Apples neue iPhone-App ist der bahnbrechende Dokumentenscanner, auf den wir gewartet haben

Oktober 18, 2025
Apple’s New iPhone App Is the Game‑Changing Document Scanner We’ve Been Waiting For
  • Integrierter Dokumenten-Editor: Apples neuestes iOS 26-Update führt eine neue Vorschau-App auf iPhones ein, die den Nutzern endlich eine native Möglichkeit bietet, PDFs und Bilder anzusehen, zu bearbeiten, zu unterschreiben und zu scannen, ohne auf Tools von Drittanbietern angewiesen zu sein [1] [2]. Die App erscheint nach dem Update automatisch auf dem Home-Bildschirm.
  • Mac-Funktionen auf dem Handy: Vorschau auf dem iPhone bringt bekannte Funktionen der Vorschau-App vom Mac mit und ermöglicht es, PDFs oder Bilder zu öffnen, mit Markierungen zu versehen, Textfelder oder Unterschriften hinzuzufügen, Bilder zuzuschneiden/zu drehen und sogar Dokumente direkt mit der Kamera zu scannen – alles an einem Ort [3]. Apple „beseitigt im Grunde die Notwendigkeit, separate Apps herunterzuladen“ für diese Aufgaben, indem sie in iOS 26 gebündelt werden [4].
  • Einfaches Dokumentenscannen: Mit der Kamera deines iPhones kann die App physische Seiten in saubere PDFs digitalisieren. Sie erkennt automatisch die Seitenränder und erfasst das Dokument, sodass ein korrigierter, ausgerichteter Scan entsteht [5]. Wenn der Scan nicht perfekt ist, kannst du ihn erneut aufnehmen und die endgültige Version als PDF speichern. So wird das Umwandeln von Papier in Digitales „schnell und schmerzlos“, und es ist jetzt vorinstalliert auf jedem aktualisierten iPhone [6].
  • Papierloses Unterschreiben & Ausfüllen von Formularen: Vorschau wird ausfüllbare Felder in PDFs erkennen und ermöglicht das Einfügen deiner gespeicherten Unterschrift oder von Text, sodass das Ausfüllen von Formularen unterwegs ganz einfach ist [7]. Es integriert sogar Autofill, sodass du gängige Angaben (wie Name oder Adresse) sofort in PDF-Formulare einfügen kannst [8] – eine enorme Zeitersparnis für Viel-Ausfüller.
  • Bildbearbeitung im Handumdrehen: Die neue App ist nicht nur für PDFs gedacht. Sie enthält grundlegende Fotobearbeitungswerkzeuge: Du kannst auf Bildern zeichnen oder markieren, sie zuschneiden oder in der Größe ändern, drehen oder spiegeln und sogar Hintergründe mit einem Tipp entfernen [9] [10]. Dateien können dann in verschiedenen Formaten (HEIC, JPEG, PNG, TIFF, PDF usw.) und Größen direkt von deinem iPhone exportiert werden [11].
  • Lange erwarteter Komfort: iPhone-Nutzer haben sich das seit Jahren gewünscht. Einen einfachen Scanner gibt es zwar schon seit iOS 11 (2017) in der Notizen-App [12], aber viele wussten nichts davon oder fanden ihn umständlich. „Viele iPhone-Nutzer wollten schon lange eine einfachere Möglichkeit, Dokumente zu bearbeiten, zu kommentieren und zu scannen, ohne auf Drittanbieter-Tools angewiesen zu sein. Jetzt schließt Apples integrierte Vorschau-App diese Lücke“, merkte ein Technik-Kolumnist an [13].
  • Positive erste Bewertungen: Technikexperten loben Vorschau als „Game-Changer“ für die Produktivität. Sie vereint Aufgaben, für die früher mehrere Apps nötig waren, in einem nahtlosen Workflow, was „das Bearbeiten und Scannen von Dokumenten so einfach wie nie zuvor macht“ [14]. Erste Nutzer reagieren begeistert – die App hat bisher eine beeindruckende Bewertung von 4,6 von 5 im App Store [15] – wobei einige anmerken, dass Apple diese Funktionen auch einfach der bestehenden Dateien-App hätte hinzufügen können [16].

Apple bringt endlich Vorschau aufs iPhone mit iOS 26

Apple hat offiziell iOS 26 (das iPhone-Software-Update 2025) veröffentlicht, und darin versteckt sich eine überraschende neue App namens Preview [17]. Wenn Ihnen der Name bekannt vorkommt, liegt das daran, dass Mac-Computer seit Jahrzehnten eine Vorschau-App haben – tatsächlich erschien sie erstmals 1989 auf dem Vorgänger-Betriebssystem des Macs [18]. Unter macOS wurde Vorschau zum Standard-Tool, um schnell Bilder und PDFs zu öffnen, leichte Bearbeitungen vorzunehmen und Dokumente digital zu unterschreiben. Bis jetzt hatten iPhone-Nutzer kein entsprechendes integriertes Tool und mussten stattdessen auf eine Mischung aus der Dateien-App, Markup in Fotos oder Drittanbieter-Apps zurückgreifen, um diese Aufgaben zu erledigen. Mit iOS 26 hat Apple endlich diese vielseitige App auf seine Mobilgeräte gebracht [19], sofort erkennbar am Mac-ähnlichen Symbol, das nach dem Upgrade erscheint [20].

Trotz ihres Namens geht es bei der neuen Vorschau-App nicht darum, „Vorschauen“ auf kommende Funktionen oder irgendetwas Zukünftiges zu zeigen – sie dreht sich ganz um Produktivität. Man kann sie sich als All-in-One-Dokumenten- und Bildeditor für das iPhone vorstellen. Wie Apple es beschreibt: „Die Vorschau-App ist jetzt auf dem iPhone verfügbar, sodass Sie PDF-Dokumente und Bilder ganz einfach anzeigen, bearbeiten und teilen können“, neue Dokumente mit der Kamera scannen, Formulare mit Autofill ausfüllen und Dateien in verschiedene Formate exportieren [21]. Im Wesentlichen bringt sie die Kernfunktionen des beliebten Mac-Programms Vorschau direkt auf Ihr Telefon, „und gibt iPhone-Nutzern ein natives Tool zum Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten“ – ganz ohne Downloads [22]. Diese Ergänzung ist Teil des umfassenderen iOS 26-Updates von Apple, das auch einen überarbeiteten visuellen Stil und andere Apps (wie die neue Apple-Games-App) brachte, aber Vorschau ist das herausragende Feature, das viele begeistert [23] [24].

Was die neue Vorschau-App kann

Genau wie sein Pendant auf dem Desktop ist Preview auf dem iPhone vollgepackt mit nützlichen Funktionen und bleibt dabei für die Nutzer einfach zu bedienen. Nach der Installation von iOS 26 findest du ein neues Preview-Symbol auf deinem Home-Bildschirm oder in der App-Mediathek. Öffnest du es, erwartet dich ein übersichtliches Menü: Neues Dokument, Dokument scannen und ein Dateibrowser (mit dem du auf Dateien zugreifen kannst, die auf deinem Gerät oder in iCloud gespeichert sind) [25]. Diese aufgeräumte Oberfläche wird dir bekannt vorkommen – Apple weist darauf hin, dass sie der Markup-Werkzeugleiste ähnelt, die du beim Bearbeiten eines Screenshots erhältst [26]. Wenn du also schon einmal ein Foto auf deinem iPhone annotiert hast, wirst du dich sofort zurechtfinden.

Was kannst du also tatsächlich mit Preview machen? Eine ganze Menge:

  • PDFs/Bilder anzeigen und annotieren: Du kannst PDF-Dateien oder Bilder direkt in Preview öffnen (entweder aus der App heraus oder indem du auf eine Datei in der Dateien-App tippst – sie wird jetzt standardmäßig in Preview geöffnet). Nach dem Öffnen steht dir eine Reihe von Markup-Tools zur Verfügung [27]. Du möchtest Text hervorheben, ein wichtiges Detail einkreisen oder Pfeile auf ein Bild zeichnen? Tippe einfach auf das Stiftsymbol, um zu kritzeln oder zu markieren. Es gibt auch ein Textwerkzeug, um getippte Notizen oder Beschriftungen hinzuzufügen, und du kannst Formen oder sogar Sticker einfügen (Funktionen, die von Markup in iOS übernommen wurden). Im Grunde ist es das gleiche Annotations-Toolkit, das iPhone-Nutzer bereits in Mail oder Fotos verwendet haben, aber jetzt an einem Ort für jedes PDF oder Bild vereint.
  • Formulare digital unterschreiben: Eine der praktischsten Funktionen ist die Möglichkeit, Dokumente zu unterschreiben. Mit Vorschau können Sie eine digitale Unterschrift erstellen und speichern (mit dem Finger auf dem Touchscreen oder einem Apple Pencil auf dem iPad), die Sie dann bei Bedarf in PDFs einfügen können [28] [29]. Wenn Sie zum Beispiel einen Vertrag oder ein Einwilligungsformular öffnen, erkennt die App automatisch leere Unterschriftszeilen oder Formularfelder. Sie können Ihre gespeicherte Unterschrift auf die Zeile ziehen oder auf ein Feld tippen, um Text einzugeben – Drucken oder Scannen ist nicht nötig. Tatsächlich „erkennt Vorschau automatisch ausfüllbare Textfelder und ermöglicht das Hinzufügen Ihrer Unterschrift“ zu PDFs, was das Unterschreiben von Vereinbarungen unterwegs unglaublich bequem macht [30]. Bei wiederkehrenden Formularen sorgt die Integration der App mit iOS-Autofill dafür, dass häufige Felder (wie Name, Adresse, E-Mail) mit einem Tipp automatisch ausgefüllt werden können [31].
  • Grundlegende PDF-Bearbeitung: Auch wenn es kein Adobe Acrobat Pro ist, deckt Vorschau das Wesentliche ab. Sie können, wie erwähnt, Formulare ausfüllen und auch Seiten innerhalb eines PDFs neu anordnen oder löschen (indem Sie auf die Miniaturansichten der Seiten tippen). Es gibt Optionen, Seiten zu drehen oder zur Navigation zu einer bestimmten Seitenzahl zu springen [32] [33]. Sie können sogar Dokumente zusammenführen oder neue Seiten einfügen: Zum Beispiel eine Seite scannen und in ein geöffnetes PDF einfügen. Und wenn Sie fertig sind, können Sie das bearbeitete PDF per E-Mail, Nachrichten oder zurück in Dateien teilen. Apple hat das iPhone im Grunde in eine kleine PDF-Arbeitsstation verwandelt.
  • Bildanpassungen: Vorschau ist nicht nur für PDFs – sie funktioniert auch mit Bildern (JPEG, PNG, HEIC und vielen anderen Formaten). Wenn Sie ein Foto oder Bild öffnen, erhalten Sie Werkzeuge, um es zu zuschneiden oder die Größe zu ändern, die Ausrichtung zu drehen oder zu spiegeln und sogar den Hintergrund mit einem einzigen Tipp aus einem Bild zu entfernen [34] [35]. Dieser letzte Trick wird durch die Bildanalyse von iOS ermöglicht (ähnlich wie Sie in iOS 17 ein Foto lange drücken können, um das Motiv vom Hintergrund zu lösen). Das ist großartig, um ein Foto eines Papierdokuments in einen sauberen Scan zu verwandeln oder ein Motiv in einem Foto freizustellen. Diese schnellen Bearbeitungen decken die meisten täglichen Bedürfnisse ab – für alles Fortgeschrittenere würden Sie weiterhin eine Profi-App verwenden, aber das Schöne an Vorschau ist, dass Sie für einfache Aufgaben keinen schweren Editor starten müssen. „Die meisten Bildformate werden von Vorschau unterstützt… und es ist leichtgewichtig und einfach zu bedienen“, merkt Popular Science an, was bedeutet, dass Sie nicht auf eine große App wie Photoshop warten müssen, nur um eine Datei zu überprüfen oder zu bearbeiten [36] [37].
  • Exportieren und Teilen: Nachdem Sie Ihr Dokument oder Bild markiert haben, macht es Vorschau einfach, es im gewünschten Format zu teilen oder zu speichern. Laut Apple können Sie Bilder und PDFs als verschiedene Dateitypen wie HEIC, JPEG, PNG, TIFF oder PDF exportieren – sogar die Auflösung oder Dateigröße beim Export anpassen [38]. Wenn Sie also ein Dokument gescannt haben, es aber als JPEG-Bild versenden müssen, oder wenn Sie ein Foto annotiert haben und eine komprimierte Version speichern möchten, können Sie das direkt aus der App heraus tun. Natürlich ist es in das iOS-Teilen-Menü integriert, sodass Sie eine Datei per AirDrop an Ihren Mac senden, sie an eine E-Mail anhängen oder in Ihre Dateien-App-Ordner speichern können. Ein Tipp auf das „Teilen“-Symbol bietet Optionen wie In Dateien sichern (wodurch der Scan oder die bearbeitete Datei standardmäßig als PDF gespeichert wird) oder zum Teilen via AirDrop, Nachrichten, Mail usw. [39] [40]. Wenn Sie „In Dateien sichern“ wählen, können Sie einen Ordner auswählen (z. B. Auf meinem iPhone > Vorschau > Scans) und auf Sichern tippen – der Scan oder das bearbeitete Dokument ist dann dort und kann später in Dateien aufgerufen werden [41].

Kurz gesagt, verwandelt Preview Ihr iPhone in einen tragbaren Dokumenten-Hub. Öffnen Sie eine Datei, markieren Sie sie, unterschreiben Sie, scannen Sie neue Seiten ein und teilen Sie sie – alles mit nur wenigen Fingertipps. Es ist die Art von Funktionalität, die Power-User seit Jahren mit mehreren Apps zusammenstellen. Jetzt ist sie direkt in iOS integriert.

Dokumente scannen leicht gemacht (keine Apps erforderlich)

Ein Feature, das viel Aufmerksamkeit erhält, ist der Dokumentenscanner, der in Preview integriert ist. Papier zu digitalisieren war für mobile Nutzer früher oft ein Problem – vor einigen Jahren brauchte man entweder ein spezielles Scannergerät oder eine Drittanbieter-App auf dem Handy, um Seiten zu erfassen und PDFs zu erstellen [42]. Apple begann, dieses Problem zu lösen, indem es 2017 (mit iOS 11) eine Scannerfunktion in die Notizen-App des iPhones integrierte [43], später auch in die Dateien-App. Doch viele Nutzer wussten nie von diesen versteckten Scannern oder fanden sie wenig intuitiv. Mit iOS 26 rückt Apple das Scannen in den Mittelpunkt: Der Startbildschirm von Preview hat buchstäblich einen großen „Dokument scannen“-Button.

Die Nutzung ist erfreulich einfach. Tippen Sie auf Dokument scannen, richten Sie die Kamera Ihres iPhones auf die Seite, die Sie erfassen möchten, und halten Sie sie ruhig. Die App erkennt automatisch die Ränder der Seite und macht das Foto, sobald alles ausgerichtet ist [44]. Sie sehen eine Vorschauminiatur der gescannten Seite; wenn sie gut aussieht, tippen Sie auf das blaue Häkchen, um zu bestätigen, oder auf Erneut aufnehmen, um es noch einmal zu versuchen [45]. Sie können mehrere Seiten hintereinander scannen – richten Sie die Kamera einfach auf die nächste Seite, und sie wird der Scan-Datei hinzugefügt. Wenn Sie fertig sind, wird das Dokument durch Tippen auf „Speichern“ abgeschlossen. In einem Testbericht berichtete Tom’s Guide, dass „Das Scannen von Seiten mit der Kamera geht schnell und schmerzlos. Man hält die Kamera auf eine Seite und bleibt ruhig, und die App macht daraus ein Dokument.“ [46] Es ist eine großartige Möglichkeit, einen Stapel Papier in ein ordentliches PDF auf dem Handy zu verwandeln. Und im Gegensatz zu einigen älteren Scan-Apps übernimmt Preview die kniffligen Aufgaben wie Perspektivkorrektur und Kontrast: Die App schneidet automatisch an den Papierkanten ab und verbessert das Bild, sodass der Text lesbar ist. Das Ergebnis ist meist nicht von dem eines richtigen Scanners zu unterscheiden – gut genug für geschäftliche oder offizielle Zwecke.

Sobald Sie eine oder mehrere Seiten gescannt haben, erstellt Vorschau daraus eine PDF-Datei. Von dort aus können Sie die Datei umbenennen (z. B. „Gescanter Vertrag Okt2025.pdf“) und entscheiden, was Sie damit machen möchten. Sie in der Dateien-App zu speichern, ist oft die beste Wahl (so haben Sie ein Backup und später Zugriff darauf) – tippen Sie einfach auf In Dateien sichern, wählen Sie einen Ordner aus (zum Beispiel Auf meinem iPhone > Scans oder einen iCloud Drive-Ordner) und tippen Sie auf Sichern [47]. Das Dokument wartet dann in der Dateien-App auf Sie, wann immer Sie es brauchen [48]. Wenn Sie den Scan sofort an jemanden senden müssen, können Sie das über das Menü Teilen direkt aus der App heraus tun: Sie können ihn per AirDrop an Ihren Mac oder das iPhone eines Kollegen senden, an eine iMessage oder E-Mail anhängen oder sogar ausdrucken, falls nötig [49].

Bemerkenswert ist, dass Sie, falls Ihr gescanntes Dokument unterschrieben oder kommentiert werden muss, dies direkt in Vorschau erledigen können. Nach dem Scannen können Sie mit den Markierungswerkzeugen Text hervorheben oder eine Unterschrift hinzufügen, bevor Sie speichern oder teilen. Das vereinfacht einen früher mehrstufigen Prozess mit mehreren Apps. Kurt Knutsson, Technik-Kolumnist, stellte fest, dass alles in Vorschau zu zentralisieren bedeutet „kein Wechseln mehr zwischen mehreren Apps“, wenn man mit Dokumenten arbeitet – alles geschieht jetzt an einem Ort [50] [51].

Für alle, die bisher den alten Scanner der Notizen-App genutzt haben: Keine Sorge, es ist im Grunde die gleiche Funktion, nur zugänglicher. (Tatsächlich sieht die Scan-Oberfläche in Vorschau der in Notizen sehr ähnlich, nur mit dem aktualisierten Design von iOS 26.) Die große Verbesserung ist der Workflow. Früher blieb ein in Notizen gescanntes Dokument in einer Notiz versteckt, es sei denn, Sie haben es manuell exportiert. Jetzt erstellen Sie explizit eine PDF-Datei, die Sie einfach im Dateisystem speichern oder versenden können. Es fühlt sich mehr wie ein „echter“ Scanner an. Und weil es eine eigenständige App ist, kann Apple den Scanner im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verbessern. Wir haben bereits gesehen, wie bessere Algorithmen hinzugefügt wurden – zum Beispiel hat Google sein eigenes Scan-Tool 2025 mit KI-Verbesserungen für Zuschnitt, Schattenentfernung und Farbfilter aufgerüstet [52]. Apple wird den Scanner in Vorschau wahrscheinlich mit zukünftigen iOS-Updates weiter verbessern (vielleicht mit OCR-Texterkennung oder anderen fortschrittlichen Funktionen).

Kurz gesagt, ist das Scannen eines Dokuments auf dem iPhone jetzt kinderleicht. Wenn Sie eine Rechnung, einen Beleg oder ein unterschriebenes Formular zur Hand haben, können Sie Ihr Handy darauf richten, sofort ein PDF erstellen, es direkt unterschreiben und per E-Mail versenden – alles innerhalb von ein oder zwei Minuten, nur mit den integrierten iPhone-Funktionen. Das ist ein großer Gewinn für die Produktivität und einer der Gründe, warum viele die Vorschau als Game-Changer bezeichnen.

Warum Nutzer und Experten darüber sprechen

Die Reaktion der Apple-Community auf die neue Vorschau-App ist überwiegend positiv, wenn nicht sogar begeistert. Jahrelang haben Power-User sich Lösungen zusammengestellt, um PDFs und Scans auf dem iPhone zu verwalten – jetzt hat Apple allen eine All-in-One-Lösung an die Hand gegeben. Technikexperten und Kommentatoren sehen dies als Schritt, mit den Wünschen der Nutzer gleichzuziehen. „Apples neue Vorschau-App in iOS 26 macht das Bearbeiten und Scannen von Dokumenten einfacher denn je“, schreibt Fox News Technik-Kolumnist Kurt „CyberGuy“ Knutsson und betont, dass sie „bekannte Werkzeuge aus Dateien, Markierungen und der Kamera an einem Ort zusammenführt und so Zeit und Arbeitsschritte spart.“ [53] Seiner Meinung nach war die Dokumentenverwaltung auf dem iPhone „noch nie so bequem“. Er sieht dies sogar als „einen weiteren Schritt hin zu einem einheitlichen Apple-Ökosystem, in dem Produktivitätstools einfach funktionieren“ über Geräte hinweg [54] – ein Hinweis darauf, wie Vorschau auf dem iPhone die gleiche App auf dem Mac ergänzt, sodass Nutzer nahtlos zwischen den Geräten an Dokumenten arbeiten können.

Auch andere Rezensenten teilen diese Meinung. Dave LeClair von Tom’s Guide war nach dem Testen von Vorschau beeindruckt und bezeichnete sie als „praktisch“ und prognostizierte, „dass sie jetzt, da Apple diese Funktionen in einer App zusammengefasst hat, die bevorzugte Option für das Bearbeiten und Scannen von Dokumenten unterwegs sein wird“ [55]. Da alle Markierungs- und Scan-Tools in einer einfachen, vorinstallierten App verfügbar sind, werden sie von mehr Menschen tatsächlich genutzt. Es senkt die Hürde für Durchschnittsnutzer, Dinge wie das Unterschreiben eines PDFs oder das Scannen eines Belegs zu erledigen – Aufgaben, für die man früher eine App wie Adobe Scan oder Scanner Pro herunterladen musste. SlashGear stellte fest, dass die App „Neugier in der Apple-Nutzergemeinschaft geweckt“ hat und bisher eine hervorragende Nutzerbewertung von 4,6 von 5 im App Store erhalten hat [56]. Frühe Anwender kommentieren, dass sie die Möglichkeiten auf dem iPhone schätzen, für die man früher einen PC oder separate Apps benötigt hätte.

Natürlich kommt keine Veränderung ohne ein paar Einwände. Einige wenige Nutzer haben hinterfragt, warum Apple dafür eine ganz neue App entwickelt hat, anstatt einfach die Dateien-App zu erweitern. Auf Reddit bemerkte eine Person, dass diese Funktionen „schon längst in Dateien hätten sein sollen“, da die Verwaltung von Dokumenten genau der Zweck der Dateien-App sei [57]. Ein anderer Nutzer entgegnete jedoch, dass es tatsächlich besser sei, die PDF-Bearbeitung in Vorschau separat zu halten, und argumentierte, dass „PDF-Markierung und -Annotation andere Tätigkeiten sind als Dateiverwaltung“ [58]. Mit anderen Worten: Es gibt durchaus eine Logik darin, eine eigene App mit einer fokussierten Oberfläche für das Bearbeiten/Scannen zu haben, anstatt diese Funktionen in Dateien zu verstecken. Wahrscheinlich stimmte Apple dieser Überlegung zu – und auch dem Vorteil, der App eine wiedererkennbare Marke (Vorschau) zu geben, die mit dem Mac konsistent ist.

Es ist außerdem erwähnenswert, dass Apples Strategie, eine neue eigene App einzuführen, auch Auswirkungen auf andere Bereiche haben kann. Indem Apple ein leistungsfähiges Scan- und PDF-Tool kostenlos anbietet, dringt das Unternehmen direkt in das Gebiet von Drittanbieter-Apps wie CamScanner, Microsoft Lens oder den Scan- und Ausfüll-Apps von Adobe vor. Viele Nutzer sind nun froh, diese Apps nicht mehr zu benötigen. „Dieses Update ist genau das Richtige, wenn Sie sich je gewünscht haben, in Sekunden ein Dokument scannen, unterschreiben oder bearbeiten zu können“, schreibt Knutsson, „ohne zusätzliche Apps herunterladen zu müssen.“ [59] [60] Für die Entwickler dieser Apps ist Apples Schritt vielleicht unerwünschte Konkurrenz. Für die Nutzer hingegen ist es ein klarer Gewinn in Sachen Komfort und Kosten.

Alles in allem ist die Begeisterung gerechtfertigt – Vorschau macht das iPhone tatsächlich zu einem leistungsfähigeren Werkzeug für Alltag und Arbeit. Routinetätigkeiten wie das Scannen von Dokumenten als PDF oder das Markieren eines Formulars, die auf dem Handy früher frustrierend waren, lassen sich jetzt mit wenigen Fingertipps erledigen. Dieses „bahnbrechende“ Gefühl, das Apple versprochen hat, hat bei vielen, die es ausprobiert haben, Anklang gefunden [61] [62]. Wie es eine frühe Nutzerbewertung ausdrückte, kann die App „große PDF-Dateien öffnen, ohne abzustürzen“ – ein subtiler Seitenhieb auf die manchmal instabile Dateien-App – und funktioniert im Allgemeinen „einfach“, so wie man es von einer Apple-Lösung erwarten würde [63]. Es wird zwar immer Power-User geben, die spezialisierte PDF-Tools benötigen, aber für die große Mehrheit der iPhone-Besitzer deckt Vorschau alles ab. Es ist ein weiterer Grund, das Laptop zu Hause zu lassen und trotzdem ernsthafte Aufgaben auf dem Handy zu erledigen.

Wie es im Vergleich zu Android und Windows abschneidet

Apples Schritt mit Vorschau unterstreicht auch einen breiteren Trend: Smartphones und Betriebssysteme integrieren Dokumenten-Scan- und Bearbeitungsfunktionen als Standard. iPhone-Nutzer haben sich vielleicht hinterher gefühlt, aber tatsächlich bewegt sich Apple schon länger in diese Richtung (mit Notizen, Dateien und jetzt Vorschau). Auf der Android-Seite bietet Google seit Jahren einen integrierten Scanner über die Google-Drive-App an und hat diesen kürzlich deutlich verbessert. Im September 2025 hat Google eine verbesserte Scan-Erfahrung in Drive mit KI-Verbesserungen eingeführt – jetzt gibt es schärfere Vorschauen, intelligenteres Zuschneiden und Drehen, verbesserte Schattenentfernung und Farbfilter, die Scans sauberer und professioneller aussehen lassen [64]. Es wurde sogar ein Karussell für das Scannen mehrerer Seiten hinzugefügt, mit dem man Seiten vor dem Speichern einfach neu anordnen kann [65] [66]. Kurz gesagt: Android-Handys (sofern die Google-Drive-App installiert ist) sind für dieselben Scan-zu-PDF-Aufgaben bestens geeignet. Der Unterschied ist, dass Googles Ansatz in der Drive-App (die auch als Cloud-Speicher dient) integriert ist, während Apple sich entschieden hat, eine separate App speziell für Dokumente zu erstellen.

Auf dem Desktop hat Microsoft Windows keine eigene „Vorschau“-App wie bei Apple, aber der Microsoft Edge Browser dient auch als PDF-Viewer mit einigen Anmerkungswerkzeugen. Mit Edge können Sie PDFs öffnen, Text hervorheben, mit einem Stiftwerkzeug zeichnen oder unterschreiben und Kommentare hinzufügen [67]. Das ist im Notfall nützlich, aber selbst Microsoft würde zugeben, dass es kein vollwertiger PDF-Editor ist – zum Beispiel kann man Seiten nicht einfach neu anordnen oder nur mit Edge eine OCR durchführen. Viele Windows-Nutzer laden für erweiterte Anforderungen weiterhin PDF-Editoren von Drittanbietern herunter (Adobe Acrobat, Foxit usw.) [68] [69]. In diesem Sinne ist Apples Integration eines voll ausgestatteten PDF-Editors in iOS ein Schritt weiter als das, was Windows standardmäßig bietet. Mac-Nutzer haben natürlich schon lange Vorschau als Teil von macOS, und jetzt bringt Apple sein mobiles Betriebssystem in diesem Bereich auf Augenhöhe mit dem Desktop-Betriebssystem.

Es ist interessant zu sehen, wie alle großen Plattformen sich darauf zubewegen, dass das Scannen und Kommentieren von Dokumenten Kernfunktionen eines modernen Geräts sind und keine Nischen-Extras. Apple ist beim iPhone spät dran, hat aber eine äußerst ausgereifte Lösung geliefert, die eng mit dem Rest des Systems integriert ist (Teilen, Autofill, iCloud usw.). Wie der Technikjournalist Ayush Mukherjee es ausdrückte: „Preview bringt die wichtigsten Funktionen der langjährigen macOS-Vorschau-App auf iOS … und gibt iPhone-Nutzern ein natives Werkzeug zum Bearbeiten und Verwalten von Dokumenten“, sodass sie für diese Aufgaben nicht mehr mehrere Apps jonglieren müssen [70]. Das Spielfeld zwischen iPhone und Android ist in dieser Hinsicht jetzt ausgeglichener, und es wäre nicht überraschend, wenn Apples integrierter Ansatz Google dazu inspiriert, seine Scan-Tools prominenter zu platzieren – oder umgekehrt.

Das Fazit

Mit dem iOS 26 Update hat Apple still und leise Millionen von iPhone- und iPad-Nutzern die Möglichkeit gegeben, papierlos zu arbeiten und Dokumente mit neuer Leichtigkeit zu verwalten. Ein unterschriebenes Formular scannen und per E-Mail verschicken? Mit Vorschau in wenigen Augenblicken erledigt. Ein PDF, das Kommentare oder eine schnelle Änderung braucht? In Vorschau öffnen und direkt auf dem Handy bearbeiten. Für vielbeschäftigte Berufstätige, Studierende oder alle, die digitale Unterlagen führen wollen, ist dies eine lang erwartete Verbesserung der iPhone-Funktionen. Sie schließt eine Funktionslücke und verwischt weiter die Grenze zwischen dem, wofür wir einen PC brauchen, und dem, was auf einem mobilen Gerät erledigt werden kann.

Frühe Expertenbewertungen und Nutzerfeedback deuten darauf hin, dass Preview dem Hype gerecht wird. Es ist kein auffälliges Spiel oder ein glänzendes neues Gadget – es ist die Art von praktischem Werkzeug, das das Leben tatsächlich einfacher macht. Und das kommt bei den Menschen an. „Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, eine Datei in Sekunden scannen, unterschreiben oder bearbeiten zu können, liefert dieses Update“, schreibt Knutsson und unterstreicht, wie bedeutend das für normale Nutzer ist [71]. Die Bequemlichkeit, dieses „integrierte, bahnbrechende Dokumenten-Feature“ jederzeit zur Verfügung zu haben, ist tatsächlich etwas, worauf iPhone-Fans gewartet haben [72]. Jetzt, wo es da ist, fragt man sich vielleicht, wie man je ohne ausgekommen ist.

Mit Blick auf die Zukunft wird die Preview-App wahrscheinlich noch besser werden, wenn Apple sie weiterentwickelt (vielleicht mit OCR-Texterkennung oder fortschrittlicheren Bearbeitungswerkzeugen). Aber schon in ihrer ersten Version verändert sie den Dokumenten-Workflow auf iOS grundlegend zum Besseren. Wenn Sie noch nicht auf iOS 26 aktualisiert haben, ist allein diese neue App ein überzeugender Grund dafür. Apple hat das iPhone effektiv in einen Taschen-Dokumentenscanner und PDF-Editor verwandelt – ein Schritt, der einmal mehr zeigt, wie sich unsere Telefone weiterhin zu All-in-One-Geräten für alles entwickeln, was das Leben uns abverlangt.

Quellen: Fox News [73] [74] [75]; Moneycontrol [76] [77]; Technobezz [78]; Popular Science [79]; SlashGear [80] [81]; Tom’s Guide [82] [83]; Apple Support [84].

Scan Docs on iPhone #drfone #mobilesolutions #phonetips #iphone #scandocuments

References

1. www.foxnews.com, 2. www.moneycontrol.com, 3. www.foxnews.com, 4. www.moneycontrol.com, 5. www.moneycontrol.com, 6. www.tomsguide.com, 7. www.foxnews.com, 8. support.apple.com, 9. www.foxnews.com, 10. www.tomsguide.com, 11. www.slashgear.com, 12. www.technobezz.com, 13. www.foxnews.com, 14. www.foxnews.com, 15. www.slashgear.com, 16. www.slashgear.com, 17. www.moneycontrol.com, 18. www.popsci.com, 19. www.popsci.com, 20. www.foxnews.com, 21. support.apple.com, 22. www.moneycontrol.com, 23. www.foxnews.com, 24. www.tomsguide.com, 25. www.moneycontrol.com, 26. www.moneycontrol.com, 27. www.foxnews.com, 28. www.foxnews.com, 29. www.foxnews.com, 30. www.foxnews.com, 31. support.apple.com, 32. www.popsci.com, 33. www.popsci.com, 34. www.foxnews.com, 35. www.tomsguide.com, 36. www.popsci.com, 37. www.popsci.com, 38. www.slashgear.com, 39. www.foxnews.com, 40. www.foxnews.com, 41. www.foxnews.com, 42. www.macworld.com, 43. www.technobezz.com, 44. www.foxnews.com, 45. www.foxnews.com, 46. www.tomsguide.com, 47. www.foxnews.com, 48. www.foxnews.com, 49. www.foxnews.com, 50. www.foxnews.com, 51. www.foxnews.com, 52. www.foxnews.com, 53. www.foxnews.com, 54. www.foxnews.com, 55. www.tomsguide.com, 56. www.slashgear.com, 57. www.slashgear.com, 58. www.slashgear.com, 59. www.foxnews.com, 60. www.foxnews.com, 61. www.foxnews.com, 62. www.foxnews.com, 63. www.slashgear.com, 64. www.foxnews.com, 65. www.foxnews.com, 66. www.foxnews.com, 67. www.foxnews.com, 68. www.foxnews.com, 69. www.foxnews.com, 70. www.moneycontrol.com, 71. www.foxnews.com, 72. www.foxnews.com, 73. www.foxnews.com, 74. www.foxnews.com, 75. www.foxnews.com, 76. www.moneycontrol.com, 77. www.moneycontrol.com, 78. www.technobezz.com, 79. www.popsci.com, 80. www.slashgear.com, 81. www.slashgear.com, 82. www.tomsguide.com, 83. www.tomsguide.com, 84. support.apple.com

Technology News

  • 5 Smartphone Photography Tips to Capture Diwali Moments on Your Smartphone
    October 19, 2025, 3:50 AM EDT. Turn your Diwali memories into sharp, vibrant photos with five practical tips for smartphone photography. Start by shooting in the highest resolution and clean your lens to maximize detail, as newer phones can default to lower settings. Use natural light and the golden hours; position subjects to catch soft, flattering light and avoid harsh shadows. Take advantage of Cinematic Mode for smooth focus transitions in video and stills on devices from the iPhone 13 lineup onward. Vary angles-shoot from ground level or from above-to add depth and capture candid moments. Explore different phone modes (Portrait, Night, Pro) and keep edits subtle to preserve realism after capture. With these tricks, you'll illuminate every Diwali memory on your smartphone.
  • Getting AI To Be a Good Listener: How to Avoid the Best-Buddy Trap
    October 19, 2025, 3:48 AM EDT. This column explores how to build AI and LLMs that listen without becoming your therapist or trying to win your loyalty. The aim is a respectful, non-judgmental prompt-response flow that helps you vent or reflect, not to push mental health advice or push a personal bond. It discusses the risks and gotchas of AI-driven therapy, the need for user control, and why human listeners still matter. Examples contrast good listening by humans with AI that interrupts, reveals private thoughts, or oversteps boundaries. By prioritizing boundaries, privacy, and transparent design, developers can make safer, more trustworthy AI listening experiences, as covered in ongoing Forbes AI coverage.
  • AI-Generated Trump Clips Fuel No Kings Protests as Trump Responds with Flying Jet Video
    October 19, 2025, 3:46 AM EDT. AI-generated videos of Donald Trump circulating on Truth Social and other platforms fueled the latest wave of the No Kings protests, which organizers say drew millions across roughly 2,700 cities to oppose what they call an expansion of executive power. The clips show Trump in a crown piloting a fighter jet, and other monarchic scenes that sparked humor and criticism across social media. Additional AI images depicted Biden and Harris as king and queen. Team Trump amplified clips on Instagram, including a monarch outside the White House set to Bocelli's music, viewed millions of times. Reactions ranged from praise of the humor to critiques about democracy and free expression. Trump has said he is not a king, while AI-driven content continues to drive online debate.
  • Pixel Watch 4 review: design-forward smartwatch that could edge out Fitbit rivals
    October 19, 2025, 3:00 AM EDT. In this hands-on review, the Google Pixel Watch 4 impresses with a design-forward look and a domed crystal screen that makes it feel like more than a fitness tracker. Available in the 41mm and 45mm sizes, it offers comfortable wear and surprisingly roomy display, with a slightly smaller bezel on the newer model for more screen real estate. A responsive haptic crown and intuitive navigation round out the experience. It tracks daily activity convincingly and includes solid GPS performance, though it's not fully waterproof and is only water resistant to 5 ATM. A 45-minute charge to full keeps downtime short. For those who want style plus metrics, the Pixel Watch 4 is a strong contender.
  • Satellite tech enables early disease detection for Zespri's Italian kiwifruit orchards
    October 19, 2025, 2:42 AM EDT. Zespri is using satellite technology and historical data to transform disease management in Italian kiwifruit orchards. A new remote sensing project combines imagery with past records to deliver real-time orchard health analysis, identifying stressed blocks before symptoms appear. Executives say this is a game changer for battling Moria (Kiwifruit Vine Decline Syndrome) and Psa, reducing the need for invasive digging. By mapping every SunGold orchard in Italy, growers get actionable insights to protect yields and guide interventions, while national officials call the effort a technological breakthrough for a sector hit by disease in recent years. The initiative highlights how data and satellites can speed up decision-making in agriculture.

Don't Miss