AIu0027s Foundations“,“articleBody“:“Im Jahr 1999 baute Chris Sawyer die gesamte Welt von RollerCoaster Tycoon in Assembly, eine Entscheidung, die aus fehlenden Tools und, noch wichtiger, aus der Liebe dazu entstand, jede Leistungsreserve aus der Hardware herauszuholen. Der Artikel stellt höhere Programmiersprachen (Python, Go, C++) Assembly gegenüber, das fast eins zu eins der Maschinensprache entspricht. Sawyers Ziel: Geschwindigkeit und Kontrolle, um fehlerhafte Debugger und langsame Compiler der damaligen Zeit zu vermeiden. Der Artikel reflektiert, warum man sich der Brutalität des x86-Handcodings aussetzt: um das volle Potenzial des Chips auszuschöpfen und den Umfang eng zu halten. Erwähnt werden auch Sawyers früheres Transport Tycoon und das menschliche Handwerk hinter der frühen Programmierung, bei der Codezeilen eher zu Kunst als zu bloßer Software werden.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:04:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#programming-in-assembly-brutal-beautiful-and-a-glimpse-of-ais-foundations“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apple in Gesprächen zur Übernahme von Prompt AI-Talenten und -Technologie für HomeKit-Integration“,“articleBody“:“Apple befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um Technologie und Schlüsselmitarbeiter des Computer-Vision-Startups Prompt AI zu übernehmen, mit dem Plan, die Vermögenswerte in die HomeKit-Smart-Home-Abteilung zu integrieren. Die von CNBC berichteten Gespräche würden das Engineering-Team und die Software-Vermögenswerte von Prompt übertragen, anstatt das gesamte Unternehmen zu kaufen. Die Führung von Prompt teilte den Mitarbeitern in einem All-Hands-Meeting mit, dass der Deal dazu führen könnte, dass einige Mitarbeiter zu Apple wechseln, während andere während einer Übergangsphase Rollen beim Startup übernehmen, wobei einigen Mitarbeitern reduzierte Gehälter angeboten werden, wenn sie bleiben. Das Flaggschiffprodukt von Prompt, Seemour, soll Heimkameras verbinden und Computer Vision-Funktionen hinzufügen, aber das Unternehmen plant, das Produkt einzustellen und Benutzerdaten gemäß Datenschutzverpflichtungen zu löschen. Die Situation passt in ein breiteres Muster, bei dem große Tech-Unternehmen kleine KI-Teams übernehmen, um Fähigkeiten in bestehende Produkte zu integrieren, ähnlich wie Meta/Scale AI oder Google Windsurf.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:05:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apple-in-talks-to-acquire-prompt-ai-talent-and-tech-for-homekit-integration“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Live-Berichterstattung: SpaceX Starship Flug 11 – Der ehrgeizigste Testflug von Version 2″,“articleBody“:“SpaceXu0027s Starship-Megarakete steht wieder auf der Startrampe in Boca Chica und bereitet sich auf Flug 11 vor, den letzten Test dieser Iteration, Version 2. Das Startfenster öffnet am Montag, den 13. Oktober, um 19:15 Uhr Eastern, mit einem Livestream etwa 30 Minuten vor dem Start auf SpaceX.com oder auf X. Der Flug wird acht Dummy-Starlink-Satelliten aussetzen, einen Raptor-Triebwerksneustart durchführen und den Hitzeschild mit einem dynamischen Banking-Manöver beim Wiedereintritt einem Stresstest unterziehen. Die Booster-Stufe zielt auf eine Wasserung im Golf von Mexiko; die Oberstufe folgt einem suborbitalen Bogen mit einer Wasserlandung im Indischen Ozean. SpaceX plant Version 3 für Anfang 2026, ein größeres System, das etwa 100 Tonnen in den Orbit transportieren kann.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:07:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#live-coverage-spacex-starship-flight-11-version-2s-most-ambitious-test-flight“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Warum Nvidia und Uber in Serve Robotics investierten: Ein kleiner KI-Lieferdienst“,“articleBody“:“Zwei Tech-Giganten haben Serve Robotics unterstützt, einen kleinen Akteur im Bereich autonome Lieferung. Nvidia investierte früh, um KI in die autonomen Roboter von Serve zu bringen, und verkaufte im vierten Quartal des letzten Jahres mit gesundem Gewinn. Uber baute seine Beteiligung durch die Übernahme von Postmates auf und hält nun etwa 12 % als Teil seiner Eats-Wachstumsstrategie. Trotz eines Umsatzes von nur etwa 1,8 Millionen Dollar im letzten Jahr und 57 täglich aktiven Robotern hat Serve erstklassige Unterstützer und skalierbare Deals, die die urbane Lieferakzeptanz beschleunigen könnten. Kritiker argumentieren, das Unternehmen sei ein 900-Millionen-Dollar-Verlustgeschäft, aber Optimisten sehen KI, Partnerschaften und Logistiktechnologie als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:10:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#why-nvidia-and-uber-backed-serve-robotics-a-tiny-ai-delivery-play“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apples faltbares iPhone-Scharnier könnte Kosten senken, sagt Ming-Chi Kuo“,“articleBody“:“Apples erstes faltbares iPhone könnte laut Ming-Chi Kuo von einem günstigeren Scharnier profitieren. Er sagt, das Scharnier könnte in der Massenproduktion etwa 70–80 $ pro Einheit kosten, also rund 20–40 $ weniger als aktuelle Schätzungen, was die Produktionsökonomie für ein Gerät, das Ende 2026 erscheinen soll, erleichtern könnte. Zwei Hersteller sollen die Scharniere produzieren: Foxconn und Shin Zu Shing, die zusammen etwa 65 % der Aufträge abwickeln sollen, während Amphenol für den Rest verantwortlich ist. Ein dritter Zulieferer, Luxshare, könnte nach 2027 dazustoßen. Einige Gerüchte unterscheiden sich beim Rahmen, mit Titan-Aluminiumoder Edelstahl-Optionen. Selbst mit dem günstigeren Scharnier könnte Apple das Foldable immer noch bei etwa 2.000–2.500 $ bepreisen. Apple hat keine Details bestätigt, und der Zeitplan bleibt spekulativ.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:12:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-foldable-iphone-hinge-could-cut-costs-says-ming-chi-kuo“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Samsungs Z TriFold: ₹2,64 Lakh Triple-Fold Foldable könnte Premium-Smartphones neu definieren“,“articleBody“:“Berichten zufolge bereitet Samsung ein dreifach faltbares Flaggschiff namens Z TriFold vor. Leaks zufolge soll es ein 10-Zoll-OLED-Innendisplay besitzen, das sich zweimal faltet, einen ~6,5-Zoll-Außenbildschirm und eine 200MP-Kamera, die vom Galaxy S25 Ultra übernommen wurde. Die Energieversorgung übernimmt der Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit einem Akku, der in drei Zellen aufgeteilt ist. Frühe Schätzungen setzen den Preis bei etwa ₹2,64,000 (~3.000 $) an, was es möglicherweise zum teuersten Samsung-Foldable macht – teurer als viele indische Royal Enfield Motorräder. Ein breiterer Marktstart über Asien hinaus – vielleicht in den VAE und anderen Regionen – wurde genannt, Indien bleibt jedoch unbestätigt. Samsung hat sich offiziell nicht geäußert, und das Event wurde Berichten zufolge nach einer Verzögerung im September auf das Monatsende vorgezogen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:13:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#samsungs-z-trifold-%e2%82%b92-64-lakh-triple-fold-foldable-could-redefine-premium-smartphones“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Sollte man jetzt Apple-Aktien kaufen? Wichtige Erkenntnisse von The Motley Fool“,“articleBody“:“Ein Überblick darüber, ob Apple (AAPL) derzeit eine sinnvolle Ergänzung für Ihr Portfolio ist. The Motley Fool betrachtet die Frage im Hinblick auf aktuelle Bewertungen, Wachstumstreiber und Risikofaktoren und weist darauf hin, dass Leser ihre Risikotoleranz und ihren Anlagehorizont berücksichtigen sollten. Der Artikel betont, dass kostenlose Inhalte von Premium-Analysen abweichen können und empfiehlt, die Empfehlungen der Top-Analysten und ausführliche Ressourcen zu prüfen. Wichtige Überlegungen sind Bewertung, Wachstumsaussichten, makroökonomische Risiken und Dividenden-Potenzial sowie die Bedeutung einer diversifizierten Strategie anstelle von Einzelaktien-Tipps. Beachten Sie, dass der Zugang zu Premium-Einblicken eine Mitgliedschaft erfordert. Fazit: Entscheiden Sie, ob die Fundamentaldaten von Apple mit Ihren Anlagezielen übereinstimmen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:15:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#should-you-buy-apple-stock-right-now-key-takeaways-from-the-motley-fool“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apples Oktober-Lineup: M5 iPad Pro, Vision Pro und MacBook Pro am Horizont“,“articleBody“:“Aktualisierte Berichte deuten darauf hin, dass Apple den Fokus von der iPhone-Ära im September auf die Herbst-Produktpipeline verlagert. Berichte sprechen von einem M5-betriebenen iPad Pro und einem schnelleren Vision Pro mit verbessertem Band, beide bereits in Massenproduktion. Auch ein aktualisiertes MacBook Pro wird erwartet, wobei das 14-Zoll-Basismodell mit einem M5-Chip ausgestattet wird. Mark Gurman von Bloomberg nennt ein bevorstehendes Oktober-Zeitfenster, wobei Apple möglicherweise dennoch ein separates Event abhält. AT&T-Leaks verstärken den Eindruck von Dringlichkeit bei den bevorstehenden Veröffentlichungen. Während die Updates äußerlich unverändert bleiben könnten, liegt der Schwerpunkt offenbar auf Kern-Silizium und Leistungssteigerungen statt auf neuen Gehäusedesigns. Apples Oktober-Taktung bleibt ungewiss, aber ein Herbst-Launch nach der September-Show scheint wahrscheinlich.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:17:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-october-lineup-m5-ipad-pro-vision-pro-and-macbook-pro-on-the-horizon“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Das goldene Zeitalter der Nicht-Pro-Handys ist mit iPhone 17 und Pixel 10 da“,“articleBody“:“2025 entwickelt sich zum goldenen Zeitalter der Nicht-Pro-Handys: Basismodelle bieten jetzt Flaggschiff-Erlebnisse ohne den hohen Preis. Das iPhone 17 und Pixel 10 beweisen, dass man kein Pro-Modell braucht, umgenießen Sie erstklassige Leistung. Das iPhone 17 bringt endlich ein 120 Hz ProMotion Display und behebt damit ein lange bestehendes Versäumnis – ein Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate wird zum neuen Standard. Im Gegensatz dazu bleibt das Pixel 10 bei einem 60 Hz Display, gleicht dies aber mit einer 5X Telefoto-Kamera auf der Rückseite aus, was im Alltag mehr Wert bietet als auffälliger Zoom. Beide Marken positionieren ihre Basismodelle als echte Pro-Alternativen, während das Basismodell von Samsungu0027s Galaxy schon lange einen Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate mit einer Telefoto-Kamera kombiniert. Fazit: Basistelefone sind konkurrenzfähig mit Premium-Flaggschiffen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:19:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#the-golden-age-of-non-pro-phones-is-here-with-iphone-17-and-pixel-10″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Appleu0027s Foldable iPhone Gains Cost Advantage With Cheaper Hinge“,“articleBody“:“Apples faltbares iPhone kann durch ein günstigeres Scharnier Kosten einsparen, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis nach der Massenproduktion auf 70–80 $ sinkt. Die Reduzierung resultiert aus intelligenterer Fertigung statt billigerer Materialien, unterstützt durch den Maßstab von Foxconn und einen optimierten Montageprozess. Ein Joint Venture zwischen Foxconn und Shin Zu Shing wird etwa 65 % der Scharnieraufträge kontrollieren, während Amphenol den Rest übernimmt; Luxshare-ICT könnte später dazustoßen. Diese Lieferantenstrategie soll die Qualität schützen und die Versorgung stabilisieren, während sie möglicherweise den Gerätepreis senkt. Der Plan sieht ein Startfenster 2026, ein 7,8-Zoll-Innendisplay, ein 5,5-Zoll-Außendisplay und einen Aluminium-Titan-Rahmen mit minimaler Falte vor. Wenn die Kostenziele eingehalten werden, könnte das Faltgerät günstiger sein als zunächst erwartet.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:20:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-foldable-iphone-gains-cost-advantage-with-cheaper-hinge“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“AI Implementation Dominates Family Office FinTech Summit 2025″,“articleBody“:“KI dominiert den Family Office FinTech Summit und signalisiert eine Verlagerung hin zu KI-gestützten Abläufen sowohl für Büros als auch für Dienstleistungsunternehmen. Redner warnen, dass die KI-Einführung zwar Vorteile bietet, viele Family Offices jedoch mit Implementierungsherausforderungen und Störungsängsten konfrontiert sind, die den Fortschritt verlangsamen könnten. PwC merkt an, dass die meisten noch an ihren Strategien arbeiten und die veraltete Infrastruktur sie zurückwirft. Doch ein Zögern ist keine Option, da Führungskräfte erwarten, dass sich KI in den kommenden Monaten schnell verbessert. Die Branche untersucht aktiv KI-Anwendungsfälle mit Schwerpunkt auf sorgfältigem Training, Geduld und der Identifizierung von Schmerzpunkten. Beginnen Sie mit Projekten mit hohem Nutzen und geringem Risiko, setzen Sie erreichbare Kennzahlen und stellen Sie offene Fragen, um ein effektives Lösungsdesign zu ermöglichen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:21:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#ai-implementation-dominates-family-office-fintech-summit-2025″}],“mainEntityOfPage“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/“,“isAccessibleForFree“:true,“image“:“https://www.bez-kabli.pl/news/wp-content/uploads/2025/10/technology-news-cover-scaled.jpg“}

{„@context“:“https://schema.org“,“@type“:“LiveBlogPosting“,“headline“:“Technology News 13.10.2025″,“description“:“Live rolling coverage of technology, AI, gadgets, startups, developer tools, and policy.“,“datePublished“:“2025-10-13T00:00:02-04:00″,“dateModified“:“2025-10-13T10:21:24-04:00″,“coverageStartTime“:“2025-10-13T00:00:02-04:00″,“author“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Bez Kabli“},“publisher“:{„@type“:“Organization“,“name“:“Bez Kabli“,“logo“:{„@type“:“ImageObject“,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/wp-content/uploads/2025/10/cropped-bez-kabli.jpg“}},“inLanguage“:“en-US“,“liveBlogUpdate“:[{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6 Global Game Quota Exceeded Explained: Portal Server Capacity Issues“,“articleBody“:“Battlefield 6 is off to a record launch, buViele Spieler stoßen derzeit auf den Fehler

Global Game Quota Exceeded im Battlefield Portal. Diese Meldung bedeutet, dass die Portal-Server aufgrund einer höheren als erwarteten Nachfrage nach von der Community erstellten Erlebnissen voll sind. Dies ist ein serverseitiges Problem, daher gibt es keine Lösung, die du anwenden kannst – EA muss die Serverkapazität erhöhen. EA hat sich bisher nicht dazu geäußert, aber das Spiel ist noch neu, und Kapazitätserweiterungen sind wahrscheinlich, wenn das Interesse wächst. In der Zwischenzeit kannst du andere Modi ausprobieren oder auf offizielle Updates warten. Teile im Forum mit, welchen Portal-Modus du am meisten genossen hast.

Pixel 10-Besitzer berichten nach dem Oktober-Update von weit verbreiteten App-Abstürzen, wobei das Pixel 10 Pro offenbar am stärksten betroffen ist. Nutzer in Reddit-Threads beschreiben Abstürze zufällig oder während des Startbildschirms, selbst nach Neustarts. Eine vorübergehende Online-Lösung besteht darin, auf das Android OS Oktober-Update zu aktualisieren und dann die Updates für Google Play Services und den Google Play Store zu deinstallieren. Das Deinstallieren der Play Services kann dazu führen, dass Nutzer abgemeldet werden, daher werden Vorsichtsmaßnahmen wie sekundäre Zugangsschlüssel empfohlen; die Lösung funktioniert nicht bei allen und einige Nutzer erleben weiterhin Abstürze. Google hat sich noch nicht offiziell geäußert, aber die Vielzahl der Berichte deutet auf einen bevorstehenden Bugfix hin. Bis dahin sollten Besitzer der Pixel 10-Serie das Oktober-Update eventuell aufschieben und die offiziellen Hinweise beobachten.

EA entschuldigte sich für eine Störung der EA App, die vorbestellte Battlefield 6-Spieler am Launch-Tag aussperrte. Als Entschädigung erhielten betroffene Spieler 24 XP-Boosts und bekommen kostenlosen Zugang zum Season One Battle Pass von Battlefield 6; Besitzer der Premium-Phantom Edition erhalten außerdem den Battle Pass der zweiten Season kostenlos. EA betonte, mit diesen Vorteilen Wiedergutmachung leisten zu wollen, während die Probleme andauern. Trotz der Schwierigkeiten hatte Battlefield 6 einen soliden Start mit starker PC-Performance und überschaubaren Login-Warteschlangen, während die Eigenheiten des EA-Launchers weiterhin Gesprächsthema sind, bevor weitere Inhalte und Updates erscheinen.

Der Start von Battlefield 6 wurde von einem Fehler in der EA App überschattet, der behauptete, Multiplayer und Einzelspieler müssten noch installiert werden, obwohl das Spiel bereits auf dem PC war. Es dauerte etwa sechs Stunden, bis EA das Problem anerkannte und behob. EA-Chef Vince Zampella schlug sogar öffentlich einen radikalen Workaround vor und fragte, ob Spieler erstatten und auf Steam kaufen sollten. Auf Steam sahen einige Nutzer die Meldung Spiel nicht veröffentlicht; ein Workaround existiert: Öffne die Eigenschaften des Spiels, entferne das Häkchen bei Battlefield Multiplayer HD und Battlefield Multiplayer DLCs, lösche den Download-Verlauf/Cache und starte neu. Die meisten Probleme wurden inzwischen behoben. Als Entschädigung erhalten betroffene Spieler 12 Hardware- und 12 Karriere-60-Minuten-Boosts sowie vollen Zugang zu einem saisonalen Battle Pass; Besitzer der Phantom Edition erhalten den Battle Pass der zweiten Season.umfassender Leitfaden zu Bugs, Startproblemen und Lösungen“,“articleBody“:“Battlefield 6 wurde mit einer Welle von Bugs und Startproblemen auf Xbox Series X|S, Windows PC und PS5 veröffentlicht. Vom berüchtigten Game Not Released-Fehler in Steam bis hin zu Abstürzen beim Start suchen Spieler nach Workarounds, während EA und DICE an Patches arbeiten. Zu den bemerkenswerten Problemen gehören Steam-Download-Fehler, die durch DLC-Markierungen verursacht werden, Battlefield 6 startet auf dem PC nicht einmal mit aktiviertem Secure Boot, und ein DirectX-Fehler mit der Bezeichnung DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED, der auf GPU-Kompatibilitätsprobleme hinweist. Der Artikel sammelt bekannte Probleme und offizielle/inoffizielle Lösungen, darunter das Überprüfen der Spieldateien, die Verwendung des Repair-Tools in der EA app, das Umschalten von DLC-Markierungen in Steam und das Neustarten der Netzwerktechnik. Bleiben Sie dran für Updates, während die Entwickler patches bereitstellen, um diese Probleme zu beheben.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:21:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-comprehensive-guide-to-bugs-launch-issues-and-fixes“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Battlefield 6 Bugs und Startprobleme – vollständige Liste der Lösungen und Workarounds“,“articleBody“:“Battlefield 6 wurde mit mehreren Bugs und Startproblemen ausgeliefert, die das Gameplay auf PC, Xbox und PlayStation beeinträchtigen können. Dieser Leitfaden listet die häufigsten Probleme und deren Lösungen auf, vom Steam-Fehler u0027Game Not Releasedu0027 bis zu Startabstürzen unter Windows und DirectX-Problemen wie DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED. Praktische Workarounds umfassen das Deaktivieren von DLCs in Steam, das vollständige Beenden und Neustarten des Clients, das Neustarten von Routern sowie das Überprüfen oder Reparieren der Spieldateien über Steam oder die EA app. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Schritte wie das Aktivieren von Secure Boot und eine Neuinstallation erforderlich sein. Mit der Einführung von Patches hilft dieser Artikel Spielern, Symptome zu diagnostizieren, betroffene Plattformen zu identifizieren und dokumentierte fixes anzuwenden, damit sie zum Spiel zurückkehren können, während die Entwickler verbleibende bugs beheben.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:23:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#battlefield-6-bugs-and-launch-issues-full-list-of-fixes-and-workarounds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Kursziel für Apple von $205.16 auf $203.07 und bestätigt das Rating underperform. Er sagt, es gebe u0027mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzialu0027 für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245.27. Trotz eines Rückgangs im YTD argumentiert Lee, dass die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle werden als großes Gegenwindrisiko genannt, mit der Sorge, dass die derzeitige Zollbefreiung für Smartphones auslaufen könnte und dass die Zollregelungen zwischen USA-Indien und USA-China unterschätzte Risiken bergen. Er merkt an, dass der Druck steigt, mehr Produktion in die USA zu verlagern, was die Margen beim iPhone 17 angesichts eines schwierigeren Produktmixes und höherer BOM-Kosten belasten könnte. Die Mitteilung folgt einer früheren Herabstufung auf underperform aufgrund zu hoher iPhone-Erwartungen.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:30:36-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203.07 von $205.16 und bestätigte das Rating underperform. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Die Anpassung deutet auf einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245.27 hin. Lee warnt, dass die Bewertung von Apple trotz eines Rückgangs von etwa 2% seit Jahresbeginn (YTD) weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind, einschließlich des Risikos, dass die Zollbefreiung für Smartphones enden könnte, sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit USA-Indien und USA-ChinaTarifrahmen. Angesichts des anhaltenden US-Drucks, die Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern, vor dem Hintergrund eines umfassenderen Konflikts mit China, könnte die Marge des iPhone 17 durch eine ungünstigere Mischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten, und der Verkaufsschwung hat sich verlangsamt. Die Herabstufung folgt seiner früheren underperform-Bewertung in Erwartung des nächsten iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:32:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16, behielt ein underperform-Rating bei und signalisiert mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Die Apple-Aktien sind 2024 gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv ist. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle und weist auf das Risiko hin, dass die derzeitigen Zollbefreiungen für Smartphones sich ändern könnten, und nennt Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Tarifrahmen nach einer Eskalation der Zölle auf chinesische Importe. Lee schlägt außerdem vor, dass Lieferkettenverlagerungen (China vs. Indien) und potenzieller Druck, mehr iPhone-Produktion in die USA zu verlagern, die Margen des iPhone 17 belasten könnten. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:34:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zöllen und US-China-Spannungen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple (AAPL) auf underperform herabgestuft und das Kursziel auf $203,07 von $205,16 gesenkt, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial hindeutet. Die Überarbeitung impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee sieht Gegenwind durch Zölle als großes Risiko und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphones sich ändern könnten und dass der US-Indien– und US-China-Tarifrahmen weiterhin unsicher bleibt. Er hebt die jüngsten Zollmaßnahmen als potenziell beeinträchtigend für iPhone-Importe aus China hervor und deutet auf Druck hin, mehr Geräte in den USA zu fertigen. Das iPhone 17 könnte unter Margendruck durch eine ungünstige Produktmischung und höhere bill of materials-Kosten bei nachlassender Verkaufsdynamik leiden – eine Entwicklung, die er bereits bei früheren Herabstufungen beschrieben hatte.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:36:12-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariffs-and-u-s-china-tensions“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt. Das überarbeitete Ziel signalisiert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Während Apple im laufenden Jahr leicht gefallen ist, bleibt die Bewertung unattraktiv. Zölle und politische Risiken sind die größten Gegenwinde, wobei die Sorge besteht, dass die Zollbefreiungen für Smartphones auslaufen könnten und dass die US-Indien- und US-China-Rahmen unterschätzte Risiken bergen. Lee merkt an, dass eine mögliche Zolländerung auf chinesische Importe und der Druck, die Produktion in die USA zu verlagern, die Marge des iPhone 17 bei nachlassender Verkaufsdynamik und höheren BOM-Kosten belasten könnten.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:38:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, signalisiert weiteres Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee ist bei Apple pessimistisch, senkt das Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $ und vergibt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für den iPhone-Hersteller, wobei das Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $ impliziert. Zollrisiken sind der Hauptgegenwind, da Ausnahmen möglicherweise aufgehoben werden und weiterhin Unsicherheiten bezüglich der USA-Indien– und USA-China-Rahmen bestehen. Lee warnt außerdem, dass China allein möglicherweise nicht die gesamte Nachfrage nach dem iPhone 17 decken kann und die Produktion nach Indien oder in die USA verlagert werden könnte, was die Margen des iPhone 17 angesichts einer schwächeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten unter Druck setzen würde. Die Herabstufung folgt auf seine frühere Mitteilung, in der er Apple aufgrund zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabstufte.

Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für die Aktie gibt, wobei das Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von etwa 245 $ impliziert. Er weist auf Gegenwind durch Zölle und politische Risiken hin, einschließlich Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen von Smartphone-Zöllen und dem USA-Indien/USA-China-Rahmen. Zusätzliche Zölle könnten die iPhone-Margen belasten und Produktionsverlagerungen in die USA erschweren. Er merkt auch eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik und höhere Materialkosten an, was Bedenken hinsichtlich der aktuellen Bewertung von Apple unterstreicht.

Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und das Underperform-Rating beibehalten. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee nennt Zoll-Gegenwind und Unsicherheiten über aktuelle und zukünftige Zollausnahmen sowie Spannungen zwischen den USA und Indien bzw. China als Hauptrisiken. Er argumentiert, dass China nicht 100 % der US-iPhone-Nachfrage mit indischer Produktion decken kann, und weist auf möglichen Druck hin, die Montage in die USA zu verlagern. Die Mitteilung hebt auch eine potenziell geringere iPhone 17-Marge aufgrund einer ungünstigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten sowie eine nachlassende iPhone-Dynamik hervor. Eine frühere Herabstufung auf Underperform spiegelte bereits hohe Erwartungen an das nächste Modell wider.

Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und bestätigt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Apple ist seit Jahresbeginn um rund 2 % gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv ist. Er hebt Zoll-Gegenwind als großes Risiko hervor und verweist auf Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle und Unsicherheiten bezüglich der USA-Indien- und USA-China-Rahmen. Er sagt außerdem, das Unternehmen könnte unter Druck geraten, mehr iPhones in den USA zu produzieren, was die iPhone 17-Margen angesichts einer langsameren Verkaufsdynamik und höherer Materialkosten weiter belasten könnte.Kosten. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Empfehlung von Jefferies.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:46:42-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-and-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Druck auf das iPhone 17″,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und die Underperform-Bewertung bekräftigt. Er argumentiert, dass die Aktie mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial habe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee sagt, die Bewertung des Unternehmens bleibe auf dem aktuellen Niveau trotz des Rückgangs unattraktiv. Er verweist auf Zölle und geopolitische Risiken als große Gegenwinde und merkt an, dass sich die Ausnahmen für Smartphone-Zölle ändern könnten und die US-Indien- sowie US-China-Zollrahmen Unsicherheiten mit sich bringen. Er warnt außerdem, dass China die iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % mit Produktion aus Indien decken könne und dass anhaltende US-China-Spannungen die inländische Produktion unter Druck setzen könnten. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten gedrückt werden, was das Momentum belastet.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:48:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-amid-tariffs-and-iphone-17-pressures“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt die Underperform-Bewertung bei. Er argumentiert, dass es für AAPL mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gebe. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von $245,27. Zölle stellen ein großes Risiko dar, mit Unsicherheiten rund um die US-Indien- und US-China-Rahmenbedingungen sowie Fragen zu Ausnahmen für Smartphone-Importe. Lee merkt an, dass China die iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % über Indien decken könne und der steigende Druck, mehr in den USA zu produzieren, die Margen beim iPhone 17 angesichts schwächerer Verkaufsdynamik und höherer Materialkosten belasten könnte. Eine frühere Herabstufung verwies auf hohe Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:50:36-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-amid-tariff-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt die Underperform-Bewertung bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gebe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee stellte fest, dass die Bewertung trotz moderater Rückgänge seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt, und hob Zoll-Gegenwinde als großes Risiko hervor – mögliche Änderungen bei aktuellen Smartphone-Ausnahmen und anhaltende US-Indien/US-China-Zollspannungen. Er warnte, dass Smartphone-Importe aus China nicht vollständig durch Indien gedeckt werden könnten, und fügte hinzu, dass erneuter US-Druck, die Produktion in die USA zu verlagern, die Margen des iPhone 17 angesichts einer ungünstigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten belasten könnte. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:52:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-than-upside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple angesichts von Zöllen und Gegenwinden für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies bleibt bearish für Apple und senkt das Kursziel auf $203,07 von $205,16 und bekräftigt die Underperform-Bewertung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gebe, wobei dieneues Kursziel, das einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Stand von rund 245 $ impliziert. Die Aktien sind in diesem Jahr leicht gefallen, aber die Bewertung ist laut ihm immer noch unattraktiv. Zölle sind ein wichtiger Gegenwind, mit Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen für Smartphones und den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China. Der Analyst weist auf künftigen US-Druck hin, die inländische iPhone-Produktion zu steigern, und auf eine mögliche Margenverengung beim iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten. Er hat Apple Anfang dieses Monats auf Underperform herabgestuft, angesichts der hohen Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:54:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-amid-tariffs-and-headwinds-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $, mit einer Underperform-Bewertung und signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt, wobei Zölle und politische Gegenwinde wahrscheinlich auf die Margen und die Nachfrage drücken werden. Er weist auf Risiken durch Zölle auf in China hergestellte iPhones, Unsicherheiten bei Ausnahmen und die Zollrahmen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China hin, sowie auf potenziellen Druck für mehr in den USA hergestellte iPhones. Er nennt außerdem eine schwächere Absatzentwicklung des iPhone 17, höhere Materialkosten und einen herausfordernden Produktmix – Faktoren, die das kurzfristige Aufwärtspotenzial trotz einiger optimistischer Erwartungen Anfang dieses Monats begrenzen könnten.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:56:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Apple-Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ und bleibt bei einer Underperform-Bewertung, da er mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial sieht. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Lee nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind und warnt, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten, mit anhaltenden Unsicherheiten rund um die Rahmenbedingungen zwischen USA-Indien und USA-China. Er merkt an, dass nach einer jüngsten Zollmaßnahme unklar ist, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben. Der Analyst weist außerdem darauf hin, dass die Margen des iPhone 17 durch einen schwächeren Produktmix und höhere Materialkosten unter Druck geraten könnten und dass das Verkaufsdynamik nachgelassen hat. Eine frühere Herabstufung auf Underperform spiegelte die hohen Erwartungen an das nächste iPhone wider.“,“datePublished“:“2025-10-13T07:58:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zoll-Gegenwinden und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, die Underperform-Bewertung bekräftigt und sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das neue Ziel impliziert etwa 17 % Abwärtspotenzial gegenüber dem Schlusskurs von Freitag bei 245,27 $. Lee nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind und weist auf mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China angesichts anhaltender Handelskonflikte hin. Er argumentiert außerdem, dass die Produktion in China möglicherweise nicht die gesamte US-iPhone-Nachfrage decken kann, was den Druck erhöht, die US-Fertigung auszuweiten und möglicherweise die Margen des iPhone 17 bei einem ungünstigeren Produktmix und höheren BOM-Kosten zu schmälern. Der Analyst hatte Apple Anfang dieses Monats herabgestuft und dabei auf die hohen Erwartungen an das nächste iPhone und eine nachlassende Dynamik verwiesen.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:00:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-on-tariff-headwinds-warns-of-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für Apple mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, und das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Während Apple im bisherigen Jahresverlauf nur leicht gefallen ist, sagt Lee, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle und Geopolitik sind Gegenwind: Der derzeitige zollfreie Status von Smartphones könnte sich ändern, und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Zollregelungen sind unterschätzte Risiken. Mit Trumps Zoll auf chinesische Importe sind die Ausnahmen für Smartphone-Importe unsicher. China kann wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit der Produktion in Indien decken. Außerdem könnte der Druck, mehr iPhones in den USA zu produzieren, steigen, wenn die US-China-Spannungen anhalten. Die Margen und Dynamik des iPhone 17 könnten sich aufgrund der Mischung und höherer BOM-Kosten verschlechtern.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:02:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und politischen Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf 203,07 $ und bekräftigt ein Underperform-Rating, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von etwa 245 $. Die Bewertung von AAPL wird auf dem aktuellen Niveau als unattraktiv angesehen. Lee verweist auf die Volatilität der Zölle als einen wichtigen Gegenwind und weist auf Veränderungen bei den Smartphone-Zollbefreiungen und die anhaltende US-Indien– und US-China-Zolldynamik hin. Er argumentiert, dass der staatliche Druck dazu führen könnte, dass mehr iPhone-Produktion in die USA und nach Indien verlagert wird, während höhere Materialkosten und eine schwächere Absatzentwicklung des iPhone 17 die Margen belasten könnten. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:04:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-amid-tariffs-and-policy-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Gegenwind durch Zölle – einschließlich möglicher Änderungen der aktuellen Smartphone-Ausnahme und breiterer US-China/US-Indien-Zoll-Spannungen – als Risiken, die Margen und Nachfrage beeinträchtigen könnten. Er weist auch auf die Möglichkeit hin, dass mehr iPhones in den USA gebaut werden, auf Druck bei der Mischung und den BOM-Kosten des iPhone 17 sowie auf eine nachlassende Verkaufsdynamik. Apple wurde kürzlich aufgrund hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:06:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt und behält eine Underperform-Einschätzung bei, wobei er sagt, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt.e für Apple. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt und nennt Zölle als ein großes Gegenwindrisiko. Er merkt an, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik ein zusätzliches Risiko darstellt. Er schlägt außerdem vor, dass China wahrscheinlich nicht 100 % der US-iPhone-Nachfrage durch Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung ins Inland zu verlagern, die Margen beim iPhone 17 durch eine ungünstigere Mischung und höhere BOM-Kosten belasten könnte.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:08:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Apple-Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ und behielt ein Underperform-Rating bei. Er sagt, es gebe ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für die Aktie. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn argumentiert Lee, dass die Bewertung des Unternehmens weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle, einschließlich potenzieller Änderungen bei der Smartphone-Zollbefreiung und breiteren US-Indien/US-China-Dynamiken, werden als große Gegenwinde genannt. Er verweist auf die jüngsten Zollmaßnahmen und stellt infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 bedienen werden, insbesondere bei möglichen Produktionsverlagerungen nach Indien und dem Druck, die US-Produktion zu erhöhen. Margendruck durch Produktmix und BOM könnte die Verkaufsdynamik weiter belasten.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:10:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Freitagsschlusskurs von 245,27 $. Lee sagt, dass Apples Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt und hebt Zollrisiken als großen Gegenwind hervor. Er nennt mögliche Änderungen beim zollbefreiten Status für Smartphones und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Rahmenbedingungen und merkt an, dass die jüngsten Zollmaßnahmen die iPhone-Importe aus China beeinflussen könnten. Er weist auch auf den Druck durch höhere BOM-Kosten und einen ungünstigen Produktmix hin, wobei die Dynamik des iPhone 17 nachlässt und möglicher Druck besteht, mehr Produktion in die USA zu verlagern.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:12:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Freitagsschlusskurs von 245,27 $. Während Apple seit Jahresbeginn etwa 2 % gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle und politische Risiken stellen große Gegenwinde dar, mit Unsicherheiten über Smartphone-Zollbefreiungen und die US-Indien– und US-China-Rahmenbedingungen. Er merkt an, dass Trumps Schritt, die Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, die Situation bezüglich iPhone-Importen weiter verschärft. Lee ist außerdem der Ansicht, dass China nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch Indien-Produktion decken kann und der Druck, die Fertigung ins Inland zu verlagern, die Margen (BOM) und die Nachfrage belasten könnte, da die Dynamik des iPhone 17 nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:14:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial und Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies hat das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt, eine Underperform-Bewertung vergeben und signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Kursziel impliziert, dass die Aktien etwa 17 % vom Schlusskurs am Freitag bei 245,27 $ fallen könnten. Lee argumentiert, dass Zölle – und die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe geändert werden – ein großes Risiko darstellen, mit zusätzlichem Risiko durch das US-Indien- und US-China-Zollabkommen. Er weist auf die Einführung höherer Zölle auf chinesische Importe durch die Regierung hin und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion in die USA oder nach Indien verlagert wird. Zusätzlicher Druck könnte durch eine schwächere iPhone 17-Marge aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer BOM-Kosten sowie einer Verlangsamung der iPhone 17-Dynamik entstehen. Anfang des Monats wurde Apple aufgrund hoher Erwartungen an das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:16:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-and-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behielt eine Underperform-Bewertung bei und warnte vor mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn bleibt die Bewertung der Aktie laut Lee unattraktiv. Er weist auf Gegenwind durch Zölle hin, die Smartphone-Importe betreffen könnten, einschließlich Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Indien– und US-China-Abkommen und der Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle geändert werden könnten. Mit einem möglichen Vorstoß für mehr iPhone-Produktion in den USA und einer schwierigen Kosten-/Mix-Situation für das iPhone 17 könnten die Margen unter Druck geraten, wenn die Nachfrage abkühlt. Lee hatte Apple zuvor wegen hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:18:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-ahead-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zollrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial und eine Underperform-Bewertung. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs, da die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Lee nennt Zolldrohungen als großes Risiko und verweist auf mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten im US-Indien/China-Abkommen. Er warnt, dass die chinesische Produktion möglicherweise nicht der iPhone 17-Nachfrage gerecht wird, da das Wachstum nachlässt, und dass der US-Druck, die Produktion ins eigene Land zu verlagern, die Margen durch höhere Materialkosten und einen ungünstigeren Produktmix belasten könnte. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung und unterstreicht die vorsichtige Stimmung hinsichtlich Apples kurzfristiger Entwicklung.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:20:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollrisiken, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behielt eine Underperform-Bewertung bei und sagte, es gebe ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert etwa einen 17 %-Rückgang vom Freitagu0027s $245.27 Schlusskurs. Zölle sind ein bedeutender Gegenwind, mit Risiken, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten und dass das US-Indien– und US-China-Zollrahmenwerk weiterhin unterschätzt wird. Die Notiz weist darauf hin, dass Trumps 100% (jetzt 30%) Zoll auf chinesische Importe iPhone-Importe aus China betreffen könnte und dass die Produktion möglicherweise in die USA verlagert werden muss. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine ungünstige Produktmischung und höhere Stücklisten-Kosten unter Druck geraten, und der Verkaufsschwung hat sich verlangsamt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:22:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-on-tariff-risk-warns-of-more-downside“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt das Apple-Kursziel auf $203 angesichts von Zoll-Gegenwind und iPhone-Margenrisiken“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und behält ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem jüngsten Schlusskurs. Zoll-Gegenwind ist ein zentrales Anliegen, da die aktuelle Zollbefreiung für Smartphones sich möglicherweise ändert und Unsicherheiten bezüglich der US-Indien– und US-China-Zollrahmen bestehen. Lee warnt, dass politische Veränderungen Apple treffen könnten, falls Smartphone-Importe aus China eingeschränkt werden und mehr iPhones in den USA produziert werden. Er verweist außerdem auf Margendruck beim iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Stücklisten-Kosten, was zu einem langsameren Verkaufsschwung beiträgt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:24:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-amid-tariff-headwinds-and-iphone-margin-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee stuft Apple auf Underperform herab und senkt das Kursziel auf $203,07 von $205,16, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee nennt Zoll-Gegenwind, einschließlich möglicher Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle und Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Rahmenwerk. Er merkt an, dass das iPhone 17 Margendruck durch höhere BOM-Kosten und eine langsamere Verkaufskurve ausgesetzt sein könnte, was sich bei anhaltenden politischen Veränderungen durch einen stärkeren Produktionsdruck in den USA noch verschärfen könnte. Die Aktien haben sich seit Jahresbeginn abgekühlt, was die Bären-These untermauert.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:26:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-4″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten, da er argumentiert, dass es mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee warnt, dass Zölle und Unsicherheiten in der Zollpolitik zwischen den USA, Indien und China die Rentabilität von Apple belasten könnten, wobei er auf die Möglichkeit verweist, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern. Er merkt an, dass China die Nachfrage nach dem iPhone 17 wahrscheinlich nicht zu 100% decken kann und Indien als Ergänzung dient, und dass ein Vorstoß zur Produktion in den USA die Margen unter Druck setzen könnte. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine schwierige Produktmischung und höhere Stücklisten-Kosten gedrückt werden. Er verwies auch auf die nachlassende iPhone-Dynamik und hat Apple zuvor auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:28:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-than-upside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies cuts Apple price target, flags mehr Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und ein neues Kursziel von 203,07 $ (zuvor 205,16 $) festgelegt. Er sagt, dass es für die Aktie mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bei 245,27 $ impliziert. Lee argumentiert, dass die Aktie trotz einer verhaltenen Entwicklung seit Jahresbeginn aus Bewertungsgründen unattraktiv bleibt. Er hebt die Belastungen durch Zölle hervor und warnt, dass Ausnahmen für Smartphones wieder aufgehoben werden könnten und dass die Zoll-Dynamik zwischen den USA und Indien sowie den USA und China zusätzliche Risiken birgt. Mit einer breiteren Zollverschiebung (und Gesprächen über mehr in den USA gefertigte iPhones) könnten die Margen des iPhone 17u0027s durch eine schwierigere Stücklisten-Zusammensetzung unter Druck geraten. Er stellte fest, dass der Absatzschwung des iPhone 17u0027s nachgelassen hat, was die Underperform-Einschätzung stützt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:30:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $. Lee nennt Zölle als wesentlichen Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei den Smartphone-Zollausnahmen sowie Risiken aus dem US-Indien/US-China-Rahmen. Er argumentiert zudem, dass China die gesamte US-Nachfrage nach iPhones mit der Produktion in Indien nicht decken kann, und sieht einen erneuten Druck, mehr in den USA zu fertigen, um Handelskonflikte abzufedern. Er warnt, dass das iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Stücklisten-Kosten Margendruck erleben könnte, während der Absatzschwung nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:32:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und die Underperform-Bewertung bekräftigt, was auf mehr Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee nennt Zölle als wesentlichen Gegenwind und verweist auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Indien- und US-China-Zollregelungen sowie auf die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe geändert werden. Er argumentiert, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit der Produktion in Indien wahrscheinlich nicht zu 100 % decken kann, und sieht zusätzlichen Druck, falls Washington mehr Produktion in die USA zurückverlagern will. Er hebt zudem einen schwächeren iPhone 17-Absatzschwung und höhere Stücklisten-Kosten als Risiken für die Margen hervor. Die Herabstufung folgt einer früheren Mitteilung, in der Apple wegen zu hoher iPhone-Erwartungen herabgestuft wurde.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:34:11-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und die Underperform-Bewertung beibehalten, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das Ziel deutet auf einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $ hin. Lee hebt den Gegenwind durch Zölle hervor – einschließlich der möglichen Rücknahme von Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Spannungen zwischen USA und China sowie USA und Indien – als Risiken für Margen und Nachfrage. Er sieht zudem möglichen Druck, mehr iPhones in den USA zu fertigen, und einen schwächeren iPhone 17-Absatzschwung aufgrund einer ungünstigeren Produktmischung und höherer Stücklisten-Kosten. Auch nach der Herabstufung hält er die Bewertung der Aktie für unattraktiv beider aktuellen Niveaus.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:36:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und signalisiert weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Er nennt Gegenwind durch Zölle als zentrales Risiko und verweist auf mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China angesichts der anhaltenden Zolldynamik. Lee warnt außerdem, dass China möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17 mit der Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung in die USA zu verlagern, zunehmen könnte. Er fügt hinzu, dass die Margen des iPhone 17 durch den Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und dass die Verkaufsdynamik weiter nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:38:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-signals-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Appleu0027s auf $203,07 von $205,16, bekräftigt ein Underperform-Rating und warnt vor mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee nennt Gegenwind durch Zölle als zentrales Risiko, verweist auf Änderungen bei Smartphone-Zöllen und Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China, insbesondere nach neuen Zöllen auf chinesische Importe. Er stellt in Frage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin befreit bleiben, und verweist auf Druck durch mögliche US-Produktionsanreize. Er hebt auch eine geringere Produktmarge für das iPhone 17 und eine nachlassende Verkaufsdynamik hervor. Eine Herabstufung auf Underperform Anfang dieses Monats unterstreicht die vorsichtige Haltung gegenüber der Aktie.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:40:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferiesu0027 Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Die Mitteilung nennt Gegenwind durch Zölle als zentrales Risiko, darunter mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen und unsichere Rahmenbedingungen USA-Indien/USA-China. Lee warnt, dass eine reduzierte Produktion in China zugunsten Indiens das Angebot des iPhone 17 zur Deckung der US-Nachfrage begrenzen könnte und dass die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China Apple unter Druck setzen könnten, die US-Produktion zu beschleunigen. Er hebt außerdem eine geringere iPhone 17-Marge durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten sowie eine nachlassende Verkaufsdynamik hervor. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Mitteilung, in der die Apple-Aktie als übermäßig optimistisch in Bezug auf das nächste iPhone bezeichnet wurde.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:42:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Während AAPL seit Jahresbeginn etwa 2% gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Aktie0027s Bewertung bleibt unattraktiv. Zölle werden als ein bedeutender Gegenwind genannt, mit Risiken rund um die aktuellen Zollbefreiungen für Smartphones sowie den umfassenderen US-Indien- und US-China-Gesprächen. Die Notiz merkt an, dass Präsident Trumps Zollmaßnahmen Smartphone-Importe beeinflussen könnten und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion weiterhin ausgenommen bleibt. Lee warnt außerdem vor Margendruck für das iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten und weist auf ein verlangsamtes iPhone 17-Verkaufswachstum hin. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Bewertung in diesem Monat.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:44:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, da Zoll-Gegenwind auf iPhone-Hersteller lastet“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das AppleKursziel von 205,16 auf 203,07 und bekräftigt ein Underperform-Rating, wobei er vor mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller warnt. Zoll-Gegenwind und Risiken in der Lieferkette stehen im Raum, mit Unsicherheiten bezüglich der Ausnahmen für Smartphone-Importe und dem US-China-Rahmen. Lee merkt zusätzlichen Druck auf die iPhone 17-Margen durch höhere Materialkosten und eine verlangsamte Verkaufskurve an, während mehr US-Produktion gefordert wird.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:46:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-as-tariff-headwinds-weigh-on-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial durch Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und das Underperform-Rating beibehalten, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 und spiegelt eine Bewertung wider, die Lee weiterhin als unattraktiv empfindet. Er nennt Zoll-Gegenwind als großes Risiko, einschließlich möglicher Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Unsicherheiten rund um die US-Indien- und US-China-Zollrahmen. Die Notiz deutet auch auf verstärkten Druck hin, falls die USA mehr iPhone-Produktion zurück in die USA verlagern, und warnt, dass China wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17s über Indien bedienen kann. Die Marge könnte durch eine ungünstige Produktmischung und höhere Materialkosten gedrückt werden, wobei das Verkaufswachstum für iPhone 17s nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:48:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial durch Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt und ein Underperform-Rating vergeben, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung trotz des bisherigen Kursrückgangs im laufenden Jahr unattraktiv bleibt. Er verweist auf Zoll-Gegenwind als großes Risiko, wobei Änderungen bei den Smartphone-Zollbefreiungen und Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Rahmenwerken zu beachten sind. Mit Präsident Trumps jüngsten Zollmaßnahmen auf chinesische Importe stellt er die Frage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben. Lee nennt außerdem möglichen Druck durch eine straffere Materialkostenstruktur und eine nachlassende iPhone 17-Nachfrage, was zu seiner vorsichtigen Haltung nach einer früheren Herabstufung auf Underperform beiträgt.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:50:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-amid-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial durch Zoll-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferiesu0027 Edison Lee trimmit Apples Kursziel auf $203,07 von $205,16 und vergibt weiterhin ein underperform-Rating, da er argumentiert, dass es mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag über $245. Die Aktien sind im bisherigen Jahresverlauf leicht gefallen, aber der Analyst nennt das Risiko von Zöllen als entscheidenden Gegenwind. Er warnt, dass Zölle die iPhone-Importe beeinträchtigen könnten und dass die derzeitigen Ausnahmen für Smartphones möglicherweise nicht von Dauer sind, angesichts der ungeklärten Handelsdynamik zwischen den USA und China sowie den USA und Indien. Er weist auf den potenziellen Druck hin, mehr in den USA hergestellte Produkte zu fordern, auf höhere BOM-Kosten und auf eine nachlassende iPhone 17-Dynamik, was sich auf die Margen und die Nachfrage auswirken könnte. Anfang dieses Monats hat er Apple auf underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:52:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwinden“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und behält ein underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt, auch wenn Apple in diesem Jahr gefallen ist. Zollrisiken könnten Apple erneut belasten, mit Unsicherheiten rund um die US-China- und US-Indien-Rahmenbedingungen und der Möglichkeit, dass Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben oder sich ändern. Er weist auch auf potenziellen Druck durch Anordnungen zur Steigerung der in den USA hergestellten iPhones und eine schwächere Verkaufsdynamik des iPhone 17 hin, zusammen mit höheren Materialkosten, die auf die Margen drücken.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:54:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariff-headwinds-4″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, nennt Zölle und Nachfragerisiken als Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel auf $203,07 von $205,16 gesenkt und behält ein underperform-Rating bei, da er sagt, dass es mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial gibt. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee nennt Gegenwinde durch Zölle, einschließlich Unsicherheiten rund um die Smartphone-Ausnahme und das US-Indien/US-China-Rahmenwerk, als Risiken für die Nachfrage. Er merkt auch an, dass China wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch Produktion aus Indien decken kann und politischer Druck mehr Montage in die USA verlagern könnte. Das Ergebnis könnte die iPhone 17-Margen durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten belasten und zu einer langsameren Verkaufsdynamik beitragen.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:56:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-cites-tariffs-and-demand-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee wird gegenüber Apple zunehmend bärisch, senkt das Kursziel auf $203,07 von $205,16 und behält ein underperform-Rating bei. Die Notiz legt nahe, dass es mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt, wobei das überarbeitete Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 widerspiegelt. Lee nennt Gegenwinde durch Zölle, einschließlich potenzieller Änderungen bei den Ausnahmeregelungen für Smartphones und Unsicherheiten im US-Indien– und US-China-Rahmenwerk, mit zusätzlichem Druck, falls Importe aus China eingeschränkt werden. Er warnt auch vor einem möglichen Druck, mehr iPhones in den USA zu produzieren, und weist auf eine mögliche Belastung der iPhone 17-Margen durch eine ungünstige Produktmischung und höhere BOM-Kosten hin. Apples Rückgang seit Jahresbeginn und die hohe Bewertung bleiben Bedenken.“,“datePublished“:“2025-10-13T08:58:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple angesichts Zollbelastungen und Nachfragesorgen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und ein Underperform-Rating bekräftigt, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 und verstärkt den Rückgang seit Jahresbeginn. Lee nennt Zollbelastungen als zentrales Risiko und weist darauf hin, dass derzeitige Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten, wobei Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China das Risiko erhöhen. Er argumentiert außerdem, dass die Margen des iPhone 17 durch die Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und dass die Produktion in Indien die Nachfrage aus China möglicherweise nicht vollständig ersetzen kann. Eine sich verlangsamende iPhone 17-Verkaufsentwicklung untermauert die vorsichtige Einschätzung zu Apple.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:00:22-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-amid-tariff-headwinds-and-demand-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazons Project Kuiper wächst mit KF-03-Start auf 153 Satelliten“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper macht mit einem 24-Satelliten-Start Fortschritte und erhöht die Gesamtzahl auf 153 im Rahmen seines Plans für ein globales Low-Earth-Orbit-Netzwerk. Die KF-03-Mission, in Zusammenarbeit mit SpaceX, startete von Cape Canaveral an Bord einer Falcon 9 und wird jeden Satelliten nach Gesundheitschecks von 289 Meilen auf seine Betriebsumlaufbahn bei 392 Meilen anheben. Dies ist die dritte SpaceX-Kooperation von Kuiper unter mehr als 80 geplanten Starts. Frühere Missionen im Jahr 2025 nutzten SpaceX und ULA Atlas V. Die Serie von Einsätzen unterstützt Kuipers Ziel, zuverlässige Internetverbindungen in unterversorgte Regionen zu bringen und mit anderen Satellitennetzwerken zu konkurrieren, während das Kennedy Space Center mehrere Kampagnen durchführt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:06:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazons-project-kuiper-expands-with-kf-03-launch-to-153-satellites“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazons Project Kuiper wächst auf 153 Satelliten in KF-03-Mission“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt seinen globalen Satelliten-Internet-Plan mit einem 24-Satelliten-Start voran, wodurch die Flotte auf 153 anwächst und das Ziel von mehr als 3.200 LEO-Satelliten näher rückt. Die KF-03-Mission, gestartet auf einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen eines Programms mit über 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen bei ca. 289 Meilen werden die Satelliten auf ihre Betriebsumlaufbahn bei ca. 392 Meilen angehoben und Gesundheitschecks unterzogen. Frühere Missionen 2025 nutzten sowohl SpaceX als auch ULA Atlas V, darunter ein Start von 27 Satelliten im April und weitere Missionen im Sommer und Herbst. Nach Abschluss will Kuiper zuverlässiges, erschwingliches Internet für unterversorgte Gemeinschaften bereitstellen und im globalen Satelliten-Internet-Markt konkurrieren, unterstützt durch die Einrichtung des Kennedy Space Centers.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:08:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazons-project-kuiper-expands-to-153-satellites-in-kf-03-mission“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit neuen Satellitenstarts“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit weiteren 24 Satelliten voran, die seiner wachsenden LEO-Konstellation hinzugefügt werden. Die neueste Mission, KF-03, soll mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral starten und markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen von mehr als 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen bei etwa 289 Meilen werden Kuipers Satelliten Gesundheitschecks unterzogen, bevor sie in eine Betriebsumlaufbahn bei 392 Meilen übergehen, wodurch die Gesamtzahl auf 153 Satelliten steigt, auf dem Weg zu eZiel von über 3.200. Frühere Missionen im Jahr 2025 nutzten sowohl Falcon 9– als auch ULA Atlas V-Raketen, was Kuipers Fähigkeit unterstreicht, zuverlässige globale Konnektivität in unterversorgten Regionen bereitzustellen. Das Programm wird vom Kennedy Space Center in Florida aus betrieben und zielt darauf ab, in naher Zukunft mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken zu konkurrieren.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:10:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-new-satellite-launches“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 neuen Satelliten und strebt eine Konstellation von 3.200 Satelliten an“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper baut sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit 24 weiteren Kuiper-Satelliten weiter aus und erhöht die Gesamtzahl im Orbit auf 153. Die KF-03-Mission an Bord einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral ist Teil eines Multi-Launch-Plans, der auf eine Low-Earth-Orbit-Konstellation von mehr als 3.200 Raumfahrzeugen abzielt. Nach dem Aussetzen in 289 Meilen Höhe werden die Satelliten überprüft und in eine operationelle Umlaufbahn von 392 Meilen gebracht. Dies ist die dritte Kuiper-Kollaboration mit SpaceX im Rahmen von über 80 geplanten Starts, nach früheren Missionen 2025 mit Falcon 9 und ULA Atlas V. Das wachsende Netzwerk soll weltweit, auch in unterversorgten Regionen, zuverlässige Internet-Konnektivität bieten und Kuiper als wichtigen Bestandteil von Amazons globaler Infrastruktur positionieren, unterstützt durch die Kennedy Space Center-Einrichtung und im Wettbewerb mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:12:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-new-satellites-pushing-toward-a-3200-satellite-constellation“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24-Satelliten-Start und SpaceX-Kooperation“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper macht Fortschritte in Richtung globales Breitband, indem 24 weitere Satelliten hinzugefügt werden und die Gesamtzahl im Orbit auf 153 steigt. Die KF-03-Mission, gestartet mit einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen eines Plans, mehr als 3.200 LEO-Satelliten zu starten. Nach dem Aussetzen in 289 Meilen Höhe werden die Kuiper-Satelliten Gesundheitschecks unterzogen und dann auf ihre operationelle Höhe von 392 Meilen gebracht. Die diesjährigen Missionen – die erste im April und weitere Starts im Juni, Juli, August und September – unterstreichen das wachsende Bestreben, weltweit, insbesondere in unterversorgten Regionen, zuverlässige Internet-Konnektivität bereitzustellen. Das Projekt ist am Kennedy Space Center von Amazon verankert und darauf ausgerichtet, mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken zu konkurrieren, während es seine globale digitale Zugangs-Infrastruktur ausbaut.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:14:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-satellite-deployment-and-spacex-collaboration“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht mehr Abwärtsrisiken angesichts von Zöllen und Gegenwind für das iPhone 17″,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf $203,07 mit einer Underperform-Bewertung und argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee weist auf Gegenwind durch Zölle hin und merkt an, dass das Risiko besteht, dass derzeitige Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik weiterhin unterschätzt wird. Er sagt außerdem, dass Apple beim iPhone 17 aufgrund einer schwierigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten unter Margendruck geraten könnte und stellt die Frage, ob das Angebot ohne mehr Produktion in Indien/USA die Nachfrage decken kann. Die Mitteilung folgt auf seine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher iPhone-Erwartungen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:16:41-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-cites-more-downside-risks-amid-tariffs-and-iphone-17-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, da Abwärtsrisiken zunehmen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt und bleibt bei seiner Underperform-Bewertung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. Als Hauptrisiken werden Zölle und politische Gegenwinde genannt, darunter mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen und ungeklärte US-Indien– sowie US-China-Rahmenbedingungen. Lee merkt außerdem an, dass die zunehmenden US-China-Spannungen mehr Produktion in die USA verlagern könnten, was die Margen des iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten belasten könnte, während die iPhone-Dynamik nachlässt. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform abgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:18:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-as-downside-risks-mount“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel auf $203,07 und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies senkt das Apple-Kursziel auf $203,07 von $205,16, bleibt bei einer Underperform-Bewertung und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial. Das neue Kursziel bedeutet einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Er argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines kleinen Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Ein wesentlicher Gegenwind sind Zölle und Handelspolitik, einschließlich Unsicherheiten bei Smartphone-Ausnahmen und dem US-Indien/US-China-Zollrahmen. Er merkt an, dass politische Maßnahmen – wie strengere Zölle auf chinesische Importe – die iPhone-Lieferkette beeinträchtigen oder mehr Montage in die USA verlagern könnten, was die Margen des iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten unter Druck setzt. Lee hatte Apple bereits Anfang des Monats wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform abgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:20:12-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-to-203-07-warns-of-more-downside-ahead“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel wegen Zollrisiken und Sorgen um iPhone-Dynamik“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies stuft Apple auf Underperform herab und setzt ein neues Kursziel von $203,07 statt $205,16, was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27 bedeutet. Er argumentiert, dass es auf dem aktuellen Niveau mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Wichtige Gegenwinde sind das Zollrisiko – mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen und anhaltende US-Indien– und US-China-Spannungen – sowie der jüngste Zoll auf chinesische Importe. Lee warnt außerdem, dass das iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Margendruck geraten könnte, mit möglichem Rückgang der Verkaufsdynamik, wenn die Produktion in die USA verlagert oder dort ausgeweitet wird.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:22:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-on-tariff-risk-and-iphone-momentum-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies senkt das Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und bleibt bei einer Underperform-Bewertung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag. Er sieht Zölle als zentrales Risiko und weist darauf hin, dass die Smartphone-Zollbefreiungen enden könnten und die US-Indien– und US-China-Zollrahmen zusätzliche Unsicherheit bringen. Eine mögliche Verlagerung der Produktion in die USA könnte die Margen des iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik belasten. Lee hatte Apple zuvor wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform abgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:24:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollbelastungen und Nachfragesorgen“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07, vergab ein Underperform-Rating und signalisierte „mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial“. Dieser Schritt deutet auf ein etwa 17%iges Abwärtspotenzial gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 hin. Lee verweist auf zollbedingte Risiken und eine fragile iPhone-Dynamik und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe wieder aufgehoben werden könnten und dass der US-Indien– und US-China-Zollrahmen weiterhin unsicher bleibt. Er argumentiert, dass China die volle US-Nachfrage nach iPhones durch Produktion in Indien wahrscheinlich nicht erfüllen kann und dass der anhaltende US-Druck, mehr in den USA zu fertigen, die Margen belasten könnte, insbesondere beim iPhone 17 mit höheren Materialkosten und einer schwächeren Verkaufstendenz. Zuvor hatte er Apple wegen zu hoher Erwartungen für das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:26:11-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-on-tariff-headwinds-and-demand-concerns“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtsrisiko für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee bleibt bei Apple pessimistisch, senkt das Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behält das Underperform-Rating bei. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie, die etwa 17% unter dem Schlusskurs vom Freitag liegen könnte. Lee sieht Zölle als großes Gegenwind-Risiko – Unsicherheiten rund um die US-Indien– und US-China-Zollrahmen sowie die erneute Einführung von Zöllen auf chinesische Importe könnten Margen und Nachfrage belasten. Er merkt an, dass die Marge des iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten schrumpfen könnte und dass die Nachfrage in China selbst bei einer Produktionsverlagerung nach Indien nachlassen könnte. Seine Herabstufung unterstreicht, dass die hohen Erwartungen an das iPhone weiterhin ein Bewertungsrisiko darstellen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:28:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-risk-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple auf $203,07, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und iPhone-Gegenwind“,“articleBody“:“Jefferies senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte das Underperform-Rating, wobei es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gebe. Das neue Ziel impliziert ein etwa 17%iges Abwärtspotenzial gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. In einer Mitteilung argumentiert Lee, dass Zölle und damit verbundene politische Gegenwinde Apple belasten könnten, einschließlich möglicher Änderungen bei Zollausnahmen und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Rahmen. Er stellt auch infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben, da Trumps Maßnahmen die Beschränkungen verschärfen, und weist auf den Druck hin, mehr iPhones in den USA zu fertigen. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten schrumpfen, wobei die Verkaufsdynamik nachlässt und die Erwartungen an das neue iPhone übertrieben sind.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:30:39-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-07-warns-of-more-downside-amid-tariffs-and-iphone-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte das Underperform-Rating, wobei er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für Apple sieht. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee weist auf Zölle hinf risks as a major headwind, noting the uncertainty around current tariff exemptions for smartphones and the evolving US-Indien/US-China-Rahmen. Er warnt außerdem, dass eine schwächere iPhone 17-Marge aus einem schwierigeren Produktmix und höheren Materialkosten resultieren könnte, wobei die Produktion möglicherweise in Richtung USA oder Indien verlagert wird. Anfang dieses Monats stufte er Apple angesichts hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herab.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:32:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker-2″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel auf $203 angesichts Abwärtsrisiken und Zollbelastungen“,“articleBody“:“Das Tech-Aktienteam von Jefferies unter der Leitung von Edison Lee ist gegenüber Apple pessimistischer geworden. Der Analyst senkte das Kursziel auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärtsrisiko als Aufwärtspotenzial gibt, wobei das neue Ziel einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von $245,27 impliziert. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle – mögliche Wiedereinführung von Smartphone-Zöllen und ungeklärte US-Indien/US-China-Rahmenbedingungen – sowie auf Kosten- und iPhone 17-Margendruck. Produktionsverlagerungen nach Indien könnten die China-Nachfrage nicht decken, und anhaltende US-China-Spannungen könnten zu mehr inländischer Fertigung führen. Anfang dieses Monats stufte das Unternehmen Apple ebenfalls wegen hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herab.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:34:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-to-203-amid-downside-and-tariff-headwinds“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht ‚mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial‘ für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee stufte Apple auf Underperform mit einem neuen Kursziel von $203,07 (vorher $205,16) herab, was etwa ein 17%-Abwärtspotenzial gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27 bedeutet. Er argumentiert, dass die Aktie angesichts von Zollrisiken und einem schwierigen Mix mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hat, und merkt an, dass Smartphone-Zölle und der unsichere US-Indien/US-China-Rahmen erneut zu Gegenwind werden könnten. Mit Trumps Zollmaßnahmen bleibt die Ausnahme für Importe aus China unsicher. Lee warnt außerdem, dass China mit der Produktion in Indien möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 decken kann und das Unternehmen unter Druck geraten könnte, mehr in den USA zu fertigen. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere bill of materials (BOM)-Kosten unter Druck geraten, während die Verkaufsdynamik nachlässt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:36:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-flags-more-downside-than-upside-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf $203,07 von $205,16 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Die Anpassung bedeutet einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn weiterhin unattraktiv bleibt. Er sieht Zölle als einen wichtigen Gegenwind, wobei Unsicherheiten hinsichtlich Ausnahmeregelungen und dem breiteren US-Indien/US-China-Rahmen die Margen zusätzlich belasten könnten. Er merkt außerdem an, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch die Produktion in Indien wahrscheinlich nicht zu 100 % decken kann und anhaltende Spannungen zu mehr Fertigung in den USA führen könnten. Die Margen des iPhone 17 könnten durch einen ungünstigen Produktmix und höhere BOM-Kosten weiter unter Druck geraten, während die Dynamik weiter nachlässt. Dies folgt auf eine frühere Herabstufung aufgrund hoher iPhone-Erwartungen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:38:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-more-downside-ahead-for-iphone-maker-3″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und bestätigte ein Underperform-Rating. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das revidierte Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee verweist auf Gegenwind durch Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Handelskonflikte, als erhebliches Risiko für Apple. Er weist auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollregelungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China hin und warnt, dass Smartphone-Importe aus China möglicherweise nicht ausgenommen bleiben. Zusätzlicher Druck könnte entstehen, wenn die Regierung mehr iPhone-Produktion in den USA fordert, was die Margen beim iPhone 17 aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer Materialkosten weiter belasten könnte. Die Herabstufung folgt einer früheren Underperform-Bewertung, die auf hohe Erwartungen für das nächste iPhone verwies.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:40:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-sees-more-downside-ahead-for-iphone-maker-5″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller“,“articleBody“:“Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behält das Underperform-Rating bei. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee hebt Gegenwind durch Zölle und politische Unsicherheiten hervor und merkt an, dass Smartphone-Ausnahmen sich ändern könnten und die Spannungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China unterschätzte Risiken bleiben. Er stellt auch infrage, ob China die US-iPhone-Nachfrage mit der Produktion in Indien decken kann, und warnt, dass der zunehmende Druck, mehr iPhones in den USA zu fertigen, die Margen belasten könnte. Der Punkt ist, dass der Schwung des iPhone 17 schwächer erscheint und die höheren BOM-Kosten die Ergebnisse weiter belasten könnten, was die pessimistische Haltung rechtfertigt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:42:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-cuts-apple-price-target-warns-of-more-downside-ahead-for-iphone-maker“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Risiken in der Lieferkette“,“articleBody“:“Edison Lee von Jefferies hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $ gesenkt, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Er hebt Gegenwind durch Zölle als großes Risiko hervor – mögliche Änderungen bei aktuellen Smartphone-Ausnahmen und Unsicherheiten in den Zollregelungen zwischen den USA und China sowie den USA und Indien. Da China die Nachfrage nach dem iPhone 17 nicht zu 100 % über Indien decken kann und anhaltende Spannungen die Inlandsproduktion bedrohen, könnten die Margen durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten weiter unter Druck geraten. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:44:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jefferies-trims-apple-price-target-warns-of-more-downside-amid-tariffs-and-supply-chain-risks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 neuen Satelliten in der KF-03-Mission“,“articleBody“:“Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internetnetzwerk mit einer neuen KF-03-Mission voran, bei der 24 weitere Satelliten gestartet werden und die Flotte auf 153 im Orbit anwächst. Das Ziel ist eine Low Earth Orbit-Konstellation mit mehr als 3.200 Raumfahrzeugen, um eine zuverlässige globale Konnektivität bereitzustellen. After deployment at ~289 Meilen, werden die Kuiper-Satelliten auf ihre Betriebsumlaufbahn von ~392 Meilen angehoben, um Gesundheitschecks und die Inbetriebnahme durchzuführen. Diese Mission markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX bei einem Programm, das für über 80 Starts geplant ist. Frühere Missionen im Jahr 2025 nutzten die Falcon 9 von SpaceX und die Atlas V von ULA. Das Programm profitiert von Amazons Einrichtung im Kennedy Space Center und zielt darauf ab, den Internetzugang in unterversorgten Regionen zu erweitern, wodurch Kuiper in Konkurrenz zu anderen Satelliten-Internet-Netzwerken tritt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:45:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#amazon-expands-project-kuiper-with-24-new-satellites-in-kf-03-mission“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Internet Micro Drama Market 2025-2032: Growth Drivers, Key Players, and Opportunities“,“articleBody“:“Der Markt für Internet-Micro-Drama wächst rasant, angetrieben durch die steigende Smartphone-Verbreitung und die Nachfrage nach Kurzform-Inhalten auf sozialen Plattformen. Es wird erwartet, dass der Markt von etwa 1,5 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 4,2 Milliarden USD bis 2032 wächst, was einer CAGR von 15,8 % entspricht. Führende Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram und Netflix prägen den Konsum mit schnellen, snackbaren Videos und interaktiven Formaten. Die Attraktivität von lokalisierten Inhalten – 61 % der Nutzer bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache – schafft neue Möglichkeiten für regionale Kreative und Monetarisierung. Strategien der Top-Akteure umfassen die Monetarisierung nutzergenerierter Inhalte auf TikTok und interaktives Storytelling auf Netflix. Die Markttaxonomie umfasst Inhaltstyp, Vertriebskanäle und Formate mit globaler regionaler Abdeckung.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:46:19-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#internet-micro-drama-market-2025-2032-growth-drivers-key-players-and-opportunities“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Pixel Watch 4 crowned most repairable smartwatch by iFixit teardown“,“articleBody“:“Laut iFixit ist die Google Pixel Watch 4 die am einfachsten zu reparierende Smartwatch der Welt. Wichtige Designentscheidungen erleichtern die Reparatur: Der Vibrationsmotor ist mit Metallstiften verdrahtet, wodurch ein empfindliches Flexkabel vermieden wird; die Motorschrauben sichern auch den Akku, mit zwei zusätzlichen Schrauben und ohne Klebstoff am Akku. Das Display ist mit Schrauben und einem Gummiring befestigt, ebenfalls ohne Klebstoff. Der Snapdragon W5+ Gen 2, 2 GB RAM und 32 GB Speicher sitzen auf einer Hauptplatine, die leicht zu ersetzen ist. iFixit vergibt eine 9/10 Reparaturbewertung; die meisten Abzüge gibt es wegen des relativ teuren Ersatzdisplays. Ersatzteile werden an Verbraucher verkauft, und offizielle Reparatur-Handbücher sind bereits verfügbar.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:47:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#pixel-watch-4-crowned-most-repairable-smartwatch-by-ifixit-teardown“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Lenovo IdeaTab: 11-inch Android Tablet with Stylus, 256GB, 8GB RAM for $170″,“articleBody“:“Ein weiterer preisgünstiger Gewinner kommt auf den Markt: Das Lenovo IdeaTab kombiniert ein 11-Zoll-2,5K-Display und eine 90Hz-Bildwiederholrate mit einem leistungsfähigen MediaTek Dimensity 6300-Chipset, 8GB RAM und 256GB Speicher. Es enthält einen Stift und eine schützende Hülle sowie einen microSD-Steckplatz für zusätzlichen Speicher. Mit Android 15 ab Werk unterstützt es die neuesten Google-Funktionen und KI-Tools, wobei Lenovo Sicherheitsupdates bis 2029 und Upgrades auf Android 17 verspricht. Mit ganztägiger Akkulaufzeit und einem Quad-Lautsprecher-Setup ist es ideal für Medien, Surfen und leichtes Gaming. Für nur $170 auf Amazon ist dieses Komplettpaket für Sparfüchse kaum zu schlagen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:48:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#lenovo-ideatab-11-inch-android-tablet-with-stylus-256gb-8gb-ram-for-170″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“AlphaTON Chooses Morpheus AI as Preferred AIInfrastruktur für TON & Telegram“,“articleBody“:“AlphaTON Capital (Nasdaq: ATON) hat eine strategische Partnerschaft mit Morpheus AI bekannt gegeben, um Morpheus als bevorzugten KI-Infrastruktur-Anbieter für AlphaTON-Portfolio-Unternehmen zu benennen, die auf TON und Telegram aufbauen. Das MOU umfasst dezentralisierte Inferenz, einen Werkzeug-Marktplatz und dezentralisierte Speicherung, um die Entwicklung von agentischer KI zu beschleunigen und die Integrationszeiten für KI-Agenten zu verkürzen. Der Deal hebt die Nutzung des $MOR-Tokens innerhalb des Ökosystems hervor sowie eine Wissensaustausch-Zusammenarbeit zwischen AlphaTON und Morpheus AI, was auf einen Vorstoß in Richtung interoperabler, dezentralisierter KI-Tools über TON und Telegram hinweg hinweist.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:49:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#alphaton-chooses-morpheus-ai-as-preferred-ai-infrastructure-for-ton-telegram“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Salesforce stellt Agentforce 360 vor, da der Wettbewerb im Bereich Enterprise-KI zunimmt“,“articleBody“:“Salesforce hat Agentforce 360 vorgestellt, die neueste Version seiner KI-Agentenplattform, kurz vor der Dreamforce. Das Update führt neue Möglichkeiten ein, KI-Agenten per Textanweisung zu steuern, eine einheitliche Plattform zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Agenten (Agentforce Builder) sowie tiefere Slack-Integrationen. Ein Highlight ist Agent Script, ein Prompting-Tool, das im November in die Beta geht und es Nutzern ermöglicht, KI-Antworten mit If/Then-Logik für vorhersehbareres Verhalten anzupassen. Salesforce hebt außerdem Reasoning Models hervor, die Agenten mit Denkschritten von Anbietern wie Anthropic, OpenAI und Google Gemini ausstatten. Das Paket beinhaltet Agentforce Vibes, ein App-Coding-Tool, und eine breite Slack-Oberfläche für Kernanwendungen wie Vertrieb, IT und HR, mit geplanten Verbindern für Gmail, Outlook und Dropbox im Jahr 2026. Der Schritt erfolgt, da der Markt für Enterprise-KI an Fahrt gewinnt, mit Gemini Enterprise und Claude Enterprise als Konkurrenz.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:50:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#salesforce-unveils-agentforce-360-as-enterprise-ai-competition-heats-up“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“JAXA beauftragt Rocket Lab Electron für Tech-Demo-Satelliten nach Epsilon-Verzögerungen“,“articleBody“:“JAXA hat Rocket Lab beauftragt, zwei dedizierte Electron-Missionen von Neuseeland aus zu starten, nachdem es zu Verzögerungen mit Japans Epsilon-Trägerrakete kam. Der erste Flug im Dezember wird RAISE-4 transportieren, einen 110 Kilogramm schweren Technologie-Demonstrationssatelliten, der acht japanische Technologien testet. Die zweite Mission, geplant für Anfang 2026, wird acht Cubesats aussetzen, um weitere Fähigkeiten zu validieren. Der Vertrag hebt Electron als Schlüsselplattform für Japans Raumfahrtprogramm hervor, neben Kunden wie Astroscale, iQPS und Synspective. Die Stilllegung von Epsilon – nach einem gescheiterten Upgrade und früheren Fehlschlägen – führte zum Wechsel zu Electron für die Innovative Satellite Technology Demonstration-4. IHI Aerospaceu0027s Kazuhiro Yagi wies auf anhaltende technische Herausforderungen und Sicherheitsmaßnahmen hin, ohne sich auf einen Flugzeitplan festzulegen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:51:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#jaxa-taps-rocket-lab-electron-for-tech-demo-satellites-after-epsilon-delays“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Bloom Energy, Brookfield schließen Deal über bis zu 5 Mrd. $ zur Versorgung von KI-Rechenzentren mit Brennstoffzellen ab“,“articleBody“:“Bloom Energy und Brookfield werden die Brennstoffzellen von Bloom für KI-Rechenzentren einsetzen, wobei Brookfield bis zu 5 Mrd. $ investiert, um die Energie- und Computerinfrastruktur hinter dem Zähler voranzutreiben. Die Aktie stieg, als Investoren den Deal verdauten; Bloom hat bereits Hunderte von Megawatt mit Versorgern wie AEP und Rechenzentrums-Partnern wie Equinix und Oracle bereitgestellt. Während Nvidia und OpenAI den Bau von rund 10 GW Kapazität vorantreiben, stehen Rechenzentren vor Netzengpässen und höheren Strompreisen, was das Interesse an Off-Grid-Lösungen weckt. Brookfieldsglobal head of AI infrastructure, Sikander Rashid, sagt, dass KI-Infrastruktur wie eine Fabrik gebaut werden muss – mit Ziel, Geschwindigkeit und Skalierung – und Blooms CEO KR Sridhar sagt, dass Stromversorgung hinter dem Zähler entscheidend ist, um die Netzlücke für KI-Fabriken zu schließen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:52:22-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#bloom-energy-brookfield-strike-up-to-5b-deal-to-power-ai-data-centers-with-fuel-cells“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal erreicht den niedrigsten Preis aller Zeiten – 189 $ bei Amazon“,“articleBody“:“Amazons Prime Big Deals Days sind zwar vorbei, aber der DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal ist immer noch reduziert. Er kostet jetzt 189 $, 20 % weniger als 237 $. Entwickelt für DSLR-Kameras mit bis zu 4,4 lbs (2 kg) Traglast, unterstützt er Modelle von Canon, Sony, Panasonic, Nikon und Fujifilm. Genieße professionelle RS-Stabilisierung, ruhige Aufnahmen aus niedrigen Winkeln und natives vertikales Filmen für Social Content. Eine Schnellwechselplatte und Bluetooth-gesteuerte Auslöser-/Zoomsteuerung befinden sich am leichten Griff (1,75 lbs). Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden pro Ladung, mit einer 2,5-stündigen Aufladung. Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Montageschrauben, USB-C-Kabel, RS-Mini-Platte und Stativ. Das Angebot findest du bei Amazon.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:53:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#dji-rs-3-mini-3-axis-gimbal-hits-lowest-price-ever-189-on-amazon“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Was 10.000 $ in Nvidia und Palantir vor fünf Jahren heute wert wären“,“articleBody“:“Zwei führende KI-Aktien haben in den letzten fünf Jahren raketenhafte Gewinne erzielt. Nvidia hat den KI-Chipmarkt mit seinen GPUs und einem wachsenden Ökosystem von KI-Tools dominiert, erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von über 130 Milliarden $ und gesunde Bruttomargen. Palantir hat sein Datenplattform-Geschäft ausgebaut, unterstützt durch den KI-fokussierten AIP-Vorstoß, und seine kommerzielle Präsenz erweitert. Hättest du vor fünf Jahren jeweils 10.000 $ in diese Aktien investiert, wäre der Nvidia-Anteil heute etwa 137.000 $ wert (etwa 1.200 % Gewinn) und der Palantir-Anteil etwa 183.560 $ (rund 1.700 % Gewinn). Zusammen wären das rund 320.560 $. Das Fazit: Frühzeitige Investitionen in disruptive Technologien wie KI können überdurchschnittliche Renditen bringen, aber zukünftige Ergebnisse hängen von Umsetzung, Nachfrage und Bewertung ab.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:55:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#what-10000-in-nvidia-and-palantir-five-years-ago-would-be-worth-today“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Die wichtigsten Analysten-Einschätzungen am Montag: Nvidia, Apple, AMD, Estee Lauder, Oracle, Yelp & mehr“,“articleBody“:“Die Wall Street startete die Woche mit einer Reihe von Analystenbewertungen, die sich stark auf Technologie konzentrierten. Goldman Sachs nahm die Bewertung von StubHub mit Kaufen und einem Ziel von 46 $ auf und stufte Estee Lauder auf Kaufen hoch, aufgrund der ‚Beauty Reimagined‘-Initiative des Beauty-Giganten. Mizuho erhöhte die Kursziele für NVIDIA auf 225 $ und AMD auf 275 $, wobei AVGO und NVDA als am besten positioniert hervorgehoben wurden und auf das mögliche Aufwärtspotenzial durch den OpenAI-Deal von AMD verwiesen wurde. Goldman stufte außerdem Newmont auf Kaufen hoch, aufgrund verbesserter FCF und Kapitalmanagement. Jefferies bestätigte Apple mit Unterperform, unter Verweis auf Zollrisiken. Baird empfahl, den Rücksetzer bei Dutch Bros zu nutzen. Citi gab eine 90-tägige Catalyst Watch für Meta aus, und JPMorgan hob Argan an, während Jefferies SL Green auf Kaufen hochstufte und starke Urban-Twin-Rückenwinde hervorhob.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:56:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#mondays-biggest-analyst-calls-nvidia-apple-amd-estee-lauder-oracle-yelp-more“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Geopolitik und KI-Nachfrage bewegen Nvidia-, Wingtech- und Xiaomi-Aktien“,“articleBody“:“Die heutigen angesagten Ticker zeigen, wie Geopolitik und KI-Nachfrage Technologiewerte bewegen. Die Niederlande übernahmen die Kontrolle über Wingtechs niederländische Einheit Nexperia, was Investoren verunsicherte, da Europa sich Washington anschließt in ti…Verschärfung der technischen Kontrollen. Wingtech fiel in Shanghai um über 10 %. Xiaomi stürzte in Asien nach einem tragischen SU7-Unfall ab, was die Rallye um den chinesischen Elektroautohersteller dämpfte. Auf der Gewinnerseite sprang Big Bear.ai nach der Bestätigung eines US Navy-Vertrags zur Erweiterung seiner KI-Tools für Flottendatenanalyse und Einsatzplanung nach oben, während Applied Digital vom Wachstum der KI-Infrastruktur profitiert und trotz eines schwierigen Zyklus zulegte. Im vorbörslichen Handel liegen NVIDIA, Oracle, Qualcomm und TSMC im Plus, wobei Nvidia nahe bei $190 notiert und TSMC um etwa 5% steigt, da politische Signale bevorstehen.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:57:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#geopolitics-and-ai-demand-move-nvidia-wingtech-and-xiaomi-stocks“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Pixel 10 Camera Coach: Nutzen Sie Googles neuen Fotoassistenten? Offener Thread und Umfrageergebnisse“,“articleBody“:“Android Authority fragt: Nutzen Sie Googles Pixel 10 Camera Coach? Dieser offene Thread enthält eine Umfrage und ehrliches Nutzerfeedback. Google hat die Funktion als KI-gestützten Assistenten vorgestellt, der Szenen analysiert und Anpassungen vorschlägt, aber die meisten Befragten berichten von einer geringen Nutzung. Kritiker nennen es ein cooles Feature auf dem Papier, das jedoch nicht automatisch aktiviert wird und mehrere Klicks erfordert, was es leicht macht, es zu ignorieren. Einige Tester fanden es nett, aber nicht besonders hilfreich, während es einige nur kurz ausprobierten. Es gibt potenziellen Nutzen für Familienmomente oder schwierige Blickwinkel, aber das Erlebnis wirkt im echten Leben weniger nahtlos. Wenn Sie ein Pixel 10 besitzen, teilen Sie Ihre Erfahrungen, um herauszufinden, ob Camera Coach eine dauerhafte Hilfe oder nur eine Spielerei bleibt.“,“datePublished“:“2025-10-13T09:58:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#pixel-10-camera-coach-are-you-using-googles-new-photo-assistant-open-thread-and-poll-results“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“SpaceX bereitet den 11. Testflug von Starship in Texas vor und sammelt Daten für den Booster der nächsten Generation“,“articleBody“:“SpaceX bereitet den 11. Flug-Test von Starship in Texas mit einem Zeitfenster um 18:15 Uhr vor. Der Test soll an die erfolgreiche Wasserung des zehnten Flugs im Indischen Ozean anknüpfen und Daten sammeln, um die Zuverlässigkeit von Starship für zukünftige Missionen zu verbessern. Der 11. Flug wird auch Daten für den nächsten Super Heavy Booster testen, einschließlich einer Triebwerkssequenz: Zündung von 13 Triebwerken beim Landeanflug, dann eine Fünf-Triebwerks-Konfiguration für die Ablenkungsphase. Das Starbase-Pad wurde im Voraus verlegt. Frühere Flüge hatten mit Herausforderungen wie Kontrollverlust und Explosionen über dem Atlantik zu kämpfen. Bei Erfolg könnte dieser Flug den Fahrplan von SpaceX für zuverlässigere, wiederverwendbare Orbitalhardware voranbringen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:00:16-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#spacex-readies-starships-11th-test-flight-from-texas-eyes-data-for-next-gen-booster“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Dallas setzt KI-gestützte Kameras auf Müllwagen ein, um Verstöße gegen Vorschriften zu erkennen“,“articleBody“:“Dallas plant, KI-gestützte Kameras auf Müllwagen zu installieren, als Teil einer Partnerschaft im Wert von 850.000 US-Dollar mit dem Code Compliance Department, um Verstöße gegen Vorschriften wie illegale Müllentsorgung, überwucherte Grundstücke und Graffiti zu erfassen. Ein Pilotprojekt 2023-24 half der Stadt, Hotspots mit Heatmaps und Standbildern zu kartieren, was Code Officers möglicherweise ermöglicht, sich auf Aufklärung und komplexe Fälle zu konzentrieren. Befürworter sagen, das System erhöhe die Effizienz, während Anwohner und Experten Bedenken hinsichtlich Überwachung und Datenspeicherung äußern und zu transparenter Nutzung und klaren Schutzmaßnahmen aufrufen. Andere Städte, darunter Prescott Valley und Stockton, haben ähnliche Programme eingeführt, während Huntsville angesichts von Bedenken pausierte. Offizielle betonen verantwortungsbewussten Einsatz, Datenkontrolle und Kommunikation mit den Anwohnern über die Funktionsweise der Technologie.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:01:18-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#dallas-to-deploy-ai-powered-cameras-on-sanitation-trucks-to-detect-code-violations“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Die Zeit läuft ab für Windows 10: Steigen Sie mit einem dieser Laptops auf Windows 11 um“,“articleBody“:“Planen Sie ein Upgrade auf Windows 11? Beginnen Sie mit einem 13-14 Zoll Laptop im Bereich von $750-$1.000 für solide Akkulaufzeit, ein helles Display und eine komfortable Tastatur. Der Leitfaden betont die wichtigsten Spezifikationen: 16 GB RAM (Upgrade auf 32 GB für Gaming oder Content-Arbeit), 512 GB Speicher als Basis (1 TB Optionen sind üblich) und eine leistungsfähige CPU. Für Mobilität sollten Sie dünne und leichte Modelle mit Snapdragon X/X Plus/X Elite oder dem Intel Core Ultra 7 258V in Betracht ziehen. Für Grafik sollten Sie auf die Lunar Lake Core Ultra GPUs oder dedizierte NVIDIA RTX 50-Serie achten (um mehr VRAM mit der 5070/5070 Ti zu erreichen). OLED-Panels können bei erschwinglichen Laptops erscheinen, und der Speicher ist oft nicht erweiterbar. Das Dell 14 Plus bietet in diesem Bereich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Premium-Modelle zu höheren Preisen führen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:02:42-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#times-up-on-windows-10-upgrade-to-windows-11-with-one-of-these-laptops“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“1 Top-KI-Aktie bereit für einen Bullenlauf: Alphabet führt die KI-Offensive an“,“articleBody“:“Alphabet (GOOGL/GOOG) steht an der Spitze des KI-Wandels und nutzt KI in Suche, Werbung und der Google Cloud Platform. Der Artikel argumentiert, dass Nvidia nicht der einzige Weg ist, um von KI zu profitieren; Alphabets Datenvorteile und technologische Festung positionieren das Unternehmen für weiteres Wachstum. Seine Werbekunden profitieren von KI-gestützten Kampagnen, und Google Cloud bedient die KI-Bedürfnisse von Unternehmen. Mit einem Kursanstieg von etwa 144 % in drei Jahren wird die Aktie mit einem KGV von 25 gehandelt, günstiger als viele der Magnificent Seven-Konkurrenten, was auf ein starkes Value-Investment hindeutet. Wenn der KI-Zyklus anhält, könnte Alphabet überdurchschnittliche Renditen liefern und ist damit eine Top-KI-Aktie, die bereit für einen Bullenlauf ist.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:03:15-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#1-top-ai-stock-ready-for-a-bull-run-alphabet-leads-the-ai-charge“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Programmieren in Assembler: Brutal, schön und ein Einblick in die Grundlagen der KI“,“articleBody“:“Im Jahr 1999 baute Chris Sawyer die gesamte Welt von RollerCoaster Tycoon in Assembler – eine Entscheidung, die aus fehlenden Tools und, noch wichtiger, aus der Liebe dazu entstand, jede Leistung aus der Hardware herauszuholen. Der Artikel stellt höhere Programmiersprachen (Python, Go, C++) dem Assembler gegenüber, der fast eins zu eins der Maschinensprache entspricht. Sawyers Ziel: Geschwindigkeit und Kontrolle, um fehlerhafte Debugger und langsame Compiler der damaligen Zeit zu vermeiden. Der Artikel reflektiert, warum man sich der Brutalität des x86-Handcraftings aussetzt: um das volle Potenzial des Chips herauszukitzeln und den Umfang eng zu halten. Erwähnt werden auch Sawyers früherer Transport Tycoon und das menschliche Handwerk hinter der frühen Programmierung, bei der Codezeilen eher Kunst als bloße Software werden.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:04:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#programming-in-assembly-brutal-beautiful-and-a-glimpse-of-ais-foundations“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apple in Gesprächen zur Übernahme von Prompt AI-Talenten und -Technologie für HomeKit-Integration“,“articleBody“:“Apple befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um Technologie und Schlüsselmitarbeiter des Computer-Vision-Startups Prompt AI zu übernehmen, mit dem Plan, die Assets in die HomeKit-Smart-Home-Abteilung zu integrieren. Die von CNBC berichteten Gespräche würden das Engineering-Team und die Software-Assets von Prompt übertragen, statt einer vollständigen Firmenübernahme. Die Führung von Prompt teilte den Mitarbeitern in einem All-Hands-Meeting mit, dass der Deal dazu führen könnte, dass einige Mitarbeiter zu Apple wechseln, während andere während einer Übergangsphase im Startup bleiben und einigen bei Verbleib reduzierte Gehälter angeboten werden. Das Flaggschiffprodukt von Prompt, Seemour, soll Heimkameras verbinden und computer vision Funktionen, aber das Unternehmen plant, das Produkt einzustellen und Benutzerdaten gemäß den Datenschutzverpflichtungen zu löschen. Die Situation passt in ein größeres Muster, bei dem große Tech-Unternehmen kleine KI-Teams übernehmen, um Fähigkeiten in bestehende Produkte zu integrieren, ähnlich wie Meta/Scale AI oder Google Windsurf.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:05:37-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apple-in-talks-to-acquire-prompt-ai-talent-and-tech-for-homekit-integration“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Live-Berichterstattung: SpaceX Starship Flug 11 – Der ehrgeizigste Testflug von Version 2″,“articleBody“:“SpaceXu0027s Starship Megarakete ist zurück auf der Startrampe in Boca Chica und bereitet sich auf Flug 11 vor, den letzten Test dieser Iteration, Version 2. Das Startfenster öffnet am Montag, den 13. Oktober, um 19:15 Uhr Eastern, mit einem Livestream etwa 30 Minuten vor dem Start auf SpaceX.com oder auf X. Der Flug wird acht Dummy-Starlink-Satelliten aussetzen, einen Raptor-Triebwerksneustart durchführen und den Hitzeschild mit einem dynamischen Bankmanöver beim Wiedereintritt einem Stresstest unterziehen. Die Booster-Stufe zielt auf eine Wasserung im Golf von Mexiko; die Oberstufe folgt einer suborbitalen Bahn mit einer Wasserlandung im Indischen Ozean. SpaceX plant Version 3 für Anfang 2026, ein größeres System, das etwa 100 Tonnen in den Orbit transportieren kann.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:07:21-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#live-coverage-spacex-starship-flight-11-version-2s-most-ambitious-test-flight“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Warum Nvidia und Uber in Serve Robotics investierten: Ein kleiner KI-Lieferdienst“,“articleBody“:“Zwei Tech-Giganten haben in Serve Robotics investiert, einen kleinen Akteur im Bereich autonome Lieferung. Nvidia investierte früh, um KI in die autonomen Roboter von Serve zu bringen, und verkaufte dann im vierten Quartal des letzten Jahres mit gesundem Gewinn. Uber baute seine Beteiligung durch die Übernahme von Postmates auf und hält nun etwa 12 % als Teil seiner Eats-Wachstumsstrategie. Trotz eines Umsatzes von nur etwa 1,8 Millionen Dollar im letzten Jahr und 57 täglich aktiven Robotern hat Serve erstklassige Investoren und skalierbare Deals, die die Einführung urbaner Lieferungen beschleunigen könnten. Kritiker argumentieren, das Unternehmen sei ein 900-Millionen-Dollar-Verlustgeschäft, aber Optimisten sehen KI, Partnerschaften und Logistiktechnologie als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:10:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#why-nvidia-and-uber-backed-serve-robotics-a-tiny-ai-delivery-play“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apples faltbares iPhone-Scharnier könnte Kosten senken, sagt Ming-Chi Kuo“,“articleBody“:“Apples erstes faltbares iPhone könnte laut Ming-Chi Kuo von einem günstigeren Scharnier profitieren. Er sagt, das Scharnier könnte in der Massenproduktion etwa 70–80 $ pro Stück kosten, also rund 20–40 $ weniger als die aktuellen Schätzungen, was die Produktionsökonomie für ein Gerät, das Ende 2026 erscheinen soll, erleichtern könnte. Zwei Hersteller sollen die Scharniere produzieren: Foxconn und Shin Zu Shing, die zusammen etwa 65 % der Aufträge übernehmen, während Amphenol für den Rest verantwortlich ist. Ein dritter Zulieferer, Luxshare, könnte nach 2027 dazustoßen. Einige Gerüchte unterscheiden sich beim Rahmen, mit Möglichkeiten aus Titan-Aluminium oder Edelstahl. Selbst mit dem günstigeren Scharnier könnte Apple das Faltgerät immer noch bei etwa 2.000–2.500 $ ansetzen. Apple hat keine Details bestätigt, und der Zeitplan bleibt spekulativ.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:12:20-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-foldable-iphone-hinge-could-cut-costs-says-ming-chi-kuo“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Samsungs Z TriFold: ₹2,64 Lakh Triple-Fold Foldable könnte Premium-Smartphones neu definieren“,“articleBody“:“Samsung bereitet Berichten zufolge ein dreifach faltbares Flaggschiff namens Z TriFold vor. Leaks zufolge soll es ein 10-Zoll-OLED-Innendisplay haben, das sich zweimal faltet, einen ~6,5-Zoll-Außenbildschirm und eine 200MP-Kamera, die vom Galaxy S25 Ultra übernommen wurde. Die Leistung soll vom Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit einem Akku, der in drei Zellen aufgeteilt ist. Erste Schätzungen beziffern den Preis auf etwa ₹2,64,000 (~$3,000), was ihn möglicherweise zum bisher teuersten faltbaren Samsung-Gerät macht und teurer als viele indische Royal Enfield Motorräder ist. Ein breiterer Marktstart über Asien hinaus – vielleicht in den VAE und anderen Regionen – wurde genannt, obwohl Indien noch unbestätigt bleibt. Samsung hat sich dazu nicht offiziell geäußert, und das Event wurde Berichten zufolge nach einer Verzögerung im September auf das Monatsende vorgezogen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:13:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#samsungs-z-trifold-%e2%82%b92-64-lakh-triple-fold-foldable-could-redefine-premium-smartphones“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Sollten Sie jetzt Apple-Aktien kaufen? Wichtige Erkenntnisse von The Motley Fool“,“articleBody“:“Ein Überblick darüber, ob Apple (AAPL) es wert ist, heute ins Portfolio aufgenommen zu werden. The Motley Fool stellt die Frage im Zusammenhang mit aktuellen Bewertungen, Wachstumstreibern und Risikofaktoren und weist darauf hin, dass Leser ihre Risikotoleranz und ihren Anlagehorizont berücksichtigen sollten. Der Artikel betont, dass kostenlose Inhalte von Premium-Analysen abweichen können, und ermutigt die Leser, die Empfehlungen der Top-Analysten und ausführliche Ressourcen zu prüfen. Wichtige Überlegungen sind Bewertung, Wachstumsaussichten, makroökonomische Risiken und Dividenden-Potenzial sowie die Bedeutung einer diversifizierten Strategie anstelle von Einzelaktien-Tipps. Beachten Sie, dass der Zugang zu Premium-Einblicken eine Mitgliedschaft erfordert. Fazit: Entscheiden Sie, ob die Fundamentaldaten von Apple mit Ihren Anlagezielen übereinstimmen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:15:13-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#should-you-buy-apple-stock-right-now-key-takeaways-from-the-motley-fool“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Apples Oktober-Lineup: M5 iPad Pro, Vision Pro und MacBook Pro am Horizont“,“articleBody“:“Aktualisierte Berichte deuten darauf hin, dass Apple den Fokus von der iPhone-Ära im September auf die Herbst-Produktpipeline verlagert. Berichte deuten auf ein M5-betriebenes iPad Pro und ein schnelleres Vision Pro mit verbessertem Band hin, beide bereits in Massenproduktion. Auch ein aktualisiertes MacBook Pro wird erwartet, wobei das 14-Zoll-Basismodell mit einem M5-Chip ausgestattet wird. Mark Gurman von Bloomberg weist auf ein bevorstehendes Oktober-Zeitfenster hin, obwohl Apple möglicherweise dennoch ein separates Event abhält. ATu0026T-Leaks verstärken das Gefühl der Dringlichkeit rund um die bevorstehenden Veröffentlichungen. Während die Updates optisch unverändert bleiben könnten, liegt der Schwerpunkt offenbar auf Kern-Silizium und Leistungssteigerungen statt auf neuen Gehäusedesigns. Apples Oktober-Taktung bleibt ungewiss, aber ein Herbst-Launch nach der September-Show scheint wahrscheinlich.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:17:23-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-october-lineup-m5-ipad-pro-vision-pro-and-macbook-pro-on-the-horizon“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Das goldene Zeitalter der Nicht-Pro-Handys ist mit iPhone 17 und Pixel 10 da“,“articleBody“:“2025 entwickelt sich zum goldenen Zeitalter der Nicht-Pro-Handys: Basismodelle bieten jetzt Flaggschiff-Erlebnisse ohne den hohen Preis. Das iPhone 17 und das Pixel 10 beweisen, dass man kein Pro-Modell braucht, um erstklassige Leistung zu genießen. Das iPhone 17 bringt endlich ein 120 Hz ProMotion Display und behebt damit ein lange bestehendes Versäumnis, wodurch ein Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate zum neuen Standard wird. Im Gegensatz dazu bleibt das Pixel 10 bei einem 60 Hz Display, gleicht dies aber mit einer 5X Telefoto-Kamera auf der Rückseite aus und bietet so echten Mehrwert gegenüber auffälligem Zoom. Beide Marken positionieren ihre Basismodelle als echte Pro-Alternativen, während Samsungs Basis-Galaxy schon lange einen Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate mit einer Telefoto-Kamera kombiniert. Fazit: Basishandys sind konkurrenzfähig mit Premium-Flaggschiffen.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:19:17-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#the-golden-age-of-non-pro-phones-is-here-with-iphone-17-and-pixel-10″},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“Appleu0027s Foldable iPhoneGewinnt Kostenvorteil durch günstigeren Scharnier“,“articleBody“:“Apples faltbares iPhone kann durch ein günstigeres Scharnier Kosten einsparen, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis nach Beginn der Massenproduktion auf 70–80 $ sinkt. Die Reduzierung resultiert aus intelligenterer Fertigung statt billigerer Materialien, unterstützt durch den Maßstab von Foxconn und einen optimierten Montageprozess. Ein Joint Venture zwischen Foxconn und Shin Zu Shing wird etwa 65 % der Scharnieraufträge kontrollieren, während Amphenol den Rest übernimmt; Luxshare-ICT könnte später dazustoßen. Diese Lieferantenstrategie soll die Qualität schützen und die Versorgung stabilisieren, während sie möglicherweise den Gerätepreis senkt. Der Plan sieht ein Startfenster 2026, ein 7,8-Zoll-Innendisplay, ein 5,5-Zoll-Außendisplay und einen Aluminium-Titan-Rahmen mit minimaler Falte vor. Wenn die Kostenziele eingehalten werden, könnte das Faltgerät günstiger sein als zunächst erwartet.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:20:14-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#apples-foldable-iphone-gains-cost-advantage-with-cheaper-hinge“},{„@type“:“BlogPosting“,“headline“:“KI-Implementierung dominiert Family Office FinTech Summit 2025″,“articleBody“:“KI dominiert den Family Office FinTech Summit und signalisiert einen Wandel hin zu KI-gestützten Abläufen sowohl für Büros als auch für Dienstleistungsunternehmen. Redner warnen, dass die KI-Einführung zwar Vorteile bietet, viele Family Offices jedoch mit Implementierungsherausforderungen und Störungsängsten konfrontiert sind, die den Fortschritt verlangsamen könnten. PwC merkt an, dass die meisten noch an ihren Strategien arbeiten und die veraltete Infrastruktur sie zurückwirft. Doch ein Zögern ist keine Option, da Führungskräfte erwarten, dass sich KI in den kommenden Monaten schnell verbessert. Die Branche untersucht aktiv KI-Anwendungsfälle mit Schwerpunkt auf sorgfältigem Training, Geduld und der Identifizierung von Schmerzpunkten. Beginnen Sie mit Projekten mit hohem Nutzen und geringem Risiko, setzen Sie erreichbare Kennzahlen und stellen Sie offene Fragen, um ein effektives Lösungsdesign zu steuern.“,“datePublished“:“2025-10-13T10:21:24-04:00″,“url“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/#ai-implementation-dominates-family-office-fintech-summit-2025″}],“mainEntityOfPage“:“https://www.bez-kabli.pl/news/technology-news-13-10-2025/“,“isAccessibleForFree“:true,“image“:“https://www.bez-kabli.pl/news/wp-content/uploads/2025/10/technology-news-cover-scaled.jpg“}

LIVETech-Nachrichten im LivetickerGestartet: 13. Oktober 2025, 00:00 Uhr EDTAktualisiert: 13. Oktober 2025, 10:21 Uhr EDT

KI-Implementierung dominiert Family Office FinTech Summit 2025

13. Oktober 2025, 10:21 Uhr EDT. KI dominiert den Family Office FinTech Summit und signalisiert einen Wandel hin zu KI-gestützten Abläufen sowohl für Büros als auch für Dienstleistungsunternehmen. Redner warnen, dass die KI-Einführung zwar Vorteile bietet, viele Family Offices jedoch mit Implementierungsproblemen und Störungsängsten konfrontiert sind, die den Fortschritt verlangsamen könnten. PwC merkt an, dass die meisten noch an ihren Strategien feilen und die veraltete Infrastruktur sie zurückwirft. Ein Aufschub ist jedoch keine Option, da Führungskräfte erwarten, dass sich KI in den kommenden Monaten schnell verbessert. Die Branche untersucht aktiv KI-Anwendungsfälle mit Schwerpunkt auf sorgfältigem Training, Geduld und der Identifizierung von Schmerzpunkten. Beginnen Sie mit Projekten mit hohem Nutzen und geringem Risiko, setzen Sie erreichbare Kennzahlen und stellen Sie offene Fragen, um ein effektives Lösungsdesign zu steuern.

Apples faltbares iPhone gewinnt Kostenvorteil durch günstigeren Scharnier

13. Oktober 2025, 10:20 Uhr EDT. Apples faltbares iPhone kann durch ein günstigeres Scharnier Kosten einsparen, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis nach der Massenproduktion auf 70–80 $ sinkt. Die Reduzierung resultiert aus intelligenterer Fertigung statt billigerer Materialien, unterstützt durch den Umfang von Foxconn und einen optimierten Montageprozess. Ein Joint Venture zwischen Foxconn und Shin Zu Shing wird etwa 65 % der Scharnieraufträge kontrollieren, während Amphenol den Rest übernimmt; Luxshare-ICT könnte später hinzukommen. Diese Lieferantenstrategie soll die Qualität sichern und die Versorgung stabilisieren, während sie möglicherweise den Gerätepreis senkt. Der Plan sieht ein Startfenster 2026, ein 7,8-Zoll-Innendisplay, ein 5,5-Zoll-Außendisplay und einen Aluminium-Titan-Rahmen mit minimaler Falte vor. Wenn die Kostenziele eingehalten werden, könnte das Faltgerät günstiger sein als zunächst erwartet.

Das goldene Zeitalter der Non-Pro-Handys ist mit iPhone 17 und Pixel 10 da

13. Oktober 2025, 10:19 Uhr EDT. 2025 entwickelt sich zum goldenen Zeitalter der Non-Pro-Handys: Basismodelle bieten jetzt Flaggschiff-Erlebnisse ohne den hohen Preis. Das iPhone 17 und das Pixel 10 beweisen, dass man kein Pro-Modell braucht, um erstklassige Leistung zu genießen. Das iPhone 17 bringt endlich ein 120 Hz ProMotion Display und behebt damit ein lange bestehendes Manko – ein Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate wird zum neuen Standard. Im Gegensatz dazu bleibt das Pixel 10 bei einem 60 Hz Display, gleicht dies aber mit einer 5X-Telefotokamera auf der Rückseite aus und bietet so echten Mehrwert statt nur auffälligem Zoom. Beide Marken positionieren ihre Basismodelle als echte Pro-Alternativen, während Samsungs Galaxy-Basisgerät schon lange einen Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate mit einer Telefotokamera kombiniert. Fazit: Basishandys sind konkurrenzfähig mit Premium-Flaggschiffen.

Apples Oktober-Lineup: M5 iPad Pro, Vision Pro und MacBook Pro am Horizont

13. Oktober 2025, 10:17 Uhr EDT. Neue Berichte deuten darauf hin, dass Apple den Fokus von der iPhone-Ära im September auf die Herbst-Produktpipeline verlagert. Es wird von einem M5-betriebenen iPad Pro und einem schnelleren Vision Pro mit verbessertem Band berichtet, beide bereits in Massenproduktion. Auch ein aktualisiertes MacBook Pro wird erwartet, wobei das 14-Zoll-Basismodell mit einem M5-Chip ausgestattet wird. Mark Gurman von Bloomberg nennt ein bevorstehendes Oktober-Zeitfenster, obwohl Apple möglicherweise eine separate Veranstaltung abhält. Leaks von AT&T verstärken den Eindruck von Dringlichkeit bei den bevorstehenden Veröffentlichungen. Während die Updates äußerlich unverändert bleiben könnten, liegt der Schwerpunkt offenbar auf Kern-Silizium und Leistungssteigerungen statt auf neuen Gehäusedesigns. Apples Oktober-Taktung bleibt ungewiss, aber ein Herbst-Launch nach der September-Show scheint wahrscheinlich.

Sollten Sie jetzt Apple-Aktien kaufen? Wichtige Erkenntnisse von The Motley Fool

13. Oktober 2025, 10:15 Uhr EDT. Ein Überblick darüber, ob Apple (AAPL) es wert ist, heute in Ihr Portfolio aufgenommen zu werden. The Motley Fool stellt die Frage im Zusammenhang mit aktuellen Bewertungen, Wachstumstreibern und Risikofaktoren und weist darauf hin, dass Leser ihre Risikotoleranz und ihren Anlagehorizont berücksichtigen sollten. Der Artikel betont, dass kostenlose Inhalte von Premium-Analysen abweichen können und ermutigt die Leser, die Empfehlungen der Top-Analysten und ausführliche Ressourcen zu prüfen. Wichtige Überlegungen sind Bewertung, Wachstumsaussichten, makroökonomische Risiken und Dividenden-Potenzial sowie die Bedeutung einer diversifizierten Strategie anstelle von Einzelaktien-Tipps. Beachten Sie, dass der Zugang zu Premium-Einblicken eine Mitgliedschaft erfordert. Fazit: Entscheiden Sie, ob die Fundamentaldaten von Apple mit Ihren Anlagezielen übereinstimmen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Samsungs Z TriFold: ₹2,64 Lakh Triple-Fold-Foldable könnte Premium-Smartphones neu definieren

13. Oktober 2025, 10:13 Uhr EDT. Samsung bereitet Berichten zufolge ein dreifach faltbares Flaggschiff namens Z TriFold vor. Leaks zufolge soll es ein 10-Zoll-OLED-Innendisplay haben, das sich zweimal faltet, einen ~6,5-Zoll-Außenbildschirm und eine 200MP-Kamera aus dem Galaxy S25 Ultra. Angetrieben wird es vom Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit einem in drei Zellen geteilten Akku. Frühe Schätzungen setzen den Preis bei etwa ₹2,64,000 (~$3,000) an, womit es das bisher teuerste Samsung-Foldable wäre – teurer als viele indische Royal Enfield Motorräder. Ein breiterer Marktstart außerhalb Asiens – vielleicht in den VAE und anderen Regionen – wurde genannt, Indien ist jedoch noch unbestätigt. Samsung hat sich nicht offiziell geäußert, und das Event wurde Berichten zufolge nach einer Verzögerung im September auf Ende des Monats vorgezogen.

Apples faltbares iPhone-Scharnier könnte Kosten senken, sagt Ming-Chi Kuo

13. Oktober 2025, 10:12 Uhr EDT. Apples erstes faltbares iPhone könnte laut Ming-Chi Kuo von einem günstigeren Scharnier profitieren. Er sagt, das Scharnier könnte in der Massenproduktion etwa $70-$80 pro Stück kosten, rund $20-$40 weniger als aktuelle Schätzungen, was die Produktionsökonomie für ein Gerät, das Ende 2026 erscheinen soll, erleichtern könnte. Zwei Hersteller sollen die Scharniere produzieren: Foxconn und Shin Zu Shing, die zusammen etwa 65% der Aufträge übernehmen, während Amphenol für den Rest verantwortlich ist. Ein dritter Zulieferer, Luxshare, könnte nach 2027 dazustoßen. Einige Gerüchte unterscheiden sich beim Rahmen, mit Titan-Aluminium– oder Edelstahl-Möglichkeiten. Selbst mit dem günstigeren Scharnier könnte Apple das Foldable immer noch bei etwa $2,000-$2,500 bepreisen. Apple hat keine Details bestätigt, und der Zeitplan bleibt spekulativ.

Warum Nvidia und Uber auf Serve Robotics setzen: Ein kleiner KI-Lieferdienst

13. Oktober 2025, 10:10 Uhr EDT. Zwei Tech-Giganten haben in Serve Robotics investiert, einen kleinen Akteur im Bereich autonome Lieferung. Nvidia investierte früh, um KI in die autonomen Roboter von Serve zu bringen, und stieg dann im vierten Quartal des letzten Jahres mit gesundem Gewinn aus. Uber baute seine Beteiligung durch die Übernahme von Postmates auf und hält nun etwa 12% als Teil seiner Eats-Wachstumsstrategie. Trotz eines Umsatzes von nur etwa 1,8 Millionen Dollar im letzten Jahr und 57 täglich aktiven Robotern hat Serve prominente Investoren und skalierbare Deals, die die urbane Lieferakzeptanz beschleunigen könnten. Kritiker argumentieren, das Unternehmen sei ein $900 Millionen schweres Verlustgeschäft, aber Optimisten sehen KI, Partnerschaften und Logistiktechnologie als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum.

Live-Berichterstattung: SpaceX Starship Flug 11 – Der ehrgeizigste Testflug von Version 2

13. Oktober 2025, 10:07 Uhr EDT. SpaceX‘ Starship-Megarakete steht wieder auf der Startrampe in Boca Chica und bereitet sich auf Flug 11 vor, den letzten Test dieser Iteration, Version 2. Das Startfenster öffnet am Montag, den 13. Oktober, um 19:15 Uhr Eastern, mit einem Livestream etwa 30 Minuten vor dem Start auf SpaceX.com oder auf X. Beim Flug werden acht Dummy-Starlink-Satelliten ausgesetzt, ein Raptor-Triebwerk erneut gezündet und der Hitzeschild mit einem dynamischen Bankmanöver beim Wiedereintritt einem Stresstest unterzogen. Die Booster-Stufe zielt auf eine Wasserung im Golf von Mexiko; die Oberstufe folgt einer suborbitalen Bahn mit einer Wasserlandung im Indischen Ozean. SpaceX plant Version 3 für Anfang 2026, ein größeres System, das etwa 100 Tonnen in den Orbit bringen kann.

Apple in Gesprächen zur Übernahme von Prompt AI-Talenten und -Technologie für HomeKit-Integration

13. Oktober 2025, 10:05 Uhr EDT. Apple befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um Technologie und Schlüsselmitarbeiter des Computer-Vision-Startups Prompt AI zu übernehmen, mit dem Ziel, die Assets in die HomeKit-Smart-Home-Sparte zu integrieren. Die von CNBC berichteten Gespräche würden das Engineering-Team und die Software-Assets von Prompt übertragen, jedoch keinen vollständigen Unternehmenskauf bedeuten. Die Prompt-Führung teilte dem Personal in einer Betriebsversammlung mit, dass der Deal dazu führen könnte, dass einige Mitarbeiter zu Apple wechseln, während andere während einer Übergangsphase im Startup bleiben, wobei einigen Angestellten reduzierte Gehälter angeboten werden, falls sie bleiben. Das Flaggschiffprodukt von Prompt, Seemour, soll Heimkameras verbinden und Computer-Vision-Funktionen hinzufügen, aber das Unternehmen plant, das Produkt einzustellen und Benutzerdaten gemäß Datenschutzverpflichtungen zu löschen. Die Situation passt in ein größeres Muster, bei dem große Tech-Konzerne kleine KI-Teams übernehmen, um Fähigkeiten in bestehende Produkte einzubetten, ähnlich wie bei Meta/Scale AI oder Google Windsurf.

Programmieren in Assembler: Brutal, schön und ein Blick auf die Grundlagen der KI

13. Oktober 2025, 10:04 Uhr EDT. Im Jahr 1999 baute Chris Sawyer die gesamte Welt von RollerCoaster Tycoon in Assembler – eine Entscheidung, die aus fehlenden Tools und, noch stärker, aus der Liebe dazu entstand, jede Leistungsreserve aus der Hardware herauszuholen. Der Artikel kontrastiert höhere Programmiersprachen (Python, Go, C++) mit Assembler, das fast eins zu eins der Maschinensprache entspricht. Sawyers Ziel: Geschwindigkeit und Kontrolle, um fehlerhafte Debugger und langsame Compiler der damaligen Zeit zu vermeiden. Der Artikel reflektiert, warum man sich der Brutalität des x86-Handcodierens aussetzt: um das volle Potenzial des Chips herauszukitzeln und den Umfang eng zu halten. Erwähnt werden auch Sawyers früheres Transport Tycoon und das menschliche Handwerk hinter früher Programmierung, bei der Codeplatten eher Kunst als bloße Software werden.

Eine Top-KI-Aktie bereit für einen Bullenmarkt: Alphabet führt die KI-Offensive an

13. Oktober 2025, 10:03 Uhr EDT. Alphabet (GOOGL/GOOG) steht an der Spitze des KI-Wandels und nutzt KI in Suche, Werbung und der Google Cloud Platform. Der Artikel argumentiert, dass Nvidia nicht der einzige Weg ist, um von KI zu profitieren; Alphabets Datenvorteile und technologische Schutzmauern positionieren das Unternehmen für weiteres Wachstum. Seine Werbekunden profitieren von KI-gestützten Kampagnen, und Google Cloud bedient die KI-Bedürfnisse von Unternehmen. Mit einem Kursanstieg von etwa 144 % in drei Jahren wird die Aktie mit einem KGV von 25 gehandelt, günstiger als viele der Glorreichen Sieben-Konkurrenten, was auf ein starkes Value-Investment hindeutet. Sollte der KI-Zyklus anhalten, könnte Alphabet überdurchschnittliche Renditen liefern und ist damit eine Top-KI-Aktie, die für einen Bullenmarkt bereit ist.

Zeit läuft ab für Windows 10: Steigen Sie mit einem dieser Laptops auf Windows 11 um

13. Oktober 2025, 10:02 Uhr EDT. Planen Sie ein Upgrade auf Windows 11? Beginnen Sie mit einem 13- bis 14-Zoll-Laptop im Bereich von $750-$1.000 für solide Akkulaufzeit, ein helles Display und eine komfortable Tastatur. Der Leitfaden betont die wichtigsten Spezifikationen: 16 GB RAM (Upgrade auf 32 GB für Gaming oder Content-Arbeit), 512 GB Speicher als Basis (1 TB Optionen sind üblich) und eine leistungsfähige CPU. Für Mobilität sollten Sie dünne und leichte Modelle mit Snapdragon X/X Plus/X Elite oder dem Intel Core Ultra 7 258V in Betracht ziehen. Für Grafik empfiehlt sich ein Blick auf die Lunar Lake Core Ultra GPUs oder dedizierte NVIDIA RTX 50-Serie (um mehr VRAM mit der 5070/5070 Ti zu erreichen). OLED-Panels sind auch bei günstigen Laptops möglich, und der Speicher ist oft nicht erweiterbar. Das Dell 14 Plus bietet in diesem Bereich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Premium-Modelle zu höheren Preisen führen.

Dallas setzt KI-gesteuerte Kameras auf Müllwagen ein, um Verstöße gegen Vorschriften zu erkennen

13. Oktober 2025, 10:01 Uhr EDT. Dallas plant, KI-gesteuerte Kameras auf Müllwagen zu installieren, im Rahmen einer Partnerschaft im Wert von $850.000 mit dem Amt für Code-Compliance, um Verstöße gegen Vorschriften wie illegale Müllablagerung, überwucherte Grundstücke und Graffiti zu erfassen. Ein Pilotprojekt 2023-24 half der Stadt, Hotspots mit Heatmaps und Standbildern zu kartieren, was Code-Officers möglicherweise ermöglicht, sich auf Aufklärung und komplexe Fälle zu konzentrieren. Befürworter sagen, das System erhöhe die Effizienz, während Anwohner und Experten Bedenken hinsichtlich Überwachung und Datenspeicherung äußern und zu transparenter Nutzung und klaren Schutzmaßnahmen aufrufen. Andere Städte, darunter Prescott Valley und Stockton, haben ähnliche Programme eingeführt, während Huntsville das Projekt wegen Bedenken pausierte. Offizielle betonen den verantwortungsvollen Einsatz, Datenkontrolle und die Kommunikation mit Anwohnern über die Funktionsweise der Technologie.

SpaceX bereitet den 11. Testflug von Starship in Texas vor und sammelt Daten für den Booster der nächsten Generation

13. Oktober 2025, 10:00 Uhr EDT. SpaceX bereitet den 11. Flug-Test von Starship in Texas vor, mit einem Zeitfenster um 18:15 Uhr. Der Test soll an die erfolgreiche Wasserung des zehnten Flugs im Indischen Ozean anknüpfen und Daten sammeln, um die Zuverlässigkeit von Starship für zukünftige Missionen zu verbessern. Der 11. Flug wird auch Daten für den nächsten Super Heavy Booster testen, einschließlich einer Triebwerkssequenz: Zündung von 13 Triebwerken beim Lande-Burn, dann eine Fünf-Triebwerks-Konfiguration für die Ablenkungsphase. Das Starbase-Pad wurde im Voraus verlegt. Frühere Flüge hatten mit Herausforderungen wie Kontrollverlust und Explosionen über dem Atlantik zu kämpfen. Bei Erfolg könnte dieser Flug SpaceX’s Fahrplan für zuverlässigere, wiederverwendbare Orbitalhardware voranbringen.

Pixel 10 Kamera-Coach: Nutzen Sie den neuen Fotoassistenten von Google? Offener Thread und Umfrageergebnisse

13. Oktober 2025, 9:58 Uhr EDT. Android Authority fragt: Nutzen Sie den Pixel 10 Camera Coach von Google? Dieser offene Thread enthält eine Umfrage und ehrliches Nutzerfeedback. Google hat das Feature als KI-gestützten Assistenten vorgestellt, der Szenen analysiert und Anpassungen vorschlägt, aber die meisten Befragten berichten von einer geringen Nutzung. Kritiker nennen es ein cooles Feature auf dem Papier, das jedoch nicht automatisch aktiviert wird und mehrere Klicks erfordert, was es leicht macht, es zu ignorieren. Einige Tester fanden es nett, aber nicht besonders hilfreich, während es ein paar nur kurz ausprobiert haben. Es gibt potenziellen Nutzen für Familienmomente oder schwierige Winkel, aber das Erlebnis wirkt im echten Leben weniger nahtlos. Wenn Sie ein Pixel 10 besitzen, teilen Sie Ihre Erfahrungen, um herauszufinden, ob der Camera Coach eine dauerhafte Hilfe oder nur eine Spielerei wird.

Geopolitik und KI-Nachfrage bewegen Nvidia-, Wingtech- und Xiaomi-Aktien

13. Oktober 2025, 9:57 Uhr EDT. Die heutigen Trend-Ticker zeigen, wie Geopolitik und KI-Nachfrage Tech-Aktien bewegen. Die Niederlande übernahmen die Kontrolle über Wingtechs niederländische Einheit Nexperia, was Investoren verunsicherte, da sich Europa Washingtons verschärften Technologiekontrollen anschließt. Wingtech fiel in Shanghai um über 10 %. Xiaomi stürzte in Asien nach einem tragischen SU7-Unfall ab, was die Rallye rund um den chinesischen E-Auto-Hersteller bremste. Auf der Gewinnerseite sprang Big Bear.ai nach der Bestätigung eines US Navy-Vertrags zur Erweiterung seiner KI-Tools für Flottendatenanalyse und Einsatzplanung nach oben, während Applied Digital vom Wachstum der KI-Infrastruktur profitiert und trotz eines schwierigen Zyklus zulegte. Im vorbörslichen Handel liegen NVIDIA, Oracle, Qualcomm und TSMC im Plus, wobei Nvidia nahe $190 und TSMC etwa 5% zulegt, da politische Signale bevorstehen.

Die größten Analysten-Einschätzungen am Montag: Nvidia, Apple, AMD, Estee Lauder, Oracle, Yelp & mehr

13. Oktober 2025, 9:56 Uhr EDT. Die Wall Street startete die Woche mit einer Reihe von Analystenbewegungen, die sich stark auf Tech konzentrieren. Goldman Sachs nahm die Bewertung von StubHub mit Kaufen und einem Ziel von $46 auf und stufte Estee Lauder wegen der „Beauty Reimagined“-Initiative auf Kaufen hoch. Mizuho hob die Kursziele für NVIDIA auf $225 und AMD auf $275 an, betonte, dass AVGO und NVDA am besten positioniert seien, und hob das mögliche Aufwärtspotenzial durch AMDs OpenAI-Deal hervor. Goldman stufte außerdem Newmont auf Kaufen hoch, aufgrund verbesserter FCF und Kapitalmanagement. Jefferies bestätigte Apple mit Unterperform wegen Zollrisiken. Baird empfahl, den Rücksetzer bei Dutch Bros zu kaufen. Citi gab einen 90-Tage Catalyst Watch auf Meta aus, und JPMorgan hob Argan leicht an, während Jefferies SL Green auf Kaufen hochstufte und starke Urban-Twin-Rückenwinde hervorhob.

Was $10.000 in Nvidia und Palantir vor fünf Jahren heute wert wären

13. Oktober 2025, 9:55 Uhr EDT. Zwei führende KI-Aktien haben in den letzten fünf Jahren enorme Gewinne erzielt. Nvidia hat den KI-Chipmarkt mit seinen GPUs und einem wachsenden Ökosystem von KI-Tools dominiert und im letzten Jahr einen Umsatz von über $130 Milliarden sowie gesunde Bruttomargen erzielt. Palantir hat sein Datenplattform-Geschäft durch den KI-fokussierten AIP-Vorstoß ausgebaut und seine kommerzielle Reichweite vergrößert. Hätten Sie vor fünf Jahren jeweils $10.000 in diese Aktien investiert, wäre der Nvidia-Anteil heute etwa $137.000 wert (rund 1.200 % Gewinn) und der Palantir-Anteil etwa $183.560 (rund 1.700 % Gewinn). Zusammen wären das rund $320.560. Das Fazit: Frühzeitige Investitionen in disruptive Technologien können überdurchschnittliche Renditen bringen, aber zukünftige Ergebnisse hängen von Umsetzung, Nachfrage und Bewertung ab.

DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal erreicht den niedrigsten Preis aller Zeiten – $189 bei Amazon

13. Oktober 2025, 9:53 Uhr EDT. Amazons Prime Big Deals Days sind zwar vorbei, aber der DJI RS 3 Mini 3-Achsen-Gimbal ist immer noch reduziert. Er kostet jetzt 189 $, 20 % weniger als 237 $. Entwickelt für DSLR-Kameras mit bis zu 4,4 lbs (2 kg) Traglast, unterstützt er Modelle von Canon, Sony, Panasonic, Nikon und Fujifilm. Genieße professionelle RS-Stabilisierung, ruhige Aufnahmen aus niedrigen Winkeln und natives vertikales Filmen für Social-Media-Inhalte. Eine Schnellwechselplatte und Bluetooth-gesteuerte Auslöser-/Zoomsteuerung befinden sich an einem leichten Griff (1,75 lbs). Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden pro Ladung, mit einer 2,5-stündigen Wiederaufladung. Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Montageschrauben, USB-C-Kabel, RS-Mini-Platte und Stativ. Das Angebot findest du bei Amazon.

Bloom Energy, Brookfield schließen Deal über bis zu 5 Mrd. $ zur Versorgung von KI-Rechenzentren mit Brennstoffzellen ab

13. Oktober 2025, 9:52 Uhr EDT. Bloom Energy und Brookfield werden die Brennstoffzellen von Bloom für KI-Rechenzentren einsetzen, wobei Brookfield bis zu 5 Mrd. $ investiert, um die Energie- und Computerinfrastruktur hinter dem Zähler voranzutreiben. Die Aktie stieg, als Investoren den Deal verdauten; Bloom hat bereits Hunderte von Megawatt mit Versorgern wie AEP und Rechenzentrums-Partnern wie Equinix und Oracle bereitgestellt. Während Nvidia und OpenAI den Bau von rund 10 GW Kapazität vorantreiben, stehen Rechenzentren vor Netzengpässen und steigenden Strompreisen, was das Interesse an Off-Grid-Lösungen weckt. Sikander Rashid, Brookfields globaler Leiter für KI-Infrastruktur, sagt, KI-Infrastruktur müsse wie eine Fabrik gebaut werden – mit Ziel, Geschwindigkeit und Skalierung – und Blooms CEO KR Sridhar sagt, Stromversorgung hinter dem Zähler sei entscheidend, um die Netzlücke für KI-Fabriken zu schließen.

JAXA setzt nach Epsilon-Verzögerungen auf Rocket Lab Electron für Technologiedemo-Satelliten

13. Oktober 2025, 9:51 Uhr EDT. JAXA hat Rocket Lab beauftragt, zwei dedizierte Electron-Missionen von Neuseeland aus zu starten, nachdem es zu Verzögerungen mit Japans Epsilon-Trägerrakete kam. Der erste Flug im Dezember wird RAISE-4 transportieren, einen 110 Kilogramm schweren Technologiedemonstrationssatelliten, der acht japanische Technologien testet. Die zweite Mission, geplant für Anfang 2026, wird acht Cubesats aussetzen, um weitere Fähigkeiten zu validieren. Der Vertrag hebt Electron als Schlüsselplattform für Japans Raumfahrtprogramm hervor, neben Kunden wie Astroscale, iQPS und Synspective. Die Stilllegung von Epsilon – nach einem gescheiterten Upgrade und früheren Fehlschlägen – führte zum Wechsel zu Electron für die Innovative Satellite Technology Demonstration-4. Kazuhiro Yagi von IHI Aerospace wies auf anhaltende technische Herausforderungen und Sicherheitsmaßnahmen hin, ohne sich auf einen Flugzeitplan festzulegen.

Salesforce stellt Agentforce 360 vor, während der Wettbewerb um Enterprise-KI zunimmt

13. Oktober 2025, 9:50 Uhr EDT. Salesforce hat Agentforce 360 vorgestellt, die neueste Version seiner KI-Agentenplattform, noch vor der Dreamforce. Das Update führt neue Möglichkeiten ein, KI-Agenten per Textanweisung zu steuern, eine einheitliche Plattform zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Agenten (Agentforce Builder) sowie tiefere Slack-Integrationen. Ein Highlight ist Agent Script, ein Prompting-Tool, das im November als Beta erscheint und es Nutzern ermöglicht, KI-Antworten mit If/Then-Logik für vorhersehbareres Verhalten anzupassen. Salesforce hebt außerdem Reasoning Models hervor, die Agenten mit Denkschritten über Anbieter wie Anthropic, OpenAI und Google Gemini ausstatten. Das Paket umfasst Agentforce Vibes, ein App-Coding-Tool, und eine breite Slack-Oberfläche für Kernanwendungen wie Vertrieb, IT und HR, mit geplanten Verbindern für Gmail, Outlook und Dropbox im Jahr 2026. Der Schritt erfolgt, während der Unternehmens-KI-Markt an Fahrt aufnimmt, mit Gemini Enterprise und Claude Enterprise als Konkurrenz.

AlphaTON wählt Morpheus AI als bevorzugte KI-Infrastruktur für TON & Telegram

13. Oktober 2025, 9:49 Uhr EDT. AlphaTON Capital (Nasdaq: ATON) hat eine strategische Partnerschaft mit Morpheus AI bekannt gegeben, um Morpheus als bevorzugten KI-Infrastruktur-Anbieter für AlphaTON-Portfoliounternehmen, die auf TON und Telegram aufbauen, zu benennen. Das MOU umfasst dezentralisierte Inferenz, einen Tools-Marktplatz und dezentralen Speicher, um die Entwicklung von agentischer KI zu beschleunigen und die Integrationszeiten für KI-Agenten zu verkürzen. Der Deal hebt die Nutzung des $MOR-Tokens im Ökosystem hervor und eine Wissensaustausch-Zusammenarbeit zwischen AlphaTON und Morpheus AI, was auf einen Vorstoß in Richtung interoperabler, dezentraler KI-Tools über TON und Telegram hinausweist.

Lenovo IdeaTab: 11-Zoll-Android-Tablet mit Stift, 256GB, 8GB RAM für 170 $

13. Oktober 2025, 9:48 Uhr EDT. Ein weiterer preisgünstiger Gewinner kommt auf den Markt: Das Lenovo IdeaTab kombiniert ein 11-Zoll-2.5K-Display und eine 90Hz-Bildwiederholrate mit einem leistungsfähigen MediaTek Dimensity 6300-Chipset, 8GB RAM und 256GB Speicher. Es enthält einen Stift und eine schützende Hülle sowie einen microSD-Slot für zusätzlichen Speicher. Mit Android 15 ab Werk unterstützt es die neuesten Google-Funktionen und KI-Tools, wobei Lenovo Sicherheitsupdates bis 2029 und Upgrades auf Android 17 verspricht. Mit ganztägiger Akkulaufzeit und einem Quad-Lautsprecher-Setup ist es ideal für Medien, Surfen und leichtes Gaming. Für nur 170 $ bei Amazon ist dieses Komplettpaket für preisbewusste Käufer kaum zu schlagen.

Pixel Watch 4 von iFixit-Teardown zur reparaturfreundlichsten Smartwatch gekrönt

13. Oktober 2025, 9:47 Uhr EDT. Laut iFixit ist die Google Pixel Watch 4 die reparaturfreundlichste Smartwatch der Welt. Wichtige Designentscheidungen erleichtern Reparaturen: Der Vibrationsmotor ist mit Metallstiften verdrahtet und vermeidet ein empfindliches Flexkabel; die Motorschrauben sichern auch den Akku, mit zwei zusätzlichen Schrauben und ohne Klebstoff am Akku. Das Display ist mit Schrauben und einem Gummiring befestigt, ebenfalls ohne Klebstoff. Der Snapdragon W5+ Gen 2, 2 GB RAM und 32 GB Speicher sitzen auf einer Hauptplatine, die leicht zu ersetzen ist. iFixit vergibt eine 9/10 für Reparierbarkeit; die meisten Abzüge gibt es wegen des relativ teuren Ersatzdisplays. Ersatzteile werden an Verbraucher verkauft, und offizielle Reparatur-Handbücher sind bereits verfügbar.

Internet-Micro-Drama-Markt 2025-2032: Wachstumstreiber, Hauptakteure und Chancen

13. Oktober 2025, 9:46 Uhr EDT. Der Markt für Internet-Mikrodramen wächst rasant, angetrieben durch die steigende Smartphone-Verbreitung und die Nachfrage nach Kurzform-Inhalten auf sozialen Plattformen. Es wird erwartet, dass der Markt von etwa 1,5 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 4,2 Milliarden USD bis 2032 wächst, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,8 % entspricht. Führende Plattformen wie TikTok, YouTube, Instagram und Netflix prägen den Konsum mit schnellen, „snackbaren“ Videos und interaktiven Formaten. Der Reiz von lokalisierten Inhalten – 61 % der Nutzer bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache – schafft neue Chancen für regionale Kreative und Monetarisierung. Strategien der Top-Anbieter umfassen die Monetarisierung nutzergenerierter Inhalte bei TikTok und interaktives Storytelling bei Netflix. Die Markttaxonomie umfasst Inhaltstyp, Vertriebskanäle und Formate mit globaler, regionaler Abdeckung.

Amazon erweitert Project Kuiper mit 24 neuen Satelliten in der KF-03-Mission

13. Oktober 2025, 9:45 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit einer neuen KF-03-Mission voran, bei der 24 weitere Satelliten gestartet werden und die Flotte auf 153 im Orbit anwächst. Ziel ist eine Konstellation im niedrigen Erdorbit mit mehr als 3.200 Raumfahrzeugen, um eine zuverlässige globale Konnektivität zu bieten. Nach dem Aussetzen in etwa 465 km Höhe werden die Kuiper-Satelliten auf ihre Betriebshöhe von ca. 630 km angehoben, um Gesundheitschecks und Inbetriebnahme durchzuführen. Diese Mission markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX in einem Programm, das für über 80 Starts geplant ist. Frühere Missionen 2025 nutzten SpaceX‘ Falcon 9 und ULAs Atlas V. Das Programm profitiert von Amazons Einrichtung am Kennedy Space Center und zielt darauf ab, den Internetzugang in unterversorgten Regionen zu erweitern, wodurch Kuiper in Konkurrenz zu anderen Satelliten-Internet-Netzwerken tritt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Risiken in der Lieferkette

13. Oktober 2025, 9:44 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies hat Apple auf „Underperform“ herabgestuft und das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn bleibt die Bewertung der Aktie laut Lee unattraktiv. Er sieht Gegenwind durch Zölle als großes Risiko – mögliche Änderungen bei aktuellen Smartphone-Ausnahmen und Unsicherheiten im US-China– und US-Indien-Zollrahmen. Da China die Nachfrage nach dem iPhone 17 nicht zu 100 % über Indien decken kann und anhaltende Spannungen die Inlandsproduktion bedrohen, könnten die Margen durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:42 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ und behält die Bewertung „Underperform“ bei. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee sieht Gegenwind durch Zölle und politische Unsicherheiten, wobei Smartphone-Ausnahmen sich ändern könnten und die Spannungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China weiterhin unterschätzte Risiken darstellen. Er stellt auch infrage, ob China die US-iPhone-Nachfrage mit der Produktion in Indien decken kann, und warnt, dass der zunehmende Druck, mehr iPhones in den USA zu fertigen, die Margen belasten könnte. Der Punkt ist, dass der Schwung des iPhone 17 schwächer erscheint und die höheren BOM-Kosten die Ergebnisse weiter belasten könnten, was die pessimistische Einschätzung rechtfertigt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:40 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte ein Underperform-Rating. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee verweist auf Gegenwind durch Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Handelskonflikte, als erhebliches Risiko für Apple. Er weist auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollregelungen zwischen USA-Indien und USA-China hin und warnt, dass Smartphone-Importe aus China möglicherweise nicht dauerhaft ausgenommen bleiben. Zusätzlicher Druck könnte entstehen, wenn die Regierung mehr iPhone-Produktion in den USA fordert, was die Margen beim iPhone 17 aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer Materialkosten belasten könnte. Die Herabstufung folgt einer früheren Underperform-Bewertung, die auf hohe Erwartungen an das nächste iPhone verwies.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:38 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und behielt das Underperform-Rating bei. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Er hebt Zölle als bedeutenden Gegenwind hervor, wobei Unsicherheiten bezüglich Ausnahmeregelungen und dem breiteren USA-Indien/USA-China-Rahmenwerk die Margen belasten könnten. Er merkt auch an, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 wahrscheinlich nicht zu 100 % durch Produktion in Indien decken kann und anhaltende Spannungen mehr Fertigung in die USA verlagern könnten. Die Margen des iPhone 17 könnten durch einen ungünstigen Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten, wobei sich die Dynamik weiter verlangsamt. Dies folgt auf eine frühere Herabstufung, die auf hohe iPhone-Erwartungen verwies.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:36 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee stufte Apple auf Underperform herab und setzte ein neues Kursziel von $203,07 (vorher $205,16), was einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 bedeutet. Er argumentiert, dass die Aktie angesichts von Zollrisiken und einem schwierigen Mix mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial hat. Er merkt an, dass Smartphone-Zölle und das unsichere USA-Indien/USA-China-Rahmenwerk wieder zu Gegenwind werden könnten. Mit Trumps Zollmaßnahmen bleibt die Ausnahme für Importe aus China unsicher. Lee warnt zudem, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit der Produktion in Indien möglicherweise nicht vollständig decken kann und das Unternehmen unter Druck geraten könnte, mehr in den USA zu fertigen. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten (BOM) unter Druck geraten, während die Verkaufsdynamik nachlässt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple auf $203 angesichts Abwärtsrisiken und Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 9:34 Uhr EDT. Das Tech-Aktienteam von Jefferies unter der Leitung von Edison Lee ist gegenüber Apple pessimistischer geworden. Der Analyst senkte das Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärtsrisiko als Aufwärtspotenzial gibt; das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn bleibt laut Lee die Bewertung unattraktiv. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle – mögliche Wiedereinführung von Smartphone-Zöllen und ungeklärte US-Indien/US-China-Rahmenbedingungen – sowie auf Kosten- und iPhone 17-Margendruck. Produktionsverlagerungen nach Indien könnten die China-Nachfrage nicht decken, und anhaltende US-China-Spannungen könnten eine stärkere inländische Fertigung anstoßen. Anfang des Monats hatte das Unternehmen Apple bereits wegen hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:32 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte das Underperform-Rating. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für Apple. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee hebt Zolldrohungen als bedeutenden Gegenwind hervor und verweist auf die Unsicherheit bezüglich aktueller Zollbefreiungen für Smartphones und die sich entwickelnden US-Indien/US-China-Rahmenbedingungen. Er warnt zudem, dass eine schwächere iPhone 17-Marge durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten entstehen könnte, wobei die Produktion möglicherweise in die USA oder nach Indien verlagert wird. Anfang des Monats hatte er Apple bereits wegen hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel auf $203,07 und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und iPhone-Gegenwind

13. Oktober 2025, 9:30 Uhr EDT. Jefferies senkte das Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und bestätigte das Underperform-Rating. Es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. In einer Mitteilung argumentiert Lee, dass Zölle und damit verbundene politische Gegenwinde Apple belasten könnten, darunter mögliche Änderungen bei Zollbefreiungen und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Rahmenbedingungen. Er stellt zudem infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin befreit bleiben, da Trumps Maßnahmen die Beschränkungen verschärfen, und verweist auf Druck durch eine verstärkte iPhone-Produktion in den USA. Die iPhone 17-Marge könnte durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten schrumpfen, während das Verkaufs-Momentum nachlässt und die Erwartungen an das neue iPhone übertrieben sind.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtsrisiko für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:28 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee bleibt gegenüber Apple pessimistisch, senkt das Ziel von $205,16 auf $203,07 und behält das Underperform-Rating bei. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie, die etwa 17 % unter dem Schlusskurs vom Freitag liegen könnte. Lee nennt Zölle als bedeutenden Gegenwind – Unsicherheiten rund um die US-Indien– und US-China-Zollrahmen sowie die erneute Einführung von Zöllen auf chinesische Importe könnten Margen und Nachfrage belasten. Er merkt an, dass die iPhone 17-Marge durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten schrumpfen könnte und dass die Nachfrage in China selbst bei Produktionsverlagerung nach Indien nachlassen könnte. Seine Herabstufung unterstreicht, dass hohe iPhone-Erwartungen weiterhin ein Risiko für die Bewertung darstellen.

Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollbelastungen und Nachfragesorgen

13. Oktober 2025, 9:26 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $, vergab ein Underperform-Rating und signalisierte „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“. Dieser Schritt deutet auf ein etwa 17%iges Abwärtspotenzial gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag bei 245,27 $ hin. Lee verweist auf zollbedingte Risiken und eine fragile iPhone-Dynamik und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe aufgehoben werden könnten und dass der Zollrahmen zwischen USA-Indien und USA-China weiterhin unsicher bleibt. Er argumentiert, dass China die gesamte US-Nachfrage nach iPhones durch Produktion in Indien wahrscheinlich nicht decken kann und dass der anhaltende US-Druck, mehr in den USA zu fertigen, die Margen belasten könnte – insbesondere beim iPhone 17 mit höheren Materialkosten und einer schwächeren Verkaufstendenz. Zuvor hatte er Apple wegen zu hoher Erwartungen an das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 9:24 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies senkt das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ und behält das Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial besteht. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs am Freitag. Er sieht Zollbelastungen als zentrales Risiko und weist darauf hin, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle enden könnten und die Zollrahmen USA-Indien und USA-China zusätzliche Unsicherheit bringen. Eine mögliche Verlagerung zu mehr US-Produktion könnte die Margen beim iPhone 17 unter Druck setzen, bei ohnehin schwächerer Verkaufsdynamik. Lee hatte Apple zuvor wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple wegen Zollrisiken und Sorgen um iPhone-Dynamik

13. Oktober 2025, 9:22 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies stuft Apple auf Underperform herab und setzt ein neues Kursziel von 203,07 $ statt 205,16 $, was einen Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $ am Freitag bedeutet. Er argumentiert, dass auf dem aktuellen Niveau mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial besteht. Wichtige Gegenwinde sind das Zollrisiko – mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle und anhaltende Spannungen zwischen USA-Indien und USA-China – sowie der jüngste Zoll auf chinesische Importe. Lee warnt zudem, dass das iPhone 17 Margendruck durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Materialkosten ausgesetzt sein könnte, mit möglichem Rückgang der Verkaufsdynamik, wenn die Fertigung in den USA verlagert oder ausgeweitet wird.

Jefferies senkt Kursziel für Apple auf 203,07 $, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial

13. Oktober 2025, 9:20 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies senkt das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $, behält das Underperform-Rating bei und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17% gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $ am Freitag. Er argumentiert, dass die Bewertung der Aktie trotz eines kleinen Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Ein wesentlicher Gegenwind sind Zölle und Handelspolitik, einschließlich Unsicherheiten bei Ausnahmen für Smartphones und dem Zollrahmen USA-Indien/USA-China. Er merkt an, dass politische Maßnahmen – wie strengere Zölle auf chinesische Importe – das iPhone-Angebot beeinträchtigen oder mehr Montage in die USA verlagern könnten, was die Margen beim iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten unter Druck setzt. Lee hatte Apple bereits Anfang des Monats wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, da Abwärtsrisiken zunehmen

13. Oktober 2025, 9:18 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und bleibt bei seiner Underperform-Bewertung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von Apple am Freitag von 245,27 $. Als Hauptrisiken werden Zölle und politische Gegenwinde genannt, darunter mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie ungelöste US-Indien– und US-China-Rahmenbedingungen. Lee weist außerdem darauf hin, dass die zunehmenden US-China-Spannungen mehr Produktion in die USA verlagern könnten, was die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten belasten könnte, während die iPhone-Dynamik nachlässt. Bereits Anfang des Monats hatte er Apple wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und verweist auf mehr Abwärtsrisiken angesichts von Zöllen und Gegenwind für das iPhone 17

13. Oktober 2025, 9:16 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf 203,07 $ mit einer Underperform-Bewertung und argumentiert, dass es mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee hebt Gegenwind durch Zölle hervor und weist auf das Risiko hin, dass die derzeitigen Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik weiterhin unterschätzt wird. Er sagt außerdem, dass Apple beim iPhone 17 durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten unter Margendruck geraten könnte und stellt infrage, ob das Angebot ohne mehr Produktion in Indien/USA die Nachfrage decken kann. Die Mitteilung folgt auf seine frühere Herabstufung auf Underperform wegen hoher iPhone-Erwartungen.

Amazon erweitert Project Kuiper mit 24-Satelliten-Start und SpaceX-Kooperation

13. Oktober 2025, 9:14 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper macht Fortschritte auf dem Weg zu globalem Breitband, indem 24 weitere Satelliten hinzugefügt werden und die Gesamtzahl auf 153 im Orbit steigt. Die KF-03-Mission, gestartet mit einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert Amazons dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen des Plans, mehr als 3.200 LEO-Satelliten zu starten. Nach dem Aussetzen in 465 km Höhe werden die Kuiper-Satelliten Gesundheitschecks durchlaufen und dann auf ihre Betriebshöhe von 631 km angehoben. Die diesjährigen Missionen – die erste im April und weitere Starts im Juni, Juli, August und September – unterstreichen das wachsende Bestreben, weltweit eine zuverlässige Internetverbindung bereitzustellen, insbesondere in unterversorgten Regionen. Das Projekt ist am Kennedy Space Center von Amazon angesiedelt und positioniert sich im Wettbewerb mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken, während es seine globale digitale Zugangsinfrastruktur ausbaut.

Amazon erweitert Project Kuiper um 24 neue Satelliten und treibt den Ausbau einer 3.200-Satelliten-Konstellation voran

13. Oktober 2025, 9:12 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper baut weiterhin ein globales Satelliten-Internet-Netzwerk auf und bringt mit 24 weiteren Kuiper-Satelliten die Gesamtzahl im Orbit auf 153. Die KF-03-Mission an Bord einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral ist Teil eines Multi-Launch-Plans, der auf eine Konstellation im niedrigen Erdorbit mit mehr als 3.200 Raumfahrzeugen abzielt. Nach dem Aussetzen in 465 km Höhe durchlaufen die Satelliten Überprüfungen und wechseln dann in eine operationelle Umlaufbahn von 631 km. Dies ist die dritte Kuiper-Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen von über 80 geplanten Starts, nach früheren Missionen 2025 mit Falcon 9 und ULA Atlas V. Das wachsende Netzwerk soll zuverlässige Internetverbindungen weltweit, auch in unterversorgten Regionen, bereitstellen und Kuiper als wichtigen Bestandteil von Amazons globaler Infrastruktur positionieren, unterstützt durch die Kennedy Space Center Anlage und im Wettbewerb mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken.

Amazon erweitert Project Kuiper mit neuen Satellitenstarts

13. Oktober 2025, 9:10 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper treibt sein globales Satelliten-Internet-Netzwerk mit weiteren 24 Satelliten für seine wachsende LEO-Konstellation voran. Die aktuelle Mission, KF-03, soll mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Cape Canaveral starten und markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen von über 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen in etwa 465 km Höhe durchlaufen die Kuiper-Satelliten Gesundheitschecks, bevor sie in ihre operationelle Umlaufbahn bei 631 km wechseln, was die Gesamtzahl auf 153 Satelliten erhöht – mit dem Ziel von über 3.200. Frühere Missionen 2025 nutzten sowohl Falcon 9 als auch ULA Atlas V-Raketen und stärken Kuipers Fähigkeit, zuverlässige globale Konnektivität in unterversorgten Regionen zu liefern. Das Programm wird vom Kennedy Space Center in Florida betrieben und will künftig mit anderen Satelliten-Internet-Netzwerken konkurrieren.

Amazons Project Kuiper wächst auf 153 Satelliten in der KF-03-Mission

13. Oktober 2025, 9:08 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper treibt seinen globalen Satelliten-Internet-Plan mit einem Start von 24 Satelliten voran, wodurch die Flotte auf 153 anwächst und das Ziel von mehr als 3.200 LEO-Raumfahrzeugen näher rückt. Die KF-03-Mission, gestartet mit einer SpaceX Falcon 9 von Cape Canaveral, markiert die dritte Zusammenarbeit mit SpaceX im Rahmen eines Programms mit über 80 geplanten Starts. Nach dem Aussetzen in ca. 465 km Höhe werden die Satelliten auf ihre operationelle Umlaufbahn bei ca. 631 km angehoben und durchlaufen Gesundheitschecks. Frühere Missionen 2025 nutzten sowohl SpaceX als auch ULA Atlas V, darunter ein Start von 27 Satelliten im April und weitere Missionen im Sommer und Herbst. Nach Fertigstellung will Kuiper zuverlässiges, erschwingliches Internet für unterversorgte Gemeinschaften bereitstellen und im globalen Satelliten-Internet-Markt konkurrieren, unterstützt durch die Kennedy Space Center Anlage.

Amazons Project Kuiper wächst mit KF-03-Start auf 153 Satelliten

13. Oktober 2025, 9:06 Uhr EDT. Amazons Project Kuiper macht mit einem 24-Satelliten-Start Fortschritte und bringt die Gesamtzahl auf 153 im Rahmen seines Plans für ein globales Low-Earth-Orbit-Netzwerk. Die KF-03-Mission, in Zusammenarbeit mit SpaceX, startete von Cape Canaveral an Bord einer Falcon 9 und wird jeden Satelliten nach Gesundheitschecks von 465 km auf seine operationelle Umlaufbahn bei 631 km anheben. Dies ist die dritte SpaceX-Zusammenarbeit von Kuiper unter mehr als 80 geplanten Starts. Frühere Missionen 2025 nutzten SpaceX und ULA Atlas V. Die Serie von Aussetzungen unterstützt Kuipers Ziel, zuverlässige Internetverbindungen in unterversorgte Regionen zu liefern und mit anderen Satellitennetzwerken zu konkurrieren, während das Kennedy Space Center mehrere Kampagnen durchführt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple angesichts Zollbelastungen und Nachfragesorgen

13. Oktober 2025, 9:00 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und das Underperform-Rating bekräftigt, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 und verstärkt den Rückgang seit Jahresbeginn. Lee nennt Zollbelastungen als zentrales Risiko und weist darauf hin, dass derzeitige Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten, wobei Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China das Risiko erhöhen. Er argumentiert außerdem, dass die Margen des iPhone 17 durch den Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und dass die Produktion in Indien die Nachfrage aus China möglicherweise nicht vollständig ersetzen kann. Eine verlangsamte iPhone 17-Verkaufsdynamik untermauert die vorsichtige Einschätzung zu Apple.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:58 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee wird gegenüber Apple pessimistischer, senkt das Kursziel von $205,16 auf $203,07 und hält am Underperform-Rating fest. Die Mitteilung deutet darauf hin, dass für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial besteht; das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee verweist auf Gegenwind durch Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei den Ausnahmeregelungen für Smartphones und Unsicherheiten im US-Indien– und US-China-Rahmen, mit zusätzlichem Druck, falls Importe aus China eingeschränkt werden. Er warnt zudem vor einem möglichen Anstieg der iPhone-Produktion in den USA und merkt an, dass die Margen des iPhone 17 durch einen ungünstigen Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten. Der Rückgang von Apple seit Jahresbeginn und die hohe Bewertung bleiben Bedenken.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, verweist auf Zölle und Nachfragerisiken

13. Oktober 2025, 8:56 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 gesenkt und hält am Underperform-Rating fest, da mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial besteht. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee nennt Gegenwind durch Zölle, einschließlich Unsicherheiten bei der Smartphone-Ausnahme und dem US-Indien/US-China-Rahmen, als Risiken für die Nachfrage. Er merkt außerdem an, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 durch Produktion in Indien wahrscheinlich nicht vollständig decken kann und politischer Druck mehr Montage in die USA verlagern könnte. Das Ergebnis könnten geringere iPhone 17-Margen durch einen schwierigeren Mix und höhere BOM-Kosten sein, was zu einer langsameren Verkaufsdynamik beiträgt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zollbelastungen

13. Oktober 2025, 8:54 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und hält am Underperform-Rating fest, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt, selbst nachdem Apple in diesem Jahr gefallen ist. Zolllasten könnten Apple erneut belasten, mit Unsicherheiten rund um die US-China- und US-Indien-Rahmenbedingungen und der Möglichkeit, dass Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben oder sich ändern. Er weist außerdem auf möglichen Druck durch Anordnungen zur Steigerung der US-Produktion von iPhones und eine schwächere Verkaufsdynamik des iPhone 17 sowie höhere Materialkosten, die auf die Margen drücken, hin.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:52 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und vergibt weiterhin ein Underperform-Rating, da er mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag über $245. Die Aktien sind im bisherigen Jahresverlauf leicht gefallen, aber der Analyst nennt das Risiko von Zöllen als entscheidenden Gegenwind. Er warnt, dass Zölle die iPhone-Importe beeinträchtigen könnten und dass die aktuellen Ausnahmen für Smartphones möglicherweise nicht von Dauer sind, angesichts der ungeklärten Handelsdynamik zwischen den USA und China sowie den USA und Indien. Er weist auf den potenziellen Druck durch die Forderung nach mehr US-Produktion, höhere BOM-Kosten und eine nachlassende iPhone 17-Dynamik hin, was sich auf Margen und Nachfrage auswirken könnte. Bereits Anfang des Monats hatte er Apple auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:50 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und ein Underperform-Rating vergeben, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass die Bewertung trotz des Rückgangs seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt. Er verweist auf Zoll-Gegenwind als großes Risiko und nennt Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Rahmen. Angesichts der jüngsten Zollmaßnahmen von Präsident Trump gegen chinesische Importe stellt er infrage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben. Lee nennt zudem potenziellen Druck durch eine straffere Stückliste und eine nachlassende iPhone 17-Nachfrage, was zu seiner vorsichtigen Haltung nach einer früheren Herabstufung auf Underperform beiträgt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:48 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple auf $203,07 von $205,16 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten, da er mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für AAPL sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 und spiegelt eine Bewertung wider, die Lee weiterhin als unattraktiv empfindet. Er nennt Zoll-Gegenwind als großes Risiko, einschließlich potenzieller Änderungen bei Smartphone-Ausnahmen und anhaltender Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Zollrahmen. Die Mitteilung deutet auch auf verstärkten Druck hin, falls die USA mehr iPhone-Produktion zurück in die USA verlagern, und warnt, dass China wahrscheinlich nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17s über Indien bedienen kann. Die Marge könnte durch eine ungünstige Produktmischung und höhere Stücklisten-Kosten belastet werden, während der Absatzschwung für iPhone 17s nachlässt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, da Zoll-Gegenwind auf den iPhone-Hersteller drückt

13. Oktober 2025, 8:46 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das AppleKursziel auf 203,07 von 205,16 und bekräftigt ein Underperform-Rating, wobei er vor mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller warnt. Zoll-Gegenwind und Risiken in der Lieferkette stehen im Raum, mit Unsicherheiten über Ausnahmen für Smartphone-Importe und den US-China-Rahmen. Lee weist auf zusätzlichen Druck auf die iPhone 17-Margen durch eine teurere Stückliste und eine nachlassende Verkaufskurve hin, während Forderungen nach mehr US-Produktion laut werden.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial

13. Oktober 2025, 8:44 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Während AAPL seit Jahresbeginn etwa 2 % gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Bewertung der Aktie weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle werden als bedeutender Gegenwind genannt, mit Risiken rund um die aktuellen Zollbefreiungen für Smartphones sowie die umfassenderen Gespräche zwischen den USA und Indien bzw. den USA und China. Die Mitteilung weist darauf hin, dass Präsident Trumps Zollmaßnahmen Smartphone-Importe betreffen könnten, und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion weiterhin ausgenommen bleibt. Lee warnt zudem vor Margendruck beim iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten und verweist auf eine verlangsamte iPhone 17-Verkaufsdynamik. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Einschätzung in diesem Monat.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:42 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, was auf mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. In der Mitteilung werden Zölle als zentrales Risiko genannt, einschließlich möglicher Änderungen bei den Zollbefreiungen für Smartphones und unsicheren Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien bzw. den USA und China. Lee warnt, dass eine reduzierte Produktion in China zugunsten Indiens das Angebot des iPhone 17 für die US-Nachfrage begrenzen könnte und dass anhaltende Spannungen zwischen den USA und China Apple unter Druck setzen könnten, die US-Produktion zu beschleunigen. Er weist außerdem auf eine geringere iPhone 17-Marge durch einen schwierigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten sowie auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hin. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Mitteilung, in der die Apple-Aktie als übermäßig optimistisch in Bezug auf das nächste iPhone bewertet wurde.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:40 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Apple-Kursziel auf 203,07 $ von 205,16 $, bekräftigt ein Underperform-Rating und warnt vor mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee nennt Zölle als zentrales Risiko und verweist auf Änderungen bei Smartphone-Zöllen und Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen zwischen USA und Indien sowie USA und China, insbesondere nach neuen Zöllen auf chinesische Importe. Er stellt die Frage, ob iPhone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben, und weist auf Druck durch mögliche US-Produktionsanreize hin. Außerdem hebt er eine geringere Produktmarge beim iPhone 17 und eine nachlassende Verkaufsdynamik hervor. Eine Herabstufung auf Underperform Anfang dieses Monats unterstreicht die vorsichtige Haltung gegenüber der Aktie.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, signalisiert weiteres Abwärtspotenzial für iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:38 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Er nennt Gegenwind durch Zölle als zentrales Risiko und verweist auf mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Unsicherheiten in den Rahmenbedingungen USA-Indien und USA-China angesichts anhaltender Zolldynamik. Lee warnt außerdem, dass China möglicherweise nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhone 17 mit Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung in die USA zu verlagern, zunehmen könnte. Er fügt hinzu, dass die Margen des iPhone 17 durch den Produktmix und höhere BOM-Kosten unter Druck geraten könnten und dass die Verkaufsdynamik weiter nachlässt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds

13. Oktober 2025, 8:36 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das Ziel deutet auf einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 hin. Lee hebt Gegenwind durch Zölle hervor – darunter die mögliche Rücknahme von Smartphone-Ausnahmen und anhaltende Spannungen USA-China und USA-Indien – als Risiken für Margen und Nachfrage. Er weist auch auf möglichen Druck hin, mehr iPhones in den USA zu fertigen, sowie auf eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik aufgrund eines ungünstigeren Produktmixes und höherer Materialkosten. Selbst nach der Herabstufung hält er die Bewertung der Aktie auf dem aktuellen Niveau für unattraktiv.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:34 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Apple-Kursziel von $205,16 auf $203,07 und bestätigte ein Underperform-Rating, was auf weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das neue Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Lee nennt Zölle als bedeutenden Gegenwind und verweist auf Unsicherheiten rund um die Zollregelungen zwischen USA-Indien und USA-China sowie die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe entfallen. Er argumentiert, dass China die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 mit der Produktion in Indien wahrscheinlich nicht zu 100 % decken kann, und sieht zusätzlichen Druck, falls Washington mehr Produktion in die USA zurückholen will. Er weist zudem auf eine schwächere iPhone 17-Verkaufsdynamik und höhere Materialkosten als Risiken für die Margen hin. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Mitteilung, in der Apple wegen hoher iPhone-Erwartungen abgestuft wurde.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:32 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee stufte Apple auf Underperform herab und senkte das Kursziel von $205,16 auf $203,07, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial hindeutet. Das Ziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von $245,27. Lee nennt Zölle als bedeutenden Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie Risiken aus dem USA-Indien/USA-China-Rahmen. Er argumentiert zudem, dass China nicht die gesamte US-Nachfrage nach iPhones mit Indien-Produktion decken kann und sieht neuen Druck, mehr in den USA zu fertigen, um Handelskonflikte abzufedern. Er warnt, dass das iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten Margendruck erleben könnte und die Verkaufsdynamik nachlässt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:30 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und ein neues Kursziel von 203,07 $ (vorher 205,16 $) ausgegeben. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für die Aktie, was auf einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $ hindeutet. Lee argumentiert, dass die Aktie trotz einer verhaltenen Entwicklung seit Jahresbeginn aus Bewertungsgründen unattraktiv bleibt. Er hebt die Belastungen durch Zölle hervor und warnt, dass Ausnahmen für Smartphones aufgehoben werden könnten und dass die Zoll-Dynamik zwischen den USA, Indien und China zusätzliche Risiken birgt. Mit einer breiteren Zollverschiebung (und Gesprächen über mehr in den USA gefertigte iPhones) könnten die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Materialkostenstruktur unter Druck geraten. Er stellte fest, dass der Absatzschwung des iPhone 17 nachgelassen hat, was die Underperform-Einschätzung stützt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:28 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und bleibt bei der Bewertung Underperform, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller sieht. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee warnt, dass Zölle und Unsicherheiten in der Zollpolitik zwischen den USA, Indien und China die Rentabilität von Apple belasten könnten, und weist auf die Möglichkeit hin, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe geändert werden. Er merkt an, dass China die Nachfrage nach dem iPhone 17 wahrscheinlich nicht zu 100 % decken kann und Indien als Ergänzung dient, während eine stärkere Produktion in den USA die Margen belasten könnte. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen herausfordernden Produktmix und höhere Materialkosten unter Druck geraten. Er verwies außerdem auf das nachlassende iPhone-Momentum und hatte Apple zuvor bereits auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:26 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple auf Underperform herabgestuft und das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, was mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee nennt Gegenwind durch Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle und Unsicherheiten im US-Indien- und US-China-Rahmen. Er weist auf das Risiko hin, dass das iPhone 17 durch höhere Materialkosten und eine langsamere Verkaufsdynamik Margendruck ausgesetzt sein könnte, was sich bei anhaltenden politischen Veränderungen durch eine stärkere US-Produktion noch verschärfen könnte. Die Aktien haben sich seit Jahresbeginn abgekühlt, was die Bären-These untermauert.

Jefferies senkt Apple-Kursziel auf 203 $ angesichts Zoll-Gegenwinds und iPhone-Margenrisiken

13. Oktober 2025, 8:24 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und bleibt bei der Bewertung Underperform, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller signalisiert. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs. Zoll-Gegenwind ist ein zentrales Thema, da die aktuelle Zollbefreiung für Smartphones sich ändern könnte und Unsicherheiten im US-Indien– und US-China-Zollrahmen bestehen. Lee warnt, dass politische Veränderungen Apple treffen könnten, falls Smartphone-Importe aus China eingeschränkt und mehr iPhones in den USA produziert werden. Er verweist zudem auf Margendruck beim iPhone 17 durch einen schwierigeren Produktmix und höhere Materialkosten, was zu einer langsameren Verkaufsdynamik beiträgt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel wegen Zollrisiko, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial

13. Oktober 2025, 8:22 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behielt ein Underperform-Rating bei und sagte, es gebe „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Zölle sind ein bedeutender Gegenwind, mit Risiken, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten und dass der Zollrahmen USA-Indien und USA-China weiterhin unterschätzt wird. Die Notiz weist darauf hin, dass Trumps 100%iger (jetzt 30%) Zoll auf chinesische Importe iPhone-Importe aus China betreffen könnte und dass die Produktion möglicherweise in die USA verlagert werden muss. Die Marge des iPhone 17 könnte durch einen ungünstigen Produktmix und höhere Stücklisten-Kosten unter Druck geraten, und der Verkaufsdynamik hat sich verlangsamt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:20 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial und ein Underperform-Rating. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs, da die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Lee nennt Zolllrisiken als bedeutenden Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten im USA-Indien/China-Rahmen. Er warnt, dass die chinesische Produktion möglicherweise nicht der iPhone 17-Nachfrage gerecht wird, da das Wachstum nachlässt, und dass der US-Druck, die Fertigung ins Inland zu verlagern, die Margen durch höhere Stücklisten-Kosten und einen ungünstigeren Produktmix belasten könnte. Die Notiz folgt einer früheren Herabstufung und unterstreicht die vorsichtige Stimmung hinsichtlich Apples kurzfristiger Entwicklung.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:18 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte sein Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, behielt ein Underperform-Rating bei und warnte vor mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn bleibt die Bewertung der Aktie laut Lee unattraktiv. Er hebt Gegenwind durch Zölle hervor, die Smartphone-Importe betreffen könnten, einschließlich Unsicherheiten im USA-Indien– und USA-China-Rahmen und der Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten. Mit einem möglichen Druck auf mehr iPhone-Produktion in den USA und einer schwierigen Kosten-/Mix-Situation für das iPhone 17 könnten die Margen unter Druck geraten, da die Nachfrage abkühlt. Lee hatte Apple zuvor wegen hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial und Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 8:16 Uhr EDT. Jefferies senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $, vergab ein Underperform-Rating und signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das überarbeitete Kursziel impliziert, dass die Aktien etwa 17 % vom Schlusskurs am Freitag bei rund 245,27 $ fallen könnten. Lee argumentiert, dass Zölle – und die Möglichkeit, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern – einen bedeutenden Gegenwind darstellen, mit zusätzlichem Risiko durch das US-Indien- und US-China-Zollrahmenwerk. Er weist auf die Verhängung höherer Zölle auf chinesische Importe durch die Regierung hin und stellt die Frage, ob die iPhone-Produktion in die USA oder nach Indien verlagert wird. Zusätzlicher Druck könnte durch eine schwächere iPhone 17-Marge aufgrund eines schwierigeren Produktmixes und höherer BOM-Kosten sowie einer Verlangsamung der iPhone 17-Dynamik entstehen. Anfang dieses Monats wurde Apple aufgrund hoher Erwartungen an das nächste Modell auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:14 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt das Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Während Apple seit Jahresbeginn etwa 2 % gefallen ist, argumentiert Lee, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle und politische Risiken stellen erhebliche Gegenwinde dar, mit Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen für Smartphone-Zölle und den Rahmenwerken USA-Indien und USA-China. Er merkt an, dass Trumps Schritt, die Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, die Diskussion um iPhone-Importe weiter anheizt. Lee ist zudem der Ansicht, dass China die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 nicht allein durch die Produktion in Indien decken kann, und der Druck, die Produktion ins Inland zu verlagern, könnte die Margen (BOM) und die Nachfrage belasten, da die Dynamik des iPhone 17 nachlässt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt angesichts Zollrisiken vor weiterem Abwärtspotenzial

13. Oktober 2025, 8:12 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple auf 203,07 $ von 205,16 $ und behielt das Underperform-Rating bei, da er mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für AAPL sieht. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee sagt, dass Apples Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt und hebt Zollrisiken als bedeutenden Gegenwind hervor. Er verweist auf mögliche Änderungen beim zollbefreiten Status für Smartphones und Unsicherheiten in den Rahmenwerken USA-Indien und USA-China und merkt an, dass die jüngsten Zollmaßnahmen die iPhone-Importe aus China beeinflussen könnten. Er weist außerdem auf den Druck durch höhere BOM-Kosten und einen ungünstigen Produktmix hin, da die Dynamik des iPhone 17 nachlässt und möglicherweise mehr Produktion in die USA verlagert werden muss.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt angesichts Zoll-Gegenwind vor weiterem Abwärtspotenzial

13. Oktober 2025, 8:10 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und behielt ein Underperform-Rating bei. Er sagt, es gebe „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für die Aktie. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn argumentiert Lee, dass die Bewertung des Unternehmens weiterhin unattraktiv sei. Zölle, einschließlich möglicher Änderungen bei der Smartphone-Zollbefreiung und breiteren US-Indien/US-China-Dynamiken, werden als große Gegenwinde genannt. Er verweist auf die jüngsten Zollmaßnahmen und stellt infrage, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin die US-Nachfrage nach dem iPhone 17 bedienen werden, insbesondere bei möglichen Produktionsverlagerungen nach Indien und dem Druck, die US-Produktion zu erhöhen. Margendruck durch Produktmix und BOM könnte den Verkaufsimpuls zusätzlich belasten.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:08 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und bleibt bei einer Underperform-Einschätzung. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für Apple. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv sei, und nennt Zölle als einen bedeutenden Gegenwind. Er merkt an, dass sich die Ausnahmen für Smartphone-Zölle ändern könnten und dass die US-Indien- und US-China-Zolldynamik Risiken birgt. Außerdem schlägt er vor, dass China die US-iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % durch Produktion in Indien decken kann und dass der Druck, mehr Fertigung in die USA zu verlagern, die Margen beim iPhone 17 durch einen schwächeren Mix und höhere BOM-Kosten belasten könnte.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:06 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 gesenkt und ein Underperform-Rating beibehalten. Er argumentiert, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von $245,27. Trotz eines moderaten Rückgangs seit Jahresbeginn sagt Lee, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv sei. Er nennt Gegenwinde durch Zölle – einschließlich möglicher Änderungen bei der aktuellen Smartphone-Ausnahme und breiteren US-China/US-Indien-Zoll-Spannungen – als Risiken, die Margen und Nachfrage treffen könnten. Er weist auch auf die Möglichkeit hin, dass mehr iPhones in den USA gebaut werden, auf Druck beim Mix und den BOM-Kosten des iPhone 17 sowie auf ein nachlassendes Verkaufswachstum. Apple wurde kürzlich aufgrund hoher iPhone-Erwartungen auf Underperform herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und politischen Gegenwinden

13. Oktober 2025, 8:04 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt das Kursziel für Apple auf $203,07 und bekräftigt ein Underperform-Rating, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag nahe $245. Die Bewertung von AAPL wird auf dem aktuellen Niveau als unattraktiv angesehen. Lee sieht die Zoll-Volatilität als großen Gegenwind und verweist auf Veränderungen bei Smartphone-Zollbefreiungen sowie anhaltende US-Indien– und US-China-Zolldynamiken. Er argumentiert, dass staatlicher Druck mehr iPhone-Produktion in die USA und nach Indien verlagern könnte, während höhere Materialkosten und eine schwächere iPhone 17-Verkaufsentwicklung die Margen drücken könnten. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.

Jefferies senkt Kursziel für Apple und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:02 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel von Apple auf 203,07 $ von zuvor 205,16 $ und behält ein Underperform-Rating bei. Er argumentiert, dass es für Apple mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt, und das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von rund 245,27 $. Obwohl Apple im bisherigen Jahresverlauf nur leicht gefallen ist, hält Lee die Bewertung der Aktie weiterhin für unattraktiv. Zölle und Geopolitik sind Gegenwind: Der derzeitige zollfreie Status von Smartphones könnte sich ändern, und Unsicherheiten in den US-Indien– und US-China-Zollregelungen werden als unterschätzte Risiken angesehen. Mit Trumps Zoll auf chinesische Importe ist die Ausnahme für Smartphone-Importe ungewiss. China kann die gesamte US-Nachfrage nach dem iPhone 17 wahrscheinlich nicht mit der Produktion in Indien decken. Zudem könnte der Druck steigen, mehr iPhones in den USA zu fertigen, falls die US-China-Spannungen anhalten. Die Margen und das Momentum des iPhone 17 könnten sich aufgrund des Produktmixes und höherer BOM-Kosten verschlechtern.

Jefferies senkt Apple-Kursziel wegen Zoll-Gegenwind und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 8:00 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, das Underperform-Rating bekräftigt und erklärt, dass das Abwärtspotenzial größer als das Aufwärtspotenzial sei. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee bezeichnet Zölle als einen wichtigen Gegenwind und verweist auf mögliche Änderungen bei den Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Regelungen angesichts anhaltender Handelskonflikte. Er argumentiert außerdem, dass Chinas Produktion möglicherweise nicht die gesamte US-iPhone-Nachfrage decken kann, was den Druck erhöht, die US-Fertigung auszubauen und möglicherweise die Margen des iPhone 17 durch einen ungünstigeren Produktmix und höhere BOM-Kosten belastet. Der Analyst hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft und dabei höhere Erwartungen an das nächste iPhone und ein nachlassendes Momentum angeführt.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:58 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ und bleibt bei einem Underperform-Rating. Er sieht mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial. Das neue Kursziel entspricht einem Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Freitag-Schlusskurs von 245,27 $. Lee nennt Zölle als wichtigen Gegenwind und warnt, dass Ausnahmen für Smartphone-Importe sich ändern könnten, mit anhaltenden Unsicherheiten rund um die US-Indien– und US-China-Regelungen. Er merkt an, dass nach einer jüngsten Zollmaßnahme unklar ist, ob Smartphone-Importe aus China weiterhin ausgenommen bleiben. Der Analyst weist zudem darauf hin, dass die Margen des iPhone 17 durch einen schwächeren Produktmix und höhere Materialkosten (bill of materials) unter Druck geraten könnten und dass das Vertriebsmomentum nachgelassen hat. Eine frühere Herabstufung auf Underperform spiegelte die hohen Erwartungen an das nächste iPhone wider.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds

13. Oktober 2025, 7:56 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $, mit einer Underperform-Bewertung und signalisiert mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial. Das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee argumentiert, dass Apples Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt, wobei Zölle und politische Gegenwinde voraussichtlich auf die Margen und die Nachfrage drücken werden. Er weist auf Risiken durch Zölle auf in China hergestellte iPhones, Unsicherheiten bezüglich Ausnahmen sowie das US-Indien- und US-China-Zollrahmenwerk hin, plus möglichen Druck, mehr iPhones in den USA zu produzieren. Er nennt außerdem eine schwächere Absatzentwicklung des iPhone 17, höhere Materialkosten und eine herausfordernde Produktmischung – Faktoren, die das kurzfristige Aufwärtspotenzial trotz einiger optimistischer Erwartungen Anfang dieses Monats begrenzen könnten.

Jefferies senkt Apple-Kursziel angesichts von Zöllen und Gegenwind für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:54 Uhr EDT. Edison Lee von Jefferies bleibt bärisch für Apple, senkt das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ und bestätigt die Underperform-Bewertung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt; das neue Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem aktuellen Niveau um 245 $. Die Aktien sind in diesem Jahr nur leicht gefallen, aber die Bewertung sei weiterhin unattraktiv, sagt er. Zölle sind ein wesentlicher Gegenwind, mit Unsicherheiten bezüglich Smartphone-Ausnahmen und den US-Indien- sowie US-China-Rahmenwerken. Der Analyst weist auf künftigen US-Druck hin, die inländische iPhone-Produktion zu steigern, und auf einen möglichen Margendruck beim iPhone 17 durch eine schwierigere Produktmischung und höhere Materialkosten. Er stufte Apple bereits Anfang dieses Monats auf Underperform herab, angesichts hoher Erwartungen an das nächste iPhone.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, sieht mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial angesichts Zoll-Gegenwinds

13. Oktober 2025, 7:52 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ und behielt die Underperform-Bewertung bei. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee merkte an, dass die Bewertung trotz moderater Rückgänge seit Jahresbeginn unattraktiv bleibt, und hob Zoll-Gegenwind als großes Risiko hervor – mögliche Änderungen bei aktuellen Smartphone-Ausnahmen und anhaltende US-Indien/US-China-Zollspannungen. Er warnte, dass Smartphone-Importe aus China möglicherweise nicht vollständig durch Indien gedeckt werden können, und fügte hinzu, dass erneuter US-Druck zur Verlagerung der Produktion in die USA die Margen des iPhone 17 bei einer ungünstigeren Produktmischung und höheren BOM-Kosten belasten könnte. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das nächste iPhone.

Jefferies senkt Apple-Kursziel, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts Zollrisiken

13. Oktober 2025, 7:50 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ und behielt die Underperform-Bewertung bei. Er argumentiert, dass es für AAPL mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gibt. Das überarbeitete Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $. Zoll-Gegenwind bleibt ein großes Risiko, mit Unsicherheiten rund um die US-Indien- und US-China-Rahmenwerke sowie Fragen zu Ausnahmen für Smartphone-Importe. Lee merkt an, dass China wahrscheinlich nicht 100 % der iPhone-Nachfrage über Indien decken kann, und zunehmender Druck, mehr in den USA zu produzieren, könnte die Margen des iPhone 17 bei schwächerer Verkaufsdynamik und höheren Materialkosten belasten. Eine frühere Herabstufung verwies auf hohe Erwartungen an das nächste iPhone.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und Druck auf das iPhone 17

13. Oktober 2025, 7:48 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und ein Underperform-Rating bekräftigt. Er argumentiert, dass die Aktie mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial habe. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee sagt, dass die Bewertung des Unternehmens auch nach dem Rückgang auf dem aktuellen Niveau unattraktiv bleibt. Er verweist auf Zölle und geopolitische Risiken als große Gegenwinde und merkt an, dass die Ausnahmen für Smartphone-Zölle sich ändern könnten und die Zollregelungen zwischen den USA und Indien sowie den USA und China Unsicherheit schaffen. Er warnt außerdem, dass China die iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % mit Produktion aus Indien decken kann und dass die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China die Inlandsproduktion unter Druck setzen könnten. Die Marge des iPhone 17 könnte durch eine schwierigere Produktmischung und höhere BOM-Kosten belastet werden, was das Momentum beeinträchtigt.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, verweist auf weiteres Abwärtspotenzial und Gegenwind durch Zölle

13. Oktober 2025, 7:46 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und das Underperform-Rating bekräftigt. Er sagt, es gebe mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber Apples Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Apple ist seit Jahresbeginn um etwa 2 % gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Aktie auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv bleibt. Er hebt den Gegenwind durch Zölle als großes Risiko hervor und verweist auf Änderungen bei Ausnahmen für Smartphone-Zölle sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen zwischen den USA und Indien bzw. den USA und China. Er sagt außerdem, das Unternehmen könnte unter Druck geraten, mehr iPhones in den USA zu produzieren, was die Margen des iPhone 17 angesichts eines langsameren Verkaufsmomentums und höherer Materialkosten zusätzlich belasten könnte. Die Herabstufung folgt auf eine frühere Underperform-Einschätzung von Jefferies.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:44 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und das Underperform-Rating beibehalten. Er sagt, es gebe mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial für die Aktie. Das neue Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 245,27 $. Lee nennt Zoll-Gegenwind und Unsicherheiten über aktuelle und zukünftige Zollausnahmen sowie Spannungen zwischen den USA und Indien bzw. den USA und China als zentrale Risiken. Er argumentiert, dass China die US-iPhone-Nachfrage nicht zu 100 % mit Produktion aus Indien decken kann, und weist auf möglichen Druck hin, die Montage in die USA zu verlagern. Die Mitteilung hebt außerdem eine möglicherweise geringere iPhone 17-Marge aufgrund einer ungünstigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten sowie ein nachlassendes iPhone-Momentum hervor. Eine frühere Herabstufung auf Underperform spiegelte bereits hohe Erwartungen an das nächste Modell wider.

Jefferies senkt Kursziel für Apple, sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:42 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat sein Apple-Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und bleibt bei seiner Underperform-Einschätzung. Er argumentiert, dass es für die Aktie „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ gebe; das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag nahe 245 $. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle und politische Risiken, einschließlich Unsicherheiten bei Smartphone-Zollbefreiungen und dem US-Indien/US-China-Rahmen. Zusätzliche Zölle könnten die iPhone-Margen belasten und Produktionsverlagerungen in die USA erschweren. Außerdem merkt er eine schwächere Absatzdynamik beim iPhone 17 und höhere Materialkosten an, was die Bedenken hinsichtlich der aktuellen Apple-Bewertung unterstreicht.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und signalisiert weiteres Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 7:40 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee ist bei Apple pessimistisch, senkt das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ und vergibt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für den iPhone-Hersteller; das Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs von 245,27 $. Zolldrohungen sind der Hauptgegenwind, da Ausnahmen möglicherweise aufgehoben werden und weiterhin Unsicherheiten bezüglich der US-Indien– und US-China-Rahmen bestehen. Lee warnt zudem, dass China allein die Nachfrage nach dem iPhone 17 möglicherweise nicht decken kann und die Produktion nach Indien oder in die USA verlagert werden könnte, was die Margen beim iPhone 17 angesichts einer schwächeren Produktmischung und höherer Materialkosten unter Druck setzt. Die Herabstufung folgt auf seine frühere Einschätzung, Apple wegen zu hoher Erwartungen an das nächste iPhone auf Underperform zu setzen.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 7:38 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat das Kursziel für Apple von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt und bleibt bei seiner Underperform-Einschätzung. Er argumentiert, dass es für den iPhone-Hersteller mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial gebe. Das neue Kursziel signalisiert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Obwohl Apple im bisherigen Jahresverlauf nur leicht gefallen ist, bleibt die Bewertung unattraktiv. Zölle und politische Risiken sind die größten Gegenwinde, da befürchtet wird, dass Smartphone-Zollbefreiungen auslaufen könnten und die US-Indien- und US-China-Rahmen unterschätzte Risiken bergen. Lee merkt an, dass eine mögliche Zolländerung auf chinesische Importe und der Druck, die Produktion in die USA zu verlagern, die iPhone 17-Marge angesichts einer schwächeren Absatzdynamik und höherer Materialkosten belasten könnten.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zöllen und US-China-Spannungen

13. Oktober 2025, 7:36 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee hat Apple (AAPL) auf Underperform abgestuft und das Kursziel von 205,16 $ auf 203,07 $ gesenkt, was mehr Abwärtspotenzial als Aufwärtspotenzial signalisiert. Die Anpassung impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 245,27 $. Lee sieht Zölle als Hauptrisiko und merkt an, dass Ausnahmen für Smartphones sich ändern könnten und der US-Indien– und US-China-Zollrahmen unsicher bleibt. Er hebt hervor, dass die jüngsten Zollmaßnahmen iPhone-Importe aus China betreffen könnten und deutet auf Druck hin, mehr Geräte in den USA zu produzieren. Das iPhone 17 könnte unter Margendruck durch eine ungünstige Produktmischung und höhere Materialkosten bei nachlassender Absatzdynamik leiden – eine Entwicklung, die er bereits bei früheren Herabstufungen beschrieben hatte.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und sieht weiteres Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:34 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und behielt ein Underperform-Rating bei, was auf mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller hindeutet. Das überarbeitete Kursziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Die Apple-Aktien sind 2024 gefallen, aber Lee argumentiert, dass die Bewertung auf dem aktuellen Niveau weiterhin unattraktiv ist. Er verweist auf Gegenwind durch Zölle und weist auf das Risiko hin, dass die derzeitigen Zollbefreiungen für Smartphones aufgehoben werden könnten, und nennt Unsicherheiten in den US-Indien- und US-China-Zollregelungen nach einer Eskalation der Zölle auf chinesische Importe. Lee schlägt außerdem vor, dass Lieferkettenverlagerungen (China vs. Indien) und potenzieller Druck, mehr iPhone-Produktion in die USA zu verlagern, die Margen beim iPhone 17 belasten könnten. Er hatte Apple bereits Anfang des Monats herabgestuft.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial angesichts von Zoll-Gegenwind

13. Oktober 2025, 7:32 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkte das Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigte ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller. Die Anpassung deutet auf einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27 hin. Lee warnt, dass die Bewertung von Apple trotz eines Rückgangs von etwa 2 % seit Jahresbeginn (YTD) weiterhin unattraktiv bleibt. Er nennt Zölle als einen wichtigen Gegenwind, einschließlich des Risikos, dass die Zollbefreiungen für Smartphones enden könnten, sowie Unsicherheiten bezüglich der US-Indien– und US-China-Zollregelungen. Mit dem anhaltenden Druck der USA, die Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern, vor dem Hintergrund eines umfassenderen Konflikts mit China, könnten die Margen des iPhone 17 durch eine schwierigere Mischung und höhere BOM-Kosten belastet werden, und die Verkaufsdynamik hat sich verlangsamt. Die Herabstufung folgt auf seine frühere Underperform-Bewertung in Erwartung des nächsten iPhone.

Jefferies senkt Apple-Kursziel und warnt vor weiterem Abwärtspotenzial für den iPhone-Hersteller

13. Oktober 2025, 7:30 Uhr EDT. Jefferies-Analyst Edison Lee senkt sein Kursziel für Apple von $205,16 auf $203,07 und bestätigt ein Underperform-Rating. Er sagt, es gebe „mehr Abwärts- als Aufwärtspotenzial“ für den iPhone-Hersteller. Das Ziel impliziert einen Rückgang von etwa 17 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von $245,27. Trotz eines YTD-Rückgangs argumentiert Lee, dass die Bewertung weiterhin unattraktiv bleibt. Zölle werden als bedeutender Gegenwind genannt, mit Bedenken, dass die derzeitige Zollbefreiung für Smartphones auslaufen könnte und dass die US-Indien– und US-China-Zollregelungen unterschätzte Risiken bergen. Er weist auf den Druck hin, mehr Produktion in die USA zu verlagern, was die Margen des iPhone 17 angesichts einer schwierigeren Produktmischung und höherer BOM-Kosten belasten könnte. Die Mitteilung folgt auf eine frühere Herabstufung auf Underperform aufgrund hoher Erwartungen an das iPhone.

Battlefield 6 Bugs und Startprobleme – vollständige Liste der Fehlerbehebungen und Workarounds

13. Oktober 2025, 7:23 Uhr EDT. Battlefield 6 wurde mit mehreren Bugs und Startproblemen ausgeliefert, die das Gameplay auf PC, Xbox und PlayStation beeinträchtigen können. Dieser Leitfaden listet die häufigsten Probleme und deren Lösungen auf, vom Steam-Fehler „Spiel nicht veröffentlicht“ bis hin zu Startabstürzen unter Windows und DirectX-Problemen wie DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED. Praktische Workarounds umfassen das Deaktivieren von DLCs in Steam, das vollständige Beenden und Neustarten des Clients, das Neustarten von Routern sowie das Überprüfen oder Reparieren der Spieldateien über Steam oder die EA-App. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Schritte wie das Aktivieren von Secure Boot und eine Neuinstallation erforderlich sein. Mit der Veröffentlichung von Patches hilft dieser Artikel den Spielern, Symptome zu diagnostizieren, betroffene Plattformen zu identifizieren und dokumentierte Fixes anzuwenden, damit sie zum Spiel zurückkehren können, während die Entwickler verbleibende Bugs beheben.

Battlefield 6: Umfassender Leitfaden zu Bugs, Startproblemen und Lösungen

13. Oktober 2025, 7:21 Uhr EDT. Battlefield 6 ist mit einer Welle von Bugs und Startproblemen auf Xbox Series X|S, Windows-PC und PS5 gestartet. Vom bekannten Game Not Released-Fehler in Steam bis zu Abstürzen beim Start suchen Spieler nach Workarounds, während EA und DICE an Patches arbeiten. Zu den bemerkenswerten Problemen gehören Steam-Downloadfehler durch DLC-Markierungen, Battlefield 6 startet auf dem PC nicht einmal mit aktiviertem Secure Boot und ein DirectX-Fehler namens DXGI_ERROR_DEVICE_REMOVED, der auf GPU-Kompatibilitätsprobleme hinweist. Der Artikel sammelt bekannte Probleme und offizielle/inoffizielle Lösungen, darunter das Überprüfen der Spieldateien, die Nutzung des Repair-Tools in der EA-App, das Umschalten von DLC-Markierungen in Steam und das Neustarten der Netzwerktechnik. Bleiben Sie dran für Updates, während die Entwickler Patches zur Behebung dieser Probleme bereitstellen.

Battlefield 6-Startfehler: EA App erkennt Installationen nicht; Zampella deutet Rückerstattung und Steam-Option an

13. Oktober 2025, 7:20 Uhr EDT. Der Start von Battlefield 6 wurde von einem Bug in der EA App überschattet, der behauptete, Multiplayer und Einzelspieler müssten noch installiert werden, obwohl das Spiel bereits auf dem PC war. Es dauerte etwa sechs Stunden, bis EA das Problem anerkannte und behob. EA-Chef Vince Zampella schlug sogar öffentlich einen radikalen Workaround vor und fragte, ob Spieler erstatten und auf Steam kaufen sollten. Auf Steam sahen einige Nutzer die Meldung Game not released; ein Workaround existiert: Öffnen Sie die Eigenschaften des Spiels und entfernen Sie die Häkchen bei Battlefield Multiplayer HD und Battlefield Multiplayer DLCs, löschen Sie den Downloadverlauf/-cache und starten Sie neu. Die meisten Probleme wurden inzwischen behoben. Als Entschädigung erhalten betroffene Spieler 12 Hardware- und 12 Karriere-60-Minuten-Booster sowie vollen Zugang zu einem saisonalen Battle Pass; Besitzer der Phantom Edition erhalten den Battle Pass der Season 2.

EA verteilt kostenlose Battlefield 6 Battle Passes und XP-Boosts nach EA App-Ausfall

13. Oktober 2025, 7:19 Uhr EDT. EA entschuldigte sich für einen Ausfall der EA App, der vorbestellte Battlefield 6-Spieler am Launch-Tag aussperrte. Als Ausgleich erhielten betroffene Spieler 24 XP-Boosts und bekommen kostenlosen Zugang zum Season One Battle Pass von Battlefield 6; Besitzer der Premium-Phantom Edition erhalten außerdem den Battle Pass der Season Two gratis. EA betonte, mit diesen Vorteilen Wiedergutmachung leisten zu wollen, während die Probleme andauern. Trotz der Panne hatte Battlefield 6 einen soliden Start mit starker PC-Performance und überschaubaren Login-Warteschlangen, während die Eigenheiten des EA-Launchers weiterhin Gesprächsthema bleiben – vor weiteren Inhalten und Updates.

Pixel 10 App-Abstürze häufen sich nach Oktober-Update, Pixel 10 Pro am stärksten betroffen

13. Oktober 2025, 7:17 Uhr EDT. Pixel-10-Besitzer berichten von weit verbreiteten App-Abstürzen nach dem Oktober-Update, wobei das Pixel 10 Pro offenbar am stärksten betroffen ist. Nutzer in Reddit-Threads beschreiben Abstürze zufällig oder während Splash-Screens, selbst nach Neustarts. Ein vorübergehender Workaround, der online kursiert, besteht darin, auf das Android OS Oktober-Update zu aktualisieren und dann die Updates für Google Play Services und den Google Play Store zu deinstallieren. Das Deinstallieren von Play Services kann dazu führen, dass Nutzer abgemeldet werden, daher werden Vorsichtsmaßnahmen wie sekundäre Zugangsschlüssel empfohlen; die Lösung ist nicht universell und einige Nutzer erleben weiterhin Abstürze. Google hat noch keinen offiziellen Kommentar abgegeben, aber die Vielzahl der Berichte deutet darauf hin, dass ein Bugfix bevorsteht. Bis dahin sollten Besitzer der Pixel-10-Serie das Oktober-Update eventuell aufschieben und die offiziellen Hinweise beobachten.

Battlefield 6 Global Game Quota Exceeded erklärt: Portal-Server-Kapazitätsprobleme

13. Oktober 2025, 7:16 Uhr EDT. Battlefield 6 startet mit einem Rekord-Launch, aber viele Spieler stoßen auf den Fehler Global Game Quota Exceeded im Battlefield Portal. Die Meldung bedeutet, dass die Portal-Server aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage nach von der Community erstellten Erlebnissen voll sind. Dies ist ein serverseitiges Problem, daher gibt es keine Lösung, die Sie anwenden können – EA muss die Serverkapazität erhöhen. EA hat sich noch nicht geäußert, aber das Spiel ist noch neu, und Kapazitätserhöhungen sind wahrscheinlich, wenn das Interesse wächst. In der Zwischenzeit probieren Sie andere Modi aus oder warten Sie auf offizielle Updates. Teilen Sie uns im Forum mit, welchen Portal-Modus Sie am meisten genossen haben.

SpaceX steht wegen chinesischer Investoren und versteckter Eigentumsverhältnisse unter nationaler Sicherheitsbeobachtung

13. Oktober 2025, 7:15 Uhr EDT. SpaceX sieht sich nach Enthüllungen, dass chinesische Investoren Anteile am Unternehmen halten, darunter Offshore-Konstrukte auf den Kaimaninseln, mit nationalen Sicherheitsbedenken konfrontiert. Gesetzgeber sorgen sich um Transparenz, potenziellen ausländischen Einfluss und das Risiko von Spionage, da SpaceX eine wichtige Rolle als DoD-Auftragnehmer und als Startanbieter für militärische Satelliten spielt. Die Aussage des Investors Iqbaljit Kahlon bestätigt die chinesische Beteiligung; frühere ProPublica-Berichte erwähnten einen geplatzten 50-Millionen-Dollar-Deal mit China. Mit sieben Militärstarts im Jahr 2023 im Wert von über 845 Millionen Dollar sagen Kritiker, dass die Verbindungen die nationalen Sicherheitsrisiken erhöhen. Kritiker fordern, dass SpaceX seine Eigentümerstruktur offenlegt und das Ausmaß der ausländischen Beteiligung klärt, während betriebliche Erfordernisse und regulatorische Aufsicht in Einklang gebracht werden.

Klarna-CEO: KI half, die Belegschaft zu halbieren und Neueinstellungen zu stoppen

13. Oktober 2025, 7:02 Uhr EDT. Klarnas CEO Sebastian Siemiatkowski sagt, dass KI es dem Unternehmen ermöglicht hat, die Belegschaft von 7.400 auf etwa 3.000 zu verkleinern und gleichzeitig Umsätze und Kunden weiter zu steigern. Er will beim Thema Automatisierung ehrlicher sein und merkt an: „Wir rekrutieren einfach nicht mehr, was bedeutet, dass wir Entlassungen vermeiden können.“ Die Aussagen stellen KI als Effizienztreiber und nicht als Auslöser für Massenentlassungen dar und zeigen, wie Tech-Unternehmen ihre Einstellungs-Politik überdenken, um Wachstum zu sichern.

Google Fotos erhält konversationelle Bearbeitung: Fotos per Sprache oder Text mit Ask Photos bearbeiten

13. Oktober 2025, 7:01 Uhr EDT. Google Fotos führt konversationale Bearbeitung ein, mit der Sie Fotos durch gesprochene oder getippte Befehle anpassen können. Ursprünglich für das Pixel 10 eingeführt, ist die Funktion nun auf weiteren Android-Handys verfügbar und funktioniert über Ask Photos, um Bearbeitungen wie das Erhöhen der Sättigung, das Aufhellen des Himmels oder das Neugestalten von Szenen durchzuführen. Das System nutzt Googles Gemini-basierte Tools und kann sowohl allgemeine Anweisungen wie „mach dieses Foto besser“ als auch spezifische Befehle umsetzen. Die Verfügbarkeit ist auf berechtigte US-Nutzer beschränkt, die die erforderlichen Einstellungen erfüllen, und Google weist darauf hin, dass die Funktion noch nicht in allen Regionen verfügbar ist. Nutzer können außerdem Datenschutzoptionen anpassen und Ask Photos oder Gemini-Funktionen bei Bedarf deaktivieren.

Amazon reduziert QCOQ Smartwatch auf £20,99: schlanke, funktionsreiche Uhr zum Schnäppchenpreis

13. Oktober 2025, 7:00 Uhr EDT. Amazon hat den Preis der QCOQ Smartwatch von £159,99 auf £20,99 gesenkt und macht damit eine stilvolle, funktionsreiche Uhr deutlich erschwinglicher. Das Gerät unterstützt sowohl Android als auch iOS, verfügt über einen 1,96″-HD-Touchscreen und bietet anpassbare Zifferblätter über die Gloryfit-App mit über 100 Designs. Sie dient als Freisprecheinrichtung mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher für Anrufe, bietet Benachrichtigungen, Herzfrequenz- und Schlafüberwachung sowie mehr als 110 Trainingsmodi. Rezensenten loben die Erschwinglichkeit, Akkulaufzeit und die Kombination aus Stil und Funktionalität, wobei einige Käufer gemischte Meinungen äußern. Mit hervorragenden Nutzerbewertungen positioniert sich die QCOQ Smartwatch als überzeugende Budget-Option für den Alltag, Fitness-Tracking und Anrufe am Handgelenk.

Sound Advice: Bauen Sie ein Heimüberwachungskamera-System ohne monatliches Abo

13. Oktober 2025, 6:59 Uhr EDT. Sie möchten Haussicherheit ohne monatliche Gebühren? Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie ein System mit lokaler Speicherung und ohne wiederkehrende Abos aufbauen. Entdecken Sie NVR/DVR-Lösungen, Kameras mit On-Device-Speicherung und wie Sie Aufnahmen mit verschlüsselten Verbindungen und Offline-Backups privat halten. Wir vergleichen cloudlose Optionen mit typischen Diensten, erläutern die Anfangskosten und erklären, wie Sie Zuverlässigkeit und Komfort ausbalancieren. Praktische Tipps umfassen die Auswahl von Kameras mit lokaler Aufzeichnung, das Aktivieren von Bewegungserkennung mit sinnvollen Zonen, das Aktualisieren der Firmware und das regelmäßige Testen von Benachrichtigungen. Fazit: Sie erhalten volle Kontrolle und kalkulierbare Kosten, müssen aber sorgfältig planen und etwas mehr Zeit für die Einrichtung einplanen.

Teslas Robotaxi-Träume stehen wegen FSD-Sicherheit unter NHTSA-Prüfung

13. Oktober 2025, 6:57 Uhr EDT. Tesla plant den Einsatz von autonomen Taxis für den Massenmarkt und setzt dabei auf seine Full Self-Driving (FSD)-Software, die weiterhin unter starker Aufsicht betrieben wird. Die NHTSA hat eine vorläufige Untersuchung eingeleitet, nachdem Berichte eingingen, dass FSD bei Rot über Ampeln fuhr oder in den Gegenverkehr geriet – mit 19 Rotlichtvorfällen und über 20 Fällen von Fahrten in den Gegenverkehr oder über Fahrbahnmarkierungen. Einige Unfälle ereigneten sich an Kreuzungen während des Betriebs von Full Self-Driving (FSD), und Tesla hat an einer Kreuzung in Maryland Maßnahmen ergriffen. Während Tesla von Hunderttausenden autonomen Taxis spricht, warnen Regulierungsbehörden, dass es äußerst schwierig bleibt, freihändiges Fahren in großem Maßstab zuverlässig zu machen. Die Untersuchung unterstreicht die anhaltenden Sicherheitsfragen rund um die Robotaxi-Ambitionen und den regulatorischen Weg zu weit verbreiteter, überwachter Autonomie.

Teslas Tron: Ares-Update löst Kritik wegen In-Car-Werbung und Opt-Out-Bedenken aus

13. Oktober 2025, 6:56 Uhr EDT. Tesla hat ein Tron-inspiriertes Update namens Tron: Ares herausgebracht, das dem Fahrzeuginnenraum-Display visuelle Elemente aus dem Film hinzufügt. Kritiker argumentieren, dass die Aktion wie eine in die Hardware eingebettete Marketingkampagne wirkt, zumal es keine Möglichkeit gab, sich abzumelden. Der Schritt erinnert an die Apple/U2-Kontroverse vor einem Jahrzehnt, diesmal jedoch auf der Straße und in der Software eines Autos. Teslas Disney-Partnerschaft und Anspielungen auf grok/Optimus bei der Filmpremiere werfen Fragen zur unternehmerischen Ausrichtung und Nutzereinwilligung auf. Einige Fahrer mögen das Feature genießen, aber das Kernproblem ist die Auslieferung von Werbeinhalten ohne vorherige Nachfrage. Die Debatte zeigt, wie Werbe-Kooperationen in Tech-Produkten Nutzer entfremden können, auch wenn Marken auf crossmediales Storytelling setzen.

Tausch eines iPad Pro gegen ein Lenovo Idea Tab auf einem Langstreckenflug: Ein Reise-Skizzen-Test

13. Oktober 2025, 6:55 Uhr EDT. Auf einem Langstreckenflug tauscht der Autor sein iPad Pro gegen das Idea Tab von Lenovo für eine Woche auf Reisen. Das 11-Zoll-Tablet wiegt etwa 600g, ist kompakt und eignet sich eher zum Skizzieren als für Studioarbeiten. Der Stift ist präzise, mit natürlichem Druck und zuverlässiger Neigung, kommt aber nicht an den hochwertigen Apple Pencil heran. Die App-Leistung ist für leichte Aufgaben solide, aber Android OS und Mittelklasse-Hardware zeigen bei aufwendigen, mehrschichtigen Zeichnungen eine gewisse Verzögerung. Herausragend ist die Akkulaufzeit: Über eine Woche mit Kritzeleien, Karten und Videos bleibt es deutlich länger geladen als das iPad Pro. Für Reisen sprechen die geringeren Kosten und die Ausdauer für das Idea Tab, während das iPad Pro bei anspruchsvollen Apps und professioneller Arbeit weiterhin glänzt.

SK On fährt US-Batteriewerk in Georgia mit dualer NCM/LFP-Produktion für EV und ESS hoch

13. Oktober 2025, 6:54 Uhr EDT. SK On erhöht die Produktion in seinem SK Battery America Werk in Commerce, Georgia. Das Unternehmen stellt Produktionslinien von NCM auf LFP-Zellen um, um sowohl den EV– als auch den ESS-Markt zu bedienen. Die LFP-Produktion ist für das 2. Halbjahr 2026 geplant, nach einem 1,4-Milliarden-Dollar-Deal mit Flatiron Energy Development aus Colorado für 7,2 GWh an Batterien. Die duale NCM/LFP-Strategie sichert gegen eine verlangsamte EV-Nachfrage und US-Beschränkungen für chinesische Importe ab, während die NCM-Nachfrage mit dem Ausbau des nahegelegenen Hyundai-EV-Werks steigt. Dieser Schritt positioniert SK On, um die zukünftige US-Batterienachfrage zu bedienen.

Prognose: SoundHound AI könnte sich bis 2035 verzehnfachen (Tech-Aktienanalyse)

13. Oktober 2025, 6:53 Uhr EDT. Investoren streben in einem Jahrzehnt eine 10-fache Rendite an – ein seltenes, aber mögliches Ziel für wachstumsstarke Tech-Unternehmen. Im Fokus steht die Aktie von SoundHound AI (SOUN), die Audioerkennung mit KI in verschiedenen Branchen kombiniert. Gelingt es, generative KI-gestützte Agenten einzuführen, die teure menschliche Aufgaben ersetzen, wächst der adressierbare Markt. Im 2. Quartal stieg der Umsatz um 217 % – angetrieben durch eine Übernahme –, doch der entscheidende Wert ist das organische Wachstum, das das Management historisch mit etwa 50 % oder mehr gezeigt hat und fortsetzen will. Ein anhaltendes Wachstum von etwa 50 % über fünf Jahre könnte das 10X-Ziel voranbringen, aber das Ergebnis hängt von skalierbarer Akzeptanz, solider Finanzierung und Margendisziplin beim Ausbau des Geschäfts ab.

Edge AI entwickelt sich zum Cyber-Multiplikator für Schlachtfelder und kritische Infrastruktur

13. Oktober 2025, 6:51 Uhr EDT. Edge-KI kann Frontline-Einheiten stärken und kritische Infrastrukturen schützen, indem sie eine schnelle lokale Verarbeitung auch bei gestörter Kommunikation ermöglicht. Sie unterstützt autonome Teams – wie Drohnen-Schwärme –, die ohne entfernte Server kooperieren. In zivilen Netzwerken verbessert sie die Effizienz von Stromnetzen und Wassersystemen und macht den Betrieb widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe. Analysten wie Jacob Wentz sagen, dass für den Verteidigungsbereich robuste Einsatzrahmen nötig sind, ebenso wie die Klärung von ethischen und Verantwortlichkeits-Fragen beim autonomen Kampf. Dieselben Schwachstellen in umkämpften Netzwerken betreffen auch heimische Systeme; Volt Typhoons Angriffe auf Versorgungsunternehmen 2024 zeigen die Verwundbarkeit von IT/OT. Digitale Zwillinge mit Edge-Vorverarbeitung von Sensordaten helfen, Anomalien zu erkennen und Angriffe zu simulieren, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Kaskadenausfälle gestärkt wird.

Wisconsin nimmt an großangelegter KI-Studie zum Brustkrebs-Screening teil

13. Oktober 2025, 6:50 Uhr EDT. Forscher in Wisconsin beteiligen sich an der ersten großangelegten klinischen Studie des Landes, um zu testen, ob künstliche Intelligenz Radiologen dabei helfen kann, Mammographien genauer zu interpretieren. Die Studie prüft, ob das Transpara-KI-Tool von ScreenPoint Medical die Krebsentdeckung verbessert und dabei falsch-positive Befunde verfolgt. Unter Leitung von UCLA und UC Davis werden Hunderttausende Mammographien von UW Health, UW-Madison und Zentren in vier weiteren Bundesstaaten analysiert. In Wisconsin werden jedes Jahr Tausende Frauen diagnostiziert, wobei die Erkennung von Krebs in dichtem Brustgewebe eine Herausforderung darstellt. Ist die Methode wirksam, könnte KI mehr Krebserkrankungen früher erkennen und unnötige Alarme begrenzen. Starttermine: UCLA diesen Monat; UW-Madison bis Januar. Die Studie soll zeigen, wie KI routinemäßig beim Brustkrebs-Screening eingesetzt werden könnte.

Arkansas mDL jetzt in Google Wallet über Idemia-Rollout unterstützt

13. Oktober 2025, 6:48 Uhr EDT. Arkansas ist die zehnte US-Region, die mobile Führerscheine (mDL) und digitale Ausweise in Google Wallet unterstützt, mit einem standardisierten Anmeldeprozess, der denselben Scan, Selfie-Biometrie und Lebendigkeitsprüfungen wie andere Bundesstaaten nutzt. Das Arkansas Department of Finance and Administration betont, dass mobile Ausweise die physischen Führerscheine ergänzen, aber nicht ersetzen, während die Akzeptanz bei Prüfern eingeführt wird. Die Anmeldung beginnt mit dem Scannen der Vorder- und Rückseite des Dokuments, einem Selfie-Schritt und gerätebasierter Speicherung, die durch Geräteauthentifizierung geschützt ist. Das System von Arkansas verwendet einen verschlüsselten QR-Code zur Verifizierung, anstatt ausschließlich auf NFC-Tap-to-Read zu setzen. Ausstellung und Verifizierung werden von Idemia Public Security North America verwaltet, mit selektiver Offenlegung, sodass nur notwendige Daten geteilt werden. TSA-Kontrollpunkte und Wallet-Integrationen werden schrittweise eingeführt, Apple Wallet ist später geplant.

Teslas „günstigste“ E-Autos kosten immer noch über 35.000 $: Politische Hintergründe des Preises

13. Oktober 2025, 6:47 Uhr EDT. Teslas „erschwinglichste“ Elektrofahrzeuge kosten weiterhin über 35.000 $, was Fragen zu politik-getriebenen Preisen aufwirft. Dieser Artikel analysiert, wie bundesstaatliche Steuergutschriften und staatliche Anreize, Anspruchsregeln und andere politische Gestaltungen die tatsächlichen Einstiegskosten beeinflussen. Es wird untersucht, wie Batteriekosten, Lieferketten und Preisstrategien mit Regierungsprogrammen interagieren und warum Anreize möglicherweise nicht so schnell zu niedrigeren Listenpreisen führen wie erhofft. Der Artikel fordert Reformen wie breitere, klarere Gutschriften und gezielte Anreize, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, ohne die Margen der Autohersteller zu schmälern. Kurz gesagt, bestimmen politische Entscheidungen die tatsächlichen Kosten von Teslas EVs für Käufer – nicht nur Technik oder Produktionskosten.

13. Oktober 2025, 6:43 Uhr EDT. Der US-Markt für EV-Batterien wird bis 2032 analysiert, wobei Wachstumstreiber, Investitionsmöglichkeiten und Wettbewerbsdynamik hervorgehoben werden. Der Bericht behandelt Marktgröße, Veränderungen in der Lieferkette, technologische Entwicklungen (einschließlich Lithium-Ionen– und Festkörper-Optionen) sowie regulatorische Faktoren, die die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen prägen. Er bietet quantitative und qualitative Einblicke nach Region, Unternehmen, Typ und Anwendung, mit Fokus auf wichtige Akteure wie Tesla, LG Energy Solution, Panasonic sowie andere wie CATL und Samsung SDI. Eine umfassende SWOT-Analyse, Marktsegmentierung und strategische Perspektive helfen den Beteiligten, Risiken einzuschätzen, Chancen zu identifizieren und die Kapitalallokation im sich entwickelnden US-Markt zu steuern.

Schließe dich für wöchentliche Herausforderungen im Sozial-Tab der Trainer zusammen

13. Oktober 2025, 6:36 Uhr EDT. Mit dem neuen Sozial-Tab in deinem Trainerprofil kannst du auf die Wöchentlichen Herausforderungen neben dem Partyspiel zugreifen. Erstelle oder tritt einer Gruppe bei und verfolge den Fortschritt deiner Gruppe bei der aktuellen Herausforderung. Du kannst nur an einer wöchentlichen Herausforderung pro Woche teilnehmen und nur Teil einer Gruppe gleichzeitig sein. Jeden Sonntag um 17:00 Uhr PDT wird weltweit eine neue Herausforderung veröffentlicht und endet am folgenden Sonntag um 17:00 Uhr PDT – Trainer sind eingeladen, sich zusammenzuschließen und gemeinsam zu konkurrieren.

Pokémon GO fügt wöchentliche Herausforderungen hinzu, die Gruppenspiel von überall belohnen

13. Oktober 2025, 6:35 Uhr EDT. Pokémon GO startet Wöchentliche Herausforderungen, bei denen du Koop-Aufgaben mit Freunden von überall aus erledigen kannst. Der neue Gruppen-Tab (ersetzt den alten Team-Tab) ermöglicht es einer Gruppe von bis zu 4 Spielern, jede Woche gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen. Ab Montag um 2:00 Uhr hast du 7 Tage Zeit, die Herausforderung mit bis zu 3 Freunden abzuschließen – unabhängig vom Standort. Beispielaufgabe: Drehe 250 PokéStops oder Arenen. Belohnungen umfassen Freundschaftsfortschritt, 20.000 EP und 6.000 Sternenstaub; wenn du es verpasst, erhältst du trotzdem etwas Sternenstaub. Ein Gruppenfinder wird später dieses Jahr eingeführt, um dir beim Zusammenstellen von Gruppen zu helfen. Das Feature startet am 13. Oktober 2025 um 3:00 Uhr.

Tesla-Aktie heute: FSD-Untersuchung, erschwingliche Varianten und Rekordauslieferungen im Q3

13. Oktober 2025, 6:34 Uhr EDT. Tesla-Aktien liegen bei 413,49 $, etwa 5 % unter dem vorherigen Schlusskurs, und handeln in einer breiten intraday range. Eine neue NHTSA-Untersuchung, PE25012, prüft FSD auf Rotlichtverstöße, die etwa 2,88 Mio. Fahrzeuge betreffen. Vom 7. bis 10. Oktober brachte Tesla günstigere Model 3/Y in den USA und Europa auf den Markt, entfernte Funktionen, um bestimmte Preispunkte zu erreichen. Im Q3 stiegen die Auslieferungen auf einen Rekordwert von 497.099 mit 12,5 GWh Speicher; die Ergebnisse werden am 22. Oktober nach Börsenschluss erwartet. Ein begrenztes Robotaxi-Pilotprojekt in Austin wurde ausgeweitet, aber das regulatorische Umfeld bleibt ein Gegenwind. Analysten sind uneins: Wedbush 600 $, RBC 500 $, Goldman 425 $. Die Märkte wägen eine KI/Robotik-Prämie gegen Profitabilitätsbedenken ab, da die Preisgestaltung zum Hebel und nicht zum Durchbruch wird.

Ex-Apple-CEO John Sculley deutet an, dass Tim Cook in den Ruhestand gehen könnte; sieht Wandel von Apps zum ‚agentischen Zeitalter‘ und OpenAI als großen Konkurrenten

13. Oktober 2025, 6:33 Uhr EDT. Der ehemalige Apple-CEO John Sculley deutete an, dass Tim Cook bald in den Ruhestand gehen könnte und dass der Nachfolger Apple vom App-Zeitalter in ein ‚agentisches Zeitalter‘ führen müsse. Er argumentierte, dass KI keine Stärke von Apple sei, und bezeichnete OpenAI als das ‚erste echte Konkurrenzunternehmen‘ für Apple seit Jahrzehnten. Sculley stellte ein apps-zentriertes Modell – den Verkauf von Tools – einer Zukunft gegenüber, in der smarte Agenten und Abonnements den Wert bestimmen. Mark Gurman von Bloomberg hat angedeutet, dass Hardware-Chef John Ternus ein führender Ersatzkandidat sei, und verwies auf seine Arbeit am iPhone Air und bei Apple-Events. Die Äußerungen kommen, während die Spekulationen über Cooks Zukunft und Apples KI-Strategie zunehmen.

Pokémon Go: Erste wöchentliche Herausforderung nach Bug vor Level-80-Update zurückgezogen

13. Oktober 2025, 6:32 Uhr EDT. Pokémon Go startete heute Morgen seine erste Weekly Challenge, zog sie jedoch nach wenigen Stunden zurück, nachdem ein Bug dazu führte, dass Spieler gebrickt und ausgesperrt wurden. Niantic bestätigte, dass das Feature vorübergehend deaktiviert wurde, während ein Problem untersucht wird, das Nutzer daran hindert, das completion popup zu schließen, was das Weiterspielen effektiv verhindert. Auch nach der Deaktivierung berichten viele Nutzer, dass sie nicht über das Popup hinauskommen, einige merken an, dass das Problem geräteübergreifend und trotz Neuinstallation besteht. Dies geschieht nur wenige Tage vor der erwarteten level cap-Erhöhung auf level 80, was Bedenken aufkommen lässt, dass das Update sich verzögern könnte. Niantic kündigte an, bald ein Update über X zu teilen, während Fans auf TheSilphRoad und in anderen Communities über mögliche Lösungen und Workarounds diskutieren.

Nvidia NVDA-Aktie: 3 Gründe, jetzt angesichts des KI-Wachstums zu kaufen

13. Oktober 2025, 6:31 Uhr EDT. Nvidia-Aktien profitierten von der KI-Investitionswelle und könnten ihre Gewinne ausbauen, da die Nachfrage nach KI-Computing wächst. Das Management prognostiziert, dass die globalen Data-Center-Investitionen von derzeit etwa 600 Milliarden $ bis 2030 auf 3–4 Billionen $ steigen, angetrieben durch KI-Adoption in den USA, Europa und China. Selbst wenn die tatsächlichen Investitionen darunter liegen, bleibt der Trend für Nvidia-GPUs aufwärtsgerichtet. In Rechenzentren halten GPUs typischerweise nur 1–3 Jahre bei starker Nutzung, was einen fortlaufenden Ersatzbedarf und einen stetigen Umsatzstrom impliziert. Sollten sich diese Prognosen bewahrheiten, könnte Nvidia eine Must-have-Aktie mit nachhaltigem Wachstum durch KI-Workloads und fortschreitende Data-Center-Deployments bleiben.

Infosys stellt KI-gestützte Customer Experience Suite für Salesforce vor

13. Oktober 2025, 6:30 Uhr EDT. Infosys hat die Infosys Customer Experience Suite für Salesforce eingeführt, eine Reihe von Unternehmenslösungen, die darauf ausgelegt sind, das Kundenengagement in den Bereichen Vertrieb, Service und Marketing zu automatisieren und zu optimieren. Die Veröffentlichung vertieft die Zusammenarbeit von Infosys mit Salesforce und nutzt Infosys Topaz mit agentischer KI, um kontextbezogene, personalisierte Interaktionen und die Automatisierung von Serviceanfragen, Vertriebs-Workflows und internem Support zu ermöglichen. Die Suite ist für die Interoperabilität mit bestehenden Systemen konzipiert und unterstützt die Echtzeitdatenverarbeitung unter Einhaltung von regulatorischen und ethischen Standards. Erste Implementierungen umfassen Agentforce SDR für ein Forschungsinstitut, wodurch die Reaktionszeiten verbessert wurden, sowie ein Medienunternehmen, das transaktionale Anfragen und Fallbearbeitungszeiten reduziert hat. Fluido hat zur Neugestaltung der Kundenerfahrung für VTT beigetragen, mit Fokus auf Prozessvereinfachung und Datenharmonisierung mit KI im Mittelpunkt.

Chinas neue Türgriff-Vorschriften könnten Tesla zu einem Redesign zwingen – und Auswirkungen auf die gesamte Autoindustrie haben

13. Oktober 2025, 6:29 Uhr EDT. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat Vorschriften vorgeschlagen, die mechanische Entriegelungsgriffe sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite jedes Autos vorschreiben, die nach Unfällen ohne Werkzeug bedient werden können und hinter bündigen Griffen genügend Platz zum Greifen bieten. Falls finalisiert, könnten diese Regeln – die bereits Mitte 2027 in Kraft treten sollen – Autohersteller weltweit dazu zwingen, Türmechanismen neu zu überdenken, einschließlich der ikonischen versenkbaren Griffe von Tesla. In den USA untersucht die NHTSA bereits die Türgriffe des Model Y von 2021 nach Hunderten von Verbraucherbeschwerden über Klemmen und Versagen der Entriegelung, wodurch in einigen Fällen Passagiere eingeschlossen wurden. Die Änderungen könnten teuer und komplex werden, da im Türbereich auch Elektronik, Isolierung, Verkabelung und andere Komponenten untergebracht sind; selbst kleine Designänderungen wirken sich auf Produktionspläne und Lieferketten aus.

Tesla-Selbstfahruntersuchungen verdeutlichen Lücke zwischen Technik und Regulierung

13. Oktober 2025, 6:28 Uhr EDT. Bundesaufsichtsbehörden untersuchen erneut die Fahrerassistenztechnologie von Tesla – die sechste Untersuchung zu Full Self-Driving (FSD) und verwandten Autopilot-Funktionen, die gefährliche Vorfälle wie das Überfahren roter Ampeln, Fahren in die falsche Richtung und Unfälle mit Verletzten umfassen, so die NHTSA. Die Möglichkeiten der Regulierungsbehörden sind jedoch begrenzt: Es gibt keine Befugnis, derart schnelllebige Technologien vorab zu genehmigen, sondern nur, sie nach Auftreten von Problemen einzuschränken. In den USA gilt ein Selbstzertifizierungs-System, bei dem Autohersteller die Einhaltung von Standards zusichern, die für ADAS wie FSD oft noch gar nicht existieren. Dadurch hinkt die Politik der Innovation hinterher, und Unternehmen drängen auf eine breitere Einführung, einschließlich Robotaxis. Experten beschreiben den Prozess als ein anhaltendes regulatorisches Whack-a-Mole, mit langsamen Untersuchungen und mehrstufigen Rückrufen. Am Ende werden Amerikaner zu realen Teilnehmern eines jahrhundertelangen Experiments mit zwei Tonnen schweren Fahrzeugen bei hoher Geschwindigkeit.

SpaceX plant Start am 13. Oktober von Cape Canaveral zum Aussetzen der Amazon Project Kuiper Satelliten

13. Oktober 2025, 6:27 Uhr EDT. SpaceX plant den Start einer Charge von 28 Amazon Project Kuiper-Internetsatelliten mit der Falcon 9 von Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station für Montag, den 13. Oktober, um 20:08 Uhr. Falls nötig, können Starts bis 22:22 Uhr erfolgen. Das Wetter in Cape Canaveral wird zu 95 % als günstig prognostiziert, während die Bedingungen für die Booster-Landung aufgrund eines Offshore-Nordoststurms ein moderates Risiko darstellen. Die Mission KF-03 ist der dritte Kuiper-Start auf einer SpaceX-Rakete; frühere Kuiper-Starts von ULA nutzten eine Atlas V. Stand 25. September befinden sich 129 Satelliten im Orbit, Amazon strebt eine Konstellation von etwa 3.200 an. Florida Today wird 90 Minuten vor dem Start Updates veröffentlichen.

KI-gesteuerte Transformation der Satellitenkommunikationslandschaft Japans

13. Oktober 2025, 6:18 Uhr EDT. KI wird zu einer Grundlagentechnologie im wachsenden Satellitenkommunikationssektor Japans und steigert die Effizienz im Netzwerkmanagement, in der Datenanalyse und bei der Resilienz. Der Markt, bewertet auf 5,7 Mrd. USD im Jahr 2024 und prognostiziert auf 17,5 Mrd. USD bis 2033 (CAGR 13,3 %), spiegelt einen Wandel hin zu flexiblen Architekturen und agiler Bereitstellung wider. Japan expandiert mit Kleinsatelliten und LEO-Konstellationen, wie das Beispiel des 230-Millionen-USD-Deals von SKY Perfect JSAT mit Planet für eine LEO-Bildgebungskonstellation zeigt. KI-gesteuerte Ressourcenoptimierung verbessert Bandbreite, reduziert Latenz und steigert die Signalqualität, was kritische Anwendungen in den Bereichen Transport, Energie, nationale Sicherheit und Erdbeobachtung unterstützt. Der weitverbreitete Einsatz von Satellitendaten in Landwirtschaft, Logistik und Katastrophenmanagement treibt Echtzeitüberwachung, prädiktive Erkenntnisse und operative Effizienz in Japans digitaler Transformation voran.

Verizons Übernahme von Starry signalisiert einen neuen Kampf um WLAN in Mehrfamilienhäusern

13. Oktober 2025, 6:17 Uhr EDT. Verizon kauft Starry, ein Unternehmen, das sich auf die Übertragung von Hochgeschwindigkeits-Wireless-Internet in Mehrfamilienhäuser spezialisiert hat. Der Schritt zielt auf MDUs ab und nutzt 5G-basierten Fixed Wireless Access (FWA), um teure Glasfaseranschlüsse auf der letzten Meile zu umgehen. Mit Starry gewinnt Verizon nicht nur Kunden, sondern auch einen Zugang zu Gebäuden mit vielen potenziellen Abonnenten, was den Wettbewerb mit T-Mobile und AT&T verschärft. T-Mobile’s transparente Preisgestaltung, einfache Einrichtung und die starke Nachfrage nach drahtlosem Heim-Internet zeigen, dass Mieter bereit sind, das traditionelle Kabel zu kündigen, während AT&T das Glasfasernetz ausbaut und Internet Air in Lücken anbietet. Das Ergebnis: Eine Konsolidierungswelle, die den Heim-Internetmarkt umgestalten könnte, wobei Vermieter und Entwickler eine größere Rolle spielen könnten, da Verizon, T-Mobile und AT&T um Mehrfamilienhäuser konkurrieren.

Amazon reduziert DJI Osmo Action 4 Essential Combo um 24 %, Preis fällt auf 219 $

13. Oktober 2025, 6:14 Uhr EDT. Amazon hat den Preis für das DJI Osmo Action 4 Essential Combo um etwa 24 % gesenkt und ihn von 289 $ auf 219 $ reduziert. Das Bundle enthält die Osmo Action 4-Kamera, einen Ersatzakku, eine Schnellwechselhalterung und wichtiges Zubehör und ist damit eine starke Option für Outdoor-Filmer. Mit einem 1/1,3-Zoll-Sensor, 4K/120fps, 10-Bit D-Log M und bis zu 160 Minuten Akkulaufzeit bleibt die Kamera wettbewerbsfähig in ihrer Klasse. Dieses Angebot folgt auf Prime Day-Aktionen, wobei sich die Preise jederzeit ändern können. Prüfen Sie den aktuellen Preis auf Amazon, bevor das Angebot endet.

CATL-Chef trifft Hyundai, Konkurrenten und Batterie-Materialfirmen in Korea vor APEC

13. Oktober 2025, 6:12 Uhr MESZ. CATL-Gründer und Vorsitzender Robin Zeng wird für drei Tage nach Südkorea reisen, als Teil einer größeren Reise im Zusammenhang mit dem APEC-Gipfel in Gyeongju. Er wird Einzelgespräche mit Hyundai Motor Group-Vorsitzendem Chung Euisun sowie anderen in Korea ansässigen Konkurrenten und Batterie-Materialfirmen wie EcoPro Co. und L&F Co. führen, mit dem Ziel, die lokale Beschaffung zu vertiefen und Zölle abzufedern. CATL liefert bereits LFP-Batterien für Hyundai Kona und Kia Niro/Ray sowie NCM-Batterien für Kia EV5, mit Preisen etwa 10-20 % günstiger als die koreanischen Konkurrenten. Der Besuch zielt auch auf den ESS-Markt in Korea und potenzielle Kooperationen mit heimischen Zulieferern ab, sowie auf Treffen mit Führungskräften von SK Group, LG Group und Hanwha Group. Seoul plant bis 2038 etwa 23 GW ESS-Einsatz. CATL hat kürzlich seine koreanische Niederlassung eröffnet.

13. Oktober 2025, 6:03 Uhr MESZ. OpenAIs Sora, eine Kurzvideo-KI-App, erreichte 1 Million Downloads in weniger als fünf Tagen nach dem Start Ende September, so Bill Peebles, Soras Leiter. Die nur für iOS verfügbare, einladungsbasierte App ermöglicht es Nutzern, kurze Videos per Prompt zu erstellen und erreichte kürzlich Platz 1 im App Store. Das schnelle Wachstum fällt mit Kritik der Motion Picture Association wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen zusammen, da in generierten Clips Figuren wie SpongeBob, Rick and Morty und South Park auftauchen. Die MPA forderte OpenAI zum Handeln auf, während CEO Sam Altman ankündigte, dass das Unternehmen detailliertere Kontrollen für die Charaktererstellung einführen wird. Er bat die Nutzer um Geduld, während Best Practices entwickelt werden; die Veränderungsrate werde hoch sein.

Steht die KI-Aktienblase vor dem Platzen? Noch nicht, sagen Experten

13. Oktober 2025, 6:02 Uhr MESZ. Aus The Takeaway: Trotz Hype treibt die KI-Erzählung noch keine Dotcom-ähnliche Blase an. KI ist real, wird in der US-Wirtschaft eingesetzt und ihre Infrastruktur erfordert greifbare Vermögenswerte. Start-ups wie Base Power kümmern sich um die Stromzuverlässigkeit, da KI-Workloads wachsen. CFOs berichten von kontrollierten Energieausgaben, nicht von einem wilden Rausch, und Großkonzerne finanzieren KI mit Bargeld, nicht mit Schulden. AMD’s Lisa Su argumentiert, das Tempo müsse mutig, aber vernünftig sein, und Investoren sollten auf die echte Nachfrage hinter den Bestellungen achten. Goldman Sachs-Daten zeigen ein mittleres KGV von etwa 27x für die Magnificent Seven (26x ohne Tesla), was darauf hindeutet, dass die Bewertungen nicht auf Krisenniveau sind. Fazit: Die KI-Story ist real und finanziert; Warnungen vor einem bevorstehenden Crash sind verfrüht.

Top 5 iPhone 17 Pro Max Hüllen mit Kameraabdeckung für vollständigen Schutz

13. Oktober 2025, 6:01 Uhr EDT. Schützen Sie den Titanrahmen und das 6,9-Zoll-Display Ihres iPhone 17 Pro Max mit diesen top-bewerteten Hüllen, die integrierte Kamerabdeckungen bieten. Das Ringke Onyx bietet robusten, leichten Schutz, eine strukturierte Grifffläche, erhöhte Kameraränder, kabelloses Laden und einen günstigen Preis von 13,99 $. Das Dexnor Full-Body Case bietet Rundumschutz, eine verschiebbare Kamerabdeckung, einen integrierten Displayschutz und starke Stoßdämpfung für 19,99 $. Die Hülle SURITCH's Built-in Screen and Camera Cover bietet 360-Grad-Schutz, verstärkte Ecken, kabelloses Laden und einen Preis von 25,99 $. Das GIVELOT Kickstand Case bietet eine verschiebbare Kamerabdeckung, einen integrierten Ständer und stoßfestes TPU für 16,99 $ – ideal für Medien unterwegs. Die SURITCH Clear Case zeigt das Titan-Finish, mit Schiebedeckel, MagSafe-Kompatibilität und Vergilbungsschutz für 23,99 $. Alle bieten Kameraschutz ohne Kompromisse bei der Fotoqualität.

NVIDIA-Aktie vor Kurssprung: KI-Boom, OpenAI-Investitionen und Prognosen

13. Oktober 2025, 6:00 Uhr EDT. Die Aktie von NVIDIA ist gestiegen, da die KI-Infrastruktur außergewöhnliches Wachstum antreibt. Die Aktien werden bei etwa 183 $ mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,45 Billionen $ gehandelt, mit einem Höchststand nahe 196 $ und Analystenzielen für 12 Monate im niedrigen 200er-Bereich (optimistische Prognosen über 250 $). Das Unternehmen weist ein KGV von 53× auf, wobei über die Bewertung diskutiert wird. Haupttreiber sind die Nachfrage nach KI-Rechenzentren, mit einem Umsatz von 46,7 Mrd. $ im Q2 GJ2026 (+56 % YoY) und ~72 % Bruttomarge; Prognose für Q3 bei rund 54 Mrd. $ und Jahresumsatz über 200 Mrd. $. NVIDIA expandiert auch in den Bereichen Gaming (RTX-GPUs), Automotive (DRIVE-Chips) und ein breites Ökosystem (Omniverse, CUDA, NVLink). Strategische Investitionen in OpenAI, Intel-Beteiligung und britische KI-Infrastruktur stützen das Wachstum. Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit Kaufen/Übergewichten, mit einem Konsens um 211 $ und weiterem Potenzial durch die KI-Adoption.

Aktiensplits voraus: 3 KI-Aktien im Blick (ASML, Meta)

13. Oktober 2025, 5:59 Uhr EDT. Aktiensplits stehen im Fokus, da Anleger erschwinglichen Zugang zu führenden KI-Aktien suchen. Diese Erklärung zeigt, dass Aktiensplits die Fundamentaldaten nicht verändern, aber als Katalysator wirken können, indem sie die Preise senken oder Vertrauen signalisieren. Der Artikel hebt ASML Holding als wahrscheinlichen Kandidaten für einen zukünftigen Split hervor, angesichts des Preises nahe 1.000 $ und einer Historie von Splits sowie dem Fokus des Managements auf Dividenden und Aktienrückkäufe. Es wird auch erwähnt, dass Meta Platforms bisher keinen Split durchgeführt hat, aber ein Preis unter 700 $ und starkes KI-basiertes Wachstum könnten eine Diskussion im Vorstand anstoßen. Leser werden an normale Aktiensplits im Vergleich zu Reverse Splits und das Potenzial des breiteren KI-Chip-Marktes erinnert. Fazit: Splits können die Zugänglichkeit erhöhen, ohne die Geschäftsgrundlagen zu verändern.

UNC will Colleges zusammenlegen und eine KI-Schule gründen

13. Oktober 2025, 5:58 Uhr EDT. Die University of North Carolina plant, ihre bestehenden Colleges zu einer einzigen KI-Schule zusammenzulegen, um Ressourcen, Fakultäten und Programme zu zentralisieren. Ziel ist es, die KI-Ausbildung, Forschung und Zusammenarbeit im Bereich Hochschulbildung zu stärken. Dieser Schritt signalisiert eine strategische Neuausrichtung, um Innovationen in Künstlicher Intelligenz und verwandten Bereichen zu beschleunigen. Der Plan beschreibt, wie fachübergreifende Initiativen, die Integration von Lehrplänen und eine gestraffte Verwaltung Abschlüsse und Partnerschaften auf dem Campus neu gestalten könnten.

490 $ sparen beim Samsung Galaxy S25 Edge — Bestes Smartphone-Angebot bei Amazon

13. Oktober 2025, 5:57 Uhr EDT. Deal-Alarm: Das Samsung Galaxy S25 Edge ist um 490 $ reduziert und kostet jetzt 729,99 $ bei Amazon. Das entspricht einem Rabatt von etwa 40 % auf den Listenpreis und macht es zu einem der besten Smartphone-Angebote derzeit. Der Prime Day ist vorbei, aber Rabatte auf Top-Modelle bleiben oft bestehen, und mit diesem Angebot kannst du dir ein Premium-Gerät sichern, ohne den vollen Preis zu zahlen. Wenn du das Galaxy S25 Edge im Auge hattest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Kauf, bevor der Preis wieder steigt. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern, also überprüfe das Angebot bei Amazon noch einmal.

SpaceX verschiebt Amazon Kuiper-Start auf Montag, 24 Satelliten werden mit Falcon 9 ausgesetzt

13. Oktober 2025, 5:56 Uhr EDT. SpaceX hat den Start von Amazons Project Kuiper KF-03 auf Montag, den 13. Oktober, von Cape Canaveral verschoben. Die Falcon 9 wird 24 Kuiper-Satelliten in den niedrigen Erdorbit bringen, als Teil von Amazons geplanter 3.200-Satelliten-Konstellation. Der Start ist für 20:08 Uhr ET angesetzt, mit Startfenstern bis 22:22 Uhr ET und einer Ausweichmöglichkeit am Dienstag. Der Schritt unterstreicht die Bemühungen von SpaceX und Amazon, den weltweiten Breitbandzugang auszubauen. Unabhängig davon hat SpaceX Ziele für Mond und Mars für 2028–2030 im Starship-Programm vorgestellt, darunter einen Nutzlastpreis von etwa 100 Millionen Dollar pro Tonne und Upgrades auf Starship V3/V4 für höhere Kapazität.

Sora 2 Android-Start steht bevor: Google Play-Eintrag erscheint, Vorregistrierung geöffnet

13. Oktober 2025, 5:46 Uhr EDT. Sora 2, OpenAIs KI-Video-App, ist im Google Play Store aufgetaucht und deutet auf einen bevorstehenden Android-Start hin. Derzeit kannst du dich nur in den USA und Kanada vorregistrieren und die App noch nicht herunterladen. Auf iOS bleibt Sora 2 weiterhin nur auf Einladung verfügbar, was auch beim Android-Start so bleiben könnte. Die App hat seit ihrer Veröffentlichung auf dem iPhone bereits die Charts erobert, angetrieben durch KI-Videoerstellung und einen TikTok-ähnlichen Feed. OpenAI-CEO Sam Altman hat auf die gestiegene Nachfrage und die damit verbundenen Verarbeitungskosten hingewiesen. Wenn die App breiter verfügbar ist, können Nutzer laut OpenAI großzügige Videoerstellungs-Limits erwarten, während die Debatte um KI-generierte Inhalte und deren Authentizität weitergeht.

Samsung erreicht Rekordhöhen dank KI-getriebener Speicherchip-Optimismus

13. Oktober 2025, 5:45 Uhr EDT. Samsung erreichte ein Rekordhoch an der Börse, da die Aktien um etwa 6 % stiegen – angetrieben von Wetten auf einen KI-getriebenen Speicherchip-Zyklus. Mit einer Bewertung von rund 620 Billionen KRW (~433,7 Mrd. $) ist das Unternehmen 2025 um etwa 77 % gestiegen und strebt Lieferverträge mit Nvidia für High-Bandwidth Memory (HBM) an, was einen möglichen Superzyklus bei DRAM und NAND untermauert. Analysten, darunter Morgan Stanley, haben die Kursziele (auf ~111.000 Won) aufgrund erwarteter steigender Speicherchip-Preise bis 2026 angehoben. Die Rallye, getrieben von ausländischen Investoren und KI-Euphorie, steht im Kontrast zu den früheren, von Privatanlegern getriebenen Gewinnen im Jahr 2021. Samsungs KI-Moment prägt die Stimmung auch über Chips hinaus, mit Konkurrenten wie SK Hynix, die ebenfalls zulegen, und einem steigenden Kospi.

VC-Firma entlässt Analysten, setzt KI für Deals des neuen 75-Millionen-Dollar-Fonds ein

13. Oktober 2025, 5:44 Uhr EDT. Einige Risikokapitalfirmen setzen auf KI, um traditionelle Rollen zu ersetzen, während sie einen neuen 75-Millionen-Dollar-Fonds auflegen. Die Firma behauptet, sie habe alle ihre Analysten entlassen und werde sich auf KI verlassen, um Deals zu finden, eine erste Auswahl zu treffen und die Due Diligence zu unterstützen. Befürworter argumentieren, dass Automatisierung den Dealflow beschleunigen, Kosten senken und datenbasierte Strenge in Frühphasen-Investitionen bringen kann. Kritiker warnen vor einer Überabhängigkeit von Algorithmen, möglichen Verzerrungen und dem Risiko, qualitative Signale zu übersehen. Der Schritt unterstreicht, wie sich Risikokapital-Arbeitsabläufe mit KI-gesteuerten Prozessen annähern und wirft für LPs und Portfoliounternehmen Fragen zu Governance, menschlicher Aufsicht und dem Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sorgfalt beim KI-gestützten Dealmaking auf.

TSMC Q3-Gewinn voraussichtlich um 28 % gestiegen dank KI-Boom, während Zölle drohen

13. Oktober 2025, 5:43 Uhr EDT. TSMC, der weltweit größte Auftrags-Chiphersteller, wird voraussichtlich einen Gewinnsprung von 28 % im dritten Quartal auf einen Rekordwert verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur. SmartEstimate schätzt den Nettogewinn für das Quartal bis zum 30. September auf T$415,4 Milliarden (13,55 Mrd. $), wobei der Umsatz vor den Ergebnissen um etwa 30 % gestiegen sein soll. Die Aktie stieg vorbörslich, was den Optimismus rund um TSMC als Zulieferer von Nvidia und Apple widerspiegelt. Analysten sagen, dass der KI-Ausgabenboom anhalten könnte, auch wenn Zölle und Handelskonflikte Unsicherheiten schaffen. TSMC hat rund 165 Milliarden Dollar für den Bau von US-Fabriken, unter anderem in Arizona, vorgesehen und signalisiert damit einen Wandel in der Chipfertigung. Zölle bleiben ein potenzieller Unsicherheitsfaktor für die Prognose.

Wear OS 6 landet im Morgen-Update auf der Pixel Watch 2

13. Oktober 2025, 5:32 Uhr EDT. Ein Besitzer berichtet, dass er mit Wear OS 6 auf seiner Pixel Watch 2 aufgewacht ist, was auf einen zeitnahen Rollout von Googles neuester Smartwatch-Software hindeutet. Der Beitrag markiert das erste öffentliche Anzeichen für das Eintreffen des Updates bei Nutzern und lädt zum frühen Testen neuer Funktionen, Leistungsverbesserungen und möglicher Akku-Optimierungen ein. Während die Leser die Geschichte verfolgen, werden Kommentare und verwandte Themen voraussichtlich erste Eindrücke und eine breitere Verbreitung im Wearable-Ökosystem widerspiegeln.

Sollten Sie Palantir vergessen und jetzt 2 KI-Aktien kaufen? AMD und CoreWeave

13. Oktober 2025, 5:31 Uhr EDT. Die Bewertung von Palantir ist überhitzt und nicht für jeden geeignet, auch wenn der Data-Mining-Marktführer stark wächst. Zwei KI-Aktien, die man jetzt in Betracht ziehen sollte, sind Advanced Micro Devices (AMD) und CoreWeave (CRWV). AMD hat dieses Jahr beeindruckt (ca. +90 %) und kürzlich einen bedeutenden OpenAI-Deal zur Lieferung von GPUs abgeschlossen, mit einer Option, die OpenAI bis zu 160 Millionen Aktien und einen möglichen Anteil von ~10 % verschaffen könnte; dies wurde von Dan Ives von Wedbush als große Bestätigung bezeichnet. Die Bewertung von AMD erscheint im Vergleich zu Palantir vernünftig, mit einem aktuellen KGV von etwa 101 und einem erwarteten von etwa 28,5. CoreWeave vermietet Nvidia-GPUs und Cloud-Infrastruktur an KI-Entwickler; Microsoft ist ein Hauptkunde und macht etwa 62 % des Umsatzes 2024 aus. Beide bieten Zugang zum KI-Wachstum, bergen aber Bewertungsrisiken.

Samsung W26 startet in China mit Satellitenkonnektivität und Premium-Verpackung

13. Oktober 2025, 5:30 Uhr EDT. Samsung hat das ausschließlich für China erhältliche W26 vorgestellt, eine Variante des Z Fold7 mit kosmetischen Anpassungen und erweitertem Lieferumfang. Das herausragende Merkmal ist die Satellitenkonnektivität über das Tiantong-System, das Telefonieren und Messaging in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung ermöglicht. Die Hardware bleibt ähnlich wie bei der W-Serie: 16 GB RAM mit 512 GB oder 1 TB Speicher. Die Farbvarianten sind Rot und Schwarz mit goldenen Akzenten. Die Verpackung ist deutlich größer und enthält eine farblich abgestimmte Kevlar-Hülle, ein 25W-Ladegerät, ein USB-C-Kabel und eine Geschenkkarte im Wert von 1.000 CNY. Die Preise beginnen bei 16.999 CNY (~2.390 $) für das Modell mit 16 GB RAM + 512 GB, mit einer 16 GB RAM + 1 TB-Variante für 18.999 CNY (~2.670 $). Vorbestellungen sind über Samsung und China Telecom möglich.

Apples Smart Glasses könnten Dual-Mode Mac VisionOS und iPhone-Erlebnis bieten

13. Oktober 2025, 5:29 Uhr EDT. Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass Apple eine neue Generation von Smart Glasses mit In-Lens-Display und zwei Modi entwickelt: eine vollständige visionOS-Oberfläche bei Verbindung mit einem Mac und einen vereinfachten, mobilfreundlichen Modus bei Kopplung mit einem iPhone. Der Mac-Modus würde produktives, immersives Multitasking ermöglichen, während der iPhone-Modus auf Navigation, Benachrichtigungen und schnelle Interaktionen abzielt. Dieser Ansatz soll die Vielseitigkeit in verschiedenen Szenarien erhöhen und positioniert Apple gegen Metas Ray-Ban Smart Glasses. Das Gerät der ersten Generation könnte das In-Lens-Display enthalten, soll aber zunächst auf Funktionen wie integrierte Lautsprecher, Kameras oder Gesundheits-Tracking verzichten. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte eine offizielle Vorstellung bereits 2026 erfolgen, mit einer Markteinführung um 2027.

US-Elektroautomarkt im Umbruch: Tesla überlebt – wer noch?

13. Oktober 2025, 5:26 Uhr EDT. Der US-EV-Markt bewegt sich von der Erkundung zur Umsetzung, mit Tesla als etabliertem Akteur und anderen, die um Skalierung wetteifern. Neben Tesla ringen traditionelle Hersteller wie GM und Ford sowie aggressive Startups darum, günstigere Fahrzeuge mit größerer Reichweite zu bauen, die Batterieversorgung zu sichern und Ladenetzwerke auszubauen. Politische Anreize, Importregeln und Kapitalmärkte werden darüber entscheiden, wer den Umbruch übersteht. Unternehmen mit inländischer Produktion, diversifizierten Modellpaletten und softwarebasierten Diensten (Flottenmanagement, OTA-Updates) haben bessere Chancen. Die Zeit erfordert Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette, Kostendisziplin und schnelle Innovationen in der Batterietechnologie. Kurzfristig stellt sich nicht die Frage, ob E-Autos dominieren werden, sondern welche Anbieter nachhaltige Profitabilität und Kundentreue erreichen.

SpaceX startet 24 Amazon Project Kuiper-Satelliten von Cape Canaveral; Start um 20:08 Uhr ET am 13. Oktober 2025

13. Oktober 2025, 5:25 Uhr EDT. SpaceX wird vom Cape Canaveral Space Force Station mit einer Falcon 9 starten, die 24 Project Kuiper-Breitbandsatelliten in einen niedrigen Erdorbit bringt. Das Startfenster ist am Montag, 13. Oktober 2025, um 20:08 Uhr ET (wetterabhängig). Die Mission zielt auf eine nordöstliche Flugbahn und nutzt den Startkomplex 40. Bei guten Bedingungen könnten Beobachter nördlich von Orlando bis zur Space Coast die Rakete oder ihren leuchtenden Kondensstreifen nach Sonnenuntergang sehen. Die Live-Berichterstattung beginnt 90 Minuten vor dem Start über das USA TODAY Network Space Team, mit Updates von Reportern und einem mobilfreundlichen Live-Blog. Bleiben Sie für kurzfristige Wetterhinweise und Beobachtungstipps bei lokalen Medien auf dem Laufenden.

Googles Pixel-Update im Oktober: kleiner Patch, Verizon-Changelog und was zu erwarten ist

13. Oktober 2025, 05:21 Uhr EDT. Verizons veröffentlichte Changelog bestätigt Googles Oktober-Update für Pixel-Telefone, mit den Build-Nummern BP3A.251005.004.B1 für die Pixel 7, 8 und 9-Serie und BD3A.251005.003.W3 für das Pixel 10. Das Patch erscheint bescheiden und behebt zwei UI-Probleme: einen halbtransparenten Hintergrund nach dem Starten der Kamera und einen Absturz beim Starten oder Stoppen des Castings über den Media Output Switcher. Gerätespezifische Korrekturen umfassen die Anzeige des Taschenlampenstatus im At a Glance-Widget auf dem Pixel 9 und 10 sowie ein Anzeige-/Grafikproblem beim Pixel 7, das zu Flackern oder Abschalten führen konnte. Größere Funktionsänderungen werden nicht erwartet; Android 16 QPR2 wird erst im Dezember erwartet, und PowerVR-GPU-Updates könnten später erscheinen. Das Update sollte um den 8. Oktober ausgerollt werden.

Apple 2025 Lineup Vorschau: M5 iPad Pro, Vision Pro 2 und M5 MacBook Pro

13. Oktober 2025, 05:19 Uhr EDT. Apple wird laut Bloomberg im Oktober 2025 eine Welle neuer Geräte vorstellen, darunter das M5 iPad Pro, Vision Pro 2 und M5 MacBook Pro. Anstelle einer traditionellen Keynote werden diese Produkte voraussichtlich per Pressemitteilung und Updates im Online-Store präsentiert. Das M5 iPad Pro soll mit dem neuen M5-Chip ausgestattet sein, der Multitasking, Grafik und KI-Workflows für Kreative verbessert. Das Vision Pro 2 zielt auf Verbesserungen bei Komfort, Gewicht, Akkulaufzeit, Eye-Tracking und Gestensteuerung ab, mit schnellerem AR/VR-Rendering. Die M5 MacBook Pro-Reihe soll mit einem Basismodell starten und auf M5 Pro/Max-Varianten erweitert werden, die bessere Leistung, Thermik und möglicherweise neue Display-Technologien bieten. Apple plant im gleichen Zeitraum auch Updates für AirTag, HomePod mini und Apple TV, mit weiteren Aktualisierungen im Jahr 2026.

KI-generiertes Bild täuscht über Kaschmir-Proteste; Gemini-Wasserzeichen durch SynthID erkannt

13. Oktober 2025, 05:18 Uhr EDT. Ein virales Bild, das angeblich Proteste im von Pakistan verwalteten Kaschmir zeigt, ist falsch und KI-generiert. Das Bild, das auf X, Facebook und Threads kursiert, trägt ein sternförmiges Wasserzeichen von Googles Gemini-KI-Modell und ist durch SynthID als KI-erzeugt erkennbar. AFP und andere Medien verweisen auf visuelle Unstimmigkeiten und das Wasserzeichen als Herkunftsnachweis. Auch Googles Rückwärtssuche verweist auf KI-generierte Ursprünge. Die Beiträge erschienen im Zusammenhang mit Protesten über Vergünstigungen für Beamte, doch Behörden sagen, das Bild zeige keine realen Ereignisse. Dieser Fall zeigt, wie KI-generierte Inhalte Desinformation befeuern können und unterstreicht die Notwendigkeit von KI-Inhaltsdetektoren zur Verifizierung.

BYD baut Vorsprung gegenüber Tesla 2025 aus: Kann Tesla aufholen?

13. Oktober 2025, 05:17 Uhr EDT. Tesla verzeichnete ein starkes drittes Quartal mit einem Lieferanstieg von 7 % im Jahresvergleich auf 497.099 und einer Produktion von 447.450, während die Lagerbestände vor einer möglichen Abschwächung im vierten Quartal angesichts der ungewissen Steuervergünstigungen abgebaut wurden. Dennoch bleibt die Nachfrage im bisherigen Jahresverlauf verhalten, mit 1,2 Millionen Auslieferungen in neun Monaten und einem Einbruch in Europa, der auf politische Gegenwinde und zunehmenden Wettbewerb durch VW und BYD zurückgeführt wird. Im Gegensatz dazu hat BYD nun vier Quartale in Folge weltweit mehr reine Elektrofahrzeuge ausgeliefert als Tesla und liegt bis zum dritten Quartal 2025 etwa 390.000 E-Autos vorn. Der Rückgang im September hat den Schwung kaum gebremst, sodass BYD voraussichtlich für das gesamte Kalenderjahr mehr verkaufen wird als Tesla, unterstützt durch Skaleneffekte und verbesserte Margen.

Nvidia, Chip-Aktien steigen vorbörslich nach Trumps versöhnlicherem Ton gegenüber China

13. Oktober 2025, 5:16 Uhr EDT. Der vorbörsliche Handel trieb die Aktien von Nvidia und anderen großen Halbleiter-Werten nach oben, nachdem Präsident Trump trotz früherer Pläne für Zölle und Exportkontrollen einen versöhnlicheren Kurs gegenüber China signalisierte. Nvidia stieg im vorbörslichen Handel um etwa 3,6 %, nachdem die Aktie am Freitag um 4,9 % gefallen war, während AMD nach einem Rückgang von 7,7 % am Freitag um 4,2 % zulegte. Intel, das am Freitag um 3,8 % gefallen war, lag im vorbörslichen Handel etwa 2,6 % im Plus. Der Kurswechsel folgt auf Trumps Truth Social-Post, in dem er den Wunsch äußerte, China zu helfen statt zu schaden – im Gegensatz zu Drohungen mit 100 % Zoll und neuen Software-Exportkontrollen. Die Marktstimmung in diesem Bereich bleibt sensibel gegenüber politischen Entwicklungen und der globalen Nachfrage nach Chips.

Sollten Sie Nvidia vor den Quartalszahlen am 19. November kaufen? Ein Blick auf NVDAs KI-Dynamik

13. Oktober 2025, 5:15 Uhr EDT. Nvidia (NVDA) lieferte ein herausragendes zweites Quartal mit 56 % Umsatzwachstum im Jahresvergleich und einem Anstieg der Verkäufe der Blackwell-KI-Plattform um 17 % zum Vorquartal. Dennoch bewegte sich die Aktie seit dem Bericht kaum, da Anleger bereits einen weiteren Gewinn vor der Veröffentlichung des dritten Quartals am 19. November einpreisen. Das Management prognostiziert etwa 15 % sequenzielles Wachstum (rund 54 % im Jahresvergleich), unterstützt durch mögliche H2-Lieferungen nach China. Das Fazit: Nvidias Cashflow bleibt stark, was potenzielle Aktienrückkäufe oder Dividenden sowie eine fortgesetzte Kurssteigerung unterstützt. Der Artikel argumentiert, dass die Aktie vor den Quartalszahlen einige kurzfristige Gewinne bringen könnte, während sie aufgrund des realen Wachstums weiterhin ein überzeugendes langfristiges Investment bleibt. Offenlegungen weisen darauf hin, dass Howard Smith Nvidia-Positionen hält und dass The Motley Fool die Aktie empfiehlt.

Amazon Great Indian Festival: Sparen Sie bis zu 65 % auf die besten Tablets von Lenovo, Samsung und anderen Top-Marken

13. Oktober 2025, 5:12 Uhr EDT. Amazons Great Indian Festival bietet bis zu 65 % Rabatt auf eine große Auswahl an Tablets führender Marken und überzeugt mit Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Angebot umfasst Android- und iPad-Modelle – von den vielseitigen Tab-Modellen von Lenovo und dem leistungsstarken Yoga Tab bis zum Apple iPad Air mit dem M3-Chip. Sie finden Geräte in allen Preisklassen, darunter günstige Tablets ab 7.990 INR sowie funktionsreiche Modelle von 11 bis 12,7 Zoll mit viel RAM, großzügigem Speicher und langer Akkulaufzeit. Zu den Highlights zählen Optionen mit 4 GB RAM, Dolby Atmos-Lautsprecher, 90 bis 144 Hz Displays und 1 TB erweiterbarer Speicher. Kaufen Sie mit Vertrauen Wi-Fi-, LTE- und stiftfähige Tablets von Lenovo, Redmi, Nokia, HONOR, OnePlus und mehr während des Festivals.

StackSocial senkt Preis für generalüberholte Apple Watch Series 7: 155 $ (68 % Rabatt)

13. Oktober 2025, 5:11 Uhr EDT. StackSocial bietet eine generalüberholte Apple Watch Series 7 zu einem starken Rabatt an – jetzt 155 $ mit 68 % Rabatt. Das Modell verfügt über GPS und LTE, ein randloses Display und widerstandsfähigeres Glas, dazu schnelleres Laden und die vollständige QWERTY-Swipe-Tastatur. Jede Uhr wird gereinigt, getestet, mit einem neuen Ladekabel neu verpackt und durch die StackSocial-Garantie abgesichert, wobei die Akkugesundheit im von Apple empfohlenen Bereich liegt. Sie erhalten weiterhin Schlaftracking, EKG-Messungen und Sturzerkennung ohne Flaggschiff-Preise sowie jahrelange watchOS-Updates. Der Bestand an generalüberholten Geräten kann schnell vergriffen sein, besonders in der Farbe Midnight – sichern Sie sich das Angebot, bevor es weg ist.

Kanada steht kurz davor, mit NordSpace und Reaction Dynamics Raketen vom eigenen Boden aus zu starten

13. Oktober 2025, 5:09 Uhr EDT. Kanada bewegt sich auf eine indigene Raumfahrtära zu, mit zwei Start-ups – NordSpace und Reaction Dynamics – die planen, von kanadischem Boden aus zu starten. NordSpace will diesen Sommer eine sechs Meter lange Taiga-Suborbitalrakete von Neufundland aus starten, gefolgt von einer 26 Meter langen Tundra, die 2027 den Orbit erreichen könnte, mit Nutzlasten von bis zu 500 kg. Reaction Dynamics, in Partnerschaft mit Maritime Launch Services in Nova Scotia, plant, mehr als 90 % der Komponenten im eigenen Haus zu fertigen, um eine heimische Raumfahrtwirtschaft zu fördern. Führungskräfte sagen, echter souveräner Zugang zum Weltraum erfordere kanadisch gefertigte Raketen, Satelliten und einen eigenen Weltraumbahnhof. Sollte dies gelingen, könnte das Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen und Kanadas Technologiesektor diversifizieren, während die Abhängigkeit von ausländischen Startkapazitäten verringert wird.

Äquatorialguinea verhängt einjährigen Internetausfall auf Protestinsel

13. Oktober 2025, 5:08 Uhr EDT. Bewohner der Insel Annobón in Äquatorialguinea berichten, dass ihr Internetzugang seit ihrem Protest gegen ein marokkanisches Bauprojekt gekappt wurde. Dutzende wurden fast ein Jahr lang inhaftiert, während die Regierung Berichten zufolge die Telekommunikationsunternehmen anwies, die Verbindungen zu trennen. Bankgeschäfte, Notfalldienste im Krankenhaus und die tägliche Kommunikation wurden gestört, was die Bewohner dazu drängt, aus Angst ins Exil zu gehen. Menschenrechtsgruppen und Aktivisten beschreiben ein breiteres Muster der Unterdrückung, einschließlich Telefonüberwachung und Zensur, wie in einem Amnesty International-Bericht 2024 hervorgehoben. Die Regierung unter Präsident Teodoro Obiang Nguema Mbasogo sieht sich weiterhin Korruptionsvorwürfen und rechtlichen Herausforderungen im Ausland ausgesetzt, doch das Leben der meisten Menschen bleibt trotz des Ölreichtums von Armut geprägt. Die AP weist auf das Fehlen offizieller Regierungsäußerungen zum Ausfall hin.

Tesla Cybertruck-Reifenverschleiß löst Diskussion unter Besitzern aus

13. Oktober 2025, 5:06 Uhr EDT. Tesla-Cybertruck-Besitzer Leon Lee postete in der Gruppe Cybertruck Owners Only, nachdem er 37.000 Meilen erreicht hatte und bereits auf seinem zweiten Reifensatz ist. Das erste Paar war nach 22.000 Meilen abgenutzt, selbst nach einer Tesla-Service-Ausrichtung. Andere Fahrer berichten von ähnlichem Reifenverschleiß – ein Kommentator nannte 17.000 Meilen. Der Truck verwendet 35-Zoll-Goodyear Wrangler Territory RT-Reifen, die etwa 2.000 $ pro Satz kosten. Branchendaten von AlixPartners deuten darauf hin, dass E-Fahrzeuge Reifen etwa 20 % schneller abnutzen können, bedingt durch Gewicht und schnelle Beschleunigung. Während robustes Fahren möglich ist, bleibt die Reifenlebensdauer ein häufiges Problem für den Cybertruck und andere E-Fahrzeuge.

13. Oktober 2025, 5:05 Uhr EDT. Generative KI ist in Arbeitsabläufe und das tägliche Leben eingebettet, von Forschung über Inhaltserstellung bis hin zu Begleitung. 2026 wird generatives Video zum Mainstream, mit Produktionen wie dem Netflix-Anwendungsfall, der Zeit und Kosten spart, und mehr hochbudgetierten Unterhaltungsformaten, die von KI angetrieben werden. Mit dem Aufstieg der KI werden Marken nach Authentizität streben und menschliche Qualitäten priorisieren, die Maschinen nicht nachahmen können. Das Urheberrechtsdilemma verschärft sich, da Kreative eine faire Vergütung fordern und Gesetzgeber angesichts von Klagen und Regulierung nach Ausgleich suchen. Agentische Chatbots gehen über reaktive Eingaben hinaus zu autonomen Handlungen und koordinieren Aufgaben über Apps hinweg. Und da Datenschutz zentral wird, werden datenschutzorientierte GenAI-Ansätze die Einführung, Governance und das Risikomanagement für Organisationen und Einzelpersonen neu gestalten. Das Jahr wird auch neue Tools und eine tiefere Integration in den Alltag bringen.

Tesla China-Verkäufe steigen im September um 25 %, zweitbester Monat 2025

13. Oktober 2025, 5:04 Uhr EDT. Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) meldete im September 71.525 Einheiten in China, ein Anstieg von 25,15 % MoM gegenüber August und das zweithöchste monatliche Ergebnis 2025 laut CPCA-Daten, die von CnEVPost zitiert werden. Trotz des Zuwachses sind die Verkäufe im Jahresvergleich um 0,9 % gegenüber 2024 gesunken, was den siebten monatlichen Rückgang in Folge markiert. Das Jahreshoch bleibt März 2025 mit 74.127 Einheiten, und Teslas chinesischer EV-Marktanteil liegt bei 8,66 %. Die Verkäufe seit Jahresbeginn (YTD) erreichen 432.704 Einheiten, was immer noch ein Minus von 5,97 % YoY bedeutet. Außerhalb Chinas schwächeln Teslas Verkäufe in Europa (Italien im September um ~25 % rückläufig), während das Vereinigte Königreich zum größten Auslandsmarkt von BYD wird. Tesla hat in den USA günstigere Varianten des Model Y/Model 3 eingeführt, was auf wettbewerbsfähige Preise angesichts einer NEV-Überkapazität und eines EV-Preiskriegs hindeutet. Die Margen der Händler geraten unter Druck, da die Nachfrage auf EVs umschwenkt.

Palantir vs Nvidia: Die Wall Street bevorzugt NVDA, hält PLTR

13. Oktober 2025, 5:03 Uhr EDT. Zwei der heißesten KI-Namen, Palantir (PLTR) und Nvidia (NVDA), erhalten sehr unterschiedliche Analystenmeinungen. Laut MarketBeat hat Palantir ein Konsensrating von Halten von 22 Analysten (5 Kaufen, 15 Halten, 2 Verkaufen). Im Gegensatz dazu erhält Nvidia starke Überzeugung: Von 46 Analysten sind 37 Kaufen und 4 Stark Kaufen. Palantir hat starke Dynamik mit einem Umsatzplus von 48 % im letzten Quartal auf 1 Milliarde US-Dollar, angeführt vom US-Geschäft und Wachstum seiner Artificial Intelligence Platform (AIP), einem KI-Betriebssystem, das Daten für LLMs kuratiert. Dennoch wird die Aktie mit mehr als dem 100-fachen der Umsatzschätzungen für 2025 gehandelt (ein hohes KUV), was wenig Spielraum für Fehler lässt. Die Bewertung erklärt das Halten-Rating. Dennoch könnte Palantir erheblich wachsen; Investoren bevorzugen möglicherweise einen Rücksetzer vor dem Kauf.

Gesetzgeber in Maine drängen auf KI-Regulierung und Technologiepolitik vor der Sitzung angesichts Trumps Agenda

13. Oktober 2025, 5:01 Uhr EDT. Mehr als 250 Dringlichkeitsgesetze wurden in Maine für die kommende Sitzung eingereicht, mit Prioritäten, die Technologiepolitik und finanziellen Schutz verbinden. Die Gesetzgeber wollen KI regulieren und Grundsteuererleichterungen schaffen, während sie sich gegen Präsident Trumps Agenda zu Gesundheit, Einwanderung und Steuersenkungen stellen. Parlamentspräsident Ryan Fecteau sagt, die Demokraten wollen Familien in Maine vor dem, was sie Trumps „One Big Beautiful Bill“ nennen, schützen, das die Steuererleichterungen von 2017 für Wohlhabende dauerhaft machen und Medicaid kürzen würde. Da die Bundesregierung möglicherweise wegen ACA-Subventionen stillgelegt wird, könnten die Prämien steigen, falls die Subventionen auslaufen. Die Sitzung wird sich auch mit dem Haushalt LD 210 und anderen Mitteln befassen. Insgesamt betonen die Gesetzgeber Verbraucherschutz, technologische Verantwortung und Haushaltsdisziplin.

Druckenmiller steigt bei Nvidia und Palantir aus, setzt groß auf Teva vor 2026

13. Oktober 2025, 5:00 Uhr EDT. Der bekannte Investor Stanley Druckenmiller verkauft über das Duquesne Family Office nach Jahren überdurchschnittlicher Gewinne Nvidia und Palantir. Er bezeichnete den Nvidia-Verkauf im Nachhinein als „großen Fehler“, bleibt aber bereit, wieder einzusteigen, falls die Bewertungen nachgeben. Im Gegensatz dazu hat Duquesne massiv in Teva Pharmaceuticals investiert und bis Mitte 2025 etwa 16 Millionen Aktien im Wert von rund 267 Millionen US-Dollar angehäuft. Der Wechsel signalisiert eine Abkehr von KI-Führern hin zu einer Pharma-Aktie mit Wachstumsstrategie, darunter Marken wie Austedo und Ajovy. Nvidia ist seit Jahresbeginn um ~36 % und Palantir um ~142 % gestiegen, was die Spannung zwischen großen Wachstumswetten und Bewertungdisziplin verdeutlicht, die Druckenmiller betont, während er Chancen für 2026 ins Auge fasst.

Tesla Model Y Long Range in Indien aktualisiert: Reichweite steigt auf 661 km

13. Oktober 2025, 4:58 Uhr EDT. Teslas in Indien eingeführtes Model Y Long Range erhält ein Reichweiten-Upgrade und schafft nun etwa 661 km mit einer Ladung nach WLTP, zuvor waren es 622 km, mit einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Das Modell debütierte im Juli 2025 mit zwei Batterieoptionen, das aktualisierte Long Range RWD behält ein umfangreich ausgestattetes Interieur: ein 15,3-Zoll-Zentral-Touchscreen, beheizte/belüftete Vordersitze, beheizte Rücksitze mit 2-Wege-Funktion, ein 8-Zoll-Bildschirm hinten, ein 9-Lautsprecher-System, Ambientebeleuchtung und ein Panorama-Glasdach. Außenfarben: Stealth Grey sowie Premium-Töne wie Pearl White Multi‑Coat und Ultra Red, Lackierung bis zu Rs 1,85 Lakh Aufpreis; Innenraum kann auf Schwarz-Weiß-Design für Rs 95.000 umgestellt werden. Konkurrenten: Kia EV6, BYD Sealion 7, Hyundai Ioniq 5 und Volvo XC40 Recharge / C40 Recharge. Garantie: 4 Jahre/80.000 km; Batterie/Antriebseinheit 8 Jahre oder 192.000 km.

CATL und BYD dominieren den globalen EV-Batteriemarkt, während der Sektor von fast 35 % Wachstum von Jan–Aug 2025 profitiert

13. Oktober 2025, 4:57 Uhr EDT. Die weltweiten Batterieinstallationen stiegen laut SNE Research von Januar bis August im Jahresvergleich um 34,9 % auf 691,3 GWh. CATL blieb mit einem Anstieg von 31,9 % (254,5 GWh) der größte Anbieter, während BYD mit einem Zuwachs von 50,3 % (124,8 GWh) auf Platz zwei kletterte. LG Energy Solutions belegte mit 67,4 GWh und 9,7 % Marktanteil den dritten Platz, unterstützt durch einen 4,3-Milliarden-Dollar-Deal zur Lieferung von LFP-Batterien an Tesla für Energiespeicher. SK On belegte mit 29,2 GWh und 4,2 % Anteil den fünften Platz, verbunden mit Fords BlueOval SK-Werk in Kentucky. Zu den bemerkenswerten Deals zählt auch die LFP-Lieferung von GM für den Chevy Bolt EV bis 2027. Marktdaten von SNE Research.

Kardiologe warnt vor Apple Watch Blutdruck-Benachrichtigungen

13. Oktober 2025, 4:56 Uhr EDT. Während Wearables Teil der körperlichen Untersuchung werden, versprechen die neuen Hypertonie-Benachrichtigungen der Apple Watch, Blutdruck-Trends über einen Monat hinweg anzuzeigen. Die FDA-Zulassung brachte dieses Feature schnell zu Millionen Nutzern und macht tägliche Handgelenkdaten zu medizinischen Signalen. Ein Kardiologe warnt jedoch, dass Smartwatch-Messungen kein Ersatz für Messungen in der Klinik sind; Platzierung, Bewegung und Gerätevariabilität können die Ergebnisse verfälschen. Der Artikel erklärt, wie Trends das Bewusstsein schärfen und zur Behandlung anregen können, betont aber, dass eine Bestätigung mit validierten Geräten und im klinischen Kontext unerlässlich ist. Kurz: Die Funktion kann Überwachung und Prävention unterstützen, sollte aber die professionelle Beurteilung und Nachsorge ergänzen – nicht ersetzen.

Roanoke County Schools warnen Eltern vor Smartphone-Gefahren bei Treffen am Montag

13. Oktober 2025, 4:55 Uhr EDT. Die Roanoke County Public Schools veranstalten um 18 Uhr ein Treffen an der Northside High School mit der Partnership for Community Wellness, um über Smartphone-Nutzung und Online-Sicherheit zu sprechen. Es ist die dritte Sitzung des Bezirks in einem Programm zum Schutz der Schüler vor Online-Risiken. Offizielle empfehlen Eltern, internetfähige Handys mindestens bis zur achten Klasse zu verschieben, da Bedenken wegen Social-Media-Sucht, Cybermobbing und schädlichen Apps bestehen. „Das ist ein Thema, das wir angehen müssen … und Eltern befähigen, die Gefahren der Geräte zu verstehen“, sagte Chuck Lionberger, Direktor für Öffentlichkeitsarbeit. Das Treffen unterstreicht die laufenden Bemühungen der Roanoke County Public Schools, Schüler online zu schützen; Teilnahme wird um 18 Uhr an der Northside High School empfohlen.

Zen Color und Paint by Number verschwinden aus dem Google Play Store nach Play Protect-Warnung

13. Oktober 2025, 4:43 Uhr EDT. Nutzer von Zen Color und Paint by Number wachten auf und stellten fest, dass ihre Apps nach einer Play Protect-Warnung, die sie als potenziell schädlich einstufte, von ihren Handys und aus dem Google Play Store verschwunden waren. Die Entfernung betraf bezahlte Funktionen (werbefreie Upgrades) und aktive Abonnements, viele konnten die Apps nicht neu installieren oder jahrelang erstellte Kunstwerke wiederherstellen. Einige schafften es später per Sideload, andere sorgen sich um Daten und bezahlte Inhalte. Das weitverbreitete Problem zeigt sich an der hohen Zahl an Stimmen im Hauptthread (über 2.600). Google gab kaum offizielle Details bekannt, und die Entwickler haben sich nicht geäußert. Die genauen Sicherheitsrisiken bleiben spekulativ, was Sorgen um den Datenschutz schürt. Wir beobachten die Lage und berichten, sobald Google und die Entwickler reagieren.

Der KI-Copilot-Vorteil im Contact Center: Wert, Proaktivität und menschliche Note im Gleichgewicht

13. Oktober 2025, 4:42 Uhr EDT. KI-Copiloten verändern das Contact Center, indem sie Agenten anleiten und Aufgaben mit geringem Wert automatisieren, während hochwertige, von Menschen bearbeitete Interaktionen erhalten bleiben. Der Artikel argumentiert, dass das Streben nach Kennzahlen wie Deflection oder Containment allein das Kundenerlebnis verschlechtern kann – ein warnender Hinweis auf das Goodhart’sche Gesetz. Stattdessen sollten Kundenkontakte nach ihrem Wert für das Unternehmen und den Kunden klassifiziert werden, um Treiber mit geringem Wert zu eliminieren und für hochwertige Fälle proaktive Unterstützung und virtuelle Agenten-Abläufe zu nutzen. Bei wirklich hochwertigen Anrufen bleibt die menschliche Note unerlässlich, wobei Agenten komplexe Probleme lösen – unterstützt von einem auf Geschäftsdaten trainierten LLM und intelligenter Weiterleitung. Das Ergebnis sind effiziente, personalisierte Momente, die Loyalität und Upselling-Möglichkeiten vertiefen.

Im KI-Taumel der Tech-Giganten: Was passiert, wenn ein Riese stolpert?

13. Oktober 2025, 4:41 Uhr EDT. Das Wettrennen der Tech-Giganten um den Einsatz leistungsstarker KI läuft auf eine Kollision von Ehrgeiz, Risiko und Timing hinaus. Dieser Beitrag beleuchtet, was passiert, wenn der Drang nach Größe und Geschwindigkeit mit Sicherheit, Transparenz und Regulierung kollidiert. Von Modell-Ausfällen und irreführenden Ergebnissen bis zu Datenschutzbedenken und Kartellrechtsdruck – die Geschichte zeigt, wie ein einziger Fehltritt Auswirkungen auf Nutzer, Märkte und Vertrauen haben kann. Analysten warnen, dass Lücken in der Governance, inkonsistentes Risikomanagement und undurchsichtige Entwicklungspraktiken zu praktischen Ausfällen, regulatorischem Gegenwind oder Wettbewerbsfolgen führen könnten, die die Tech-Landschaft verändern. Die Untersuchung zeigt, wie Führungskräfte Innovation und Verantwortlichkeit ausbalancieren, die Rolle von Standards und externer Kontrolle sich entwickelt und was das für Kunden, Beschäftigte und die Zukunft der KI bedeutet.

Microsoft dementiert Verschwinden von Xbox-Produkten bei Target & Walmart

13. Oktober 2025, 4:40 Uhr EDT. Am Wochenende kursierten Gerüchte, dass Target und Walmart den Verkauf von Xbox-Konsolen, -Spielen und -Zubehör einstellen würden. Reddit-Threads behaupteten, lokale Filialen – insbesondere im Raum Kansas City – würden Xbox-Bereiche entfernen. Microsoft wies die Behauptungen offiziell zurück und stellte klar, dass es keine Pläne gibt, Xbox-Hardware oder -Software aus dem Einzelhandel zu nehmen. Die Beiträge beschrieben angebliche Komplettentfernungen und bevorstehende Ausverkäufe, aber es gibt keine belegbaren Hinweise darauf, dass Target oder Walmart Xbox-Produkte auslisten. Kunden können weiterhin mit normalen Nachlieferungen und Aktionen rechnen.

Comsys Ghana & Eutelsat starten LEO-Satelliten zur Verbesserung der Konnektivität in Westafrika

13. Oktober 2025, 4:39 Uhr EDT. Comsys Ghana hat offiziell LEO-Satellitendienste in Partnerschaft mit Eutelsat gestartet und damit eine glasfaserähnliche Breitband-Zukunft für Ghana und die Region Westafrika vorgestellt. Die Initiative nutzt OneWeb, um Hochgeschwindigkeitsinternet bereitzustellen, insbesondere für abgelegene und unterversorgte Gebiete, und fördert die digitale Inklusion. Der Start, unter dem Motto „Erleben Sie die Zukunft der Konnektivität“, zeigt, wie LEO-Technologie die Unternehmenskommunikation transformieren und den Zugang zu globalen digitalen Ressourcen erweitern kann. Die Zusammenarbeit stärkt die Rolle von Comsys Ghana beim Aufbau einer robusten digitalen Infrastruktur und positioniert Ghana als regionales Technologiezentrum. Durch die Ausweitung zuverlässiger Konnektivität soll der Dienst Unternehmen, Institutionen und Gemeinschaften stärken, die digitale Kluft überbrücken und die breiteren Innovations- und Resilienz-Ziele Westafrikas unterstützen.

ARC Raiders erhält DLSS 4 mit Multi Frame Generation auf RTX 50 Serie, steigert Bildraten und Reaktionsfähigkeit

13. Oktober 2025, 4:30 Uhr EDT. ARC Raiders, das Multiplayer-Extraction-Spiel von Embark Studios, nutzt DLSS 4 von NVIDIA mit Multi Frame Generation, um höhere Bildraten auf GeForce RTX 50 Series GPUs zu liefern. In Kombination mit DLSS Super Resolution können Spieler schärfere Grafiken genießen, ohne Leistungseinbußen. Das Erlebnis wird durch NVIDIA Reflex verbessert, das die Systemlatenz für schnellere, reaktionsschnellere Aktionen reduziert, und RTXGI’s Raytracing-Beleuchtung bereichert die Umgebungen. Ob allein oder im Team mit bis zu drei Spielern – ARC Raiders legt Wert auf Crafting, Reparieren und Plündern in einer gefährlichen, schönen Welt, und nutzt dabei NVIDIAs neueste KI- und Raytracing-Technologien. Sehen Sie sich die RTX-verbesserte Action im neuen ARC Raiders RTX-Video an.

Samsung verteilt Android 16-basiertes One UI 8 an Millionen, letztes Update steht bevor

13. Oktober 2025, 4:29 Uhr EDT. Samsungs aggressiver Android-16-Rollout schreitet schnell voran, aber Millionen Galaxy-Besitzer stehen wahrscheinlich vor dem letzten Update für ihre Geräte. Die Galaxy S22-Familie erhält das erste One UI 8-Update, wobei One UI 8.5 für viele Geräte erst viel später oder gar nicht erwartet wird. Android Authority merkt an, dass dies das vierte und letzte große Android-Update für die S22-Serie ist. Googles Android 16 bringt stärkere Datenschutz– und Sicherheitsfunktionen, darunter den Advanced Protection Mode, der Sideloading, riskante Netzwerke und unsicheres Surfen blockiert. Samsungs One UI 8 fügt eigene Datenschutzverbesserungen hinzu, allerdings könnten Premium-Nutzer ein hardwarebasiertes Privacy Display vermissen, das mit One UI 8.5 versprochen wurde.

Ich habe den Lucid Gravity an einem Tesla Supercharger geladen: Überraschende Geschwindigkeit

13. Oktober 2025, 4:28 Uhr EDT. Ich habe den Lucid Gravity an einem Tesla Supercharger mit dem werkseitigen NACS-Stecker getestet. Im Praxistest zeigte er eine hervorragende Geschwindigkeit: von 40 % auf 80 % in etwa 15 Minuten mit einer sehr flachen Kurve, und er kann auf geeigneten DC-Schnellladern bis zu 400 kW erreichen. Mit bis zu 450 Meilen Reichweite und einem luxuriösen Innenraum fühlt sich der Gravity wie ein ausgereiftes, sechsstelliges E-Auto an. An einem Tesla V3 übertraf er die bei Ladetests des Lucid Air gesetzten Erwartungen. Dies war keine Laborstudie, sondern eine praktische, spontane Sitzung mit Batterie-Vorkonditionierung. Lucid räumt einige frühe Smart-Key-Probleme ein, die laut Unternehmen behoben werden. Insgesamt ist die Ladeleistung des Gravity im Tesla-Netzwerk ein herausragendes Merkmal.

In-Memory-Computing-Marktbericht 2025-2033: Wachstum, Segmente und regionaler Ausblick

13. Oktober 2025, 4:27 Uhr EDT. Der globale In-Memory-Computing (IMC)-Markt wurde 2024 mit 21,8 Milliarden USD bewertet und soll bis 2033 74,7 Milliarden USD erreichen, mit einer CAGR von 5,18 % von 2025 bis 2033. Der Bericht hebt den Vorstoß zur Digitalisierung und die Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalyse als zentrale Wachstumstreiber hervor. IMC reduziert die IT-Belastung und Betriebskosten, während es Erkenntnisse und Effizienz steigert. Die zunehmende Einführung von DRAM-basiertem IMC im BFSI-Sektor unterstützt Betrugserkennung, Risikomanagement und Transaktionsüberwachung. Die Marktabdeckung umfasst die Segmentierung nach Komponente, Organisationsgröße und Branche über eine globale Region hinweg. Die Ergebnisse behandeln die bisherige Marktleistung, regionale Hotspots, Wettbewerbsstruktur und wichtige Akteure, die Anwendungen in Analytik, Datenmanagement und serverseitigem Computing ausbauen.

Pixel 10 App-Abstürze im Zusammenhang mit Google Play-Diensten; Workaround für Oktober-Build kursiert

13. Oktober 2025, 4:26 Uhr EDT. Nutzer des Pixel 10 berichten über plötzliche, zufällige App-Abstürze bei fast allen Android-Apps, wobei das Problem am Wochenende auftrat und keine klare Ursache erkennbar ist. Neustarts bieten nur eine temporäre Lösung, und das Neuinstallieren von Apps oder das Leeren des Caches hilft nicht. Reddit-Threads deuten auf ein wahrscheinliches Problem mit den Google Play-Diensten hin, das Pixel 10-Geräte betrifft (mit einigen Berichten zu Pixel 9), während andere Marken nicht betroffen sind. Ein temporärer Workaround, der in der Community kursiert, besteht darin, beim Oktober-Android-Build zu bleiben, dann die Google Play-Dienste und den Play Store zu deinstallieren und neu zu installieren; dabei wird man aus dem Google-Konto abgemeldet. Das Löschen der Play-Dienste-Daten hilft einigen. Langfristig wird auf eine Lösung von Google gewartet; ein ähnlicher WebView/Chrome-Bug traf Pixel-Nutzer 2023.

AWS macht KI-Agenten zum Arbeitstier, während Nvidia eine Bedrohung sieht

13. Oktober 2025, 4:24 Uhr EDT. KI dominiert Gespräche und Schlagzeilen, während AWS seine Fähigkeiten ausbaut und Nvidia vor neuen Risiken warnt. Die Woche rückte die Verbraucherseite der Prompt Economy in den Fokus, wobei das Time Magazine Vibe Coding als eine der wichtigsten Erfindungen 2025 nannte. Warps agentische Entwicklungsumgebung (ADE) ermöglicht es Ingenieuren, KI-Agenten Aufgaben wie das Schreiben und Debuggen von Code zu übertragen, während Nvidias Sicherheitsblog warnt, dass Autonomie durch indirekte Prompt-Injektion in von LLM-gesteuerten Tools wie Cursor, Claude Code und GitHub Copilot Angriffsflächen schaffen kann. Die Empfehlungen raten dazu, die Agentenautonomie zu begrenzen, menschliche Überprüfung durchzusetzen und Agenten nur in isolierten Umgebungen auszuführen. Nvidia hebt außerdem Verteidigungsmaßnahmen wie den garak Vulnerability Scanner und NeMo Guardrails hervor. Das Fazit: Agentische Workflows ermöglichen Geschwindigkeit, müssen aber durch Abschwächungsrichtlinien ergänzt werden, um Ausnutzung zu verhindern.

30-Sekunden-Lösung, um eine langsame Galaxy Watch wiederzubeleben: Cache leeren

13. Oktober 2025, 4:18 Uhr EDT. Erleben Sie Verzögerungen auf Ihrer Galaxy Watch? Ein schneller Trick ist das Leeren des Caches, da sich angesammelter Cache negativ auf die Leistung und den Akku auswirken kann. Ein einfacher Neustart reicht meist nicht aus – manuelles Cache-Leeren bringt oft mehr. Der Cache speichert temporäre Daten; mit der Zeit sammelt sich dort Datenmüll, der Apps ausbremst. So leeren Sie den Cache auf der Uhr: Öffnen Sie Letzte Apps, schließen Sie alle und verwalten Sie optional die Hintergrund-Apps. Auch über das Smartphone können Sie beschleunigen: Einstellungen > Gerätewartung > Speicher > Jetzt bereinigen. Mit regelmäßiger Cache-Pflege reduzieren Sie Abstürze und halten Ihre Galaxy Watch nach intensiver Nutzung und Multitasking flüssig.

Huawei Mate 80-Serie mit neu gestaltetem, rundem Kameramodul auf der Rückseite

13. Oktober 2025, 4:17 Uhr EDT. Echte Bilder der Huawei Mate 80-Serie sind aufgetaucht und zeigen ein neu gestaltetes, rundes Kameramodul auf der Rückseite. Die Triple-Kamera ist in einem Dreieck angeordnet, wobei das obere Objektiv vermutlich ein Periskop-Teleobjektiv ist und die beiden unteren die Haupt- und Ultraweitwinkel-Sensoren. Das Gehäuse ist von einem metallischen Ring umgeben und verfügt über zwei LED-Blitze, möglicherweise für einen Farb- oder Lichtsensor. Abgebildet ist eine gelbe Farbvariante, während andere Designelemente an das Mate 70 erinnern. Die Serie soll aus Mate 80, Mate 80 Pro und Mate 80 Pro+ bestehen, mit bis zu 100W Schnellladen, neuen Kirin-SoCs und möglicherweise einem eingebauten Kühlventilator bei mindestens einem Modell. Ein Mate 80 RS mit Titanrahmen und Dual-Layer-OLED wird ebenfalls angeteasert. Die Zertifizierung für den China-Start deutet auf eine baldige Veröffentlichung hin.

Geleakte Bilder zeigen Huawei Mate 80 Pro mit rundem Kamera-Element und Hinweisen auf 100W-Laden

13. Oktober 2025, 4:16 Uhr EDT. Angebliche Bilder des Huawei Mate 80 Pro sind aufgetaucht und zeigen ein auffälliges, rundes Kamera-Element mit einer Triple-Kamera-Anordnung im Dreieck, flankiert von LED-Streifen – ein Designelement, das an das Mate 70 erinnert. Die Fotos, geteilt von einem Weibo-Tippgeber und zitiert von Gizmochina, deuten auf die Pro-Variante hin, auch wenn es noch keinen Beweis gibt. Das rückseitige Modul soll dem Design des Mate 70 ähneln, mit einem möglichen Periskop-Teleobjektiv oben und Haupt-/Ultraweitwinkel-Linsen darunter. Gerüchte sprechen zudem von bis zu 100W Schnellladen und einem neuen Kirin-SoC sowie einem eingebauten Kühlventilator bei mindestens einer Variante. GSMArena verweist auf eine Zertifizierung in China und einen möglichen frühen Marktstart, Details sind aber noch unbestätigt.

Huawei Mate 80-Serie: Design, Spezifikationen und globale Launch-Details

13. Oktober 2025, 4:15 Uhr EDT. Huaweis Mate 80-Serie startet mit einem markant neuen Look – einem runden Kameramodul und einem Kamera-Ring aus Stahl/Titan. Das Mate 80 Pro soll mit dem Flaggschiff-Kirin 9030-Chip für reibungsloses Multitasking laufen. Die Kameras bieten ein Periskop-Teleobjektiv, ein Ultraweitwinkel und einen Hauptsensor mit variabler Blende für bessere Low-Light-Aufnahmen. Ein gemunkeltes Mate 80 Air könnte nur 5,5 mm dünn sein, mit neuer Silizium-Akku-Technologie und bis zu 2TB Speicher. Das Laden erreicht 66W bei den Standardmodellen und 100W bei Pro/Pro+, mit 50W kabellos und Akkus um 6.000mAh. Eine Kopfhörerbuchse fehlt, was dem modernen Designtrend entspricht, während Huawei auf hochwertige Materialien und mutiges Styling setzt.

Huawei Mate 80-Serie könnte Mitte bis Ende November debütieren, Gerüchte sprechen von fünf Modellen

13. Oktober 2025, 4:12 Uhr EDT. Gerüchten zufolge könnte die Huawei Mate 80-Serie im Mitte bis Ende November-Zeitraum debütieren, nachdem zuvor ein Start im Oktober angedeutet wurde. Das Lineup soll auf fünf Modelle erweitert werden, möglicherweise mit dem Mate 80 Air. Tippgeber vermuten, dass Huawei den Rollout für Optimierungen rund um den neuen Kühlventilator und einen möglichen Kirin 9030-Chip-Verpackungsansatz verzögert. Das Unternehmen hatte zuvor das Mate 60 Pro mit einem 5G-Chipsatz auf den Markt gebracht und arbeitet an Fortschritten bei HarmonyOS NEXT, Bildgebungstechnologie und Sensorentwicklung. Sollte dies zutreffen, würde der Launch trotz technischer Herausforderungen einen bemerkenswerten Early-Adopter-Zyklus markieren. Für die Nova 15-Serie wird weiterhin ein Zeitfenster im Dezember spekuliert.

Quanteninternet trifft kommerzielle Glasfaser: Aufbau der nächsten Generation sicherer Infrastruktur

13. Oktober 2025, 4:10 Uhr EDT. Das Quanteninternet verspricht Sicherheit, Geschwindigkeit und neue Rechenmöglichkeiten durch den Einsatz von Qubits und Verschränkung. Forscher haben begonnen, Quantensignale über bestehende kommerzielle Glasfasernetze zu übertragen, was einen Wandel von Laborprototypen hin zu skalierbarer Infrastruktur signalisiert. Die Nutzung von Fern-Glasfaser-Backbones senkt die Einstiegshürden und macht die Technologie für Investoren und Unternehmen attraktiv, insbesondere in Fintech und Krypto, wo Verschlüsselung und Datenintegrität entscheidend sind. Ein Eckpfeiler ist die Quanten-Schlüsselverteilung, die nahezu unzerstörbare Sicherheit gegen zukünftige Quantenangriffe bieten kann. Während Unternehmen wie Binance den Fokus auf die Stärkung der Sicherheit legen, könnte die Möglichkeit, Quantentransmissionen auf bekannten Glasfaserstrecken einzusetzen, die Einführung beschleunigen. Herausforderungen bestehen weiterhin bei Integration, Standardisierung und Kosten, aber das Potenzial, Sicherheit und Leistung in Finanznetzwerken zu verbessern, ist erheblich.

BARQ Systems und ZEDEDA schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung von sicherem Edge Computing in MEA

13. Oktober 2025, 4:08 Uhr EDT. BARQ Systems und ZEDEDA haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, um das sichere Edge Computing in der MEA-Region voranzutreiben. Als erster IT-Dienstleister der Region, der mit ZEDEDA kooperiert, will BARQ verteilte Edge-Implementierungen vereinfachen und skalieren, indem ZEDEDAs cloud-native Orchestrierung und Edge-Services mit BARQs regionaler Expertise kombiniert werden. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen, Komplexität zu reduzieren, mit Zero-Trust-Edge-Geräteverwaltung zu starten und die Agilität zu gewinnen, verteilte Umgebungen remote und im großen Maßstab zu verwalten. Branchen wie Telekommunikation, Energie, Fertigung und der öffentliche Sektor profitieren, da Organisationen Innovationen beschleunigen, die Entscheidungsfindung in Echtzeit verbessern und flexible Edge-Infrastrukturen im Einklang mit dem Wachstum aufbauen. Die Partnerschaft unterstreicht den Wandel der Region hin zu technologie- und KI-gesteuerten Ergebnissen.

13. Oktober 2025, 3:56 Uhr EDT. Textron Aviation hat heute eine Aftermarket-Starlink-Highspeed-Internetlösung für die Cessna Citation Longitude angekündigt, nachdem die FAA das STC von AeroMech erteilt hat. Das System nutzt das Satelliten-Netzwerk von Starlink im LEO-Orbit, um eine zuverlässigere Konnektivität über Land, Wasser und abgelegene Regionen zu bieten, wo herkömmliches Inflight-WLAN möglicherweise nicht ausreicht. Mit dieser Option können Longitude-Kunden während des gesamten Flugs produktiv und verbunden bleiben. Textron Aviation betont, dass die leise Kabine, die große Reichweite und die fortschrittliche Avionik der Longitude durch Starlink ergänzt werden, um das Flugerlebnis zu verbessern. Das STC von AeroMech ebnet den Weg für Nachrüstungen und erweitert den Zugang zu Highspeed-Internet auf Cockpit- und Kabinenniveau für Betreiber und Eigentümer.

iPhone 17 Test: Das Basismodell bekommt endlich ein Upgrade – lohnt es sich?

13. Oktober 2025, 3:55 Uhr EDT. Apples iPhone 17 behält das vertraute Gehäuse bei, verbirgt aber einige bedeutende Änderungen hinter einer minimalistischen Hülle. Das Standard-/Basismodell wächst auf ein 6,3-Zoll-Display mit nahezu randlosen Rändern und einem leichten 177-Gramm-Gehäuse, während die zwei vertikalen Kameras des iPhone 16 erhalten bleiben. Neue Farbvarianten—Lavender, Sage, Mist Blue—kommen hinzu, aber äußerlich gibt es wenig Aufregung. Die große Neuigkeit ist eine 120Hz-Bildwiederholrate im Basismodell, die für flüssigeres Scrollen und Gaming sorgt, sowie subtile Verbesserungen statt eines Pro-ähnlichen Umbaus. Der Tester gibt zu, anfangs wenig beeindruckt gewesen zu sein, aber das verbesserte Display und die zurückhaltende Performance bieten dennoch einen Mehrwert. Wer ein Pro-Feeling ohne den Preis möchte, sollte sich die Upgrades des iPhone 17 genauer ansehen, auch wenn die Kernidentität vertraut bleibt.

LSEG und Microsoft treiben KI-bereite Finanzdaten mit MCP und Copilot Studio voran

13. Oktober 2025, 3:54 Uhr EDT. LSEG und Microsoft kündigen eine mehrjährige Partnerschaft an, um den Zugang zu lizenzierten Finanzdaten zu transformieren und agentenbasierte KI in Arbeitsabläufe zu integrieren. Durch die Verbindung der vertrauenswürdigen Daten von LSEG über einen neuen MCP-Server können Organisationen KI-Agenten im Copilot Studio erstellen und in Microsoft 365 Copilot einsetzen, mit integrierter Governance und Sicherheit. Die Integration nutzt LSEG’s KI-bereite Inhalte (über 33 Petabyte an Daten und Taxonomien), um Entscheidungsfindung und Produktivität zu verbessern und gleichzeitig verantwortungsvollen KI-Einsatz zu unterstützen. Der MCP Open-Source-Standard ermöglicht sicheren, skalierbaren Datenzugriff über verschiedene Lösungen hinweg und bildet die Grundlage für Low-Code-Agenten auf Unternehmensniveau. Diese Initiative steht im Einklang mit LSEG Everywhere und erweitert KI-gestützte Arbeitsabläufe im Finanzdienstleistungsbereich bei gleichzeitiger Wahrung von Sicherheit, Compliance und Kontrolle.

Apple stoppt günstigeres Vision-Headset und fokussiert sich auf Smart Glasses

13. Oktober 2025, 3:53 Uhr EDT. Apple hat seine Pläne für ein leichteres, günstigeres Vision Air-Headset aufgegeben und Ressourcen auf massentaugliche Smart Glasses umgelenkt, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Während das Vision Pro weiterhin leistungsstark, aber sperrig und teuer bleibt, arbeitet das Unternehmen an einem zugänglicheren Wearable, das eines Tages mit dem iPhone gekoppelt werden und eine leichtere Version von visionOS ausführen könnte. Dieser Schritt spiegelt Apples selektive Produktstrategie wider und steht im Kontrast zu Meta’s Dual-Headset und Ray-Ban Display. Gurman merkt an, dass Apple dieses Modell bereits im nächsten Jahr vorstellen könnte, mit einer Markteinführung 2027 und einem beschleunigten Zeitplan für eine Version mit Display, die dem Ray-Ban Display Konkurrenz machen könnte. Ein überarbeitetes Vision Pro ist weiterhin geplant, aber die langfristige Vision sieht eine gestufte Vision-Produktreihe vor, die von einfachen Smart Glasses bis zu AR-Headsets reicht.

Apple Watch Series 10 erreicht Tiefstpreis während Prime Day im Oktober

13. Oktober 2025, 3:41 Uhr EDT. Tom’s Guide verfolgt die Prime Big Day-Angebote und hebt die Apple Watch Series 10 zu einem neuen Tiefstpreis von 329 $ bei Amazon hervor. Dieser Preis markiert den niedrigsten jemals für das 2024er Modell und macht sie zu einem außergewöhnlichen Wert für ein Premium-Wearable. In unserem Apple Watch Series 10-Test lobten die Rezensenten das leichtere, dünnere Design für verbesserten Tragekomfort und stellten die Armbandkompatibilität mit der Series 9 fest. Ein Highlight ist die von der FDA zugelassene Schlafapnoe-Erkennung, die ein PDF mit Ihrem Arzt teilen kann. Über die Gesundheitsüberwachung hinaus bleibt sie eine leistungsfähige Fitnessuhr mit der Depth-App für Taucher und vielen Drittanbieter-Apps. Die Akkulaufzeit bleibt bei etwa 18 Stunden, aber eine 15-minütige Aufladung bringt etwa 8 Stunden zusätzliche Nutzung.

Maßgeschneiderte KI: Personalisierte Unsicherheitsquantifizierung für sicherere, besser erklärbare Personalisierung

13. Oktober 2025, 3:39 Uhr EDT. KI beeinflusst zunehmend Entscheidungen mit hohen Einsätzen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Sicherheit, aber es bestehen weiterhin Leistungsunterschiede auf individueller Ebene. Dieser Beitrag beleuchtet Personalisierte Unsicherheitsquantifizierung (PUQ), die jeder Vorhersage ein quantifiziertes Maß an Unsicherheit hinzufügt und so zuverlässigere und verantwortungsvollere Entscheidungen ermöglicht. Es wird darauf hingewiesen, dass aktuelle Methoden bei der Bereitstellung robuster, individueller Unsicherheiten hinterherhinken, was den Einsatz in sensiblen Bereichen erschwert. Die Diskussion umfasst verschiedene Ansätze, darunter multimodale Datenintegration, erklärbare KI und Bayessche Prinzipien, die Wahrscheinlichkeitsverteilungen statt Einzelwerten liefern. Außerdem wird die Rolle von generativer KI bei der Modellierung von Unsicherheit hervorgehoben sowie die Notwendigkeit menschzentrierter Interpretierbarkeit, um Vertrauen und Ethik in KI-Systeme einzubauen.

DIY-Smartphone-Stativ: Kreative Tricks für perfekte Stabilität

13. Oktober 2025, 3:38 Uhr EDT. Verwandeln Sie wackelige Aufnahmen aus der Hand in professionelle Aufnahmen mit einem DIY-Smartphone-Stativ. Auch wenn Smartphone-Kameras immer besser werden, bleibt eine solide physische Unterstützung entscheidend für Langzeitbelichtungen und Aufnahmen bei wenig Licht. Dieser Leitfaden behandelt Gewichtsverteilung, eine breite Basis und einfache, kostengünstige Materialien, um Kamerawackler drastisch zu reduzieren. Es wird erklärt, wie Vibrationsquellen – von Handzittern und Atmung bis hin zu Wind und Oberflächenbewegungen – die Belichtung beeinflussen. Moderne Telefone bieten OIS, EIS und Sensor-Shift-Stabilisierung, aber diese Systeme können eine stabile Plattform nicht ersetzen. Durch die Wiederverwendung alltäglicher Gegenstände und die Anwendung klassischer Stativprinzipien auf ein leichteres Setup können Sie schärfere Details und flüssigere Videos zu einem Bruchteil der Kosten erzielen. Kernideen: Physik der Vibration, Basisbreite, sichere Verbindungen und zuverlässiger Aufbau.

Aramco und NVIDIA stellen Dammam 7Q Quantum Emulator zur Beschleunigung der Energieexploration vor

13. Oktober 2025, 3:37 Uhr EDT. Saudi Aramco hat Dammam 7Q gebaut, einen der größten Quantencomputer-Emulatoren der Region, indem es seinen Dammam 7 Supercomputer mit der CUDA-Q-Plattform von NVIDIA integriert hat. Das System ermöglicht es Forschern, bis zu 30 Qubits pro GPU zu simulieren und über mehrere GPUs hinweg zu skalieren, um riesige seismische Datensätze für die Untergrundabbildung zu verarbeiten. Das vom Upstream Digital Center betriebene Projekt signalisiert Aramcos digitale Transformation und positioniert das Unternehmen an der Spitze der hybriden Supercomputing-Forschung, indem es Quantenalgorithmen testet, bevor echte Hardware verfügbar ist. Durch die Nutzung von CUDA-Q und GPUs will Aramco die Algorithmusentwicklung beschleunigen und zukünftige quantenbasierte Technologien für die Energieexploration erforschen.

XPPen Artist Ultra 16 im Test: ein 4K-OLED-Zeichentablett, das mit Wacom konkurriert

13. Oktober 2025, 3:23 Uhr EDT. XPPens Artist Ultra 16 ist ein mutiger Schritt im Bereich der Consumer-Zeichentabletts. Mit 15,6 Zoll und einem 4K-OLED-Panel verspricht es tiefere Schwarztöne, lebendige Farben und eine Klarheit auf Augenhöhe mit Wacoms Cintiq Pro. Das Set enthält zwei Stifte, USB-C, HDMI, eine Bluetooth Quick Key-Fernbedienung und mehrere Netzadapter – ein Zeichen dafür, dass XPPen „ready-to-work“ in einer Box liefern will. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören 16.384 Druckstufen, das neue X-Touch-Gestensystem und Calman-zertifizierte Farbgenauigkeit sowie eine Red Dot Design-Auszeichnung. Praxiserfahrungen: OLED liefert kräftige Bilder und ein latenzarmes Gefühl, aber Vorsicht vor Einbrennen und Helligkeit im Vergleich zu den besten IPS-Panels. Die beiden Stifte fühlen sich natürlich an, aber der eigentliche Test sind Latenz, Zittern und Parallaxe in verschiedenen Apps. Das Gerät ist positioniert, um die besten Zeichentabletts des Jahres 2025 herauszufordern.

Nvidia vs. Super Micro: Welche KI-Hardware-Aktie wird die nächste Rallye anführen?

13. Oktober 2025, 3:22 Uhr EDT. Analysten vergleichen Nvidia und Super Micro Computer (SMCI) hinsichtlich der Frage, wer die nächste KI-Hardware-Rallye antreiben könnte. Nvidia bleibt der führende Anbieter im KI-Computing, mit GPUs, die die Nachfrage antreiben, CUDA-Adoption und einer aktuellen $100 Milliarden OpenAI-Zusammenarbeit, die die GPU-Nachfrage absichert. C.J. Muse von Cantor Fitzgerald bezeichnet Nvidia als Top-Pick mit einem Kursziel von $300 und verweist auf den Aufbau einer KI-Infrastruktur im Multi-Billionen-Dollar-Bereich und einen potenziellen Marktanteil von über 75 % bei Beschleunigern. Thomas O’Malley von Barclays sieht ebenfalls Aufwärtspotenzial und hebt das Kursziel auf $200 an, da Nvidia’s OpenAI-Deal als „Compute-Bonanza“ gilt. Auf der anderen Seite ist SMCI als wichtiger Anbieter von KI-fähigen Servern stark gestiegen und erweitert sein Angebot für Rechenzentren und Edge mit schnelleren, energieeffizienten Systemen. Beide profitieren vom KI-Infrastruktur-Boom.

Google führt still und leise Chrome-Update ein, das inaktive Benachrichtigungsberechtigungen automatisch widerruft

13. Oktober 2025, 3:15 Uhr EDT. Google rollt derzeit still und leise ein Chrome-Update für Android und Desktop aus, das Benachrichtigungsberechtigungen von Websites, mit denen Sie kürzlich nicht interagiert haben, automatisch widerruft. Die Funktion, die unter Safety Check zu finden ist, soll die Benachrichtigungsflut reduzieren, indem Push-Benachrichtigungen von weniger genutzten Seiten eingeschränkt werden, während nützliche PWAs erhalten bleiben. Google verweist auf Daten, wonach weniger als 1 % der Benachrichtigungen eine Interaktion erhalten, und sagt, dass Nutzer informiert werden, wenn Berechtigungen entfernt werden. Die Änderung ergänzt die laufenden Chrome-Sicherheitsmaßnahmen und weitere Schritte in Googles Apps, wobei YouTube und andere Dienste mit ähnlichen stillen UX-Optimierungen experimentieren. Chrome’s Gemini-in-Chrome-Fokus bleibt weiterhin im Rampenlicht, aber dieses Update zielt darauf ab, die alltägliche Benachrichtigungsmüdigkeit zu bekämpfen, ohne Benachrichtigungen generell zu deaktivieren.

Elon Musk stellt Teslas Supercharger-Team nach gestoppter Expansion wieder ein

13. Oktober 2025, 03:14 Uhr MESZ. Teslas Infrastruktur-Wette geriet ins Stocken, als eine umfassende Entlassungswelle in der Supercharger-Abteilung die Expansion stoppte und Partner verunsicherte. Die Entlassung von über 500 Teammitgliedern, darunter Abteilungsleiterin Rebecca Tinucci, ließ die Aktie kurzzeitig aufgrund wahrgenommener Disziplin steigen, doch die eigentliche Auswirkung war ein ins Stocken geratener Ausbau, Genehmigungsverzögerungen und gestörte Koordination mit Zulieferern. Musk sagte später frische 500 Millionen Dollar für die Expansion zu, aber der Schwung war bereits verloren. Innerhalb weniger Tage begann Tesla, Schlüsselkräfte wieder zusammenzubringen – darunter kehrte Max de Zegher zurück – was auf eine Wiederherstellung des institutionellen Gedächtnisses hindeutet. Der Aufbau eines robusten Ladenetzwerks erfordert Kontinuität, nicht nur Kapital. Kontinuität wirkt als Schutzwall, ermöglicht zuverlässige Verfügbarkeit, schnellere Ladevorgänge und Vertrauen, während Autohersteller sich auf NACS ausrichten. Die Kehrtwende unterstreicht die Spannung zwischen kurzfristigen Einsparungen und langfristiger Infrastruktur.

Der KI-Handel: Spielen Geopolitik eine Rolle?

13. Oktober 2025, 03:12 Uhr MESZ. Eine Untersuchung, wie Geopolitik die KI-Wirtschaft beeinflusst – von Chip-Wettläufen und Exportkontrollen bis zu grenzüberschreitenden Datenflüssen und Talentmobilität. Der Artikel beleuchtet politische Hebel, strategische Allianzen und privatwirtschaftliche Strategien, die bestimmen, wer bei KI-Forschung, Modellausrollung und digitaler Infrastruktur führt. Es geht um Lieferketten-Resilienz, ethische Standards und nationale Sicherheitsinteressen sowie die Auswirkungen auf Start-ups, Forscher und Verbraucher. Während Nationen über KI-Governance, technologische Souveränität und globale Zusammenarbeit debattieren, wird das Gleichgewicht zwischen Innovation und Sicherheit zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor im KI-Markt.

Gary Black sagt, Tesla hat das beste Produkt, braucht aber mehr Marketing und PR angesichts FSD/NHTSA-Prüfung

13. Oktober 2025, 03:11 Uhr MESZ. Gary Black argumentiert, Tesla habe das beste Produkt, könne sich aber ohne Marketing nicht selbst verkaufen. In einem Beitrag auf X forderte er eine gezielte PR-Initiative und warnte, dass Influencer-Videos meist nur bestehende Tesla-Besitzer erreichen, nicht aber neue Käufer. Black verweist auf Teslas jüngste Hinwendung zu traditionellerem Marketing für den Cybertruck und fordert eine stärkere Kommunikation angesichts der NHTSA-Untersuchung zu FSD-Verkehrsverstößen. Er schlägt sogar ein 1-2-Personen-PR-Team vor, um dem regulatorischen Druck entgegenzuwirken. Andere Beobachter, darunter Gene Munster, sehen die Schlagzeilen im Rampenlicht potenziell als Vorteil für Tesla. Der Artikel nennt zudem Teslas Momentum– und Wachstums-Scores, mit gemischter Qualität und Bewertung sowie einem positiven Preistrend über kurze, mittlere und lange Zeiträume. Die Debatte unterstreicht Musks Markeneinfluss neben der regulatorischen Prüfung.

Apple entwickelt Berichten zufolge AirPods Pro 4 mit Next-Gen H3-Chip und fortschrittlichen Funktionen

13. Oktober 2025, 3:10 Uhr EDT. Berichten zufolge arbeitet Apple bereits an der nächsten Generation der AirPods Pro—den AirPods Pro 4—angetrieben vom nächsten H3-Chip, der klareren Klang und geringere Latenz verspricht und Funktionen wie die neu eingeführte Live-Übersetzung unterstützt. Der Veröffentlichungstermin ist unklar; es könnte sich um einen echten Pro 4-Launch oder ein mildes Update der AirPods Pro 3 handeln. Neben der Pro-Reihe hat Apple auch die regulären AirPods 5 im Blick, die möglicherweise noch vor dem Update der Pro-Reihe erscheinen. Gerüchte deuten auf zusätzliche Gesundheitssensoren und möglicherweise einen Temperaturmesser hin, mit weitergehenden Plänen zur Stärkung der KI-Fähigkeiten—möglicherweise sogar mit Kameras im Gerät. Die Standard-AirPods-Linie würde sich weiterhin von den Pro-Funktionen unterscheiden, einschließlich des Herzfrequenzsensors. Es ist mit einer iterativen Strategie statt eines radikalen Redesigns zu rechnen.

Samsung One UI 8 Update-Status: Welche Galaxy-Geräte haben Android 16 noch nicht erhalten?

13. Oktober 2025, 3:08 Uhr EDT. Samsung hat begonnen, One UI 8 (Android 16) auf berechtigte Galaxy-Geräte auszurollen, Dutzende wurden bereits aktualisiert. Stand 8. Oktober verbleiben mehrere Telefone und Tablets auf älteren Versionen, darunter: Galaxy S21 FE 5G, A73 5G, A53 5G, A33 5G, A06 LTE/5G, M56/M55s/M35 5G, M34/M33/M16/M15/M07/M06 5G, F56/F55/F54 5G, F34/F17/F16/F15/F07/F06 5G und XCover7; Tablets: Tab S8, Tab A11, Tab Active5 5G. Samsung plant, das Rollout für alle berechtigten Geräte bis November abzuschließen. Die Entwicklung von Android 16-Versionen und One UI 8.5 läuft für zukünftige Flaggschiffe wie das Galaxy S26, das Anfang nächsten Jahres erwartet wird.

Perplexity-CEO setzt bei Investoren-Pitches auf KI und verzichtet auf klassische Präsentationen

13. Oktober 2025, 3:06 Uhr EDT. Der CEO von Perplexity setzt auf KI, um Investoren-Pitches zu erstellen, anstatt traditionelle Präsentationen manuell zusammenzustellen. Der Ansatz zeigt, wie KI-gestütztes Storytelling, Datenvisualisierung und dynamische Folienerstellung das Fundraising beschleunigen und Gründern mehr Zeit für die Produktstrategie verschaffen können. Durch das Einspeisen von Marktsignalen, Kennzahlen und narrativen Zielen in einen KI-Assistenten kann der CEO maßgeschneiderte Pitches für verschiedene Investoren generieren, die Vorbereitungszeit verkürzen und schnelle Iterationen ermöglichen. Der Schritt signalisiert einen breiteren Trend bei Tech-Startups hin zu KI-unterstütztem Fundraising und automatisierter Kommunikation. Kritiker warnen vor einer Überabhängigkeit von generierten Inhalten und fordern transparente Daten, aber die Taktik zeigt, wie Automatisierung die Abläufe beim Fundraising in der Frühphase verändern kann.

Samsung Galaxy Tab S11 Test: Schlankeres Design, neue 11-Zoll-Option und verbesserte Ausstattung

13. Oktober 2025, 3:04 Uhr EDT. Samsungs Galaxy Tab S11-Reihe bietet nun eine 11-Zoll-Option und ist in beiden Größen schlanker geworden. Das Ultra bleibt mit 14,6 Zoll das größere Modell, ist aber schlanker, leichter und verfügt über einen etwas größeren Akku. Das 11-Zoll Tab S11 startet bei 800 $ mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, plus microSD-Erweiterbarkeit auf bis zu 2 TB. Trotz des kleineren Modells behalten beide Tablets die gleiche Kernleistung, Front- und Rückkameras sowie die hochwertige Verarbeitung bei. Das Ultra erhält eine zweite 8MP Ultraweitwinkel-Rückkamera, während das Frontkamera-Setup gegenüber der Vorgängergeneration verändert wurde. Design-Änderungen umfassen dünnere Ränder und geringeres Gewicht in der gesamten Reihe. Fazit: bessere Portabilität und weiterhin erstklassige Leistung, allerdings bleibt der Preis für High-End-Tablets hoch, insbesondere für das Ultra, das die Speicherflexibilität betont.

TCL Tab 8 Nxtpaper kombiniert Farb-LCD und E-Reader-Modi, um gegen Kindle Colorsoft anzutreten

13. Oktober 2025, 3:02 Uhr EDT. Das Tab 8 von TCL verfügt über ein farbfähiges LCD mit Nxtpaper 4.0, das zwischen Vollfarbmodus und einem monochromen Tintenmodus zum Lesen wechseln kann. Mit Android 15 bietet es Zugang zur Kindle-App und Amazons Buchladen sowie 5G. Das 8,7-Zoll-Display liegt zwischen den 6,8-Zoll- und 14-Zoll-Modellen von TCL und verfügt über matt geätztes Glas zur Reduzierung von Blendung und Minimierung von Blaulicht. Angetrieben von einem Octa-Core-Chip mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher (erweiterbar per microSD), umfasst es eine 8-MP-Rückkamera und eine 5-MP-Frontkamera, einen 6.000-mAh-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 16 Stunden und einen exklusiven Verizon-Preis von 199,99 $, Total Wireless folgt in Kürze. Es soll mit dem Kindle Colorsoft konkurrieren, indem es den Lesemodus mit der Flexibilität von Android kombiniert.

Großbritannien warnt: Russland verfolgt und stört militärische Satelliten wöchentlich

13. Oktober 2025, 2:59 Uhr EDT. Der Chef des UK Space Command, Generalmajor Paul Tedman, sagte der BBC, dass russische Satelliten britische Militärsatelliten auf wöchentlicher Basis verfolgen und versuchen, sie zu stören, wobei bodengestützte Systeme zur Informationsgewinnung eingesetzt werden. Die britischen Weltraumressourcen sind mit Anti-Jamming-Technologie ausgestattet, aber die Vorfälle bleiben anhaltend und haben seit Russlands Invasion in der Ukraine zugenommen. Großbritannien betreibt etwa sechs dedizierte Militärsatelliten, deutlich weniger als die USA, China und Russland, die jeweils weit über hundert betreiben. Der Verteidigungschef weist auf die zunehmende Weltraumüberfüllung hin und darauf, dass Russland und China Anti-Satelliten-Waffen getestet haben; während Chinas Fähigkeiten möglicherweise ausgefeilter sind, zeigt Russland eine größere Bereitschaft, Gegenraum-Systeme einzusetzen. Der Besuch der RAF Fylingdales unterstreicht die anhaltenden Sicherheitsbedenken im Weltraumbereich.

Samsung Galaxy Z Fold 7 Special Edition soll am 11. Oktober in China erscheinen (W26)

13. Oktober 2025, 2:58 Uhr EDT. Samsung wird am 11. Oktober um 16 Uhr Ortszeit in China eine Galaxy Z Fold 7 Special Edition vorstellen. Das Gerät mit dem Codenamen W26 scheint eine exklusive China-Variante mit schlankerem Design, möglicherweise besseren Kameras und verbesserten Displays zu sein. Ein Teaser auf Samsungs China-Website zeigt ein faltbares Gerät in den Farben Schwarz und Rot sowie mit einem goldenen Rahmen. Gerüchten zufolge könnte es den Snapdragon 8 Elite behalten, bis zu 16 GB RAM / 1 TB Speicher bieten und mit One UI 8.0 ausgeliefert werden. Samsung brachte zuvor eine Special Edition Galaxy Z Fold 6 in China heraus, was auf einen anhaltenden regionalen Fokus bei Foldables hindeutet.

Prime Day Angebote: Apple Watch Series 10 fällt auf Rekordpreis von 279 $

13. Oktober 2025, 2:57 Uhr EDT. Der Prime Day bringt einen Rekordtiefpreis für die Apple Watch Series 10: Das 42-mm-GPS-Modell kostet nur noch 279 $, verglichen mit dem 399 $ Listenpreis. Als älteres Modell seit dem Erscheinen der Series 11 bleibt sie eine gute Wahl für Erstkäufer oder Upgrades von früheren Versionen. Die Uhr bietet ein größeres Display, ein dünneres Gehäuse und starke Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen, wobei die Blutsauerstoff-App nach einem Redesign zurück ist. Auch wenn sie nicht mehr das Flaggschiff von Apple ist, bietet sie ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis für Käufer, die eine leistungsfähige Smartwatch zum reduzierten Preis suchen – besonders im Vergleich zu den Preisen der neuen Series 11.

Spätes Amazon Prime Day 2025-Angebot: Diese Nvidia RTX 5080 unter UVP

13. Oktober 2025, 2:56 Uhr EDT. Amazon Prime Day 2025 hebt ein bemerkenswertes GPU-Angebot hervor: die PNY NVIDIA GeForce RTX 5080 Epic-X jetzt unter UVP. Die Karte wird mit 10.752 CUDA-Kernen, einem 2,30 GHz Basistakt und 2,78 GHz Boost, sowie 16GB GDDR7 Speicher ausgeliefert. Sie benötigt 360 W TDP und verwendet einen Triple-Fan-Kühler mit EPIC-X RGB-Beleuchtung. Display-Ausgänge umfassen 3× DisplayPort und 1× HDMI und unterstützen bis zu 4K 12-bit HDR bei 480 Hz sowie bis zu 8K 12-bit HDR bei 165 Hz/120 Hz je nach DP/HDMI. Für etwa $1000 kann ein Gamer sie mit Ryzen CPUs für High-End-Gaming kombinieren. Wie immer, siehe den Link unter der Spezifikationstabelle für Kaufoptionen.

Samsung China zielt mit W26 High-End-Falt-Smartphone auf Premium-Markt ab

13. Oktober 2025, 2:55 Uhr EDT. Samsung zielt mit seinem W26 faltbaren Smartphone auf das Premium-Segment in China ab und signalisiert damit eine Strategie, sich durch LuxusDesign, erstklassige Kameras und edle Materialien zu differenzieren. Das Gerät ist positioniert, um mit anderen Flaggschiff-Foldables und High-End-Geräten zu konkurrieren, wobei der Fokus auf Verarbeitungsqualität, Nutzererlebnis und Ökosystem-Integration liegt. Analysten sehen diesen Schritt als Teil von Samsungs breiterer Strategie, seine Präsenz im Premium-Smartphone-Markt Chinas angesichts der Konkurrenz durch heimische Marken zu stärken. Markteintrittszeitpunkt, Lieferkette und regionale Preisgestaltung werden entscheidend sein, wenn Samsung versucht, begehrenswerte Features in nachhaltige Verkäufe umzuwandeln.

iPhone Air vs iPhone 17: 6-Runden-Duell zu Preis, Design und Spezifikationen

13. Oktober 2025, 2:52 Uhr EDT. Apples 6-Runden-Duell stellt das iPhone Air dem iPhone 17 gegenüber. Das iPhone 17 startet bei $799, während das iPhone Air bei $999 liegt, was eine Preisdifferenz zeigt, die eher durch ein schlankeres Gehäuse als durch große Funktionssprünge bedingt ist. Beim Display nutzt das Air ein 6,5-Zoll-OLED gegenüber 6,3 Zoll beim iPhone 17; bei den Kameras bietet das Air einen 48MP-Hauptsensor und eine einzelne Rückkamera, während das iPhone 17 eine 48MP-Ultraweitwinkelkamera hinzufügt. Das Air beherbergt einen A19 Pro-Chip; das iPhone 17 verwendet einen A19. Der Speicher reicht beim Air bis zu 1TB, beim 17 nur 256/512GB. Die Akkulaufzeit beträgt 12:02 beim Air vs 12:47 beim 17; Laden mit 20W kabelgebunden vs 40W kabelgebunden. Fazit: Die Wahl sollte sich nach Designpräferenz und Budget richten, nicht nur nach Megapixeln.

M5 iPad Pro auf AT&T-Website vor Launch des aktualisierten MacBook Pro gesichtet

13. Oktober 2025, 2:51 Uhr EDT. Ein Unboxing-Video und ein flüchtiger AT&T-Eintrag deuten darauf hin, dass das M5 iPad Pro kurz vor dem Launch steht, möglicherweise zusammen mit einem aktualisierten MacBook Pro. Die Seite zeigte kurzzeitig „Shop Apple iPad Tablets: iPad Pro M5 Pre-Order Soon“, bevor sie verschwand, wobei MacRumors auf einen SEO-Trick hindeutet. Der Leak-Zyklus hebt zudem hervor, dass laut ersten Benchmarks das M5 nur moderate Verbesserungen gegenüber dem M4 iPad Pro bietet, wobei die GPU auf AnTuTu eine Verbesserung von ~34% zeigt. Während die genauen Spezifikationen noch unbestätigt sind, deutet alles auf eine bevorstehende Ankündigung hin. Ob dies ein Versehen oder eine Pre-Launch-Strategie ist, bleibt unklar, aber eine offizielle Enthüllung könnte bald erfolgen.

Schreiben Deepfakes von Verstorbenen die Geschichte um? Die OpenAI Sora-Debatte

13. Oktober 2025, 2:50 Uhr EDT. OpenAIs Sora, eine Text-zu-Video-App, ermöglicht es Nutzern, KI-Videos von sich selbst und anderen zu erstellen, mit Steuerungsmöglichkeiten über das Abbild zur Adressierung von Einwilligung. Doch während die App mit über 1 Million Downloads die iOS App Store-Charts anführt, warnen Experten, dass sie das Internet mit manipuliertem Filmmaterial verstorbener Prominenter und historischer Persönlichkeiten überschwemmen könnte, die nicht zustimmen können. Beispiele sind Eisenhower, Thatcher, JFK, Marilyn Monroe und Robin Williams, unter anderen. Kritiker wie der Anwalt Adam Streisand bezweifeln, dass rechtliche Mittel mithalten können, und vergleichen die Herausforderung mit einem endlosen „Whack-a-Mole“-Spiel. Familien haben sich gewehrt, darunter Zelda Williams und Bernice King, die zum Verzicht aufrufen. Die Welle von Deepfakes wirft Fragen zu Desinformation und der Ethik des Remixes von Geschichte auf, auch wenn OpenAI auf NBC News reagiert.

Samsung W26 debütiert als luxuriöses Foldable, das Leistung, Eleganz und Zweck vereint

13. Oktober 2025, 2:49 Uhr EDT. Samsung W26 hebt die Kategorie als luxuriöses Foldable hervor, das Handwerkskunst, Leistung und sozialen Zweck vereint. Das Telefon kombiniert ein 6,5-Zoll-Außendisplay und einen 8,0-Zoll-Innendisplay mit zweiter Generation Dynamic AMOLED, bis zu 2600 Nits und 120Hz adaptiver Bildwiederholrate. Sein Gehäuse aus gepanzertem Aluminium und das ultradünne Scharnier halten das Profil kompakt bei 4,2 mm aufgeklappt und 8,9 mm geschlossen, mit einem Gewicht von 215 g. Ein Dreifach-Kamera-Array bietet einen 200MP-Hauptsensor, 12MP-Ultraweitwinkel und 10MP-Teleobjektiv in einem goldumrandeten Modul. Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite for Galaxy, verfügt es über einen 4400mAh-Akku, Tiantong-Satellitenkonnektivität und Galaxy AI-Funktionen, die Webinhalte zusammenfassen und Notizen in Samsung Notes ablegen. Die Preise beginnen bei 16.999 Yuan (16GB/512GB) und 18.999 Yuan (16GB/1TB). Die Erlöse unterstützen Bildungsprojekte über das 168 Hope Primary Schools-Netzwerk, getreu dem Motto „Heart to the World“.

Windows 11 Media Creation Tool funktioniert auf Windows 10 nicht mehr, da Windows 10 das EOL erreicht

13. Oktober 2025, 2:48 Uhr EDT. Da Windows 10 am 14. Oktober 2025 sein Ende des Lebenszyklus erreicht, warnte Microsoft die Nutzer, dass keine weiteren kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Inzwischen funktioniert das neueste Windows 11 Media Creation Tool (MCT) Berichten zufolge auf Windows 10-Geräten nicht mehr, es schließt sich nach dem Start ohne Fehlermeldung. Windows Latest dokumentierte Version 26100.6584 (29. September 2025) und bestätigte das Problem; Microsoft sagt, eine Lösung sei in Arbeit, nannte aber keinen Zeitrahmen. Bis dahin umfassen Upgrade-Optionen die Nutzung von Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update auf berechtigten PCs oder das Warten auf ein aktualisiertes MCT. Falls das MCT weiterhin nicht funktioniert, empfiehlt Microsoft weiterhin, für berechtigte Geräte auf Windows Update zu setzen und auf eine Fehlerbehebung zu warten.

Broadcom könnte 2026 durchstarten: OpenAI-Partnerschaft und der Aufstieg der XPUs

13. Oktober 2025, 2:44 Uhr EDT. OpenAI hat Partnerschaften mit wichtigen Computeranbietern geschlossen und damit die KI-Hardwarelandschaft neu gestaltet. Während der AMD-OpenAI-Deal Aufmerksamkeit erregt hat, spricht mehr dafür, dass Broadcom der eigentliche Gewinner 2026 ist. Broadcom hat mit seinen KI-Initiativen einen Anstieg des KI-Halbleiter-Umsatzes um 63 % auf 5,2 Mrd. USD im 3. Quartal GJ2025 erzielt und prognostiziert ~ 6,2 Mrd. USD im 4. Quartal. Die zweigleisige Strategie konzentriert sich auf stark nachgefragte Konnektivitäts-Switches und die eigenen Custom KI-Beschleuniger—die XPUs—, die gemeinsam mit Endkunden für spezifische Workloads entwickelt werden, um Kosten zu senken und die Leistung zu steigern. Im Gegensatz zu Standard-GPUs von AMD/Nvidia bietet Broadcom’s maßgeschneiderter Ansatz Hyperscalern eine effizientere Alternative. Über KI hinaus umfasst Broadcoms Portfolio Cybersicherheit, Virtualisierung auf VMware-Basis und mehr. Sollte Broadcom weiterhin XPUs mit OpenAI-getriebener Nachfrage monetarisieren, könnte die Aktie 2026 zu den großen Gewinnern zählen.

Erklärbare KI in der Landwirtschaft: Choudhury fördert Transparenz bei Ernteentscheidungen

13. Oktober 2025, 2:43 Uhr EDT. Sruti Das Choudhury leitet zwei Projekte—Erklärbare KI für Präzisionslandwirtschaft und Erklärbare KI für Phänotyp-Genotyp-Mapping mittels Zeitreihen-Datenanalyse—, die darauf abzielen, KI auf dem Bauernhof transparent zu machen. Die Arbeit soll aufzeigen, welche Faktoren (z. B. pH-Wert, Niederschlag, Temperatur) die Empfehlungen für den Anbau am stärksten beeinflussen, sodass Landwirte die KI-Ergebnisse mit ihrem Wissen abgleichen können. Durch die Erklärung von Modellentscheidungen will das Team Vertrauen schaffen und Ethik sowie Interpretierbarkeit in der KI-gestützten Landwirtschaft sicherstellen. Die Projekte wenden zudem LIME– und SHAP-Techniken auf reale Daten an und treiben das phänotyp-genotypische Mapping mit neuronalen Netzen und multimodalen Zeitreihenbildern voran. Das Team arbeitet derzeit ehrenamtlich aufgrund fehlender Finanzierung und hofft, Fördermittel zu erhalten, um Studierende zu unterstützen und die Ergebnisse zu skalieren.

Samsung W26: China-exklusives Galaxy Z Fold 7 mit Satellitenanrufen und Luxus-Redesign

13. Oktober 2025, 2:40 Uhr EDT. Samsung hat das W26 vorgestellt, eine China-exklusive Variante des Galaxy Z Fold 7, die Luxusdesign mit Spitzentechnologie verbindet. Das Gerät behält die Kern-DNA des Fold 7 bei, bietet aber Satellitenanrufe, ein goldakzentuiertes Finish und mehr RAM, mit 16 GB in den 512-GB- und 1-TB-Modellen. Es wiegt etwa 215 g und bleibt damit bemerkenswert leicht für ein Foldable. Das W26 bringt zudem exklusive Galaxy KI-Tools wie Smart Collection für einfacheres Content-Management. Im Inneren entspricht es der Leistung des Fold 7, setzt aber bei den Materialien mit einem Kevlar-Case und einer Premium-Box neue Maßstäbe. Die Verfügbarkeit ist auf China beschränkt, im Rahmen der Partnerschaft von Samsung mit China Telecom, mit Preisen von etwa 16.999 CNY für 512 GB und 18.999 CNY für 1 TB. Kein internationaler Start geplant.

Die kommende KI-Gegenreaktion: Politik, Jobs und der dringende Bedarf an Umschulung

13. Oktober 2025, 2:39 Uhr EDT. KI verändert Arbeitskräfte, da Unternehmen wie IBM, Salesforce, UPS und JPMorgan mit Chatbots automatisieren, was Entlassungen auslöst und Arbeitsmärkte verschiebt. Ein großes politisches Thema zeichnet sich ab, da Wähler Schutz fordern und politische Entscheidungsträger hektisch reagieren. Umfragen zeigen, dass Arbeitnehmer Angst vor KI-bedingtem Arbeitsplatzverlust haben, auch wenn Ökonomen über die Gesamtauswirkungen debattieren. Der Artikel argumentiert, dass Umschulungen und ausgeweitete soziale Sicherungsnetze praktikable technokratische Lösungen sind, aber viele befürworten auch Handelsbarrieren und Einwanderungsbeschränkungen, die das Problem verschärfen könnten. Frühere Fehltritte – Zölle und Abschiebungen – dienen als Warnung. Um wirksame Politik zu gestalten, analysieren die Autoren 81 Szenarien der KI-Einführung und Auslagerung, um Auswirkungen auf Beschäftigung und Preise zu kartieren. Das Fazit: Jetzt handeln, Anreize für Arbeitnehmer schaffen und widerstandsfähige Lösungen entwerfen, die breite Unterstützung finden. KI, Entlassungen, Politik, Umschulung, wirtschaftliche Disruption.

Steht Nvidia (NVDA) auf dem Radar der KI-Aktien? UBS-Hochstufung, Data-Center-Dynamik und die Onshoring-These

13. Oktober 2025, 2:38 Uhr EDT. Die NVIDIA Corporation (NVDA) steht im Mittelpunkt der KI-Aktien-Story, da UBS ein Buy-Rating mit einem Kursziel von 205 $ bekräftigt und taiwanesische Exportdaten mit Nvidias Data-Center-Wachstum verknüpft. Die Analyse hebt KI-gestützte Plattformen für Rechenzentren, selbstfahrende Autos, Robotik und Cloud-Dienste hervor und verweist auf anhaltende Nachfrage, getrieben durch Halbleiter-ADP-Trends. Während NVDA weiterhin attraktiv bleibt, deutet der Bericht darauf hin, dass einige KI-Aktien ein größeres Aufwärtspotenzial bei geringerem Abwärtsrisiko bieten könnten. Für Anleger, die eine extrem unterbewertete KI-Aktie im Zusammenhang mit dem Onshoring-Trend und Zolldynamiken suchen, hebt ein separater kostenloser Bericht die beste kurzfristige KI-Aktie hervor. Offenlegung: Keine.

KI-Pflege-Technologie hilft Hunderten in Medway, selbstständig zu Hause zu leben

13. Oktober 2025, 2:37 Uhr EDT. Hunderte Menschen in Medway können dank Lilli, einer Pflegetechnologie, die kleine Sensoren und künstliche Intelligenz nutzt, um Tagesabläufe zu erlernen, sicherer und selbstständiger zu Hause leben. Das System hilft Menschen, zu Hause zu bleiben und einen Umzug in stationäre Pflege zu vermeiden; der Medway Council berichtet von 1,6 Mio. £ Einsparungen im ersten Jahr. Familien nutzen die Lilli-App, um Aktivitäten zu überwachen, während das System ohne Kameras oder Mikrofone arbeitet, indem es Bewegung, Essen, Schlafen, Toilettengänge und Raumtemperatur verfolgt. Es meldet Veränderungen, sodass Pflegekräfte früher reagieren und Unterstützung anpassen können. Tests in verschiedenen Gemeinden sollen der steigenden Pflegenachfrage begegnen; Belege deuten darauf hin, dass 1 £ eingespart 45 £ bringen kann, was soziale Vorteile und mehr Unabhängigkeit für ältere Menschen und Gemeinschaften mit Kyndi liefert.

Google-Cloud-Chef: KI wird Tech-Jobs trotz Entlassungen ergänzen, nicht ersetzen

13. Oktober 2025, 2:36 Uhr EDT. Google-Cloud-CEO Thomas Kurian argumentiert, dass KI menschliche Arbeit ergänzen und nicht Technologie-Jobs eliminieren wird, auch wenn die Branche Entlassungen erlebt. In einem Interview mit Big Technology beschrieb er KI als ein Werkzeug zur Befähigung, das erweitert, was Arbeitnehmer leisten können, und verwies auf Googles KI-gestützte Customer Engagement Suite als Beweis für Produktivitätsgewinne ohne Arbeitsplatzverluste. Seine Sichtweise spiegelt Sundar Pichai wider, der sagte, dass Ingenieure mit KI-Unterstützung etwa 10 % produktiver sind. Dennoch hält die Debatte an, nachdem Berichte bekannt wurden, dass mehr als 200 Vertragsarbeiter im Gemini-Chatbot-Projekt entlassen wurden, was Bedenken hinsichtlich der Schulung von KI-Systemen aufwirft, die sie ersetzen könnten. Der Wired-Artikel weist auf Bedenken bezüglich Rückbau und Outsourcing über GlobalLogic hin und hebt die Spannungen zwischen Automatisierungsvorteilen und Arbeitsplatzsicherheit im Tech-Bereich hervor.

DJI Osmo Action 6 Leaks: Smartwatch-Steuerung, 8K-Aufnahme und KI-Stabilisierung

13. Oktober 2025, 2:35 Uhr EDT. Die Osmo Action 6 von DJI entwickelt sich zu einer robusteren Action-Kamera mit Smartwatch-Integration. Leaks deuten auf eine Vorstellung am 24. Oktober hin, mit baldigen Vorbestellungen und Verfügbarkeit im Handel ab November. Die Kamera soll sich mit Apple Watch oder Garmin koppeln lassen, sodass Sie die Aufnahme starten/stoppen und Modi direkt am Handgelenk wechseln können, während Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit und Höhe ins Video eingeblendet und Ihr Weg aufgezeichnet werden. Erwartet wird ein 1-Zoll-CMOS-Sensor mit 8K/30fps, 5,3K/60fps und 4K/120fps sowie 10-Bit D-Log M für mehr als 13 Blendenstufen Dynamikumfang. Sie ist 20 m wasserdicht, verfügt über einen 1.950 mAh-Akku (~4 Stunden bei 4K), 64 GB internen Speicher mit microSD-Erweiterung und RockSteady 4.0 KI-Horizontstabilisierung mit Wi‑Fi 6 für schnelle Übertragungen.

3 Quanten-Computing-Aktien, die Sie reich machen könnten

13. Oktober 2025, 2:32 Uhr EDT. Quantencomputing bewegt sich von der Theorie in Richtung Anwendbarkeit und bietet Tech-Investoren einen neuen Wachstumstreiber. Der Artikel hebt drei potenzielle Pure-Play-Investments hervor: IONQ, QBTS (D‑Wave Quantum) und NVDA. IonQ setzt auf einen Ionenfallen-Ansatz, der Geschwindigkeit gegen Genauigkeit und Raumtemperaturbetrieb eintauscht, um die kommerzielle Nutzbarkeit zu erhöhen. D‑Wave konzentriert sich auf Quantum Annealing für Optimierungsaufgaben – ein riesiger Teil des kommenden Marktes für Logistik und KI-Modelle. Nvidia bleibt ein zentraler Gewinner im Bereich KI-Hardware, mit Software- und Ökosystem-Wetten, die aktuelle GPUs mit zukünftigen Quanten-Workloads verbinden sollen. Obwohl diese Aktien ein hohes Risiko bergen und die Zeitpläne auf etwa 2030 hindeuten, könnte die Rendite für Anleger, die Volatilität tolerieren, erheblich sein.

Modernste Satellitentechnik ermöglicht Journalisten Live-Berichte aus Kriegsgebieten

13. Oktober 2025, 2:29 Uhr EDT. Front-Reporter nutzen Satelliten-Terminals im Rucksackformat von Intelsat und Satcube, um hochauflösendes Video Sekunden nach der Ankunft zu übertragen. Die ultrakompakten Transceiver, die für den schnellen Einsatz konzipiert sind, verbinden sich mit den geostationären Satelliten von Intelsat, um Live-Übertragungen aus Katastrophengebieten weltweit, einschließlich des kriegsgebeutelten Ukraine, zu senden. Erfahrene Führungskräfte beschreiben, wie diese mobilen Systeme die Aufbauzeiten verkürzen und es Korrespondenten und humanitären Teams ermöglichen, sich wieder mit ihren Basen zu verbinden, selbst wenn lokale Mobilfunkmasten und Kabel ausgefallen sind. Das leichte Equipment von Satcube, entwickelt mit schwedischem Raumfahrt-Know-how, arbeitet mit dem riesigen Satellitenring von Intelsat zusammen, um zuverlässige, sichere Berichterstattung für Redaktionen und Hilfsorganisationen zu liefern. Da Konflikte weiterhin die Infrastruktur stören, verändert die Allianz zwischen Satelliten-Hardware und globalen Netzwerken die Berichterstattung vor Ort grundlegend.

Honor Watch 5 Pro Teaser: Blutdruckmessung, EKG und 15 Tage Akkulaufzeit

13. Oktober 2025, 2:27 Uhr EDT. Die Honor Watch 5 Pro verfügt über 64 MB RAM, 8 GB Speicher sowie integrierte Mikrofone und Lautsprecher und hebt ihre Gesundheitsfunktionen hervor. Wie die Galaxy Watch 8 kann sie die Herzfrequenz und die Blutsauerstoffsättigung überwachen, ein EKG durchführen und zudem den Blutdruck messen. Neue Teaser-Bilder zeigen Messungen, darunter, ob der Blutdruck zu hoch oder zu niedrig ist, wobei die Begleit-App Tipps zur Anpassung bietet. Honor setzt vermutlich auf einen optischen PPG-Sensor zur Schätzung des Blutdrucks, daher sollten die Werte als ungefähr betrachtet werden. Die Uhr wird außerdem mit einer langen Akkulaufzeit beworben, einschließlich einer angegebenen Akkulaufzeit von 15 Tagen. Falls zutreffend, könnte sie ein überzeugendes All-in-One-Wellness-Wearable für Nutzer sein, die integrierte Gesundheitstools suchen.

Forscher demonstrieren stabile, recycelbare Festkörper-EV-Batterien mit nahezu reiner Lithium-Rückgewinnung

13. Oktober 2025, 2:26 Uhr EDT. US-Forscher am Worcester Polytechnic Institute berichten von einem doppelten Durchbruch für E-Fahrzeuge: sicherere Batterien und verbessertes Recycling. Sie gewannen Lithium mit 99,79 % Reinheit aus gebrauchten EV-Zellen zurück und vereinfachten das Design von Festkörperbatterien, indem sie ein Lithium-Indium-Chlorid-Material mit Eisen dotierten und so Stabilität ohne zusätzliche Schutzschichten erreichten. Die Zellen hielten über 300 Ladezyklen durch und behielten etwa 80 % ihrer Kapazität – laut Angaben die erste derart langfristige Demonstration auf diesem Gebiet. Parallel wandelten sie verbrauchte Lithium-Metall-Anoden durch eine selbstgetriebene Acetonreaktion in nahezu reines Lithiumcarbonat um, sodass hochreines Lithium wieder in neue Batterien gelangen kann. Dieser Closed-Loop-Ansatz könnte den Bedarf an neuem Bergbau verringern, Kosten senken und die Umweltbelastung reduzieren – ein Fortschritt für einen nachhaltigeren Materialkreislauf bei EVs und Energiespeichern der nächsten Generation.

Regulierung militärischer KI: Warum globale Standards allen nützen

13. Oktober 2025, 2:25 Uhr EDT. Die Regulierung militärischer KI ist nicht nur eine Verteidigungsfrage; sie betrifft globale Stabilität, Ethik und Innovation. Dieser Beitrag argumentiert, dass klare Regulierung und internationale Normen das Risiko von Fehleinschätzungen, Eskalation und Rüstungswettläufen durch autonome Systeme verringern. Durch die Priorisierung von Transparenz, überprüfbaren Sicherheitsstandards und Richtlinien für verantwortungsbewusste Nutzung können Regierungen, Industrie und Forschung Anreize ausrichten, unkontrollierte Entwicklungen verhindern und das öffentliche Vertrauen stärken. Der Weg umfasst Risikobewertung, menschliche Aufsicht, wo angebracht, Exportkontrollen für sensible Technologien sowie Zusammenarbeit durch Allianzen und internationale Gremien. Während ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und bürgerlichen Freiheiten gewahrt wird, profitieren alle von einem proaktiven, kooperativen Ansatz – Bedrohungen werden gemindert, verantwortungsvolle Innovation gefördert und Technologie bleibt mit gemeinsamen menschlichen Werten im Einklang.

Chip-Aktien fallen, da China Exporte seltener Erden verschärft – AMD, Nvidia und Intel betroffen

13. Oktober 2025, 2:24 Uhr EDT. Die Aktien von AMD, Nvidia und Intel stürzten am Freitag ab, da Befürchtungen aufkamen, dass strengere Seltene-Erden-Exportkontrollen in China die Kosten erhöhen und Chip-Lieferungen verzögern könnten. Pekings ausgeweiteter Prüfprozess zielt darauf ab, seine dominierende Rolle bei der Raffinierung seltener Erden zu schützen, was potenziell Lieferungen im Zusammenhang mit Halbleitern verlangsamen und KI, Rechenzentren und andere wachstumsstarke Chip-Anwendungen beeinträchtigen könnte. AMD fiel um etwa 7,7 %, Nvidia um ~4,9 % und Intel um ~4 %, da Investoren das Risiko in der Lieferkette einpreisten und nicht verschlechterte Fundamentaldaten. Die Gewinne seit Jahresbeginn bleiben für AMD und Nvidia robust, während Intel durch US-Fertigung und Foundry-Bemühungen vorangekommen ist. Analysten sehen bei Nvidia das größte Aufwärtspotenzial, bei AMD ein moderateres Ziel und bei Intel einen vorsichtigen Ausblick. Die Entwicklung spiegelt die Stimmung zu Lieferengpässen wider, nicht eine schwächere Nachfrage.

CATL führt den globalen EV-Batteriemarkt von Jan.–Aug. 2025 mit 36,8 % Marktanteil an; BYD 18,0 %, LG 9,7 %

13. Oktober 2025, 2:23 Uhr EDT. CATL bleibt im Zeitraum Januar–August 2025 der führende EV-Batterie-Lieferant mit einem Anteil von 36,8 % und 254,5 GWh installierter Kapazität, leicht rückläufig gegenüber 2024. BYD belegt mit 18,0 % (124,8 GWh) den zweiten Platz. LG Energy Solution ist mit 9,7 % (67,4 GWh) Dritter. Die beiden Giganten installierten zusammen 379,3 GWh bzw. 54,8 % der weltweiten 691,3 GWh, laut SNE Research. Das jährliche Wachstum für den Zeitraum lag bei 34,9 %; CATL stieg um 31,9 %, BYD um 50,3 %. CALB (4,6 %), SK On (4,2 %) und Panasonic (3,7 %) folgten, mit Gotion High-tech, Samsung SDI, Eve Energy und Svolt in den Top Ten. Im August stieg der Anteil von CATL um 0,95 Prozentpunkte, während der von BYD um 0,34 Prozentpunkte sank.

Smartphone-Neuvorstellungen in China beschleunigen sich, da die Feiertagssaison die Markterholung ankurbelt

13. Oktober 2025, 2:21 Uhr EDT. Nach Chinas Golden Week 2025 haben Oppo und Honor neue Smartphones angeteasert, die fortschrittliche Bildverarbeitung und KI-Funktionen in den Mittelpunkt stellen, um die Nachfrage anzukurbeln. Die Initiative signalisiert einen erneuten Fokus auf funktionsorientierte Geräte, da Marken in einem weiterhin fragilen Markt auf Verkäufe in der Feiertagssaison setzen. Trotz starker Werbeaktionen zeigte das dritte Quartal 2025 nur einen moderaten Zuwachs von 2,3 %, was auf eine allmähliche Markterholung hindeutet. Branchenbeobachter sagen, dass die Tiefe der Kamera-Innovationen, intelligentere KI-Software und wettbewerbsfähige Preise entscheidend sein werden, um die Verkaufszahlen bis zum Jahresende zu steigern. Sollten die Neuvorstellungen die Erwartungen erfüllen, könnte die Feiertagssaison helfen, dem chinesischen Smartphone-Segment neuen Schwung zu verleihen.

LG Energy Solution trotzt EV-Abschwung mit ESS-getriebenem Gewinn in Nordamerika

13. Oktober 2025, 2:20 Uhr EDT. LG Energy Solution verzeichnete das zweite Quartal in Folge einen Gewinn (ohne US-Subventionen), da die Nachfrage nach Energiespeichersystemen den Rückgang der EV-Verkäufe ausgleicht. Von Juli bis September stieg der operative Gewinn im Jahresvergleich um 34,1 % und im Quartalsvergleich um 2,4 % auf 601,3 Milliarden Won (420,9 Millionen US-Dollar). Ohne den Advanced Manufacturing Production Credit im Rahmen des US Inflation Reduction Act, der 365,5 Milliarden Won beitrug, hätte der Kernbetriebsgewinn 235,8 Milliarden Won betragen. Der US-Steuervorteil fiel auf 490,8 Milliarden Won aufgrund geringerer EV-Auslieferungen nach dem Auslaufen der Subventionen im September. Trotz schwächerer EV-Nachfrage half das Wachstum bei ESS in Nordamerika sowie Zuwächse im Bereich kleiner und mittelgroßer Batterien, die Rückgänge bei EV-Volumina auszugleichen. Das Unternehmen verlagert Ressourcen, um ESS-Kapazität und Effizienz zu priorisieren, mit dem Ziel, die Gesamtauslastung der Anlagen zu verbessern und die Gewinnführerschaft im ESS-Bereich zu sichern.

Imperial College stellt Pläne für 12-stöckigen KI-Campus in White City vor

13. Oktober 2025, 2:19 Uhr EDT. Das Imperial College hat eine Konsultation für einen neuen 12-stöckigen KI-Campus in White City gestartet, der die Forschung in den Bereichen KI, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen beschleunigen soll. Das Gebäude soll Forschungs- und Laborräume sowie öffentliche Einrichtungen wie Cafés und Ausstellungsbereiche beherbergen und ist Teil des umfassenderen Masterplans von Imperial für White City. Die 2019 erteilte Grundsatzgenehmigung des Hammersmith and Fulham Council ebnete den Weg für weitere Entwicklungen. Die öffentliche Konsultation läuft bis zum 26. Oktober, ein Bauantrag soll später in diesem Jahr eingereicht werden. Bei Genehmigung könnten das Erdgeschoss und der erste Stock für Campusnutzer und die lokale Gemeinschaft geöffnet werden. Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant, die Fertigstellung für 2029, um Informatiker, Mathematiker und Wirtschaftsexperten zusammenzubringen.

13. Oktober 2025, 2:18 Uhr EDT. London war Gastgeber des KI-Rundtischs der CCIA, während das Vereinigte Königreich hochrangige Debatten mit Regierungsarbeit an der Urheberrechtsreform verbindet. Die Veranstaltung stellte dar, wie das Vereinigte Königreich KI und Urheberrechtsreform vorantreiben sollte, indem es robustes Training mit Schutzmaßnahmen gegen rechtsverletzende Outputs ausbalanciert. Die Teilnehmer betonten die Notwendigkeit, die Flexibilität der EU, der USA und Japans zu erreichen und von Japans Ausnahme für Text- und Datamining zu lernen. Die Diskussion hob einen praxisnahen Ansatz hervor – mit Fokus auf Outputs statt auf Trainingsmethoden – und zeigte auf, wie Reformen Investitionen anziehen und den britischen KI-Sektor stärken könnten. Stimmen von CCIA, Synthesia und den Life Sciences warnten, dass eine rechtzeitige Reform für Innovation entscheidend ist, während Forscher solide Standards forderten, die Rechteinhaber respektieren. Die große Frage bleibt: Kann das Vereinigte Königreich durch eine durchdachte Urheberrechtsreform zur globalen KI-Führungsnation werden?

Daten, nicht Auktionen, werden über das offene Web im Google-Kartellprozess entscheiden

13. Oktober 2025, 2:17 Uhr EDT. Die Kartellklage des DOJ gegen Google zielt auf Ad-Tech-Infrastruktur, verfehlt aber das eigentliche Ungleichgewicht, das das offene Web prägt: Datenasymmetrie und die KI-Systeme, die Monetarisierung und Verteilung steuern. Das vorgeschlagene Mittel, AdX auszugliedern, könnte nach hinten losgehen, die Liquidität untergraben und Publisher in geschlossene Systeme treiben. Googles Vorteile bei Daten, Identitätsgraphen und KI-gesteuerten Produkten halten das Unternehmen im Mittelpunkt, während Konkurrenten und Publisher an Verhandlungsmacht verlieren. KI-generierte Verteilung verringert die Weiterleitung von Nutzern zu Publishern und bedroht deren Einnahmen – unabhängig von den Auktionsregeln. Regulierungsbehörden sollten die tieferliegenden Asymmetrien – Datenzugang und KI-Kontrolle über Aufmerksamkeit – angehen, statt sich nur auf die Ad-Tech-Infrastruktur zu konzentrieren. Nur so kann das offene Web gegenüber geschlossenen Ökosystemen und ausländischen Plattformen ausgeglichen werden.

Google-Produktchef warnt: Der „Kult“ der schlanken Teams kann großartige Ideen töten

13. Oktober 2025, 2:16 Uhr EDT. Googles VP of Product warnt, dass der Kult um schlanke Teams großartige Ideen ersticken kann. Zwar ist Geschwindigkeit wichtig, aber zu kleine Teams könnten an Vielfalt, langfristigem Besitz und Ressourcen für ambitionierte Konzepte fehlen. Der Beitrag plädiert für ausgewogene Teamstrukturen mit funktionsübergreifender Zusammenarbeit, klarer Verantwortung und Raum für experimentelle Arbeit und Nutzerforschung. Durch gezielte Ressourcenvergabe und Governance können Unternehmen das Potenzial für Durchbrüche erhalten. Fazit: Schaffen Sie Raum für ambitionierte Projekte, messen Sie den Einfluss über die ersten Sprints hinaus und fördern Sie eine Kultur, in der Risikobereitschaft und Iteration mit Verantwortlichkeit koexistieren, damit bahnbrechende Produkte nicht der Geschwindigkeit geopfert werden.

Google Cloud CEO Thomas Kurian: KI wird Chancen schaffen, nicht Tech-Jobs ersetzen

13. Oktober 2025, 02:15 Uhr MESZ. Google Cloud CEO Thomas Kurian sagt, dass KI Arbeitnehmer befähigen und die Produktivität steigern wird, anstatt Tech-Jobs zu ersetzen. In einem Interview mit Big Technology plädierte er für einen Mittelweg und präsentierte KI als Ermöglicher, der erweitert, was Menschen tun können. Er nannte Googles Customer Engagement Suite als Beweis dafür, dass KI Fähigkeiten steigern kann, ohne Entlassungen zu verursachen, und merkte an, dass „fast keiner unserer Kunden jemanden entlassen hat.“ Diese Sichtweise spiegelt die von Sundar Pichai wider: KI-gesteuerte Tools haben die Produktivität von Ingenieuren (um etwa 10 %) erhöht, und Google generiert jetzt mehr als 30 % seines neuen Codes mit KI – ein Zeichen für eine Zukunft der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

DashMap: Ihr Smartphone wird zur sichereren All-in-One Dashcam und Navigation

13. Oktober 2025, 02:14 Uhr MESZ. DashMap, entwickelt vom Softwareingenieur und Unternehmer Ralf Cheung, verwandelt ein Smartphone in eine All-in-One-Dashcam und ein Navigations-Tool. Die Idee entstand, als er bemerkte, dass Fahrer sowohl eine Dashcam als auch ein Handy an der Windschutzscheibe nutzten, was zu einem Produkt führte, das hochauflösende Videoaufnahmen mit Turn-by-Turn-Navigation in einer einzigen App kombiniert. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen keine Hardware-Installation, kein Windschutzscheiben-Chaos und Videos, die direkt auf dem Handy gespeichert werden, um nach Unfällen schnell darauf zugreifen zu können. Das Startup konzentriert sich auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, besonders für Fahrer im Ausland. Das Team hat Hitze– und Leistungsprobleme gelöst – Textrendering, Helligkeitsebenen und Videorendering verbessert –, um die App zuverlässig zu halten, während das Handy GPS und Kamera gleichzeitig nutzt. DashMap steht beispielhaft für einen Mobile-First-Ansatz bei Fahrzeugsicherheit und Softwareintegration.

DJI Osmo Action 6 für Oktober erwartet, Startpreis bei 329 $

13. Oktober 2025, 02:12 Uhr MESZ. FCC-Bilder zeigten zuvor die Osmo Action 6, und mehrere von The New Camera zitierte Quellen deuten auf ein Launch-Event am 24. Oktober hin. Falls das stimmt, könnte DJI das Gerät bis 17. Oktober anteasern. Die Action-Kamera soll einen 1-Zoll-Sensor verwenden und einen 1.950 mAh-Akku besitzen, mit einem geschätzten Startpreis von 329 $ in den USA. Eine Enthüllung im September–Oktober würde DJI im Bereich kompakter, hochwertiger Action-Cams wettbewerbsfähig halten, aber eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Bleiben Sie dran für den Teaser und weitere Details von DJI, je näher das Datum rückt.

Keine Sorge, das ist die gute Art von Katastrophe – Browser-Fehler debuggen, wenn JavaScript deaktiviert ist

13. Oktober 2025, 02:07 Uhr MESZ. Auch wenn eine Seite nicht lädt, weil JavaScript deaktiviert ist, kann man dennoch auf Resilienz setzen. Dieser Beitrag beleuchtet den häufigen Fehler: 'Ein erforderlicher Teil dieser Seite konnte nicht geladen werden,' oft verursacht durch Browser-Erweiterungen, Netzwerkprobleme oder Einstellungen. Er erklärt praktische Fehlerbehebung: Überprüfen Sie Ihre Verbindung, deaktivieren Sie Adblocker oder probieren Sie einen anderen Browser. Grundsätzlich wird gezeigt, wie moderne Seiten für sanften Abbau und Failover konzipiert werden – die Art von Katastrophe, der man seltener begegnen möchte, aus der man aber lernen kann. Erwarten Sie Lektionen in Nutzererfahrung, Debugging-Workflows und wie man sicherstellt, dass kritische Inhalte zugänglich bleiben.

So erhalten Sie einen Einladungscode für OpenAI's Sora App (KI-generiertes Video-Social-Network)

13. Oktober 2025, 2:05 Uhr EDT. OpenAIs neue Social-App Sora ist eine KI-gestützte Videoplattform, die ausschließlich KI-generierte Inhalte streamt. Der Hinweis macht deutlich, dass nichts im Feed authentisch ist, aber OpenAI bittet die Nutzer trotzdem, sich mit Freunden zu verbinden. Der Zugang erfordert derzeit einen Einladungscode von jemandem, der bereits dabei ist. Um es auszuprobieren, lade die Sora-App aus dem iOS App Store herunter, melde dich mit deinem ChatGPT-Konto an (oder verwende ein anderes) und wähle „Benachrichtige mich, wenn der Zugang geöffnet wird“. Wahrscheinlich musst du auf den Rollout in den USA und Kanada warten; OpenAI sagt, dass die Expansion schnell erfolgen wird und zahlende Pro-Nutzer priorisiert werden. Sobald du einen Code hast, kannst du Sora über die mobile App oder sora.com einrichten, darauf zugreifen und vier weitere Einladungscodes mit Freunden teilen.

Schmutzige kleine Geheimnisse, die Hochschulen über KI in der Hochschulbildung vielleicht nicht verraten

13. Oktober 2025, 2:03 Uhr EDT. KI verändert das College-Erlebnis, selbst während die Einschreibungen zurückgehen, und drängt die Hochschulen dazu, KI in Lehre und Studentenleben zu integrieren. Dieser Beitrag fordert Eltern und Studierende auf, bei Campusbesichtigungen gezielte, kritische Fragen zu stellen, wie KI tatsächlich eingesetzt wird – und wie Ergebnisse gemessen werden. Wichtige Fragen sind: Welcher Prozentsatz der Lehrkräfte ist in KI-integrierter Didaktik geschult? Wie wird KI als geisteswissenschaftliche Kompetenz im Kerncurriculum verankert? Wie werden KI-Halluzinationen oder Fehler auf dem Campus erkannt und behoben? Welche Anreize gibt es, Lehrkräfte in KI-Didaktik weiterzubilden? Der Artikel plädiert für Transparenz statt Hype und merkt an, dass ohne klare Maßstäbe Schulen den KI-Fortschritt übertreiben könnten, während Studierende hohe Studiengebühren zahlen. Transparente KI-Integration nützt Lernenden und Hochschulen gleichermaßen.

Australiens Charlotte druckt ein 200 m² großes Haus in 24 Stunden mit nachhaltigen Materialien

13. Oktober 2025, 2:02 Uhr EDT. Ein spinnenartiger Bauroboter namens Charlotte, entwickelt von Crest Robotics und Earthbuilt Technology, kann ein 200 m² großes Haus an einem einzigen Tag 3D-drucken. Mit einem riesigen Extrusionssystem trägt er umweltfreundliches Material aus Sand, Ziegelbruch und recyceltem Glas auf und schafft so eine Struktur, die feuerfest, flutsicher und mit einem kleineren CO₂-Fußabdruck versehen ist. Die spinnenartigen Beine des Roboters ermöglichen es ihm, zu klettern und höhere Wände zu errichten, wodurch Bauzeit und -kosten gesenkt werden. Obwohl noch in der Entwicklung, zeigt ein verkleinertes Prototyp-Modell das Potenzial, Wohnungsnot dort zu lindern, wo Arbeitskräfte knapp und Kosten hoch sind. Wenn Charlotte perfektioniert wird, könnte sie den globalen Hausbau revolutionieren und sogar zukünftige Baukonzepte für den Mond inspirieren.

Apples iPhone 17 und Smartwatch-Event: Sechs Dinge, auf die man achten sollte

13. Oktober 2025, 2:00 Uhr EDT. Apple wird die iPhone 17-Reihe, neue Smartwatches und AirPods bei seinem größten Produktlaunch des Jahres vorstellen. Das Event, das als „awe dropping“ beworben wird, startet in Cupertino, Kalifornien um 10 Uhr Ortszeit. Bloomberg News bietet eine umfassende Berichterstattung, darunter einen Live-Blog mit Schritt-für-Schritt-Reportagen und Analysen, während das Unternehmen auf das kommende Weihnachtsgeschäft setzt.

iOS 26.1 Beta deutet auf iPhone-Unterstützung für Smartwatches von Drittanbietern und Benachrichtigungsweiterleitung hin

13. Oktober 2025, 01:58 Uhr EDT. Neuer Code in iOS 26.1 Beta 1 deutet auf eine tiefere Hardware-Interoperabilität hin, die es dem iPhone möglicherweise erlaubt, mit Smartwatches von Drittanbietern zu arbeiten. Das Update führt ein noch nicht veröffentlichtes Feature namens Notification Forwarding (Benachrichtigungsweiterleitung) ein, das es Nutzern ermöglichen könnte, iPhone-Benachrichtigungen auf ein Nicht-Apple-Gerät oder -Zubehör zu spiegeln. Laut Macworld verweist die Beta auch auf neue Pairing-Frameworks wie AccessoryExtension, was einen einfacheren Weg für Drittanbieter-Zubehör zur Kopplung mit dem iPhone nahelegt. Allerdings könnte Apple die verbesserte Smartwatch-Kompatibilität in einem zukünftigen Update und nicht in 26.1 einführen, und die Verfügbarkeit könnte gebietsweise eingeschränkt sein, möglicherweise zugunsten der EU aufgrund regulatorischen Drucks. In der Feature-Beschreibung steht, dass man Benachrichtigungen an „jeweils ein Zubehör“ weiterleiten kann und dass das Aktivieren die Benachrichtigungen auf der Apple Watch deaktivieren könnte. Weitere Details folgen mit dem Fortschritt der Beta-Tests.

Gebrauchter Tesla nach Unfall-Einstufung vom Supercharger-Netzwerk ausgeschlossen

13. Oktober 2025, 01:57 Uhr EDT. Daniel Boycotts Tesla Model 3 von 2022 funktionierte einwandfrei, bis zu einem Halt an einer Supercharger-Station, wo das Auto nicht mehr lud. Tesla sagt, das Fahrzeug sei nicht für Supercharging unterstützt und die Garantien seien erloschen, da das Auto als Unfallfahrzeug eingestuft ist. Eine spätere CARFAX-Prüfung ergab einen kleineren Unfall; Fotos deuteten auf eine mangelhafte Reparatur hin, was Tesla als Sicherheitsproblem beim Anschluss beschädigter Fahrzeuge an Hochleistungs-Ladestationen anführte. Dieser Fall zeigt, wie E-Auto-Käufer durch netzwerkbasierte Sperren aufgrund von Fahrzeugpapieren gestrandet werden können – ein Punkt, den auch Fred Lambert von Electrek betont, der auf ähnliche Fehleinstufungen bei ansonsten sauberen Papieren hinweist. Tesla bietet nun eine Inspektion an, um den Zugang wiederzuerlangen, doch viele sehen die rund 2.000 $ Kosten als umstritten an. Boycott verhandelt mit dem Autohaus und warnt Käufer, EV-Käufe und Fahrzeughistorie genau zu prüfen.

Googler Michel Devoret gewinnt 2025 den Nobelpreis für Physik für supraleitende Qubits

13. Oktober 2025, 01:55 Uhr EDT. Googler Michel Devoret, jetzt Chief Scientist für Quantum Hardware im Quantum AI Team von Google, wurde mit dem Nobelpreis für Physik 2025 für seine Pionierarbeit an makroskopischen Quanteneffekten ausgezeichnet, die grundlegend für die Quantencomputer mit supraleitenden Qubits sind. Devoret teilt sich den Preis mit John Martinis und John Clarke. Die Auszeichnung würdigt jahrzehntelange Experimente, die Quantenmechanik im makroskopischen Maßstab mit einer Josephson Junction in einem supraleitenden Schaltkreis zeigen und so heutige supraleitende Qubits ermöglichen. Googles Quantum AI Team bezeichnet diesen Preis als Grundlage für seine Arbeit und verweist auf den Willow-Chip und den Meilenstein des Quantum Advantage. Die Anerkennung unterstreicht die Kraft der Grundlagenforschung, die die nächste Ära des Quantencomputings und der Hardware-Roadmaps bei Google vorantreibt.

Mehr Urlauber nutzen KI zur Reiseplanung, so ABTA

13. Oktober 2025, 01:54 Uhr EDT. Immer mehr Urlauber nutzen KI zur Reiseplanung, berichtet ABTA. Der Reiseverband stellte fest, dass 8 % der Reisenden KI für Planung oder Buchung nutzten, gegenüber 4 % im Vorjahr, wobei jüngere Urlauber die Technik eher verwenden. Doch traditionelle Methoden dominieren weiterhin: 48 % verlassen sich auf allgemeine Internetsuchen, 41 % fragen Familie und Freunde, und 36 % konsultieren Reisewebsites und Reiseführer. Weniger als ein Fünftel würde die gesamte Urlaubsplanung KI anvertrauen. ABTA sieht den Anstieg als Herausforderung und Chance für Reiseunternehmen. OpenAIs ChatGPT hat begonnen, mit Plattformen wie Booking.com und Expedia zu kooperieren, um die Planung zu verbessern, während viele Agenturen weiterhin für größere Reisen gefragt sind.

Windows 10 End of Life Countdown: Ist Ihr PC nach Oktober 2025 veraltet?

13. Oktober 2025, 01:51 Uhr EDT. Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 das Ende des Supports, danach stellt Microsoft kostenlose Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und technischen Support ein. Ihr PC wird nicht plötzlich aufhören zu funktionieren, aber es wird riskanter, ihn mit dem Internet zu verbinden, da neue Schwachstellen nicht mehr behoben werden. Mit der Zeit können Kompatibilitätsprobleme auftreten, da Treiber-Updates und die Unterstützung durch Apps und Peripheriegeräte wegfallen. Microsoft Defender erhält noch für begrenzte Zeit Virendefinitionen, aber sich nur auf Antivirus zu verlassen, reicht nicht aus. Um die Lebensdauer zu verlängern, bietet Microsoft Extended Security Updates (ESU) bis zum 13. Oktober 2026 an, jetzt auch für Privatnutzer (keine neuen Funktionen). Wenn Ihr PC Ihren Anforderungen entspricht, können Sie den Austausch hinauszögern, andernfalls planen Sie ein Upgrade auf Windows 11 oder neuere Hardware.

Google Translate testet die KI-Funktionen „Verstehen“ und „Fragen“ sowie größere Schriftgröße für Barrierefreiheit

13. Oktober 2025, 01:49 Uhr EDT. Google Translate testet zwei KI-gestützte Schaltflächen, um Übersetzungen transparenter und anpassbarer zu machen. Die App ersetzt das alte „Ask A Follow-up“ durch Verstehen, das die Begründung hinter einer Übersetzung offenlegt—einschließlich Grammatik, Wortbedeutung, Redewendungen und kulturelle Hinweise—und Fragen, womit Nutzer ein angepasstes Ergebnis anfordern können (anderer Tonfall wie formell oder informell, alternative Übersetzungen, regionale Varianten oder spezifische Satzverwendungen). Beide Funktionen sind als experimentell gekennzeichnet. Separat zeigt ein Android-Test eine größere Schriftgröße, einschließlich Vollbildmodus, um die Lesbarkeit zu verbessern. Google sagt, Translate entwickle sich in Richtung Bildungsanwendungen weiter, basierend auf Hinweisen zu Duolingo-ähnlichen Lektionen. Diese Updates sollen die Genauigkeit und die Nutzerkontrolle bei Übersetzungen verbessern.

Startup Reflect Orbital will mit einer 4.000-Satelliten-Konstellation Sonnenlicht nachts aus dem All senden

13. Oktober 2025, 01:48 Uhr EDT. Satelliteninternet expandiert, und Reflect Orbital will das Feld revolutionieren, indem es bedarfsgesteuertes nächtliches Sonnenlicht aus dem All anbietet. Das kalifornische Startup beantragt bei der FCC die Genehmigung für einen Testsatelliten, der auf Anfrage Licht reflektiert, mit dem Plan, bis 2030 eine Konstellation von etwa 4.000 Satelliten aufzubauen, um solarabhängigen Anlagen kontinuierlich Energie zu liefern. Das Versprechen könnte den weltweiten Zugang zu Strom verbessern, aber Experten warnen vor den Folgen heller Nachtstrahlen: Lichtverschmutzung könnte die erdgebundene Astronomie ruinieren und Wildtiere schädigen. Anthony Tyson vom Rubin-Observatorium hat gewarnt, dass solche Strahlen Gebiete von mehreren Kilometern Durchmesser überdecken und Umwelt- sowie Beobachtungsrisiken bergen könnten.

Chinas erstes kommerzielles Unterwasser-Rechenzentrum in Hainan nutzt Meerwasserkühlung zur drastischen Senkung der Energiekosten

13. Oktober 2025, 1:47 Uhr EDT. China hat das weltweit erste kommerzielle Unterwasser-Rechenzentrum in Hainan vorgestellt, das Meerwasserkühlung nutzt, um den Energieverbrauch drastisch zu senken. 35 Meter unter der Oberfläche beherbergt jede Kabine 24 Racks und kann bis zu 500 Server unterstützen – Teil einer umfassenderen Initiative im Rahmen von Hainans Plan, ein Technologie- und maritimes Zentrum zu werden. Das Projekt, das durch Offshore-Windenergie unterstützt wird, zielt darauf ab, Kühlungskosten zu senken, den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Ambitionen der Nation für die blaue Wirtschaft voranzutreiben. Es geht über Microsofts Project Natick hinaus und macht Unterwasser-Rechenzentren als strategisches Asset im Rahmen des 14. Fünfjahresplans und mit dem Ziel, rund 100 Unterwasser-Datenkabinen einzusetzen, um die Meeresforschung, digitale Dienste und intelligente Fertigung zu stärken, kommerziell nutzbar.

Galaxy Tab A9+ verkauft sich weiterhin zum Prime-Day-Preis — jetzt unter 149 $

13. Oktober 2025, 1:44 Uhr EDT. Das Galaxy Tab A9+ bleibt mit einem 32 % Rabatt zum Prime-Day-Preis eine Top-Wahl im Budget-Bereich und kostet jetzt weniger als 149 $ für das 64GB-Modell. Amazon berichtet, dass im vergangenen Monat über 10.000 Einheiten verkauft wurden, was die Beliebtheit unterstreicht. Das Tablet bietet 64GB Speicher (erweiterbar per microSD), Snapdragon 695, 4GB RAM und ein 11-Zoll-LCD-Display mit 1920×1200 und 90Hz Bildwiederholrate. Außerdem sind vier Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos für soliden Entertainment-Wert enthalten. Für anspruchsvolle Spiele ist es zwar nicht geeignet, aber für Surfen und Videostreaming läuft es reibungslos und ist damit eine überzeugende Budget-Option für Käufer, die ein leistungsfähiges Tablet ohne hohe Kosten suchen. Schnell zugreifen, bevor das Angebot endet.

Der 1,5-Milliarden-Dollar-Ingenieur: Metas KI-Talente-Rennen erreicht neue Höhen

13. Oktober 2025, 1:41 Uhr EDT. Meta beschleunigt seinen Versuch, die KI-Dominanz zu erreichen, indem es Top-Talente mit Rekordpaketen anlockt. Andrew Tulloch, Mitbegründer von Thinking Machines Lab und ein Schlüsselfigur beim Startup von Murati, wechselt zu Meta, mit Berichten über ein mögliches 1,5-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket über sechs Jahre. Der Schritt folgt auf Zuckerbergs Bemühungen, einschließlich eines abgelehnten Übernahmeangebots und der Kontaktaufnahme zu mehr als einem Dutzend Thinking Machines-Ingenieuren. Metas Strategie – Konkurrenten wie OpenAI, Anthropic und Google zu überbieten und Startup-Talente sowie Talente von OpenAI abzuwerben – unterstreicht den Branchenwandel von Daten und Rechenleistung hin zu Menschen. Nach dem verhaltenen Start von Llama 4 hat Meta den Gründer von Scale AI ins Visier genommen und seine internen Teams durch Einstellungen und Teilübernahmen erweitert. Talente, nicht nur Daten oder Rechenleistung, sind nun der wertvollste Besitz in der KI.

Windows 10 End of Life: So sichern Sie sich ein kostenloses zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates

13. Oktober 2025, 1:40 Uhr EDT. Microsoft wird den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellen, wodurch Geräte ohne Sicherheitsupdates anfällig werden. Das offizielle Extended Security Updates (ESU)-Programm bietet ein kostenpflichtiges Zusatzjahr, aber es gibt eine günstigere Alternative: eine kostenlose Anmeldeoption, die auf dem Backup Ihrer PC-Einstellungen in Microsofts Cloud basiert. Um es auszuprobieren, aktualisieren Sie Windows 10 auf die neueste Version, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, und gehen Sie dann zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows 10-Support endet im Oktober 2025 > Jetzt anmelden. Wählen Sie die kostenlose Option: Sichern Sie Ihre PC-Einstellungen. Beachten Sie, dass dies Ihr Microsoft-Konto verwendet und nur die ersten 5GB Cloud-Speicher umfasst; mehr Speicher erfordert einen kostenpflichtigen Plan. Mit diesem Ansatz erhalten Sie ein weiteres Jahr Updates, während Sie den Umstieg auf Windows 11 planen, falls möglich.

GalaxEye wird 2026 den weltweit ersten Multi-Sensor-Erdbeobachtungssatelliten „Mission Drishti“ starten

13. Oktober 2025, 1:37 Uhr EDT. Das Raumfahrt-Startup GalaxEye hat Pläne vorgestellt, im ersten Quartal 2026 Mission Drishti zu starten, den weltweit ersten Multi-SensorErdbeobachtungssatelliten (EO), und damit ein vierjähriges Programm zum Aufbau einer Konstellation einzuleiten. Der etwa 160 kg schwere Satellit wird eine 1,5-Meter-Auflösung liefern und SAR– sowie hochauflösende optische Nutzlasten tragen, was eine Echtzeit-Geodatenanalyse für Regierungen, Verteidigung, Versorgungsunternehmen, Landwirtschaft und Finanzen ermöglicht. GalaxEye plant den Einsatz von 8–10 Satelliten, um Indien auf der globalen Raumfahrtkarte zu positionieren und Raumfahrttechnologie in umsetzbare Erkenntnisse für Wirtschaft und Gesellschaft zu verwandeln. Frühes Interesse kommt aus den Bereichen Verteidigung, Versorgungsunternehmen und Finanzwesen, die eine verbesserte Entscheidungsfindung und operative Effizienz in verschiedenen Branchen anstreben.

Die besten Technik-Angebote heute: Wuchang, Death Stranding 2, AirTags, MacBook Air M3 & mehr

13. Oktober 2025, 1:35 Uhr EDT. Entdecken Sie die heutigen Top-Tech-Angebote, darunter Wuchang: Fallen Feathers für 39,99 $ und Death Stranding 2: On The Beach für 49,99 $. Apple-Fans können ein 4er-Pack AirTag für 64,99 $ und das MacBook Air 15 Zoll (M3) für 1.099 $ (ein 600 $ Rabatt) mit 24 GB RAM und 512 GB SSD ergattern. Für Gamer gibt es Gears of War: Reloaded für 34,99 $, und Final Fantasy kehrt auf die Switch zurück mit dem VII/VIII Remastered Twin Pack und FFIX-Vorbestellungen ab 9. Dezember. Achten Sie auch auf das Angebot für den Crucial P310 4TB Speicher. Angebote ändern sich schnell; handeln Sie, solange der Vorrat reicht.

Google Cloud CEO Thomas Kurian: KI verstärkt menschliche Fähigkeiten, ersetzt aber keine Jobs

13. Oktober 2025, 1:34 Uhr EDT. Google Cloud CEO Thomas Kurian argumentiert, dass KI ein Verstärker für menschliche Arbeit ist und keine Arbeitsplätze ersetzt. In einem Interview mit Big Technology stellte er fest, dass die KI-gestützte Customer Engagement Suite weitgehend auf Stellenabbau verzichtet hat, indem sie Anfragen mit geringem Wert übernimmt – was die Produktivität erhöht, anstatt Personal zu reduzieren. Auch Google-CEO Sundar Pichai teilt diese Ansicht und verweist auf einen Produktivitätsgewinn von etwa 10 % für Ingenieure durch KI-Unterstützung und darauf, dass mehr Ingenieure eingestellt werden. Der Anteil von KI-generiertem Code bei Google ist auf über 30 % gestiegen, von zuvor 25 %. Microsofts GitHub Copilot produziert inzwischen etwa 40 % des Codes und ermöglicht schnellere Produkteinführungen. Das Fazit: KI kann Output und Innovation steigern und menschliche Arbeitskräfte ergänzen.

KI-Taskforce in Kentucky prüft Auswirkungen von Chatbots auf psychische und Verhaltensgesundheit

13. Oktober 2025, 1:32 Uhr EDT. Gesetzgeber in Kentucky trafen sich, um die Auswirkungen von KI-Chatbots auf die psychische Gesundheit und Verhaltensgesundheit zu untersuchen. Die Diskussion, die gegen Ende der letzten Sitzungsperiode begann, konzentrierte sich auf Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit auf Smartphones und mehrsprachige Optionen – Funktionen, die laut Befürwortern helfen, Lücken zu schließen, wo Fachkräfte knapp sind. Kritiker fordern Leitplanken bei Datenerhebung, Datenschutz und Verantwortlichkeit und weisen darauf hin, dass KI kein lizenzierter Profi ist, nonverbale Signale nicht erkennt, Krisen nicht eskalieren kann und nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann. Das Treffen findet statt, während immer mehr Kinder Chatbots für persönliche Ratschläge und emotionale Unterstützung nutzen. Die Taskforce will potenzielle Vorteile mit Schutzmaßnahmen abwägen, während der Bundesstaat prüft, wie diese Tools im Gesundheitswesen eingesetzt werden sollen.

Tesla fällt, da EU-Zulassungsdaten Wettbewerb und KI-Kurs verdeutlichen

13. Oktober 2025, 1:31 Uhr EDT. Tesla-Aktien fielen um über 4 %, nachdem die europäischen Zulassungsdaten schwache Verkaufszahlen bestätigten. Im August gingen die europäischen E-Auto-Zulassungen im Jahresvergleich um mehr als 22 % auf 14.831 zurück, und die Gesamtzahlen von Januar bis August 2025 sanken um 32,6 % auf 133.857 – ein deutlicher Rückgang des Marktanteils. Wettbewerber wie GM, Hyundai und der wachsende Absatz von BYD stehlen Tesla die Nachfrage, da Tesla bei günstigeren Modellen hinterherhinkt und einen viel beachteten Cybertruck-Fehlschlag erlitt. Kritiker verweisen auf die Politik von CEO Elon Musk und Verzögerungen im Produktzyklus als Gegenwind für die Marke, während das Unternehmen auf einen KI/Robotik-Schwerpunkt im Rahmen des Master Plan Part IV umschwenkt. Barron’s argumentiert, dass Teslas KI-Zukunft die E-Auto-Sparte übertreffen könnte, auch wenn weiterhin Fragen zur Bewertung und Regulierung bestehen.

NVIDIAs 5-Jahres-Marktkapitalisierungs-Ausblick: OpenAI-Deal, Rubin-Chips und der KI-Rechenzentrumsboom

13. Oktober 2025, 1:30 Uhr EDT. Nvidia steht im Zentrum des KI-Rechenzentrumsbooms, mit einem dominanten Anteil an KI-Chips und einer wegweisenden OpenAI-Partnerschaft. Nvidia hat sich verpflichtet, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren und wird ab 2026 seine Rubin-Chips einführen, um die Rechenzentren von OpenAI zu betreiben. Das Ziel ist der Aufbau von 10 Gigawatt Rechenkapazität, etwa 20 % des US-Rechenzentrumsbestands. Diese Zusammenarbeit könnte die Chip-Nachfrage nachhaltig sichern und den Wert von Nvidia weiter steigern. Es besteht jedoch das Risiko, dass Kunden eigene Beschleuniger entwickeln: Alphabet, Amazon, Microsoft und Meta entwickeln eigene Chips. Während TPU intern bei Alphabet bleibt, erreichen die Angebote dieser Konkurrenten noch nicht das Niveau von Nvidia. Der Artikel beleuchtet Nvidias Marktkapitalisierungsentwicklung über fünf Jahre im Kontext des KI-Zyklus und des Wettbewerbs.

Faktencheck: Target und Walmart entfernen keine Xbox-Produkte — Xbox-Falschinformationen entlarvt

13. Oktober 2025, 1:29 Uhr EDT. Gerüchte, dass Target und Walmart Xbox-Produkte aus dem Sortiment nehmen, verbreiteten sich nach einem Reddit-Post am Wochenende und wurden von Blogs mit einer „Xbox stirbt“-Erzählung aufgegriffen. Die Story umfasste angebliche Regalräumungen, Ausverkäufe und dann Gegenberichte von Medien und einem Target-Mitarbeiter, der eine größere Auslistung dementierte. Branchenstimmen wie Destin Legarie und sogar Major Nelson argumentierten, dass der Bestand schwanken und einzelne Regale variieren können, aber es keinen umfassenden Rückzug gibt. Microsoft betonte, dass Target und Walmart weiterhin engagierte Partner für Xbox-Hardware, Zubehör und Spiele bleiben, und verwies darauf, dass Xbox Cloud Gaming und Produktionspraktiken die Bestandsfluktuationen erklären. Der Artikel zeigt, wie KI-gestützte Falschinformationen einzelne Anekdoten zu weit verbreiteten Überzeugungen aufbauschen können.

Amazon-Angebot senkt DJI Osmo Action 5 Pro Essential Combo auf neuen Tiefstpreis von 269 $

13. Oktober 2025, 1:28 Uhr EDT. Amazon hat die DJI Osmo Action 5 Pro Essential Combo auf 269 $ reduziert, zuvor 339 $. Dieses zeitlich begrenzte Angebot spart 70 $ beim Paket, das die Kamera mit Pro-Grade Night und Dynamic Imaging, 13,5 Blendenstufen Dynamikumfang und 2,4 µm Pixeln für bessere Aufnahmen bei wenig Licht enthält. Zu den Highlights gehören zwei OLED-Touchscreens, verbesserte Akkulaufzeit und integrierte Luft- und Wasserdruckmesser, um Höhe oder Tiefe während der Aufnahme zu verfolgen. Das Upgrade gegenüber der Action 4 bietet längere Akkulaufzeit und erweiterte Funktionen und macht sie zu einer starken Wahl für Sport und Vlogging. Preise können sich ändern; klicken Sie für aktuelle Preise und sehen Sie sich Prime-Day-Angebote in anderen Technik-Kategorien an.

Outscraper bringt Google Maps Scraper auf den Markt, um Lead-Generierung und Marktforschung zu optimieren

13. Oktober 2025, 01:27 Uhr EDT. Outscraper gab heute die Veröffentlichung seines Google Maps Scraper bekannt, einem cloudbasierten Tool, das es Nutzern ermöglicht, strukturierte, öffentliche Daten aus Google Maps in großem Umfang abzurufen. Der Scraper erfasst Geschäftsdaten wie Namen, Adressen, Websites, Telefonnummern, Bewertungen, Kategorien und mehr, mit anpassbaren geo-targetierten Suchen und Kategorie/Schlüsselwort-Filtern. Verfügbar über API und eine Cloud-Benutzeroberfläche, ermöglicht er exportbereite Datensätze und eine einfache Integration in bestehende Workflows für Lead-Generierung, regionale Marktforschung, Aufbau von Unternehmensverzeichnissen und Wettbewerbsanalyse. Die Plattform legt Wert auf Compliance, indem sie die Daten auf öffentliche Informationen beschränkt, und unterstützt Automatisierung zur Beschleunigung der Recherche. Das Tool ist jetzt weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Outscraper-Website.

Experten warnen: KI-Chatbots könnten das Denken von Jugendlichen abstumpfen – so können Sie sie schützen

13. Oktober 2025, 01:26 Uhr EDT. KI-Chatbots entwickeln sich für viele Jugendliche von Hausaufgabenhelfern zu täglichen Begleitern, was bei Eltern und Forschern Besorgnis auslöst. Eine Pew-Umfrage ergab, dass 26 % der US-Jugendlichen im Alter von 13–17 Jahren ChatGPT 2024 für Schulaufgaben nutzten, wobei die Bekanntheit auf 79 % stieg. Regulierungsbehörden, darunter die FTC, forderten große Tech-Unternehmen auf, zu erklären, wie diese Tools Jugendliche beeinflussen. OpenAI reagierte mit einer altersgerechten ChatGPT-Erfahrung und Altersüberprüfungen. Eine Vorstudie des MIT Media Lab legt nahe, dass die Abhängigkeit von LLMs die neuronale Aktivität verringern und kognitive Schulden fördern kann, was möglicherweise das kritische Denken und die Eigenverantwortung für die Arbeit schwächt. Experten warnen, dass frühe Nutzung das Lernen und die Anfälligkeit für Manipulation verändern könnte. Praktische Maßnahmen für Familien sind das Setzen von Grenzen, die Förderung eigenständiger Problemlösung und die Beaufsichtigung der Nutzung unter Einsatz von Elternkontrollen.

Drei KI-Aktien mit Millionärspotenzial im Blick: SOUN, PATH und GTLB

13. Oktober 2025, 01:25 Uhr EDT. Drei risikoreiche, aber potenziell lukrative KI-Aktien könnten Millionärspotenzial bieten: SoundHound AI (SOUN), UiPath (PATH) und GitLab (GTLB). SoundHounds Schritt zu Voice-First-KI mit Amelia 7.0 zielt darauf ab, Gespräche in echte Transaktionen zu verwandeln, mit einem Umsatzplus von 217 % im Jahresvergleich und dem Ziel, bis Ende 2025 EBITDA-Gewinn zu erzielen. UiPath expandiert in den Bereich agentische Automatisierung und kombiniert KI-Agenten mit Datenanalysen über Partner wie Nvidia, Alphabet, OpenAI und Snowflakes Cortex AI, um Echtzeitaktionen zu ermöglichen. Die dritte Aktie und das gesamte KI-Umfeld bergen hohe Risiken, aber wenn die Plattformen in Unternehmen Fuß fassen, könnten die Gewinne erheblich sein.

Meta rekrutiert Thinking Machines-Mitgründer zur Stärkung der KI-Expertise

13. Oktober 2025, 01:23 Uhr EDT. Meta hat Andrew Tulloch, Mitbegründer von Thinking Machines, rekrutiert, um seine KI-Fähigkeiten im Zuge einer groß angelegten Einstellungsoffensive zu stärken. Tulloch, der 11 Jahre bei Meta verbrachte und 2023 zu OpenAI wechselte, half Anfang dieses Jahres gemeinsam mit Mira Murati beim Start von Thinking Machines. Metas Schritt unterstreicht das Bestreben, die Ambitionen in Richtung Superintelligenz zu beschleunigen und Top-Talente anzuziehen. Berichten zufolge bot Meta ein Paket an, das bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen konnte – eine Zahl, die das Unternehmen dementierte. Thinking Machines hat gerade Tinker vorgestellt, eine Trainings-API, mit der Organisationen Modelle feinabstimmen können, während das Startup die Infrastruktur verwaltet. Das Unternehmen hat eine Seed-Finanzierungsrunde von etwa 2 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, was die Begeisterung der Investoren für Tools zur Vereinfachung von Modelltraining und -bereitstellung unterstreicht.

LG Energy Solution Q3-Gewinn steigt um 34 % angesichts US-EV-Verkaufsansturm

13. Oktober 2025, 01:22 Uhr EDT. LG Energy Solution (LGES) gab an, dass der Q3-Betriebsgewinn voraussichtlich um 34 % gestiegen ist, da die US-Nachfrage nach Elektrofahrzeugen vor Ablauf der Förderungen stark anzog. Das Unternehmen erzielte im Zeitraum Juli–September einen Gewinn von 601 Milliarden Won, verglichen mit 448 Milliarden Won im Vorjahr und übertraf damit die 528 Milliarden Won Konsensschätzung von LSEG SmartEstimate. Analysten führten den Anstieg auf einen Ansturm zurück, um von der 7.500-Dollar-Bundessteuergutschrift zu profitieren, die am 30. September endete. LGES fügte hinzu, dass der Gewinn ohne die Anreize des US Inflation Reduction Act (IRA) um 236 Milliarden Won höher ausgefallen wäre. Das Unternehmen warnte vor einer möglichen Nachfrageschwäche bei Elektrofahrzeugen im nächsten Jahr, da die Steuergutschriften auslaufen und Zölle bestehen bleiben. Die Gruppe hob außerdem einen 4,3-Milliarden-Dollar-Deal zur Lieferung von Energiespeicherbatterien an Tesla hervor und verwies auf Entwicklungen rund um eine Razzia in einer Fabrik in Georgia.

Renault plant E-Autos unter 20.000 $ mit günstigen LFP-Batterien, nicht in China gefertigt

13. Oktober 2025, 01:19 Uhr EDT. Renault sagt, dass LFP-Batterien die Produktionskosten um etwa 40 % senken können, was attraktive E-Autos unter 20.000 € ermöglicht – und vor allem nicht in China gefertigt. Europäische Autobauer haben LFP wegen der geringeren Energiedichte bisher gemieden, aber günstigere chinesische Chemien von BYD, MG und Leapmotor verändern die Kalkulation. Renaults Vorstoß ist Teil der Ampere-Software-/Industrieinitiative zur Kostensenkung und Beschleunigung softwaredefinierter Fahrzeuge. Die Neuauflage des R5 E-TECH und ein kommender Twingo-Stromer illustrieren den Plan, mit einem Zielpreis von etwa 17.000 € (rund 20.000 $). Der Schritt signalisiert einen Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Massenakzeptanz in Europa statt auf die Jagd nach neueren Chemien.

Google weicht Frage zur US-Lobbyarbeit wegen YouTubes Aufnahme in Australiens U16-Verbot aus

13. Oktober 2025, 01:18 Uhr EDT. Während einer Senatsanhörung in Australien diskutierten Google und Microsoft über Altersverifikationsregeln im Internet, wobei das geplante U16-Verbot der Regierung YouTube betreffen soll. Google argumentierte, die Maßnahme sei schwer durchzusetzen und würde Kinder online nicht sicherer machen, und betonte erneut, dass YouTube eine Videoplattform mit elterlicher Kontrolle und kein klassisches soziales Netzwerk sei. Googles Stefanee Lovett wollte nicht sagen, ob das Unternehmen bei der Trump-Regierung wegen der YouTube-Zulässigkeit im Vorfeld des US-Besuchs von Premierminister Anthony Albanese lobbyiert, sondern erklärte lediglich, dass australische Bedenken mit US-Kollegen geteilt würden. Das Verbot, das am 10. Dezember in Kraft treten soll, würde laut Google auch Funktionen wie Autoplay und personalisierte Werbung für abgemeldete jugendliche Nutzer einschränken.

Mass General Brigham setzt auf KI, um Mangel an Hausärzten zu lindern; Ärzte wehren sich

13. Oktober 2025, 01:17 Uhr EDT. Mass General Brigham setzt eine KI-gesteuerte Plattform namens Care Connect ein, um einem Mangel an Hausärzten zu begegnen. Das System nutzt einen 24/7-Chatbot, um Patienten zu befragen, Krankenakten zu überprüfen und potenzielle Diagnosen zu ermitteln, und organisiert dann innerhalb von nur 30 Minuten einen Telemedizin-Termin für etwa 15.000 Patienten ohne Hausarzt. MGB positioniert die Einführung als eine frühe KI-Adoption im Gesundheitswesen mit dem Ziel, den Zugang zu erweitern. Dennoch beschreiben mehrere Hausärzte das Tool als Nebenschauplatz und argumentieren, dass die eigentliche Lösung bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen seien, um Kliniker zu gewinnen und zu halten und die Abwanderung zu stoppen, die das System schrumpfen lässt. Die Debatte verdeutlicht die Spannung zwischen KI-unterstützten Arbeitsabläufen und umfassenderen Personalstrategien im Gesundheitswesen.

Wärmebildkameras kartieren Stress im Gesicht durch Verfolgung des Temperaturabfalls an der Nase

13. Oktober 2025, 01:16 Uhr EDT. Forscher, die Wärmebildgebung verwendeten, verfolgten das Gesicht eines Teilnehmers während einer stressigen fünfminütigen Rede und beobachteten einen deutlichen Nasenabfall, als der Blutfluss von der Nase weggeleitet wurde. Die Studie legt nahe, dass die Nasen-Temperatur unter akutem Stress um mehrere Grad fällt, wobei die meisten Teilnehmer innerhalb von Minuten zum Ausgangswert zurückkehren. Die Arbeit, die mit Freiwilligen an der University of Sussex durchgeführt wurde, positioniert die Nasen-Temperaturveränderung als potenziellen Biomarker für die Echtzeitüberwachung von Stress und Erholung. Wenn validiert, könnte dieses objektive Maß das Stressmanagement und das Screening der psychischen Gesundheit unterstützen und ein nicht-invasives Fenster bieten, wie der Körper Stressreaktionen im Alltag und in Hochdrucksituationen reguliert.

KI-Boom stützt die Wirtschaft, während Leitplanken erodieren, warnt Sorkin

13. Oktober 2025, 01:15 Uhr EDT. Finanzjournalist Andrew Ross Sorkin warnt, dass die aktuelle Rallye möglicherweise von einem KI– und Technologieboom getragen wird, während die Leitplanken lockerer erscheinen. In einem Interview mit Lesley Stahl vergleicht er den heutigen Markt mit den späten 1920er Jahren, verweist auf einen historischen Anstieg von 90 % von 1928 bis 1929 und warnt, dass die Preise möglicherweise nicht nachhaltig sind. Das Interview zeigt eine Mischung aus Optimismus über die digitale Transformation und Besorgnis darüber, ob die Realwirtschaft Schritt hält. Sorkin argumentiert, dass Hunderte von Milliarden in künstliche Intelligenz fließen, was einen möglichen Goldrausch oder eine Blase erzeugt. Das Gespräch streift politische Gegenwinde, Zölle und die Frage, ob die Wirtschaft künstlich gestützt wird oder einer echten Abschwächung gegenübersteht. Der Beitrag stellt die Frage, ob der heutige Aufschwung eine Blase, eine technologiegetriebene Rallye oder ein Vorbote eines Crashs ist.

JPMorgan verlassen für eine KI-Investmentbank: Ein kalkuliertes Risiko ohne Reue

13. Oktober 2025, 01:14 Uhr EDT. Nach Jahren bei JPMorgan wechselte ich zu einer auf KI spezialisierten Investmentbank, um KI-gestützte Analysen und schnellere Entscheidungsfindung zu nutzen. Der Schritt war bewusst: Ich habe Kultur, Technologie und das Potenzial, traditionelle Finanzen mit datengetriebenen Strategien zu verändern, abgewogen. Die Herausforderung bestand darin, das Risiko-Ertrags-Kalkül auszubalancieren – auf modernste Modelle zu setzen und gleichzeitig Risikokontrollen und das Vertrauen der Kunden zu wahren. Rückblickend fühlt sich die Entscheidung gerechtfertigt an: Die Rolle entspricht meiner Leidenschaft für Innovation, verschafft mir Zugang zu transformativen Werkzeugen und bietet Wachstum, das konventionelle Finanzen möglicherweise nicht bieten können. Es ist ein kalkuliertes Risiko, das ich gerne eingegangen bin – ohne Reue.

Teslas KI-getriebener Sprung: Robotaxis, humanoide Roboter und der Vorstoß in Richtung nachhaltigen Überflusses

13. Oktober 2025, 01:12 Uhr EDT. Tesla setzt verstärkt auf eine technologieorientierte Strategie jenseits von Autos und strebt nach nachhaltigem Überfluss, indem das Unternehmen KI in die physische Welt bringt. Nachdem das Model S 2012 den Standard für Elektrofahrzeuge gesetzt hat, will das Unternehmen diesen Einfluss mit automatisierter Mobilität wiederholen, darunter ein Pilotprojekt für Robotaxis in Austin und ein zukünftiges Cybercab ohne Lenkrad. Ein neuer unboxed-Fertigungsansatz verspricht modulare, skalierbare Produktion für eine Flotte von Cybercabs bis 2026. Über die Mobilität hinaus baut Tesla humanoide Roboter, die gefährliche oder monotone Arbeiten übernehmen sollen, alles angetrieben von KI. Der Plan stützt sich auch auf das Solar-Geschäft, das 2024 um 67 % auf 10,1 Milliarden Dollar wuchs, obwohl das Wachstum im ersten Halbjahr 2025 nachließ. Wenn diese Schritte erfolgreich sind, könnten sie das Wachstum neu definieren und die TSLA-Aktie in eine neue, transformative Richtung lenken.

Ken Liu über KI, Realität und die Welt, die wir erschaffen: All That We See or Seem

13. Oktober 2025, 01:11 Uhr EDT. Autor Ken Liu spricht über seinen neuen Thriller All That We See or Seem und darüber, wie Fiktion mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Technologie, KI, Realität und Vorstellungskraft umgeht. In diesem Interview erklärt der amerikanische Science-Fiction-Autor, wie Erzählungen unser Wahrheitsverständnis prägen, während Maschinen immer fähiger werden und stärker in den Alltag integriert sind. Lius Figuren untersuchen die ethischen und sozialen Implikationen rascher Innovation und bieten eine spekulative Perspektive auf die Welt, die wir erschaffen. Der Beitrag schlägt eine Brücke zwischen Handwerk und Politik und zeigt, wie Storytelling die Versprechen und Gefahren einer Zukunft beleuchten kann, in der KI-Systeme, Daten und digitale Umgebungen die menschliche Erfahrung neu gestalten.

Rigetti Computing Bewertung nach $5,7 Mio. Novera-Bestellungen: Momentum trifft Überbewertung

13. Oktober 2025, 01:09 Uhr EDT. Rigetti Computing (RGTI) sorgte mit rund 5,7 Millionen Dollar an neuen Bestellungen für seine 9-Qubit-Novera-Systeme für Schlagzeilen und signalisiert damit echten kommerziellen Aufschwung bei internationalen und US-Forschern. Der Anstieg folgt auf weitere Erfolge, darunter ein 5,8-Millionen-Dollar-Deal mit der Air Force, was die Aktie mit einer dramatischen 1-Jahres-Rendite von 5.280 % und einem 130 %-Anstieg im letzten Monat beflügelte. Doch die Rally birgt Risiken: Die Bewertung impliziert rasantes Wachstum, während die langfristige Rentabilität ungewiss bleibt. Die Aktien werden mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 25,7x gehandelt, weit über dem Branchendurchschnitt und dem Halbleitersektor, was darauf hindeutet, dass der Markt auf Durchbrüche statt auf solide Fundamentaldaten setzt. Investoren sollten Wachstum gegen Verluste abwägen und andere wachstumsstarke Chancen in Betracht ziehen, während sich die These weiterentwickelt.

Fondsmanager rüsten sich für Q4, während KI-Blasenängste die Märkte bewegen

13. Oktober 2025, 01:07 Uhr EDT. KI-Diskussionen dominieren, während Fondsmanager ins vierte Quartal starten und hohe Bewertungen, politische Unsicherheiten und Marktdynamik abwägen. Während Unternehmen beim Risiko neutral bleiben, setzen Übergewichtungen auf Technologie, Gesundheitswesen, Medien und Finanzdienstleistungen, um eine mögliche 4,8-Billionen-Dollar-KI-Chance zu nutzen. Der Nasdaq ist stark gestiegen und die Gewinnentwicklung stützt KI-Investments, doch Warnungen der Bank of England und des IWF schüren Blasenängste. Einige Investoren, wie Goldman Sachs, argumentieren, dass der Markt noch nicht in einer Blase ist, während andere Positionen abbauen, das Engagement bei den Magnificent 7 reduzieren und sich auf echte KI-getriebene Umsätze und Margen konzentrieren. Nvidia bleibt ein wichtiger Indikator; Investoren beobachten Investitionsausgaben und Abonnementmodelle (Copilot vs Office) sowie Ausführungsrisiken.

Apples zukünftige smarte Brille könnte zwei separate Benutzeroberflächen nutzen und zwischen Mac- und iPhone-Modus wechseln

13. Oktober 2025, 01:06 Uhr EDT. Apples kommende smarte Brille soll Berichten zufolge zwei separate Benutzeroberflächen unterstützen: eine vollständige Version von visionOS bei Verbindung mit einem Mac und eine leichtere, mobilfreundlichere Oberfläche bei Verbindung mit einem iPhone. Das Design soll das AR-Erlebnis bei Desktop-Arbeitsabläufen leistungsstark halten und gleichzeitig unterwegs portabel bleiben. Die Brille würde wahrscheinlich das Vision Pro OS ausführen und so einen nahtlosen Übergang zwischen Umgebungen ermöglichen, wenn Geräte die Verbindung wechseln. Falls dies zutrifft, müssten Entwickler Apps für beide Modi anpassen, und Nutzer könnten ein vielseitigeres AR-Erlebnis genießen, ohne mehrere Geräte mitführen zu müssen.

13. Oktober 2025, 01:05 Uhr EDT. Die interne Rechtsabteilung von NRMA hat Thomson Reuters KI-Tools integriert, um Recherchen zu optimieren, Verträge zu entwerfen und sich stärker auf strategische Arbeit zu konzentrieren. Das vielfältige NRMA-Portfolio – von Pannenhilfe über Parks, Energie bis hin zu Mitgliedschaften – schafft ein breites regulatorisches Umfeld, das konsistente, genaue Recherchen unerlässlich macht. Früher griffen die Forscher auf fragmentierte Quellen zurück; jetzt nutzen sie Westlaw Precision, Practical Law und CoCounsel, um schnelle, zuverlässige Einblicke und KI-gestützte Entwürfe zu erhalten. Die Maßnahme soll Routinearbeiten reduzieren, Risiken senken und Kosten sparen, damit Anwälte sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können. Wie Gemma Piper anmerkt, ist die Lösung nicht nur genau und vertraulich, sondern auch benutzerfreundlich, was die Akzeptanz im 16-köpfigen Team in mehreren Bundesstaaten sicherstellt.

Google führt Funktion „bevorzugte Quellen“ ein: So fügen Sie Abilene Reporter News hinzu

13. Oktober 2025, 01:02 Uhr EDT. Google hat eine neue Funktion namens bevorzugte Quellen eingeführt, mit der Sie Top Stories anpassen können, indem Sie Ihre Lieblingsseiten abonnieren. Sie können Abilene Reporter News als bevorzugte Quelle hinzufügen, damit deren Artikel in Suchergebnissen und Top Stories prominenter erscheinen. So funktioniert es: Suchen Sie nach einem Thema, klicken Sie auf das Symbol neben Top Stories, wählen Sie Ihre bevorzugten Quellen aus und aktualisieren Sie, um mehr Inhalte dieser Seiten zu sehen. Sie können Quellen jederzeit hinzufügen oder ändern. Dies unterstützt die Personalisierung für lokale Nachrichtenleser und Anhänger beliebiger Seiten, sodass Sie mit aktuellen Inhalten Ihrer bevorzugten Anbieter auf dem Laufenden bleiben.

BBAI vs PLTR vs NVDA: Welche KI-Aktie bevorzugen Analysten?

13. Oktober 2025, 01:01 Uhr EDT. TipRanks‘ Aktienvergleich stellt drei KI-Unternehmen—BigBear.ai (BBAI), Palantir (PLTR) und Nvidia (NVDA)—gegeneinander, um laut Wall Street die beste KI-Aktie zu ermitteln. Die KI-Rallye wird durch Ausgaben von Hyperscalern und große Deals beflügelt, aber die Bewertungen bleiben ein Thema. BBAI ist im laufenden Jahr um etwa 60 % gestiegen, getrieben von Optimismus bezüglich der Nachfrage der Regierung, verzeichnete jedoch einen Umsatzrückgang im zweiten Quartal und Gegenwind bei Verträgen. Analysten sind geteilter Meinung: Scott Buck von H.C. Wainwright empfiehlt Kaufen, senkte das Kursziel jedoch von $9 auf $8, während andere Unternehmen bei der Umsatzprognose vorsichtig bleiben. Das Konsensrating der Wall Street für BBAI liegt bei Moderates Kaufen mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa $5,75, was einen Rückgang von rund 20 % gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert. Der Artikel hebt die Risiko-/Renditeabwägungen bei KI-Aktien hervor, da Investoren Nachfrage und Bewertung abwägen.

Große US-Einzelhändler reduzieren Xbox-Bestand im Zuge von Umstrukturierungen im Einzelhandel

13. Oktober 2025, 1:00 Uhr EDT. Einzelhändler wie Target und Walmart reduzieren Berichten zufolge den Xbox-Bestand, wobei Mitarbeiter von der Entfernung von Xbox-Spielen, Konsolen und Zubehör aus den Regalen berichten. Ein Target-Mitarbeiter behauptete, das Geschäft habe alle Xbox-Spiele entfernt, während andere sagen, dass Elektronikleiter Pläne bestätigt hätten, den Verkauf von Xbox-Systemen in einigen Regionen einzustellen. Fotos und Beiträge in Xbox– und Einzelhandelsforen bestätigen die reduzierte Xbox-Präsenz, insbesondere im Raum Kansas City, wo PlayStation– und Nintendo Switch-Produkte weiterhin breit verfügbar sind. Bei Überprüfung regionaler Angebote zeigen die Geschäfte nur minimale Verfügbarkeit der Xbox Series S. Der Trend setzt sich bei Sam's Club fort, was darauf hindeutet, dass Microsoft-Hardware im Einzelhandel an Boden verliert, da die Händler auf PlayStation– und Nintendo-Bereiche umschwenken.

Enshittification: Warum die Qualität des Internets abnimmt

13. Oktober 2025, 0:59 Uhr EDT. In einer kurzen Analyse, warum Such- und Online-Plattformen schlechter erscheinen, wird der Aufstieg der „Enshittification“ nachgezeichnet – der stetige Qualitätsverfall, wenn Profitinteressen und Plattformkontrolle die Nutzerbedürfnisse übertrumpfen. Von falsch gekennzeichneten KI-Ergebnissen und gesponserten Anzeigen bis hin zu Nachrichten, die mit den neuesten Inhalten überflutet werden, zitiert der Artikel Cory Doctorows bevorstehendes Buch und die wachsende kulturelle Bedeutung des Begriffs (sogar Merriam-Webster erkennt ihn an). Das Argument konzentriert sich darauf, wie Big Tech mehr monetarisieren kann, während weniger geboten wird, und warum Wettbewerb, Regulierung, mutige Verbraucher und eine fähige Belegschaft einst die Dienste ehrlich hielten. Es endet mit einem Aufruf, die Dynamik zu verstehen und sich gegen die Flut von Online-Müll zu wehren.

Tesla stellt lang erwartete, erschwingliche Model 3 und Model Y vor: $36.990 und $39.990 Standard

13. Oktober 2025, 0:56 Uhr EDT. Tesla kündigt seinen Vorstoß für eine breitere EV-Akzeptanz mit zwei neuen Standard-Varianten an: dem Model 3 Standard für $36.990 und dem Model Y Standard für $39.990. Der Schritt soll den Zugang zur Elektromobilität erweitern, könnte die Preisdynamik für Wettbewerber verändern und die Nachfrage in wichtigen Märkten beeinflussen. Während der Ausschnitt keine vollständigen Spezifikationen enthält, signalisiert die Ankündigung eine Hinwendung zu erschwinglicheren elektrifizierten Optionen und könnte die Elektrifizierung von Flotten beschleunigen, da Verbraucher niedrigere monatliche Kosten und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Apple Watch Series 10 erreicht Prime-Day-Tiefstpreis, da Amazon Restbestände räumt

13. Oktober 2025, 0:55 Uhr EDT. Die Apple Watch Series 10 bleibt eine kluge Wahl, da Prime-Day-Restbestände ihren Preis auf ein Allzeittief drücken. Die 46-mm-Series 10, die im September 2024 auf den Markt kam, bietet ein 30 % größeres Display und umfassende Gesundheitsfunktionen – Herzfrequenz, Atemfrequenz, Erkennung unregelmäßiger Rhythmen, Schlaf- und Menstruationszyklus-Tracking. Die Series 11 bietet ein robusteres Glas, längere Akkulaufzeit und einige zusätzliche Gesundheitsfunktionen, aber zu einem höheren Preis. Mit IP6X-Staubschutz und 50 Meter Wasserfestigkeit ist die Series 10 weiterhin robust für aktive Lebensstile. Sie bietet Sturz- und Unfallerkennung und etwa 18 Stunden Akkulaufzeit. Bonus: drei Monate Apple Fitness+ gratis, mit Farboptionen wie Roségold. Schnappen Sie sich das Angebot, bevor es weg ist.

US-Firmen testen Kernreaktor an Bord eines Satelliten für die Raumfahrt

13. Oktober 2025, 00:54 Uhr EDT. Das in Texas ansässige Unternehmen Space Ocean Corporation und die Space Nuclear Power Corporation unterzeichnen eine LOI zur Erprobung des 10-Kilowatt-Mikrorektor von Space Nukes an Bord des ALV-N-Satelliten. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Reaktortechnologie mit Space Oceans Flüssigkeitslogistik und Infrastruktur im Orbit für zukünftige Mond- und Planetenmissionen zu integrieren. Space Nukes gibt an, dass die Reaktoren der ersten Generation dem KRUSTY-Design (Kilopower Reactor Using Stirling Technology) von LANL entsprechen und keine Neuentwicklung erfordern, mit einem HEU-Kern, der 1–20 kWe liefert. Wenn die Leistung den Kriterien entspricht, könnte Space Nukes ein zentraler Zulieferer für Space Oceans Missionen werden. Das Projekt zielt auf eine Demonstrationsmission im Jahr 2027 ab und sieht die Unterstützung von Treibstoffen und Flüssigkeiten für Satelliten bis zu 5.000 kg vor, im Zusammenhang mit Zielen der tieferen Weltraumforschung.

Pixel Watch 4 Test: längere Akkulaufzeit, ausdrucksstarkes UI und schnelleres Laden

13. Oktober 2025, 00:53 Uhr EDT. Googles Pixel Watch 4 startet bei $349 und bietet eine längere Akkulaufzeit, ein flüssigeres KI-gestütztes Erlebnis und eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Im Test verändert das Upgrade auf das Material 3 Expressive UI die Interaktion, mit Kacheln, die die „Ränder besser umarmen“ und so einen schnelleren Zugriff auf Apps ermöglichen. Das neue Actua 360-Kuppel-Display vergrößert den sichtbaren Bereich und erhöht die maximale Helligkeit von 2000 auf 3000 Nits. Google behebt zudem einen langjährigen Schwachpunkt mit einer seitlichen Ladestation, die die Sensoren zuverlässiger ausrichtet und schnelleres Laden ermöglicht – von 0 auf voll schneller als zuvor. Im Alltag hält der Akku etwa eineinhalb Tage, und die Verbesserungen bei Akku und Laden gehen mit praktischen Designanpassungen einher, die den täglichen Gebrauch aufwerten.

13. Oktober 2025, 00:52 Uhr EDT. Eine meinungsstarke Kritik an Sam Altman und OpenAI, die argumentiert, dass neue KI-Tools wie Sora 2 die Debatten um Urheberrecht, Eigentum und die Zukunft kreativer Arbeit verschärfen. Der Artikel hebt OpenAIs Verbindungen zu Chipherstellern wie Nvidia und AMD hervor und deutet auf ein wachsendes Netz von Deals und eine mögliche Billionen-Dollar-Summe in diesem Jahr hin. Es werden die ethischen Fragen des schnellen Einsatzes mächtiger Technologien gestellt, die Kultur rund um den KI-Hype verspottet und vor möglichen persönlichen oder finanziellen Folgen für Kreative und Publikum gewarnt. Der Autor deutet an, dass Altmans Einfluss eine Zukunft signalisiert, in der Schutzmaßnahmen und Politik Mühe haben könnten, mit Innovation und Marktmacht Schritt zu halten.

Morgan Stanley: Neue KI-Anwendungen stehen bei Nvidia NVDA erst am Anfang

13. Oktober 2025, 00:51 Uhr EDT. Morgan Stanley traf sich kürzlich mit dem Management von Nvidia und ist optimistisch: Neue KI-Anwendungen stehen erst am Anfang und treiben die Nachfrage über CPUs hinaus in Richtung GPUs. Fünf-Sterne-Analyst Joseph Moore bekräftigt eine Kaufempfehlung und ein Kursziel von $210, wobei er anmerkt, dass Nvidia einen größeren Anteil der Cloud-Ausgaben gewinnt und weiterhin zuversichtlich in die künftige Nachfrage blickt. Das bisherige Wachstum resultierte hauptsächlich aus der Migration bestehender Workloads auf GPUs, aber erste Anzeichen deuten auf Durchbrüche in den Bereichen Gesundheitswesen, Recht und Industrieautomatisierung als nächste Welle hin, was die Ansicht stützt, dass der KI-Infrastrukturmarkt bis 2030 $3–5 Billionen erreichen könnte. Lieferantenfinanzierung mit CoreWeave, OpenAI und der britischen Regierung beschleunigt den Bau von Rechenzentren. Nvidias All-in-One-Plattform und flexible GPUs verschaffen einen dauerhaften Vorteil, mit einem Konsensrating von Strong Buy und einem durchschnittlichen Kursziel von $219,42.

Warum ich nach einem Monat mit der Pentax KF DSLR nicht auf spiegellos umsteige

13. Oktober 2025, 00:47 Uhr EDT. Nach einem Monat mit der Pentax KF DSLR bevorzuge ich immer noch meine spiegellose Sony a6100 – aber die DSLR hat durchaus ihre Vorzüge. Die einfache Bedienung der KF und die Vielzahl an Aufnahmemodi halfen mir, verschiedene Motive einzufangen, und ihre Farbgenauigkeit blieb in realen Szenen natürlich. Das wetterfeste Gehäuse machte Wanderungen einfacher, während der IBIS scharfe Freihandaufnahmen bis zu 1/4 Sekunde bei schwierigen Lichtverhältnissen ermöglichte. Dennoch bleibt das Spiegel– und Prismensystem der DSLR schwer und unhandlich, und beim OVF fehlt die Live-Vorschau von Belichtungsanpassungen. Der große Kompromiss ist die Akkulaufzeit: Mit OVF kann man länger fotografieren, muss aber auf sofortiges Feedback zur Belichtung verzichten. Kurz gesagt: DSLRs sind nicht tot, aber die Vorteile von spiegellos überwiegen für mich weiterhin.

Samsung One UI 8.5 Beta steht bevor: Galaxy S26 führt sechswöchigen Rollout an

13. Oktober 2025, 00:46 Uhr EDT. Samsung beschleunigt seine Android-Update-Strategie mit One UI 8.5, das nächstes Jahr mit dem Galaxy S26 erscheinen und noch dieses Jahr ein überraschendes Beta-Programm bieten soll. Laut SamMobile bringt das Mid-Cycle-Upgrade wichtige Sicherheits- und Datenschutz-Verbesserungen, auch wenn einige Funktionen neuere Hardware für die Anzeige des Datenschutzes auf dem Bildschirm erfordern könnten. Google-ähnliche Features wie automatische Anrufüberprüfung kommen zu Samsung, ebenso wie mögliche Anpassungen am Auto Blocker, der sich temporär für 30 Minuten deaktivieren lassen könnte. Weitere Verbesserungen umfassen Erweiterten USB-Schutz, Kindersicherung und erweiterten Identity Check-Support. Sollte die Beta im November erscheinen, bleibt der Rollout auf Flaggschiff-Modelle jenseits des Galaxy S26 fraglich. Bleiben Sie dran für weitere Details.

Googles KI-Rechenzentrum in Arkansas: Jobs, Energiepartnerschaften und Politik beschleunigen den Tech-Boom

13. Oktober 2025, 00:45 Uhr EDT. Google investiert Milliarden in einen neuen Rechenzentrum-Campus in West Memphis, Arkansas, um seine KI-Kapazitäten auszubauen und regionale Energiequellen zu nutzen. Das Projekt soll Tausende von Bauarbeitsplätzen und Hunderte dauerhafte Stellen schaffen und den Standort zu einem langfristigen Wirtschaftsmotor im Delta machen. In enger Zusammenarbeit mit Entergy Arkansas wird neue Solar– und Batteriespeicher-Kapazität geschaffen, um eine zuverlässige Energieversorgung für Googles Betrieb zu gewährleisten. Die Behörden in Arkansas haben Genehmigungen beschleunigt und Steueranreize im Rahmen des Generating Arkansas Jobs Act und verwandter Reformen angeboten, Teil der Arkansas IMPACT-Initiative. Das Vorhaben unterstreicht Googles Ansicht, dass erschwingliche, saubere Energieinfrastruktur zentral für die Zukunft der KI-Entwicklung und Datenverarbeitung ist.

Der winzige Regenbogen-Chip, der das Internet beschleunigen könnte

13. Oktober 2025, 00:44 Uhr EDT. Wissenschaftler der School of Engineering and Applied Science der Columbia University haben einen Chip entwickelt, der einen einzelnen Laser in einen Frequenzkamm verwandelt und Dutzende von hochkohärenten Lichtkanälen auf einem kompakten Siliziumphotonik-Bauteil erzeugt. Durch einen Verriegelungsmechanismus zur Reinigung des Laserlichts erreichte das Team eine präzise, stabile Ausgabe auf einem kleinen Chip. Dadurch kann ein einziger Chip ganze Laserracks ersetzen, was die Rechenzentrums-Effizienz steigern und Fortschritte bei Sensorik, Quanten-Technologien und LiDAR ermöglichen könnte. Das Verfahren nutzt eine Multimode-Laserdiode, die in Siliziumphotonik integriert ist; nach der Reinigung wird das Licht durch nichtlineare optische Effekte in gleichmäßig verteilte Farben aufgespalten, wodurch mehrere Kanäle ohne Interferenzen entstehen.

Warum Google Home Premium für die meisten Nutzer nicht lohnenswert ist

13. Oktober 2025, 00:43 Uhr EDT. Googles nächste Home-Generation setzt auf Gemini, eine neu gestaltete App und neue Hardware, darunter einen Google Home Speaker mit 360°-Audio. Dennoch argumentiert der Artikel, dass Google Home Premium das schwache Glied ist: verwirrend, von fraglichem Wert und mit Funktionen, die man vielleicht gar nicht möchte. Google ersetzt Nest Aware und Nest Aware Plus durch Google Home Premium Standard und Advanced, gebündelt im AI Pro Plan. Eine Preiserhöhung im Juli erschwert die Einführung, und der Autor vermutet, dass Google das neue Abo absichtlich abgetrennt hat, um die Nachfrage zu steigern. Während sich der Speaker im Angebot lohnen könnte, ist es das Abo—nicht die Hardware—, das das Ökosystem belastet. Für viele Nutzer ist es sinnvoll, auf Google Home Premium zu verzichten.

SpaceX startet letzte Version 2 Starship-Super Heavy von Starbase — Live-Berichterstattung

13. Oktober 2025, 00:41 Uhr EDT. Live-Berichterstattung zum 11. Starship-Super Heavy-Flug von SpaceX, bei dem die Version 2 und die Pad A-Konfigurationen abgeschlossen werden. SpaceX plant den Start von Starbase, Texas, an diesem Montag um 18:15 Uhr CDT (2315 UTC) für die letzte Mission der Version 2-Rakete und des aktuellen Pad A-Setups. Der Flug, bei dem der B15-Booster mit 24 von 33 Raptor 2-Triebwerken eingesetzt wird, beinhaltet eine Hot-Staging-Sequenz, den Wechsel auf fünf Triebwerke für das Lande-Burn und eine Wasserlandung im Indischen Ozean nach einer Küstenphase. SpaceX wird außerdem acht Stahlstrukturen aussetzen, die zukünftige Starlink Version 3-Nutzlasten simulieren, und einen Neustart eines Sea-Level-Raptors versuchen. Die Wetterprognose lag bei 80 % günstig. Die Mission testet Manöver für bevorstehende Orbitalflüge und Rückkehrdynamiken zur Starbase.

Target nimmt Xbox-Konsolen und -Spiele aus dem Sortiment – Rückschlag für Xbox im Einzelhandel

13. Oktober 2025, 00:40 Uhr EDT. Target scheint keine Xbox-Konsolen und -Spiele mehr zu führen, reduziert die Regalfläche und verschiebt Titel in den Abverkauf. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund größerer Herausforderungen für Xbox, darunter Preiserhöhungen, eine jüngste Offensive rund um Game Pass und eine schwierige Xbox-One-Ära, die die Zukunft der Plattform infrage stellt. Während Walmart den Xbox-Bestand vorsichtiger verwaltet, deutet Targets Rückzug auf einen breiteren Einzelhandels-Rückgang hin, da Microsoft sich neu ausrichtet. Die Verfügbarkeit der Konsole ist für die Series S in einigen Märkten weiterhin online gegeben, aber die Series X ist sowohl im Laden als auch online aus Targets Sortiment verschwunden. Die Entwicklung unterstreicht die anhaltenden Spannungen zwischen Hardware-Nachfrage, Preisgestaltung und der Einführung von Abo-Diensten, die für den langfristigen Wert von Xbox zentral sind. Kommentare und Reaktionen aus der Branche nehmen zu, während Einzelhändler ihre Xbox-Strategie überdenken.

Internet-Zugang für bestimmte Android-Apps blockieren (ohne Root, NetGuard)

13. Oktober 2025, 00:38 Uhr EDT. Android-Nutzer können ihre Privatsphäre verbessern und Daten sparen, indem sie den Internet-Zugang für einzelne Apps blockieren. Android bietet nativ immer noch keinen eingebauten Schalter, daher ist ein Workaround nötig. Verwenden Sie NetGuard, eine kostenlose, quelloffene No-Root-App, die WLAN– und mobile Daten pro App deaktiviert und Verbindungsversuche protokollieren kann. Mit NetGuard können Sie Apps offline nutzen, Werbeserver blockieren und Hintergrunddaten- sowie Akku-Verbrauch reduzieren. Erstellen Sie einen Lockdown-Modus mit Ausnahmen für wichtige Apps und erlauben Sie selektiv Daten für kritische Anwendungen. Dieser Ansatz ähnelt den alten CyanogenMod-Kontrollen und funktioniert auf den meisten Geräten, einschließlich Stock-Android und OEM-Oberflächen.

Apples intelligente Brille könnte zwei Modi bieten, die an Mac oder iPhone gekoppelt sind

13. Oktober 2025, 00:37 Uhr MESZ. Mark Gurman von Bloomberg sagt, dass Apples intelligente Brille der zweiten Generation eine vollständige Version von visionOS ausführen könnte, wenn sie mit einem Mac gekoppelt ist, und dann auf eine leichtere, mobilfreundliche Oberfläche auf einem iPhone umschalten könnte. Das Zwei-Modi-Design würde Apple gegen die Ray‑Bans von Meta mit einem In-Lens-Display (Preis etwa 799 $) antreten lassen. Gurman hat gesagt, dass die Brille der ersten Generation kein In-Lens-Display enthalten wird, aber Lautsprecher, eine Kamera für Fotos und Videos, Sprachsteuerung und möglicherweise Gesundheitsfunktionen bieten wird. Ein Marktstart könnte bereits 2026 erfolgen, mit einem breiteren Veröffentlichungsfenster 2027. Weitere Hinweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Pressezyklus und Gerüchte zu iOS/macOS, aber die zentrale Erkenntnis ist das Zwei-Modi-Konzept, das an die Kopplung mit Geräten gebunden ist.

Target und Walmart entfernen laut Mitarbeitern still und leise physische Xbox-Spiele

13. Oktober 2025, 00:36 Uhr MESZ. Berichte angeblicher Target- und Walmart-Mitarbeiter und -Kunden behaupten, dass Einzelhändler still und leise physische Xbox-Spiele aus den Regalen entfernen. Einige Filialen sollen Xbox-Spiele komplett eingestellt haben, während Elektronikabteilungen so umgestaltet werden, dass Xbox-Systeme, Spiele und Zubehör reduziert und andere Konsolen wie Switch und PlayStation zentralisiert werden. Keiner der Einzelhändler hat eine offizielle Stellungnahme zu einem kettenweiten Rückzug abgegeben; Änderungen könnten von Filiale zu Filiale unterschiedlich sein. Microsoft hat erklärt, dass es keine Mindestbestellmenge für physische Medien gibt und Verlage weiterhin Discs veröffentlichen können, wobei Phil Spencer die fortlaufende Unterstützung für physische Medien bekräftigt hat. Der Trend könnte eher auf sinkende physische Xbox-Verkäufe als auf eine Unternehmensentscheidung zurückzuführen sein und variiert wahrscheinlich je nach Standort. Eine offizielle Stellungnahme steht noch aus.

Ken Griffin reduziert Palantir um 48 %, vervierfacht Nvidia-Anteil, da Citadel groß auf KI-Infrastruktur setzt

13. Oktober 2025, 00:35 Uhr MESZ. Ken Griffins Citadel hat seine Palantir-Beteiligung im zweiten Quartal um etwa 48 % reduziert und rund 640.000 Aktien verkauft, sodass eine Position im Wert von etwa 130 Millionen US-Dollar verbleibt, während die Nvidia-Position um rund 414 % erhöht wurde – über 6,5 Millionen Aktien wurden hinzugefügt, was einen aktuellen Anteil von fast 1,5 Milliarden US-Dollar ergibt. Die in Citadels 13F offengelegten Schritte unterstreichen Griffins pragmatischen Ansatz bei KI-Investitionen: einen Überflieger mit einer Bewertung nahe dem Dotcom-Zeitalter zu stutzen und auf einen zentralen Gewinner der KI-Infrastruktur zu setzen. Der Palantir-Verkauf zielt auf risikoadjustierte Renditen und Kapitalflexibilität ab, während Nvidia als Rückgrat des beschleunigten Computings für zukünftige KI-Systeme gilt.

Apples Smart Glasses der zweiten Generation könnten je nach gekoppeltem Gerät zwei Betriebssysteme ausführen

13. Oktober 2025, 00:34 Uhr MESZ. Apples intelligente Brille der zweiten Generation könnte je nach gekoppeltem Gerät unterschiedliche Plattformen ausführen. Bei Verbindung mit einem Mac könnte sie visionOS in vollem Umfang ausführen, während ein verbundenes iPhone eine leichtere, ressourcenschonende Oberfläche liefern würde. Mark Gurman von Bloomberg nennt im Power On-Newsletter ein Veröffentlichungsfenster für 2027 und merkt an, dass die erste Generation möglicherweise ohne Display auskommt, während die zweite Generation ein praktischeres Erlebnis bieten soll. Eine kabelgebundene Verbindung würde die zuverlässigste, verzögerungsfreie Leistung bieten, könnte aber umständlich sein, was die Erwartung schürt, dass Apple eine drahtlose Kopplung ähnlich wie bei den AirPods Pro anstrebt. Einige Szenarien sehen ein eigenständiges Modell mit integrierter Hardware vor, das das vollständige iPhone-Erlebnis bietet.

DJI Mini 5 Pro vs Mini 4 Pro: Das ultimative Mini-Drohnen-Duell

13. Oktober 2025, 00:33 Uhr EDT. DJI’s Mini 5 Pro vs Mini 4 Pro hebt einen stärkeren Sensor und eine verbesserte Videoverarbeitung bei gleichbleibender Portabilität hervor. Die Mini 5 Pro verfügt über einen größeren 1-Zoll-CMOS-Sensor (50 MP), der einen höheren Dynamikumfang und bessere Low-Light-Leistung bietet. Beide unterstützen 10-Bit-Farbe (D-Log M/HLG), aber die 5 Pro kann 10-Bit im normalen Modus mit höherem ISO aufnehmen. Im Videobereich erreicht die 5 Pro maximal 5.4K und 4K/120fps, während die 4 Pro bei 4K/100fps endet. Für mehr Sicherheit fügt die 5 Pro einen vorderen LiDAR-Sensor für verbessertes Nightscape-Hindernisvermeidung hinzu. Die Flugzeit verbessert sich auf etwa 36 Minuten (Standard) und etwa 52 Minuten mit dem Intelligent Flight Battery Plus, im Vergleich zu ~34 Minuten und ~45 Minuten. Geschwindigkeit und Windresistenz steigen leicht, und beide bleiben bei etwa 249 g, mit dezenten Designänderungen und ähnlicher Portabilität.

Target entfernt Xbox Series-Bestand vor den Feiertagen wegen zollbedingter Preiserhöhung

13. Oktober 2025, 00:32 Uhr EDT. Target hat sich Costco angeschlossen und Xbox Series-Produkte vor der Feiertagssaison 2025 aus den Regalen genommen, mit Berichten über selektive Bestandsentfernungen in den Filialen. Die Maßnahmen folgen auf die Preiserhöhung der Xbox auf $650 für die Series X, ein $150-Anstieg seit dem Start 2020, den Microsoft auf das makroökonomische Umfeld und Überseezölle im Zusammenhang mit Donald Trumps Politik zurückführt. Während Costco Hardware und digitale Angebote komplett entfernt hat, scheint Target das Xbox-Sortiment schrittweise auslaufen zu lassen und nur noch begrenzte Artikel wie Game Pass-Geschenkkarten und bestimmtes Zubehör anzubieten. Die Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend wider, dass Einzelhändler Konsolen-Produktlinien angesichts von Zollbelastungen und veränderter Nachfrage neu bewerten, insbesondere da Wettbewerber die Bereiche Nintendo Switch und PlayStation stärker betonen.

KI-gestütztes Skull Stripping über die Lebensspanne verbessert Genauigkeit der Neurobildgebung

13. Oktober 2025, 00:31 Uhr EDT. Die Forscher Wang, Wang und Zuo stellen einen KI-basierten Fortschritt im Skull Stripping für die Neurobildgebung vor, der eine automatisierte, hochpräzise Abgrenzung von Gehirngewebe gegenüber Schädel und Hirnhäuten über alle Altersgruppen hinweg ermöglicht. Durch das Training von Deep-Learning-Modellen mit vielfältigen Datensätzen reduziert die Methode Fehlklassifikationen, die bei traditionellen Techniken häufig sind, und passt sich an pädiatrische und geriatrische Anatomien an. Das Ergebnis ist ein schnelleres, zuverlässigeres Skull Stripping, das sowohl klinische Beurteilungen als auch die neurowissenschaftliche Forschung verbessert und eine klarere Kartierung von Gehirnstruktur, Entwicklung und Alterung unterstützt. Dieser skalierbare Ansatz verspricht sauberere Bilder, bessere Diagnosen und ein tieferes Verständnis neuroentwicklungs- und neurodegenerativer Erkrankungen im Verlauf der Gehirnentwicklung.

Google-Apps auf iOS erhalten neues Account-Menü-Design

13. Oktober 2025, 00:30 Uhr EDT. Nach Android verfügen die meisten Google-Apps auf iOS nun über ein neu gestaltetes Google-Konto-Menü und einen Account-Switcher. Das neue Panel fährt von unten hoch, zeigt deine Gmail-Adresse oben und einen großen runden Avatar mit der Begrüßung „Hi, [Name]!“. Ein auffälliger „Verwalte dein Google-Konto“-Button und ein „Konto wechseln“-Dropdown ersetzen das alte schwebende Pop-up. Jeder Eintrag befindet sich in einem Material 3 Expressive-Container, mit einem „Mehr von [App]“-Bereich für app-spezifische Aktionen. Auf dem iPad nutzt das Menü ein schwebendes Fenster statt Vollbild und passt so das iOS-Design dem Webdesign an, auch wenn dabei etwas Kontext verloren gehen kann. Du kannst weiterhin durch Wischen zwischen Konten wechseln, ohne die Startseite zu verlassen.

Weitere große US-Einzelhändler nehmen Xbox-Konsolen aus dem Sortiment im Zuge von Abverkaufsaktionen

13. Oktober 2025, 00:29 Uhr EDT. Berichten zufolge nehmen mehrere große US-Einzelhändler Xbox-Konsolen aus den Regalen, um erneute Abverkaufsmaßnahmen zu unterstützen. Nachdem Costco seine Xbox-Abteilung entfernt und Restbestände international rabattiert hat, werden Händler wie Walmart, Target und Sam’s Club in Berichten genannt, die ähnliche Maßnahmen planen oder bereits umsetzen. Die Schritte, die von Ladenmitarbeitern und Kunden in sozialen Netzwerken beschrieben werden, deuten auf verstärkte Bestandsreduzierungen hin, obwohl Microsoft erklärt, weiterhin zur Xbox-Hardwarelinie zu stehen und weiter in eigene Spiele zu investieren. Analysten sagen, der Trend könnte eine breitere Strategie widerspiegeln, das Bestandsrisiko angesichts von Veränderungen im Konsolenmarkt zu verringern.

Elon Musk überdenkt Giving Pledge nach Thiel-Rat, Gates-Verbindungen gemeldet

13. Oktober 2025, 00:28 Uhr EDT. Berichten zufolge könnte Elon Musk sich aus dem Giving Pledge zurückziehen, nachdem ihn sein langjähriger Freund Peter Thiel davor gewarnt hat, sein Vermögen an von Gates unterstützte, linksgerichtete Zwecke zu geben. Thiel soll versicherungsmathematische Berechnungen angestellt haben, wonach im Falle von Musks Tod innerhalb eines Jahres 1,4 Mrd. $ über das Versprechen an Bill Gates fließen könnten. Musk fragte demnach, ob es schlimmer wäre, seinen Kindern zu geben als Gates. Musk unterzeichnete das Versprechen 2012; die Gates-Stiftung konzentriert sich auf globale Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit, von Thiel als linksgerichtet bezeichnet. Sprecher haben sich nicht geäußert. Der Artikel verweist auf Thiels Verbindungen zu Musk und seine Investitionen sowie darauf, dass Musk weiterhin über die Musk Foundation philanthropisch tätig ist. Das Verhältnis zwischen Gates und Musk ist durch Tesla-Leerverkäufe und andere Streitigkeiten, einschließlich Gates‘ Kritik am Tesla Semi und DOGE-bezogenen Ergebnissen, belastet.

Apple bestätigt: Notruf SOS via Satellit kommt nach Mexiko

13. Oktober 2025, 00:27 Uhr EDT. Apple bestätigt, dass Notruf SOS via Satellit nach Mexiko kommt und damit die Sicherheitsfunktion über die bisherigen Märkte hinaus erweitert wird. Der Dienst ermöglicht es iPhone-Nutzern, auch ohne Mobilfunkabdeckung Notdienste zu kontaktieren, indem sie sich direkt mit Satelliten verbinden. Der Rollout bringt satellitengestützte Sicherheit für Bewohner in ganz Mexiko, indem auf dem Gerät installierte Software und Apples Satellitennetzwerk genutzt werden, um SOS-Nachrichten zu senden, wenn herkömmliche Netze nicht verfügbar sind. Apple hat noch kein genaues Startdatum oder Preise bekannt gegeben; weitere Details werden mit dem Fortschritt der Einführung bekanntgegeben.

Schulen im Marin County: Smartphone-Verbot von Klingel zu Klingel zur Förderung des Lernens

13. Oktober 2025, 00:26 Uhr EDT. Schulen im Marin County sollten dem Beispiel von West Marin folgen und ein durchgehendes Smartphone-Verbot einführen. Die Argumentation basiert auf der Sorge, dass Smartphone-Nutzung die schulischen Leistungen, die psychische Gesundheit und die soziale Entwicklung beeinträchtigt. Studien und Pilotprojekte deuten darauf hin, dass Einschränkungen bei der Handynutzung zu besseren Testergebnissen, einer Verringerung des Leistungsgefälles und weniger Ablenkungen im Unterricht führen. Befürworter verweisen auf Verbesserungen bei Konzentration, Engagement und sozialen Interaktionen, während einige vor Herausforderungen bei Chancengleichheit und Umsetzung warnen. Da Schüler einen erheblichen Teil der Unterrichtszeit an Geräten verbringen, bietet eine schulweite Regelung einen vergleichsweise kostengünstigen Weg, das Lernerlebnis und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Wenn Marin diesen Ansatz übernimmt, könnten andere Bezirke folgen und so die Wirkung von gerätefreien Klassenzimmern auf die Lernergebnisse der Schüler ausweiten.

5 (un)berühmte Kamera-Rückrufe, die Branchenstandards neu definierten

13. Oktober 2025, 00:23 Uhr EDT. Vom Nikon D600-Ölfleck-Skandal bis zu anderen berüchtigten Rückrufen zwangen diese Vorfälle die Kameraindustrie, Qualitätskontrolle und Kundensupport neu zu überdenken. Der mit Schmiermittel verunreinigte Sensor der D600 deckte einen Fehler auf, den Nikon zunächst bestritt, was zu neu gestalteten Verschlussmechanismen, Servicehinweisen und kostenlosen Sensor-Austauschaktionen im Rahmen eines Sammelklagevergleichs führte. Über Nikon hinaus unterstrichen Ausfälle die Notwendigkeit schnellerer, transparenterer Rückrufe und strengerer Tests. Diese Wendepunkte verwandelten Nutzerfeedback in schnelle technische Fortschritte und erhöhten die Standards für Haltbarkeit, Sensorreinheit und Garantieabdeckung. In einer Welt, in der ein Flaggschiffmodell viral geht, setzen Hersteller nun auf strenge Qualitätssicherung, proaktive Rückrufe und besseren After-Sales-Support, was jedem Fotografen zugutekommt und die Innovation in der gesamten Branche beschleunigt.

Apple will Prompt-AI-Talente und Vision-Tech im Rahmen von Acquihire-Offensive übernehmen

13. Oktober 2025, 00:22 Uhr EDT. Apple befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um die Talente und Technologien von Prompt AI zu übernehmen, einem 2023 gegründeten Start-up hinter der Home-Security-App Seemour. Laut CNBC wurde den Mitarbeitern mitgeteilt, dass der Deal bedeuten könnte, zu Apple zu wechseln oder ein reduziertes Gehalt zu akzeptieren; weitere Bieter sind xAI und Neuralink. Prompt plant, Seemour einzustellen und Nutzerdaten zu löschen. Die Transaktion signalisiert einen breiteren Trend, dass Tech-Giganten durch Acquihires schnell ihre KI-Teams verstärken. Apple testet zudem eine ChatGPT-ähnliche iPhone-App, um Siri neuen Schwung zu verleihen, betont aber, dass es sich um interne Tests handelt und ein Release für Verbraucher ungewiss bleibt. Der Schritt erfolgt, während Konkurrenten groß angelegte Daten nutzen, um KI-Funktionen anderweitig voranzutreiben.

SpaceX plant 11. Starship-Testflug von Starbase am Montag

13. Oktober 2025, 00:21 Uhr EDT. SpaceX plant den 11. Testflug seiner Starship-Megarakete von Starbase, Texas, mit einem Startfenster am Montag, 13. Oktober um 19:15 Uhr ET. Die Live-Übertragung beginnt 30 Minuten vor dem Start auf der SpaceX-Website und auf X. Der Flug setzt den Ansatz der Nutzlast-Demonstration fort, diesmal mit acht Starlink-Satellitensimulatoren nach einem August-Test mit acht Dummysatelliten. Die Mission nutzt einen bereits geflogenen Super Heavy-Booster und setzt auf 24 der 33 Raptor-Triebwerke. Ziele sind das Sammeln von Daten für nächste Super Heavy-Booster-Generationen, Belastungstests des Starship– Hitzeschilds und das Einüben von Manövern für eine zukünftige Rückkehr-zum-Startplatz. Anders als bei früheren Versuchen plant SpaceX nicht, den Super Heavy mit den Startplatz-Chopsticks zu fangen; die Booster sollen im Golf von Mexiko und das Starship im Indischen Ozean wassern.

Bewohner von Cleveland erwägen Wiederbelebung von Verkehrskameras, während der Stadtrat über die Politik nachdenkt

13. Oktober 2025, 00:20 Uhr EDT. Clevelanders diskutieren online über den Versuch der Stadt, automatisierte Geschwindigkeits- und Rotlichtkameras wieder einzuführen – ein Programm, das die Wähler 2014 verboten hatten. Die Debatte, ausgelöst durch die Berichterstattung von cleveland.com über Gespräche im Stadtrat, dreht sich darum, ob Kameras die Sicherheit erhöhen oder lediglich Autofahrer abzocken würden. Viele Kommentare bezeichnen den Plan als Geldmacherei und kritisieren Drittanbieter, die den Großteil der Bußgelder einstreichen. Andere befürworten einen städtisch betriebenen, begrenzten Einsatz an den gefährlichsten Kreuzungen und argumentieren, diese Instrumente könnten rücksichtsloses Fahren und Todesfälle eindämmen. Kritiker erinnern an die Einführung 2005 und das Versprechen, dass die Durchsetzung durch Polizeipräsenz erfolgen würde. Befürworter sagen, Kameras könnten Raserei abschrecken, doch es bleiben Fragen zu Wirksamkeit, Steuerung und Verwendung der Einnahmen.

Apple AirPods Next-Gen: H3-Chip, Gesundheitssensoren und KI-Ambitionen inklusive Kameras

13. Oktober 2025, 00:19 Uhr EDT. Apple plant bereits die nächste AirPods-Generation nach den Pro 3, mit Fokus auf einen neuen H3-Chip für klareren Sound und geringere Latenz sowie laufende Arbeiten an den Standard-AirPods 5. Über den Klang hinaus sieht die Roadmap Gesundheitsfunktionen wie einen Temperatursensor und einen mutigen Vorstoß, die AirPods zu echten KI-Geräten zu machen – mit Gerüchten über integrierte Kameras in den Ohrhörern. Laut Gurman betrachtet Apple die AirPods als zentrale Säule des persönlichen, ambienten Computings, mit einem diskreten Sensor-Kanal und direkter Verbindung zum KI-Assistenten. Die Idee wirft ernsthafte Datenschutzbedenken auf und wird sich gegen Konkurrenz von Samsung und Google behaupten müssen, aber Apples enge Hardware-/Software-Integration könnte im Ökosystem einen Vorteil verschaffen.

Chicago-Marathon 2025 Zielkamera: Live-Stream-Berichterstattung von NBC Chicago und Telemundo Chicago

13. Oktober 2025, 00:17 Uhr EDT. Über 50.000 Läufer beendeten den Bank of America Chicago Marathon 2025, festgehalten von einer speziellen Zielkamera. NBC Chicago und Telemundo Chicago boten Live-Streaming-Berichterstattung von 11 bis 15 Uhr an, sodass Fans ihre Liebsten im Bild entdecken konnten. Der Artikel verweist auf einen Livestream am 12. Oktober um 7 Uhr CT mit einem sichtbaren Link zu HIER ANSEHEN sowie mehrere eingebettete Clips, die das Ziel in Echtzeit zeigen. Es wird hervorgehoben, wie lokale Sender und Veranstalter Kameratechnik einsetzen, um eine fernsehähnliche Berichterstattung über eines der größten Events der Stadt zu bieten.

SpaceX schließt Vorbereitungen für Starship Flug 11 morgen ab: Updates und Video

13. Oktober 2025, 00:16 Uhr EDT. SpaceX schließt die Vorbereitungen für Starship Flug 11 (IFT-11) auf der Starbase für einen Start- und Landetest ab. Der Super Heavy Booster 15-2 ist am Startplatz eingetroffen, und die Flug-11-Oberstufe Ship 38 befindet sich auf der orbitalen Startrampe. Dramatische Bilder wurden auf X gepostet, mit drei Tesla Cybertruck-Pickups, die Ship 38 zu Pad 1 eskortieren. SpaceX hat außerdem Starlink V3-Simulatorsatelliten in die Nutzlastbucht von Ship 38 geladen. Flug 11 soll auf Flug 10 aufbauen, mit Tests zur Nutzlastfreisetzung, Hitzeschild-Belastungstests und Manövern für eine mögliche Rückkehr der Oberstufe. Startfenster: ~18:15 Uhr CT / 19:15 Uhr ET morgen.

Google Material 3 Expressive Roundup: Was auf Pixel, Wallet, Chrome und mehr ausgerollt wird

13. Oktober 2025, 00:15 Uhr EDT. Googles Material 3 Expressive-Redesign wird seit Mai ausgerollt, mit beschleunigten Updates nach dem Start des Pixel 10 und Android 16 QPR1. Diese Übersicht verfolgt, was neu ist, was gerade ausgerollt wird und was bereits vollständig in Apps eingeführt wurde. Neu: Pixel Watch II, Google Wallet und Google Home erhalten Material 3 Expressive-Komponenten und mehr containerbasierte Layouts. Wird ausgerollt: Gmail II bringt Container und Rahmen; Google Chrome fügt einen unterteilten Fortschrittsbalken und containerisierte Aktionen hinzu. Vollständig eingeführt: Digital Wellbeing, Files by Google und Find Hub. Es werden Verbesserungen bei Animationen, Transparenz und App-Leisten erwartet, während sich Material 3 Expressive auf weitere Google-Apps ausbreitet.

SpaceX startet 11. Starship-Testflug aus Texas im Artemis-Mondrennen

13. Oktober 2025, 00:13 Uhr EDT. SpaceX plant den 11. Starship-Testflug von seiner Texas Starbase, wenn sich das Startfenster am Montagabend um 18:15 Uhr CDT öffnet. Der Start, der auf X live übertragen wird, testet ein neues Landing-Burn-Setup mit 13 Triebwerken zu Beginn und drei in einer späteren Phase, um die Kontrolle beim Abstieg zum Golf von Mexiko zu verbessern. Die Mission wird acht Dummy-Starlink-Satelliten auf der Oberstufe transportieren und versuchen, ein Triebwerk im All neu zu starten – ein wichtiger Schritt zur Wiederverwendbarkeit. Ingenieure werden außerdem Hitzeschild-Kachel-Strategien bewerten, indem sie ungeschützte Bereiche dem Wiedereintritt aussetzen. Das Artemis-Programm der NASA und Chinas Mondambitionen bilden den Rahmen für das größere Rennen zum Mond.

Internet-Ausfall in Moore County: Ermittlungen wegen absichtlicher Glasfaserschnitte; 25.000 $ Belohnung

13. Oktober 2025, 00:12 Uhr EDT. Die Polizei von Moore County untersucht einen Vorfall, bei dem Glasfaserkabel absichtlich durchtrennt wurden, was zu weitreichenden Internetausfällen von Pinehurst bis Carthage führte. Spectrum-Teams reagierten am Tatort entlang der Old Morganton Road bei Southern Pines. Offizielle Stellen teilten mit, dass der Dienst bis 18 Uhr wiederhergestellt sein soll, nachdem der Ausfall am Sonntagmorgen mit einer Warnung von Spectrum vor 4 Uhr begann. Das Sheriff-Büro von Moore County bittet öffentlich um Hinweise und bietet eine Belohnung von bis zu 25.000 $ für Tipps, die zur Identifizierung der Verantwortlichen führen.

Ferrari EV: 1000 PS starker GT mit vier Motoren und 122-kWh-Batterie definiert Fahrspaß neu

13. Oktober 2025, 00:11 Uhr EDT. Ferrari bereitet sein erstes Elektroauto vor, ein EV mit dem Codenamen Elettrica, mit rund 1000 PS aus einem Vier-Motoren-Setup und einer riesigen 122-kWh-Batterie. Der fünftürige, fünf Meter lange GT wird höher liegen und radikale Fahrwerkstechnik sowie aktive Federung aus dem F80 bieten. Ferrari bezeichnet ihn als GT und nicht als Supersportwagen, um die Kundenbasis zu erweitern und dennoch aufregende Leistung zu bieten. Die Einführung erfolgt in drei Phasen: zuerst das maßgeschneiderte Fahrwerk und der Antriebsstrang, dann der offizielle Name Anfang 2026, gefolgt von der Enthüllung Mitte 2026. CEO Benedetto Vigna sagt, Ferrari werde einen technologie-neutralen Ansatz beibehalten und plant, bis 2030 ein Fünftel der Verkäufe elektrisch zu machen. Getarnte Prototypen mit Lovefrom und Jony Ive deuten auf aerodynamisches Design hin, basierend auf Maserati Levante-Maultieren.

Fitbit Inspire 3: Ein preisgünstiger Tracker für wichtige Gesundheitsmetriken

13. Oktober 2025, 00:10 Uhr EDT. Wenn Sie essenzielle Gesundheitsüberwachung ohne unnötige Funktionen möchten, liefert der Fitbit Inspire 3 genau das. Für 79,95 $ (reduziert von 99,95 $) konzentriert sich dieses schlanke, 10 mm breite Gerät auf Funktion statt Schnickschnack. Es bietet eine Akkulaufzeit von 10 Tagen, Wasserbeständigkeit bis 50 m und einen hellen Touchscreen. Es verfolgt Schritte, Distanz, Kalorien, Active Zone Minutes und rund um die Uhr die Herzfrequenz im Hintergrund sowie Schlafphasen mit einem Schlaf-Score. Die Begleit-App präsentiert leicht verständliche Einblicke, während Funktionen wie Stressmanagement, geführte Atmung und SmartWake helfen, das Gleichgewicht zu halten. Mit austauschbaren Armbändern und leichtem Design ist es ideal für den täglichen Gebrauch, Workouts und Schlaf, ohne zu überfordern.

Mark Cuban nutzt KI-generierte Videos auf Sora für kostenlose Werbung

13. Oktober 2025, 00:08 Uhr EDT. Tech-Unternehmer Mark Cuban nutzt OpenAIs Sora, um Nutzern zu ermöglichen, KI-Videos mit ihm zu erstellen und so Fan-Inhalte in kostenlose Werbematerialien für sein Startup Cost Plus Drugs im Bereich Apothekenleistungen zu verwandeln. Cuban genehmigte den Ansatz letzten Donnerstag, was eine Welle von Cuban-Themen-Clips auslöste, die gleichzeitig als Werbung dienen. Er sagte gegenüber Business Insider, er sei neugierig gewesen und wollte mit der Bewerbung von costplusdrugs.com experimentieren, und beschrieb die ersten Ergebnisse als „großartig“. Die Taktik unterstreicht eine neue Ära KI-gesteuerter Werbung, in der Persönlichkeiten nutzergenerierte Inhalte zur Markenförderung mit minimalem bis keinem traditionellen Medieneinsatz ermöglichen. OpenAI-CEO Sam Altman und Soras Bill Peebles diskutierten die Strategie in einem Podcast und wiesen auf die möglichen Auswirkungen auf Marketing und Ethik hin.

Love’s Travel Stops, Electric Era und Driivz erweitern EV-Ladeinfrastruktur bei Einzelhändlern

13. Oktober 2025, 00:07 Uhr EDT. Love’s Travel Stops arbeitet mit Electric Era zusammen, um in Buena Vista, CO, eine Schnellladestation mit vier Stellplätzen und 200 kW DC zu installieren, finanziert durch das Fast-Charging Plazas-Programm des Colorado Energy Office und NEVI-Unterstützung. Electric Era behauptet, dass batteriegestützte Ladegeräte die Betriebskosten um bis zu 70 % senken und helfen, staatliche/​bundesstaatliche Anreize zu erhalten, wobei 5 Mrd. $ NEVI-Förderung wieder eingesetzt werden, um den Ausbau bei Einzelhändlern zu beschleunigen. Das Modell integriert zudem Einzelhandels-Branding, Treueprogramme und Umsätze im Geschäft. Separat wird Vontiers Driivz das firmeneigene EV-Ladenetzwerk von Sheetz in allen Filialen betreiben, was Überwachung der Betriebszeit, Treueprämien und digitale Quittungen über die Sheetz-App ermöglicht, mit intelligentem Energiemanagement für zukünftige Skalierung. Toyota und Sumitomo Metal Mining verfolgen eine gemeinsame Entwicklung zur Massenproduktion von Festkörper-Kathodenmaterialien für BEVs.

Ann Arbor-Startup stellt alkoholüberwachendes Wearable in Smartwatch-Größe als Ersatz für sperrige Fußfesseln vor

13. Oktober 2025, 00:05 Uhr EDT. Ein in Ann Arbor ansässiges Spin-off der University of Michigan, ArborSense, hat G.R.A.D.E entwickelt — graphenbasierte Alkoholdetektion — in einem Wearable in der Größe einer Smartwatch. Der nichtinvasive transdermale Sensor soll sperrige Fußfesseln ersetzen, die in der Strafjustiz und Rehabilitation verwendet werden, und bietet diskretes Tragen sowie geringere Tageskosten (etwa 7–9 $ pro Tag) im Vergleich zu herkömmlichen Geräten (10–15 $). Im Gegensatz zu älteren Systemen verbindet sich G.R.A.D.E mit Smartphones, unterstützt autonome Mobilfunkverbindung und sendet Echtzeit-Benachrichtigungen an Behörden statt an den Träger, während Manipulation erkannt wird. Das Gerät kann Alkohol in etwa einem Getränk pro Stunde nachweisen und schließt damit Marktlücken und Stigmata, die durch Zwei-Getränke-pro-Stunde-Schwellenwerte entstehen. Es wird über gerichtlich angeordnete Programme eingesetzt, mit breiterem Zugang über Freiwilligenprogramme.

7 neue Tipps und Tricks für iPhone 17 und iPhone Air

13. Oktober 2025, 00:04 Uhr MESZ. Mit iOS 26 auf der neuen iPhone 17 Familie können Sie mehr mit weniger Aufwand erledigen. Verwenden Sie Center Stage in der Kamera-App, um Landschafts-Selfies mit dem Frontsensor aufzunehmen, und schalten Sie Auto Zoom und Auto Rotate ein. Aktivieren Sie Call Screening, um unbekannte Nummern an einen personalisierten Anrufbeantworter mit Text-Transkript weiterzuleiten. Entdecken Sie in iOS 26 den neuen Apple Games-Hub, um Titel auf iPhone, iPad und Mac zu verfolgen und zu entdecken. Das iPhone 17 Pro und Pro Max verfügen außerdem über ein neues Vapor Cooling System, das dafür entwickelt wurde, anspruchsvolle Spiele reibungslos laufen zu lassen. Dieser Leitfaden bietet schnelle Tipps, um Fotografie, Anrufe und Gaming auf Ihrem neuen iPhone und iOS 26 zu maximieren.

Top 17 New Technology Trends That Will Define 2026

Technology News

  • California signs law to shield kids from AI chatbots with disclosures and crisis support
    October 13, 2025, 5:19 PM EDT. California Gov. Gavin Newsom signed legislation to regulate AI chatbots used by kids, requiring platforms to label interactions as non-human and to remind users they are chatting with a bot. The notice would appear every three hours for minors. The bill also requires safety protocols to prevent self-harm content and to refer users to crisis services if they express suicidal ideation. The law is part of a broader push on AI policy, as lawmakers scrutinize major players like OpenAI and Meta and lobby groups mobilize. Regulators, including the FTC and state attorney general, have signaled increased scrutiny as technology evolves and safety concerns rise.
  • California Gov. Newsom Signs Law Regulating AI Chatbots to Protect Youth
    October 13, 2025, 5:17 PM EDT. California Governor Gavin Newsom signed a new law aimed at regulating AI chatbots to shield children and teens from potential harms. The rule requires platforms to clearly remind users they are chatting with a chatbot, with reminders appearing every three hours for minor users. It also mandates a protocol to prevent self-harm content and to refer users expressing suicidal ideation to crisis services. Newsom framed the measure as a safeguard as minors increasingly use AI chatbots for homework help, emotional support, and advice. The move comes amid broader concerns about kid safety, high-profile lawsuits, and ongoing oversight efforts by regulators and lawmakers, with tech lobbies and pro-AI groups mobilizing in response.
  • California Governor Signs Law to Shield Kids from AI Chatbots
    October 13, 2025, 5:15 PM EDT. California Gov. Gavin Newsom signed a law to shield kids from AI chatbots and other online risks. The bill requires platforms to clearly remind users when they are interacting with a chatbot, with this notice popping up every three hours for minors. It also requires a protocol to block self-harm content and to refer users to crisis services if they express suicidal ideation. Newsom said the state must safeguard youths who increasingly turn to AI for homework help and emotional support. The measure is part of a broader push on tech regulation, amid regulatory scrutiny from the FTC and the California AG and lobbying by tech groups. It aims to balance innovation with child safety.
  • California Gov. Newsom signs law to shield kids from AI chatbots
    October 13, 2025, 5:13 PM EDT. California Gov. Gavin Newsom signed a law aimed at regulating AI chatbots to protect minors. The bill requires platforms to warn users they are interacting with a chatbot, with alerts popping up every three hours for under-18 users. It also mandates a safety protocol to block self-harm content and to refer users to crisis services if suicidal ideation is expressed. Newsom said California must guard youth who increasingly rely on chatbots for homework help and emotional support. The measure comes amid broader tech regulation efforts and reports of harmful chatbot interactions. Lawmakers say guardrails and accountability are essential as the industry evolves, while companies push back with lobbying and pro-AI advocacy.
  • California governor signs law to protect kids from AI chatbots
    October 13, 2025, 5:11 PM EDT. California Gov. Gavin Newsom signed legislation aimed at regulating AI chatbots and protecting kids and teens. The law requires platforms to display a reminder that users are interacting with a chatbot, with notifications popping up every three hours for minors. It also mandates a safety protocol to prevent self-harm content and to refer users expressing suicidal ideation to crisis service providers. The move comes as concerns about unregulated tech and reports of problematic conversations with chatbots from major players like OpenAI and Meta intensify scrutiny. California joins other states in pushing AI accountability and oversight, even as lawmakers face lobbying from tech coalitions and broader FTC inquiries into the risks for children.

Don't Miss

Smartphone Showdown: iPhone 17 Frenzy, Huawei’s Comeback & Other Mobile Bombshells (Sept 19–20, 2025)

Smartphone-Showdown: iPhone-17-Fieber, Huaweis Comeback & weitere mobile Knaller (19.–20. September 2025)

Wichtige Fakten: Apples iPhone 17-Fieber und erste Reaktionen Apples neueste
Wireless World in Upheaval: 5G Mega-Deals, 6G Breakthroughs & Outages Mark a Pivotal Week

Drahtlose Welt im Umbruch: 5G-Megadeals, 6G-Durchbrüche & Ausfälle prägen eine entscheidende Woche

Wichtige Fakten: Europäische 5G-Machtspiele und Netzaufrüstungen VodafoneThree’s 2-Milliarden-Pfund-5G-Deal: In einem