·  ·  · 

Mina Kimes nennt Papayas Solitaire-Promo einen „kolossalen“ Fehler, während Stephen A. Smiths Deal Kritik auf sich zieht – Was sich heute geändert hat (9. Nov. 2025)

November 10, 2025
Mina Kimes Calls Papaya’s Solitaire Promo a ‘Colossal’ Mistake as Stephen A. Smith’s Deal Draws Heat — What Changed Today (Nov. 9, 2025)

Die ESPN-NFL-Analystin Mina Kimes hat sich öffentlich von einer bezahlten Promotion für Solitaire Cash, ein Handyspiel von Papaya (ehemals Papaya Gaming), distanziert, ihre Teilnahme als „kolossalen“ Fehler bezeichnet und gesagt, sie habe den Deal nicht geprüft. Sie sagte außerdem, sie habe kein Geld erhalten und würde jegliche Zahlung spenden, falls sie kommt. Das Schuldeingeständnis folgt auf Papayas Ankündigung vom 3. November, dass Stephen A. Smith offizieller Botschafter der ersten World Solitaire Championship ist, sowie auf eine aktuelle Entscheidung eines Bundesgerichts, das feststellte, es sei „unbestritten“, dass Papaya Bots – darunter „maßgeschneiderte Bots“ – in Turnieren eingesetzt habe, während ein Verfahren wegen irreführender Werbung vor Gericht geht. Die ehemalige ESPN-Moderatorin Michelle Beadle hat nachgelegt und sagt, sie „bete für den Untergang“ von Smith wegen der Werbepartnerschaft. [1]


Was heute neu ist (9. Nov.)

  • Kimes bekräftigt ihr Bedauern und stellt die Vergütung klar. Nachdem sie ihren Werbepost gelöscht hatte, sagte Kimes, sie habe sich „keine Zeit genommen, die Partnerschaft zu prüfen“ und sei „zutiefst beschämt“. Sie ergänzte auf Bluesky, dass sie kein Geld erhalten habe und jede Zahlung spenden würde, falls sie kommt. [2]
  • ESPN-Talente ziehen weitere Konsequenzen. Kimes war eine von mehreren ESPN-Persönlichkeiten (darunter Dan Orlovsky und Laura Rutledge), die eine #BeatStephen-Challenge im Zusammenhang mit Smiths Solitaire-Kampagne gepostet hatten; einige Beiträge wurden später gelöscht. ESPN lehnte einen Kommentar dazu ab, ob andere Kimes’ Rückzug folgen würden. [3]

Wie es dazu kam: Die Chronologie

  • 3. Nov.: Papaya kündigt Stephen A. Smith als offiziellen Botschafter für die erste World Solitaire Championship an, deren Finale für Februar 2026 in Miami geplant ist. Das Unternehmen präsentiert das Event als globalen, auf Können basierenden Wettbewerb; Smith tritt in einer aufwendig produzierten, KI-unterstützten Kampagne auf. [4]
  • 5.–6. Nov.: Front Office Sports berichtet über eine Bundesklage wegen irreführender Werbung zwischen dem Konkurrenten Skillz und Papaya. In einer Stellungnahme vom 27. Oktober hat ein Bundesrichter in New York Papayas Antrag auf ein summarisches Urteil abgelehnt und geschrieben, es sei „unbestritten“, dass Papaya „maßgeschneiderte Bots zur Steuerung der Turnierergebnisse“ eingesetzt habe; der Fall geht vor Gericht. (Papaya bestreitet die Vorwürfe von Skillz und will sie im Prozess widerlegen.) [5]
  • 8.–9. Nov.: Kimes veröffentlicht ein öffentliches mea culpa, bezeichnet ihre Teilnahme als „kolossalen“ Fehler und sagt, sie werde jede Zahlung spenden, falls sie jemals ankommt. [6]

Der rechtliche Hintergrund, einfach erklärt

Ein Bundesrichter fasst in einer Stellungnahme vom 27. Oktober die Beweise zusammen, dass Papaya von 2019 bis mindestens November 2023 sowohl liquidity bots (um Turniere zu füllen) als auch „tailored bots“ (um vorbestimmte Ergebnisse zu liefern) eingesetzt hat. Das Gericht sagte: „Es ist unbestritten, dass Papaya maßgeschneiderte Bots eingesetzt hat, um die Ergebnisse von Turnieren zu steuern.“ Das Urteil entscheidet den Fall nicht, sondern verweist die Ansprüche von Skillz an eine Jury. Papaya sagt, man freue sich darauf, zu beweisen, dass die Anschuldigungen „falsch und unbegründet“ seien. [7]

Warum das für Werbepartnerschaften wichtig ist: Wenn das Marketing eines Unternehmens rechtlich überprüft wird, können Persönlichkeiten, die dessen Produkte bewerben, einen Reputationsschaden erleiden – besonders in der Sportmedienbranche, wo Wetten und Echtgeldspiele genau beobachtet werden.


Die Smith-Werbung, die den Funken entzündete

Papayas Pressemitteilung kürte Smith zum Gesicht der World Solitaire Championship, basierend auf seinem viralen Finals-Moment, als er beim Solitärspielen gesehen wurde. Die Kampagne umfasst eine KI-gestützte Anzeige und eine Social-Media-Offensive, verstärkt durch ESPN-Persönlichkeiten. Die Pressemitteilung positioniert Solitaire Cash und Papayas Titel als „skill‑based“ Erlebnisse für Erwachsene und hebt die Reichweite der Marke (60M+ Downloads) sowie die Wettbewerbsturniere hervor. [8]


Reaktionen von Medien und Fans

  • Michelle Beadle kritisiert Smith scharf. Die ehemalige ESPN-Moderatorin kritisierte Smith wegen der Solitaire-Botschafterrolle und sagte in ihrem Beadle and Decker Podcast, sie „bete für den Untergang“, nannte die Werbung „ekelhaft“ und stellte Prinzipien infrage. Ihre Bemerkungen wurden im gesamten Sportmedien-Ökosystem aufgegriffen. [9]
  • Breitere Gegenreaktionen online. Fans und Medienblogs haben ESPN-Persönlichkeiten, die die #BeatStephen-Challenge geteilt haben, kritisch betrachtet, insbesondere im Kontext der Klage und der Verwendung von KI-gestützter Werbung. (Einige Beiträge enthielten #ad-Hinweise.) [10]

Was Mina Kimes tatsächlich sagte

Kimes teilte ihren Followern mit, dass sie es versäumt habe, den Deal zu prüfen und nannte ihn einen „kolossalen F‑‑‑‑‑‑“—eine direkte Fehleranerkennung. Auf Bluesky fügte sie hinzu, sie habe keine Bezahlung erhalten und würde jede mögliche Zahlung spenden, die noch kommen könnte. Diese Aussagen kamen bei vielen Fans gut an, die Wert auf nachweisbare Verantwortlichkeit legen. [11]


Was Papaya sagt

In einer Stellungnahme gegenüber Medien, die über die Klage berichten, sagte Papaya, es werde „energisch“ vor Gericht beweisen, dass die Vorwürfe von Skillz „falsch und unbegründet“ seien. Das Unternehmen hat außerdem Gegenklagen eingereicht und argumentiert, die Klage sei Teil einer umfassenderen Strategie eines Konkurrenten angesichts geschäftlicher Herausforderungen. [12]


Wie es weitergeht

  • Für die Klage: Das Verfahren läuft weiter, eine Jury wird entscheiden, ob Papayas frühere Werbung falsch oder irreführend war; die Meinung des Richters lässt sowohl die bundesstaatlichen als auch die New Yorker Ansprüche bestehen. [13]
  • Für ESPN-Talente: Beobachten Sie, ob andere Persönlichkeiten Klarstellungen veröffentlichen oder Beiträge entfernen und ob das Netzwerk Hinweise zu zukünftigen Echtgeld-Gaming-Werbungen gibt. [14]
  • Für die Veranstaltung: Papayas World Solitaire Championship ist weiterhin für Februar 2026 in Miami geplant, mit Smith als Botschafter, sofern die Parteien keinen Kurswechsel vornehmen. [15]

Schlüssel-Fragen, beantwortet

Hat ein Gericht Papaya „für schuldig befunden“?
Nein. Die Entscheidung vom 27. Oktober lehnte Papayas Antrag auf ein summarisches Urteil ab und enthielt starke Formulierungen zum „unbestrittenen“ Bot-Einsatz, aber nun entscheidet eine Jury. Es gibt kein endgültiges Urteil zu den Ansprüchen von Skillz. [16]

Hat Kimes Geld erhalten?
Kimes sagt, sie habe keinen Cent bekommen und werde jegliches Geld spenden, falls es doch ankommt. [17]

Wer hat die Kampagne sonst noch beworben?
Beiträge zur #BeatStephen-Challenge kamen von mehreren ESPN-Persönlichkeiten, darunter Dan Orlovsky und Laura Rutledge; einige Beiträge wurden nach Kritik gelöscht. [18]

Was genau ist der Smith-Deal?
Er ist offizieller Botschafter der World Solitaire Championship, Teil einer Kampagne zur Bewerbung von Solitaire Cash vor dem Finale in Miami im Februar 2026. [19]


Redaktionelle Analyse: Drei Lehren für Sport-Medien-Endorsements

  1. Sorgfalt walten lassen – auch bei „harmlosen“ Apps. Die Grenze zwischen Gelegenheitsspielen und Echtgeld-Wettbewerben ist fließend; wenn es Rechtsstreitigkeiten gibt, ist die Sorgfaltsanforderung höher. Kimes’ schnelle Kehrtwende zeigt, dass Transparenz für das Publikum wichtig ist, aber der Reputationsschaden ist real. [20]
  2. KI-gesteuerte Werbung verstärkt die Prüfung. Die glitzernde, generative KI-Kreativität rund um Smiths Kampagne kann die Viralität steigern – aber wenn der Eindruck schlecht ist, verbreitet sich die Kritik nur schneller. [21]
  3. Plattformen + Persönlichkeiten = geteiltes Risiko. Wenn mehrere Kollegen einen Partner mit rechtlichen Problemen verstärken, kann die Geschichte eine ganze Marke erfassen (und rivalisierende Medienpersönlichkeiten werden das ausnutzen). [22]

Quellen und weiterführende Literatur

  • Front Office Sports — Mina Kimes nennt die Promo einen „kolossalen“ Fehler; Kontext zu ESPN-Talent-Posts und ESPNs Kein-Kommentar. [23]
  • Front Office Sports — Ausführliche Analyse des Rechtsstreits Skillz gegen Papaya und der Beteiligung von ESPN-Talenten; Papayas Antwort. [24]
  • PR Newswire — Papaya ernennt Stephen A. Smith zum Botschafter der World Solitaire Championship; Finale in Miami im Februar 2026. [25]
  • U.S. District Court (S.D.N.Y.) Urteil (DocumentCloud PDF) — Entscheidung im summarischen Verfahren; maßgeschneiderte Bot-Nutzung „unbestritten“; Verfahren geht weiter. [26]
  • Barrett Media / Awful Announcing — Michelle Beadles Kritik des „Betens für den Untergang“ und dazugehörige Kommentare. [27]
Mina Kimes APOLOGIZES After Promoting ‘Sketchy’ Solitaire App—Fans STUNNED by ESPN Fallout

References

1. frontofficesports.com, 2. frontofficesports.com, 3. frontofficesports.com, 4. www.prnewswire.com, 5. frontofficesports.com, 6. frontofficesports.com, 7. s3.documentcloud.org, 8. www.prnewswire.com, 9. barrettmedia.com, 10. frontofficesports.com, 11. frontofficesports.com, 12. frontofficesports.com, 13. s3.documentcloud.org, 14. frontofficesports.com, 15. www.prnewswire.com, 16. s3.documentcloud.org, 17. frontofficesports.com, 18. frontofficesports.com, 19. www.prnewswire.com, 20. frontofficesports.com, 21. www.prnewswire.com, 22. barrettmedia.com, 23. frontofficesports.com, 24. frontofficesports.com, 25. www.prnewswire.com, 26. s3.documentcloud.org, 27. barrettmedia.com

Technology News

  • Citi lifts Nvidia price target to $220 ahead of earnings
    November 10, 2025, 10:00 AM EST. Citi lifts its price target on Nvidia to $220 from $210, signaling about 17% upside as investors await the AI giant's earnings. The firm keeps a buy rating and raises Oct-Q estimates to roughly $57B in sales (vs Street $55B), pointing to stronger AI demand and Nvidia's note of 6M Blackwell units. Citi also lifts the data center semis TAM to $654B, about 16% above its prior forecast ($563B). Ahead of the 11/19 report, Citi expects a beat and raise with Jan-Q guided at $62B vs Street $61B. The note highlights Nvidia's P/E 28x attractive relative to peers AVGO 38x and AMD 37x.
  • Tesla Joins Miami Robotaxi Race as Waymo Leads; Cybercab Production Starts
    November 10, 2025, 9:58 AM EST. Tesla is pushing deeper into the Miami robotaxi scene as part of its broader push to 8-10 metro areas by end of 2025 with 1,000+ vehicles. Miami, Las Vegas, Phoenix, Dallas and Houston are named next launches, but no exact timetable was given. Florida's safety driver requirement remains a hurdle. Tesla also said production of the two-person Cybercab, designed for unsupervised FSD, will begin in April at its Austin factory. The automaker hinted that Tesla ride-share drivers could add their vehicles to the Robotaxi fleet, and suggested a future feature letting owners text while the car drives. Waymo, which already operates in LA, SF, Phoenix, Austin and Atlanta, plans a Miami rollout in 2026. Argo AI and Zoox are testing in the city.
  • HP Omnibook X Flip 16 review: a sturdy 2-in-1 with a sensational tablet mode
    November 10, 2025, 9:56 AM EST. HP Omnibook X Flip 16 is a sturdy, feature-rich 16-inch 2-in-1 that leans into creativity as much as workhorse productivity. Its standout is the hinge: it unfolds through 270 degrees and wraps to 360 for tablet mode with the keyboard facing away, offering true flexibility that creators will love. Build quality and the metallic chassis feel sturdy enough for everyday carry, while the generous 16-inch IPS panel at 1920x1200 with 165Hz and 400 nits keeps visuals sharp in both laptop and drawing-tablet modes. Inside, a high-end stack (Intel Core Ultra 7 256V, Intel Arc 140V 8GB, 16GB RAM, 1TB) plus modern I/O (Wi-Fi 7, Thunderbolt 4) keeps performance and connectivity up to speed, albeit with the usual weight you expect of a large convertible.
  • 1Mind raises $30M Series A to scale Mindy, its human-replacement AI sales agent
    November 10, 2025, 9:54 AM EST. 1Mind, founded by Amanda Kahlow (former 6Sense CEO), just closed a $30 million Series A led by Battery Ventures to scale its AI sales agent, Mindy. The startup has been quietly shipping Mindy for about a year; it's designed to handle inbound sales and even close deals, potentially replacing the sales engineer on large enterprise calls. Mindy is trained on a company's knowledge base and uses a mix of LLMs (OpenAI, Google Gemini) with deterministic AI guardrails to limit hallucinations. Used by 30+ companies (including HubSpot, LinkedIn, and New Relic), Mindy augments self-service sites and onboarding.
  • Why Wikipedia Is More Important Than Ever in the AI Era
    November 10, 2025, 9:52 AM EST. AI systems rely on human-curated knowledge, and Wikipedia is the backbone of online information. Its volunteer editors-hundreds of thousands strong-constantly improve content, while the Wikimedia Foundation provides support without controlling what's written. This human-centered process enables discussion, debate, and consensus, uncovering sources and details AI might miss. Wikipedia's multilingual reach (over 300 languages) helps build inclusive, culturally aware models. Transparency is a core strength: citations link to sources, edits are publicly logged, and anyone can contribute within site policies. By contrast, generative AI can hallucinate plausible but false information. As AI evolves, Wikipedia's open, verifiable knowledge becomes even more valuable for reliable, neutral information online.