- Samsung Display hat mit der Massenproduktion von OLEDoS (Micro-OLED)-Panels für das Galaxy XR-Headset begonnen und reiht sich damit neben Sony in die Lieferkette ein. [1]
- Die 1,3-Zoll-4K-pro-Auge-Panels bieten 4.032 PPI und 95 % DCI-P3 Abdeckung; 72 Hz ist die Standard-Bildwiederholrate. [2]
- Mehr Zulieferer sollten die Preise senken: Omdia prognostiziert weiterhin sinkende OLEDoS-Kosten bis 2026 – gute Nachrichten für die Erschwinglichkeit von XR. [3]
- Die Start-Spezifikationen des Galaxy XR (Android XR + Snapdragon XR2+ Gen 2) bleiben unverändert; Samsung listet weiterhin 60/72/90 Hz Unterstützung, mit 72 Hz als Standard. [4]
Die Nachricht: Samsungs Display-Sparte ist in Produktion
Samsung Display hat mit der Massenproduktion von OLEDoS (OLED-on-Silicon) Micro-OLED-Panels begonnen, die für das Galaxy XR Mixed-Reality-Headset von Samsung bestimmt sind. Der Schritt, erstmals am 9. November von Koreas ETNews berichtet und heute von mehreren Medien aufgegriffen, erweitert die Versorgung über Sony hinaus – bisher einziger Lieferant der ersten Galaxy XR-Chargen. [5]
Die heutige Berichterstattung umfasst Gizchina (veröffentlicht um 01:48 am 11. November) und Sammy Fans (veröffentlicht fünf Stunden vor diesem Artikel), beide führen die Änderung auf den ETNews-Bericht zurück und bestätigen den Einstieg von Samsung Display neben Sony. [6]
Warum das wichtig ist
Mehr Zulieferer = mehr Volumen und letztlich bessere Preise. Von ETNews zitierte Branchenbeobachter erwarten, dass die Preise für OLEDoS-Panels weiter fallen (z. B. Sub-Zoll-OLEDoS von 25 $ auf ~17 $ bis 2026), ein Trend, der Premium-XR-Geräte erschwinglicher machen könnte. Samsung Display, bereits der weltweit führende OLED-Hersteller, will zudem seine OLEDoS-Kundenbasis erweitern – Apple wird ausdrücklich als Ziel genannt. [7]
Was Samsung baut (und was heute ausgeliefert wird)
Laut ETNews sind die OLEDoS-Module des Galaxy XR 1,3 Zoll groß mit 3.552 × 3.840 Pixeln pro Auge, was eine ~4.032 PPI und 95 % DCI‑P3 Farbraumabdeckung liefert. Die Basis-Bildwiederholrate beträgt 72 Hz. Diese Werte entsprechen den öffentlich gelisteten Galaxy XR Display-Spezifikationen von Samsung (Samsung gibt außerdem 60/72/90 Hz Unterstützung an, mit 72 Hz als Standard). [8]
Display-Spickzettel (pro Auge)
- Größe: 1,3 Zoll
- Auflösung: 3.552 × 3.840 (4K-Klasse)
- Pixeldichte: ~4.032 PPI
- Farbe: 95 % DCI‑P3
- Bildwiederholrate: 72 Hz Basis (bis zu 90 Hz unterstützt) [9]
Samsung Display hat ebenfalls in die nächste OLEDoS-Generation investiert, darunter RGB OLEDoS-Prototypen (ohne Farbfilter) und sehr hochhellige Demos (angeblich bis zu 20.000 Nits), sowie die Übernahme von eMagin im Jahr 2023, um die Entwicklung von RGB-on-Silicon zu beschleunigen. Auch wenn diese noch nicht kommerziell im Galaxy XR verbaut sind, deuten sie auf eine schnelle Roadmap hin. [10]
Lieferketten-Kontext: Sony bleibt, Samsung steigt ein
Die erste Produktionsreihe des Galaxy XR nutzte ausschließlich Sony OLEDoS; mit der heutigen Entwicklung tritt Samsung Display nach bestandenen Zuverlässigkeitstests und Lieferfreigabe in die Lieferkette ein, so Branchenquellen. Dies ist Samsungs Displays erste OLEDoS-Massenproduktion. [11]
Das Wettbewerbsfeld weitet sich aus: Sony beliefert Apples Vision Pro; Chinas Sitan und BOE/BMOT sind mit DJI und Meta (ab 2026) verbunden. Mit Samsung Display an Bord werden OLEDoS-Wettbewerb und Kapazität steigen. [12]
Was das für Käufer ändern könnte
- Verfügbarkeit: Berichte der letzten Woche deuteten auf eine internationale Expansion 2026 über den ursprünglichen US- und Korea-Start hinaus hin, darunter das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und Kanada. Mehr Panel-Kapazität sollte helfen. [13]
- Preisdruck: Mit sinkenden OLEDoS-Kosten und besseren Ausbeuten sollten die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASP) von XR-Headsets sinken, was den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnet. [14]
- Spielraum für Bildqualität: Die aktuellen Panels liefern bereits 4K pro Auge bei extrem hoher PPI; Samsungs RGB OLEDoS-Forschung deutet auf weitere Verbesserungen bei Farbeffizienz und Helligkeit im Laufe der Zeit hin. [15]
Stand der Dinge: Galaxy XR-Grundlagen
Samsungs Galaxy XR wurde im Oktober mit Android XR (mitentwickelt von Google und Qualcomm) und der Snapdragon XR2+ Gen 2-Plattform vorgestellt. Samsung gibt 72 Hz als Standard-Bildwiederholrate an, mit bis zu 90 Hz unterstützt, und einem Sichtfeld von 109° × 100°. Der Einführungspreis lag bei $1,799.99 in den USA. [16]
Zeitstrahl der heutigen Berichterstattung (11. Nov. 2025)
- 01:48 – Gizchina: „Samsung Display beginnt mit der Herstellung von micro-OLED-Displays für Galaxy XR“, fasst den ETNews-Bericht zusammen und wiederholt die Panel-Spezifikationen. [17]
- ~vor 5 Stunden – Sammy Fans: Bestätigt die Massenproduktion von Samsung Display und die gemeinsame Belieferung mit Sony, unter Berufung auf ETNews. [18]
(Weitere ausführliche Berichte erschienen gestern von SamMobile und SammyGuru, als die Geschichte weltweit bekannt wurde.) [19]
Fazit
Der Einstieg von Samsung Display in die Massenproduktion der OLEDoS-Bildschirme für Galaxy XR ist ein entscheidender Meilenstein in der Lieferkette. Es dürfte die Produktionskapazität steigern, den Preisdruck auf XR-Komponenten erhöhen und Samsungs internationale Rollout-Pläne für 2026 beschleunigen – und das bei gleichbleibend führender Bildqualität mit 4K pro Auge und ultradichtem Micro-OLED. [20]
Quellen
- ETNews (Korea): Samsung Display startet OLEDoS-Massenproduktion für Galaxy XR; Spezifikationen, Preisausblick und Fahrplan. [21]
- Gizchina: Bestätigung und Zusammenfassung des ETNews-Berichts am selben Tag. [22]
- Sammy Fans: Bestätigung am selben Tag mit Zusammenfassung der wichtigsten Spezifikationen und Anmerkungen zu Zulieferern. [23]
- SamMobile: Frühere Meldung über Samsung Display, das sich Sony bei der Galaxy XR-Belieferung anschließt. [24]
- SammyGuru: Frühere Analyse mit Spezifikationsdetails und Marktkontext. [25]
- Samsung Newsroom / Samsung Mobile Press: Offizielles Galaxy XR-Datenblatt und Plattformdetails. [26]
- DigitalTrends / Gadgets360: Berichterstattung über die Expansion 2026 in weitere Länder. [27]
References
1. www.etnews.com, 2. www.etnews.com, 3. www.etnews.com, 4. news.samsung.com, 5. www.etnews.com, 6. www.gizchina.com, 7. www.etnews.com, 8. www.etnews.com, 9. www.etnews.com, 10. www.etnews.com, 11. www.sammobile.com, 12. www.etnews.com, 13. www.digitaltrends.com, 14. www.etnews.com, 15. www.etnews.com, 16. news.samsung.com, 17. www.gizchina.com, 18. www.sammyfans.com, 19. www.sammobile.com, 20. www.etnews.com, 21. www.etnews.com, 22. www.gizchina.com, 23. www.sammyfans.com, 24. www.sammobile.com, 25. sammyguru.com, 26. news.samsung.com, 27. www.digitaltrends.com
