- Riesige Glacier-Batterie: OnePlus hat eine 7.300 mAh Batterie für das kommende OnePlus 15 bestätigt [1] – ein Sprung von der 6.000 mAh Zelle im OnePlus 13. Damit ist sie deutlich größer als die meisten Flaggschiffe (etwa 40 % größer als das 5.200 mAh Pixel 10 Pro XL von Google und 46 % größer als ein 5.000 mAh Galaxy S25 Ultra) [2]. OnePlus vermarktet sie sogar als „Glacier Battery“ und deutet damit auf neue Silizium-Kohlenstoff-Zelltechnologie hin. Bei dieser Kapazität erwarten Analysten, dass „zwei volle Tage Nutzung möglich sein könnten“ [3].
- Ultraschnelles Laden: Neben dem großen Akku wird das OnePlus 15 120W kabelgebundenes Laden (unter dem Namen „Super Flash Charge“) und 50W kabelloses Laden unterstützen [4] [5]. Das übertrifft das 100W kabelgebundene Laden des OnePlus 13, allerdings könnten US-Modelle aus Sicherheitsgründen weiterhin auf ~80W begrenzt sein [6]. OnePlus bestätigt außerdem eine Bypass-Ladefunktion für sicheres Laden von Zubehör. In einem Teaser pries OnePlus die Kombination als „die ultimative Power- und Akkulaufzeit-Kombination“ an, die Gamer länger durchhalten lässt [7].
- High-End-Spezifikationen: Das OnePlus 15 wird unter der Haube ein echtes Flaggschiff sein. Es ist bestätigt, dass es Qualcomms neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chip verwendet, kombiniert mit einem 6,78-Zoll-OLED-Display mit 165 Hz Bildwiederholrate [8]. Dieser Ultra-High-Refresh-Bildschirm (eine Steigerung von 120 Hz beim OnePlus 13) ist ein Upgrade für Gamer – OnePlus sagt sogar, dass der Akku für „Ultra-High-Frame-Rate-Gaming“-Erlebnisse optimiert ist [9]. Das Telefon wird mit OxygenOS 16 (Android 16) direkt ab Werk ausgeliefert [10].
- Starttermin: OnePlus hat offiziell angekündigt, dass das OnePlus 15 am 27. Oktober 2025 um 19 Uhr Pekinger Zeit (3 Uhr PT / 8 Uhr ET) [11] in China vorgestellt wird. Bei dieser chinesischen Präsentation (zusammen mit einem neuen Ace 6 Modell) werden alle Spezifikationen enthüllt, aber der weltweite Launch erfolgt später. Branchenleaks deuten auf eine internationale Veröffentlichung etwa zwei Wochen danach hin – also Mitte November (um den 13. November) [12]. (Zum Vergleich: Das letzte OnePlus-Flaggschiff wurde im Oktober 2024 in China vorgestellt, aber der weltweite Release erfolgte erst im Januar 2025.)
- Design & Farben: Das OnePlus 15 bleibt dem von Sandstein inspirierten Stil mit winzigen 1,15 mm Rändern [13] und einem schlichten Kamera-Array treu. Es wird in mindestens drei Ausführungen erhältlich sein: dem charakteristischen Sand (oder „Sand Storm/Dune“) und Absolute Black, sowie einer neuen lila Akzentfarbe. TechRadar hat in den OnePlus-Posts den Namen „Misty Purple“ gesehen, während andere Medien es als „Fog Purple“ oder „Mist Purple“ übersetzen [14] [15]. (Hinweis: Es gibt kein OnePlus 14 – das Unternehmen überspringt diese Zahl aus abergläubischen Gründen [16].)
OnePlus hat hervorgehoben, dass die neue Batterie- und Ladelösung auf Gamer und Power-User abzielt. Wie Android Central erklärt, bewirbt OnePlus den 7.300-mAh-Akku als Teil seiner „Glacier Battery“-Technologie, um längere Gaming-Sessions zu ermöglichen. Das Unternehmen gibt an, dass der Akku „entwickelt wurde, um das ‘Ultra-High-Frame-Rate-Gaming’-Erlebnis zu verbessern“ [17]. In einem eigenen Weibo-Teaser beschrieb OnePlus das OnePlus 15 als „für Ultra-High-Frame-Rate-Gaming entwickelt“ mit dem 7.300-mAh-Akku und „120W Super Flash Charge“ [18].
Kurz gesagt, das OnePlus 15 will neue Ausdauer-Benchmarks setzen. Hadlee Simons von Android Authority nennt den Sprung auf 7.300 mAh ein „signifikantes Upgrade“ gegenüber dem 6.000-mAh-Akku des OnePlus 13 und sogar ein „gigantisches Upgrade“ gegenüber den meisten Konkurrenten [19]. In Kombination mit 120W kabelgebundener Schnellladung könnte dies Tage gemischter Nutzung mit einer Ladung ermöglichen. Natürlich, wie Android Authority anmerkt, waren US-Modelle historisch auf etwa 80W kabelgebundene Ladung begrenzt [20], sodass amerikanische Käufer möglicherweise etwas langsamere Geschwindigkeiten sehen. Dennoch ist das Laden selbst bei 80W nach jedem Standard extrem schnell.
Der Start in China am 27. Oktober sorgt für viel Aufmerksamkeit. OnePlus plant an diesem Tag um 19 Uhr Pekinger Zeit einen Webcast [21], bei dem die vollständigen technischen Daten und Preise (für den chinesischen Markt) sowohl für das OnePlus 15 als auch für das Mittelklassemodell OnePlus Ace 6 bekannt gegeben werden. Einige Details sind bereits bekannt: Wie erwähnt, wird es den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chip und ein 165Hz 6,78″ OLED-Display verwenden [22], zusammen mit seinem riesigen Akku und schnellem Laden. Das Unternehmen hat außerdem bestätigt, dass dieses Modell die Hasselblad-Kamerapartnerschaft aufgibt und stattdessen die hauseigene „DetailMax Engine“ für die Bildverarbeitung nutzt. Erste Vorschauen berichten von einem Triple-Kamera-Array mit jeweils 50 MP, Unterstützung für 8K/120fps-Videoaufnahmen und 1,15 mm schmalen Displayrändern [23] [24].
Internationale Kunden müssen nach dem Debüt in China nicht lange warten. OnePlus hat bereits angekündigt, dass das Telefon in „den Rest der Welt“ kommen wird – und laut Android Central deuten Leaks auf einen internationalen Start um den 13. November [25] hin. Falls das stimmt, wäre das etwa zwei Wochen nach dem chinesischen Event (deutlich schneller als die dreimonatige Wartezeit beim Vorgänger). Sobald die globalen Preise feststehen, wird das OnePlus 15 direkt mit den anderen Flaggschiffen dieses Herbstes konkurrieren.
Zusammengefasst setzt OnePlus bei den Hauptmerkmalen des OnePlus 15 aggressiv auf Akkulaufzeit und Schnellladen. Branchenquellen heben hervor, dass kein aktuelles Android-Handy einen 7.300mAh-Akku mit 120W-Ladung bietet. Wie 9to5Google schreibt, verspricht OnePlus „das einzige ‘120W Super Flash Charge’ des Jahres“ in Kombination mit diesem Monster-Akku [26]. Für Fans von ausdauernden Smartphones dürfte dies die größte Neuigkeit des Oktober-Launches sein – kurz vor der offiziellen Enthüllung am 27. Oktober.
Quellen: Bestätigte Spezifikationen und Termine wurden von OnePlus auf Weibo bekannt gegeben und von Medien wie Android Authority, Android Central, TechRadar und 9to5Google berichtet [27] [28] [29] [30], unter anderem. Jeder der oben genannten Punkte wird durch diese Quellen bestätigt.
References
1. www.androidauthority.com, 2. 9to5google.com, 3. www.androidauthority.com, 4. www.androidcentral.com, 5. 9to5google.com, 6. www.androidauthority.com, 7. 9to5google.com, 8. www.techradar.com, 9. www.androidcentral.com, 10. www.livemint.com, 11. www.techradar.com, 12. www.androidcentral.com, 13. www.livemint.com, 14. www.techradar.com, 15. www.androidcentral.com, 16. www.techradar.com, 17. www.androidcentral.com, 18. 9to5google.com, 19. www.androidauthority.com, 20. www.androidauthority.com, 21. www.techradar.com, 22. www.techradar.com, 23. www.livemint.com, 24. www.livemint.com, 25. www.androidcentral.com, 26. 9to5google.com, 27. www.androidauthority.com, 28. 9to5google.com, 29. www.techradar.com, 30. www.androidcentral.com
