- Google bestätigt GPU-Korrekturen: Google hat die Grafikleistungsprobleme des Pixel 10 anerkannt und bestätigt, dass weitere GPU-Treiber-Updates kommen werden, um die Gaming- und Grafikleistung des Telefons zu verbessern [1].
- Schlechte Gaming-Leistung: Pixel-10-Besitzer haben von Verzögerungen, Einfrieren und niedrigen Bildraten bei grafikintensiven Spielen wie Genshin Impact berichtet und machen veraltete GPU-Treiber für die unterdurchschnittliche Leistung verantwortlich [2]. Sogar ein beliebter Titel hat die Unterstützung für die GPU des Pixel 10 eingestellt, was die Schwere des Problems unterstreicht [3].
- Veralteter Treiber identifiziert: Die Pixel-10-Serie wurde mit einer Imagination PowerVR GPU und einer älteren Treiberversion (v24.3) auf den Markt gebracht, während ein neuerer Treiber (v25.1), der Android 16-Kompatibilität und Vulkan 1.4-Unterstützung hinzufügt, seit August verfügbar ist – aber noch nicht auf den Geräten implementiert wurde [4]. Diese veraltete Software gilt als ein entscheidender Faktor, der die Grafikfähigkeiten des Pixel 10 zurückhält.
- Googles geplante Updates: Google sagt, dass bereits einige GPU-Treiber-Anpassungen in den letzten Patches (den September- und Oktober-Updates) enthalten waren und dass die „Verbesserung der Treiberqualität“ in laufenden monatlichen und vierteljährlichen Updates fortgesetzt wird [5]. Das Unternehmen plant, weitere GPU-Treiber-Verbesserungen in kommenden Releases auszurollen, um die Leistung zu steigern [6].
- Experten warnen: Ein Update auf die neuesten Treiber sollte die Grafikleistung und Stabilität des Pixel 10 spürbar verbessern, aber Experten warnen, dass dies den Abstand zu leistungsstärkeren Konkurrenzgeräten möglicherweise [7] nicht vollständig schließt. Die GPU des Pixel 10 ist von Natur aus weniger leistungsfähig als die der Konkurrenz, daher werden Treiber-Updates allein, auch wenn sie hilfreich sind, ihre Einschränkungen nicht vollständig überwinden [8].
- Update kommt bis Jahresende: Das nächste große Pixel-Software-Update (das vierteljährliche „Pixel Drop“) wird für Dezember 2025 erwartet, was wahrscheinlich der Zeitpunkt ist, an dem Google den neuen GPU-Treiber bereitstellen wird [9]. Falls ja, könnten Pixel-10-Nutzer bis Ende des Jahres eine verbesserte Grafikleistung sehen – eine willkommene Erleichterung nach monatelangen Beschwerden.
Grafikleistung des Pixel 10 in der Kritik
Das Google Pixel 10 wurde als Flaggschiff eingeführt, aber seine Grafikleistung hat viele Nutzer und Tester enttäuscht. Auf dem Papier sollten der Tensor G5-Chip und die PowerVR DXT-48-1536 GPU solide Gaming-Fähigkeiten bieten, doch Praxistests zeigten, dass das Telefon Schwierigkeiten hat. Tatsächlich lagen die GPU-Werte des Pixel 10 in Benchmarks weit unter den Erwartungen – kaum ein Drittel dessen, was das Vorgängermodell Pixel 9 Pro erreichte, und nur ein Bruchteil von Konkurrenzgeräten wie Samsungs Galaxy S25 [10]. Nutzer bemerkten schnell Probleme im Alltag, von ungewöhnlichen Rucklern und Verzögerungen in 3D-Spielen bis hin zu übermäßigem Akkuverbrauch selbst bei einfacher Videowiedergabe [11].
Enthusiasten, die das Problem untersuchten, entdeckten einen wahrscheinlichen Übeltäter: Die GPU des Pixel 10 war auf ihrer Leerlauf-Taktrate festgesetzt (etwa 396 MHz), selbst unter hoher Last, anstatt auf ihre volle Frequenz von 1 GHz hochzufahren [12]. Mit anderen Worten: Der Grafikchip lief aufgrund eines Softwarefehlers nicht mit voller Leistung. „Die neue GPU des Google Pixel 10 liefert eine unterdurchschnittliche Leistung… Dieses Problem, vermutlich verursacht durch einen veralteten Treiber, beeinträchtigt die Gesamtleistung des Telefons,“ erklärte eine Analyse [13]. Die Grafikleistung des Telefons wurde effektiv durch einen Treiberfehler gedrosselt, sodass das Pixel 10 in Spielen schlechter abschnitt als einige Mittelklasse-Handys. Frühe Nutzer berichteten, dass anspruchsvolle Spiele Bildraten einbüßten oder abstürzten und dass das Gerät bei grafikintensiven Aufgaben warm wurde und der Akku schnell entladen wurde [14]. Diese Berichte überschwemmten Foren und Reddit, wobei viele Besitzer frustriert waren, dass sich ein brandneues Premium-Handy beim Gaming leistungsschwach anfühlte [15].
Die Ursache des Problems liegt in der Software. Google lieferte das Pixel 10 mit einem GPU-Treiber aus, der bereits veraltet war. Die PowerVR-Grafik des Pixel 10 lief zum Start mit der Treiberversion 24.3 [16]. Allerdings hatte Imagination Technologies – der Hersteller der PowerVR-GPU – etwa zur gleichen Zeit einen neueren Treiber (Version 25.x) veröffentlicht, der wichtige Updates für das neueste Android-Betriebssystem und Grafik-APIs enthielt. Google hatte dieses Update nicht integriert. „Imagination hat im August einen neueren Treiber (v25.1) veröffentlicht, der Android-16-Kompatibilität, Vulkan-1.4-Unterstützung und weitere Leistungsverbesserungen bietet. Aber Google hat dieses Update für die Pixel-10-Serie noch nicht ausgerollt,“ merkte Android Authority an [17]. Im Grunde war die Hardware des Pixel 10 zu mehr fähig, aber die alte Treibersoftware hinderte sie daran, ihr Potenzial auszuschöpfen. Diese Diskrepanz führte dazu, dass Googles neuestes Flaggschiff von älteren Modellen und Konkurrenzgeräten in der Grafikleistung übertroffen wurde.
Google reagiert: GPU-Updates auf dem Weg
Angesichts zunehmender Beschwerden hat Google schließlich mit dem Versprechen reagiert, die Dinge in Ordnung zu bringen. In einer Stellungnahme gegenüber Android Authority bestätigte ein Google-Sprecher, dass GPU-Treiber-Updates in Arbeit sind für das Pixel 10. „Wir verbessern weiterhin die Treiberqualität in unseren monatlichen und vierteljährlichen Systemupdates… In zukünftigen Versionen planen wir weitere GPU-Treiber-Updates“, versicherte das Unternehmen [18]. Google wies sogar darauf hin, dass man in dieser Angelegenheit nicht völlig untätig war – der Sprecher merkte an, dass die jüngsten Patch-Releases im September und Oktober „Treiberverbesserungen enthielten“, die auf die Grafik des Pixel 10 abzielten [19]. Kurz gesagt, Google erkennt die Leistungslücke an und versucht, sie mit Software-Updates zu beheben.
Diese Bestätigung wurde von Pixel-10-Besitzern als Zeichen begrüßt, dass eine Lösung in Sicht ist. Allerdings lässt Googles sorgfältig formulierte Aussage auch etwas Interpretationsspielraum. Das Unternehmen verzichtete darauf, genau zu erläutern, was die kommenden GPU-Updates beinhalten werden. Es wurde zum Beispiel nicht ausdrücklich gesagt, „wir werden in Kürze auf die neueste Treiberversion von Imagination aktualisieren.“ Stattdessen war die Formulierung etwas vage – im Wesentlichen wurde eine fortlaufende kleinere Verbesserung versprochen. Technikexperten merken an, dass das Bekenntnis zwar beruhigend ist, es aber „unklar ist, ob eine ganz neue Treiberversion geplant ist“ oder ob Google einfach mit inkrementellen Anpassungen fortfährt [20]. Mit anderen Worten: Google hat noch nicht die große GPU-Überarbeitung garantiert, auf die Enthusiasten hoffen. „Handyhersteller verbessern die Grafikleistung durch regelmäßige Updates, aber große GPU-Updates sind selten“, merkt Android Authority an und dämpft die Erwartungen [21]. Pixel-10-Nutzer sehnen sich nach einem großen Leistungssprung, nicht nur nach kleinen Korrekturen für kleinere Fehler – aber Google gibt sich in seinem Versprechen vorsichtig.
Die gute Nachricht ist, dass Googles öffentliche Anerkennung des GPU-Problems ein entscheidender erster Schritt ist. Das zeigt, dass das Unternehmen aktiv an dem Problem arbeitet, und Pixel-10-Besitzern wurde unmissverständlich mitgeteilt, dass Abhilfe durch Software-Updates kommt [22]. Der Zeitplan wurde nicht genannt (Google lehnte es ab, ein festes Datum zu nennen [23] [24]), aber zumindest wissen die Nutzer jetzt, dass ihre Beschwerden über Grafik-Verlangsamungen gehört wurden und angegangen werden. Für ein Telefon, das in Rezensionen wegen seiner enttäuschenden Gaming-Leistung kritisiert wurde, ist dies eine dringend benötigte Kurskorrektur von Google.
Neuer Treiber könnte große Leistungssteigerungen bedeuten
Was können Pixel-10-Besitzer erwarten, sobald Google diese GPU-Treiber-Updates bereitstellt? Wenn Google das Pixel 10 tatsächlich auf den neuesten Imagination PowerVR-Treiber (die v25-Serie) aktualisiert, sollte die Grafikleistung des Telefons einen deutlichen Schub erhalten. Der aktualisierte Treiber ist darauf ausgelegt, die GPU des Pixel vollständig mit Android 16 (dem Betriebssystem des Pixel 10) kompatibel zu machen und Unterstützung für Vulkan 1.4 einzuführen, eine moderne Grafik-API, die die Effizienz und die visuellen Effekte beim Gaming verbessern kann [25]. Praktisch bedeutet das, dass die GPU des Pixel 10 endlich die Software ausführt, für die sie gedacht ist – das volle 1,5-TFLOPS-Potenzial des Chips wird freigesetzt, Eigenheiten werden behoben und die Nutzung der Hardware durch Spiele und Apps wird optimiert [26]. Aufgaben wie High-End-3D-Spiele, Augmented-Reality-Apps und sogar die eigenen UI-Animationen des Telefons könnten nach dem Treiber-Update flüssiger und stabiler laufen.
Google hat eine Erfolgsbilanz darin, durch solche Updates mehr Leistung aus seinen Smartphones herauszuholen. Zum Beispiel erhielten frühere Pixel-Modelle heimliche GPU-Verbesserungen durch Treiber-Updates, die in Feature-Drops und Android-Versions-Upgrades enthalten waren [27]. Diese Verbesserungen hinter den Kulissen haben in einigen Fällen „signifikante Leistungssteigerungen“ bei der Grafik ohne jegliche Hardwareänderung gebracht [28]. Es besteht Optimismus, dass das Pixel 10 diesem Beispiel folgen wird. Wenn der neue Treiber es der GPU des Pixel 10 endlich ermöglicht, ihre Taktrate zu erhöhen und ihre Arbeitslasten richtig zu verwalten, könnten Nutzer höhere Bildraten in Spielen, weniger Ruckler und eine insgesamt verbesserte Reaktionsfähigkeit erleben. Erfahrungsberichte einiger früher Tester des Pixel 10 deuten darauf hin, dass selbst kleinere GPU-Patches in den letzten Monaten App-Abstürze und UI-Verzögerungen leicht reduziert haben – ein vollständiges Treiber-Update sollte diese Verbesserungen deutlich verstärken.
Dennoch gilt: Kein Software-Update kann die Hardware-Realität komplett umschreiben. Analysten warnen, dass sich zwar die Grafik des Pixel 10 verbessern wird, das Smartphone aber möglicherweise immer noch nicht an die rohe GPU-Leistung der neuesten iPhones oder Galaxy-Flaggschiffe heranreicht. Die GPU des Tensor G5-Chips war von Anfang an nicht so leistungsstark, und selbst ein perfekter Treiber kann nur begrenzt helfen. Wie es ein Bericht unverblümt ausdrückte, liegt die Gaming-Leistung des Pixel 10 Pro derzeit etwa auf dem Niveau eines zwei Jahre alten Galaxy S23 – und selbst mit neuen Treibern „werden Treiber-Updates allein seine Einschränkungen“ im Vergleich zur Konkurrenz nicht beheben [29]. Mit anderen Worten: Die GPU des Pixel 10 wird wahrscheinlich das Nadelöhr bleiben, das es in grafikintensiven Szenarien einen Schritt hinter Smartphones mit Qualcomm- oder Apple-Chips hält [30]. Googles eigene Vermarktung hat sich stärker auf KI-Funktionen und Effizienz als auf rohe Grafikleistung konzentriert, und diese Philosophie wird sich nicht über Nacht ändern.
Aus Sicht der Nutzer ist das bevorstehende Treiber-Upgrade dennoch eine große Sache. Es sollte die wichtigsten Schmerzpunkte beheben – die unerklärlichen Verzögerungen, App-Abstürze und Kompatibilitätsprobleme, die Besitzer des Pixel 10 geplagt haben. Selbst wenn ein vollständig aktualisiertes Pixel 10 nicht plötzlich ein iPhone in einem Grafikvergleich schlägt, wird es zumindest so leistungsfähig sein wie das Premium-Handy, das es sein soll. Das Erlebnis beim Spielen beliebter Spiele und der Nutzung visueller Apps auf dem Pixel 10 sollte sich deutlich verbessern. Der Unterschied könnte Tag und Nacht bedeuten für Titel, die beim Start des Pixel 10 aufgrund des Treiberfehlers nahezu unspielbar waren. „Dringend benötigte Verbesserungen der Grafikleistung“ sind unterwegs, verspricht Google [31] [32], und das ist etwas, worüber sich Pixel-Fans freuen können.
Wann erhält das Pixel 10 das Update?
Google hat kein genaues Datum genannt, wann der GPU-Treiber-Fix für das Pixel 10 erscheinen wird, aber alles deutet darauf hin, dass das bevorstehende Pixel Feature Drop als Übermittlungsweg dient. Diese „Pixel Drops“ sind vierteljährliche Android-Updates, die neue Funktionen und Verbesserungen für Googles Telefone bringen, und das nächste ist für Dezember 2025 geplant. In seiner Stellungnahme erwähnte Google ausdrücklich seinen monatlichen und vierteljährlichen Update-Rhythmus [33] – und Technikbeobachter merken an, dass „das nächste Pixel Drop im Dezember erwartet wird“, was wahrscheinlich der Zeitpunkt ist, zu dem das große GPU-Update erscheint [34]. Ein aktueller Bericht von TechRadar deutete an, dass, wenn die Gaming-Leistung deines Pixel 10 derzeit unterdurchschnittlich ist, sich das „bis Ende des Jahres ändern könnte“, sobald das Dezember-Update ausgerollt wird [35]. Praktisch gesehen sollten Pixel-10-Besitzer auf das Dezember-Software-Update achten, das den neuen Treiber und alle zugehörigen Firmware-Änderungen enthalten könnte, um endlich die Grafikleistung des Telefons freizuschalten.
Es ist erwähnenswert, dass die Korrekturen bis Ende Oktober noch nicht in Beta-Versionen erschienen waren. Google testet vierteljährliche Android-16-Updates für Pixel-Geräte, und selbst die neueste Pixel-10-Beta (Android 16 QPR2 Beta 3.1) enthielt den neuen GPU-Treiber noch nicht [36]. Das deutet darauf hin, dass Google noch an der Treiberintegration arbeitete und plante, diese in einem späteren Build zu integrieren – was weiter auf den Zeitraum im Dezember oder ein ähnliches, baldiges Update für den stabilen Rollout hindeutet. Google bevorzugt es in der Regel, GPU-Treiberänderungen in größeren Updates bereitzustellen (um ausreichend Tests zu ermöglichen und sie mit anderen Systemoptimierungen zu bündeln) [37]. Während ungeduldige Nutzer sich vielleicht ein sofortiges OTA-Update wünschen, ist das realistischere Szenario ein umfassendes Update in einigen Wochen statt eines nächtlichen Patches. Das Unternehmen hat es abgelehnt, auf Nachfrage einen genaueren Zeitplan zu nennen [38], vermutlich um sich Flexibilität bei der Testung der Lösung zu bewahren.Wann immer es erscheint, wird das erwartete GPU-Treiber-Update ein entscheidender Moment für die Pixel-10-Serie sein. Es könnte das Nutzererlebnis für diejenigen transformieren, die ein Pixel 10 oder Pixel 10 Pro gekauft haben und von der Grafikleistung enttäuscht waren. Viele Early Adopters äußerten, dass sich das Pixel 10 im Vergleich zum Pixel 9 Pro wie ein Rückschritt beim Gaming anfühlte – eine ungewöhnliche und frustrierende Situation für ein Gerät der neuen Generation [39] [40]. Google hat nun die Möglichkeit, den Ruf des Pixel 10 wiederherzustellen. Sollte das Dezember-Update (oder ein anderes bevorstehendes Patch) tatsächlich die versprochenen Treiber-Verbesserungen bringen, sollten Pixel-10-Besitzer endlich die volle Leistung der GPU ihres Geräts genießen können. Das Smartphone wird sich zwar nicht magisch in ein Gaming-Monster verwandeln, aber es wird zumindest Spiele und grafikintensive Apps so ausführen, wie es vorgesehen ist – ohne unerklärliche Verlangsamungen.
Fazit: Google arbeitet aktiv daran, die Grafikprobleme des Pixel 10 per Software zu beheben. Ein aktualisierter GPU-Treiber – bereits vom GPU-Hersteller verfügbar – soll in Kürze auf Pixel-10-Handys ausgerollt werden, voraussichtlich im Rahmen des Feature-Drops zum Jahresende. Dieses Update soll die Grafikleistung des Pixel 10 deutlich verbessern und die seit dem Start bestehenden Verzögerungen und Stabilitätsprobleme beheben. Auch wenn das Pixel 10 dadurch nicht zum schnellsten Gaming-Handy auf dem Markt wird, wird der Leistungsunterschied deutlich verringert und das flüssigere Nutzererlebnis geboten, das Pixel-Nutzer erwarten. Nach einem holprigen Start könnte die Pixel-10-Serie mit diesem Grafik-Upgrade ihrem Flaggschiff-Status endlich gerecht werden – ein Grund für Besitzer, ihr Gerät zu behalten und sich in den kommenden Wochen auf ein deutlich verbessertes Erlebnis zu freuen. [41] [42].
Quellen: Google-Sprecher über Android Authority [43] [44]; Android Authority Analyse von A. Sharma [45] [46]; TechRadar Bericht von D. Nield [47] [48]; Android Central Bericht von S. Bhatia [49] [50]; Android Headlines Bericht von J. Leon [51] [52]; Forbes/Gadgets360 Bericht [53] [54].
References
1. www.androidauthority.com, 2. www.androidauthority.com, 3. www.androidauthority.com, 4. www.androidauthority.com, 5. www.androidauthority.com, 6. www.androidauthority.com, 7. www.gadgets360.com, 8. www.gadgets360.com, 9. www.androidauthority.com, 10. www.androidheadlines.com, 11. www.androidheadlines.com, 12. www.androidheadlines.com, 13. www.androidheadlines.com, 14. www.androidheadlines.com, 15. www.androidauthority.com, 16. www.androidheadlines.com, 17. www.androidauthority.com, 18. www.androidauthority.com, 19. www.androidauthority.com, 20. www.androidauthority.com, 21. www.androidauthority.com, 22. www.androidauthority.com, 23. www.androidauthority.com, 24. www.androidauthority.com, 25. www.androidauthority.com, 26. www.androidcentral.com, 27. www.androidheadlines.com, 28. www.androidheadlines.com, 29. www.gadgets360.com, 30. www.gadgets360.com, 31. www.androidcentral.com, 32. www.androidcentral.com, 33. www.androidauthority.com, 34. www.androidauthority.com, 35. www.techradar.com, 36. www.androidcentral.com, 37. www.androidauthority.com, 38. www.androidauthority.com, 39. www.androidheadlines.com, 40. www.gadgets360.com, 41. www.techradar.com, 42. www.androidauthority.com, 43. www.androidauthority.com, 44. www.androidauthority.com, 45. www.androidauthority.com, 46. www.androidauthority.com, 47. www.techradar.com, 48. www.techradar.com, 49. www.androidcentral.com, 50. www.androidcentral.com, 51. www.androidheadlines.com, 52. www.androidheadlines.com, 53. www.gadgets360.com, 54. www.gadgets360.com
