Samsung STREICHT Galaxy S26 Edge, während das „Plus“-Modell ins Sortiment zurückkehrt

Oktober 22, 2025
Samsung AXES Galaxy S26 Edge as ‘Plus’ Model Returns to Lineup
  • Galaxy S26 Edge abgesagt: Mehrere Berichte bestätigen, dass Samsung das ultradünne S26 Edge-Modell gestrichen hat. Das Unternehmen bleibt bei einer traditionellen Drei-Smartphone-Linie – dem Galaxy S26 (Basis/Pro), S26 Plus und S26 Ultra – für seine Flaggschiff-Familie 2026 [1] [2].
  • S25 Edge-Flop: Dieser Kurswechsel ist auf die schlechten Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge zurückzuführen. Branchendaten zeigen, dass das S25 Edge bis August nur etwa 1,31 Millionen Einheiten verkauft hat, weit unter den 12,18 Millionen des S25 Ultra (und sogar hinter dem regulären S25 und S25 Plus) [3] [4]. Analysten machen die extreme Dünne, den kleineren Akku (3.900 mAh) und den hohen Preis von 1.099 $ für die schwache Nachfrage verantwortlich [5] [6].
  • Plus-Variante wiederbelebt: Im Gegensatz dazu ist ein Galaxy S26 Plus-Modell wieder auf Samsungs Roadmap aufgetaucht. Ein Eintrag in der GSMA IMEI-Datenbank (Modell SM-S947B) weist darauf hin, dass das S26 Plus „wieder auf der Roadmap“ ist [7] [8]. Berichten zufolge hat Samsung die Entwicklung des S26 Plus wieder aufgenommen, während die Edge-Variante stillschweigend eingestellt wurde.
  • Leaker & Analysten sind sich einig: Insider und Marktbeobachter bestätigen die Veränderung. Zum Beispiel twitterte der bekannte Leaker Ice Universe, das S26 Edge sei „definitiv weg, 100% korrekt“, und Berichte besagen, dass Samsung Mitarbeiter darüber informiert hat, dass die Edge-Reihe eingestellt wird [9] [10]. Das Marktforschungsunternehmen Hana Securities stellt ebenfalls fest, dass die Verkaufszahlen des S25 Edge nur einen Bruchteil der Erwartungen ausmachten, was die Entscheidung untermauert [11] [12].
  • Startplan 2026: Quellen berichten, dass Samsung nun „zu seiner traditionellen Drei-Stufen-Struktur“ aus Basis/Plus/Ultra Anfang 2026 zurückkehren wird [13] [14]. Einige Berichte deuten darauf hin, dass das nächste Galaxy Unpacked sogar auf März 2026 (statt Jan/Feb) verschoben werden könnte, um das überarbeitete Lineup fertigzustellen [15] [16].

Warum Samsung das ultradünne „Edge“-Phone aufgegeben hat

Samsungs Experiment mit ultra-dünnen „Edge“-Flaggschiffen ist weitgehend gescheitert. Das Galaxy S25 Edge – nur 5,88 mm dünn und als Konkurrent zu Apples neuem iPhone Air vermarktet – erhielt zwar viel Aufmerksamkeit für sein Design, floppte aber kommerziell. Laut Berichten aus Korea schaffte es im ersten Monat nur etwa 190.000 Verkäufe und insgesamt nur 1,31 Millionen bis August [17]. Zum Vergleich: Das normale S25 Ultra verkaufte sich im gleichen Zeitraum über 12 Millionen Mal. (Selbst das S25 Plus kam auf etwa 5 Millionen.) Anders gesagt: Das Edge floppte. Technik-Analysten verweisen auf die Kompromisse: Es kürzte die Akkukapazität auf 3.900 mAh (im Vergleich zu 4.900 mAh beim S25 Plus) und hatte einen Premium-Preis (1.099 $), obwohl es im Grunde ein Mittelklasse-Modell war [18]. Diese Kompromisse waren den Verbrauchern offenbar nicht wert.

Der Flop wird weithin als Auslöser für Samsungs Kehrtwende genannt. Ein Bericht von NewsPim (zitiert von SamMobile und anderen) zitiert einen Samsung-Mitarbeiter, der sagt, dass die Edge-Reihe „kaum fünf Monate nach dem Start“ eingestellt wurde, weil die Verkäufe „deutlich unter den Erwartungen lagen“ [19]. SamMobile bestätigt dies und berichtet, dass Samsung „die Idee, das Galaxy S26+ durch das Galaxy S26 Edge zu ersetzen, verworfen hat“, nachdem man die schlechten Zahlen des S25 Edge gesehen hatte [20]. Klartext: Samsung entwickelte S26 Edge-Prototypen und war fast fertig, zog dann aber schockiert den Stecker.

Wie Android Authority zusammenfasst, haben sich die ursprünglichen Pläne, das „Plus“-Modell durch ein schlankeres Edge-Flaggschiff zu ersetzen, nun komplett umgekehrt – „das Pendel schwingt in die andere Richtung“ und das Plus ist wohl sicher, während das Edge raus ist [21]. Leaker bestätigen das: Ice Universe erklärte auf Twitter, dass das S26 Edge „definitiv gestrichen“ ist [22]. Selbst OnLeaks (der S26 Edge-Designs geleakt hatte) antwortete auf die Frage nach der Einstellung schlicht: „Das stimmt.“ Kurz gesagt: Experten und Insider kommen alle zu dem Schluss: Die Ultra-Dünn-Strategie ist gescheitert, Samsung kehrt zu bewährten Modellen zurück.

Galaxy S26 Plus „wieder im Rennen“

Der große Nutznießer ist das Galaxy S26 Plus. SmartPrix entdeckte das Modell (SM‑S947B) in der GSMA IMEI-Datenbank – derselbe Code, der zuvor mit dem Edge in Verbindung gebracht wurde – was darauf hindeutet, dass Samsung beabsichtigt, das Plus als das Mittelklassemodell S26 des nächsten Jahres wieder einzuführen [23] [24]. Android Authority merkt an, dass dieser Eintrag „der neueste Beweis dafür ist, dass das Plus ein Comeback feiern wird“ [25]. Mit anderen Worten: Anstatt die Plus-Variante einzustellen (wie es Gerüchte einst vermuten ließen), bringt Samsung sie zurück.

Mehrere Berichte sagen nun, dass die S26-Reihe 2026 tatsächlich nur aus drei Handys bestehen wird: dem Basismodell (möglicherweise als S26 Pro bezeichnet), dem wiederbelebten S26 Plus und dem Spitzenmodell S26 Ultra [26] [27]. Ein Samsung-Insider soll Mitarbeitern mitgeteilt haben, dass das Edge-Konzept so bald nicht zurückkehren wird, während die Arbeit am S26 Plus wieder aufgenommen wurde. Selbst Apple-Beobachter stellen einen ähnlichen Trend fest: Analyst Ming-Chi Kuo hat beobachtet, dass Apples neues iPhone Air – ein vergleichbar ultradünnes Modell – ebenfalls auf eine schwache Nachfrage stößt [28], was darauf hindeutet, dass schlanke Formfaktoren branchenweit schwer zu verkaufen sein könnten.

Technikpublikationen betonen Samsungs Rückzug: 9to5Google titelt „Samsung könnte auf dünne Telefone verzichten“ [29], und Tom’s Guide sagt unverblümt, das S26 Edge sei „Tot vor der Ankunft“, und verweist auf die gestoppte S25 Edge-Produktion und den abgesagten Nachfolger [30] [31]. Ihrer Ansicht nach hat Samsung erkannt, dass es besser ist, bei „bewährten“ Designs zu bleiben. Tatsächlich merkt eine Analyse an, dass Samsungs Führung zustimmte, dass Nischenprodukte wie dünne Telefone Kompromisse bei Haltbarkeit und Akkulaufzeit bedeuten – Kosten, die sich nicht lohnen, wenn nur wenige Kunden zugreifen [32].

Reaktionen der Branche und nächste Schritte

Analysten haben sich schnell zu den Veränderungen geäußert. Das Marktforschungsunternehmen Hana Securities hob hervor, wie unausgewogen die S25-Verkäufe waren: Die 1,31 Mio. des Edge waren „weit“ entfernt von den 12,18 Mio. verkauften Ultra [33]. Samsungs eigene Umfragen (und viele Online-Abstimmungen) zeigen, dass Verbraucher das S26 Plus bevorzugen gegenüber dem unbewährten Edge-Design. Wie Android Authority anmerkte, ergab auch deren Leserumfrage, dass die Leute „überwältigend lieber das Galaxy S26 Plus als das Galaxy S26 Edge hätten“ [34].

Mit dem eingestellten Edge kann sich Samsung nun auf die Optimierung des S26 Plus konzentrieren. Ein Bericht von SamMobile ergänzt, dass das Basismodell S26 Samsungs neuen 2nm Exynos 2600-Chip verwenden wird, während das Ultra einen stärkeren Snapdragon 8 Elite Gen5 erhält [35]. Details zum Prozessor des Plus-Modells sind noch nicht bestätigt, aber es wird wahrscheinlich je nach Region dem Basis- oder Ultra-Modell entsprechen, da Samsung oft Exynos/Snapdragon je nach Markt aufteilt.

Zeitlich gesehen könnte die Änderung Samsungs Zeitplan verzögern. Dieselben Quellen sagen, dass Samsung ursprünglich Unpacked für Januar (oder Februar) 2026 geplant hatte, aber Entwicklungsprobleme könnten das Event auf März verschieben [36] [37]. Ein Bericht deutet sogar darauf hin, dass Januar weiterhin möglich ist, aber in jedem Fall ist die „Edge Edition“ des Galaxy S gestrichen – zumindest für das nächste Jahr. Vorerst wird Samsung noch vorhandene S25 Edge-Bestände abverkaufen und dann diese Produktlinie endgültig einstellen [38].

Fazit

Zusammengefasst: Samsung macht bei seinem Edge-Experiment eine Kehrtwende. Der Konsens unter Technikseiten und Insidern ist eindeutig: Das Galaxy S26 Edge ist gestrichen, und das S26 Plus kehrt zurück. Wie Android Authority es ausdrückt, bedeutet die „narrative Kehrtwende“, dass Samsungs endgültiges Lineup für 2026 dem der Zeit vor der Edge-Ära ähneln wird – nur Basis-, Plus- und Ultra-Modelle [39] [40]. Analysten sagen, das bewahre Samsung vor einer riskanten Wette auf ultradünne Designs, die von den Verbrauchern abgelehnt wurden.

Offen bleibt, ob Samsung in Zukunft jemals wieder ein „Edge“-Modell versuchen wird oder wie Konkurrenten wie Apple reagieren werden (die Schwierigkeiten des iPhone Air deuten auf größere Marktherausforderungen hin). Für den Moment scheint Samsung jedoch zufrieden damit zu sein, bei dem zu bleiben, was funktioniert: ein ausgewogenes Mittelklasse-„Plus“-Gerät anzubieten, statt dem dünnsten möglichen Smartphone nachzujagen. Wie SamMobile anmerkt, lebt die langjährige Drei-Modell-Strategie vorerst weiter [41] [42].

Quellen: Koreanische Branchenberichte und Samsung-Nachrichten von SamMobile [43] [44], Android Authority [45] [46], Tom’s Guide [47] [48], MacRumors [49] [50], 9to5Google [51] [52], und andere. Jede der oben genannten Fakten wird durch die angegebenen Quellen belegt.

Samsung Galaxy S26 (Ultra): Die überraschende Wendung!

References

1. www.androidauthority.com, 2. www.sammobile.com, 3. www.androidauthority.com, 4. 9to5google.com, 5. www.tomsguide.com, 6. 9to5google.com, 7. www.findarticles.com, 8. www.androidauthority.com, 9. www.androidauthority.com, 10. www.tomsguide.com, 11. 9to5google.com, 12. www.androidauthority.com, 13. www.macrumors.com, 14. www.androidauthority.com, 15. www.androidauthority.com, 16. www.androidauthority.com, 17. 9to5google.com, 18. www.tomsguide.com, 19. www.androidauthority.com, 20. www.sammobile.com, 21. www.androidauthority.com, 22. www.androidauthority.com, 23. www.findarticles.com, 24. www.androidauthority.com, 25. www.androidauthority.com, 26. www.androidauthority.com, 27. www.macrumors.com, 28. www.macrumors.com, 29. 9to5google.com, 30. www.tomsguide.com, 31. www.tomsguide.com, 32. www.macrumors.com, 33. 9to5google.com, 34. www.androidauthority.com, 35. www.sammobile.com, 36. www.androidauthority.com, 37. www.macrumors.com, 38. www.androidauthority.com, 39. www.androidauthority.com, 40. www.androidauthority.com, 41. www.androidauthority.com, 42. www.macrumors.com, 43. www.sammobile.com, 44. www.androidauthority.com, 45. www.androidauthority.com, 46. www.androidauthority.com, 47. www.tomsguide.com, 48. www.tomsguide.com, 49. www.macrumors.com, 50. www.macrumors.com, 51. 9to5google.com, 52. 9to5google.com

Technology News

  • NVIDIA Stock Poised to Rally on Record AI GPU Demand Ahead of Q3 Earnings
    October 25, 2025, 3:46 AM EDT. NVIDIA (NVDA) is set for a pivotal moment as it reports fiscal Q3 on Nov. 19, with expectations high amid surging GPU demand and accelerating AI infrastructure buildouts. The launch of the Blackwell and Blackwell Ultra architectures (GB200/GB300) targets LLMs and inference workloads, fueling demand from hyperscalers like Microsoft, Amazon, Alphabet, and Meta, who are integrating NVIDIA GPUs into expanding AI clusters. Partnerships with CoreWeave, xAI, OpenAI, plus enterprise customers such as Oracle and Dell, bolster revenue visibility. Global AI spending could reach trillions by decade's end, per McKinsey, with hyperscalers leading a near-$500B forecast next year. All of this underpins a potential rally into 2026 as investors await earnings clarity.
  • Microsoft issues emergency Windows Server patch for critical WSUS vulnerability CVE-2025-59287
    October 25, 2025, 3:30 AM EDT. Microsoft has issued an out-of-band (OOB) security patch for Windows Server Update Services (WSUS) to fix the critical vulnerability CVE-2025-59287 that enables unauthenticated remote code execution (RCE) with SYSTEM privileges. The flaw, disclosed after public PoC code appeared, was addressed in the October 2025 Patch Tuesday but prompted an urgent OOB update. Administrators should reboot after installing the fix. If WSUS server role is disabled, systems remain protected; otherwise, enablement without the patch leaves servers exposed. Workarounds include disabling the WSUS Server Role or blocking inbound traffic on ports 8530 and 8531, though that stops updates to endpoints.
  • Sony Expands Android 16 Update to Xperia 1 VI and Xperia 10 VI; Final Xperia 10 VII Due by November
    October 25, 2025, 3:18 AM EDT. Android 16 is expanding to Xperia 1 VI and Xperia 10 VI, following Xperia 1 VII. The rollout is in waves, so some regions will see it later. To check manually: Settings > System > Advanced > Software Update. The update is large - around 1-2 GB - so use a stable Wi-Fi connection and keep the battery above 30%. Sony notes four Xperia models qualify this cycle, with the final Xperia 10 VII expected to get Android 16 by early November. Once done, Sony will be among the first major OEMs to finish updates after Google. The newer devices are covered by Sony's renewed three major Android updates promise, with potential updates to Android 17 for Xperia 1 VI and even Android 19 for Xperia 1 VII. Check Sony's support pages or Telegram for alerts.
  • SpainSat NG II completes Spain's most ambitious space project, expanding secure global communications
    October 25, 2025, 3:16 AM EDT. Spain celebrates the launch of SpainSat NG II, a six-tonne secure communications satellite that lifted off from Cape Canaveral aboard a SpaceX Falcon 9 after a brief delay. The mission completes the SPAINSAT NG Programme, touted as Spain's most ambitious space project and a cornerstone of national technological sovereignty. A delegation from the Ministry of Defence, the Armed Forces, Hisdesat, and major aerospace firms highlighted Spanish industry's substantial role in the build. Built by Airbus, SpainSat NG II joins its twin SpainSat NG I to form a global constellation spanning the Americas to Asia, Europe, Africa and the Middle East. The satellite features advanced antennas, cyberattack protection, and nuclear-event shielding, reinforcing Europe's strategic autonomy in secure satellite communications.
  • How a tiny race condition spiraled into a massive AWS outage that disrupted the internet
    October 25, 2025, 3:14 AM EDT. An AWS outage began with a small glitch: two automated systems tried to update the same DNS entry simultaneously, producing an empty entry and triggering a cascade that disrupted DynamoDB, EC2, and other services. The failure affected Netflix, Starbucks, United Airlines, hospital networks, mobile banking, and smart home devices. Amazon called it a race condition where concurrent writes conflicted, likened to two students editing a shared notebook. When DynamoDB went down, EC2 could not bring servers back online quickly, amplifying downtime. The postmortem outlines fixes to prevent simultaneous writes and improve availability, as Amazon learns from the event and works to harden its systems against similar disruptions.

Don't Miss

Global 5G Frenzy: Surging Upgrades, Sky-High Signals & the 3G Farewell Tour

Globaler 5G-Rausch: Rasante Upgrades, himmelhohe Signale & die Abschiedstour von 3G

Wichtige Fakten im Überblick Frequenzspektrum & regulatorische Beschleuniger Vereinigte Staaten
The New Gold Rush: How Asteroid Mining Could Create Trillionaires and Change Earth’s Future (2025 Update)

Der neue Goldrausch: Wie Asteroidenbergbau Billionäre schaffen und die Zukunft der Erde verändern könnte (Update 2025)

Die NASA-Mission OSIRIS-REx sammelte 2020 Proben vom Asteroiden Bennu und