iPhone-17-Fieber, Verzögerungen bei Faltgeräten & KI-Überraschungen – Das ultimative Mobile-Update (18.–19. September 2025)

September 20, 2025
iPhone 17 Frenzy, Foldable Delays & AI Surprises – The Ultimate Mobile Roundup (Sept 18–19, 2025)

Wichtige Fakten:

  • Apples iPhone 17-Launch startete mit riesigen Menschenmengen in China, in der Hoffnung, dass dies Apples Marktanteil steigern wird reuters.com reuters.com. Apples neueste iOS 26-Software wurde ebenfalls mit neuen KI-Funktionen und Sicherheitsverbesserungen veröffentlicht.
  • Samsung verschob einen viel diskutierten Tri-Fold Galaxy-Handy- und XR-Headset-Launch auf Ende Oktober, obwohl Berichte darauf hindeuten, dass das Tri-Fold bis Jahresende in den USA erscheinen könnte androidheadlines.com mezha.net. In der Zwischenzeit begann Samsung mit der Veröffentlichung seines One UI 8-Software-Updates, das fortschrittliche On-Device-KI auf aktuelle Galaxy-Modelle bringt news.samsung.com.
  • Chinesische Marken sorgten mit preisorientierten Handys für Schlagzeilen: realmes 15 Series („AI Party Phone“) debütierte in Asien prnewswire.com, Xiaomi brachte das Redmi 15 weltweit für ca. 220 $ auf den Markt phandroid.com, und Huaweis Pariser Event präsentierte neue Watch GT6-Wearables (14 Tage Akkulaufzeit) und bereitete den Weg für einen globalen Launch der Nova 14-Smartphones gadgets.beebom.com gadgets.beebom.com.
  • Der Wettbewerb im Mittelklassesegment verschärfte sich, als Sony das Xperia 10 VII mit einem Pixel-ähnlichen Redesign und Android 15 an Bord vorstellte 9to5google.com 9to5google.com, und das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Fairphone 6 sorgte mit seinem modularen, reparierbaren Aufbau und dem Versprechen von 7 Jahren Updates für Aufsehen thecooldown.com thecooldown.com.
  • Branchentrends: Analysten prognostizieren eine moderate Erholung des Smartphone-Markts (≈1 % Wachstum im Jahr 2025), angeführt von Apple mobileworldlive.com, aber eine Verbraucherumfrage zeigt, dass Käufer Akkulaufzeit, Speicher und Preis weit über KI-Spielereien priorisieren (nur 11 % steigen wegen KI-Funktionen um) androidheadlines.com androidheadlines.com. Metas CEO Mark Zuckerberg deutete sogar an, dass smarte Brillen eines Tages das Smartphone „überflügeln“ könnten, da Meta seine fortschrittlichen Ray-Ban-Display-Brillen vorstellte techcrunch.com techcrunch.com.
  • Regulierung & Gerüchte: US-Gesetzgeber forderten Untersuchungen gegen chinesische Handyhersteller (z. B. OnePlus) wegen Bedenken zur Datensicherheit reuters.com reuters.com, während die neuen EU-Regeln, die längere Gerätelebenszyklen vorschreiben, 2025 in Kraft traten. In der Gerüchteküche wird erwartet, dass Googles nächste Pixel-Reihe (Pixel-10-Serie) mehrere Modelle und ein Foldable umfasst, und Samsungs verzögertes Tri-Fold-Handy bleibt weiterhin mit Spannung erwartet.

Wichtige Markteinführungen: Von Flaggschiffen bis zu Fan-Lieblingen

Apple iPhone 17 zieht große Menschenmengen an: Die neuesten Flaggschiff-Smartphones von Apple sind offiziell in den Läden erhältlich, und die Begeisterung am ersten Verkaufstag war deutlich zu sehen – Hunderte standen vor dem Apple Store in Peking Schlange, was auf eine vielversprechende frühe Nachfrage hindeutet reuters.com. Viele chinesische Käufer entscheiden sich für das Topmodell iPhone 17 Pro Max, das trotz eines stolzen Preises von ¥9.999 (~1.400 $) mit neuem Design und überlegener Akkulaufzeit überzeugt reuters.com. Apple wirbt bei den neuen iPhones mit einem helleren, widerstandsfähigeren Display und verbesserten Kameras (einschließlich besserer horizontaler Selfies) reuters.com. Analysten sagen, dass die iPhone-17-Serie Apple zum Jahresende in China gegenüber Konkurrenten wie Xiaomi und Huawei einen Schub geben könnte reuters.com. Bemerkenswert ist, dass Apple sein Sortiment dieses Jahr um ein iPhone „Air“-Modell erweitert hat – eine schlanke Mittelklasse-Variante ab 999 $, die zusammen mit den Pro-Modellen zu einem prognostizierten Anstieg der Apple-Lieferungen um 5 % im Jahr 2025 beitragen soll reuters.com. Die ersten Anzeichen sind positiv: Ein Marktbeobachter prognostiziert, dass Apples iPhone-Lieferungen in China im zweiten Halbjahr 2025 dank der 17er-Serie um 11 % gegenüber dem Vorjahr steigen werden reuters.com.

Huaweis „Ride the Wind“-Event: Am 19. September veranstaltete Huawei ein globales Launch-Event in Paris (angekündigt als Innovative Product Launch), um eine Reihe von Geräten vorzustellen. Im Mittelpunkt standen Wearables – die neue Huawei Watch GT6-Serie wurde mit einer versprochenen Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen und verbesserten Fitness-Tracking-Funktionen vorgestellt gadgets.beebom.com. Huawei präsentierte außerdem zwei neue MatePad-Tablets (12″ und 11,5″, mit HarmonyOS 5.0) für internationale Märkte gadgets.beebom.com gadgets.beebom.com. Wichtig ist, dass Huawei andeutete, dass seine Nova 14-Serie-Smartphones (im Mai in China mit eigenen Kirin 8000-Chips und 6,8″-OLED-Displays auf den Markt gebracht) bald weltweit debütieren werden – was wahrscheinlich Huaweis Vorstoß markiert, diese 5G-fähigen Telefone nächsten Monat nach Europa zu bringen gadgets.beebom.com gadgets.beebom.com. Das Motto des Events „Ride the Wind“ unterstrich Huaweis Fokus auf Wearables und den Willen, die Präsenz auf dem europäischen Smartphone-Markt wiederherzustellen, auch wenn die US-Sanktionen weiterhin im Hintergrund drohen.

Erschwingliche Smartphones auf dem Vormarsch: Mehrere bemerkenswerte Mittelklasse-Smartphones wurden angekündigt, um preisbewusste Verbraucher anzusprechen. Realme stellte sein realme 15 und 15 Pro in Südostasien vor und bezeichnete sie als das „AI Party Phone“-Duo prnewswire.com. Diese Geräte bieten überraschend hochwertige Funktionen für den Preis – beide verfügen über 50MP-Kameras rundum und riesige 7.000mAh-Akkus für den Einsatz die ganze Nacht hindurch prnewswire.com prnewswire.com. Das realme 15 Pro verwendet einen neuen Snapdragon 7 Gen 4 Chip und unterstützt 120Hz-Displays sowie 80W-Schnellladen, um flüssiges Gaming und schnelles Aufladen zu ermöglichen prnewswire.com prnewswire.com. Nicht weniger ehrgeizig bringt Xiaomi sein Redmi 15 als etwa 220 $ günstiges Modell in weitere Märkte weltweit phandroid.com. Das Redmi 15 bietet ein 6,9-Zoll-144Hz-Display – ungewöhnlich schnell für diese Klasse – sowie einen riesigen 7.000mAh-Akku und einen Snapdragon 6s Gen 3 Prozessor phandroid.com phandroid.com. Es läuft mit Xiaomis neuer HyperOS 2 Software (ersetzt MIUI) und bietet grundlegende Features wie eine 50MP-Kamera und sogar microSD-Erweiterung, wobei Wert auf Nutzen statt auf Show gelegt wird phandroid.com. Sony ist ebenfalls wieder mit dabei und stellte das Xperia 10 VII (Mark 7) vor. Dieses 399 £/449 € Mittelklassemodell bricht mit Sonys bisherigem Design: Es verfügt nun über eine Pixel-ähnliche Kameraleiste auf der Rückseite für seine Dual-Kameras 9to5google.com <a href=“https://9to5google.com/2025/09/12/sony-xperia-10-vii-redesign-google-pixel-9to5google.com. Das Xperia 10 VII ist mit einem 6,1″ OLED (120Hz) relativ kompakt und kommt bemerkenswerterweise mit Android 15 direkt ab Werk sowie dem Versprechen von 4 Jahren Updates 9to5google.com – was zeigt, dass selbst Mittelklasse-Geräte das neueste Betriebssystem übernehmen. Es bietet außerdem einige bei Fans beliebte Funktionen, die heutzutage selten sind, wie Front-Stereolautsprecher und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse 9to5google.com, was besonders für Audio-Enthusiasten attraktiv ist.

Nachhaltige und Nischen-Smartphones: Im Trend zur Langlebigkeit erregte das Fairphone 6 Aufmerksamkeit durch seine radikale Reparierbarkeit. Das von der Sozialunternehmung Fairphone auf den Markt gebrachte Gerät „durchbricht das Muster“ des Wegwerfdesigns thecooldown.com. Es verfügt über einen vollständig modularen Aufbau – Nutzer können Akku, Kamera und andere Teile mit nur einem Schraubenzieher einfach austauschen, was die Nutzungsdauer verlängert thecooldown.com. Das Fairphone 6 kommt mit Android 15 und Mittelklasse-Spezifikationen (Snapdragon 7s Gen 3 Chip, 50MP Kamera) thecooldown.com, aber das größte Verkaufsargument ist die Nachhaltigkeit: Es wird aus ethisch gewonnenen Materialien hergestellt und garantiert sieben Jahre Software-Updates thecooldown.com. Rezensenten stellten fest, dass es zwar nicht das leistungsstärkste Smartphone ist, aber seine Langlebigkeit und das umweltfreundliche Design „neue Trends setzt“ in einer Branche, die für Elektroschrott berüchtigt ist. Es ist ein Nischenprodukt, aber der Hype um Fairphone unterstreicht ein wachsendes Verbrauchersegment, das Langlebigkeit und Ethik über die neuesten Spezifikationen stellt.

Software-Updates und Innovationen beim Betriebssystem

Apple iOS 26 veröffentlicht: Nach dem iPhone-Launch-Event hat Apple am 15. September iOS 26 als kostenloses Update für bestehende iPhones bereitgestellt apple.com. Diese neueste iOS-Version bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Leistungsverbesserungen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist „Apple Intelligence“, eine Suite von KI-Funktionen direkt auf dem Gerät (im Beta-Stadium), die mehrere Sprachen versteht und Dinge wie intelligente Bildbearbeitung und kontextbezogene Antworten ermöglicht – ähnlich wie ChatGPT, aber direkt ins iPhone integriert. Apple unterstützt zunächst 9 Sprachen für diese KI-Funktionen (darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch usw.), weitere sollen bis Jahresende folgen apple.com. Eine weitere technische Neuerung ist Memory Integrity Enforcement – eine Sicherheitsverbesserung, die Apple stillschweigend aktiviert hat, um das Betriebssystem besser vor Malware zu schützen (in Technikerkreisen gilt dies als Zeichen, dass Apple die Gerätesicherheit weiter verstärkt). Frühe Nutzer loben die Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit in iOS 26, wobei eine neue visuelle Option – der psychedelische „Liquid Glass“-Dark-Mode – einigen Nutzern aufgrund der Parallax-Effekte merkwürdigerweise Schwindel verursachte. Apple hat außerdem die Veröffentlichung von watchOS 12 und iPadOS 26 synchronisiert und setzt damit seine Ökosystem-Strategie fort. Mit iOS 26 hat Apple die Softwareunterstützung sogar auf ältere Modelle wie das iPhone 14 ausgeweitet, um sie sicher und aktuell zu halten – eine rechtzeitige Reaktion, da neue EU-Vorschriften längere Support-Zeiträume von den Herstellern verlangen.

Samsung One UI 8 mit Android: Um nicht zurückzubleiben, begann Samsung ebenfalls am offiziellen Rollout von One UI 8 (seiner auf Android 15 basierenden Oberfläche) am 15. September news.samsung.com. Die Galaxy S25-Serie (Samsungs Flaggschiff-Reihe für 2025) ist die erste, die das Update erhält, gefolgt von der Galaxy S24 und den aktuellen Foldable-Modellen in den kommenden Wochen news.samsung.com. One UI 8 ist ein großes Upgrade mit Fokus auf KI und Personalisierung. Samsung hat multimodale KI in die gesamte Benutzeroberfläche integriert – das Telefon kann jetzt intelligent auf das reagieren, was Sie sagen, berühren oder worauf Sie sogar mit der Kamera zeigen. Zum Beispiel ermöglicht das neue „Gemini Live“-Feature Echtzeitgespräche mit Samsungs KI-Assistenten, die berücksichtigen, was Ihre Kamera sieht, sodass Sie nach Informationen oder Ratschlägen zu Objekten in Ihrem Sichtfeld fragen können news.samsung.com. One UI 8 fügt außerdem kontextbezogene Vorschläge direkt auf Ihrem Sperrbildschirm und in Benachrichtigungen hinzu (über die Now Bar und Now Brief-Tools), die proaktiv praktische Shortcuts oder tägliche Zusammenfassungen anbieten techloy.com techloy.com. Unter der Haube hat Samsung Knox KEEP eingeführt – einen Sicherheits-Tresor, der verschlüsselte, app-spezifische Datensilos erstellt, um sensible Informationen zu schützen, die von KI-Funktionen genutzt werden news.samsung.com. Das Update ist umfangreich (fast 4 GB) und bringt außerdem die neuesten Sicherheitspatches vom September 2025. Mit One UI 8 „demokratisiert Samsung KI“ für Galaxy-Nutzer news.samsung.com und bringt Funktionen wie Übersetzung auf dem Gerät, KI-Fotobearbeitung und sogar KI-Unterstützung in Spielen (über „Circle to Search“ in Games) auf Mainstream-Geräte news.samsung.com. Erste Nutzer-Feedbacks berichten, dass die Benutzeroberfläche flüssiger wirkt und die neuen KI-Tricks – so praktisch sie auch sind – etwas Eingewöhnung erfordern. Samsung hat versprochen, One UI 8 bis Anfang 2026 auf über 50 Gerätemodelle, darunter auch einige Mittelklassegeräte, zu bringen und unterstreicht damit den branchenweiten Trend zu längerer Unterstützung und konsistenter Nutzererfahrung.

Weitere bemerkenswerte Software-Entwicklungen: Googles Android-Plattform entwickelt sich weiter, auch wenn Google selbst in dieser Woche bei größeren Updates ruhiger war (vermutlich in Vorbereitung auf das Pixel Feature Drop im Herbst). Einige Android-OEMs sorgten jedoch für Schlagzeilen: OnePlus prahlte damit, dass sein Flaggschiff-Tablet OnePlus Pad 2 eines der ersten Tablets war, das auf Android 15 aktualisiert wurde (und damit mit Samsungs Tab-Updates konkurrenzfähig bleibt). Xiaomis neues HyperOS (das MIUI abgelöst hat) wurde mit dem Start des Redmi 15 erstmals auf globaler Bühne getestet – HyperOS 2 soll Xiaomis KI-Funktionen mit einem schlankeren UI-Design verbinden. Erste Rezensionen berichten, dass es sich näher an Stock-Android anfühlt, aber dennoch Xiaomis eigene Apps enthält phandroid.com. Für Pixel-Besitzer veröffentlichte Google ein kleines September-OTA-Patch für das Pixel 10 und 10 Pro, das einige Bugs behebt und die Performance verbessert reddit.com. Und in der Open-Source-Welt begann die Android 15 QPR (Quarterly Platform Release)-Beta, an Tester ausgeliefert zu werden, was auf neue Funktionen wie verbesserte Ultra-HDR-Foto-Unterstützung und intelligentere Akku-Gesundheitsverwaltung hindeutet, die bald erscheinen sollen. Insgesamt zeigen die Software-Updates in diesem Zyklus ein klares Thema: Smartphones smarter (mit KI) und sicherer zu machen, ohne den Fokus auf Feinschliff und Stabilität zu verlieren.

Markttrends und Analyse

Smartphone-Verkäufe erholen sich (leicht): Nach ein paar schwierigen Jahren zeigt der weltweite Smartphone-Markt endlich Anzeichen einer Erholung. IDC berichtet, dass die weltweiten Auslieferungen im Jahr 2025 im Jahresvergleich um etwa 1 % gestiegen sind – und damit etwa 1,2 Milliarden Einheiten erreichen mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Es ist kein großer Sprung, aber es durchbricht die Flaute und deutet darauf hin, dass die Branche den Tiefpunkt erreicht hat und sich langsam wieder erholt. Das Wachstum ist geografisch ungleichmäßig: Märkte wie die USA (+3,6 % beim Volumen) und der Nahe Osten/Afrika (+6,5 %) treiben den Anstieg an, während die Nachfrage in China weiterhin schwach ist (IDC erwartet tatsächlich, dass die Auslieferungen in China 2025 um etwa 1 % zurückgehen werden, da die Telefonsubventionen auslaufen und wirtschaftlicher Druck herrscht) mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Ein wichtiger Lichtblick ist Apples Leistung – die Auslieferungen von Apple sollen in diesem Jahr um fast 4 % steigen, gestützt durch das iPhone 17, was teilweise erklärt, warum der Gesamtmarkt wieder ins Plus gedreht ist mobileworldlive.com. Tatsächlich machen Apple und Samsung zusammen inzwischen fast die Hälfte aller Smartphone-Umsätze nach Umsatz aus (wobei Apple den Löwenanteil der Gewinne einstreicht). Analysten weisen darauf hin, dass Verbraucher ihre Telefone im Durchschnitt immer noch länger behalten, sodass jedes Wachstum angesichts anhaltender Inflation und hoher Preise ein Erfolg ist. Eine Strategie, die Hersteller nutzen, um langsamere Stückzahlen zu kompensieren, ist das Vorantreiben höherpreisiger Modelle und neuer Formfaktoren (Foldables, Premium-Mittelklasse), um die Umsätze zu steigern. IDC beobachtet, dass Marken auch Mittelklasse-Telefone mit fortschrittlichen Funktionen wie KI-Kameras und großen Sprachmodell-Assistenten ausstatten, in der Hoffnung, dass diese Verkaufsargumente Upgrades und höhere Preise rechtfertigen mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Die Wette ist, dass Funktionen wie On-Device-Generative-KI und innovative Designs (z. B. die dünnsten Foldables, Kameras unter dem Display) einen Ersatzzyklus in den Jahren 2025–2026 auslösen werden. Tatsächlich prognostiziert IDC, dass On-Device-„GenAI“-Funktionen 2025 in 30 % der ausgelieferten Telefone enthalten sein werden, und bis 2029 in über 70 %, da sie auch in günstigere Modelle einfließen mobileworldlive.com mobileworldlive.com. Faltbare Smartphones sind ein weiteres Wachstumsfeld: Die Auslieferungen von Foldables sollen in diesem Jahr um etwa 6 % steigen, da mehr Modelle und etwas niedrigere Preise sie zugänglicher machen my.idc.com. Insgesamt ist der Marktausblick vorsichtig optimistisch – das Smartphone ist nicht tot, aber die Hersteller müssen sich mehr anstrengen, um die Verbraucher in einer Zeit zu überzeugen, in der Telefone „gut genug“ für längere Zeit sind.

Verbraucher wollen das Wesentliche, nicht nur KI: Es gibt eine faszinierende Diskrepanz zwischen dem Branchentrubel und den Nutzerprioritäten. Eine neue Umfrage von CNET ergab, dass nur 11 % der US-Smartphone-Besitzer wegen KI-Funktionen ein Upgrade in Erwägung ziehen – ein deutlicher Rückgang gegenüber 18 % im Vorjahr androidheadlines.com androidheadlines.com. Obwohl dieses Jahr praktisch jedes neue Handy mit KI-gestützten Kameras oder magischen Radiergummi-Tools wirbt, finden die meisten Menschen mobile KI im Alltag einfach nicht so überzeugend. Tatsächlich gaben etwa 30 % der Befragten zu, dass sie nicht einmal wissen, wie sie die KI-Funktionen ihres aktuellen Handys nutzen können! Was ist den Verbrauchern wichtig? Die Umfrage bestätigte: Es sind die Grundlagen: Die Hauptgründe für ein Upgrade sind ein gutes Preisangebot (62 %), längere Akkulaufzeit (54 %) und mehr Speicher (39 %)】 androidheadlines.com. Auch Verbesserungen bei der Kamera rangierten hoch (rund 30 % nannten den Wunsch nach einer besseren Kamera als Grund für einen Handywechsel). Im Gegensatz dazu landeten Trends wie superdünne Designs oder AR/VR-Funktionen ganz unten – zum Beispiel gaben nur 7 % an, dass ein dünneres Handy sie zu einem Neukauf bewegen würde androidheadlines.com. Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit KI sind ebenfalls bemerkenswert: Viele Nutzer sind misstrauisch gegenüber Handys, die zuhören oder Daten sammeln, und mehr als die Hälfte gab an, nicht extra für KI-basierte Dienste zahlen zu wollen androidheadlines.com. Die Schlussfolgerung für die Branche ist klar: Auch wenn KI und andere Innovationen wichtig sind, verkaufen sie noch keine Handys. Verbraucher suchen weiterhin nach praktischen Verbesserungen – ein Akku, der bis zum Abend hält, genug Speicherplatz für alle Apps und Fotos, eine gute Kamera für Familienfotos und ein Preis, der das Budget nicht sprengt. Das könnte erklären, warum Apples iPhone 17 Pro Max (mit seinem Akku-Upgrade) und preisorientierte Handys wie das Redmi 15 bei Käufern mehr Aufmerksamkeit erregen als etwa die neuesten KI-Fotobearbeitungstricks. Hersteller, die innovative Funktionen mit grundlegenden Verbesserungen kombinieren, scheinen im Vorteil zu sein. Bemerkenswert ist, dass auch Führungskräfte aufmerksam sind: Bei einer kürzlichen Pressekonferenz räumte ein Samsung-Produktmanager ein, dass „Akkulaufzeit die eine Spezifikation ist, die man nicht mit Marketing aufbauschen kann – die Nutzer merken sofort, wenn wir daran gespart haben“, was darauf hindeutet, dass künftige Galaxy-Modelle größere Akkus und Optimierung priorisieren werden, auch wenn neue KI-Funktionen hinzukommen.

Premium vs. Budget Polarisierung: Ein weiterer Trend im Jahr 2025 ist die Polarisierung des Smartphone-Marktes. Verkaufsdaten zeigen, dass das Ultra-Premium-Segment (über 1000 $-Telefone) sich relativ gut entwickelt – Geräte wie das iPhone Pro Max und Samsungs Galaxy Z Fold verkaufen sich an eine Nische von Early Adopters und Profis. Gleichzeitig bleibt das Budget-Segment (unter 300 $-Telefone) in vielen Schwellenländern der Volumenführer. Was dabei unter Druck gerät, ist die Mitte. Diese Dynamik spiegelte sich kürzlich in mehreren Aussagen von Führungskräften wider. Xiaomis CEO Lei Jun bemerkte in einem Interview, dass Nutzer entweder „erstklassig oder ultra-günstig“ wollen, was Xiaomi dazu veranlasst, sowohl in die High-End-MIX-Serie als auch in die Redmi-Serie massiv zu investieren. Unterdessen bieten Netzbetreiber in den USA und Europa größere Eintauschprämien für Premium-Telefone an, was es den Verbrauchern effektiv erleichtert, in die Flaggschiff-Klasse zu wechseln. Am anderen Ende dominieren Marken wie Transsion (Tecno, Infinix) weiterhin in Afrika und Südasien, indem sie Android-Smartphones unter 200 $ auf den Markt bringen, die das Wesentliche abdecken. Diese Zweiteilung wird sich voraussichtlich fortsetzen: Marktprognosen zeigen, dass Premium-Telefone einen wachsenden Anteil am Umsatz erobern, während Einstiegsmodelle den Großteil des Stückzahlenwachstums in Entwicklungsländern antreiben. Für Verbraucher bedeutet das mehr Auswahl an den Extremen – auf der einen Seite extrem funktionsreiche Superphones, auf der anderen Seite immer leistungsfähigere günstige Telefone – aber weniger Optionen im mittleren Bereich. Es wird interessant sein zu beobachten, wie Unternehmen wie OnePlus und Google (die traditionell im oberen Mittelklasse-Segment aktiv waren) ihre Strategien anpassen. Schon jetzt umfasste Googles Pixel-10-Reihe in diesem Jahr vom günstigen Pixel 8a bis zum Pixel 10 Pro XL praktisch kein einziges „Einheits“-Mittelklassemodell mehr, was diese Marktrealität widerspiegelt.

Foldables, KI-Brillen und die Zukunft der Telefone

Samsungs Pläne für Faltgeräte im Wandel: Samsung, der Pionier bei faltbaren Smartphones, sollte ursprünglich sein erstes dreifach faltbares Smartphone Ende September auf den Markt bringen. Insider berichten jedoch, dass sich diese Pläne geändert haben – sowohl das dreifach faltbare Handy als auch Samsungs neues XR-Headset (Mixed Reality) wurden verschoben androidheadlines.com androidheadlines.com. Ursprünglich sollte Samsung diese Geräte am 29. September bei einer Sonderveranstaltung in Korea vorstellen, aber diese Präsentation wurde nun auf Ende Oktober (für das Headset) und möglicherweise November für das dreifach faltbare Gerät verschoben androidheadlines.com androidheadlines.com. Der Grund für die Verzögerung sollen kurzfristige Anpassungen im Marketing und in der Qualitätssicherung sein – Samsung möchte sicherstellen, dass die neuartige dreifach faltbare Display-Technologie wirklich langlebig und benutzerfreundlich ist, bevor sie in den Handel kommt. Trotz des Rückschlags kursieren Gerüchte, dass Samsung das dreifach faltbare Gerät so bald wie möglich auf den US-Markt bringen wird, vielleicht noch bis zum Jahresende mezha.net. Sollte das stimmen, wäre dies Samsungs erste weltweite Markteinführung einer völlig neuen faltbaren Form (zuvor wurden einige exotische Modelle nur in China oder Korea eingeführt). Das dreifach faltbare Smartphone soll zwei Scharniere haben, die es ermöglichen, es von der Handygröße auf ein großes Tablet zu erweitern. Samsungs Mobilchef hat angedeutet, dass ein solches Gerät das „Multitasking für Produktivitätsnutzer neu definieren“ könnte. Branchenbeobachter sind gespannt, ob ein dreifach faltbares Gerät neue Begeisterung im Faltgeräte-Segment entfachen kann, das zwar wächst, aber immer noch unter 5 % der gesamten Handyverkäufe ausmacht. Samsungs aktuelles Galaxy Z Fold5 und Z Flip6 (im Juli vorgestellt) wurden gut aufgenommen, bauen aber auf bekannten Designs auf. Ein dreifach faltbares Gerät würde die Konkurrenz überholen und Samsung ein Prestigeprodukt für das Jahr 2026 verschaffen. Allerdings hat Samsung auch signalisiert, dass einige dieser futuristischen Geräte zunächst nur in ausgewählten Märkten starten könnten androidheadlines.com – es wird spekuliert, dass das dreifach faltbare Gerät anfangs exklusiv in Korea/Asien erhältlich sein könnte, abhängig von Produktionsausbeute und Kosten. In jedem Fall balanciert Samsung hier Innovation mit Vorsicht; das Letzte, was sie wollen, ist eine Wiederholung des Galaxy Fold 1 Display-Debakels. In einigen Wochen wird von Samsung ein offizielles Update zu den neuen Startterminen erwartet.

Metas AR-Brille fordert Smartphones heraus: Meta (die Muttergesellschaft von Facebook) sorgte mit einer ehrgeizigen Ankündigung auf ihrer Connect 2025-Konferenz für Aufsehen: die neue Meta Ray-Ban Display-Smartbrille. CEO Mark Zuckerberg scheute sich nicht vor kühnen Behauptungen – er sagte wörtlich, dies sei der Beginn einer „Mission, das Smartphone zu töten.“ techcrunch.com Die Ray-Ban Display-Brille sieht aus wie eine normale Wayfarer-Sonnenbrille, ist aber mit Kameras, Lautsprechern und sogar einem Head-up-Display in den Gläsern ausgestattet. Sie ist die erste Verbraucherbrille mit einem diskreten Display, das Benachrichtigungen, Karten und Nachrichten von Meta-Apps (Facebook, Instagram, WhatsApp) direkt im Sichtfeld anzeigen kann techcrunch.com techcrunch.com. Man kann außerdem mit einem KI-Assistenten auf der Brille per Sprache und sogar mit subtilen Handgesten interagieren, dank eines von Meta entwickelten neuronalen Eingabearmbands techcrunch.com. Zuckerbergs Argument ist, dass diese Brille es Menschen ermöglicht, mit digitalen Informationen verbunden zu bleiben „während das Gefühl der Präsenz mit den Menschen um einen herum erhalten bleibt“, im Gegensatz zu Handys, die uns oft ablenken und in Bildschirme ziehen techcrunch.com. Anders gesagt: Anstatt ständig aufs Handy zu schauen, blickt man auf das Brillendisplay – ein Paradigmenwechsel in der Nutzung mobiler Technik. Metas Vorstoß ist auch strategisch: Sollten sich solche Brillen durchsetzen, könnte Meta eine Plattform unabhängig vom Apple/Google-Smartphone-Duopol (und deren App-Store-Gebühren) etablieren techcrunch.com. Die Ray-Ban Display befindet sich noch in einem frühen Stadium – Tests stehen aus, und es gibt noch Fragen zu Akkulaufzeit und Datenschutz (tragbare Kameras haben schon früher Bedenken ausgelöst). Dennoch hat Meta über 70 Milliarden Dollar in seine Reality Labs AR/VR-Sparte investiert techcrunch.com, und dieses Produkt ist ein greifbares Ergebnis. Tech-Journalisten auf dem Event stellten fest, dass die Brille beeindruckend für Übersetzungen und schnelle Fotos funktionierte, aber die wahre Smartphone-„Killer-App“ fehlt noch. Zuckerberg räumte ein, dass Handys nicht über Nacht verschwinden werden, aber er stellt sich eine Zukunft vor, vielleicht in 5–10 Jahren, in der AR-Brillen viele Funktionen von Handys für Mainstream-Konsumenten ersetzen könnten techcrunch.com. Es ist ein gewagtes Unterfangen, aber eines, das man im Auge behalten sollte. Die Nachricht unterstreicht ein übergeordnetes Thema: Der langfristige Nachfolger des Smartphones könnte etwas sein, das wir am Gesicht oder am Handgelenk tragen und das unsere digitale und physische Welt in Echtzeit miteinander verbindet.

KI in deiner Hosentasche (und darüber hinaus): Eine weitere zukunftsweisende Entwicklung ist, wie KI sich weiterhin auf neue Weise in mobile Geräte integriert. Google zum Beispiel erweitert seine Pixel-exklusiven KI-Funktionen – neuere Pixel-Handys können Webseiten für dich zusammenfassen, Anrufe mit unheimlich menschlich klingenden Assistant-Stimmen entgegennehmen und sogar alte, unscharfe Fotos mit einem Fingertipp reparieren. Auf dem jährlichen Qualcomm-Gipfel (der etwa zu dieser Zeit stattfindet) demonstrierte der Chiphersteller Smartphone-Chips der nächsten Generation, die generative KI-Modelle (wie GPT-4) vollständig auf dem Gerät und ohne Cloud ausführen können. Das bedeutet, dass dein Handy im Jahr 2026 lokal E-Mails oder Bilder per KI generieren könnte, was sowohl spannende Möglichkeiten als auch neue Bedenken aufwirft (Telefone könnten für anspruchsvolle KI-Aufgaben eine Kühlung auf Laptop-Niveau benötigen!). Es gibt auch Gerüchte, dass Satellitenkonnektivität zum Standard werden könnte – Apples Notruf-SOS per Satellit wird ausgeweitet, und am 19. September gab Japans KDDI bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingehen, um direkten Satelliten-zu-Handy-Service für iPhone-Nutzer in abgelegenen Gebieten bereitzustellen newsroom.kddi.com. Die Definition von „Mobiltelefon“ wird also weiter gefasst: Es geht jetzt nicht mehr nur um Mobilfunknetze, sondern auch um die Nutzung von Satelliten- und KI-Netzwerken. Kurz gesagt, das Smartphone der Zukunft könnte weniger ein eigenständiges Gerät und mehr ein persönlicher Hub sein, der sich mit Wearables, allgegenwärtiger KI und nicht-terrestrischen Netzwerken verbindet. Unternehmen möchten diese Zukunft gestalten: Google hat seine Vision von „Ambient Computing“ vorgestellt, bei der dein Handy, deine Uhr, deine Brille und dein Smart Home nahtlos zusammenarbeiten. Es wird gemunkelt, dass Apple an einem eigenen AR-Headset und mehr KI in iOS arbeitet, während gleichzeitig die Gesundheitsfunktionen der Apple Watch, die das iPhone ergänzen, weiter ausgebaut werden. Auch wenn dies über das unmittelbare Zwei-Tage-Nachrichtenfenster hinausgeht, bilden sie den Kontext für viele Nachrichten, die wir am 18. und 19. September gesehen haben – jede dieser Markteinführungen und Updates ist ein Schritt hin zu einem stärker integrierten, KI-reichen mobilen Erlebnis.

Regulierung und Gerüchte-Rückblick

Überprüfung von Datenschutz und Sicherheit: Regierungen interessieren sich zunehmend dafür, was in unseren Handys passiert. In den Vereinigten Staaten gibt es parteiübergreifende Bedenken hinsichtlich chinesischer Smartphones und der potenziellen Sicherheitsrisiken, die sie darstellen. Ende des Sommers haben US-Gesetzgeber das Handelsministerium offiziell gebeten, OnePlus zu untersuchen – eine chinesische Smartphone-Marke, die in den USA Fuß gefasst hat – aufgrund von Berichten, dass ihre Geräte möglicherweise persönliche Daten der Nutzer an Server in China weiterleiten reuters.com reuters.com. OnePlus (unter BBK Electronics, zu denen auch Oppo und Vivo gehören) hat jegliches Fehlverhalten bestritten, aber dies folgt einem breiteren Muster: Zuvor wurden Huawei und ZTE im Wesentlichen aus US-Netzwerken verbannt, weil man nationale Sicherheitsbedenken hatte. Nun könnten OnePlus und andere chinesische Marken mit neuen Beschränkungen oder zumindest mit einer erzwungenen Transparenz bezüglich ihrer Datenpraktiken konfrontiert werden. Ähnlich hat Indien seine Maßnahmen gegen chinesische Tech-Apps fortgesetzt und erwägt Berichten zufolge Beschränkungen für chinesische Handys in bestimmten Segmenten seines riesigen Marktes (obwohl es kein generelles Smartphone-Verbot gibt). Auf der regulatorischen Ebene in Europa traten im September 2025 mehrere EU-Vorschriften in Kraft, die Smartphones direkt betreffen. Nach den neuen Ökodesign- und Recht-auf-Reparatur-Regeln, die im Juni in Kraft traten, müssen in der EU verkaufte Handys und Tablets Haltbarkeitsstandards erfüllen – darunter 5 Jahre kritische Software-Updates, austauschbare Akkus und Energieeffizienz-Labels, um Verbraucher zu informieren repair.eu tcocertified.com. Das ist ein Wendepunkt für die Herstellung und Unterstützung von Handys; Unternehmen wie Samsung und Xiaomi haben begonnen, ihre Update-Zeiträume zu verlängern, um die Vorschriften einzuhalten (Samsung hat sich beispielsweise bei vielen Modellen zu 5 Jahren Sicherheitsupdates verpflichtet). Das Digital Markets Act der EU zwingt Apple außerdem dazu, iOS bis 2025 für App-Stores von Drittanbietern zu öffnen, was das App-Ökosystem auf iPhones verändern könnte. Auch die Datenschutzgesetze werden verschärft – das EU Data Act, das ab September 2025 gilt, stellt sicher, dass Nutzer Rechte an den von ihren Geräten erzeugten Daten haben und diese mit Drittanbietern teilen können scl.org. All diese regulatorischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Kontrolle der großen Tech-Konzerne einzuschränken und Geräte verbraucher- und umweltfreundlicher zu machen. Für Nutzer bedeutet das wahrscheinlich, dass Handys länger unterstützt werden und vielleicht interoperabler sind, aber die Hersteller müssen sich anpassen (möglicherweise kurzfristig mit höheren Preisen).

Gerüchteküche – Was kommt als Nächstes: Während wir noch die neuesten Veröffentlichungen verarbeiten, brodelt die Tech-Gerüchteküche bereits über zukünftige Geräte. Ein heißes Gerücht betrifft die Pixel 10-Familie von Google für 2025: Leaks deuten darauf hin, dass Google im nächsten Jahr fünf Pixel-Modelle auf den Markt bringen wird, was der diesjährigen Strategie entspricht notebookcheck.net notebookcheck.net. Wir erwarten ein Pixel 9a im Frühjahr und dann eine Pixel 10-Reihe im Herbst, die ein Basis-Pixel 10, ein Pixel 10 Pro in zwei Größen und sogar ein Pixel 10 Pro Fold (das erste Foldable in Googles Premium-Linie) umfasst notebookcheck.net. Falls das stimmt, geht Google zum 10-jährigen Pixel-Jubiläum in die Vollen – möglicherweise mit bedeutenden Designänderungen oder Kamera-Upgrades, um das Ereignis zu feiern notebookcheck.net. Auf der Apple-Seite gibt es zwar noch wenig Konkretes, aber es wird gemunkelt, dass das iPhone 18 im nächsten Jahr endlich ein portloses Design (kein Ladeanschluss, alles kabellos) und noch mehr KI-basierte Funktionen dank Apples eigener Chips erhalten könnte. Einige Analysten sprechen davon, dass Apple an Periskop-Zoomkameras für Nicht-Pro-iPhones und Face ID unter dem Display in ein paar Jahren arbeitet, aber für die 2026er-Modelle gibt es noch nichts Konkretes. Samsungs Galaxy S26 (erscheint Anfang 2026) soll eng mit Samsungs kommenden AR-Brillen integriert werden und möglicherweise gemeinsam auf den Markt kommen – ein interessanter Ansatz, der an Apples Ökosystem erinnert. Und zum Thema Foldables: Es gibt anhaltende Gerüchte, dass Oppo und OnePlus ihre Foldable-Pläne wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage zurückfahren könnten, obwohl OnePlus ein Foldable der zweiten Generation (vorläufig OnePlus Open 2) mit erwarteten Verbesserungen wie Wasserdichtigkeit und größerem Akku entwickelt tomsguide.com. Nothing (das Unternehmen) wird nächstes Jahr voraussichtlich ebenfalls ein Phone (3) vorstellen, nachdem Carl Pei bestätigt hat, dass sie an einem neuen Design arbeiten – möglicherweise wieder mit transparenter LED-Rückseite und aktualisierter Glyph-Oberfläche. Zuletzt gibt es in der Chip-Welt Gerüchte, dass Qualcomms Snapdragon 8 Gen 4 und Apples A19 Bionic Chips deutliche KI-Leistungssteigerungen und sogar frühes Raytracing für Mobile Gaming bieten könnten, was die Flaggschiffe des nächsten Jahres noch leistungsstärker (wenn nicht sogar etwas übertrieben) machen würde. Natürlich sollte man Gerüchte mit Vorsicht genießen, aber sie geben einen Einblick in den harten Wettbewerb und die Innovationen, die uns bevorstehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vergangenen zwei Tage (18.–19. September 2025) randvoll mit Neuigkeiten aus der Mobilwelt waren: Von Apples spektakulärer iPhone-Vorstellung und Software-Updates über Samsungs Taktieren im Bereich der Faltgeräte bis hin zu einer Vielzahl neuer Geräte, die jede Marktnische abdecken wollen. Die Smartphone-Branche scheint an einem Wendepunkt zu stehen – sie balanciert zwischen spannenden neuen Formfaktoren und KI-Funktionen und dem Wunsch der Verbraucher nach praktischen Verbesserungen und langlebigeren Geräten. Wie diese Woche gezeigt hat, ringen sowohl Technologiegiganten als auch Newcomer darum, zu definieren, wie unser mobiles Erlebnis in den kommenden Jahren aussehen wird – sei es durch ein besseres Handy in unserer Hand oder eine smarte Brille auf unserem Gesicht. Eines ist sicher: Es ist eine aufregende Zeit für Technikbegeisterte und alle, die die Mobilbranche verfolgen, denn die Innovationen zeigen keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung techcrunch.com androidheadlines.com.

Quellen:

Foldable iPhones, Robotaxis, AI Breakthroughs & More!

Don't Miss

The Long-Range IoT Revolution: How LoRaWAN is Transforming Smart Cities and Farms

Die Langstrecken-IoT-Revolution: Wie LoRaWAN smarte Städte und landwirtschaftliche Betriebe transformiert

Bis Mitte 2024 waren weltweit über 350 Millionen LoRaWAN-Geräte und
Mobile Phone Mania: Launches, Leaks & Market Shake-Ups (News Roundup Aug 23–24, 2025)

Handy-Manie: Neuerscheinungen, Leaks & Markt-Turbulenzen (News-Überblick 23.–24. August 2025)

Apple plant angeblich die iPhone-17-Vorstellung am 9. September, und Leak-Schnipsel