- Indiens 5G-Politik-Showdown: Die GSMA forderte Indien auf, das 5G-Spektrum in den Händen der Netzbetreiber zu belassen, anstatt es direkt an Unternehmen zu vergeben, und warnte davor, dass private Spektrum-Reservierungen „keinen messbaren Nutzen“ zeigen und öffentliche Netze untergraben könnten rcrwireless.com.
- Bangladesch tritt in das 5G-Zeitalter ein: Die beiden größten Mobilfunkanbieter Bangladeschs starteten die ersten 5G-Dienste des Landes in wichtigen Städten und versprachen ultraschnelles Internet und IoT-fähige Konnektivität in einem begrenzten Rollout thedailystar.net.
- Pakistan beschleunigt 5G-Auktion: Der Premierminister Pakistans genehmigte eine lang verzögerte 5G-Spektrumauktion, die bis Dezember 2025 abgeschlossen sein soll, und gibt 606 MHz für neue Netze frei, trotz Rechtsstreitigkeiten über einige Frequenzbänder brecorder.com brecorder.com.
- Neuer 5G-Akteur im Irak: Der Irak gründete ein nationales 5G-Telekommunikationsunternehmen in Partnerschaft mit Vodafone, um 2025 5G im ganzen Land einzuführen – ein staatlich unterstütztes Vorhaben zur Förderung digitaler Dienste und des Wettbewerbs meatechwatch.com meatechwatch.com.
- US-Spektrum-Umbruch: Ein US-amerikanisches „Big Beautiful Bill“ stellte die Auktionsbefugnis der FCC wieder her, schloss jedoch die erhofften 5G/6G-Frequenzen (3,1–3,45 GHz, 7,4–8,4 GHz) aus, entschied sich stattdessen für die Untersuchung anderer Bänder und die Versteigerung von 100 MHz um 4 GHz prnewswire.com prnewswire.com. Branchenprognosen bewerten die Auswirkungen als gemischt – mehr Hardware wird eingesetzt, aber möglicherweise weniger Mobilfunkstandorte prnewswire.com prnewswire.com.
- Europas 5G-Techniksprünge: Vodafone Deutschland hat den ersten kommerziellen 5G Network Slicing-Dienst für Unternehmen eingeführt und bietet dedizierte Netzwerk-„Slices“ mit bis zu 80 Mb/s im eigenständigen 5G-Netz sdxcentral.com sdxcentral.com. Im Bahntechnikbereich hat Österreichs Kontron mit Qualcomm zusammengearbeitet, um ein 5G FRMCS-Modem für die nächste Generation der europäischen Zugkommunikation zu entwickeln. Dabei werden Snapdragon X72-Chips verwendet, um einen neuen Maßstab für schnelle, sichere Bahnkonnektivität zu setzen markets.ft.com markets.ft.com.
- Meilensteine im afrikanischen Netzwerk: Vodacom Südafrika hat Afrikas erstes Dualband-Massive-MIMO-5G-Radio eingesetzt, das 3,5 GHz und 2,6 GHz in einer Einheit kombiniert, um die Kapazität zu erhöhen und gleichzeitig Energie- und Ausbaukosten zu senken extensia.tech extensia.tech. Der Rivale MTN hat zusammen mit ZTE sogar das weltweit erste 5-Band-5G-Radio in dem Land getestet extensia.tech. Indiens Indus Towers kündigte eine Expansion nach Nigeria, Uganda und Sambia an, um das mobile Wachstum Afrikas zu fördern. Der CEO sagte, das Unternehmen sei „gut positioniert, um uns im schnell wachsenden [Telekommunikations-]Markt Afrikas zu differenzieren“ mobileworldlive.com.
- Globale Branchendeals: Das US-amerikanische Unternehmen iBASIS hat mit Telstra aus Australien einen Vertrag über den Erwerb von deren Wholesale-Mobilfunk-, Sprach- und Messaging-Verträgen abgeschlossen. Damit steigt iBASIS in Australien/Neuseeland ein und erweitert seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum reuters.com reuters.com. Die Übernahme, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, verschafft iBASIS zudem exklusive Rechte für die Abwicklung internationaler Sprachdienste für Digicel Pacific und stärkt so die Konnektivität in den pazifischen Inselstaaten reuters.com.
Asien-Pazifik: 5G-Einführungen und politische Veränderungen
Indien – 5G bleibt betreibergeführt: Eine politische Debatte in Indien erreichte ihren Höhepunkt, als die GSMA (Allianz der Mobilfunkbetreiber) sich zu privaten 5G-Netzen äußerte. In einem Schreiben an das indische Telekommunikationsministerium vom 29. August warnte Jeanette Whyte, Leiterin der APAC-Politik bei der GSMA, davor, Mid-Band-5G-Spektrum für Unternehmen zu reservieren. Indiens öffentliche Mobilfunknetze seien „vollkommen in der Lage“, die Bedürfnisse der Industrie zu erfüllen, argumentierte sie, und „Spektrum-Reservierungen in erstklassigen IMT-Bändern bieten Unternehmen keinen messbaren Vorteil, während sie die Leistung, Erschwinglichkeit und Ergebnisse öffentlicher Mobilfunknetze erheblich beeinträchtigen“ rcrwireless.com. Die GSMA verwies auf weltweite Belege, dass Länder, die 5G-Frequenzen für den privaten Gebrauch reservierten, kaum Vorteile sahen, und forderte Indien auf, beim betreibergeführten Modell für private 5G-Netze zu bleiben, um eine Beeinträchtigung des allgemeinen Netzausbaus zu vermeiden rcrwireless.com rcrwireless.com. Indiens Betreiber und ihr Verband (COAI) unterstützten diese Haltung und warnten, dass es in Indien teurer und weniger effizient wäre, wenn einzelne Unternehmen eigene 5G-Netze betreiben würden rcrwireless.com rcrwireless.com. Die Regierung hatte die Nachfrage nach 5G-Spektrum für Unternehmen getestet, erhielt aber Berichten zufolge nur geringe Resonanz und steht nun unter Druck, das 5G-Spektrum bei den lizenzierten Telekommunikationsanbietern zu belassen rcrwireless.com rcrwireless.com. Diese Debatte wird bestimmen, wie sich Industrie 4.0 und private drahtlose Initiativen in einem der größten Mobilfunkmärkte der Welt entwickeln.
Bangladesch – Start der ersten 5G-Dienste: Bangladesch ist offiziell am 1. September in das 5G-Zeitalter eingetreten, als seine beiden größten Betreiber die Schalter für begrenzte 5G-Netze umlegten. Robi Axiata, der zweitgrößte Anbieter, war der erste, der startete und 5G in sieben Zonen in Dhaka, Chattogram und Sylhet aktivierte thedailystar.net. Innerhalb weniger Stunden folgte der Marktführer Grameenphone und kündigte per Facebook-Post 5G-Abdeckung in allen Divisionsstädten an thedailystar.net. Der anfängliche Ausbau ist bescheiden – frühe Nutzer fanden das Signal nur in ausgewählten Bereichen – aber es stellt einen Sprung zu ultraschnellem drahtlosem Internet mit geringerer Latenz und Unterstützung für IoT und smarte Dienste dar thedailystar.net thedailystar.net. Die Betreiber planen, die Abdeckung schrittweise zu erweitern (Robi will bis November 200 Sendemasten anbinden), während sich Geräte-Ökosysteme und Infrastruktur verbessern thedailystar.net thedailystar.net. Die Telekom-Regulierungsbehörde von Bangladesch hatte das 5G-Spektrum bereits 2022 versteigert, aber der Ausbau verzögerte sich wegen Kosten- und Vorbereitungsbedenken thedailystar.net thedailystar.net. Mit dem Start reiht sich Bangladesch in die Nachbarländer ein, die 5G einführen, in der Hoffnung, Innovationen von Smart Cities bis zur digitalen Gesundheitsversorgung voranzutreiben. Bei der Einführung forderten Beamte die Anbieter auf, 5G auch in ländliche Gebiete zu bringen, um eine digitale Kluft zu vermeiden, und betonten, dass 5G „echte Probleme des Lebens lösen soll, nicht nur die Technologie an sich“ thedailystar.net.
Pakistan – 5G-Auktion wieder auf Kurs: In Pakistan haben die Behörden Maßnahmen ergriffen, um den stockenden 5G-Fortschritt des Landes voranzutreiben. Premierminister Shehbaz Sharif gab grünes Licht für eine 5G-Spektrumauktion, die bis Dezember 2025 stattfinden soll, um Verzögerungen zu beenden, die durch Branchenfusionen, Rechtsstreitigkeiten und wirtschaftliche Hürden verursacht wurden brecorder.com. Bei einer Sitzung des Senatsausschusses am 2. September bestätigten Beamte, dass 606 MHz an Spektrum zur Versteigerung stehen werden, darunter einige Mid-Band-Frequenzen (z. B. 2600 MHz, 3500 MHz), die ideal für 5G-Abdeckung und -Kapazität sind brecorder.com brecorder.com. Bemerkenswert ist, dass 154 MHz davon weiterhin in Rechtsstreitigkeiten gebunden sind – ein Hinweis auf die Streitigkeiten (wie etwa ein Betreiber, der Spektrumobergrenzen anfechtet), die die 5G-Pläne Pakistans verzögert hatten brecorder.com. Regulierungsbehörden und Berater finalisieren die Auktionsdetails, und die Regierung drängt auf Transparenz (sogar mit dem Vorschlag einer Aufsicht durch ein nationales Rechenschaftsbüro), um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten brecorder.com brecorder.com. Gesetzgeber warnten, dass jede weitere Verzögerung den digitalen Wirtschaftsambitionen Pakistans schaden würde brecorder.com. Da ein großer Betreiber (Telenor Pakistan) angesichts schwieriger Marktbedingungen einen Ausstieg erwägt brecorder.com brecorder.com, betrachtet Pakistan einen erfolgreichen 5G-Start als entscheidend. Die Genehmigung der Auktion ist ein bedeutender Schritt, um zu regionalen Nachbarn aufzuschließen, fortschrittliches mobiles Breitband auszubauen und nach Jahren langsamen 5G-Fortschritts Telekom-Investitionen anzuziehen.
Asien-Pazifik-Branchentransaktion – iBASIS-Telstra-Deal: Ein bemerkenswerter grenzüberschreitender Deal steht bevor, der die Wholesale-Dienste im Asien-Pazifik-Raum neu gestalten wird. iBASIS, ein in den USA ansässiger Anbieter von Kommunikationslösungen, hat eine Vereinbarung mit Telstra unterzeichnet, um die internationalen Wholesale-Verträge der australischen Gruppe für Voice, Mobile und Messaging zu übernehmen reuters.com. Die am 3. September angekündigte Vereinbarung verschafft iBASIS erstmals eine direkte Präsenz in Australien und Neuseeland und erweitert seine Reichweite im Asien-Pazifik-Raum über Telstras globale Geschäftseinheit reuters.com. Im Rahmen der Transaktion erhält iBASIS außerdem exklusive Rechte zur Abwicklung internationaler Wholesale-Voice-Services für Digicel Pacific, das Märkte wie Papua-Neuguinea, Fidschi und Samoa bedient reuters.com. Damit wird ein Großteil Ozeaniens effektiv in das Netzwerk von iBASIS eingebunden. Telstra, Australiens führender Telekommunikationsanbieter, machte keine Angaben zum Verkaufspreis reuters.com, aber der Schritt passt zu seiner Strategie, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und für internationale Reichweite auf Partner zu setzen. Für iBASIS ist die Übernahme (Abschluss bis Ende 2025 erwartet) eine strategische Wette auf die wachsende Nachfrage nach mobiler und IoT-Konnektivität in der Asien-Pazifik-Region. Durch die Übernahme von Telstras Wholesale-Traffic und -Kunden stärkt iBASIS seine Rolle bei der globalen Vernetzung von Mobilfunknetzen – ein Zeichen für die anhaltende Konsolidierung der Branche im internationalen Carrier-Markt.
Europa: Frequenzpolitik und 5G-Innovation
Spektrumverschiebungen beeinflussen die 5G/6G-Perspektiven (USA/Europa): In den Vereinigten Staaten sorgte ein neues bundesweites Telekommunikationsgesetz mit seinen Spektrumsvorgaben für Aufsehen und beeinflusste indirekt die globalen 5G/6G-Fahrpläne. Die Gesetzgebung (im Volksmund „Big Beautiful Bill“ genannt) wurde Ende August unterzeichnet und, wie Branchenanalysten Anfang September feststellten, brachte sie eine gemischte Bilanz für zukünftige Netzwerke prnewswire.com prnewswire.com. Positiv ist, dass sie der FCC die Auktionsbefugnis wiederherstellte – eine wesentliche Kompetenz, die kurzzeitig ausgelaufen war – und es den USA ermöglicht, mehr Spektrum für die kommerzielle 5G/6G-Nutzung zu lizenzieren prnewswire.com. Allerdings ließ das Gesetz zwei wichtige 5G/6G-Frequenzbereiche unerwartet aus (das 3,1–3,45 GHz-Mittelband und das 7,4–8,4 GHz-Hochband), von denen viele in der Branche hofften, dass sie für breite Kanäle freigegeben würden prnewswire.com. Stattdessen genehmigte der Kongress Studien zu kleineren Segmenten (z. B. 2,7–2,9, 4,4–4,9, 7,25–7,4 GHz) und wies die FCC an, 100 MHz im Bereich 3,98–4,2 GHz zu versteigern prnewswire.com. Diese Neuausrichtung bedeutet, dass US-Anbieter möglicherweise nicht die großen zusammenhängenden Blöcke erhalten, die sie sich für 6G gewünscht haben, was einige Ambitionen dämpft. „Die Auswirkungen auf unsere Prognose sind ziemlich komplex“, bemerkte Joe Madden, leitender Analyst bei Mobile Experts, und wies darauf hin, dass sein Unternehmen die Prognosen anpassen musste: In den USA werden mehr 5G/6G-Funkgeräte benötigt (um mehrere schmalere Bänder abzudecken), aber „die Anzahl der Standorte könnte langfristig geringer sein“ prnewswire.com. Europäische Telekommunikationsführer beobachten dies genau, da die Verfügbarkeit von Spektrum ein Schlüsselfaktor im 6G-Rennen ist – ein Punkt, der bereits im Mai unterstrichen wurde, als 12 große europäische Betreiber warnten, dass Europa ohne ausreichend Mittelbandspektrum (wie das obere 6 GHz-Band) bei der 6G-Einführung gegenüber den USA ins Hintertreffen geraten könnte reuters.com reuters.com. Während dies eine separate Debatte war, deutet die US-Politik im September darauf hin, wie Regierungen zwischen bestehenden Nutzern und dem Bedarf an mobilem Breitband abwägen, setdie Bühne für die nächste Generation (6G) {{Tn}}-Spektrumskämpfe bereiten.
Deutschland – Vodafones Netzwerk-Slicing als erstes: Europäische Betreiber treiben die 5G-Fähigkeiten weiter voran. Vodafone Deutschland ist gerade das erste Unternehmen im Land geworden, das kommerzielles 5G-Netzwerk-Slicing auf seinem öffentlichen Netz anbietet sdxcentral.com. Am 2. September unter der Marke „Campus Flex“ gestartet, ermöglicht der neue Service Unternehmenskunden, einen dedizierten Teil von Vodafones 5G-Standalone-Netzwerk mit garantierter Bandbreite und Leistung zu kaufen. Zwei Slicing-Stufen wurden eingeführt: Campus Flex Exclusive bietet bis zu 80 Mb/s Downlink und 20 Mb/s Uplink über einen privaten Slice – genug für anspruchsvolle Industrieanwendungen – während ein niedrigerer Starter-Slice etwa 1 Mb/s für einfachere Anforderungen wie drahtlose Zahlungskioske oder kritische Kommunikation bei Veranstaltungen bereitstellt sdxcentral.com. Im Gegensatz zu maßgeschneiderten privaten Netzwerken laufen diese Slices auf Vodafones gemeinsamem Netz, verhalten sich aber wie isolierte virtuelle Netzwerke für jeden Kunden und gewährleisten Sicherheit und konstante Geschwindigkeiten. Die Preisgestaltung ist kundenspezifisch und wird als Zusatz zu Geschäftsmobilfunktarifen verkauft sdxcentral.com. Vodafone Deutschland bezeichnet dies als den ersten standardisierten Slicing-Tarif auf seinem Markt sdxcentral.com und schlägt damit die Konkurrenz bei einer neuen Einnahmequelle. Dies entspricht einem breiteren Trend: Netzwerk-Slicing ist ein Aushängeschild von 5G Standalone, und Analysten prognostizieren, dass es sich schließlich zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Markt entwickeln wird, da die Industrie es für geschäftskritische Anwendungen übernimmt sdxcentral.com. Tatsächlich hat nur wenige Wochen zuvor T-Mobile US ein ähnliches Slicing-Angebot für Unternehmen eingeführt, was das globale Rennen um die Monetarisierung der fortschrittlichen 5G-Fähigkeiten unterstreicht sdxcentral.com. Durch die zukünftige Aktivierung von Slices auf Smartphones und Tablets hofft Vodafone, latenzarme AR/VR- und andere fortschrittliche Anwendungsfälle auf dem Fabrikgelände zu ermöglichen sdxcentral.com. Für den Moment unterstreicht Deutschlands früher Schritt, wie 5G-Advanced-Funktionen von Tests zu realen Diensten übergehen.
Pan-Europa – 5G auf Kurs, 6G am Horizont: Europa verzeichnete stetige Fortschritte beim Ausbau und der Planung von 5G. Im Schienenverkehr bringt eine bemerkenswerte Zusammenarbeit 5G in die Züge: Kontron AG (Österreich) kündigte eine Partnerschaft mit Qualcomm an, um ein hochmodernes 5G-Modem für FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) markets.ft.com zu entwickeln. FRMCS ist der geplante Nachfolger des veralteten GSM-R-Standards, der in europäischen Eisenbahnen verwendet wird, und wird 5G-Technologie für deutlich verbesserte Zug-Boden-Kommunikation nutzen. Das neue PC3-Modem von Kontron wird auf Qualcomms Snapdragon X72 5G-Plattform basieren, für Bahnumgebungen robust ausgelegt sein und spezielle Eisenbahnfrequenzbänder wie n100 (900 MHz) und n101 (1900 MHz) unterstützen, die für FRMCS reserviert sind markets.ft.com. „Wir freuen uns, die Leistungsfähigkeit von 5G in den Bahnsektor zu bringen“, sagte Kontron-CEO Hannes Niederhauser und bezeichnete das Projekt als „einen neuen Maßstab für Bahnkommunikation“ in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit markets.ft.com. Qualcomms Europa-Präsident Enrico Salvatori merkte an, dass dieses Modem dazu beitragen wird, die europäischen Bahnsysteme mit verbesserter Konnektivität zu transformieren markets.ft.com. Die ersten Einsätze werden für die MORANE 2-Initiative erfolgen – eine paneuropäische Anstrengung zur Implementierung von FRMCS – und markieren einen Meilenstein in der GSM-basierten 5G-Innovation jenseits traditioneller Verbrauchernetzwerke. Unterdessen geht der bestehende 5G-Ausbau in Europa weiter: Die Region hat die ersten Auktionen für Mid-Band-5G (3,4–3,8 GHz) weitgehend abgeschlossen und blickt nun auf neue Frequenzbereiche. Regulierungsbehörden debattieren über das Schicksal des 6 GHz-Bands – Telekommunikationsgruppen setzen sich dafür ein, dass das gesamte obere 6 GHz-Band (6425–7125 MHz) für die mobile Nutzung von 5G/6G zugeteilt wird, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern reuters.com reuters.com. Die Spektrumspolitikgruppe der EU wird dazu voraussichtlich Ende 2025 Empfehlungen abgeben reuters.com. Diese politischen Maßnahmen, zusammen mit technischen Kooperationen wie Kontron-Qualcomm, zeigen, dass Europa seine Infrastruktur der nächsten Generation vorbereitet – von Smart Cities bis zu Smart Railways – auf dem Wegzu 6G in den 2030er Jahren.
Naher Osten & Afrika: Next-Gen-Netzwerke und Expansion
Naher Osten – Iraks 5G-Sprung mit Vodafone: Im Bestreben, seine Telekommunikationslandschaft zu modernisieren, hat Irak einen neuen nationalen Mobilfunkanbieter gegründet, der speziell 5G-Dienste einführen soll. Der irakische Premierminister Mohammed Shia Al-Sudani genehmigte die Gründung dieses staatlich unterstützten Unternehmens (von Beamten vorläufig als „Vodafone Irak“ bezeichnet) mit Kabinettsbeschluss Anfang des Jahres samenacouncil.org samenacouncil.org. Am 2. September gab die Regierung den Start des Projekts in Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Vodafone bekannt, das den Betrieb im Rahmen einer Lizenzvereinbarung übernehmen wird meatechwatch.com. Das Unternehmen befindet sich im gemeinsamen Besitz des irakischen Kommunikationsministeriums, des staatlichen Pensionsfonds und der Trade Bank of Iraq meatechwatch.com – ein Zeichen für starke staatliche Unterstützung und lokale Investitionen. Al-Sudani betonte die Dringlichkeit, fortschrittliche Konnektivität für die 47 Millionen Bürger des Iraks bereitzustellen, und bezeichnete das 5G-Projekt als „qualitativen Schritt zur Verbesserung der Telekommunikationsdienste“, das zudem Aktien für die Öffentlichkeit anbieten wird meatechwatch.com meatechwatch.com. Kommunikationsministerin Hiyam Al-Yasiri bestätigte die Auswahl von Vodafone als Betreiber und erklärte, dass die ersten 5G-Netze im Jahr 2025 im Rahmen des Digitalisierungsprogramms der Regierung in Betrieb gehen sollen meatechwatch.com. Der Eintritt dieses neuen Anbieters (neben den bestehenden privaten Anbietern wie Zain und Asiacell) wird voraussichtlich den Internetzugang beschleunigen und den Wettbewerb ankurbeln. Dies geschieht im Zuge umfassenderer Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur – so hat der Irak beispielsweise Anfang des Jahres sogar Gespräche über eine Zusammenarbeit mit SpaceX’ Starlink zur Erweiterung des ländlichen Breitbands geführt meatechwatch.com. Durch die Einführung von 5G mit Vodafones Expertise hofft der Irak, beim mobilen Highspeed-Internet einen Sprung nach vorn zu machen und seine Wirtschaft anzukurbeln, um die Konnektivitätslücke in einem Land zu schließen, das seinen Technologiesektor nach Jahren des Konflikts wieder aufbaut.
Afrika – 5G-Hardware-Durchbrüche in Südafrika: Südafrika, bereits ein 5G-Pionier auf dem Kontinent, erzielte Anfang September zwei bedeutende Premieren in der Mobiltechnologie. Vodacom South Africa gab bekannt, dass es erfolgreich eine Dual-Band Massive MIMO 5G-Funkeinheit in Kapstadt eingesetzt hat – „eine Premiere auf afrikanischem Boden“, wie das Unternehmen anmerkte extensia.tech. Diese fortschrittliche Basisstation, geliefert von Nokia, integriert zwei Frequenzbänder (3,5 GHz und 2,6 GHz) in eine einzige massive MIMO-Antenne, sodass Vodacom das gesamte neue TDD-Spektrum über eine Einheit senden kann extensia.tech extensia.tech. Für Verbraucher bedeutet das ultraschnelle 5G-Geschwindigkeiten mit verbesserter Abdeckung und Kapazität, während es für Vodacom die Netzausrollung vereinfacht (eine Box statt zwei), den Energieverbrauch senkt und Kosten reduziert. „Die Möglichkeit, unser gesamtes TDD-Spektrum auf einem einzigen Funkgerät einzusetzen, ist etwas, worauf wir hingearbeitet haben… Das wird einen großen Unterschied machen, wie wir unser leistungsstarkes und nachhaltiges Netz ausrollen“, sagte Beverly Ngwenya, Technikdirektorin von Vodacom South Africa extensia.tech extensia.tech. Kurz darauf verkündeten der Rivale MTN und der Partner ZTE eine Welt-premiere: den Test einer 5-Band Radio Remote Unit (RRU), die fünf verschiedene Frequenzbänder in einem ultrakompakten Design verarbeiten kann extensia.tech. Die 5-in-1 RRU, die testweise im MTN-Netz eingesetzt wurde, treibt die Reduzierung von Hardware und Stromverbrauch am Standort weiter voran. Solche Innovationen positionieren Südafrika als Vorreiter in der Netzeffizienz – entscheidend, da Betreiber 5G in weitere Regionen ausbauen und sich auf zukünftige 6G-Anforderungen vorbereiten. Diese Multiband-Funkgeräte helfen Mobilfunkunternehmen in Afrika zudem, praktische Herausforderungen wie Platz auf Sendemasten und Stromkosten zu bewältigen, während sie die Abdeckung erweitern.
Pan-Afrika-Expansion – Indus Towers & Airtel Africa: Afrikas boomender Mobilfunkmarkt zieht Investitionen aus dem Ausland an. Indus Towers, eines der weltweit größten Telekommunikationsturm-Unternehmen (mehrheitlich im Besitz von Indiens Bharti Airtel), hat eine kühne Expansion über den Heimatmarkt hinaus nach Afrika genehmigt mobileworldlive.com. Am 3. September hat der Vorstand von Indus Pläne gebilligt, zunächst Mobilfunktürme in Nigeria, Uganda und Sambia zu bauen und zu erwerben, mit möglichen weiteren Schritten in mehr von Airtels 14 afrikanischen Märkten in der Zukunft mobileworldlive.com. „Das Unternehmen ist gut positioniert, um sich auf Afrikas schnell wachsendem Telekommunikationsmarkt zu differenzieren und als bevorzugtes Turmunternehmen hervorzugehen“, sagte Indus Towers CEO Prachur Sah in einer Mitteilung mobileworldlive.com. Die anvisierten Länder bieten eine hohe Nachfrage nach besserer Mobilfunkabdeckung und Datendiensten, was mit dem Ziel von Indus übereinstimmt, die Einnahmen zu diversifizieren und zu skalieren mobileworldlive.com. Dieser Schritt erfolgt, während die afrikanische Tochtergesellschaft von Airtel ihre 4G/5G-Netze ausbaut und von einem eigenen Turmanbieter profitieren könnte, um den Ausbau zu beschleunigen. Er folgt auch einem Trend von Infrastruktur-Deals für Türme in Afrika – zum Beispiel hat Airtel Africa kürzlich eine Partnerschaft mit American Tower für Tausende von Standorten verlängert mobileworldlive.com. Durch die Einbringung ihrer enormen Größe (über 251.000 Türme in Indien mobileworldlive.com) und operativen Expertise könnte der Eintritt von Indus Towers in Afrika die Kosten senken und die Konnektivität für Millionen von Nutzern verbessern. Es unterstreicht die Globalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur: Schwellenmärkte ziehen externes Kapital und Know-how an, um die steigende Nachfrage nach mobilem Internet zu bedienen, und stellen sicher, dass die GSM-Entwicklung (von 2G-Sprachdiensten zu 4G/5G-Breitband) in der Entwicklungsländern weiter voranschreitet.
Sub-Sahara-Spektrum und Sicherheitsupdates: Anderswo in Afrika schaffen Regulierungsbehörden die Grundlagen für Next-Gen-Netze. Die nigerianische Regierung zum Beispiel hat einen neuen Cybersecurity-Rahmen für den Telekommunikationssektor (Stand 2. September) vorbereitet, um die Integrität von 5G und zukünftigen Netzen zu unterstützen extensia.tech. Und in Ostafrika profitieren Länder wie Kenia und Uganda von Partnerschaften – Kenia nutzt neues Spektrum, um 4G/5G auszubauen, während Uganda neue Investitionen in 5G-Tests begrüßt hat. Diese regionalen Entwicklungen, wenn auch weniger im Rampenlicht, tragen zu einer breiteren Erzählung bei: Von der Politik bis zur Infrastruktur rüsten sich Afrika und der Nahe Osten für die GSM-basierte Internetrevolution. Mit großen Netzbetreibern, Regierungen und internationalen Partnern, die alle beteiligt sind, zeigte die erste Septemberwoche 2025, wie global die Dynamik hinter 5G (und darüber hinaus) geworden ist – jede Region beansprucht ihren Platz in der mobilen Internetzukunft.
Quellen
- RCR Wireless News – GSMA fordert Indien auf, 5G-Spektrum bei den Netzbetreibern zu belassen rcrwireless.com rcrwireless.com
- The Daily Star (Bangladesch) – Start der 5G-Dienste durch Robi und Grameenphone thedailystar.net thedailystar.net
- Business Recorder (Pakistan) – Regierung setzt Frist für 5G-Auktion auf Dezember 2025 brecorder.com brecorder.com
- MEA Tech Watch – Iraks neue 5G-Betreiberpartnerschaft mit Vodafone meatechwatch.com meatechwatch.com
- PR Newswire – Mobile Experts über die Auswirkungen des US-Spektrumsgesetzes auf 5G/6G prnewswire.com prnewswire.com
- SDxCentral – 5G Network Slicing von Vodafone Deutschland für Unternehmen sdxcentral.com sdxcentral.com
- Kontron AG Ankündigung – Zusammenarbeit für 5G FRMCS Bahnmodem (Qualcomm) markets.ft.com markets.ft.com
- Extensia/TechAfrica News – Vodacoms Dual-Band 5G MIMO-Einsatz extensia.tech extensia.tech
- Extensia – MTN/ZTE weltweit erster 5-Band-RRU-Test in Südafrika extensia.tech
- Mobile World Live – Indus Towers will in Afrika expandieren (Zitat des CEO) mobileworldlive.com mobileworldlive.com
- Reuters – iBASIS übernimmt die Großhandelsverträge von Telstra International reuters.com reuters.com