·  ·  · 

Apple bietet eine getönte Lösung für das glänzende neue Liquid Glass UI in iOS 26.1 Beta

Oktober 23, 2025
Apple Gives You a Tinted Fix for Its Shiny New Liquid Glass UI in iOS 26.1 Beta
  • iOS 26.1 Beta 4 führt eine neue „Getönte“ Einstellung ein, die Liquid Glass undurchsichtiger macht. Nutzer können jetzt zwischen dem ursprünglichen „Klar“-Look oder dem neuen „Getönt“-Modus in den Einstellungen wählen [1] [2].
  • Der Schalter wurde nach Nutzerbeschwerden über das zu glasige Design hinzugefügt. Die standardmäßige Liquid Glass-Oberfläche wurde wegen geringem Kontrast und Augenbelastung kritisiert, und Tester hatten nach einer weniger durchscheinenden Option gefragt [3] [4].
  • Die Option findest du unter Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Liquid Glass (auf dem Mac unter Systemeinstellungen → Erscheinungsbild). Die gleiche Klar/Getönt-Auswahl gibt es auch in den Betas von iPadOS 26.1 und macOS 26.1 [5] [6].
  • Zusätzlich fügt die iOS 26.1 Beta einen Schalter hinzu, um die „Zum Öffnen der Kamera wischen“-Verknüpfung auf dem Sperrbildschirm zu deaktivieren [7], und erweitert die Sprachunterstützung in Apple Intelligence und AirPods Live Translate [8].
  • Das iOS 26.1 Update (zusammen mit den entsprechenden iPadOS 26.1 und macOS 26.1) wird voraussichtlich Ende Oktober 2025 für alle Nutzer veröffentlicht [9].

Hintergrund: Apples Liquid Glass Design

Anfang 2025 stellte Apple einen umfassend neuen Look für iOS, iPadOS und macOS vor, genannt Liquid Glass [10]. Das Unternehmen beschrieb Liquid Glass als ein „durchscheinendes Material, das seine Umgebung reflektiert und bricht“, um eine flüssige, glasähnliche Benutzeroberfläche zu schaffen [11]. Diese Designsprache – inspiriert von der schwebenden Benutzeroberfläche des Apple Vision Pro – verleiht Symbolleisten, Widgets, Benachrichtigungen und Icons starke Transparenz und animierte Akzente. Das Ziel, so Apple, sei es, die Interface-Elemente „ausdrucksstärker und erfreulicher“ zu machen und den Fokus auf Inhalte auf allen Geräten zu verstärken [12].

Mitte September 2025 wurde iOS 26 (und zugehörige Systemupdates) für die Öffentlichkeit veröffentlicht. Fast sofort berichteten viele Nutzer über Probleme. Rezensionen und Forenbeiträge verzeichneten eine „lange Liste von Beschwerden über Liquid Glass, vom Einfluss auf die Lesbarkeit bis hin zu Verzögerungen durch Animationen“ [13]. Das Wired-Magazin nannte die Reaktion „spaltend“ und warnte, dass Liquid Glass die Benutzeroberfläche oft „verwischt“ statt sie zu klären [14]. Nutzer sagten, die mattierten Hintergründe verringerten den Kontrast, erschwerten das Lesen von Texten und verursachten in manchen Fällen sogar Schwindel oder Augenbelastung [15] [16]. Ein Gizmodo-Reporter bemerkte eine seltsame Kipp-Illusion bei App-Icons, wenn sie vor dunklen Hintergründen betrachtet wurden [17], und einige Apple-Foren waren voller Beschwerden, dass die neue Benutzeroberfläche träge oder „cartoonhaft“ wirke.

Warum Apple einen getönten Modus hinzugefügt hat

Apple sagt, es habe das Feedback gehört. In der neuesten Entwickler-Beta (iOS 26.1 Beta 4) erscheint eine neue Einstellung unter Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Liquid Glass [18] [19]. Hier kann man zwischen Klar (dem ursprünglichen Look) und Getönt wechseln. Im Klar-Modus bleiben die UI-Elemente sehr transparent und zeigen das Hintergrundbild durch sie hindurch. Im Getönt-Modus „erhöht Apple die Deckkraft der Liquid Glass UI-Elemente und verbessert den Kontrast“ – es wird also effektiv eine farbige Hintergrundfläche hinter Symbolleisten und Dialogen hinzugefügt [20]. Dadurch werden Navigationsleisten, Menüs und Sperrbildschirm-Benachrichtigungen weniger durchsichtig, was die von Nutzern genannten Lesbarkeitsprobleme entschärft. MacRumors hat die Beta getestet und bestätigt, dass der Getönt-Modus dezente Farbe (hell oder dunkel, passend zum Thema) hinter Buttons und Menüleisten hinzufügt, während Dinge wie das Kontrollzentrum und die Home-Screen-Symbole größtenteils unverändert bleiben [21].

MacRumors berichtet, dass Apple die Änderung ausdrücklich dem Nutzerfeedback zuschreibt. Wie die Seite Apple zitiert: Während der Beta-Tests „deutete das Nutzerfeedback darauf hin, dass einige Leute eine undurchsichtigere Option für Liquid Glass bevorzugen würden“ [22]. Mit anderen Worten: Das Unternehmen gibt den Nutzern eine Wahl, nachdem Kritiker bemängelt hatten, dass das ursprüngliche „Glas“ zu durchsichtig war. Auch The Verge merkt an, dass die neue Beta „es ermöglicht, Apples Liquid Glass Design zu tönen“, sodass die Benutzeroberfläche „undurchsichtiger“ ist als zuvor [23].

Reaktionen und nächste Schritte

Nutzer und Tester haben den getönten Modus bereits positiv aufgenommen. So merkt TechRadar an, dass ein Reddit-Thread zu der Änderung Kommentare wie „das ist gut“ und „endlich, ein Sieg für Menschen mit schlechter Sehkraft.“ [24] enthält. Im TechRadar-Artikel witzelt der Autor, dass das Hinzufügen eines Tönungseffekts „sicherlich wünschenswert“ für diejenigen sei, die den gläsernen Look problematisch fanden, und dass es „das Beste aus beiden Welten“ biete – Nutzer können den ursprünglichen Stil beibehalten, wenn sie möchten, oder bei Bedarf auf getönt umschalten [25].

Designexperten haben sich ebenfalls geäußert. Jonas Downey (Mitentwickler der Hello Weather App) sagte gegenüber WIRED, dass er zwar Apples Stil schätzt, die neuen Liquid Glass „Interfaces jedoch kompliziert und überladen wirken“ und zu oft „das Gegenteil“ davon tun, Inhalte in den Vordergrund zu stellen [26]. Fotograf/Entwickler Ben McCarthy (Schöpfer der Obscura Camera App) äußerte sich ähnlich und sagte, der Effekt „erzeuge Verzerrungen, die ins Auge fallen, wenn Inhalte scrollen“, und wies auf „grundlegende Lesbarkeitsprobleme“ hin, wenn sich Hintergründe dynamisch hinter durchscheinenden UI-Panels ändern [27]. Solches Feedback hat Apple offenbar dazu bewegt, mehr Anpassungsmöglichkeiten hinzuzufügen.

Unterdessen hat die Einführung der iOS 26.1 Beta 4 noch ein paar weitere Korrekturen entsprechend den Nutzerwünschen gebracht. In den Einstellungen gibt es jetzt auch einen neuen Schalter, um das Wischen auf dem Sperrbildschirm zum Öffnen der Kamera zu deaktivieren – nützlich, um unerwünschte schnelle Kamera-Starts zu verhindern [28]. Die Beta erweitert außerdem Apple Intelligence (Siri/AI) und Live-Übersetzung in AirPods um zusätzliche Sprachen [29]. Diese Änderungen zeigen, dass Apple iOS 26 vor der endgültigen Veröffentlichung weiter verfeinert.

Laut MacRumors werden iOS 26.1 und die dazugehörigen Updates (iPadOS 26.1, macOS 26.1) voraussichtlich Ende Oktober 2025 für die Öffentlichkeit verfügbar sein [30]. Dann kann jeder Nutzer wählen, ob er den ultra-schicken Clear-Look oder den dezenteren Tinted-Stil möchte. Wie ein Kommentator es ausdrückte, ist es „das Beste aus beiden Welten“ – Fans des Frostglas-Effekts können ihn behalten, und diejenigen, die ihn störend fanden, können ihn abschwächen [31].

Quellen: Apple Newsroom (Juni 2025) [32]; MacRumors (Okt. 2025) [33] [34]; The Verge (Okt. 2025) [35] [36]; TechRadar (Okt. 2025) [37] [38]; Wired (Sep. 2025) [39] [40]; MacRumors-Foren und Presseberichterstattung [41] [42].

😍⏰iOS 6 vs. iOS 7 #iphone #ios

References

1. www.macrumors.com, 2. www.macrumors.com, 3. ground.news, 4. www.techradar.com, 5. www.theverge.com, 6. www.macrumors.com, 7. www.theverge.com, 8. ground.news, 9. www.macrumors.com, 10. www.apple.com, 11. www.apple.com, 12. www.apple.com, 13. www.macrumors.com, 14. www.wired.com, 15. www.techradar.com, 16. www.macrumors.com, 17. gizmodo.com, 18. www.theverge.com, 19. www.macrumors.com, 20. www.macrumors.com, 21. www.macrumors.com, 22. www.macrumors.com, 23. www.theverge.com, 24. www.techradar.com, 25. www.techradar.com, 26. www.wired.com, 27. www.wired.com, 28. www.theverge.com, 29. ground.news, 30. www.macrumors.com, 31. www.techradar.com, 32. www.apple.com, 33. www.macrumors.com, 34. www.macrumors.com, 35. www.theverge.com, 36. www.theverge.com, 37. www.techradar.com, 38. www.techradar.com, 39. www.wired.com, 40. www.wired.com, 41. www.macrumors.com, 42. www.macrumors.com

Technology News

  • Lenovo 15-Inch Business Laptop Drops to $679: 40GB RAM, 1TB SSD, Windows 11 Pro
    October 24, 2025, 4:24 PM EDT. For remote work or solo ventures, this Lenovo 15-Inch Business Laptop at $679 stands out as a rare deal. Amazon is discounting a machine with an astonishing 40GB RAM (DDR5) and a spacious 1TB SSD. Preloaded with Windows 11 Pro, it's a ready-to-use workstation with no OS hassles. The generous RAM lets you multitask across many programs with ease, while the large SSD keeps local projects accessible. Discounts like this don't stick around, so act quickly while the price stays near $679. See at Amazon.
  • Apple launches 14,000-acre redwood forest restoration through Restore Fund
    October 24, 2025, 4:22 PM EDT. Apple is expanding its Restore Fund with a new effort to protect and restore 14,000 acres of California's coastal redwood forests. In partnership with The Conservation Fund, the project will sustainably manage the Gualala River Forest in Mendocino County, generating carbon credits tied to forest growth. The initiative supports Apple's 2030 goal to become carbon neutral across its global footprint and build on nearly two dozen conservation projects since 2021. Apple describes forests as 'one of the most powerful technologies' for removing carbon, leveraging nature investments to benefit local communities, wildlife, and biodiversity while reducing climate impact.
  • Suunto Vertical 2 review: longer battery life, LED flashlight, and strong value at $599
    October 24, 2025, 4:20 PM EDT. The Suunto Vertical 2 builds on the Race 2 with an AMOLED touchscreen, an integrated LED flashlight, and improved battery life. Priced at $599 (or $699 with titanium), it uses a single 48.6 mm case and weighs about 86 g in stainless steel. A design shift moves from the Race 2's rotating dial to a button, making on-device navigation feel less tactile when scrolling during activity. The flashlight offers modes (50% default, 75%, 100%, red, SOS, breathing white light) but lacks a true default or workout-specific presets. Suunto stacks up against Garmin by prioritizing fitness tracking and rugged build over smart assistant features. For budget-conscious buyers, the Vertical 2 delivers compelling value, though some usability quirks and a few feature gaps remain.
  • Best Apple Deals This Week: Save on the M4 MacBook Air, M5 iPad Pro, and AirPods Pro
    October 24, 2025, 4:18 PM EDT. This week's top Apple deals spotlight price cuts on the M4 MacBook Air, the M5 iPad Pro, and the AirPods Pro. The Mashable guide rounds up current discounts, notes that pricing can change after publication, and helps readers compare specs and value. Whether you're upgrading your laptop, tablet, or earbuds, you'll find actionable tips on timing, stacking promos, and avoiding bait-and-switch promos. Written by Christina Buff, this shopping guide aims to help you shop smarter for Apple gear with concise, deal-focused updates.
  • UC Davis AI Innovation Showcase Highlights Industry Partnerships and Research
    October 24, 2025, 4:16 PM EDT. The UC Davis College of Engineering hosted the AI Innovation Showcase and Prem Jain Symposium, attracting 100+ faculty, students, alumni and industry partners. Faculty and student researchers shared cutting-edge technologies, startups and programs as industry leaders stressed the importance of collaboration to advance AI. Prem Jain urged UC Davis to become a top global hub for AI research and innovation, citing the university's interdisciplinary ecosystem, geographic proximity to Sacramento and Silicon Valley, and path to translating research into societal impact. His donation established the Prem Chand Jain Family Presidential Chair for Innovation and Entrepreneurship, fueling the symposium led by Dipak Ghosal. Former NovaSignal CEO Diane Bryant delivered the industry keynote, noting AI's rapid growth and UC Davis's responsibility to benefit humanity and the planet.

Don't Miss