·  ·  · 

Mobiles Internet im Ausnahmezustand: Verizons 6G-Strategie, Nokias KI-gestützte 5G-Durchbrüche und eine Welle von 5G-Einführungen erschüttern die Welt (2.–3. Oktober 2025)

Oktober 7, 2025
Mobile Internet Madness: Verizon’s 6G Gambit, Nokia’s AI-Powered 5G Breakthroughs, and a Wave of 5G Rollouts Rock the World (Oct 2–3, 2025)
  • Verizon führt die 6G-Initiative an: Verizons CTO Yago Tenorio kündigte ein neues 6G Innovation Forum mit den Partnern Ericsson, Nokia, Samsung, Meta und Qualcomm an, mit dem Ziel, 6G „mit einer Reihe von Anwendungsfällen im Blick“ zu entwickeln, um Probleme zu lösen, die heutige Netzwerke nicht bewältigen können [1] [2]. Tenorio betonte, dass sich 6G auf neue Anforderungen konzentrieren wird (z. B. mehr Uplink für KI-Anwendungen, winzige stromsparende IoT-Geräte), damit es „Dinge ermöglicht, die heute nicht möglich sind“ [3].
  • Nokia stärkt KI und bereitet sich auf 6G vor: Nokia kündigte an, HPEs Juniper RIC (RAN Intelligent Controller)-Technologie in seine MantaRay KI-gesteuerte Netzwerkplattform zu lizenzieren [4] [5]. Nokias Tommi Uitto sagte, dass dieses Geschäft „unsere KI-gesteuerte Automatisierung stärkt … und [Betreibern] ermöglicht, Multivendor-Netzwerke effizienter zu verwalten und sich auf den Übergang von 5G zu 6G vorzubereiten“ [6]. (Nokia hat außerdem 45 Juniper-Ingenieure in sein Team integriert, was zeigt, wie Anbieter die RAN-Automatisierung ausbauen [7].)
  • Satelliten- & IoT-Konnektivität weitet sich aus: T-Mobile hat seinen Satelliten-zu-Handy-Dienst (T‑Satellite mit Starlink) über Notfall-SMS hinaus auf beliebte Apps erweitert. Jetzt können US-Nutzer WhatsApp-Sprach-/Videoanrufe, Karten, Wetter, X (ehemals Twitter) und mehr über Starlink in Funklöchern nutzen [8] [9]. Wie Mike Katz von T‑Mobile sagte, bedeutet das, „dass wir wichtige Handy-Apps und -Dienste ins Spiel bringen… und den Menschen Zugang zu den Apps geben, die sie am meisten brauchen – an Orten, an denen sie noch nie ein Signal hatten. Das ist ein Wendepunkt für die Sicherheit… und die Freiheit, praktisch überall verbunden zu bleiben.“ [10]. Auch andere Satelliten- und IoT-Initiativen sorgten für Aufmerksamkeit, von Indiens eSIM-Einführungen bis zu Tests von 5G mit reduzierter Leistungsfähigkeit (RedCap) in den VAE/Nahost zur Unterstützung stromsparender IoT-Geräte.
  • Neue 5G-Netze und Upgrades weltweit: Telekommunikationsunternehmen starteten oder verbesserten 5G-Netze in vielen Ländern. Auf den Britischen Jungferninseln schaltete Caribbean Cellular Telephone (CCT) in Teilen von Tortola den 5G-Dienst ein – der erste 5G-Start des Territoriums – und lokale Führungskräfte bezeichneten dies als „monumentale Errungenschaft“ und forderten mehr Frequenzen für eine landesweite Ausweitung [11]. Im Vereinigten Königreich kündigte EE (die Mobilfunksparte von BT) an, bis 2030 eine 99%ige Bevölkerungsabdeckung mit eigenständigem 5G anzustreben [12], wobei neue Massive-MIMO-Radios von Ericsson (die ersten in Europa) eingesetzt werden und dieser ambitionierte „5G+“-Rollout angekündigt wurde. Virgin Media O2 schaltete in London einen „Giga Site“ mit Nokias Dualband-Massive-MIMO frei, um niedrige, mittlere und hohe Frequenzbänder für extreme Geschwindigkeit und Kapazität zu kombinieren [13]. Robert Joyce von O2 sagte, der Giga Site „zeigt, wie wir investieren und innovieren… und schnellere Geschwindigkeiten, größere Kapazität und zuverlässigere Verbindungen liefern“ [14]. Weitere Betreiber (z. B. Vodafone UK, America Movil, MTN, Vietnams MobiFone) trieben ebenfalls 5G-Erweiterungen oder -Tests voran.
  • Branchenpartnerschaften & Technologie-Upgrades: Telekommunikationsanbieter und Netzbetreiber stellten wichtige Projekte vor. Nokia gab bekannt, dass seine MantaRay-Plattform (für KI-basierte Netzwerkautomatisierung) bereits 5G unterstützt und für 6G weiterentwickelt wird (jetzt einschließlich HPEs RIC) [15] [16]. Ericsson und MTN Südafrika haben ein umfangreiches Core-Netzwerk-Upgrade abgeschlossen: MTN setzte Ericssons cloud-nativen 5G Core (Packet Core und Policy Controller) ein, führte ein Live-Upgrade ohne Ausfallzeiten durch und bewegt sich in Richtung eines vollständig cloud-basierten Core [17] [18]. Solomzi Mnyaka von MTN merkte an, dass dieses „zukunftsfähige Netzwerk“ es MTN ermöglichen wird, „schneller zu reagieren… neue Dienste agil einzuführen und unsere internen Prozesse durch Automatisierung zu vereinfachen“ [19]. Weitere Technologie-Deals umfassten Nokias Partnerschaft mit Intracom/BroadbandOne zur Nutzung von 28 GHz Fixed Wireless-Geräten für Gigabit-Breitband in US-Unternehmensparks sowie die Vertragsverlängerung des schwedischen Unternehmens Enea zur Bereitstellung von 5G-Traffic-Management-Software für einen großen nordamerikanischen Netzbetreiber (was seine cloud-native 5G Service Engine und Subscriber Data Platform validiert) [20].
  • Spektrum-, Auktions- und Politiknachrichten: Auch die Regulierungsbehörden wurden aktiv. Die Türkei bestätigte eine 5G-Spektrumauktion am 16. Oktober 2025 (11 Blöcke im 700 MHz/3,5 GHz-Bereich, Ziel: 2,125 Mrd. $) und gab an, dass Betreiber 5G bis April 2026 starten sollen [21]. Das indische DoT verschob eine Frist für 5G-EMF-Tests von September auf Dezember 2025 und gibt den Telekommunikationsunternehmen mehr Zeit, die Funksicherheit zu zertifizieren [22]. Weltweit schalten viele Länder 2G/3G-Netze schnell ab: So hat z. B. die USA 3G abgeschaltet (und plant, 2G bis 2025 abzuschalten), Kanada wird 3G bis Ende 2025 schließen und Europa plant, Altnetze bis 2028–2030 abzuschalten [23]. Die UN forderte zudem die neuen Machthaber Afghanistans auf, nach einem kürzlichen Blackout das landesweite Internet/Telekommunikation wiederherzustellen und hob die politischen Dimensionen der Konnektivität hervor.
  • Expertenkommentare und Prognosen: Branchenführer sind optimistisch, aber vorsichtig. Qualcomms CEO Cristiano Amon (beim Snapdragon Summit im September 2025) sagte, „vor-kommerzielle“ 6G-Geräte könnten bereits 2028 bereit sein, und betonte, dass „Konnektivität… sich weiterentwickelt“, um KI-getriebene Anwendungsfälle zu ermöglichen [24]. Verizons Tenorio hob hervor, dass reale 6G-Anwendungsfälle entscheidend sein werden, mit Fokus auf KI- und IoT-Herausforderungen [25]. Tommi Uitto und Mark Atkinson von Nokia betonten, dass KI-gesteuerte Netze notwendig sind, weil Netze „so kompliziert werden, dass es für menschliche Ingenieure unmöglich ist, sie ohne maschinelles Lernen zu verwalten“ [26]. Telekom-Analysten stellen fest, dass das Interesse an 6G wächst, aber Standards werden erst gegen Ende dieses Jahrzehnts formalisiert – daher geht es bei den aktuellen Bemühungen vor allem um Forschung & Entwicklung und Strategie (z. B. das Verizon-Forum), nicht um kommerzielle Produkte.
  • Auswirkungen und Ausblick: Zusammengefasst zeigen diese Entwicklungen vom 2.–3. Oktober eine Telekommunikationsbranche, die mit hohem Tempo voranschreitet. Netzbetreiber verdichten 5G-Netze rasant (und starten eigenständige 5G-Netze), während sie bereits den nächsten Sprung zu 6G planen – oft unter Einsatz von KI- und Cloud-Tools. Satellitenverbindungen verwischen die Grenzen zwischen Mobilfunk und Weltraum. Bedeutende Partnerschaften und Frequenzpläne deuten auf weitere großflächige Ausbauten hin. Für Verbraucher und Unternehmen bedeutet das schrittweise besseres mobiles Breitband und neue Dienste (z. B. superschneller drahtloser Festnetzanschluss, globale Smartphone-Abdeckung). Branchenexperten warnen, dass der Erfolg von kluger Anwendungsplanung, Regulierung (wie Frequenz- und EMF-Vorschriften) und der Interoperabilität des Technologie-Ökosystems abhängt. Da 6G noch Jahre entfernt ist, wird die nahe Zukunft eher eine Weiterentwicklung von 5G (RedCap IoT, Open RAN, Cloud-Kerne) als sofortige Wunder bringen. Doch wie ein Analyst es ausdrückte, ist die Welle der Netzaufrüstung „ein Wendepunkt für Sicherheit, Seelenfrieden und die Freiheit, verbunden zu bleiben“, was darauf hindeutet, dass diese Schritte tatsächlich auf eine weitaus stärker vernetzte Welt hinarbeiten [27].

Quellen: Aktuelle Telekommunikationsnachrichten und Pressemitteilungen (2.–3. Okt. 2025) von SDxCentral, Communications Today, Reuters, Anadolu Agency, The Fast Mode, PR Newswire und anderen [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38]. Diese bieten Updates zu Netzwerkinbetriebnahmen, Partnerschaften mit Anbietern, Spektrumpolitik, IoT/AI-Initiativen und Expertenkommentaren. (Keine Bilder enthalten.)

NVIDIA's 6G Tech: Jensen Huang Reveals AI on 5G/6G!

References

1. www.sdxcentral.com, 2. www.sdxcentral.com, 3. www.sdxcentral.com, 4. www.thefastmode.com, 5. www.sdxcentral.com, 6. www.thefastmode.com, 7. www.thefastmode.com, 8. www.communicationstoday.co.in, 9. www.communicationstoday.co.in, 10. www.communicationstoday.co.in, 11. www.sdxcentral.com, 12. www.thefastmode.com, 13. www.thefastmode.com, 14. www.thefastmode.com, 15. www.thefastmode.com, 16. www.sdxcentral.com, 17. www.thefastmode.com, 18. www.thefastmode.com, 19. www.thefastmode.com, 20. www.thefastmode.com, 21. www.reuters.com, 22. tecknexus.com, 23. www.aa.com.tr, 24. www.rcrwireless.com, 25. www.sdxcentral.com, 26. www.sdxcentral.com, 27. www.communicationstoday.co.in, 28. www.communicationstoday.co.in, 29. www.thefastmode.com, 30. www.sdxcentral.com, 31. www.sdxcentral.com, 32. www.reuters.com, 33. www.thefastmode.com, 34. www.thefastmode.com, 35. www.sdxcentral.com, 36. www.aa.com.tr, 37. www.thefastmode.com, 38. www.thefastmode.com

Technology News

  • Lenovo Tab One Android Tablet Slashed to $79.99 in Black Friday Deal
    November 22, 2025, 11:18 PM EST. Lenovo's budget-friendly tablet, the Lenovo Tab One, is one of the season's standout value buys. After launching around $129.99 and later at $149.99, the 8.7-inch Android tablet has dropped to $79.99 at Best Buy (with a similar discount at Amazon). It packs an 8.7-inch IPS display at 1340×800, 4GB RAM, 64GB storage, a MediaTek Helio G85 processor, and a sizable 5,100mAh battery with 15W charging. On the software side, it runs Android 14 with a guarantee of an Android 15 update and features Dolby Atmos dual speakers plus a 3.5mm jack. A strong Black Friday deal for everyday media use and browsing.
  • Black Friday Tablet Deals 2025: 30+ Early Offers You Won't Want to Miss
    November 22, 2025, 11:16 PM EST. Get ready for Black Friday with 30+ early tablet deals this year. Big names like Samsung, OnePlus, and Apple are slashing prices, from the Galaxy Tab S11 at substantial discounts to the OnePlus Pad 3 with up to $170 off plus a gift. The Galaxy Tab S10 Plus is down by $250, while the iPad lineup isn't left out, with the M3 iPad Air (11-inch) discounted by $150 and the older M2 model seeing steeper cuts. Also highlighted are iPad deals at major retailers like Walmart, including the iPad 10th Gen with $100 off and other Pro options. Scroll through the roundup below to score a bargain on your next tablet today.
  • The 12 most ridiculously overpriced Apple products, ranked
    November 22, 2025, 11:14 PM EST. Macworld's feature ranks Apple's most overpriced accessories and gadgets, from everyday items to luxury collaborations. It opens with the Polishing Cloth at $19, arguing the value is questionable for a simple microfiber cloth. It then covers the Crossbody Strap ($59) and the iPhone Pocket (a collaboration with Issey Miyake offered at $149.95 or $229.95), noting that third-party options often undercut Apple's price. The list continues with the Pro Stand (2019) and other premium accessories, illustrating how Apple sustains the so-called Apple tax by tethering price to ecosystem prestige and design. Overall, the piece questions whether some items justify their cost or simply reflect high-margin branding, even as the company remains unapologetically premium, per Macworld.
  • Amazon PS5 price drops to $400-$650 for Black Friday 2025 (PS5 Slim, Digital, Pro)
    November 22, 2025, 11:10 PM EST. Amazon kicks off Black Friday with a $100 discount on all PS5 editions: Disc (Slim) at $450, Digital Edition (Slim) at $400, and PS5 Pro at $650. Bundle options include the PS5 Digital Edition 825GB - Fortnite Flowering Chaos Bundle for $400 and PS5 Console 1TB - Fortnite Flowering Chaos Bundle for $450, adding in in-game content and 1,000 V-Bucks. Expect features like a super-fast SSD, haptic feedback, adaptive triggers, and 3D Audio; the Pro adds PSSR AI upscaling and higher frame rates up to 120Hz with enhanced ray tracing. Deals begin Friday, Nov. 21, 2025, with Prime shipping for faster delivery. Stocks may sell out-shop early and add to cart now.
  • Ubisoft Didn't Get Sold: Accounting Issue, Tencent Bailout and Black Flag Remake Rumor
    November 22, 2025, 11:08 PM EST. Ubisoft avoided a sale after revealing an accounting mishap tied to new auditors that forced restatement and breached a leverage covenant. The company said its recent $1.35B bailout from Tencent will be used to reduce debt and secure financing as part of a broader transformation. While management highlighted a solid quarter aided by stronger-than-expected partnerships and bookings up, the circumstances sparked speculation about non-core deals, licensing, or Game Pass revenue. Rumors persist of a Assassin's Creed: Black Flag remake in March, amid talk of a revival slate that includes the Prince of Persia: The Sands of Time remake, Rainbow Six Mobile, and The Division Resurgence, plus an unannounced title due by April 2026. Insider Gaming points to Black Flag as the stealthy mystery release.