Schock: Orangenes iPhone 17 Pro wird pink – Experten erklären warum

Oktober 25, 2025
Shock as Orange iPhone 17 Pro Turns Pink – Experts Reveal Why
  • Farbverschiebung gemeldet: Mehrere Nutzer berichten, dass Apples neues Cosmic Orange iPhone 17 Pro (und Pro Max) auf mysteriöse Weise zu einem pinken oder roségoldenen Farbton verblasst [1] [2]. Fotos auf Reddit und TikTok zeigen, dass der Aluminiumrahmen rosa wird, während die Glasrückseite leuchtend orange bleibt [3] [4].
  • Wahrscheinlicher chemischer Auslöser: Analysten verweisen auf das eloxierte Aluminium-Finish des Telefons. Diese poröse, gefärbte Beschichtung kann durch aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden. Wie ein Technikbericht erklärt, ist Wasserstoffperoxid (häufig in Desinfektionsmitteln) „kein Freund einer eloxierten Aluminium-Oberflächenfarbe“ [5]. Branchenexperte Mark Jazefowicz warnte, dass H₂O₂ „bereits nach wenigen Sterilisationszyklen zu Ausbleichen oder erheblicher Verfärbung führen kann“ [6] [7]. In der Praxis bedeutet das, dass Tücher auf Bleich- oder Peroxidbasis die schützende Oxidschicht zerstören und das Farbstoff auslaugen könnten, wodurch der rosa Unterton des Metalls sichtbar wird [8] [9].
  • Apples Warnung: Auch Apples eigene Reinigungsrichtlinien weisen auf die Gefahr hin. Die offizielle Support-Seite rät unmissverständlich: „Verwenden Sie keine Produkte, die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten“, wenn Sie iPhones reinigen [10] [11]. Stattdessen sollten Sie nur Tücher mit 70 % Isopropyl- oder 75 % Ethylalkohol oder ein feuchtes Mikrofasertuch verwenden [12] [13]. Diese Regel gilt schon lange vor dem iPhone 17; sie existiert genau deshalb, weil solche Chemikalien eloxierte Beschichtungen angreifen können.
  • Noch keine große Welle: Bisher zeigt nur ein kleiner Prozentsatz der orangen Geräte diesen Effekt [14] [15]. AndroidAuthority spricht bislang von nur „drei Berichten“ und MacRumors nennt es eine „kleine, aber wachsende Gruppe“ von Fällen [16] [17]. Andere Farben und ältere Titan-iPhones (die nicht gefärbt sind) sind nicht betroffen [18].
  • Apples Reaktion: Apple hat sich öffentlich nicht zu dem Problem geäußert, aber Nutzer berichten, dass der Apple Support betroffene Telefone still und leise im Rahmen der Garantie ersetzt [19] [20]. Dies deutet darauf hin, dass Apple es eher als Fertigungsproblem ansieht (zum Beispiel eine Charge mit einer fehlerhaften Versiegelung) und nicht als bloßen Benutzerfehler. Tatsächlich bestätigen Berichte über Geräteaustausch und Forenmoderatoren, dass Apple Geräte trotz „kosmetischer“ Beschwerden ausgetauscht hat [21] [22].

Was passiert mit der Farbe des iPhones?

Als Apple in diesem Herbst das iPhone 17 Pro auf den Markt brachte, sorgte das neue „Cosmic Orange“-Finish für Aufsehen, da es das erste leuchtend orangefarbene iPhone seit der iPod-Ära war. Doch schon bald berichtete ein Reddit-Nutzer (DakAttack316), dass sich sein brandneues orangefarbenes Pro Max in einen einheitlichen Roségold-Ton verwandelt hatte [23] [24]. Viele vermuteten zunächst einen Photoshop-Schwindel, doch bald posteten weitere Besitzer ähnliche Vorher-Nachher-Fotos. Technikseiten berichten, dass die Metallrahmen dieser Cosmic Orange-Telefone einen gleichmäßigen rosa Farbton entwickeln, während der Glas-Kamerabuckel und die Rückseite orange bleiben [25] [26]. In einem Fall verfärbte sich die Frontkamera-Einfassung innerhalb weniger Tage rosa, obwohl das Telefon unbenutzt in seiner transparenten Hülle lag, was darauf hindeutet, dass etwas in der Umgebung – und nicht starke Nutzung – dies ausgelöst hat [27]. MacRumors merkt an, dass „andere, weniger gesättigte iPhone 17 Pro-Farben“ keine solche Veränderung zeigen und auch die Titan-Modelle des iPhone 15 Pro und 16 Pro (die eine andere, nicht gefärbte Oberfläche verwenden) nicht betroffen sind [28].

Technik-Kommentatoren haben das Problem „Colorgate“ getauft, in Anlehnung an frühere iPhone-Kontroversen. Doch im Gegensatz zu viralen Falschmeldungen gibt es eine plausible Erklärung. Die Rahmen des iPhone 17 Pro bestehen aus eloxiertem Aluminium – einer Metalloberfläche mit einer farbstoffgetränkten, porösen Beschichtung. Wie die Times of India erklärt, ist eloxiertes Aluminium „porös, sodass Farbstoffe wie Cosmic Orange eindringen können“, wonach „das Metall versiegelt wird, um die Farbe einzuschließen“ [29]. Wenn diese Versiegelung beschädigt wird, kann der Farbstoff verblassen. Tom’s Guide erläutert, dass, wenn die Versiegelungsschicht beschädigt ist (oder ab Werk nicht richtig versiegelt wurde), „andere Stoffe eindringen können. Wahrscheinlich kommt daher ein Teil dieser Farbveränderung“ [30].

Reinigung, Chemikalien und Farbverblassen

Die führende Theorie ist benutzerseitige Chemie. In diesem Zusammenhang verweisen alle auf Apples offizielle Reinigungsempfehlungen. Das Unternehmen warnt seine Nutzer schon lange davor, nicht die Oberflächen des iPhones mit Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid zu reinigen. Auf der Support-Seite steht ausdrücklich: „Don’t use products containing bleach or hydrogen peroxide“ [31] [32]. Die Implikation ist klar: Diese Chemikalien können die Oberfläche des Geräts beschädigen. Eine Apple-Sprecherin sagte gegenüber TechRadar sinngemäß, dass iPhones nur mit sanften, alkoholbasierten oder weichen Tüchern abgewischt werden sollten [33].

Mehrere Technikjournalisten bringen die Hinweise zusammen. Lance Ulanoff von TechRadar verweist auf einen Blogbeitrag von 2013 von PF Finishing’s VP of Technical Services (Mark Jazefowicz), der eloxierte medizinische Geräte untersuchte. Er warnte, dass Wasserstoffperoxid bei der Sterilisation zu „fading or significant discoloration typically after only a few cycles“ [34] führt. Tom’s Guide macht denselben Punkt: „That particular chemical [H₂O₂] can pose problems, since it can cause ‘fading or significant discoloration after only a few sterilization cycles’“ [35]. Mit anderen Worten: Das Abwischen des Metallrahmens mit einem auf Peroxid basierenden Reiniger (selbst unbeabsichtigt, etwa durch ein generisches Desinfektionstuch oder Handdesinfektionsmittel) könnte beginnen, die Farbschicht anzugreifen. Nach Tagen wiederholter Reinigung kann der kräftige orangefarbene Farbstoff ausbleichen oder sich verändern, sodass ein roségoldener Schimmer zurückbleibt – genau das, was die Besitzer beobachten [36] [37]. Ein Artikel von AndroidAuthority rät unmissverständlich: „It should go without saying, but don’t clean your phone with bleach or peroxide-based cleaners.“ [38]

Sonnenlicht und Oxidation werden ebenfalls erwähnt. Eloxiertes Aluminium kann auch unter starker UV-Bestrahlung ausbleichen [39]. Wenn einige Nutzer ihre Telefone mehr der Sonne aussetzen als andere, könnte das das Ausbleichen verstärken. Wccftech merkt an, dass natürliche Aluminiumoxidation (wenn die Schutzschicht versagt hat) zuerst am freiliegenden Rahmen und Kameraring sichtbar würde – was dem gemeldeten Muster entspricht [40]. Die meisten betroffenen Besitzer auf Reddit sagten jedoch, sie hätten kein Bleichmittel oder Peroxid verschüttet, und einige hätten das Telefon sogar unbenutzt in einer Hülle aufbewahrt. Das hat andere zu der Vermutung geführt, dass es sich um einen Fabrikfehler handeln könnte: Vielleicht wurden einige Telefone im Werk nicht richtig versiegelt [41] [42]. Tatsächlich spekuliert iDropNews, dass „eine bestimmte Charge zu wenig versiegelt wurde oder eine weniger stabile Farbstoffformulierung verwendet wurde… selbst wenige Sekunden Abweichung im Prozess können einen Unterschied machen“ [43].

Apples Hinweise und Supportmaßnahmen

Die offizielle Haltung von Apple bleibt neutral. Das Unternehmen hat nicht öffentlich auf die Berichte über Farbveränderungen reagiert – bis Oktober 2025 wurde weder eine Pressemitteilung noch eine Stellungnahme veröffentlicht [44] [45]. Stattdessen sprechen Apples langjährige Reinigungsempfehlungen für sich. Auf der Support-Seite ist klar angegeben, dass harte Oberflächen mit 70% Isopropylalkohol oder Clorox-Tüchern nur bei sanfter Anwendung abgewischt werden dürfen, Bleichmittel oder Peroxidprodukte jedoch ausdrücklich verboten sind [46] [47]. In der Praxis fasste es ein Experte so zusammen: „Es ist am besten, [Apples] Rat zu befolgen und Reinigungsmittel mit Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid zu vermeiden“ [48] [49].

Hinter den Kulissen scheinen Apple Retail und Support jedoch die fehlerhaften Telefone auszutauschen. Mehrere Berichte besagen, dass Kunden, die ihre rosa verfärbten iPhones bei Apple vorzeigten, einen Garantietausch erhielten. AndroidAuthority merkt an, „ein Reddit-Nutzer… berichtete, dass sein Telefon ersetzt wurde, als Apple das Problem sah“ [50]. Ähnlich beobachtete iDropNews, dass der Apple-Support „einige betroffene iPhone-Modelle ersetzt hat“, obwohl Farbveränderungen normalerweise als kosmetisch gelten. iDrop argumentiert, dass, da AppleCare normalerweise kleinere kosmetische Veränderungen nicht abdeckt, „dies darauf hindeutet, dass Apple zumindest stillschweigend anerkennt, dass ein Fertigungsproblem vorliegt“ [51]. Kurz gesagt, Apple behebt das Problem möglicherweise stillschweigend im Rahmen der Garantie, ohne öffentlich ein Verschulden einzugestehen.

Was Nutzer tun sollten

Wenn Sie ein Cosmic Orange iPhone 17 Pro besitzen, achten Sie darauf, es keinen aggressiven Chemikalien oder unnötigem Verschleiß auszusetzen. Reinigen Sie es nur mit den zugelassenen Methoden (Alkohol oder leicht feuchtes Tuch) und vermeiden Sie Bleichmittel/Peroxid [52] [53]. Auch eine Minimierung der Hitze- und UV-Licht-Exposition kann helfen, da organische Farbstoffe und poröse Oberflächen mit der Zeit verblassen können [54]. Bewahren Sie das Telefon in einer Hülle auf, wenn Sie einen schwachen Schutz vermuten, und inspizieren Sie den Rahmen bei neutralem Licht auf Rosafärbung. Wenn Sie eine Farbveränderung bemerken, dokumentieren Sie diese (machen Sie Fotos) und kontaktieren Sie den Apple Support oder besuchen Sie ein Geschäft. Die Apple Community empfiehlt, einen Termin an der Genius Bar zur Begutachtung zu buchen [55]. Innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts von Apple können Sie eine Rückerstattung erhalten und ein neues Gerät kaufen, und danach kann der Apple Support einen Austausch anbieten, wenn der Defekt bestätigt wird. Mehrere Besitzer haben bereits erfolgreich Ersatz für ihre orangefarbenen iPhones mit Rosastich erhalten [56] [57].

Dieser Vorfall entwickelt sich noch. Bisher sind nur wenige Fälle bekannt, und das neue Orange von Apple wird von den meisten Kunden weiterhin sehr geschätzt. Es ist unklar, ob alle Cosmic Orange-Modelle so altern werden oder nur einige. Aber wie ein Nutzer ironisch anmerkte, könnte diese „Grapefruit Edition“ zumindest eine Sammlerrarität werden. Der Expertenkonsens ist derzeit, die Reinigungsregeln von Apple genau zu befolgen. „Wenn wir noch mehr Beweise bräuchten“, bemerkte TechRadar-Kolumnist Lance Ulanoff, „müssen wir nur auf Apples eigene Hinweise schauen – sie warnen uns davor, Wasserstoffperoxid zu verwenden. Vielleicht ist das der Grund.“ [58] [59]

Quellen: Tech-Nachrichtenseiten und Experten berichten über die Verfärbung des iPhone 17 Pro Cosmic Orange [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66]. Offizielle Reinigungsrichtlinien von Apple werden dort zitiert, wo angegeben [67] [68]. Weitere Details stammen aus Nutzerberichten auf Reddit und veröffentlichten Analysen [69] [70].

The New iPhone 17 Pro Max Color: 🫟 Stain?! ft @mkbhd | @Apple @Waveform

References

1. www.macrumors.com, 2. www.androidauthority.com, 3. www.macrumors.com, 4. www.androidauthority.com, 5. www.techradar.com, 6. www.techradar.com, 7. www.tomsguide.com, 8. 9to5mac.com, 9. www.androidauthority.com, 10. www.techradar.com, 11. timesofindia.indiatimes.com, 12. timesofindia.indiatimes.com, 13. 9to5mac.com, 14. www.macrumors.com, 15. www.androidauthority.com, 16. www.macrumors.com, 17. www.androidauthority.com, 18. www.macrumors.com, 19. www.androidauthority.com, 20. www.idropnews.com, 21. www.androidauthority.com, 22. www.idropnews.com, 23. www.creativebloq.com, 24. www.androidauthority.com, 25. www.macrumors.com, 26. www.androidauthority.com, 27. www.macrumors.com, 28. www.macrumors.com, 29. timesofindia.indiatimes.com, 30. www.tomsguide.com, 31. www.techradar.com, 32. timesofindia.indiatimes.com, 33. www.techradar.com, 34. www.techradar.com, 35. www.tomsguide.com, 36. 9to5mac.com, 37. www.tomsguide.com, 38. www.androidauthority.com, 39. www.techradar.com, 40. wccftech.com, 41. www.idropnews.com, 42. wccftech.com, 43. www.idropnews.com, 44. timesofindia.indiatimes.com, 45. www.macrumors.com, 46. timesofindia.indiatimes.com, 47. www.macrumors.com, 48. 9to5mac.com, 49. www.t3.com, 50. www.androidauthority.com, 51. www.idropnews.com, 52. timesofindia.indiatimes.com, 53. 9to5mac.com, 54. www.idropnews.com, 55. discussions.apple.com, 56. www.androidauthority.com, 57. www.idropnews.com, 58. www.techradar.com, 59. 9to5mac.com, 60. www.macrumors.com, 61. www.androidauthority.com, 62. 9to5mac.com, 63. www.techradar.com, 64. wccftech.com, 65. timesofindia.indiatimes.com, 66. www.tomsguide.com, 67. timesofindia.indiatimes.com, 68. www.techradar.com, 69. www.androidauthority.com, 70. www.idropnews.com

Technology News

  • Kong CEO: AI bubble may burst, but hyperscaling will pay off
    October 25, 2025, 5:54 AM EDT. Kong's CEO cautions that the AI bubble may burst, but believes hyperscaling will be worth the risk. He argues that the company's focus on an API-first platform, reliable security, and scalable infrastructure will help enterprises harness real value from AI-driven apps. While hype grows, Kong bets on building robust developer tools, open ecosystems, and strategic partnerships to turn explosive growth into durable demand. The message is: expect volatility in headlines, but invest in platforms that enable safe, scalable AI adoption and interoperability across teams and clouds.
  • Baltimore County high school incident prompts review of AI gun-detection system after chips mistaken for firearm
    October 25, 2025, 5:38 AM EDT. At Kenwood High School in Baltimore County, an AI gun-detection system flagged an empty bag of chips as a possible weapon, triggering a rapid police response. Armed officers handcuffed student Taki Allen as administrators and security officials reviewed the alert, which was later canceled after officials confirmed there was no weapon. The incident prompted Baltimore County officials to call for a review of how the AI gun-detection system is used in schools and how alerts are escalated to law enforcement. Omnilert, the system's operator, expressed regret and said the process aims to prioritize safety through rapid human verification, not to impose harm on students.
  • Samsung Galaxy XR: Can it live up to its $1,799 price tag?
    October 25, 2025, 5:30 AM EDT. Samsung's Galaxy XR aims to justify a $1,799 price with a micro-OLED display, eye-tracking, and iris biometric authentication. It sits about half the cost of the Apple Vision Pro but roughly 3x the Meta Quest 3, inviting questions of value. Its standout feature is a 109-degree FoV, delivering immersive personal theater and workspace experiences, plus native access to the Google Play Store via Android XR. For buyers who want a premium XR experience, a broader field of view, and an open app ecosystem, the Galaxy XR could justify the premium-especially for power users who value Android XR openness.
  • Nothing OS 4.0 Open Beta Brings Lock Glimpse Ads to Lock Screen, Sparks Backlash
    October 25, 2025, 5:28 AM EDT. Nothing has expanded the Nothing OS 4.0 Open Beta to the Phone (3a) and 3a Pro, but the update centers on a controversial feature: Lock Glimpse, a lock-screen tool that serves ads disguised as curated wallpapers. Each wallpaper carries clickable text that opens articles, linking to a provider described as Bouyan, a Chinese ad platform. The feature is off by default and appears to be a test rather than a full rollout, raising concerns about user experience on a "clean UI" system. Nothing hasn't detailed any AI use, though some wallpapers look AI-generated. Critics argue the feature undermines trust and could provoke backlash, potentially pushing Nothing to drop it in future updates. The controversy echoes existing Glance-style lock-screen ads on other devices, but with its own branding.
  • Adam Savage reviews the M5 Apple Vision Pro: performance, comfort, and new Dual Knit Band
    October 25, 2025, 5:26 AM EDT. Tech icon Adam Savage returns with a hands-on review of the M5 Apple Vision Pro, examining performance, battery life, comfort, and the new Dual Knit Band. Savage and tester partner Norm Chan offer a fresh, practical look at how current tech enables productivity, creative workflows, and immersive experiences-without falling into knee-jerk skepticism. They note the hefty price and the early-adopter status, but for a 30-minute dive into what the device can actually do, the review is rich with first-person app usage, interfaces, and real-world use cases. The video complements 9to5Mac's coverage and highlights new features, workflows, and tweaks that set the M5 apart from the original Vision Pro.

Don't Miss

6G Revolution: Blazing Speeds, Global Tech Rivalries, and the Next Wireless Frontier

6G-Revolution: Rasante Geschwindigkeiten, globale Technologierivalitäten und die nächste drahtlose Grenze

6G soll Datenraten von bis zu 1 Tbps erreichen und
High-Speed Battle at Sea: 2025’s Best Maritime Satellite Services Revealed

Hochgeschwindigkeitsduell auf See: Die besten maritimen Satellitendienste 2025 enthüllt

<details><summary>Klicken Sie hier, um einen Vergleich der wichtigsten maritimen Satellitendienste